Tawerie Vintentine und Casimir Boleslaus Ladislaus, Geschwister Wasielewsky werden dazu öffentlich vorgeladen.
Unbekannte Realprätendenten haben fich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumelden.
Gnesen, den 23. August 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(158 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Guhrau, am 12. Januar 1859. Die dem Königlich sächsischen Major Moritz
b. Nostitz gehörigen und im hiesigen Kreise be⸗
legenen Rittergüter
2) Lübch en, landschaftlich abgeschätzt zum Kreditwerthe auf 29, 875 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. und zum Subhastations Taxwerth auf 32, 135 Thlr. 7 Sgr.,
h) Corangelwitz und Pechofen, zum Kreditwerthe auf 42,015 Thlr. 5 Sgr. und zum Subhastations⸗ Taxwerthe abgeschätzt auf 4,0 13 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Negistratur einzusehenden Taxen,
sollen ᷣ
am Freitag, den 9. September 1859,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Menzel an ordent—
licher Gerichtsstelle im Termins-Zimmer Rr. 1
subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Gläubiger:
1) der Königliche Lieutenant Lui von Lieres, 2) der Königlich sächsische Rittmeister a. D.
von HHartitsch modo dessen Erben aus Frei
berg in Sachsen,
3) der Kaufmann Ludwig Fromberg, früher in
Glogau,
so wie der seinem Aufenthalte nach unbekannte
Besitzer der zur Subhastation gestellten Güter
Major Moritz von Nostitz, werden hierzu öffent⸗
lich vorgeladen.
761 Pr oclam a.
Zum Verkauf des dem Weber Jochen Finger⸗ los zu Franzburg gehörigen, daselbst sub Rr. 152 hbelegenen Wohnhauses nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmaliger Bietungs⸗ termin auf
den 17. März 1859, Vormittags
10 Uhr,
an hiesiger Gexichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des 2c. Fingerlos zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grundstücks und die Verkaufs⸗Bedingungen in unserer Registratur vom 727. Januar 1859 ab einzusehen sind.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstück dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der zu diesem Bebufe auf
den 27 Januar, 10ten und 24sten Februar 1859, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Vermeidung des Ausschlusses.
Franzburg, den 27. Dezember 1858.
Königliche Kreisgerichts-Kommission. Jacobsen.
176 ]
In dem gonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kohlhoff zu Tilsit wird der Tag der Zahlungs -Einstellung anderweit auf den 28. Oktober iss bestimmt.
Tilsit, den 15. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung
1717
In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Salomon Hirschfeld zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Fit bis zum 1 sten März eurr. einschließ lich festgesetzt worden.
154
Die Gläubiger, welche jihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Januar eurr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. März eur, Vormittags 11Uuhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die faͤmmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ det haben. e
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmelbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Braxis bei uns berechtig— ten auswärtigen Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Oloff, Hen⸗ ning, Kroll und Simmel zu Sachwaltern bor— geschlagen.
Thorn, den 15. Januar 1859.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 178 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S., Erste Abtheilung,
den 29. Januar 1859, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bandmann zu Chorzow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den
18. Januar 4859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hillmer hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 10. Februar 1859, Vormittags
113 Uhr, in unserem Gerichtslokaͤle, Terminszimmer Nr. l, bor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Lefeldt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—
mehr bon dem Befitz der Gegenstände bis zum 21. Februar 41859 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrein Besitz befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zum . Mär 1859 einschließlich ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächst zur Prüfung der sämintlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
170 Bekanntmachung.
d. M. ab in den hiesigen Steinbrüchen
des definitiven Verwaltungs-Personals auf den
.
14. März 1859, Vormittags 113 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J, bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben unb ihrer Anlagen beizu— fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtshezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie igen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte . v. Garnier, Gutmann, Leonhard, Justtz⸗Rath Walter hierselbft und Justiz⸗Rath Schmidicke zu Tarnowiß zu Sach—
waltern vorgeschlagen.
Zufolge höherer Bestimmung werd
1 KlafterCementsteine zu 47 lr. 15 6
1èRKubikfuß haaren e,! h o ese ter Werktflüche 2612
1 gauffuß rauher Trep⸗ ⸗ Pun stufen !..
1 Lauffuß geflächter Treppenstufen
1 Lauffuß Cordon— platten
*
17
1
und wie bisher Kubikfuß roher
Werksttcke ....
Klftr. Brennsteine Klftr. Kalkstein— kothen Klftr. Zwiltersteine 1 Klftr. blaue Kalk— steine 1é Klftr. Gypssteine. so wie 1 Tonne Stückkall = 26 1 Tonne Mehlkalk. . — 8
4 1 .
1
berkauft.
Rüdersdorf, den 19. Januar 1859. Königlich Preußisches Berg⸗Amt.
162 Bekanntmachung.
Da in Folge unserer Bekanntmachung bon
21. Dezember pr. Bewerbungen um die an un— serer Bürgerschule zu Ostern d. J. vakant wer⸗ dende Stelle des Lehrers der neueren Sprachen noch nicht eingegangen sind: so fordern wir hier— mit anderweit unter dem Bemerken, daß die Stelle mit 375 Thlrn. besoldet wird, zur Ve werbung bis Ende dieses Monats auf. Dem Gesuche ist die Beschreibung des Lebenslaufes und das Befähigungs-Zeugniß beizufügen.
Delitzsch, den 16. Januar 1859. Der Magistrat.
3045 Aufkündigung
von ausgeloosten Rentenbriefen der Probinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen
§§. 41 und folg. des Rentenbank-Gesetzes bom 3. März 1859 ün Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung der nach Maßgabe des Til— gungs⸗Plans zum 1. April 1859 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 88, 85 Thlr. gezogen worden und zwar:
71 Gtück Litt, A. 1 1090 Thlr.
Nr. 12. 238. 325. 639. 695. 882. 6 6. 205.
326. 3366. 3928. 4077. 4183. 4359. 5026. 5235. 6270. 61438. 6530. 66354. 7145. 7719. S850. 9396. 9635. 10,059.
105599. 10,816. 10, 835. ;
11 270. 11574. 12,026.
12.909. 12,999. 13.91. 13, 414.
13,448. 3 186 3 14,483.
14,538. 14,804. 15. 15, 350.
15,629. 15,960. 15.986. 17,040. n, ,, ,.
18,699. 19,175. 19,785. 20, 378. 20.750. 20900. 20,914.
20 Stück Litt. B. 1 500 Thlr. 452. 1696. 2152. 23790. 2595. 3026. 3165. 3256. 3605. 3731. 4002. 4287. 4760 4798 1827. 4996. 5054. 5161. 5249. 5289. 62 Stück Litt., G, 3 1905 be 49. S5. 308. 1140. 14206. 1h68. 17, gt, 2649. 3370. 3552. 3595. 3953. 4347. 4372. 1902. 5129. 5286. 7005. 7492. 7734. 7764. 8021. 8069. 8132. 8324. 8376. S981. 9176. 9391. 9482. 9792. 10,233. an nt. 106998. 11,994. 11. 4411. 11,557. 11,869. 11,894. 12,535. 12, 834. , In. 13. 329. 13,199. 13,742. 14, 069. 14,215. 14,596. 14,699. 14,572. 14,808. 14,9145. 15, 147. 15,485. 15,591. 15,796. 16,054. 16,348. 16,499. 16,635.
. 160 ꝛ . 18 vom iti Ar. 3. ig J3gö4. 3380. 33h. tenz. 38s.
.
Nennwerth gegen Zurücklieferung
17 Stück Litt. D. 2 25 Thlr.. 3 1 563 1580. 1635. 1810. 2034.
Ai5. 65. 4305. 4555. 4591. 3117. 5tiz. . 794. 507. Ja55. T3353. 717. 762 39 8305. 8823. 8341. 35386. 3919. 10,65z. ic hs. ir, lr. fs. i 115315. 12296. 12,3335. 3, 660. 153.260.
—
3, 430. 13,441. 13 0e (n EFäittz k. 3 40 Th ina 46. 285. 412. 615. 1316. 1495. . 1622. 2004. 2276. 2623. 2838. 1411. 1551. 4739. 5619. 6607. 6920. 1691. 828. S8 9. 9151. 10,449. 19,5491. 10.5537. 14 a6. 11 134 115537. 11 B66. 1,919. 2 1a 85. 166. 13,498. 14.645. , 15,330. 16,938. 16,444. 16,135. 16,321. 17358. 17657. 176514. 17.9931. 18,154. 8,415. 18, 464. . . gi n die vorstehend bezeichneten 2 briefe zum 1. April 1859 hiermit 3 3 den die Inhaber derselben , . briefe nebst den dazu gehörigen 3. ö Serie 11. Rr. 2 bis 16, so wie gegen Vu ö. ; in term, ben 1. April 1859 und die folgenden Tage, mit. Ane se he der ö. und Festtage, bei unserer Kasse ö Straße . 19 bierselbst 6 Vormittagsstunden 9 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. . . ö ö. . n ation mehr erer 9. ö ö. zugleich sind solche, nach den b erschiede nen ö und nach der ,, mit einer sondern Verzeichniß vorzulegen. . ö beg e st ** bis 2 Weiteres gestattet, die
Rey zer
gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse n , Post aber frankirt und unter Beifügung ö ö . ̃ 5 ⸗ s . 6 * 2 1 1 gehörigen Quittung auf besonderem Blatte 6 ben Empfang der Valuta, einzusenden . die Uebersendung der letztern auf gleichem Wege, an. ͤ fahr Kosten des E . natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfän gers, zu beantragen J . Vom 1. April 1859 ab, findet 5 Verzinsung der hiermit gekündigten ,, nicht statt und der Werth der etwa . . e eee en ,,. Ne. 2 bis 16 eingelieferten Coupons Serie II. e , ( wirb bei der Auszahlung vom Nennwerthe de Nentenbriefe in Abzug gebracht.
155
gungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 14. Januar 1859. Königliche Direction der Niederschlefisch Märkischen Eisenbahn.
171
Die Stamm-Actien der Aachen-Düsseldorfer Fisenbah ᷣ 2 1 ibn dg g 6840. 6841. tzod2. 513. 1 b. 17634 17 625. 62s und 17627... sind angeblich verloren gegangen, und es ist die Mortifizirung derselben beantragt worden. ö.
Indem wir dies gemäß Artikel 17 der unterm . August 1846 Allerhöchst genehmigten Statu⸗ ten für die Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn GHe⸗ sellschaft hiermit zur öffentlichen Kenntniß brin⸗ gen, fordern wir zugleich auf, j Dokumente an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte daran bei uns geltend zu machen.
Aachen, den 19. Januar 1859.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
1
181 Bekanntmachung.
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Die Ausloosung der am ]. Juli d. I. zu amortisirenden Prioritäts⸗ . Bahn, erster Emission, erfolgt . e des F. 5 des Privilegii bom 25. Juni 1 1 .
am 19. Februar d. J., Nachmittags
1 in dem Sessionszimmer unseres esigen. Administrations-Gebäudes in der , . Wir bringen dies mit dem Bemerken z
h 16 86 SONO der u⸗ öffentlichen Kenntniß, daß Jedermann der 3
hiesigen neuen
Die ausgeloosten Rentenbriefe . . Vl e 9 1 G8osgkßheg J 1e] Zehn des Rentenbank-Gesetzes binnen Hen 3 ö * ! j . 58 Breslau, den 20. November 1858. . Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Schlesien.
. ; 5 ed 36r*s hl sis ⸗ öniglich Niedersch est ch 8 ö . . 3 Maͤrkische Eisenbahn. 2. 1 . ö. — . 684 aur soll die Lieferung des im Jahre 1859 zur Bahn-Unterhaltung auf den S . 7 966 merfeld bis Breslau und von . . . furt erforderlichen gesiebten Kieses zun
Gesammtbetrage von he 10550 Schachtruthen . . 66 horazcben werden. in Wege der Submission vergeben werden Termi6 hin ist au ... d. J Sonnabend, den 5. Februar d. JI— Vormittags . m Bahn c c 1 . ö 18 veto 7 8 uh! 2 in unserm Geschäftslokale au , . ; 688 vol ehen D 6 hofe anberaumt, kis welchem e * frankirt und verfieg der Klesl * w k z erna e Me 3 . „Gubmission zur Uebernghmeè er zur Bahn Unterhaltung eingereicht sein müssen. . Die Submissions-Bedingungen liegen. . . Wochentagen, Vormittags, im ö Lokale, so wie bei den Eisenbahn⸗ n . 3 111, . Je. ö. J . MesFfe in Gör z bon Vagedes in Guben, J, [. ö. . Breslau zur Einsicht aus, und Pr 1e ß 11 DIY . * —astaen ab * ö ! d selb⸗ auch Abschriften dieser Bedin können daselbst auch Absch
den
tritt zu dieser Ausloosung freist ht. Stettin, den 17. Januar 1859. Direktorium K der Berlin-Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschast. . Fretzdorff. Kutscher. Witte.
;
. Magdeburg-Wittenbergesche SEisenbahn. Kekanntmachu ng. ede e, , , n! nen , ner llt zur öffentlichen Kennt⸗
Ge s ell⸗
niß, daß das Direktori de wärtig aus: ; 1) dem Vorsi r r Mettke, 2) dem stellvertre . den, Herrn Kat
3) dem Syndikus irn und der Gesellschafts⸗Ausschuß . l. aus folgenden Mitgliedern: ͤ e , ,,,
1) dem unterzeichnete Deneke, als Vorsitzenben, Stadtrath Max, als sitzenden, 3) dem Herrn
Brückner, 5) dem Herrn s
6 . F389 icht e de über das Erscheinen der stenographischen Bericht
Bis heute den 24. Januar
d 2. Sitzur . . gun, ee Hauses der Abgeordneten,
7 Bogen der
21
J 5. Sitzung z Bogen der 1. — 5. Sitzung
Bekanntmachung
.
des Herrenhaußses,
ium der Gesellschaft gegen⸗
3 1341359 1 yo 9 tzenden, Herrn Regierungs rath l tenden Vorsitzen⸗ Kaufmann Earl Magu et, und z Herrn Justizrath Harte,
Kommerzienrath
2) dem Herrn stellvertretenden Vor⸗ Banquier Juli ö. d. Hh Jerrn Kaufmann J. E. Alenfeld, 4) dem Herrn a I. . kaufmann Carl ö
8 5 26 der s Herrenhauses und des Hauses der
Delius, 6) dem Herrn Kaufmann Albert Fabrieius, 7) dem Herrn 6 Ernst Friedeberg, 8s) dem Herrn Ge⸗ neral⸗Direktor Robert Koenigs dörffer, 9) dem Herrn Stadt⸗ und . Lehmann, 10) dem tzierrn Oberstlieutenan Sellentin, 2 10 in Magdeburg wohnend, 11) dem Herrn Kaufmann S. Adle r in Stendal, 12) dem Herrn Amtsrath Fren⸗ tag in Wolmirstedt, 13) dem Herrn J. mann Hermann Heine in dam burg. 4 dem Herrn Kaufmann S. Herz in Berlin, 15) dem Herrn Kaufmann G. H offmann in Wittenberge, 16) dem Herrn Kaufmann C. F. Kücke in Seehausen, 17) dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Berlin, 18) dem Herrn n , Regierungsrath Schrader in Stendal; 3 folgenden , , . 1) dem Herrn Stadtrath Humbert, . dem Herrn Agenten Gustav Raebel, . dem Herrn Kaufmann S. A. Levy, ö dem Herrn Banquier M. S. Mey er, 5) dem Herrn Kaufmann Herma un Zu ckschwerdt, h) dem Herrn Kaufmann Franz Operlach zesteht. * , den 8. Januar 1859. Der Ausschuß . der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Deneke.
98
Nagdeburger Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
ö. . Gemäß §. J des Statuts und D des ö trages ersuchen wir hierdurch die , naire, auf die von ihnen. 6, ö * Prioritäts-Actien die erste Rate von ; . oder 100 Thaler pro Actie bis ö ( 4 bruar a. e. an die Herren ,,, und Beuchel hierselbst. ,, bewirken. Magdeburg, den 3. Januar, 1859. Der Verwaltungsrath.
Sm 5 * Ruhrorter l e 9 9 51748 . Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Die Herren Actionaire werden ersucht, die gte . . 9 . Mr Einzahlung von 10 pCt. . . Courant pr. Actie bis zum 25. Februa ; bei einem der Häuser . . A. C L. Eamphausen in Eöln, . * ö * 93 ö F e Ruhrort, Franz Haniel in Ruh 2 6 Beckerath-Heilmann in Crefeld franko zu leisten . . den 22. Januar 1859. . Der Vorstand.
, . 2 Actien⸗-Gesellschaft ! . 14 h 21 ö . 92 D sia“ in Dortmund. Der unterzeichnete Verwaltungsrath beehrt 2 * UI 1 3 . ate, ti 4 ö. sich, unter Bezugnahme an die Bekanntmachung 1 ñ 17. d. Mis. , auf den Wunsch mehrerer voll . . = 2 * 9 . ; * 8 6 n 8⸗ Jerren Actionaire, die auf den 3. Februar au Herren Actiongtre, iche General-Versamm— geschriebene außerordentliche General⸗V
lung auf . . Donnerstag, den 10. F. ö Morgens 10 Uhx, 6 s J 35st 88 561 ier el b s
im Hotel „Zum Römischen Kaiser hier! zu verlegen. Die Tagesordm * Beschlußfassung über die ö. leihe gegen Hypothekenstel ung. . Dortmund, den 22. Januar 12* Der Verwaltungsrath.
dnung umfaßt die Berathung und
Abgeordneten.
1859 sind ausgegeblen
zusammen 9t Vogen.
s * zuer YIn⸗ é Beschaffung einer An⸗
er / /
K .