112
Preußische Bank.
Bekanntmachung.
Nach §. 66 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846 (Ges. Samml. pag. 435) wird die Versammlung der Meistbetheilig⸗ ten durch diejenigen Bankantheils-Eigner gebildet, : am Tage der Einberufung der Versammlung nach den Stamm— büchern der Preußischen Bank die größte Anzahl von Bankantheilen besitzen. Auch die Wählbarkeit der Mitglieder des Central— Ausschusses der Bank, so wie der Provinziah— Ausschüsse und der Beigeordneten der Provinzial⸗Bank⸗Comtoire, ist von der Eintragung in die Stammbücher der Bank abhängig. (8§. 66, 105, 105 daselbst) Auf diese Bestimmungen werden hierdurch Diejenigen aufmerksam gemacht, welche Bank-Antheile erworben, die Eintra— gung in die Stammbücher der Bank aber noch nicht bewirkt haben.
Berlin, den 15. Januar 1859.
Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium.
Tages ⸗Ordnung. 4te Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 18. Januar 1859, Mittags 13 Uhr.
1) Bekanntmachung des Resultats der Schriftführer- und Kom— missions⸗Wahlen. 2) Fortsetzung der Wahlprüfungen.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Wolde mar zu Schleswig Holstein - Son derburg⸗Au gustenburg, General-Major und 1ster Kommandant von Coblenz, nach Coblenz.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 17. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent nahmen heute die Vorträge Seiner Hoheit des Fursten von Hohenzollern, der Minister von Schleinitz und 2. uerswald, so wie der Geheimen Raͤthe Illaire und Costenoble entgegen.
Sachsen. Dres den, 15. Januar. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin beider Sicilien, . ö Calabrien, geborne Herzogin in Bayern, und Se. stönigliche Hoheit der Herzog Ludwig in Bayern, sind heute Vormittag nach 10 Uhr von Leipzig hier eingetroffen, im Königlichen Schkosse abge⸗ treten und Nachmittag 2 Uhr nach Prag abgereist. (Dr. Jh)
Nassau. Wies baden, 15. Januar. Der L wird übermorgen eröffnet. J er Landtag
Desterreich. Venedig, 14. Januar. Gestern Abend sind wieder drei Kriegsdampfer mit a ,, . rf ln Ihre K. Hoheit die Herzogin von Parma ist hier eingetroffen.
Se. K. Hoheit der ö von Modena ist am 13ten Äbends mit Schnellzug in Triest angekommen und am folgenden Tage mit dem Lloyddampfer nach Venedig abgereist.
Schweiz. Bern, 15. Januar. Der Nationalrath hat d Genfer Recurs mit S5 gegen 17 Stimmen abgewiesen. fh llt ken des Herrn Hungerbühler, ein Gesetz zu machen, in welchen Fällen . , . . (Wegweisung von Fremden
egen Gefährdung der SicherheitJ ein Recurs zulaͤ ᷣ nur 10 Stimmen. (N. gig e .
Belgien. Brülssel, 15. Januar. Der heute Morgens erschienene ‚Moniteur⸗ bringt die 26 gestrigen 96 det n gr? nennung des Herrn Julius Vanderstichelen, Mitgliedes der Repraͤ⸗ sentanten- Kammer, zum Minister der offentlichen Arbeiten. Die durch den Tod des Herrn Partoes erledigte Stelle ist also wieder
besetzt und das Munisteri ; . iisterium vom 9g. November vervollstaͤndigt
Großbritannien und Irland. London, 15. Januar.
Deute Nachmittag war Nini ᷣ 3 lan, g. 9 nisterrath in der Amtswohnung des
us Dublin telegraphirt man von heute Morgen, daß das Blatt „Northern Whig“ sich auf unbekannte Weise ale rde
welche
des Belfaster Klubprozesses, die Aussagen der D ;
line und Kelly; die Formel des gib ebn die t ten 96
. . . 19 Alles, was die Bebörden wei. he n gesu aben, — auf das kleinfte — j kt
hat und heute abdrückt. ste — zu verschaffen gen Das Wochenblatt „Spectator“ erwähnt,
als 500 junge Männer, die in das Bündlerwesen mehr oder
dabon gemacht und das Weite gesucht haben . 4. 3 dieses Monats soll in Dublin e arquis von Downshire eine große Versammlung von n Edelleuten und Politikern der verschiedensten Schar cn ß 6
dem Parlamente vorgelegt werden sollen Sie b
Unsicherheit von Perfon ünd Eigenthum, Abhülfe gegen die berbrecherischen
werbung von Polizeibeamten;
Erziehung u. dergl. mehr.
In Ayr in Schottland welches 2. Resolution weniger als 1000 Pfd.) zu veranstalten, Nichten von Robert Hun n enn machen.
Malta die Operationen zur Auffindun es Fehlers i alta Auf ag des Fehlers im Mittel— meer⸗Telegraphen⸗Kabel begonnen. An der 6 des hn. busens fand man das abel verfitzt, bermuthlich durch einen Schiffz⸗ anker. Ob dies jedoch die wirkliche Ursache der letzten Unter— a n , der, 6 . es scheint, nicht ermittelt werden, da e, die sich plötzlich erhob, den O i l Weiteres ein Ende 66 : ö
Frankreich. Paris, 15. Januar. Wie der Conftitu— tonne bersichert, wird die Verlobung des Prinzen a n, der Pxinzessin von Sardinien nächsten Montag erfolgen. Die Vermählung wird Ende Januar oder Anfangs Februar statitfinden. . Zum Baue eines Forts auf der Höhe Pierre-Leven auf Ile⸗ Eien in der Vendée wurden am 8. Januar die Arbeiten zu 00, 0h Franes vergeben. — Auf Ansuchen der schwedischen Regierung er⸗ laubte die französische Regierung vier jungen schwedischen Offizieren, bei dem afrikanischen Armee⸗Corps ihre militairische Instruction zu zallenden, Dem „Akhbar“ zufolge trafen diese Offiziere bereits in Algier ein und wurden verschiedenen Corps zugetheilt. Spanien. Madrid, 10. Januar. Herr Rios Rosas, der für Rom ernannte spanische Gesandte, ist durch ein Unwohl— sein noch immer in Barcelona aufgehalten. Daher das Gerücht daß er gar nicht nach Rom gehen werde, weil der Papst sich weigere, auf jede Unterhandlung einzugehen, welche nicht die Aus— führung des von Herrn Mon mit Sr. Heiligkeit abgeschlossenen Vertrages umfasse. — Eine Fraction des Kongresses, welche sich die Benennung „Unabhängige“ beilegte, versuchte die Bildung eines Clubs, um sich wegen der vorkommenden Angelegenheiten zu be— . . r n r. . Die beabsichtigte Expedition j ndo⸗Po ist vollständig. Es ĩ = de g melden sich dazu viele Per— talien. Neapel, 7. Januar. Einer Mittheilung zuf die Königliche Familie am 8ten d. M. nach kö e ne . die Dampfer „Tancredi!“ mit dem Vice⸗Admiral Roberti und' der „Fulminante“ nach Triest. Die Rückkehr nach Manfredonia erfolgt . 6 i , f on 2. Februar die kirchliche Einsegnung er Ho 8 = e . Hof nach Caserta und Neapel be⸗ aut Berichten aus Neapel vom 12. Januar = naͤchst ein bereits unterzeichnetes Dekret , . den, welches die Hauptstadt des stönigreichs beider Sizilien in en e ren fein Die politischen Verbrechen sollten den air⸗ twiesen u ie ri ᷣ ĩ ͤ . . ee, , , die richterlichen Spruͤche binnen urin, 14. Januar. Der Senat hat bereits wei Si init! und die Kommisfsionen au hl Die an e n, . ringt neuerdings einen Artikel über die Donauschifffahrts⸗ Türkei. Der in Triest eingetroffene Lloyddampfer ulcan !“ brachte die bis zum 8. Januar a . r, 9 , . Constantinople bezeichnet, nach Berichten aus Jassy vom J.. M., 23 Resultat der dortigen Wahlen als vollkommen irregulär; die andention sei in allen Punkten verletzt werden und die' Kabinette würden ohne Zweifel Maßregeln treffen, um Verwickelungen vor⸗
zubeugen, die aus diesem Zuftande der Dinge entspringen müßten In einem gegen die „Presse d' Orient“ gerichteten hel erklart
daß nicht wenign
ger verflochten waren, seit den ersten Verhaftungen sich aus Bun .
unter dem Vorsih⸗ .
finden, um mehrere zeitgemäße Vorschläge zu berathen, die spatn nehmlich auf die in letzter Zeit leider so sehr lee , el . . ö . jur . ; e rec gebeimen Gesellschaften: einn strengere Auswahl der Geschwornen; die Ein seßu n en. ö. . besser bezahlter Magistrate; eine sorgfältige Auswahl bei der An ⸗ verbu öl größere Strenge, wo es sich un Ertheilung von Schankbefugnissen handelt; Vorsorge zur aan .
fand unlängst ein- Meeting stat, annahm, eine Geldsammlung (von nich . um den noch lebenden angemessenes Geschenk ju
. Rach ö Telegramm, das gestern in der Cith ankam, hatt! as Schiff Elba, am vergangenen Montag auf der Höhe ban
113
enannte Blatt neuerdings, daß, bevor die Arbeiten für den . beginnen können, ein Verstaͤndniß mit den Großmãch⸗ ten und ein Ferman der hohen Pforte nöthig sei; nun sei aber die Frage von den Mächten, die dabei direkt oder indirekt bethei⸗ ligt fein könnten, noch nicht einmal angeregt worden. — Herr Murray, der britische Gesandte in Teheran, ist ven Trapezunt in Konstantinopel angekommen. Ebendaselbst traf der Pforten-Com⸗ missair in der Walachei, Kiamil Bey, ein. ⸗ Belgrad, 8. Januar. Sichere Meldungen aus Konstan⸗ tinopel bestätigen, daß der russische Gesandte Instructionen erhal⸗ ten hat, von der Pforte die schleunigste Anerkennung Milosch' s zu fordern. Mittlerweile langte folgendes Telegramm aus Bukarest ier an: . ; Der probisorischen Regierung Serbiens. Habe die nöthigen Schritte gethan, um jetzt nicht nach Konstantinopel, wegen Winterszeit, meines Alters und meiner Gesundheit und wegen des Willens der Nation, daß ich bald ins Vaterland komme, zu reisen. Ich bekam die Versicherung, daß die hohe Pforte diese Gründe billige und die diesfaͤllige Bekräftigung nachfolge. Die Deputation, welche zu Land reist, wird dieser Tage hier anlangen; mittlerweile hoffe ich, daß bis dahin Alles zu meiner Abreise bereit sein wird. Bleibt gesund, grüßt die ganze Nation von mir, ich wünsche ihr fröhliche Weihnachten. Milo sch Obrenowitsch. Aus Belgrad, 15. Januar, wird dem „Wanderer“ tele⸗ graphisch gemeldet: Fürst Milosch reist Mittwoch den 19ten von Bukarest hieher. Cabuli erwartet die Installation. Ein Hattischerif kommt zur Proklamirung. Die Pforte, überläßt die Bestätigung oder Aenderung der interimistischen Regierung dem Fürsten. Amerika. New⸗Pork, 1. Januar. Ein Telegramm aus Rew-Orleans meldet Folgendes über ein projektirtes Freibeuter⸗ Unternehmen gegen Cüba: „Wie verlautet, hat von hier aus schon seit mehreren Monaten in ruhiger und gesetzlicher Weise eine Auswanderung nach Cuba stattgefunden, und man glaubt, die Auswanderer hätten ihre Reise auf Einladung der Re— volutionaire auf jener Insel angetreten. Ein geheimer Regie⸗ rungs-Agent befindet sich hier; doch ist es ihm bis jetzt nicht gelungen, eine irgendwie gesetzwidrige Auswanderung zu entdecken.“ — Capitain Gray von dem amerikanischen Schiffe „Anglo⸗Saxzon“ hat sich darüber beschwert, daß der britische riegsdampfer „Ajax“ sein Fahrzeug am 27. Oktober visitirt und über eine Stunde, die mit Prü— fung der Schiffs papiere hingebracht wurde, aufgehalten habe. — Sir W. G. Ouseley, der außerordentliche britische Gesandte, welcher den Auftrag hat, wegen Central-Amerika's zu unterhandeln, kam am 8. Dezember in Panama an und segelte von dort an Bord des Schiffes „Vixen“ nach Realejo. Dem Vernehmen nach leidet er unter dem Einflusse des Klimas. Die britische Flotte im Hafen von San Juan del Norte ist durch zwei Kriegsschiffe verstärkt worden, deren eines mit gl Kanonen armirt ist. Das amerikani⸗ sche Schiff „Fortitude“ hat beim Vorgebirge Gracias a Dios Schiffbruch gelitten. — Der Gemeinderath der Havannah hat eine Adresse an die Königin von Spanien gerichtet, in welcher er seine Entrüstung über die Stelle in der Botschaft des Praäͤsidenten Buchanan ausspricht, wo von dem Ankaufe der Insel die Rede ist.
Turin, Sonntag, 16. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel.
Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel wurde!
den Amnestirten die Bedingung gestellt, nach Süd⸗Amerika auszu⸗ wandern. Poerio hat dagegen protestirt, da die Reise gewissen Tod zur Folge haben würde.
In Turin hieß es: der Erzherzog Statthalter wäre bon Mai⸗ land abgereist.
Der Ankunft des Prinzen Napoleon wird noch heute ent⸗ gegengesehen.
Heihpzig, 15. Januar. Leipzig-Dresd. 25 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 5ßß Br.; do. Litt. . —. Magdeburger-Leipziger J. Emission 235 Br.; do. II. Emiss. — Berlin - Anhaller —. Berlin - Stettiner — Cöln - Mindener —. Thüringische 109 Br. Friedrich Wilhelins̃- Nordbahn 59 G. Altona-Kieler — Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 79 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank - Aetien 9s G. Oesterreichische 5proz. Metalliques — 1854er J — 1854er National- Anleihe 78 Br. Preussische Prämien-
nleihe —.
KHreslanm, 17. Januar, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1017 G. ERrei- burger Stamm- Actien 935 Br.; do. dritter Emission —. Ober- schlesische Actien Litt. A. 1323 Br.; do. Litt. B. 1223 Br.; do. Litt. C. — . Oberschlesische Prioritäts — Obligationen Litt. J. S6 Be.; do. Litt. E. Itds Br. Kosel-Oderberger Stamm -— Aetien 53 G. Kosel — Oder- berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Aectien 60, Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8 pCt. Tralles 8 Thlr. G. Weizen, weisser 50— 98 8gr., gelber 50 —92 Sgr. Roggen 53 — 6 Sgr. Gerste 32 — 54 Sgr. Hafer 28 - 45 Sgr.
Die Börse war auch heute sehr günstig und die Course meist höher bei beschränktem Geschäft.
Stettim, 17. Januar, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Deß. d. Staats-Anzeigers.) Weizen fest. Roggen 45 — 455, Frühjahr 457 bez., Mai- Juni 453, Juni-Jquli 46 G. Küböl 14 bez., Januar 143, April- Mai 14 da. Spiritus 203, Frühjahr 193 bez.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 18. Januar. Im Opernhause. Flick und Flock's Abenteuer. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (18te Abonnements⸗Vorstellung Die Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch.
Kleine Preise.
Mittwoch, 19. Januar. Im Opernhause. (15te Vorstellung) Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Mufik von Mozart. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (19gte Abonnements⸗Vorstellung.) Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.
Kleine Preise.
(14te Vorstellung.)
Oeffentlicher Anzeiger.
118 Bekanntmachung. 18) eine Tuchweste,
In der Vor⸗Untersuchungssache wider den Schreiber Schiele und Genossen — Nr. 1099 de muthmaßlich aus mehreren in der Zeit von Ende 22) ein Ueberzieher, Juli bis Anfang Oktober 1853 in Berlin und der Umgegend verübten Diebstählen herrühren, bei des Diebstahls verdächtigen Personen in Be⸗ chlag genommen worden: 1) 6 filberne Löffel ohne Zeichen, 2 goldene Busennadeln mit Kette, ein Paar kleine goldene Ohrringe, ein glatter goldener Reif, . . goldener Ring, an welchem der Stein ehlt, I) ein dünner goldener Trauring, ein goldener Ring, worauf: „Gedenke mein.“, eine goldene Brosche mit 2 Granaten, drei Stück Bruchgold mit blauen Steinen, ein filberner Fingerhut, eine Schachtel mit 2 Kokusnuß⸗Armbändern, eine Schachtel mit 6 Bernsteinperlen, ) zwei seidene Kleider, brei dunkle Bukskinröcke, ein Kleid, : ein Paar Bukskin⸗Beinkleider, eine Sammetweste,
ein Shlips, 2 Paar Stiefeln,
P. E. 14,
eine Haarbürste,
ein Messer, eine Boͤrse,
drei Notizbücher,
19) ein braunseidener Shawl, 20) ein dunkler Tuchrock,
1858 — sind nachfolgende Gegenstände, welche 24) ein schwarzer Ueberrock,
eine schwarze Atlas⸗Mantille, ein Umschlagetuch.
ein Paar lackirte Schuhe,
ein Frauenhemde ohne Zeichen, ö zwei weiße Tücher, gezeichnet P. E. 5 und
drei Mannshemden, das eine gezeichnet L. G. d, die anderen ohne Zeichen,
2 Paar Strümpfe,
A bunte seidene Taschentüͤcher,
5 weiße Taschentücher, gezeichnet C. FP. — A. M. — III. E. 3. — HN. E. 12. — C. —, vier Handtücher, gezeichnet: (C. P. E. 2. — das vierte ohne Zeichen, ein Cigarren⸗Etui,
ein Paar Handschuhe,
zwei -Handschuhknöpfe, zwei Stemmeisen, eine Feile, — zwei große eiserne Brechstangen, ein Paar goldene Ohrbaumeln, ein seidenes Taschentuch, ein Frauenmantel, zwei Westen, ein Leibrock, drei Paar Beinkleider,
ein brauner Kalabreser,
52) dier Schlüssel. .
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen— stände werden aufgefordert, sich zu ihrer kosten⸗ freien Vernehmung in unserem Geschäftslokal, im Hausvoigteigebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörs zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Gerichts⸗ Assessor Partheh in den Vormittagsstunden bon 11 bis 1 Uhr, spätestens aber in dem auf
den 25. Januar d. J., Vormittags
11Uhr, anberaumten Termin einzufinden.
Berlin, den 11. Januar 1859. Königl. streisgericht 1. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter.
Schulz J.
C. — 2. —