138 139 : —ĩ . ; 3 Mittags 1 Uhr 96 Frankreich. Paris, 19. Januar. Der „Moniteur“ Turin, 20. Januar. Die Adresse des Senate 20. Januar, Nachmsttags 2 Uhr 27 Minuten. Notiz. gonsols von Mittags 12 Uhr waren 96s, von Mittag
a . din . aus ap vom 17. Januar, daß Livil-Kefornien und zu Sparsamkeit im Staats ben gh Ie ann, 84 2 . . . Course: Zpron. Rente 69. 15. 43proz. Rente G9]. pro. die Wahl des Abersten Alexander Touza zum Hospodaren in spielt darauf an, wie Se. Majestät, vielleicht nahe G fa auf s 2, 2 Stieglit⸗ de 1855 1023. 3proz. Spanier 387. 1 pros. n tyroz. 8 5366 Sijberanlest? S. Jesterreichisehe (fee mann des emu Corps borgen om nen, wit Ci'stimmigfeit ben poiaisat en za orm 33 fräi 2 . erfolgt, Alles vorschrifts gemäß vor sich gegangen und die Wabl achtend, um die Geschicke Italiens besorgt fe 1 h artis 23 Oesterreh. Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhe . 5 6 sehr gut aufgenommen worden sei. Vor der Wahl hat die Wahl gendem Tone davon spreche, daß er nu e en, mern Lin oö. Mec'ienpurger — la deburgMittenbertñzer 4 6. Di G, iel männer ⸗Verf na eine Adresse M3 41 nn,, . , , gi en Fü . öniali S ; w 3 , , 89 Mächte votirt und Abhülfe unverdienter Schmerzen hoffe. In der 1 ont S m4. markt. Weiren loco unverändert, ab auswärts schr Königliche Schauspiele . d üem erklart, daß der allgemeine Wunsch des Landes für zahlreiche Beförderungen vorzunehmen seiß am n,, , 88g, e m ,,, . Oel, pro Mai 2 „ den 22. Januar. Im Schauspielhause. (22ste die Union sei. Oberst Couza ist Unionist und gehört zu denjenigen n. Stellen dun f seie zt men fein. n gegenwaͤrtig ha,. (älle. Roggen loco unverändert, ab auswärts sehr l Zonnabend, den 22. Ja Im Schauf
) r 21 4 n; doch müßten dieselben für . 78 373 „Oktober 273. Kaffee ruhig. Link stille. Abonnements⸗Vorstellung.) Das Käthchen von Heilbronn. Histo⸗ 8 zumänen die ihre militairische und poli h ; . . F . —è w x ese en fürs erste ö fe ter 28 284 3 PIo 05 . ĩ 8 ; 9 145 2 I te Abonne . 8 — g. ö. H h * r w 2 39 ; w itische Bildung in Paris Spar amkeitsrücksichten unterbleibe ießli i n aut , =. Tv. , 20. Januar. Nachmittags 2 Ihr 30 Minuten. 6 tt,, s. spies in? gen, von H. von Fleist, für die erbalten baben. Er ist 36 Jahre alt. 9 5 pars sichten unterbleiben. Schließlich wird die Hoffnnn CrarnHeFerre n. TI., 2 an risch es Ritter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen, H. b l/
ausgesprochen, der König von Neapel werde angs fsau, dann lebhafter Begehr. Schluss fest. 6 hne eingerichtet von H. Laube. leine Preise. De Moni wderẽoffentlick , — 2 J teapel werde von der Peyn! Anfangs flau, 6 n, ,,. ihe 117. Preussisch« Bühne eingerichtet von H. Laube. Der, Moniteur veröffentlicht heute den am 30. Oktober tation der Amnestirten nach Amerika abssehen und ein . Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 117 6
; w, ü Oypernhause. Kei Vorstellung. zwäscken Frankreich und dem Kanton, Genf abgeschlossenen Exil zulassen. Kasten schein 1047 le,, H , n,, , . la, nen, . genf, *. Oprrnszuseo (17te Abonne⸗ 3 zum Schutze des literarischen und künstlerischen Eigenthums. Der Prinz Napoleon besuchte gestern nach Empfang des dien Bexbach 1183. Berliner , 95 * . Wechsei 1135. ments Vorstellung. Zum etsten Male: Lohengrin. Romantische
er König von Württemberg kam auf der Rückreise von matischen Corps das Arsenal. g des diy ⸗ ann e me n, ,,, Kercänt Aetien zor. 3brgé, Sper in 3 Atten, von Richard Wagner. In Scene gesezt vom
Rizza nach Stuttgart am 18. Januar durch Lyon. Türkei. In Marseille sind Nachrichten aus Kon stant ö ; en zan k . 2 z. inge ᷣ DOpe
4 89: ? ö . D
Her Minlgkenr Far ben dee, n. rn, J . ꝛ . Kurhessisehe 40s . . Regisseur Wagner. . . . 6. Hr. Tricke Wr wnster für den öffentlichen Unterricht hat einen neuen nopęel vom 12. Januar eingetroffen, wonach neue stonflikte ( 515 proz. Metalliques 77. 4zhroz. Metalliques z l Besetzung: Heinrich der Vogler, deutscher König, Hr. Fricke. zur Moralisirung der“ Jugend gethan. Die Rektoren der den Kaimakams ausgebroche u“ engqh neue ftonslikte unn Loose 54 . , n,, nn , in, enter elehnhen,. g Senarin? * Sr, orimegs. Eifa von Brabant, Frl. Wippern. Frie⸗ 1. . 3 n n , ö ) der umatams ausgebrochen waren. In Folge der Unruhen i LGose 106. Gesterrejchisch 3 Nation *. Heer erreichizcke Bank-. Lohengrin, Hr. Formes. Elsa vor ,, . 9 Orkrns und die Praͤfekten werden in einem Rundschreiben der Provinz Bagdad wird Mehemed Bed nicht nach Paris; . französische Staats-Eisenbahn-Actien 269. . , Lit. A. drich von Telcamund, brabantischer Graf, Hr. rause. . in den Kollegien und Schulen die üblich gewordenen kehren. Zwei russische Linienschiffe waren nach Gela fran. weile MI. Rhein- Nahe - Bahn 593. Mainz-Ludwigshafen Lit. seine Gemahlin, Frl. Wagner. Der Heerrufer des . 6 von Gelegenbeitsspielen, Sprüchwörtern, Schau— segelt. Hr. Murray war nach Marseille abgereist, um ö = g Lit. ., 0. Jannar, Rachmnittags 4 Chr. (Wolff's Tei. Pfister. Herzog Gottfried, Elsas Bruder, Frl. Selling. ö ee. zu verbieten. Auch die Institute für Madchen nach London zu begeben. Prinz Alfred von Englanb vin n k bantische Edle. Herren Koser, Basse, Lieder, Schäffer. er. ot eingeschlossen. Dem Vernehmen nach werden Konstantimopel erwartet. 6 Bur Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags z Uhr war GSächsische und Thüringische Grafen, und nh , . auch an den Seminaren gegen die beliebt gewor— Nachrichten aus Con sta ntinopel vom 15ten d. zufgse 6 ,,, . ; . „Grafen und Edle. Edelfrauen. Edelknaben. Me nen, a. en Auffübrungen einschreiten. berrschte an' der Börse panischer Schrecken wegen ,, 6 9 e Saterreieh.! kEAnieine an ,,. Ort und Zeit: An werpen, erste r, , a, ö Jahuar. Der heutige „Constitutionnel“ enthält einen Kriegsgerüchte. Das „Journal de Constantinople“ brachte ö Metalliques Lit. B. Ss. 5prat. Metzlignes ß. , di,, dee, Jahrhundertg. Die neuen Decorationen im ersten . ö. 2. ö. i serbische Angelegenheit, in welchem Oesterreichs schwichtigende Artikel.“ 1 34, proz. Spanier 30 6. hre, dh un 1 ' Mexikaner 1833. der Schelde bei i , , r n. . , h, . n re, irn die Mächte hätten Protest Amerika. Nachrichten aus Amerika zufolge, die den „Hanh ,, e, , ,. 1 . , kurz 111. Hꝝem-— Antwerpen, im britten Akt: Grautgemach, find vom königl. M. re, , , , Befehl zur Intervention in Serbien 6 . , bah ig. Januar gemeldet werden, wird e , ur 35 1.75. Holländische i, , ,,,. n gh in unvethãllnißmaßiger Zahl 1 6. samm ae. der fünf Präͤsidenten der (entral-amerikanischen Stan Integrale 4. . . . . 2 , n, un Hdets haben! nut zum klein ffen en ö. 4 di 18. Januar, wird telegraphit ? ten in Guatemala zul Bildung einer central⸗amerikanischen Conf⸗ London. 20. Januar, Nachmittags 3 Uhr (Wolff's Lel. 1.) ngegangen n m D. . Emmen tet werden die Stat: deration zusammentreten. Börse ruhig, aber fest. Silber 6 bis sz. ö. Theil Veri cksichtigung finden können. . In San Qomingo ist eine Revolution ausgebrochen. Die Console gh. Iro , . k , (23ste Abonnements ⸗Vorstellung) chtlich Vetslkerung im Norden der Insel hat den General Giffard zun 5proz. Russen 113. 1. n , m zm Schauspielhause. 3ste Ab ente
9 ö R . 8 541 un (Wolffs Tel, Bur) Träustin Söckerchen Original-Lustspiel in 3 Akten von Chatl.
Hierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt.
h 1
17 D
1 2
1 1
nner mme cl, 270. Januar, 3 6 66 erändert
8: 6006 Ballen Limaat. eie gegen gegternn ungef anger. Se, Pfeiffer 28 ; 1 II. ĩ Wolff e . Bur.) . ö . . 3 J 8. 90, 1 U schloss fest zur wle P .
19 1110
p h 7 1 würden in Präsidenten proklamirt. ö S Baumwolle: , Fu e 1 82 arB6e . 20. Januar, Nachmitta X 5 — * ö F* 8
eM; , . rr, T,, r, 9.10 iel au ⸗ 1 Ver London, Freitag, 21. Januar, Vorm. (Wolff's Tel. Vun Die 3proxz. eröffnete zu 69. 40, siel
eonfer *
28
J bee
. a nen h Hier ist die Nachricht verbreitet, daß der König bon Neapel in ar 2 Folge rheumatischen Leidens sich in einem durchaus hoffnungslosen
Das mehrerwähnte auf poli— c ;
. De ahnte auf poli Zustande befinden solle.
6. g ibestörungen be iche Königliche Dekret lautet, wies folgt: O er f f ent l ĩ ch 24 A 5. z 51 9 **. inand II, von Gottes Gnaden Konig beider Sicilien, ꝛc. 2c. Nach— . ö
eraine Milde auf den größeren Theil derer, die Sicherheit des Staates l
2 . 2 * x ö 22 ? ö / . mee, e mar, mr em, = e we, wer.
ö
. 22 Rꝛ . 335 * NRG 9ehens Ife 3 Gesuche ist die Beschreibung des Lebenslaufes
; so wie nach Befinden zur ; zefsbiaunas-Zeuagniß beizufügen. Marie e. Konkurs⸗Eröffnunag. n,, . , ö. 39. und das . 3er gi 3431 isüge ĩ ; , , , n, n, nen, ,,, des definitiben Verwaltungspersonals Delitzsch, den 16 imuar 1859. e e Ferit, dem Ih. J nnn & aazasi R reiga zu Liegnit des definitiben Bern . . ; — Delitzsch, de 6 ö. 26 . 4 2 ö ? * LV. G anua V obl 9 1che? 1 — . . ö 2 . . K z 1 8 9 N O EmIit ta 958 *. J. war 1 ai rat. ku Lande à Scheffel: Weizen 3 Thlr. 25 Sgr., auch 2 hir 56 9 9 h 4 eee , . ö . ö gr iet ,,, Sgr., auch 2 LThr. Grosse Gers Liegnitz, den 11. Banz k in unserem Gerichts-Lokal, Bäckerstraße Nr. 12, (65 i ö . dg. 41Uech . m. h Sgr. 9 P56 . Y . Ian . 111 l 1 eL ; 1 a f n, , e enen * 9 it * E 34 h
] ö 35 . . gr. 9 Pf. Hafer 1 Lhlr. 11 Sgr. ken Kommissar zu erscheinen. Löbau⸗Zi tauer isen ahn. Jeder Eu Wasser?; Scheffel: — 22 * ⸗ rm nfurt hn : . Die neuen Talons und Dividendenscheine zu zeder, Eu Wass a Scheel: hIę. c ick 2 Thlr. Dyrenfurtt firma: E. Dhrensurth & Se ö na, n, ,, A hei ie! i. B. Der Löbau Zittauer Eisen— He 9, Roggen ö ; hlr ́ 39uch 1 * 6 1. 7 r. ; ¶ rost . 18 ĩ anitz 3 der k 1. e Konkurs eröffne eine Abslchrist Derslel den Actien Litt. 3. Der Lvhbe 5
. ** * . eldung schriftlich einreicht,
2.
; u Liegni . — ufügen . Hesessschaft kön gegen Rückgabe der Gerste 11 hlr. . . . nstellung anf den un gen . nicht in unserem bahn-⸗Gesellschaft können gegen 9 tappt wird, s 1ẽ7Thłir. ᷣ aueh f Thlr. z
. . Feder ⸗ — . , . dom 3 Dezember 1847 datirten Talons bon ! ö ; ; z 88 . ; ; anu . 1 859 est sekßzt wo . ö 2. ö 9 . k seinen . Lan h nn ß d ; ml ß ö. der * 3 aß in unserm 5H 41 1 9 t . B s 1 e d U allhier S Lhlr. S Sgr. 9 Pf ; um einstweiligen Verwalter der Masse 4. ; J na einen am hiesi⸗ en,, . n werden 2 De Sgren 9 kf. Zum einstweilige e, e, , . Anmeldung seiner ing einen am hien, in Empfang genommen werden. gemäß aus dem en 19. Januar. der Kaufmann Louis Warschauer bestellt. ĩ ; ö 16 oder zu: s bei uns 744. am 3. Januar 1859 arne 5 iegs — . ö as Se! 9 Stroh 13 El. 5 Sgr. Aueh 12 LhlIr. Der Ce nher ie Gläubiger des emen slchul ᷣ chtiateær Us wärigen Bebe te be . Has Jirektorium en Jältair Strafgesetzhuches erwähnten Behör⸗ ea ! hir, g fer, 8darte auch 27 8gr. 6 Pk. aufgefordert, in dem zo rmit⸗ stellen u e , , ,,, ,,. . Den egral ) — 9* 366 eee . ö 4 — L 21H = ‚ . 8 6 6 9. 39* ; ; 8 7 , ö en Generalen und den hoheren Offizieren, welche . pn? ZFhette 17 Sgr. 6 Pf., auch 14 Sgr., metzasr. ma e me. w CL. ⸗ ; 13 1 8 97 290 ; ur den⸗Abhtt lungen befehligen, die zu dem Zwecke k J ; ber öffentlichen Ruhe zu unterdrücken. ; e, Gs, n ; . ö . ; . . ꝭ ⸗ʒ 2 2 * 1 ** . 2 ü 1 ö renn rte Kricgsgericht fich in der Lage befin-. Die Marktpreise des Kartaffel = Spiritus, ber 10, 800 pro Cent nach o, e, e, em. 1Termine ihre Erklärun⸗ . . Berli 6. . , , so hat es Tralles, s . ö geliefert, waren auf hiesigem Platze am JJ es t n, . . Henlchtstosten zu verurtheile s die Tivil⸗ 4. dan. ö 7 1 ; . ) Vorschläͤg ber e wennn, 15601 Bekanntmachung. . ; s ft eln m derm thztilen, so wir in dne Lill 1 . 1833 u. 187 Thlr. ,, ,, g eines andern Ilö59) gönn das! Grivatvermbgen Brauerei⸗Gesellschaft. ; r* g abfrung zu chreiten nach Vorschrift der 2. ü. . 183 Thlr. Verwalters Obs ö. ö . In de onkurse bel . 1d aj bier ist — . 1 Brauere ur rung i ö. . . a rs abzugeben. X ö . f (C RNIVIV My 1 = 1 z * = 3110 ay Ber zar 2x B 1 6 und 233 des Straf⸗Gesetzbuches enthaltenen Be⸗ 1 185 u. 187 Thlr. ; einstweiligen Verwalters abzug den. des Schneidermeisters Edugrd , ren, . als Die Herren Theilnehmer der Berling an,. des Schabenersatzes müssen sowohl die von 18. i ohne Fass. Allen, welche von dem SHeme „ gachen in J der Kaufmann Carl Deichmann hierselbst als Gefell werden hierdurch ersucht, in Ge— Hals die Verluste derer in Anschlag ge⸗ 19. ö. 187 Thir an Geld, Papieren oder anderen Sachen im definitiver Verwalter ernannt worden. (zkbeir des C. 13 des Gesellschafts⸗Vertrages 1 mem n ,, . . * ag 4 e. 2 ; . 1 6 8er Saemaßrse . oder welche ihn bent l! e Ke , r,. 797 8 J. ; : ⸗ ꝛ. 9 ache 2 haben erlitten haben. Außerdem müssen die Ent⸗ — 20. 11 1855 Thlr. ] Besitz oder Sewal ram. . Hen Nichts an Halle a d. 4 , e g . in dem Zeitran 3 . 11859 we, ee. begriffen werben, Kar Gnbhatkennm sFalne ben Berlin, den 20. Januar 1859 2 — etwas verschulden, wird aufgegebe k gönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bom 15. bis zum . Ja n 1 ar 1 . 2 mut verühten Verbrechen zulommen, so wie die Beishnun— Die Aeltesten der Eaufman nsehaft von Berlin denselben zu verahfolgen oder za zahlen, diel— ö. die dritte Einzahlung bon e e ger 'r 1111. e 4 84 . ; ⸗ F . a = J 1. ; 2 J Gegenstär 1 DI ** . 25 3 1 * Et. 1 ö d n a, e, a ban e, de, erer. mehr von dem Besitz der vegen n, * Abrechnung viermonatlicher Zinsen 2 d 6 , n, , . w bis zum 8 Februar 1829 einl ine ,, e, . ö. = ate eitrugen. K, J b! ) ; Rerwalter der . 36 theilsche 90 Th Et . 3. Aren, ben in Art ie. gegenwärtigen Dekrets dem Gericht oder dem If w en 2 also pro 3 1 r. n g, nnen Halle gehbren allt anteren richterlichen Vrorebu e si Tregnrm . 21... 36 va; ö . Anzeige zu und Alles, mit X . 33 it 19 ale Sgr. bac 924 . 1 3. . 4 1 63 4 ĩ 1 ichte ich 1 Prozeburen, bie sich Here . 7 246 Januar, 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags Pel An elge 53 8 * ö k hir 1 U 98 ⸗ 63m ierse e In mit 19 Th alern . 9 = z behaltender 9 erk recht geg en Staat bersehen, mag es sich nun um eigent- Dep. 4 Staatz Anzeigers 1 . ; 88. 16 ihrer etwaigen Rechte, ebendahin z ᷣ 16 61 . mr, . 20 „ein zubdeh än 2 ; n . ö. 6. — = * ) : — ] eige ö . ö J d ö elgers.) Oesterreiehische Banknoten 102 3 Br. Frei- ö 2 vIILèe * ö. * Pfandinbaber Un 1 9re . 1 . Dla. n ö Und r nn J ; 4 chung ihrer Interims⸗Quit⸗- 2 han drttter Emission — Ober-. masse abzulief Pfandinhaber Zinsen, unter Einreichung ihrer
lustigen, ober um bie , ̃ aer, 6 garmin, der söten 2 , * 2 ., r, , e, n, .. 2 4 2 mit denselben gleichberechtigte Gläubiger J din, de . 1. Ab rbeilung behufs Eintragung der Empfangs⸗Be⸗ z J ö? h ⸗ (* 8h ! 6 6 efre sehe 49 . 2 ö . n ö 8 ; . ; glelchb ) ; . . ,, Abtbelnung. v . hufs itragung er / 3538 , . ö ( itt. A. 131 12 G.; do. Litt. B. 1 do. Litt. C. 1 ense 3 haber von e 1è ihrem Königliches Kreisgericht. 2* ; , m , ä gam der hiesjgen BVanlhauser . scheinigung, bei ein si
. *. ö n ö . . he Vin 23 in. 1* . . 91m ö 91 (9 ⸗ 165 ö 1 ö. h 386 ꝛ 1 1 . 2 * ien 2 . ö Beam orm 1I8ner * 41 ,, , . . **. . n wen llen werichttzhfe haben in ben 131 a (6. Ehersehlesisehe Prioritäts - Obligationen Litt. D' S855 G.: do. Demeinschuldners , , , . tem 3 ; . * nn . 3 60g het biquibirung ber Entschabigungs Litt. E. 76 Br. Kosel-0derherger Stamm * Actien 54 Br 6. Gder- Besitz befindlichen Pfandstucken M 6 Bleichröder, nne, n, rn mmm engen beg worstehenben Uriffess Mu hehh berger Prioritäts-Ohligati l 5 j 2. . oe m, . je 5. et ann n nnn, . Jos. Jaques ̃ ; ; el achten. erger nioritäts-0bligationen — Neisge-Brieger 8 ; 2 machen. 1 — 1a vom os. Jaques, — nile Gigi Censetair für bie Mi * . — Ini ni Fan, m n, elt ß e-Brieger Stamm-Actien 607 Br. 634 den alle Dieier welche an HN unserer Bekanntmachung bot e , intrichte ); 222722 h 9 ugelegenheiten Siziliens Spiritus pro Eimer zu 60 Onar hei . m w Zugleich werden aue ! . 49 unterer Se 2 m kostenfrei zu entrichten. ; . ; nr R Moren beg im, unh bes Krieg, iini! air j ic, u g0 Quart hei 9 pCt. Tralles 8 Thi 4. , , , „BFRewerbungen um die an un n rn, . ugleich, daß Volleinzahlung ; e,, n weg nrieg⸗ Min istersums y wie her; rst Weizen weiser 50 = 93 8 . . . . ö die Masse Ansprüche 49 p zr. Vewerdüngei J Wir bemerken zuglei ), ; dear , ben nem, , , .. mi 5 ) 7 . sel 00 — 95 Sgn, gelber 50 — 97 gr. R gen 53 —6 ; die MNasse ? ö. Söcern d T. vakant wer⸗ 83e ässig ist und Ur, Len, 9g, nn, en, n gM g fithalfer in Sir slten, ink, ein Jeher, so Gerste 32 — 54 Sgr. ee? 33 * 5 Se 2 O66 en 53 - 61 Sgr eschule zu Ostern d. J. . l , err gezeichneten Betrages zulã sig i
(F. . r ; ö J =. ö 2 13865 3 erer 1181 1 rn w 25 en ** 2 i . — , e , ga w, mant Mü gsg hr nng rf J fresß j 5 R ö die selben mögen delt? echts hängig le des Lebrers der neueren Spracher z z ins J 5 pCt begründet. 4 e. ⸗ a , , ,. ! heguftrggt. Die Börse War matt und gesehnißs . ,,, ö sprüche, dieselben mogen ö des Lehre? ö, ge. 6, nnn eine Verzinsung von 2 61 * 9 * . oe, ,. Ge eichnef: Fer . anßh, Stettin, 21. Januar ir, , e e d , n . . sein oder nicht, mit dem de h ger anger e eren noch nicht eingegangen sind: S . 9 Berlin, den 8. 22 . , ref len eg zi ft ig Mm ift er ums, Inas 5saasg-Minsster tun ie . , . 866 . ̃ s. El Dep. d. bis 2 z Kebruagr 1859 ein 25 ᷣ it anderweit unter dem Bemerten, dar , . Der Verwaltungsrat . ee , ma es, . ma, J 96 eng ꝰ r Htagte-⸗Miinister Staats. Anneigers.) Koggen 41] — 45 ber, Junuar 442, Frühjahr 443, bis zum 8. Febr . zu Protokoll anzumelden mit andereit J besoldet wird, zur Be⸗ . ** Bier⸗ Brauerei Gesellschaft. en, n,, ,,, , mung, H, Cassisl. Mer Mintster⸗KPräst Mal- Juni 45 da, Juni? Juli a5 be Küböl 147, Junuar 14. . bei uns schriftlich oder 8 der saͤmmtlichen Stelle mit 312 LEhir les Monats auf. Dem der Berliner Bier⸗ z . * k 5 19 — 24 6 ö 277 * * 4 * M ö 3r 2 . = x 33 8 ele 2 * * ) e 1. 2. Mal 145 da. Spiritus 204, Frissijahr 19g per J 3 Al Prüfung de werbung bis Ende dieses
J
2 1 a wrags⸗ 1aen 9289 rüäͤhnender Sachwaltern vorgeschle Vorsitzender.
11 *
1 E 1 machen wollen, hierdurch n. !
und demnächst zur hh de, e, eee. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For