zu Blüthen geborenen Dienstknecht Johann Joachim Schultz, der sich zuletz zu Kribbe aufhielt, um deshalb, weil er am 7X7. Juni 1858 zu Perleberg den Dienstknecht Dalchow vorsaͤtz⸗ lich und mit Ueberlegung gemißhandelt und dem— selben eine ihm gehörige Mütze in der Absicht der rechtswidrigen Zueignung weggenommen ha— ben soll, nach Vorschrift der §§. 187, igh, 25 und 216 des Strafgeseßzbuches durch unsern Be— schluß vom 27. Juli dieses Jahres die Unter- suchung eröffnet worden.
Derselbe wird daher zu dem
am 11. März 1859, Vormittags . 9 Uhr,
in unserm Sitzungszimmer Nr. J. im Rathhause bierselbst anberaumten Termine mit der Auf— forderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen, die zu feiner Vertheidi⸗ Jung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig dor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden koͤnnen, widrigenfalls bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Entscheidung in eontuma- eiam derfahren werden wird.
Als Belastungszeugen find zu dem Termine dorgeladen:
) der Dienftknecht Dalchow,
2) der Polizei⸗Secretair Feurig,
3) die unverehelichte Marie Schultz und
4 der Dienstknecht Hase ⸗ aus Perleberg.
12557 Rothwendiger Verkauf.
Das dem Conditor Carl Gustab Leopold Gierke gehörige, hierselbst im Glockenthor sub Rr. 3 es Hypothekenbuchs belegene Grundstück, welches die Servis⸗Nummer 6 in der Heiligen Geist⸗ gasse führt, abgeschätzt laut der nebst Hypothe⸗ kenschein in unserem Bureau V. einzusehenden Taxe auf 6850 Thlr., soll am 165. April 1859, Vormittags 9g Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden'
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ vothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei' dem obgenannten Gericht zu melden.
Danzig, den 13. September 1858.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
lesiß Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 9. Oktober 1858.
Das dem Befsitzer Franz Jordan und der Wittwe Marianna Cyrankowska gehörige, in dem Dorfe Staw sub Nr. 4 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf g271 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, Joll am
28. April 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, fich bei Vermeidung der Prällusion späteftens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspräche bei dem Subhastationsgericht an— zumelden. .
2298 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen.
Das dem Emil Wachs und dessen Ehefrau Emilie, geb. Brandenburg, zugehörige, in Neumarck im Kreifenhagener Kreise belegene Freischulzen⸗ Gut nebst den zugelegten Grundstücken, im Gan— zen 17 Morgen oJ. QMRuthen Flächen-Inhalt, abgeschätzt auf 11,926 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen im IV. Bäreau einzusehenden Taxe, soll am *. März 1859, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsftelle in Colbaß subhastirt werden?
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— vothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
2783
In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Kirsten hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
146
Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch auf Geld, Papi
wre, m . o len z pieren oder a gefordert, ihre Anspruche, diefelben mögen bereits oder Gewahrsam eee, we Beñz 6
e n n gin sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ derschulden, wird aufgegeben nichts langten Vörrecht bis zum J. November i858 zu verabfeigen oder n zahlen, bulhnen ö. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Besitze der Gegenstände bis mehr ben den Inzumelden und demnächst zur Prüfung der braun“ d. J. ein sch ließ lich de säm milichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ dem Verwalter der Masse ö gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden und Alles, mit Vorbehalt ihrer 1. zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. ebendabin zur Konkurs masse abzale en personals auf . inhaber und andere mit denselben gallen, den 7. Dezembe r 1858, Vormittags Gläubiger des Gemeinschuldners haben geren i . 9 Uhr, ihrem Besitze befindlichen Pfandstücke den bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath zeige zu machen en mn Schliemann im Verhandlungszimmer Rr. II. des Posen, den 20 Januar 1859 Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung Königliches Kreisgericht . Ab ö dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— ö gez Eienn ö lthetlunz. handlung über den Akkord verfahren werden. . . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— ne nn , dung bis zum 8. Februar 1859 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 1. März 1859, Vormittags g Uhr, vor dem ge' nannten ss
Bekanntmachung. dem Konkurse über das Pribatbermbgg der Kaufmann Carl Deichmann hier 'sinitiber Verwalter der Masse bestätigt worden Kommissar anberaumt. Zum Er— Halle a d. S3. am 14. Januar 185g. 33 . 1. * ; n ! . 3 286 Greiz nan h scheinen jn diesem Termin werden alle diejenigen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ,, inn hel einer der Fristen anmelden werden. 162 Bekanntmachun g ; 2 Er Fa * 2 11 68 235 19 11 vor A — ö. z C . 82 64 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Da in Folge unserer Bekanntmachung bon eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Fei. 217 Dezember B en n tine ; erselben und ihrer Anlagen bei⸗ 21. Dezemben br. Bewerbungen um die an un⸗ n. K . serer Bürgerschule zu Ostern'd. J. bakant wer A Jeder ! län biger welcher nicht in unserem dende Stelle des Lehrers der neueren Sprachen 48H . 2 3 NR hnusits 5 95 28 7 19 8 . * ö . 9. n , seinen Wohnsitz bat, muß bei der noch nicht eingegangen sind: so fordern wir hier Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen mit anderweit unter dem Bemerken daß die Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be.! Stelle mit 375 Thlrn. besoldet wird ut e ö 9 2 ĩ 54 68 * 8 * ; ö. . Bevollmächtigten beffellen und zu werbung bis Ende dieses Monats auf. Den den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, Gesuche ist die Beschreibung des Lebenslaufet kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er und das Befähigungs⸗Zeugniß beizufügen dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Delitzsch, den 16. Januar 1859. ᷣ 2 * 1 . 3 2182 z . 9e nk 92 6. 4. z * X j . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Der Magistrat fehlt, werden die Rechts-Anwalte Scheller Schüler ö. ö iIrß . 4 ö Dickmann und. Juftizrath Schlemm zu Sach! 164) waltern vergeschlagen. Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe 2 ' 1* 1 X T ö. sl.. 5 s . ? U 3. Elbing, den 13. Oktober 1858. Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wir bekannt, daß die Verz ichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermi Johannis 1859 von der Landschaft eingelbset werden sollen und also schon jetzt eingelie— fert . müssen, bei den schlesischen Land— schaftskassen und bei den Börse zreslau k ; 36 en Börsen zu Breslau Posen, den 26. a. 1859, Vormittags und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schle⸗ 2 n sischen Regierungs-⸗Amtsblätter ö ͤ ö. k . sif egiernngs-⸗Amtsblättern ausgereicht wor— g Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon den siud. Wir fordern die Fah eder uf ge⸗ æphraim zu Posen ist der kaufmännische Konkürs dacht? ß ar ö n , e. . zu Posen ist der kau männische Konkurs 26 ,. nebst denjenigen Zins ⸗Cou . ̃ pons, welche auf einen späteren als den bo 9 — 9 Neyrw; * 2p * 1ssa G 8 ö 1 1 . 3 a 5 den bot⸗ 2 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bezeichneten Fälligkeits⸗Termin lauten unverzůg⸗ Auctions-Kommiffarius Lipschütz bestellt. Die lich an uns boM eine der Fürß . . ĩ dä eün gins oder an eine der Fürstenthuḿ— i gr des Gemeinschuldners werden auf— Landschaften einzuliefern und dagegen die für get 3 . nf , ; sie auszufertigenden Einziehungs Recognitionen 5. Fe ch i Vormittags in ö zu nehmen, gegen deren Rlckgabe 2 . im Fälligkeits-Termine die V f . K j Falligteits aluta verausfolgt bor dem Kommissar Kreisrichter Mützell im werden wird. Gegen die enn Te eig nsn Instructionszimmer anberaumten Termine ihre wird nach Vorschrift des Regulatlos vom 7ten Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Dezember 1848 und dessen vom 11. Mai 1819 saMJ 3. 2 * . 19 RNastrals * ö 2 16 — —* 4 6. ‚ 1 . ö dieses Verwalters oder die Bestellung eines (Ges. Slg. 1849 S. 77 182) berfah ten Heron anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Breslau, den 15 Januar 1859 , ö 1 2. X 72.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a Schlesstche , , , . C11, we che von dem Hemeinschuldner etwas an 8 chlesische General⸗Landschafts-Direction.
————
165 . Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung.
—
2 27 8 36 J 8 18 ö * R 24 6
löse! Königsberg-Eydtkuhner-Eisenbahn.
Die Anfertigung und Aufstellung folgender eiserner Blech- und Gitterbrücken;
Schmiede eisen Schraubenbolzen Gußeisen 15 1 Ryn ͤ —ᷣ 1 Ciuß S ) . f. i. als * X rücken bon 1 Fuß Spannweite It, 104 692 1.584 ö do. ; 3 Fuß do. 4,652 182 396
2 do. 5 Fuß do. 10, 174 * 33h 4 — c. . a 364 792 J do. Fuß do. 8,927 510 2. z 8 * ö ö 100 219 04 J! do. 4 Fuß do. 18,08 1 12 880
Summa 57.338 T 58d TDIFIñ
die Alle⸗Brücke bei Wehlau mit 5 Oeff—
, . III. Co os.
bie Rominte⸗Brücke bei Gumbinnen von
S0 Fuß bh . . 284 In
die Pissa⸗Brücke bei Gumbinnen von
60 Fuß Spannweite...
1, 3 74 17,378
31 g, 62 vs 196 H. 3, 134 Schmiedeeisen, Schraubenbolzen, Gußeß . ; . ; , rau Gußeisen, soll im Wege der Submission öffentlich verdungen werden, und haben den Lernen baru . , ,, 3 We r fl, 11 Uhr, in unserm Central-Büreau hier anberaumt
Hie Zeichnungen und Bedingungen können gegen Crlegung der Copöiallen 6⸗ nommen werden. . . . ; n, dn rm
Königsberg, den 3. Januar 1859.
- Königliche Kommission
Schneidermeisters Herrmann Maaß ha
147
Rhein-Nahe-⸗Eisenbahn.
Da. in Folge der mit der Königlichen Stgatsregierung geführten Perhand⸗ lungen die für die außerordentliche General-⸗Versammlung bestimmten Vorlagen noch nicht haben zum Abschlusse gebracht werden können, so wird die für den E20. d. Mts. Ferüfene General-Versammlung der Actionaire hierdurch auf
i F . Mittwoch, den 23. Februgr d. J. 3 2 Vormittags 10 Uhr, ;
verlegt, an welchem Tage dieselbe im Saale des hiesigen Cafino-Gebäudes stattfinden soll. Zweck der Versammlung ist, wie schon in der früheren Bekanntmachung angegeben, die Berichtserstattung über die weitere Entwickelung des Unternehmens und die möglicher Weise mit einer Abänderung des Gesellschafts⸗ Statutes zu verbindende Beschlußnahme über die Beschaffung der für eine boll- ständige, Ausführung der Rhein⸗Nahe-Eisenbahn noch erforderlichen Geldmittel. Die Herren Actiongire werden zu dieser Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmungen in den §5§. 25, 26, 30 und 31 des Gesellschafts-Statutes mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Be⸗ sitzer von Actien an der General-Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben späte⸗— stens einen Tag vor der General-Versammiung selbst oder durch legitimirte Bevoll—
mächtigte ausweisen.
Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Befitz der Actien werden für auswärtige Actio⸗ naire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs-Ausschusse zu führen im Stande sind,
in Frankfurt a.
M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. Goll
u. Söhne und Grunelius u. Comp., in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler
ermächtigt werden.
Die für die Theilnahme an der General-Versammlung auszugebenden Eintrittskarten können
vom 19. Februar d. J. an
sowohl hier in dem Bureau des Verwaltungs⸗-Ausschusses in den gewöhnlichen Geschaͤftsstunden
gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien, oder in Frankfurt bei
bei den oben
genannten Bankhäusern in Empfang genommen werden. . — - Gleichzeitig werden auch Freibillets für die Her- und Zurückfahrt auf der Bahnstrecke Kreuz⸗— nach⸗Bingen an die Actionaire ausgegeben werden.
Kreuznach, den 11. Januar 1859.
Der Vorsitzende des Verwaltuͤngs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗-Eisenbahn-Gesellschaft. von Jagow.
Rheinische Eisenbahn.
Die Anfertigung von
60 Stück Weichen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten spätestens bis zum 27sten d. Mts. einzureichen.
Die Bedingungen können in unserem Central— Bau-Büreau — Untersachsenhausen Nr. 3 eingesehen und gegen portofreie Gesuche be— zogen werden.
Cöln, den 15. Januar 1859.
Die Direction.
. ö k * 8 ĩ Rheinische Eisenbahn. Die Lieferung von 16 Stück achtzehnfüßigen Drehscheiben in 2 Loosen soll im Wege der Submission ver— geben werden. .
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis spätestens am 2 7. d. Mts. ein⸗ zureichen. .
Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Central-Bau-Büreau — Unter⸗-Sachsen— hausen Nr. 3 — eingesehen und gegen porto— freie Gesuche bezogen werden.
Cöln, den 15. Januar 1859.
Die Direction.
1410
2 8163 — .
RNheinische Eisenbahn.
Die Lieferung von 7100 Centnern
seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den
Telegraphen⸗Draht soll im Wege der Submission
vergeben werden. J Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten spätestens bis zum 27. d. Mts. einzureichen. Die Bedingungen können in unse⸗ rem Central-Bau⸗Büreau — Untersachsenhausen Rr. 3 — eingesehen und gegen portofreie Ge— suche bezogen werden. Cöln, den 15. Januar 1859. Die Direction.
Rheinische Eisenbahn.
Auf der Personenhalle des hiesigen Central Bahnhofes sind ungefähr 23,500 ([lFuß Glas⸗ bedeckung erforderlich. 4
Die einzelnen Tafeln erhalten eine Länge bon 2 Fuß 9 Zoll bis 2 Fuß 11 Zoll, eine Breite von 2 Fuß à2 2 Fuß 2 Zoll bei einer Stärke von 24 bis 25 Linie. Fabrikanten, welche auf die Lieferung einzugehen beabsichtigen, werden aufgefordert, unter Beifügung von Proben ihre Forderungen deutlich und klar gefaßt, bis, zum 15. Februar in unserem Central⸗Bau⸗ Büreau — Untersachsenhausen Nr. 3 — abzugeben. Die Proben können bei der angegebenen Stärke in grünlichem oder weißem, in mattem, geriffeltem oder glattem Glase bestehen. Die Lieferung muß bis zum 15. Juni d. J. bewirkt werden.
Offerten ohne Proben können nicht berücksich⸗ tigt werden J
Cöln, 19. Januar 1859.
Die Direction.
142 Bekanntmachung.
Die im Weihnachts-Termine 1858 fällig ge⸗ wordenen Zinsen sowohl der 4. als quch 6 zentigen Großherzoglich Posenschen fans hriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Cou⸗ pons und deren Epecificationen gh . ig 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenom- men, in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses
Bekanntmachung
(
Coupons⸗Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Gehei⸗ we en ge, m, J. F. Kraker aus— gezahlt.
Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzah⸗ lung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis-Termine 1859 gezahlt werden.
Berlin, den 17. Januar 1859.
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
168 ; . Bank des Berliner Kassen— Vereins.
Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden, in Gemäßheit des §. 47 der Statuten, zu der auf:
Mittwoch, den 23. Februar e., Nachmittags 55 Uhr, in der Burgstraße Nr. 25, eine Treppe hoch, anberaumten General⸗Versammlung hierdurch eingeladen.
In derselben wird eine Berathung und Be⸗ schlußnahme über Fortsetzung der Gesellschaft nach Ablauf der ihr ertheilten Konzession statt⸗ finden.
Berlin, den 22. Januar 1859.
Der Verwaltungs-Rath der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Oppenfeld, Vorsitzender.
69
Berghau⸗Gesellschaft Colonia. Die Herren Actionaire werden hierdurch er⸗ sucht, die fünfte Rate mit 10 pCt. oder 20 Thlr. per Actie bis zum 1. März e. an die Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, das Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, oder an unsern Gesellschafts-Rendanten, Herrn W. Mayert hierselbst, franko einzuzahlen. Bochum, 20. Januar 1859. Der Vorstand.
1671 J . Bergbau⸗Gesellschaft »Holland«
Gesellschaft, fordern wir hierdurch die Actio⸗ näre derselben auf: . „zehn Prozent oder fünfzig Thaler« pro Actie bis zum 15. Februar d. J. ent⸗ weder bei den Herren ban Ranzow us. Co. in
Arnheim, oder an die e, ,,
Cassa der Gesellschaft hiexselbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden In—⸗ terims⸗-Quittungen zu empfangen.
Wattenscheid, den 20. Januar 1859. Der Vorstand der Bergbau-Gesellschaft „Holland“.
59 Mineralbad Neuenahr. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden andurch aufgefordert, bis längstens den 6. Februar d. J. die 6te Rate bon . 10 99 oder Zehn Thaler pr. Actie, und bis längstens den 6. März die 7Tte Rate von 10 X oder Zehn Thaler pr. Actie, ; nach ihrer Wahl an unsere Gesellschaftskasse bei Herrn Georg Kreuzberg in Ahrweiler oder bei den Bankhäusern Jonas Eohn in Bonn, A. Uu. L. Camphausen in Eöͤln,— R. J. Goldsch midt in Ehrenbreitstein kostenfrei einzahlen zu wollen. Ahrweiler, den 6. Januar 1859 Der Verwaltungsrath.
der Abgeordneten.
Bis heute den 21. Januar 1859 sind ausgegeben ; 2. Si des Herrenhauses, 15 Bogen der 1. und 2. Sitzung e
55 Bogen der 1. — 4.
itzung des Hauses der Abgeordnete
n
: zusammen 7 Vogen ( *
zu Wattenscheid.
Mit Bezug auf §. 6 des Statuts unserer
& //
—
—