134
französisches Gebiet betreten, die Verpflichtung des di lomatischen oder konsularischen Visa für jede Reise aufgehoben. Der heutige Moniteur“, auf diese Erleichterungen fußend, behauptet, „daß zu einer Zeit die Ausübung der Gesetze und Reglements über die Reisepaͤsse milder und freisinniger gewesen sei, aks gegenwärtig.“
Italien. Turin, 16. Januar. Hiesigen Blaͤttern zufolge
find in vorgestriger Nacht mehrere Schützenbataillone und Batte— tieen nach Alessandria abgegangen. Zwischen Casale und Aleffan— dria ol ein Observationglager errichlet werden. Die von Nizza und Savoyen herbeigerufenen Truppen sollen an der Grenze auf⸗— gestellt werden. Der Finanzminister hat einen als dringlich erklär⸗ ten Gesetzentwurf wegen Befestigung Genua's von der Seeseite vorgelegt. Dort waren die Dampfer „Malfasano“, Antione“ und die Fregatte „Vittore Emanuele“ mit Transporten von den Stationen der Riva di Ponente angekommen. —⸗ Aus Turin, 18. Januar, wird telegraphirt: „Gestern Nachmittags fand die erf Zusammenkunft zwischen dem Prin⸗ zen Napoleon und der Prinzessin Clotilde statt. Am Abend wohnte der Prinz dem vom Minister-Präfidenten veranstalteten Balle bei.“
Ueber die neuerlichen Studenten Vorgänge in Padua erfährt die „Kölner Zeitung“ durch einen Reisenden, daß dieselben, am 3. d. M. beginnend, durch drei Tage andauerten. Rektor Magni— sikus schritt erst ein, als er dazu von dem Militair-Kommando gedrängt wurde. Auch die bekannten ungesetzlichen Rufe: Evviva Verdi 2c. erschollen, doch blieb die Bevölkerung vollkommen ruhig und zeigte sich den unverstaͤndigen Schreiern gegenüber eher in' dignirt.
Türkei. Belgrad, 17. Januar. Stevesa Mihailodvits ist dom Fürsten zum Stellvertreter ernannt worden, Ugriesiei dessen 24 latus. Griuvs Sekretär, Garaschanin fungirt proxisorisch als Minister des Innern. Fuürst Milosch giebt dem bisherigen Wirken der Skuptschina seine Zustimmung. 6 — 18. Januar. Milosch meldet hierher, daß sein Sohn Michael nach Belgrad kommen und ihn an der Spitze des Volkes (rwarten werde. Stevesa verkündet dem Volke durch eine Procla⸗ mation die ibm übertragene Stellvertretung. Auch die abgetretene TDrerisorische Regierung erließ eine Proclamation. Leinzi. IG Januar beipzig-Dresd. 25 G.
itt. A. 555 Br.; do. Liti. B. -.
. Lö ban - Hina c agdeburger- Leipziger JI. Emission 1 en, ö 8 ;
236 6.3; do. II. Emiss. — Berlin- Anhalter — Berlin- Stettiner . nnr, Thüringische — Friedrich- Wilhelsms' nr na 2 2 * 2 tons sKiala- . , . Lon daahank- eüen 79 P. Brauns ehweiger Bank - Actien — . eimaris ehe
Bank - Aetien 98 6. Cesterreiehisehe 5proz. Metalliques — 1854er
Loose 85 Nati ** 3. ; ; rr n, . 1854er P ationa! - Anleihe S0 G. Preussische Prämien-
e m, 29. Januar, L Uhr 7 Minuten Nachmittags. Teĩ. der. 4.38 kaats - Anzeigers. Cesterreiehische Banknoten 107 Br. Frei- rger Stamm- Aetien ga, Br.; do. 4rttter Emission —. Ober- esisehe Aetien Litt. A. 1313 Br.; do. Litt. B- 1223 Br.; do. Litt. C. 2. QGbersehlesisehe Prioritats'- Obligationen Litt. P S5 3 G.; do . Kessel- Oderberger Stamm-Aetien 533 Br. Kosel-0Oder- er g nioritãte-9hligationen — z Neisse-Brieger Stamm- Actien —.
2b rt us Pro Eimer zu 69 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. bez
em weisser 50 — g sgr., gelber 50-93 Sgr. Roggen 53 - 6 a. 32 — 54 Sgr. Hafer 38 45 Sgr. ö * 26 e re de rie 6 slauer f Die Coursnotirun- 8, e nem ziemlich unverändert, nur 5öst iehi — —i . sterreichische Fonds stellten n. Stete rr. 20. Januar, Uhr 21 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. ꝗ — * 14, Januar 445, Frühjahr 4435 — 45 ber., = nn 45, Juni Jui 4335 6. Bt 147 bez., Januar i. L 147 4. r, e 6 1 . * . 1 142 April- Mai ö. . dpiritus 20 Frühjahr 19 bez. , e,
Ar 9 . = * 9. ö * 554 . . mr, 19. Januarp, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Schluss- Course; Stieglitr d. 1833 1d, ier a,, — Q 71 41555 163 proz. Spanier 39. 1proꝛꝝ. r n 8 wernen,, fm roz. Russer geeterreh. Eisenbahn- Aetien — Friedrich- win . = Nord
ba n 58] Mecklenburger agd4 ? ö ; eme e. gt AMag leburg - Wittenberger 433 G. Dis-
68
2
8
89 9
S- rf
e m, und mich u
3 Ste chrief. Ver ehemalige Hand lungs diener ; ‚ ö f * 1 * * 12 9 telt Wilm ann, 16
2 ere gebßrtig j Meme gebürtig, hm am wärtige Aufenthalt hes
23. Februsr 18658 14 2 1655 n Paß, ist, zur ungefäunmten A . des Diet tal 15, Nacht hom . um *, Aopen ber 1854 zu Arngwalbe, n em einem reisenz en thant wers gefell en ge⸗ persgen Kies eb ant el s(sogen. Berliner, nehsi In⸗ hae, ,, 1 4. KHelanntmachung hom 7 166. Stgats An seiger . *. J 533 zeiger Nr. 295. Sein gegen artzger An fenthalt eher . r fenthalt ist unbekannt. . Tehorken erfuqe ich, auf den z, S rr; mg nn zu vigeltten, jn m Bet r etungs fallt fest⸗
nicht angegehen werhen,
ge ffekten zu benachrichtigen. au hei Sugleich wirb Jebermann, dem der gegen—
Polizei ober Herichttzhehörbe aufgefordert. derike, geb. von Gounsi . : Friedeberg N. M., ben 17. Januar 1859. 1 n b onflorams a- Tobosemsti Königlicher Staats⸗A J
Jr, . * 1 nwalt. 988 Thlr. 3 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗
Personal-⸗Beschreibung.
Der . 4h tl (mann ist 35 Jahre alt, 5 an ord ĩ 4 Holl groß, hat bunkelbraune Haare, . , fr. g n, Augen, plonben Schnurrharz. Belleihung kann
Getreidemarkt ohne irgend erhebliche Veri ; rind verändert und stille. Kaffee 55 Santos Seh win neff kannt, 3000 Domingo 56, 5 joco verkauft. link ohne Hrn an Mattere Haltung in österreichischen Bank“ Aetien, Credi National beliebter. 1 Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 116 Karben ßeheine 1015. Friedrieh-Wijhelms- Nordbahn? SSE Bexbach 173. Berliner Wechsel 1043. Ilamhurger Wech Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 937. Wiener Wechsel Darmst. Bank - Aetien 230. Meininger Kredit- Actien 801 rn, . ; a m, 30. Kurhessische Loose 421. dose 224. 5broz. Metalliques 773. proz. Metalliques 6G 3 koose 1053. Oesterreichisches Nafonal? Ansehen 6 dewen, 6 Staats - Risenbahn- Aetien 272. esterreiehiache a,. . 2 ö 283 — Nahe -— Bahn 591. Mainz-L'udwigshafen Lit. A
377. 1proz. Spanier 3035 zor , , .
6 . , . 30 5. h roꝛ. Sbanier 4t . „proz. Russen 8th. tn dds. 5FBror. Russen Stieglitz de 1855 10235. Mexikaner ig! Holländische Integrale 64. .
55, 3 . — 4 ö 201 2 2 . ö = . Frühjahr 74, Herbst 683. küböl, Maõj 16, Oktober 383. Ian nn Ham, 19. Januar, Mittags 1 ühr 2 ( 21 8 . ;
Consols 963.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) sols g53. 1Iproz. Shänier 305. Mexikaner ig 5brox. Russen 113. 45proz. Russen 100.
. . 8* ** . 22
Der Dampfer Magdalena ist aus St. Thomas mit 669, 295 Dollin an Contanten eingetroffen.
fret eidem art. Der Getreidemarkt war in gedrückter Stim. mung, die Preise jedoch unverändert, wie am vergangenen Montage.
Jia nm de αο , I19. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. him Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unveränden
* 1* 2 — —⸗— v * * ; j 9 ö 7 8 * 1 * z ö nrrär, 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Wolff's Tel. Bu. Die , nnen, Raren- aueh heute noch durch die Artikel der gesti. y atrie und der „Presse beunruhigt. Die Zproz. eröffnete n
= — ö. o 20 O . . 14 ü ö
59. 15, fiel aul 68. 80, stieg, als Gerüchte von Unhruùhen' in Italien de. mentirt wurden, auf 69 und schloss in besserer Haltung zur Natz. Alle Werthpapiere waren ziemlich gesucht. Consols von Mittags 12 1h waren gr, von Mittags 1 Uhr 96 eingetroffen. Sehluss- Course: proz. Rente 69. C. 43proxz. Rente 96.55. pro 2 53 1832 m 8 1 1 * a. ö Spanier — 1bProz. Spanier —. Silberanleihe GCesterreiehisch⸗ Staats- Risenhahn-Aetien 576.
Königliche Schauspiele. Fittgg. n. Januar. Im
ö ö. Opernhause. (16 te Vat— tellung.) Flick und Fiock's Abenteuer. Komisches Zauber. Balle mac, , 6 . vom stöniglichen Balletmeister z. TLaglioni. Musik vom önigl Hof⸗Komponiften Her Anf Taf Königl. Hof⸗ isten Hertel. Anfan Uhr. Mittel⸗Preise. 4 i 4 Im Scauspielhause. (2l ste Abonnements Vorstellung. er Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel Kleine Preise. . Sonnabend, den 22. Januar. Abonnements⸗Vorstellung) Das Käthchen bon Heilbronn. Histo ö Poe . . . 8 * 5 * Ve risches Ritter⸗Sch auspiel in 5 Aufzügen, bon H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Kleine Preise . Im Opernhause. Keine Vorst ellung. Sonntag, den 23. Januar. Im Opernhause. ments⸗Vorstellung.) Zum ersten Male; Lohengrin. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Regisseur ö Mittel-Preife. er Billetverkanf zu dieser V i S Her. orstellung beginnt Sor e n gen st g beginnt Sonnabend, ö. Die zu . ersten Vorstellung in unverhältnißmäßiger Zahl mngeg e ngenen eldungen um Billets haben nur zum kleinsten Theil Berücksichtigung sinden können.
(17te Abonne— g Romantische In Seene gesetzt von
er Anzeiger.
nter Hersendung seiner I151] Nothwendiger Ver ka . Königl. Kreisgericht zu 6 ä. 1. Willmann bekannt Das in dem Dorfe Birglau sub. Nr. 6 des nzeige bei der nächsten Hypothekenbuchs belegene, den Franz und . . en Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt .
schein und Bedingungen in dem III. Büreau ein⸗
zusehenben Taxe, soll am 5. Sey tem“ Vormittags 123 Uhr, ptember 1859,
elle, wor Herrn sereigrichter Lesse ! ie Te ben. o Ke chter Lesse, subha
Gläubiger, welche wegen einer aus dem
8. - 0e In. Teisęe unh
Frama gannri a. M.. I19 Januar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minu Aetien 2
amn eredmnmi, 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff z I * 1334 Sehluss- Course: 2broz. österreich. National-Anleihe 4 ge. . ö ** . M. 2 * 72 7 6 1681 4
Metalligues Lit. B 833 5proz. Metalliques 73. 2iproꝝ. Netallisue
Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. Raps 1 8, pn
(Wolf's Tel. Bun)
Silber 6tz. (n. Sa rdinijer dh
Im Schauspielhause. (22st
orn, den 11. Januar 1859.
Hhpotekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrtedigung fuchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
150 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des stauf⸗ manns Marcus Friedlaender, in Firma M. Frieb⸗ laender, zu Thorn ist durch Akkord beendigt.
Thorn, den 17. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
149 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Pritsch zu Rojewo eröffneten Konkurse haben nachträglich: ;
1) zur TI. glasse:
Die Kassen-⸗Verwaltung des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin eine Forderung von 24 Thlr. 25 Sgr.; .
2) zur 1X Kla sse: .
a) der Kaufmann B. Feist zu Mannheim eine
Forderung von 109 Thlr. 15 Sgr, nebst
5 Prozent Verzugszinsen von 75 Thlr. 15 Sgr.
seit dem 8. Oktober 1856, und von 34 Thir.
seit dem 1. April 1857; b) der Dachdecker Christoph Krause zu Dabie
40 Thlr. 15 Sgr.;
e) die Wittwe und Erben des verstorbenen
Kaufmanns Bibergeil hier 140 Thlr.;
d) die Weinhandlung Gebrüder Rosenheim zu
Heidingsfeld 45 Thlr. 10 Sgr. nebst 5. Pro⸗
zent Zinsen seit dem 10. Oktober 1855
angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 18 Februar er., Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten stommissarius in unserm Instructionszimmer anberaumt, wovon die Gläu— biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Inowraclaw, den 13. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Heizer. 153 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen bes Kaufmanns und Schnittwagrenhändlers Franz Rothe hier eröffnete aufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt und der Gemeinschuldner als nicht entschuldbar anzusehen.
Halle a. S., am J. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
152
In dem Konkurse über das Vermögen bes HJandelsmanns H. Schnee zu Gerbstedt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-Gläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 15. Fe— brugr 1859 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 390. Dezember 1858 * zam Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 25. Februar 1859, Vormittags
10 Uhr
bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Eggert ünd Giseke und Rechtsanwalt Schuster zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird noch bekannt gemacht?, baß ber Rechts— anwald Bindewald zum definitiven Verwalter des Konkurses bestellt worden ist.
Eisleben, den 31. Dezember 1868. :
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
135 154 Edictal⸗Citation.
Der Ortseinnehmer Ehristian Sperber hat sich im Monat Oktober 1856 aus seinem Wohnorte Würchwitz entfernt unb ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zuxückgelassene Ehefrau Sophie Sperber, geb. Schmidt, zu Würchwitz hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Srtseinnehmer Christian Sperber, hierdurch gelaben, in dem auf
den 5. Mai 1859, Mittags 12 Uhr, an hiesiger streisgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung zu erscheinen, wöi— drigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Zeitz, den 10. Januar 1859.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
3213 Edict alladung.
Es ist die Eröffnung des Konkursprozesses zu dem Vermögen des Geisteskrtanken Car? Louis Försters aus Auerbach beschlossen worden, dem⸗ zufolge aber
der 5. Mai 1859 als Liquidations⸗Termin anzuberaumen gewesen.
Es werden daher hiermit sämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Försters, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben hahen, ge⸗ laden, am vorgedachten Tage an hiesiger König—⸗ licher Amtsstelle in Person oder durch gehörig
legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung bon diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthaten der Wieder⸗ einsetzung in vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Streitvertreter hierüber und nach Befinden unter sich über die Priorität rechtlich zu verfahren, binnen s Wochen zu be⸗ schließen und sodann
den 18. Juni 1859 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 19 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, hierauf aber
den 12. Juli 1859 ber Abhaltung eines Vergleichstermins, wozu die Betheiligten anderweit Vormittags an hiesiger Herichtsstelle zu erscheinen haben und wobei die Nichterscheinenden oder die, welche sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für der Mehrzahl bei⸗ kretend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 26. Juli 1859 der Inrotulation der Akten und
den 22. September 1859 der Bekanntmachung eines Locations-Erkennt— nisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht angenommen werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur Annahme von Ladungen Bevoll⸗ mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Auerbach, den 2. Dezember 1858. Königliches Gerichtsamt. Seidel.
155 / Bekanntmachung. ⸗ Die Lieferung der erforderlichen Untenfilien zur Ausstattung der neu erbauten Kaserne in Görlitz soll im Wege der Suhmission mindestfordernd verdungen werden.
Es sind veranschlagt;
1) die Tischlerarbeiten die Schlosserarbeiten die Klempnerarbeiten die Böttcherarbeiten die Stellmacherarbeiten ö. die Kupferschmiedearbeiten ,
die Polsterarbeiten ö
8) Verschiedene Gegenstände ,
Cautionsfähige und sonst zuverlässige Unterne und mit entsprechender Aufschrift verseh
zu Görlitz einreichen.
inkl. Material zu 4688 Thlr. 14
4542
300
166
162
639 4464 l 3265 10
1
**.
2 2 . 1 . hmungslustige wollen ihre Offerten bersiegelrt
en his zum 3. Februar er. bei dem Magistrat
.
Die Mindestforderungen sind in den Suhmissionen nach einem Prozent-Abzuge von der An schlags-⸗Sum me zu stellen und in Buchstaben auszudrücken.
Zur Eröffnung der Anerbietungen, event. zu weiteren Verhandlungen in Gegenwart eines diesseitigen Deputirten, find rücksichklich der Arbeiten unter 1 bis 4, auf Donnerstag, den 3. Feb ruar er., Vormittags 10 Uhr, rücksichtlich der Arbeiten unter 5 bis 8 auf Freitag, den 4. Februar er. Vormittags 16 Uhr, Termine im Geschäftslokale des Magistrats zu Görlitz
anberaumt.
Jeder Submittent hat sich an Ort und Stelle über seine Befähigung zum Lieferungs⸗ geschäft glaubwürdig auszuweisen, auch auf Erfordern den zehnten Theil des Lieferungs-Objektes baar oder in Werthpapieren als Caution in der Stadtkasse zu deponiren. . .
Die Lieferungsbedingungen können bom 25sten d. Mis, ab in unserer Registratur und bei dem
Magistrat zu Görlitz eingesehen werden. Posen, den 18. Januar 1859.
Königliche Intendantur 5ten Armee⸗Corps.
üs AMinerva, Schlesische Hütten, Forst- und Bergbau⸗Gesellschaft.
Da die Einladung zu der auf den 16. Februar 1859 anberaumten außerordentlichen General⸗ Versammlung der Actionaire von der „Neuen Preußischen Zeitung“ zu Berlin irrthümlich erst am 19. Januar d. J. veröffentlicht worden ist, wird unter Bezugnahme auf §. 34 des Statuts die General⸗Versammlung auf
Montag, den 21. Februar d. J, Vor⸗ mittags 10 Uhr,
berlegt und im Uebrigen auf die frühere am
16ten d. Mts. beröffentlichte Bekanntmachung
vom 14ten d. Mts, verwiesen.
Breslau, den 19. Januar 1859.
Der Verwaltungsrath der Minerva.
24 ; Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen zu Essen.
Der in der außerordentlichen General⸗-Ver⸗
sammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juli v. J. beschlossene Nachtrag zu unseren Statuten hät nach einer Benachrichtigung der Königlichen Re— gierung zu Dässeldorf der Allerhöchsten Geneh— migung aus formellen Gründen nicht unterbreitet werden können.
Wir laden demnach die Herren Actionaire zu einer anderweitigen außerordentlichen General⸗ Versammlung auf
Samstag, den 19. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,. im Gasthof zum Hof von Holland hierselbst mit dem ergebenen Bemerken ein, daß folgende Ge⸗ genstände zur Tagesordnung bestimmt sind;
1) Abänderung des Art. II, XVIII. und XXI. des Statuts;
2) Erhöhung des Grundkapitals durch Kreirung von Prioritäts⸗-Stamm⸗Actien, edentuell Er mächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von Anleihen. ;
Essen, den 3. Januar 1859.
Der Vorstand.
8