1859 / 17 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

130

2535 Nothw endiger Verkauf ̃ Ki en ch ch Prüf

einget ie ü

eim stöͤnigl. Preuß. Krelsgerichte zu Halle a. d. S. 31 en, , ee wart , unt, ehmnächst ur rn ug der sämmtsiha 13 innerhalb der gedachten Frift untl 151

K

.

Abtheilung. f) der 9. Das zu er im Hhpothekenbuche vol. Ill. Nr. 20 Frist . zur Konkursmasse des verstorbenen Kauf⸗ eingetragene Sandkuhlengarten e, a,, so wie nach jur . . . K Hhpothekenbuche der Halle'schen Weinb im We . 6 nn, als citluu 10) des Friedrich August Heßmann aus Mans⸗ ] der Eröffnung desselben, womit Mittags 12 Uhr 3 zeinberge, im Wege der nothwendigen Subhastation luß Band J. Nr. 23 eingetragene Grundstück, aus am 25. Februar fe 5 89 n. i 3 in unbekannter . 3 * 2. . ö. zu gen l ; ögen 52 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Depofital⸗ Zierüber wird gegenwärtige und der Saale belegenen Wohnhause nebst babei an ordentlicher Gerichtsstelle anstehenden Ter— vor dem genannten Kommissar zu erscheinen . g ͤ . 5 6. liegenden, ungefähr 3 M ; ; ö. me n . 3 Demgemäß werden die obengenannten Per⸗ nach Vorschrift des Gesetzes vom 27. Oktober n n . ͤ uns 3 Morgen großen Garten Tage und Hypothekenschein von den Grund— uf bschrift derselben und ihrer Ante en ze ĩ r er. ; . e Eisenbahn Registratur (ein Treppe boch, 3 mn n zulugen. gen be und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich dermalen dem ö . . hie⸗ Die Mien. . i ͤ ne, ch, JZunmer Rr, 13) werden. fige Bürger und Schneidermeister Herr Andreas ie Anfertigung von einzusehenden Taxe abgeschäßt z ü Amtsbezirke sei e 433 . , 22 Sgr. 6 Pf, ö . n 4 e,, . e, ge Ih⸗ . 63 . 6 ö . . . Wurzen, den 25. August 1858. soll im Wege der Submission vergeben werden- 26 ; ealforderung Orte wohnhaften 3 zur Praxis m hieszn dor dem Herrn Kreisrichter Laage an Gerichts⸗ i re, r . ; Uhr, . ihren Anspruch bei dem S ei . z athusius. te e estens bis zum? n d. - an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine anzumelden. ch em Subhastationsgerichte und zu den Akten anzeigen. Denis melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, Herrn Kreisasn ] feenhenisn widrigenfalls die angeblich Verschollenen für Die Bedingungen können in unserem Central⸗ dern Krrisgerichtsrath Balcke meistbietend ver. aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklu— . en, Gutmim Erbfolge eröffnet werden wird we, ee n nh, dl e s se 3. Walter hierselbst zu Sachwaltn . . ; zogen we zogen werden.

manns Gottfried Eduard Liersch gehörige, im auf 34 Thlr., e . auf den 3. März 18359, Nachmittag . feld, welcher sich seit länger als 10 Jahren dieses Tags wider alle Außenbleibende verfahren . J h h hr 9 g h ein ; ̃ hr, em in hiefiger Stadt, unweit des Klausthores 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer gr. Edittalladäng befindlichem Speicherhause und' einem dancben mine verkauft werden Wer seine Anmeldung schriftlich einreich ( leich bek ß ; 2 ; . ze . t 1834 erlassen, auch zugleich bekannt gemacht, da —̃ö beßchend naqh Je nel st ares enn! ; ; n sonen, so wie deren etwanige unbekannte Erben ö Rheinis . ein in der ücken k . . stücken können in unserer Registratur eingesehen Jeder Gläubiger, welcher nicht i spälestens in dem auf ) ul cf dr, ö denne, gf h n. Weich eister zum Abwesenheitsvormund bestätigt ist. ) Stü eich en Anmeldung f am 28. Apri 5 2 91 z . Güig Das Königliche ichts Amt ige pril 1859, Vormittags aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben rechtigte tn, axis . w n ,, . n, 2 * nnn, n, , ,, igten auswärtigen Bevollmächtigten bestel stelle hier, Zimmer 9, anstebenden Termine zu einzureichen I ö 2 ; 3 . 90 6 28 2 2 reppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Alle unbekannten Realprätendenten werden kel ten es hier, an, Bekanntscaft sehlt, wein todt erklärt und in ihren Nachlaß die gesetzliche kauft ĩ— 2 5 2 ö e ? ; ; . ; s. 2 ' j 2 * ft werden. sion spätestens in diesem Term ,. nd 5 derden wird. eingesehen und gegen portofreie Gesuche be vorgeschlagen. Eisleben, den 16. Dezember 1858. Cöͤln, den 15. Januar 1859 . e —ã 2 ' 1 .

Gläubig . welche wegen einer aus dem Hy⸗ D R ch 2 h ilun Königliches reisgeri 4. J. Ibtheilu 9g. 4 Die Direction 147 ; e 9 .

k 24 . Realferderung =. en Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 304 x . 2610 1 7 ' ö ke,, an n n,, tab Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. melden. Ter abwesende ehemalige Gutsbesitzer Lud— Gel dem unteren,, Abtheilung Dortmund Witten? wig Ferdinand Schulz wird auf Ansuchen sei— Erklärung ,,, Gerichte ist die Todt 8 nis burg-8Oberhaufen i389 ner Ehegattin Constance, geb. R . ä Uruüng nachstehend verzeichneter Personen . J , 4 . ö L25098! Noth Gaudy, e th n uren . rg nn, e, m. . 12351 Ediktalladung d 36 . . ,, . . ; ö - gewe ; es ,,,, 6 351. k es durch die Allerhöchste inets-Ordre bom 36 ge, nn ner , mn, e . a,,, von seinein Aufenthalte amc; 61 ö Ju San erh Zur Ermittelung des Lebens . Todes des 3 ur r. bet tit Rag g zum . 5 ; 8 v9 9 *. 34 ö ö 3 1 ; ð S 2 t ö ers oz a Rr; ö. * 26 ö ᷓ— ⸗. J. * 3 . r⸗ 1. . 1 ' 9 n. 6 2 Julie geb. Haberland, gehörige, zu Wolter n. . 2 ungeachtet keine Nachricht Walther, welcher vor . 16 Augis seik ungefähr 38 Jahren abwesenden Riemer der Bergisch-Maärkischen Kisenbahn weselsschaft Kreis Dramburg, sub? Rr. be ene Grund⸗ binn 6 ö. en, hierdurch aufgefordert, fich Wanderschaft sich be n. . Zeit au 1 gesellen fordern wir die Zeichner der zum Bau der oben⸗ stück, nach den? landschaftlihödkleßens Grund. binnen sechs Monaten und spätestens in dein zur Fahren seinenl Gre en, n, nr n, Karl Gotthelf ru nzmann genannten Bahnstrecke zu emittirenden Actien Nhoini h. . . . aft ih en Taxprinzipien Klagebeantwortung, weiteren Verhandlung und 3 1 ,, , , Farb ermeistn von hier, geboren den 11. Mai 1799, hierdurch auf, die drei ersten Raten von je Rheinische Eisenbahn. 7 Pf a , . auf 12,025 Thlr. 14 Sgr. zum Schluß der Sache n . Walther zl Sechshaus be einzigen Sohnes der 1832 berstorbenen Nadler⸗ 16 pCt 10 Thlr pro Actie) und zwar: Die Lieferung bon Hhybothekenschein ulgeseht zufolge der nebst auf den 4. Juli 1859, Vo rmittags ga n und sich von dort angebltz meisters Johann Gotthelf Grundmann und sei— die erste Rate bis zum 1. Oktoͤber er. 16 Stück achtzehnfüßigen Drebscheiben gift ratur einzusehend 2. ingungen in der Rö! ' 44 Uhr, . Gem ö zegeben hat. ner 1840 verstorbenen Ehefrau, Johanne Christiane zu,. , 1. Hegember r in 2 Loofen soll in Wege' der Submission ver⸗ am 14 . * eng gie ö im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer An . Ie ermogen besteht, in einem ideell geb. Dietrich hier, dessen Vermögen in ohnge— ,,, . Februar 1859 geben werden. Ap 14 6 Vormittags Nr. 53, angesetzten Termine vor dem dersam. ne., e an einen Acker in Sangerhausener fähr 7152 Thlr. 23 Ngr. 2 Pf. einschließlich entweber bei unserem Hauptkass⸗ hierselbst oder Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre 6 melten Ehegerichte zu gestellen und die wegen *. . ö eines Feldgrundstücks von Acer 32 (IRuthen, bi folgenden, zur Quittuͤngs-Ausstellung ermäch! Offerten bis spätestens am 27. d. Mts. ein⸗ ; es am 31. März 1801 zu Eisleben gehor— besteht, und welcher die letzte Nachricht im Früh— fia ten Banthäunfern: . ;

ö . * z

1

zureichen.

an ordentlicher Gerichtsstellens ir 6sli 8 ubhastirt werden böslicher Verlassung s 6 : angestellte Ehescheidungs— Sei f . 5 . 82 nen —9519raGosa 6 41 2 h . 692 8 46 = 2 56 ö; ĩ . ö . ; ö. ö 2 9 Seilergesellen Johann Heinrich Augus jahr 1828 aus Moritzky im Königreich Polen H. F. Fetschow & Sohn zu Berlin, Die Bedingungen und. Zeichnungen können in unserem Central-⸗Bau⸗Büreéau Unter⸗Sachsen⸗

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem klage e drigenf ;

H n. : weg ; ge zu beantworten, widrigenfalls die bösli Schwenni ; ; . Realforderung Verlassung für dargethan k . 6 . E, ö ö. irc 20 Jahr von sich gegeben, noch im Jahre 1855 aber in von der Heydt Kersten C Söhne zu . fich mit ihren! Ansp tuch e . suchen, haben Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende 6, , . Magdeburg in Arbei einem Dorfe, etwa 21 Meilen von Warschau, Elberfeld hausen Nr. 3 eingesehen und gegen porto⸗ , . en he. em unterzeichne⸗ Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt hig g er, mn ie Fremde gegangen ist, ohn unweit der einem gewissen Knaut gehörigen Part⸗ Gebrüder Fischer zu Barmen, freie Gesuche bezogen werden, ö , Realpräten⸗ werden wird. Als Sachwalter werden dem 2c. des am 3 1 sich gegeben; schanzer Glashütte, allwo er als Sattlergesell in Fbei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile Cöln, den 15. Januar 1850. in diesem Termin . 8. Präklusion spätestens Schulz vorgeschlagen die Herren: gandgerichts⸗ Ber . ö. Juli 1781 zu Helbra gebornen Arbeit gestanden, vom Tischlermeister Johann einzuzahlen. . ö. Sie Direction.

n. , 4 . ö ö Justizrath Becher und Rechts n= ö ö . Karl Vaupel Gottlob , ,, , . ö „ü lber die erste Einzahlung empfangenen ö 838. alt Böhm. . R gls jahre worden sein soll, ist, nachdem die über Leben nuterim-Sun . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berlin, den 3. November 1858. . Königreich Hannober ö ö. und Aufenthalt des Abwefenden angestellten Er⸗ . V . 140

Königl. Stadtgericht, Abtheilung fur Civilsachen er feiner entsernung nichts von sich hät mittelungen sich als erfolglos und die von den fangs-Vogen eingewechfelt; die Quntrungen über U Deputation für Ehefachen. 41 * . assen. Vermögen 4 Thlr. 27 Sgi. Erben eines vor mehr als 30 Jahren zu Konin im die dritte und die folgenden Raten werden da— [45] Nothwendiger Verkau f. , ö 1 J Königreich Polen verstorbenen, angeblich aus Sach⸗ gegen von den dazu ermächtigten Zahlstellen auf Königliche Kreisgerichts-Deputation . ö Haͤuslers Christoph Wilhelm Rennert, sen gebürtigen Fleischer Johann Gotthelf Grund⸗ Len Quittungs⸗-Voͤgen ausgestellt. 1 malcher den 5. April 183 zu Hoehnsted mann, Johann Friedrich Grundmann und Genossen Die auf die gezahlten Raten fallenden Zinsen . 94 t Konkurs-Eröffnung. geboren, im November 1845 spurlos ber— zu Konin erhobenen Erbansprüche sich als zur ö 2 . 6 n n. J Königliches Kreisgericht 2. g. . schwunden ist, nachdem . 3 . Zeit unbegründet erwiesen, auf Antrag eines kommen bei der fo genden Zah ung in Aufrech— Rh inis che 86 erf , . zeuthen O. S. vorher aus der Irre . 15 Monat , . ö. bes m,, . im nung, und zwar mit 2 Sgr. bei der zweiten, 1 einist i ,,, entlassen worde Irren-⸗Anstalt zu Hall el lentterwan ttt e , mme m n h msden hn mit a Sgr. bt der dite ah tung ir ede Die Lieferung von . Mittags 12 Uhr. 5) des . ö . 5. Grade der Cibilberechnung verwandten Ci⸗- 100 Thaler des gezeichneten Betrages. 700 Centnern Vermögen des Kaufmanns Jacob Her utzenmachers und Kaufmanns Friedrit garrenarheiters Karl Friedrich Dietrich bier in Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß Telegraphen-Draht soll im Wege der Submiffion Hirn nn, fe enn derrmann Zander, am 17. März 1816 zu Halle Gemäßheit der beiden Mandate vom 13. No- den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge⸗ vergeben werden. . ., zufolge der nebst Hypotheken- ü ; 4 ag der Zahlungs-Ein— ö 1 . achen zeichneten Beträge gestattet ist, und daß in Unternehmungslustige werden aufgefordert, schein in der Registratur ö . stellung auf den 31. Dezember A858 ferrgesept in Wohnort Helmstedt aus nach Amerikhg außerhalb des eoneursus greditorum, und die ö Falle . 1 Actien , ihre Offerten n e bis zum 27. 4 Mts. soll am 5. September 1859, Vormittags . . 9 ichen ift, dort auch bei einem Kaufmann Verkürzung der eura absentium betreffend, mit Dibidendenscheine der Werth derfelben zu 4 Thlr. einzureichen. Bie Bedingungen können in unse— 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastert Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ; ause in Montevideo während eines Zeit— dem Ediktalprozeß zu verfahren gewesen und pro Actie für den Zeitraum vom 1. Januar rem Central-Bau⸗Büreau Untersachsenhausen werden. r der Nechts- Anwalt Leonhard hierselbst beflellt. . bos zwei Monaten Beschäftigung ge werden daher der genannte Abwesende, so wie des betreffenden Jahres bis zum Zahlungstage Nr. 3 eingesehen und gegen portofrelke Ge— Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden . . sodann, während der dam algen alle diejenigen, welche als Erben und bezüglich mit einzuzahlen ist suche bezogen werden. Pothekenbuche nicht ersichtlichen! Realforderung aufgefordert. in dem auf ,,, Kriegsdignste genommen, sel als GHlaͤubiger oder aus sonst inem Nꝛechts. Elberfeld, den 27. Juli 1858. Cöln, den 15. Januar 1859. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchtn,. haben den 26. Januar 1859, Mittags * . it aber keine Nachricht gegeben hat, grunde an dessen Nachlaß Ansprüche zuͤ Königliche Eisenbahn-Direction. Bie Ytrectlon. ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gericht 19 hr, ö ein Vermögen besteht in einem Deposilal haben vermeinen, peremtorisch bei Verlust anzumelden. e in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Rr —ͤ Festande von circa 22 Thlr.; des etwa zustehenden Rechts der Wieder⸗ 1 bor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Affessot der am 21. November 1787 zu Hergisdorf einsetzung in den vorigen Stand unter der Ver— 1341 . ö . Lefeldt, anberaumten Termin ihre Erklärungen gebornen Christiane Lobegotte Huth, späͤtei warnung, daß außerdem der Abwesende werde w Bergbau Actien⸗ Gesellschaft lzoz3] Nothwendig er wan nf ö Vorschläge über die Beibehaltung diefes igen sichten Hertel, welche sich bor langer für todt und alle diejenigen, welche an dessen R ,,, t f

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 1 in i . oder die Bestellung eines anberen herb *r en von ihrem letzten Wohnorte Nachlaß Ansprüche als Eiben oder Glaͤubiger Borussia in Vor mund,

Pritzwalt, den Ge haben n, ng. i en. Verwalters abzugeben. geen. t entfernt hat, ohne irgend welche oder aus irgend einem Rechts grunde, machen a, Dic Herren! Actionaire unserer Gesellschaft Auf den Antrag der Beneficial- Erben des en welche von dem Gemeinschuldner etwas Thl igt bon fich zu geben. Vermögen 2 könnten, deren werden für berlustig erklärt, und m. werden hierdurch zu einer außerordentlichen hier berstorbenen Sch m , e? 2. e * Geld, Papieren oder anderen Sachen in 7 6a. 18 Sgr. 5. * damit bon dieser Verlassenschaft ausgeschlossen, General⸗Versammlung auf Christoph Friedrich Bülow N . esitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 5 Huͤttenarbeiters Johann Gottfried solche aber denjenigen, welche daran das nächste 8 Honnerstag, den? 3. Februar er., Mor⸗

emselben etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an öpfner, welcher im Jahre 1845 von Hett— Recht melden und bescheinigen und in deren Er⸗ . . gens 10 Uhr, . mangelung als herrenloses Gut dem Staatsfiskus g , ,, . im Gasthofe „zum Römischen Kaiser“ hier⸗ 2 selbst eingeladen.

zugehdrig gewesenen Grundstücke; d , . .

n gg ; . enselben zu verabfolgen oder zu zahl tel. stedt nach Amerika ausgewandert ;

das hier auf der Marktstraße ub Nr. 62 mehr von dem D , ke e dr t, viel letzt 1847 von Cola desde err 9 werde zugesprochen und überlafssen werden, ge⸗ an

f laden, Msioinisesis Fisenhal Der Gegenstand der Tagesordnung umfaßt die

Nheini he Eisenbahn. zu Berathung und Beschlußnahme über Beschaffung Die Ausführung von Sch ar, n ih,

belegene, im 2 . 9 Hhpothekenbuche vol. J. Nr. i bis zum 14. Februar 1859 einschließ lich sich gegeben hat. Vermögen 177 Thlr. Depo⸗ . den 25. Januar 1859, zu rechter Gerichtszeit in Person, und da nöthig ie 8 hon . n, , den Thüren und Fenstern des Empfangshauses Horn? den . Januar 1889.

eingetragene si J ; 1 Sgr. 6 Pf.; *r zu machen, un es, mit Vorbehalt ihrer D. Februar 1819 zu Helbra ge— .

. . . etwaigen Rechte, ebendahi G bornen Johann Christo le di⸗ ehörig bebo det oder durch Beauftragte, ; 63.

e , ge gr, ef e . ,, n lde, , den eee e dne e,. , . Gen Hemd reh. e ol. IV. Nr. enselben gleichberechtigt gur merika ausgewandert. f Interessenten betrifft, nit gerichtlicher, jedenfalls zu einschließlich der Materialien⸗Lieserung, s 2 , n. ;. n . 43 Thlr. 2 ,,, e. . 3 1 , . al an ee eff dan r n ere. ir e lier ach . Submission an den Mindestfordernden ver⸗ son .

. 2 ; efindlichen ick ; ahren keine Kunde eing * j Vollmacht versehen fei üssen Amtsstelle geben werden. 5. z Hwaft für Gisen⸗ , n, d,, n,, , d , ü , , , , en menen, Llctien Gesellschast für Cisen , n, 138 Muthen, Masse Ansprüche als Kon regt zubige denn ö. 9 des zu Hettstedt am 27. Dezember 18165 personliche zdentität darzuthun, ihre Ansprüche ihre Offerten bis zum 25sten dieses Monats Industrie zu Styrum. der an der M hlr. 45 Sgr.; wollen, hierdurch aufgefordert, ihre A 1 . Fleischergesellen Friedrich Wilheim anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit einzureichen, . e g n, Februar, Morgens , ü. i dieselben mögen bereits rechtshan gig erg. d m Ende welchei fich im Jahre ann, dem ee en üs rm bez Kontradiktor und Die Bedingungen und . . 3 ,, 39 .. . ö.

ñ n ; i. f e . ö * 6 . . serem Cenftral-Büre ersachsenhauser r, lade ) e. , . n 9 gl geg 9. a 20 gf altend, i m 3 n r gn 9 . ie en ie m, zuletzt im . unter sich zu verfahren, zu be⸗ e, , ,,, . 1 . e ll d, l el en er im Hhpothekenbuche vol. III. Nr. 162 ]! bei f einschließ lich ; garn aus ge⸗ ließen und arr. Gesuche beionen' werden ; Geschäfts-Lokale hiermit ergebenst= ein, um Über . uns schriftlich oder zu Protokoll a sörleben hal. Vermögen 5 hl. 18 den 12. März 1859 ,, n n, nen. in zeint Statutänberungen Beschluß Mju fassen. nzumelben 9 Pf. Deposttalbestand, ! zr. der Inrotulation der Akten, behufs der Ein⸗ GCöln, 10. an gr 9 ü , jluß zu fasse . , 46 sses nd, Vie 8 4 . lh . ö n 2 J 1. zink der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Worstand.

. zu . Stuhm, den 9. Januar 1859.

ö Das in der Stadt Stuhm sub Rr. 59 der

Hhpothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten H n 3 , Gottlieb Ernst Teschke 36 *Jn gr 63 cteinng Fiengte geb. Rautenberg gehörige ö 6 Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 5806 Thlr. k der laufmannische Kon⸗ geboren, welcher im Jab 1813 s mber 177 die Ediktalcitation in Civilsachen er i, Jahre 1843 von seinem vember 1773, die Ediktaleitation in Eivilsache