1859 / 22 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

162

Wie ausgedehnt der Verkehr auf den nordamerikanischen Seen ist, beweisen folgende Angaben aus einer von Lieutenant Maury vor Kurzem sehaltenen Vorlesung. Der Werth der Schiffahrt und des Verkehrs auf 83 Michigansee allein wird auf 218,000,009 Doll. angeschlagen. Ueber die Untiefen von St. Clair gehen täglich Schiffe im Werthe von 1,128,223 Doll. Jeder See hat, seiner Berechnung zufolge, einen Ver⸗ kehr von ungefähr 200, 900,000 Doll. jährlich, der Eriesee von jährlich 300,000,000 Doll. Und so ungeheuer ist der Wassergehalt dieser Land⸗ seen, daß worausgesetzt, man könnte alle Zuflüsse abschneiden und die Verdunstung verhindern bei einem Abzugskanal von den Dimenfionen des Missisippiflußes volle 112 Jahre vonnsthen wäre, fie trocken zu legen.

merlikker Secielgckatnü6enm - Függkkat,

Auf dem hiesigen Sehlachtvieh- Markte sind vom 18. bis inel. den 24. Januar 1859 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 9g03 Stück, 2) Kälber 1202 Stück, 3) Sehweine 2451 Stück, 4) Hammel 1441 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 812 Stiick, 2) Käl—- her 1202 Stück, 3) Sehweine 2337 Stück, ) Hammel 1246 Stück; ) unverkauft geblieben sind;: 1) Rindvieb gl Stück, 23) Kälber Stück, Z) Schweine 114 Stück, 4) Hammel 195 Stüek.

Berlin, den 24. Januar 1859. Königl. Poli zei-Präsidium.

.

Berlin, den 24. Januar.

Eu Lande à Scheffel; Weizen 2 Thlr. 24 1 7 8 5 1 n hh, 18 8e g . . r 8 *

Uu Wasser A Scheffel; Weizen 3 Thlr. 5 Sgr., zuek 2 Thlr. Roggen 27 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr 11 Sgr. 3 Pf., aueh i Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk., auen 2 Thlr. 15 Sgr.

Den 22. Januar. Has Sehn Streß. 13 hie. 12. Thir. Her 1 Thir. 15 Sgr., zeringere Serzte zueh 1 Thlr.

Kartoffeln, der Seheffe!l 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metz en-

weis 1 Kr, 3 Pf., aueh 1 Sgr.

4 Sr. 41 26.

5 Pf. Koggen Grosse Gerste

Hafer 1 Thlr.

are

Leim z ü, 24 Januar. Leipzig-Dresd. 220 Br. Löbau-littauer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. . —. Magdeburger - Leipziger J. Emission 234 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin -Anhalter —. J Cöln-Mindener —. Thüringische 107 Br. Friedrieh-Wilhelms- Nordbahn Altona - HKieler Anhalt - Dessauer Landesbank- Aetien 79 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank - 4Aetien 964 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er

Loose 1854er Natio na- Anleihe 1875 G. Preussische Prämien- Auleihe —.

Kr esleaan, 25. Januar, 1 Uhr 19 Minuten Nachmittags. (Tel.

Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 1015 Br. Frei-

burger Stamm Actien gl Br.; do. drttter Emission —.

13047 Br. Qberschlesische PriGritätsS-Obligationen Litt. D. S5z. g.; do Litt. E. I55 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 53 Br.

berger Erioritäts-Ohligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien —.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart hei 89 pCt. Tralles 8 Thlr. ber.

Weizen, weisser 50 96 Sgr,, gelber 50 —92 Sgr. Roggen 53 61 Sgr— Gerste 33 54 Sgr. Hafer 38 45 Sgr. ; 6. 6

Die Stimmung war günstig, besonders für österreichische Effekten. Inländische Fonds und Eisenbahn-Aetien unverändert.)

Stettim, 25. Januar, 1 Uhr 18 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Roggen 44 45, Frühjahr 445, Mai- Juni 443, Küböl 145, Januar-Februar 143, Spiritus 2046, Februar - März 203, Juni-

Staats Anzeigers.) Juni-Juli 453, Juli-August 46 beæ. September - Oktober 147 da. Juli 199 ber.]

2 Hanmhäannz, 24. Januar, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.

Börse eröffnete flau, schliesst fester. Ssehluss-Course: Stieglitz de 1855 102. Spanier 285. National- Anleihe 76. 0Cesterrch. Eisenbahn- Actien —. bahn 58. Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger 425 G. Getreidemarkt unverändert und still, Oel, pro Mai 28, pro“

zproz. Spanier 383. 1prox. Mexikaner 6. .

Bexbach 117.

Spanier 403. theile 1067.

Abendbörse war die Stimmung eine günstige.

anfangs zu 223.00

Schluss- Course:

lolländisehe integrale 4.

18 ) Ober- zchlezische Aetien Litt. A. 307, Br.; do. Litt. B. 121 Br.; do. Litt. 0.

Kosel-Oder-

5proz. Russen Friedrich - Wilhelms - Nord-

Oktober 27. Kaffee fest, 71000 Santos sehwimmend verkaukt.

verändert still. Link lt.

ö

nee rene Fäanrt n. II., 24. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 inut Steigende Tendenz, günstige Stimmung, lebhafter Umsatz. *

Schluss- Curse? Neueste preussische Anleihe 117. Kassenseheine 1045. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn —. Ludwigshafe Berliner Wechsel 10943. Hamhurger Wechsel 8. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechse! 93. Wiener Wechsel 11 Darmst. Bank - Actien 228 Meininger Kredit Actien S0. zprn ö 103. 1proz. Spanier 30. RKurhessische Loose 423. halo loose 54. öhror Metalligues 7143. 4proz. Metalliques 67. 1856 Loose 106 Oesterreichisches National- Aulchen 7635. Qesterreichisd. kra nzösis ehe Staats-Eisenbahn-Actien 267. Oesterreichische Bank- an.

i en. Päahe - Bahn 58. Mainz-Ludwigshaken Lit. —, do. Lit. C. —.

Preusʒize

Wwiem, 24. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) An heutig⸗ Kredit- Actien, welch 25, ehandelt wurden, schlossen zu 221.09; Staats hahn anfangs 2u 2365. 40, schlossen 235.50, Nordbahn begann mit 173.00 un schloss 172.20. Nationale wurde zu 81. 80 gemacht. Die Einnahme q Staatshahn in der abgelaufenen Woche ergiebt ein Plus von 606 p

25. Januar, Mittags 1? Uhr 45 Minuten. (Wolfk's Pel. Bur Börse unentschieden. . Neue Loose 98.00). 5proz. Metalliques 79.00. 4zpros. eta liques 7.9). Bank - Aectien 910. Nordbahn 171.30). 1854er Log 112.00. National- Anlehen —. Staats - FEisenbahn - Actien“- Gerti ika: 234.50. London 103.80. Hamburg 78.00. Paris 4140. Golq́ 1029

Silber —.

Arn sLerclagaz. 24. Januar, achim. 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur, 18e: k roa. osterreiehis che National- Anleihe 7345. 5pig Meta lliques Lit. B. S2 5pror. Metalliques 7143. 2Ipron. Metallique 36 *. Ihroꝛ. Spanier 3035. proz. Spanier Stieglit? 983. 5proz. Kussen Stieglitz de 1855 16 35. Mexikaner i) Wiener Wechsel, kurz 110. Hlamburga Weehsel, kurz 353. Getreidemarkt. niedriger. Oktoher 39.

Licon erz, 24. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) De »Parifie ist mit Nachrichten aus Ner- Tork vom 13. d. eingetroffen. Middling- Baumwolle war 11 bis 113, Mehl gestiegen, der Geidman und die Wechselcourse waren unverändert. fu New-0rleans stand am 11. d. middling 113 - 11.

Nachmittags 3 Uhr. Spanier 30). Mexikaner proz. Enssen 100.

Hetreide markt. Weizen unverändert, russische Gerste einen halben Sehilling billiger.

e Weinen unverändert. Roggen, gedörrter 2 H Raps, pro Frühjahr 47, Herbst 687. Rüböl, Mai 161

(Wolff's Tel. Bur.)

195. Sardinier S5 fremder vernachlässigt,

Bohnen und Erbsen fes,

(Wolff's Tel. Bm.

Preise gegen vergangenen Sonn.

. Liir err οk, 24. Januar, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. abend unverändert.

Far üg, 24. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur, Die Noten des heutigen » Moniteur« warden von der Börse verschieden interpretirt und riefen einige Bewegung hervor. Die 3proz. begann 1 8.30, fiel auf 6320, süteg auf 58. 75 und schloss Fest Und ziemlich belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uh waren gleiehlautend 953 eingetroffen.

Sehluss-CGcurse: 3pror. Kente 68.70. Spanier 40. 1proz. Spanier —. Staats · Eisenbalin- Actien 571.

proz. Rente 96.70.

70 ; pros. Silberanlseihe 89.

Oesterreichische

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 26. Januar. Im Opernhause. stellung. Zum ersten Male wiederholt: Lohengrin. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. ;

Mittel⸗Preise. j

Im Schauspielhause. (26 ste Abonnements-Vorstellung): Die Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch. ;

Kleine Preise. .

Donnerstag, 27. Januar. Im Opernhause. stellung.) Satanella. Fantastisches Ballet in 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Anna⸗Lise. Schauspiel in

Kleine Preise.

(20ste Vor⸗ Romantische

(2lste Vor⸗ 3 Akten und Musik von

(27ste Abonnements⸗Vorstellung. Die 5 Akten, von Hermann Hersch.

*

5proz. Russe

163

Oeffentlicher Anzeiger.

187 Stechbrief.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann Carl Friedrich August Gehrmann aus Nord— hausen, zuletzt Alte Jakobsstraße Nr. 77 bei Meinschein wohnhaft, der Wechselfälschung ber⸗ dächtig, hat sich heimlich aus seiner Wohnung entfernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthalte des Gehrmann Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unver— züglich der nächsten Gerichts- ober, Poli⸗ zei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich zeitig werden alle Civil? und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich bor— findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefäng—⸗ niß⸗Expedition abzuliefern. ]

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 22. Januar 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Gehrmann.

Derselbe ist 37 Jabr alt, evangelischer Neli⸗ gion, am 20. Juni 1821 geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blondes Haar, hohe Stirn, helle und große Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, längliche, hagere Gesichtsbildung, blasse Gesichts⸗ farbe, etwas lange Nase, gewöhnlichen Mund, braunen, ins Röthliche fallenden Bart, sehr defekte Zähne und ist schlanker Gestalt.

1881 Erledigter Steckbrief.

Der unter dem 10. Dezember 1858 hinter den Schmiedegesellen Karl Ferdinand Franz Roeser von uns erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. Januar 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

1861 Betkgnnt ma chung. Die Physikatsstelle des Groß⸗-Strehlitzer Kreises ist erledigt. Qualifizirte Bewerber, welche der polnischen Sprache mächtig sein müssen, können sich unter Einreichung ihres Lebenslaufes und ihrer Atteste binnen 4 Wochen bei uns melden. . Oppeln, den 15. Januar 1859.

stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

2822 Nothwendige Subhastation.

Das in dem Dorfe Wollenthal belegene, dem Friedrich Wilhelm Schulz zugehörige, laut der in unserem Bureau einzusehenden Taxe auf 5039 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. abgeschätzte bäuerliche Grund⸗ stück soll am 6. Mai 1859, von Vormittags 11Uhr, Schulden halber öffentlich meistbietend verkauft werden.

Der seinem Aufenthaltsort nach unbekannte Peter Poll wird zu diesem Termine hiermit oͤffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

Pr. Stargardt, den 16. Oktober 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abth.

3248] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des von C. F. Lindau in Wittenberg unter dem Datum Wittenberg, am 10. Januar 1858 auf Rudolph Hager in Griebo a (Cöswig zahlbar Berlin bei Herrn Riebe & Hackel gezogenen, von Rudolph Hager acceptirten und von C. F. Lindau unterm 12. Januar 1858 an F. M. Wolff, von diesem unterm 14 Januar 1858 an M. Nathorff & Sohn, und von diesem mittelst Giros d. d. Frank⸗ furt 4. O., den 28. Februar 1858 an die Herren Jaquier C Securius girirten Prima⸗Wechsels uber 50 Thlr. 15 Sgr. Preuß. Court., zahlbar 2 Monat a dato an eigne Ordre des Ausstellers, welcher Wechsel angeblich verloren gegangen, an— getragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Prima-Wechsels wird daher hierdurch auf— gefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 19. März 1859, Vormittags

te, Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 9. November 1858.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Deputation für Kredit- 6. und Nachlaßsachen.

Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung,

den 22. Januar 1859, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten August Wenzel zu Guben ist der gemeine Kon— kurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuarius Schönermarck hier bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Februar d. J.,, Vormittags

1 hr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. It, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Nehse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Februar d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— felben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals

auf den 12. März d. J., Vormittags

19 h, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, . bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

185)

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Merkel, Plettig und Pohle hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

184 . Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Friedrich Lehmann zu Peitz ist durch Ausschüttung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für entschuldbar erachtet. Cottbus, den 14. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3358 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß wir Kapitalien von 50 Thalern und darüber in durch 10 theilbaren Summen vom 1. Januar k. J. ab auch unter folgenden Be⸗ dingungen verzinslich annehmen:

1 auf halbjährige Kündigung gegen einen Zins, welcher ein Procent weniger als das jederzeitige Diskonto der Preußischen Bank, mindestens aber drei Procent pro Anno beträgt, auf dreimonatliche Kündigung gegen einen Zins, welcher zwei Procent weniger als das jederzeitige Diskonto der Preußi⸗ schen Bank, mind e stens aber zwei und ein halbes Procent pro Anno be⸗ trägt, .

3) auf achttägige Kündigung gegen ein und ein halbes Procent Zinsen pro Anno, ;

und daß darüber Obligationen mit unserer Un—

terschrift ausgefertigt werden. .

Die Einzahlung der Kapitalien auf halbjährige Kündigung unter gleicher Verzinsung wie ad 1. kann aber auch auf den Wunsch der Deponen⸗ ten unter den in unserer Bekanntmachung vom 16. Februar b. J. enthaltenen Bedingungen auf laufende Rechnung geschehen.

Die Annahme von Geldern gegen Obligationen

auf halbjährige Kündigung zum festen Zins bon 3 Prozent pr. Ao, . auf dreimonatliche Kündigung zum festen Zins bon 25 Prozent pr. Act, und auf laufende Rechnung (Giro-Conto) zum festen Zins von 13 Prozent pr. Ad., findet wie bisher auch ferner statt. Stettin, den 27. Dezember 1858. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Riebe. Hindersin.

180 ö . 3 Bergbau-Actien Gesellschaft „Borussia“ in Dortmund.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath beehrt sich, unter Bezugnahme an die Bekanntmachung bom 17. d. Mts., auf den Wunsch mehrerer Herren Actionaire, die auf den 3. Februar aus geschriebene außerordentliche General⸗Versamm⸗ lung auf -

Donnerstag, den 19. Februar e.,

Morgens 10 Uhr, ,, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ hierseltst, zu verlegen. . ;

Die Tagesordnung umfaßt die Berathung und Beschlußfassung über die Beschaffung einer An— leihe gegen Hypothekenstellung.

Dortmund, den 22. Januar 1859.

Der Verwaltungsrath.