. die Aufferderung, dieselben dei der Bolstein. Itzehoe, 25. Januar. In der gestrigen (7ten)
Meißen, ada ert den Regierungs⸗Hauptkassen : Sitzung der deolsteinschen Stände-Versammlung verlas der
⸗ 166 r Staats pabier d , den anti beanftraaten Speiial- Pastor Versmann den Ausschußbericht über den Entwurf eines Regierungen damit bean trag en r - Va 12 erm uan den Unusse ß eric lber . 1 l —91nt
iten der Königlichen . 1 . wegen Regulirung dieses streitigen Verhãltnisses im offentlichen Interesse Namen der Städte Weizen. Roggen. Gerste. Hafer R gan em T gif; einzureichen Vatents, detreffend die Verwendung, der Klingbeutelgelder, woran und nach Gründen und Erfordernissen, der Nothwendigkeit und Zweck ö * sch a * sich eine längere Verberathung knüpfte. Darauf verlgs der Graf . Breslau 485 391 um erlin, den 7. Januar 1868. Hadn den Ausschußbericht über den Entwurf eines Patents, be⸗ schan der 8. 34 des Gesetes vom zi. Dezember 184, wonach der tte; ** K— 75 * 78 41538 346 1 treffend eine Ausdehnung der zum Schutz wider den Nachdruck er— tigteiten zwischen verschiedenen Armentzzcbänden swan die Sandes el hz m6 29* 141 ä , Jauyt. Werwaltuna der Staats-Schulden. lassenen Verfügungen, welcher in größter Kürze nur darauf antrug, behoͤrde entscheidet, gegen diese Entscheidung aber der Nechtzweg stattfihdet, Glogau ö . 194 1 . . Ii . — . die Stände-Versammlung wolle die Erlassung des vorgelegten Enl⸗ wenn der Streit die Frage betrifft, welcher von diesen Merkänden die BVer⸗ Liegnitz .. ; 1591 13 ö . Latan. Game . na uenther wurfs als Geseßz deschließen. Außer einer JJnterpell ion bes Ab— pflegung des Armen zu übernchmen habe, für die Zulaͤssigkeit des Rechts. Görlitz .... 51 : 467 36 3 . . d taten R eh e . 1 nn , . nul di z C uw urf eng nt n weges in dem vorliegenden Falle anzuführen ist. Denn wenn auch hier Hirschberg ...... . * 561 ( doliten Lehm n. nit zug, au die ö vum * aenle, eben darüber Streit obwaltet, ob das Gut Adelig St., obwohl mit Schweidnik 127 184. 416 mne Rezibrozität im Königreich eintreten würde, worauf Königlich St. zu einer Gemeinde gehörend, dennoch, einen r nlensteln 8 * , . n besonderen Armenverband bildet, so fällt die hierüber nach den 2 ͤ 221 2 1 3 , n, ,n, faktischen und rechtlichen Momenten zu treffende Entscheidung, k . g. 18 * ] weil es sich um privatrechtliche daran geknüpfte Forderungen Wee ̃ 61 501 04 , n m eenha, vo we e,. 2a . . ; handelt, in das richterliche Gebiet, vorbehaltlich der der Landespolizei⸗ Oppeln 691 161 J n 3 ůn en 11 — Nassau. esbaden, 24. Januar. Die zweite stam Behörde zustehenden Befugniß, die Angelegenheit nach den Nücksichten des Leobschütz Jö 2 2 383 zin n ettin. Her und Commander der Iten Jufanterie, mer wähii Heute sör Bureau. Jum Praͤsidenten wilde der b offentlichen Rechts für die Zukunft allgemein und, vielleicht anders zu Ratibor 54 127 165394 Der Gehera. Maler m d r ge geordnete Plec. hr. Braun gewählt Der Hof hat beute die ordnen, Bliebe aber in dieser Beziehung 2m Zweifel so folßst die Zu⸗ Magdeburg . k l idenz verlassen und ist nach Bieberich übergezogen. laͤssigkeit des Rechtsweges daraus, daß durch die Gesetze oom 31. Dezem 0 164 . ber 1842 und 21. Mal 1855 der Rechtsweg nur für gewisse Fälle, näm⸗ S 9 2g z lich hinsichtlich des Anspruchs eines Armen auf Verpflegung und hinkcht⸗ Halberstadt. .... . lich des Betrages der Verpflegungskosten ausgeschlossen, für andere Faͤlle Nordhausen * dagegen zwar eine administrative Entscheidung angeordnet, der Rechtsweg Mühlhausen dagegen aber ausdrücklich zugelassen, und letzterer überhaupt da, wo es Erfurt sich um privalrechtliche Ansprüche handelt, nicht zu verschließen ist, wenn Halle besondere Gesetze nicht entgegenstehen. Torgau 1116 erlin vo re K. K. Hoheiten die Ergherzoge Berlin, den 25. Jun 18566. che 5 4 ten u Konflitt. Münster 4 * 22 5 I w d dem Professer A. Ey del zu Berlin die Erlaubniß zut An Wilhelm und Rainer und die Erzherzogin Marie sind heute Vor— Königlicher Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte. Minden 79 56 5. 504 3 67 laung des don des Königs don zapern Majestät ibnen derliebenen mittags von Lissa kommend, in Caltäro e m n, ,. Paderborn ; 76 58. 9 * 3844 itt r-Kreuzes erster Klasse des Verdienst rdens vom deiligen Hoheiten die He ren ö zberzoge besichtigten die sKtasernen unk Fort 5. Dortmund 16 58d 5091 J R KRkichael zu erthene: Nachmittags um 3 Uhr sollte die Abreise nach Brindisi erfolgen Cöͤln .. ...... ; 6. 9 t 4. 2 : ö Gräaßbritannien und Irland. vondon, 2M Janugt Elberfeld m. Barmen ö ; 2 1 ö. 2 Lord Palmerston hat für den zweiten des nächsten Monats 40 Duͤsseldorf. ...... 8 ** 53 . . seiner Parteimitglieder vom Unterhause zu einem Bankett einge— Neuß ö — . 2 . . laden, und damit angezeigt, daß er fürs Erste nicht gesonnen sei, reseld 83 * 26 356 24 Bekanntmachung. die Fübrerschaft der Opposition einem Andern zu überlassen. ᷣ 642 — r Um den Machtherbergen für Arme in der Hauptstant eine . — 24 * i, 39 Wir dringen hiermit zur offentlichen Kenntnitz, daß der dies größere Ausdehnung geben und ihre Einrichtung zweckdienlich ver— Aachen 30 * 59; 504 425 brige Termin der Aufnahmeprüfung für das diestge Seminar für vessern zu können, sind in wenigen Wochen allein der „Times“, Malmedy 8 7 * . . tadtschulen au! j welcher das Verdienst gebührt, auf deren Mängel aufmerfsam f. 366 Ritt w n ar . macht zu haben, 8000 Pfd. in kleinen Beiträgen zugeflossen. Pon ĩ . . Saarbrück 74 ** 584. 316. 3745 M beraumt worden ist — anderen Seiten sind gleichfalls ansehnliche Summen gesam Königliches statistisches Büreau. 12) Kreuznach 8 w Daäckenbhaen welke die Wufnahme wänschen, haben ö — ; 13) Simmern ..... ... M 81. 50 * 4145 einen selbstverfaßten und geschriebenen Lebenslauf, welcher Mr. Murray, hritischer Gesandter am persische⸗ Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und 14 Coblenz .... ; ö ö n user der bersentichen Verbältuissen des Aufzunchmenden Ingenienr Stephénson, ber nach Aeghpten gere 7 29 n Preußische Monarchie vedeutendsten Markttstadten w x Ja . ö eee. nr n 16 s bet der ben Günz fir , 2 24 nchen bestn den in lu ver ut ucieisrt 1M ˖/ 4 . * im Jahre 1858, nach einem 12 monatlichen Durchschnitte in pre- VDurcschnitts J n Tauf- und Confirmationsschein Aus Falm outh meldet der Telegraph, daß der vo ßischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. J . — . 3 n n 1dung aieruns ill Vorrathen verschiedener Art nach Malta t . ͤ ie, . ,, der 13 preuß. W . 326 er Jampfer „Ceres“ vorgestern bei Lizar: Ramen der Städte. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. . 8z Pposenschen S id. ö . g n. — ** , Henrv Hallam, der berühinte 6 eschichtsscht eil historiker, starb vorgestern im hohen Alter von 81
— —
C — — 1 —
eine weitere Debatte., Die Versammlung
. . — — — — — —
D
—— — — 32
2 *
z — —— —
Oesterreich. Wien, 24. Januar. Der neu ernannte b schwedische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Friedrich Due, bat am 2t. d. M. Sr. Masestät bem Beglaubigungsschreihen in besonderer Audienz zu über
. . 8. — gebabt
3 w — — — — — — — —
— — — — —
—
0
— — — Q — Q — * — — — — — —
— —
*
— — — „ ——
— — f — —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
.
. . —— — —
— — “
Dem Musiklehrer und Componisten Franz Mücke hierselbst ist das Prädikat „Musikdirektor“ beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
— 6
e . . = . . . .
83 3 d
,.
w 6 . D 6 . T —
—
. RKarß z undheitszustand überhaupt,
Königsberg. ..... 75 * . 4241 32 5. 6 , ,, ., , n, 3 . r x ö ö. 2 33 * 84 ö a. sisch 1 8 hte 07 ; 403 5 thsischen 8 lädte
J 4 ö 3 22 J 1. , , Städte 9 1 1 — 5 i t einisch. Städte
8
11 8 nt in zwei Jahre er balb der 1rBblel gien J er Schutz
3 — 64 d h 181 * 8 viederbolte Impfung ed
ö ö. — — — — —
5 — 7 3 — 8
—— ——
. — 1 84 . Frankreich. Pa! r öh n , erwähnt sint des „Moniteur“, die bereits telegraphisch erwähnt
2 , — . an — — — —
Vormunde des Aufzunehmenden ür den Un erhalt desselken wäh⸗
11
Braunsberg ...... . — 12 2 12 Rastenburg. . ..... 6243 , e , gn, e 6 K 144 425 Elbing .... ö Renis .. Graudenz. ... Gul.
2
—
wie 6. it lang 2935 6e amn Die innigen Beziehungen, welche seit langer Zeit zwische
und dem Könige Victor Emanuel bestehen, unk die
essen Frankreichs und Sardiniens hatten die beiden .
die Bande, welche sie verbinden, durch in Familien
zu schließen. Seit länger als einem Jahre fand
ies Zwecke statt; aber das Alter der jungen
diesem Zwecke statt; aber das
56
die Festsetzung des Zeitpunktes füt die Heirath der
. 8 14 . 5 Seminal J ] — sel, 49
und weitere Ver
— —
Finanz⸗Ministerium.
C — 8
5 —
2
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden . General Niel, der vom Kaiser beauftragt worden,
1—
C lofld
. n ö. Ghrer königlichen Hoheit der Prinzessin Marie Elonlde r . ö. g . . Ja . ö ö 38 , ,. ö — 8 ,, g won zu werben, . , Ko — — e Ersa tzleistung für die präkludirten Kasse ö pvelcher in die Werbung eingewilligt, dat, enpfangzn Halen ,,, , 394 4 3 6 9. Anweisungen vom Jahre 1835 unh ä chetgane' lündigt. ber König einer, Deputation? e ,. 9 ; . m T ick tlich e s Deputirten-Kammer die nahe bevorstehende Vermanl ) Krotoschin. d icht au ; Tochter an. Die Vermählung wird nãͤchstens in Pantaͤbt.. Die Note des „Moniteut“ über 5) Gnesen ....
ö D 3 9 h 8 2 6 i,. 1 1. K , in 85 April 18357 Staats⸗Anzeiger No. 195. S. im Regent empfingen beute ; 2 H Lissa . . 5 9 et anntmachung v. J. September 1857 (Staats⸗Anzeiger Ro. 316. 8. 11 , eg n n, ah natd ⸗Schönhausen und 236 Grafen * k . ö * 7 4 — 21 25 ; 3 8 329 868 — = 8 2 — ö er 8 8 Kempen . . * ö . ; 21 ö. J 9 ; . . 1 1: nabmen U 95 85 Vortrage des Staats . ö. ; . ruh bi n ; wi ) ĩ— l ; Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 29. . don Auerswald, so Wirklichen Geheimen Raths Illaire der Bedingung, daß ein Schug, lünen tltigung üriheilt habe 9 Bern und . September r. J. und in Folge bees Hrsekes' dm i;; hear und, Sarda abr ef, ie, de dn, w eilin⸗ ; ; . ; . , nn m . S Ge 368 on 9. entgegen. at hinzu daß der Vertrag dorgestern 1 Turmnn nien t 1 3 ; . 2 f 13. 7 b. J. werden alle diejenigen, welche FKassen-Anwelsungen 36 . fügt hinz dan de franidfiscken Presfe eine solche Behauntung 5 ö 5— 56 . . Jahre 1835 oder . , g; 4 ut, Mitzaa trat das Staats-Ministerium in dem Konferenz. Wir bedauern, 3. der xanzeh e,, , denn r 5 un : . — = 8⸗ ? he! ahbre 18 . Heüule Mn 1 1 . ö 1h niger unrichtig als deleidige lt . er, nfrkhrn z Sotthus:. . 2. Abinuf des guf ben J. Fuli 15865 estaet 'm Fön, gd nn saale des ses zu einer Sitzung zusammen. nicht wenlgst unn sense zü mhsen. Der Kaffe müst wihhttben, daf ) Frankfurt a. d. O 41 1 8 bei , 5 Sul 1820 festgesetz ten Präklusib-Term gaale des t . ist, rügen und widerlegen zu wälen tr! Frankreichs in 5 kan d hm ghn 366 5 1434 354 44. , . oder der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinz 2 25. Januar. Die Zweite stammer hat heute suäne Familien Bündnise. mit der lüberltefeßten Pol ö , ⸗ . 1453 — Kreis- oder Lokal-Kassen zum sch eingereicht hal hien wann, , n, en Grundbesitzern Pberelnstimmung sind, aber er ird enn , gan, ; 6, 3 mtausch eingereicht hahen, hien aündiacr Debatte beschlossen daß den Grundbesitzern, Ueberein 8 nd. 2 1) Stetti . . 1 aufgefordert, den Erfatz für diese Papiere sowelt 6. , f ner bezah len jm Gemeinde-Ausschusse Landes von (ile Berl. und Fenn... 31 504 313 34 18 selbe noch nicht erhoben ist, bei der Kontrolle der Staürspar welche 50 Thlr. Grundsteuer bezahlen, im,. ( i zerde Loniteur“ deri N Stralsund.⸗... 3 351) I 26 15 Dranienstraße Nr. 9? ö , , . i ,, mit Zuflimmung der Gemeinde eine Virilstimme verliehen werden ; 212 1 . 75 — J ) , - Sliwesse 8 . safer ö! * in . 3 Kolberg... 5 . 1 . z . * Hauptkassen unter Rücke abe . l J . r 61 den Regiern könne. (5. B. 8.5 4 Anklam ö. , , , Fer gbslhltgigen Bel fene e en gbr de n, em pfa ngss 66 535 8 , mn, 21 4245 * t schlagigen Bescheides, in Empfang zu nehme 5) Stolpe, 7 Aualeich erge , , . omen, . ö p / 4. . 3 9. 2. He . ergeht an diejenigen, welche noch dassen⸗Anweisun m Jahre 1835 oder Darlchns Kassenscheine vom Jahre 1
2 —
für die Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848. 2
ss
Gesetz vom 15. April 1857 (Staats t . . . ö — Königliche Hoheit ö . a ats, Anzeiger No, 100. S. I89 eu Berlin, 26. Januar. döͤnigliche Hohen ef o ih Prennn, . eitigen Gesandten
vl