1859 / 15 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

108

außer den persönlichen Verhältnissen des Aufzunehmenden besonders den Gang seiner Bildung darstellt,

2) den Tauf⸗ und Confirmationsschein, 3) das Zeugniß über die genossene Schulbildung,

) ein Zeugniß des Seelsorgers oder der Orts Obrigkeit über den sittlichen Lebenswandel,

5) ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand überhaupt,

6) eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Erfolg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schutz⸗ blattern und

7) eine von dem Vater oder dem Vormunde des Aufzun ehmenden vollzogene Erklärung, daß für den Unterhalt desselben waäh⸗ rend der Bildungszeit im Seminar gesorgt sei,

vor dem Prüfungs-Termin bei uns einzureichen und weitere Ver— fügung zu gewärtigen. Berlin, den 8. Januar 1859.

Königliches Schul-ollegium der Provinz Brandenburg.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 16. Januar. Die Wahl des zweiten Vice⸗Praͤsidenten fiel in der gestrigen Gten) Sitzung des Abg'eord— netenhauses mit 215 von 298 Stimmen auf den Abgeordneten Mathis.

Gannover, 15. Januar. Die Konferenz der beiden Kam— mern wegen der Gerichtsverfassung hat sich dahin geeinigt, die amtsgerichtliche Kompetenz auf 156 Thaler zu stellen und die Kriminal-Deputationen wegfallen zu lassen. Der Kriminal-Senat bleibt dem Wesen nach underändert. ,, .

Frankfurt a. M., 15. Januar. Gestern Abend ist Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales hier angekommen und hat heute Morgen über Nürnberg, München ꝛe. dle Reise nach Italien fortgesetzt. (F. P. Z.)

Bayern. München, 13. Januar. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin von Neapel hat diesen Abend vor 5 Uhr unsere Stadt verlassen, um sich in ihr neues Vaterland zu begeben.

Schweiz. Bern, 12. Januar. In seiner heutigen Sitzung beschäftigte sich der Ständerath zuerst mit der bundesräthlichen Botschaft, die Ermäßigung des Durch fuhrzolles betreffend lvom 6. Juli 1858). Die stommission beantragt Beistimmung zu dem Beschlusse des Nationalrathes, der bekanntlich den auf Er⸗ mäßigung gehenden Antrag des Bundesrathes angenommen. (Bern. 3.)

Großbritannien und Irland. London, 14. Januar. Das Parlament wurde gestern mit dem ublichen Ceremoniell bis zum 3. Februar vertagt. Es ist die vierte und letzte Ver⸗ tagung seit dem Schlusse der Session.

orfu, 13. Januar. Vier hiesige Abgeordnete haben, von der Unmöglichkeit einer Vereinigung mit Griechenland überzeugt, Sir Gladstone versprochen, sich mit den in Aussicht gestellten Re— formen zufrieden zu stellen.

Ital ien. Turin, 13. Januar. Monaco, der „Eden“, meldet, zu Mentone seien unruhige Bewe— gungen vorgekommen. Es hieß, die Steuern sollten erhöht wer— den: in Folge dessen entstand ein Auflauf und wurde eine von 600 Personen gezeichnete Petition überreicht. Piemontesische Gen— darmen machten jedoch der Demonstration ein Ende.

Das offizielle Blatt von

Ham hnmwrꝶ, 15. Januar, Nachmittage 2 Uhr 35 Minuten. Das Geach4ft war ein zehr beschränktes.

Zehluss-Conrac: Stieglit⸗ de 15855 102. proz. Spanier 39. 1pro.

ändert. Link unbeachtet.

Spanier 2897. National- Anleihe 78. Mexikaner proz. Russen

Berlin,

Geaterreich. Eisenbahn- Actien —. bahn 58. Mecklenburger Magdeburger 44 . Disconto Getreidemarkt. Weizen joco und ab auswärts fest. Ro

loco und ab auswärts unverändert. Getreidemarkt überhaupt ein fa

kestere Haltung. Oel pr. Mai 283, , pro Oktober 273. 12 *

brie griech. Wilheltm̃ Han.

Framłkeffart a. N., 15. Junuar, Naehmittags 2 Uhr 30 Minuten .

Feste Haltung, Kauflust, belangreicher Umsatz.

dSehluss - Gourse: Neueste preussische Anleihe Kassenseheine 1013. Friedrich-V ilhelms-Nordbahn —. Bexhach 14ßz. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Eondoner Wechsel 1177. Pariser Wechsel 933. Wiener Darmst. Bank - Aetien 2303. Meininger Kredit - Actien Spanier 417. 1prez. Spanier 30. Hnarhessische Loose 413. Loose 543. 5proz. Metalliques I53. 43proꝛ. Metalliques bz. Loose 105. Oesterreichisches National- Anlehen 76. Jranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 2653. theile 1983. Rhein- Nahe - Bahn 583. do. Lit.

Wien, 15. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur) Börse ruhig. . Neue Loose 9S. liques 72.50.

Qesterreichigch- Oesterreichische Bank- An. Mainz - Ludwigshafen Lit. A.

5proz. Metalliques 81.50.

43proz. Metal. Bank- Actien 975.00.

Nordbahn 172.10. 1854er Loot 119.50. National- Anlehen 82.50. Staats- Eisenbahn- Aetien- Certißᷣkat: 236.60. London 103.60. Hamburg 77.60. Paris 41.40. Gold 102.09.

Ame ster elan. 15. Januar, Vaehmittags 4 Uhr. (Wolff's Te. Bur.) Sehr lebhafte Umsätze.

Schluss- Course: 5proxz. sterreichische National- Anleihe Id. opron. Metalliques Lit. B. S4. proz. Metalliques 73. 2Iproꝝ. Metalliques 37 6. proz. Spanier 30 5. 3proxz. Spanier 41 .. 5proz. Russen Stieg. lit! 98. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 i0tz. Mexikaner IF. Holländisehe Integrale 64.

Hemden, 15. Consols 953.

15. Januar, Rachmittags 3 Uhr. ( Weolf'a Tel. Enr.) Silber Bz.

Der gestrige Wechseleours auf Wien war 101 65 Kr., auf Ham- burg 13 Mk. 6 Sch.

Consols 953. 1proz. Spanier 29. Mexikaner 193. 5proꝝx. Russen 113. 43proz. Russen ghz.

Der erschienene Bank- Ausweis ergiebt einen Notenumlauk von 21, 080, 165 Pfd. und einen Metallvorrath Zon 19, 192, 350 Pfd.

Livernogl, 15. Jqunuar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 60090 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert,

(Wolff's Tel. Bur) Spekulanten weniger Unruhe zeigten, in besserer Haltung zu 68.90, stieg auf 69.20, fiel dann auf 68. 75 und schloss belebt und ziemlieh féßt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 95 eingetroffen. An der Börse wollte man mit Sicherheit wissen, dass der Staats- rath die Errichtung der neuen Bank genehmigt habe.

Schluss -— Course: 3pror. Rente 68.90. 15proz. Rente g6. Spanier 407. proz. Spanier Silheranleik. 8g. Staats Risenbahn- Aetien 567.

Januar, Mittags 1 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.)

Sardinier 87]

KEnräüs, 15. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete, da die

Zproꝛ. Oesterreichisehe

Königliche Schauspiele.

Montag, 17. Januar. Im stellung. Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber -Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeifter P. Taglioni. Mußfik vom Königl. Hof⸗stomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mitt el⸗Preise.

Im Schauspielhause. (17 te Abennements⸗ Vorstellung.) Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen, bon Gustav zu Putlitz.

Kleine Preise.

Dienstag, 18. Januar. Flick und Flock's Abenteuer. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Anna⸗Lise. Schauspiel in Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗ Vorstellungen beginnt Montag, den 17. Januar.

Opernhause. (13 te Vor—

Im Opernhause. (14te Vorstellung.) Anfang 7 Uhr.

(18te Abonnements⸗Vorstellung) Die 5 Akten von Hermann Hersch.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.

1851er

nas Abonnement beträgt: 23 Sgr. sur das biertelsahr eilen der Monarchie a allen Ch hne preis · Erhöhung.

Anstaltan des In · ung 22 nehmen gestellung an, fũr gerlin die Erpedition des Konig pPreu fischen Staats · Anzeigers:

Wilhelms Straße Ro. 1. (nahe der Ceipzigerstr.

eiger.

Berlin, Dienstag,

den 18. Januar

1859.

Berlin, 17. Januar.

Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist nach Dresden

Se.

abgereist und ö . . ö 249 Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Wür

berg von Dessau hier wieder eingetroffen.

ndel, Gewerbe und öffentliche

Ministerium für Ha . Minist f Arbeiten.

—; zaschi ister der Rheinischen Eisenbahn, Das dem Ober-Maschinenmeister der Rhe . W er hen Esln, unter dem 27. Mai 1857 auf fünf Jahre

ertheilte Patent fr gAeill 5 3 ö f⸗ auf eine Expansions-Steuerung für oscillirende Dampf maschinen

ist aufgehoben.

auf ö V 8 in Berlin unter Das dem Kaufmann C. F. . 26. emher 1857 ertheilte Paten dem 24. November 1857 ertheilte , auf einen Vorlegetisch für Kratzmasch

ist aufgehoben.

29. Dezember 1858 be—

Bekanntmachung vom 29. Des em b ,

treffend die Ermäßigung des britischen See .

für die Korrespondenz nach 6 . ö l

Hayti, welche über England ih ve Beför erung . erhält.

64 6 vpos nr o s ) N Das britische Seeporto für die , aden it der Änsel Hapti; welche über England ihre Beförderung 1 der Insel Hayti, welche über Engls e ,, 54. auf 9 3 ö. s Penck 5 „gr. far den , maͤßigt worden. Außer diesem Satze ist für die geda denz noch dasselbe Porto, ; land selbst zu berechnen, und. 3 . den einfachen Brief (unter 1 tf mr un Berlin, den 29. Dezember 1858.

General ⸗Post⸗Amt.

Schmückert.

es beträgt demnach das Porto. fur von Hayti 12 Sgr.

S elches heute aus— Das 2te Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute gegeben wird, enthält unter Nr. 5002. das Privilegium wegen fe haber lautender Obligationen . Deichverbandes im Betrage von 0, 20. Dezember 1858; unter

ö auf den In— egen fernerer Ausgabe auf . hal s Aken⸗-Rosenburger 0 Thlrn.

die Verordnung wegen Repräsentation für das Dezember 1858; unter

ö m 127 Nieder⸗-Oderbruch. Vom ?“

Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗-Anzeiger No. 103. Berke ö . ö Bekanntmachung b. 9. September 1857 (Staats⸗-Anzeiger No. 216.

1 . 89 2.

io f zrie fe 4 ) 3 Eng⸗ wie für die Briefe nach und aus Eng⸗

selbe noch nicht erhoben z 8 . 2 . Dranienstraße Rr. 92,

Hauptkassen, Rücggabe, , Bescheides, in

Vom

Einführung einer verbesserten

. 5004. die Bestätigungs⸗-Urkunde, betreffend den zweiten Rach⸗ 3. . 2 w der Neisse⸗Brieger Eisenbahngesell⸗ schaft. Vom 27. Dezember 1858, und unter

5 ivilegit Smisfi Einmal hundert

5005. das Privilegium wegen Emission von E 3 ö 2 r Um Brloritãts . Dbligationen der . Brieger Eisenbahngesellschaft Vom 27. Dezember 1858.

Berlin, den 18. Januar 1859.

Debits-Comtoit der Gesetz-Sammlung.

Justiz⸗Ministerium.

sstattet worden, Dem Rechtsanwalt und Notar Hepke ist 8e seinen k von Ruß nach Heydekrug zu verlegen.

Finanz⸗Ministerium. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.

. H 5 Bekanntmachung vom J. Januar 1858 . fend die Ersatzleistung für die k Anweisungen vom Jahre 1835 und J Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848. 857 (Staats ĩ 70. S. 789). zes 5 til 18 Staats-Anzeiger No. 100. S. Gesetz vom 15. April 1857 ( z .

1783)

. 1 Mit Bezug auf anser , n n,, 66 . V 23 1 , , , vom v. J. werden alle diejenigen, welche , Jahre 1835 oder Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 3 nch . e. ö 2. festgesetzten . . . , , 9 , hiermit treis- oder Lokal-Kassen zum Urn ausch eing 6, , fn , * Staatspapiere, oder beziehungsweise bei 6. 3 unter Rückgabe des ihnen ertheilten Empfangscherns Empfang zu nehmen. . ergeht an diejenigen, welche noch de , e, . 18355 oder Darlehns-⸗gassenscheine me,, . zefitzen, die wiederholte Aufforderung, dieselben bei . m, befitzen, tʒpapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen oder den 3 , Regierungen . beauftragten Spezial⸗ kassen behufs der Ersatzleistung einzureichen.

Zugleich vom Jahre

Berlin, den 7. Januar 1858. Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden.

Ratan. Gamet. Robiling. Guenther.