1859 / 23 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

168

eins, die am gestrigen Tage stattfand und dem Minister des oͤffent— lichen Unterrichts Veranlassung bot, im Namen des Kaisers den Arbeitern zu eröffnen, welche Pflichten ihnen obliegen und welche Segnungen sie dem Kaiser zu danken hätten. „Wer“, fragte der Minifter, „bat die Bedürfnisse, Wünsche und Instinkte des Volkes besser als er begriffen? Wer hat jemals mit mehr Sorgfalt die Einrichtungen zum Beistande fuüͤr Ungluͤck und Armuth, die Mittel des Schutzes für die Schwäche, und die Unterrichts⸗Anstalten für Industrie und Künste vermehrt? Ohne Zweifel ist er energisch gegen die Anarchie, welche die Völker zu Grunde richtet; er hält auf eine starke und geagc tete Regierung, aber dies alles zum Heile der Arbeit, der Familie und des ganzen Landes!“

Alle auf die Neger-Auswanderungsfrage bezüglichen Doku— mente sollen gedruckt werden; alsdann wird der Prinz seinen Be— richt erstatten.

Portugal. Lissabon, 19. Januar. Die Minister batten bei dem wegen der Zulassung von ausländischem Weizen, Gerste ꝛc. gegen sie eingebrachten Tadelsvotum eine Majorität von 2:1 für sich und hatten eine Bill zur Regulirung der freien Zulassung von Brodstoffen fürs kommende Jahr vorgelegt, deren Schicksal noch sehr problematisch ist Die 14,000 Pfd. St. Entschädigung für den „Charles und Georges“ wurden an Frankreich ohne irgend eine weitere Bemerkung ausgezahlt.

Belgrad, 23. Januar. Fürst Milosch ist von Giurgewo mit dem Dampfschiff Mittags in Radujewacz angelangt, und reist von da uͤber Negotin hierher zu Lande. Fürst Michael wird mor— gen hier erwartet.

24. Januar. Die Skuptschina beschließt, wie dem „Wan— derer“ telegraphisch gemeldet wird, Nicolitst, Schivanovits, Knese— vits, Zach, saͤmmtlich geborne Oesterreicher, des Landes zu ver— weisen; sie negirt die gesetzliche Verpflichtung serbischer Fürsten, ihre Bestätigung in Konstantinopel persönlich zu holen; knüpft die Reise dahin an die Bewilligung der Skuptschina und erklärt Michael bei etwaiger Erledigung des Thrones als sofortigen Füͤrsten.

Der Erzbischof resignirte, es stehen noch andere wichtige Aenderun— gen bevor.

Amerika. New-Vork, 13. Januar. Im Kongreß zu Washington hat ein Herr Stiel den Antrag gestellt, im Einklange mit den Ansichten des Präsidenten die Summe von 30,000,060

Dollgrs zum Ankgufe von Grundbesitz auf Cuba zu bewillie en. 2 * zum., Ah fgu fenht wi rh nd hm hl ok gin hben Mine Bis

zu der binnen Kurzem erwarteten Ankunft des zum Präsidenten erwäbhlten Generals Miramon in der Hauptstadt sollte General Robles an der Spitze der Regierung bleiben.

Asien. Kalkutta, 22. Dezember. 1 Königs von Delbi, ist am 17ten vom General Napier bei Ramonda. in Gwalior geschlagen worden und wahrscheinlich ge— fallen, Nena Sahib fteht mit 1500 Mann zu Chwidah in Aubh Der General-Gouvberneur kehrt nach Kalkutta zurück.: ö.

D 8 Geroze Schah, Sohn

a, Hong kong, 15. Dezember, wird uns gemeldet: Die Rebellen in Nanking sollen auf Lord Elgin's Geschwader ge⸗ shossen und er hierauf in Wuhun mit ihnen verhandelt haben Baron Gros ist hier angekommen. Der amerikanische Bevollmäch⸗ tigte Reed ist über Bombay und Aegypten nach New-Vork abge— gangen. Der Gouverneur von Macao geht nach Siam, um einen Vertrag für Portugal abzuschließen. Sir John Bowring ist am Aten in Manilla angekommen. Aus Turo) bom 18 November wird gemeldet, daß die Ezpedition gegen das Fort Saygou in ambodscha vorbereitet wurde j

. Staatshaushalt-Etat für 1859. IV. NMiniste rium des

Thlr. (gegen 1858 Thlr. (gegen 185

Et, 168 Schluß. 24) Das , an et mit . Einnahme ö. . im 238 Thlr. mehr) und einer Ausgabe 572,06 um 147,244 Thlr. mehr) ab. , ,,

Bei den Einnahmen haben gegen 1858 diejeni— 3 ͤ , men he ge⸗ jenigen aus der Verwa we . und Gefangen⸗Anstalten nach dem . der letzten drei Jahre um 10731 Thlr. höher veranschlagt werden können;

gegen sind die Einnahmen aus der Polizeiverwaltung um 7908 Thlr.

6 1

30 Fußgendarmen befreit worden ist, und in Folge dessen diese B mit zusammen 11,110 Thlr. vom Etat haben abgesetzt werden musse t

Die Mehrausgaben entstehen dadurch, daß die Ausgaben fur dien räthlichen Behörden um 60. 159 Thlr., für die kotz. Namn df nic . großeren Städten und in mehreren einzelnen Ortschaften um zi un ö für die Landgensdarmerie um 48,588 Thir, für die Straf«, Besser und Gefangenen -Anstalten um 37.015 Thlr. und bei venschia ! auderu Etats - Titeln um 10238 Thlr. erhöht werden mmi Dagegen siud von dem Dispositions“ Fonds für höhere P * (früher 80,000 Thlr.) 45,000 Thlr abgeseßt, wovon 31,009 . auf. den Etat für das Bureau des Staats“, Ministeriums bert 11,000 Thlr. in Wegfall gekommen sind, so daß dieser Dispositiong e für das Jahr 1859 35,000 Thlr. beträgt. Dadurch mindert sihh Mehrbedarf bis auf 147.2144 Thlr. Davon lommen 109, 072 auf He dungs Erhöhungen, die übrigen Mehr-⸗Ausgaben auf die nothwendig. richtung von 30 neuen Stellen für Fußgendarmen und auf die Very rung des Exekutiv Polizei Personals in Konigsberg um 8 Sergeanten , auf einige andere dringend nothwendige Erhöhungen.

Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind im Etat igzz Thlr. angesetzt (gegen 1858 um 2x8, 1 75 Thlr. weniger), und zwar die Polizei Verwaltung: 30,000 Thlr., für die Straf- Anstalts Verh tung: 163,875 Thlr.

25) Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts i Medizinal⸗Angelegen heiten wetst in der Einnahme git n (gegen 1858: Itz Thlr. mehr) und in der Ausgabe 3, 66 719 R (gegen 1858: 66,102? Thlr. mehr) nach. In dieser Mehrausgaben enthalten: 20,9000 Thlr., zur Verbesserung der Besoldungen der Gym sial, und Seminarlehrer, 16,150 Thir, an Zuschuß für bie Unipersilst 8377 Thlr. an Zuschuß für Schullehrer; Seminare, 6000 Thlr. zur V besserung der Besoldungen der Beamten bei den Unipversitäten und wös schaftlichen Instituten, 5840 Thlr. für das archäologische Institut in R und 2500 Thlr. Dotations-Erhöhung für die Kunst⸗ Alademie zu Dius dorf. Die übrigen Ausgabe Erhöhungen von zusammen 6935 Thlr. stehen in verschiedenen kleineren Beträgen.

An einmaligen und außerordentlichen Ausgahen enthält d Etat überhaupt 823,261 Thlr. (gegen den Etat für das Jahr 1858 4 24d, 161 Thlr. mehr). Davon sind bestimmt: zu größeren Kirchenhaute 58,870 Thlr, zum Bau von öffentlichen Unterrichtsgebäuden: 100,986 5h zur Unterstützung der Gymnasial Lehrer: 10,000 Thlr., zum Bau h Ghymnasial« Gebäuden: 1000 Thlr., zum Bau von Schullehrer Semsnng Gebäuden: 163,543 Thlr., zur Unterstützung der Elementar-Lehrer: 330 Thlr., zur Unterstützung armer Künstler und Literaten: 1009 Thlr., n Vollendung des neuen Museums in Berlin: 29, st? Thlr., zur ling haltung und Verpflegung der Typhus“ Waisen in Ober-Schlesien die g Rate; 20,000 Thlr., Zuschuß zum Patronat Baufonds: 350 000 Th zur Erbauung eines neuen Universitäts- Gebäudes in Königsberg die Rate: 50 006 Thir.

26) Das Staats-Ministerium, dessen Etat die Ausgaben st das Staat

und aus der Verwaltung ber Regierungs⸗Amtsblätter um 295 Thlr. ge⸗

Der Ausfall bei der Polizeiverwaltung ist im Wesentlichen Ba—

11n9g4g1

durch entstanden, daß die Stadt Bertin durch endgülti i ü

Eg da 8 z gültige, richterliche Ent⸗ 1scheisung von der an den Staat geleisteten . . . 1 , Ausübung der Hettelpolizei und von 68110 Thlr. für Unterhaltung bon

das Bureau des Staats⸗-Ministeriums, die Staats Archive, Fa tze vi Re ab nn,, ö ea n e, d, dänn m ,, =, Ci, w... Staat Cet. das Geh ermẽ Civil Kabine, die Ober⸗-Rechnungs ginnt 1; A . Ezaminatisns Esemmiffion für die Prüfung zu höheren Verwaltiing , ng, . , gef ö den Gerichtshof für Kompetenz Konssi⸗ laßt, schließt mit 270,825 Thlr also gegen den Etg f 858! n 23,140 Thlr. höher Cin , ,. ; Thlr. ab. Die Mehr-Ausgabe : ichli . 6 Deehr-Ausgabe hat hauptsächlich dan han . daß bon dem Etat des pl ist 'n ht detz ö ö hn men i. in Dispositions , Fonds für die höhere Polt Dic Lhlr, zu Ausgaben für allgemeine politische zweck. rnamlich Angelegenheiten der Presse . , ,, in,, Angele, resse, und von den Ausgahen der Ver 8 im,, . . ö. UU s er Verw det , . und Münzwesens 2500 Thlr auf den Etat en, 5. ö. . ö 11. . . 53 Sligals Ministeriume übertragen worden sind. Außerdem sind Besoldungserhohn n . J Unter⸗-Beamten eingetreten Durch ö er⸗Ausgabe von 14,98 hlr. für den bisherigen' B f gr n, . 144 hlr. ) sherigen Bedarf der aufe gn Verwaltung des Stagtsschatzes und Münzwesens wird die 9 Kusgabe von überhaupt 38,120 Thür, bis aukf 8, gg Thlr, wie ohen n gegeben gemindert. ge, n, , 27) Y 8 3 3 5 j 46 h 54 * 861 S7 Das Krieg sministerium ist in se ti rieg? ͤ Um ilk in seinen Einnahmen auf Grund . der Vorjahre um 18,190 Thlr. höher veranschlagt, indem der . für unbrauchbare Dienstpferde und Attillerie⸗Gegenstände die Ein ö. . Pensionzbeiträgen und an Pächten und Miethen für Grund n n ag ehh, ö. Di Einnahmen betragen überhaupt: 323, 626 Thir e Ausgaben: 30,722,528 Thir gegen 1858 485.06 m? dief ö dcs hir, gegen 1858 485,061 meh r. Dlese ,. sentstehen I) durch die Gewährung der betreffenden Chargen . 6. wie durch die Verstärkung des Beamten? Personals und“ der ö. hlichen Ausgabefonds um 5818 Thlr.; 2) durch das Gehalt für 2 neue . für etats mäßige Intendantur⸗Secretaire um 1200 Thlr., und durch . der . zu sächlichen Ausgaben um 1978 Thlr;; 3) durch ewährung de argen⸗-Gehalts an einem Fnaeni ispekt . e . : m Ingenieur-Inspekt 1000 Thlr.: 4) durch Erwei Schuh n' . . Lrweiterung der Schul⸗Abthei . . mn = ilung um 4 kom— mandirte Ofsiziere, 8 Unteroffiziere garn di zierr und 104 Zöglinge la um 3300 Thlr.; 5 durch die beniss— antschihigöm g lte geg, n ber nf ö h ewilligte Entschädigüng' der bisherigen Zollfreiheit an bie preußss ö,, die preußische Besatzung i 38 bish . , t uußische Be gin Mainz um 3800 . Mrd , mch rung beg. Offizier⸗Corps um 469 3 und ttmeister III. Klasse um 267, 19g3 Thlr.; 7) durch eine jätzt vorhandene größere Zahl von aggregirten Offizieren um S453 Thlr.; ö . ö. . 3 sta 9 269 . 8. ö ; . ö. nh . ö 9 Garnisonverwalkungen, Schwimm- und Bade Anf ti 3765 W ber g , nne für kommandirende Generäle 2c. um . . ö. , 1 irch die größeren Ausgaben für die Krankenpflege um ,,, 3. * ö , Preise der Remonten um 12, Thlr.; E Erhöhung der als unzulänglich befunde— nen Reisekosten, Tagegeld t, um 16.47: en, nn. gegeder 2. um 16473 Thlr.; 12) Bur ̃ . , Kageg . u , Ar; 13) durch die Er⸗ , n in Stelle der bisherigen 9 Divisionsschulen ga des, Einkommens des Direktors der Allgemei Kriege . Aung Eint ekto r Allgemeinen Kriegs⸗ schule um 12, 113 Thlr.; 13) durch einen erhöhten Zuschuß zu den Militair—

(09) dec

Jonds zu größeren Pontonir-Uebungen auf den Hauptströmen des Staats

für die Polizei⸗Dirikts-Kommissarien der Provinz Posen um Iii nd. .

169

Knaben⸗Erziebungs ⸗Instituten und Garnisonschulen um 1892 Thlr.; 14) durch Verbesserung des Einkommens des Inspecteurs der technischen Institute der Artillerie um 1980 Thlr.; 15) durch die Erhöhung der 16 durch die Zugänge von Pensionen in Folge einer größeren Anzahl von Pensionagiren um. 1146379 Thlr.; 17) durch Erhöhung des Zuschusses für die Militair-Wittwenkasse um 16,577 Thlr.; 18) durch die Mehrkosten der Gestellung der Lanh⸗ wehrpferde um 6509 Thlr.; 19) durch Verbesserung des. Einlommens der Beamten c. im Ressort der Militair-Verwaltung. um Hö, 56! Thlr. 20) durch verschiedene geringere Mehrausgaben. um 2298 Thlr. Diesen Mehr⸗— ausgaben im Betrage von 663,300 Thlr. stehen. Ausgabe⸗Ersparnisse mit 178,239 Thlr. gegenüber, so daß jene sich auf die obenangegebene Summe von 485,961 Thlr. mindern. . . . Für die einmaligen und außerordentlichen Bedürfnisse setzi der Etat der Mili. tairberwaltung eine Summe von 1,620,000 Thlr. d. i. 230, 090 Thlr. mehr gegen das Jahr 1858 aus. Es sind davon unter Andern bestimmt: zu den erforderlichen Bauten, Behufs Erweiterung der Schule Abtheilung: 30, 000 Thlr., zur Deckung des Mehrbedarfs an Verpflegungs-Zuschüssen für die Truppen: 500, 000 Thlr., zum Neubau von Magazin; und Bäckerei Ge bäuden: 70,000 Thlr., zur Deckung der Mehrkosten des Tuchs egen die Etatspreise: 90, 000 Thir,, zur Ergänzung der Verluste bei den Magazin— bränden in Danzig und Berlin: W,20 Thlr. zur Beschaffung des Zu— behörs der Zuündnadelwaffen: 1371 Thlr., zur Ausrüstung der Escadrons, der Landwehr Bataillone der Reserve Infanterie-Regimenter mit Karabinemn: 2400 Thlr., zur Umänderung des Gepäcks der Landwehr Kaballerie: 4106 Thlr. zum Bau von Kasernen in Stettin, Magdeburg, Danzig und Spandau: 200,000 Thlr., zur Anlage einer Wasserleitung auf der Burg Hohenzollern: gz Thlr., zur Anlage eines Militair-Begräbnißplatzes in der Hasenhaide bei Berlin: 15,000 Thlr., zur Errichtung von 3 Kriegsschulen: 35,000 Thlr., zum Bau von Lazareth⸗ Gebäuden in Posen und Berlin: 60,000 Thlr., zur Deckung der Mehrausgaben bei der Remonte-Depot-Verwaltung: 15,000 Thlr., zuͤr Erbauung eines Zeughauses in Magdeburg: 16,206 Thlr., zur Erbauung von 7 neuen Pulver« Magazinen: 44,474 Thlr., zu Festungsbauten: 483,384 Thlr. 28) Marine Verwaltung hat waltung des Jade-Gebiets 19,096 und sonst Ausgaben sind auf 8ig,500 Thlr. (gegen 18588 um 205,114 höher) veranschlagt. Von den Mehr-Ausgaben kommen iuf die Kreirung einer neuen Bureaustelle und Gehaltsverbesserungen 1330 Thlr.; auf die durch die Vermehrung von Schiffen und die weitere Ausdeh— nung der Marine-Etablissements erforderliche Verstärkung des Militair— Personals an See⸗Offizieren Di

um 3000 Thlr.;

der Landesber 600 Thlr. Einnahme.

D 1e aus

Kadetten, 22

18,810 Thlr. Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben der Marine im Etat 1,553, 76 Thlr. (gegen 1858: 642,176 Thlr. mehr) vorge— seben und zwar in Betreff des Jadegebiets: 139,176 Thlr., zur Herstellung des Kriegshafens an der Nordsee, zur Fortseung der Rauten. Soo, 006 hlr. desgl. des Kriegshafens an der Ostsee, für ven Besänn der Bauten: (0,009 Thlri, zu Schiffsbauten und hierauf bezüglichen Anlagen 600,009 zu andern extraordinairen Ausgaben: 14,3000 Thlr. 29] Das Ministerium der au swä rtigen Angelegenheiten. Der Etat weist in der Einnahme 10080 Thlr. (gegen 1858: 1110 Thlr. mehr) hauptsächlich in Folge gestiegener Konsulats-Intraden in der Aus— gabe 878,990 Thlr. (gegen 1858: 31,710 Thlr. mehr) nach. Die Mehr Ausgaben sind hauptsächlich veranlaßt durch die Errichtung eines General⸗ Konsulats für Persien, durch die Wiederherstellung des Gesandtschafts postens in Lissabon, und der Ministerresidentenstelle in Weimar, durch die Erhöhung der Dienst-Einnahme der Gesandten in Wien, Brüssel und Athen, so wie durch die Erhöbung der bisherigen Ausstattung des General-Kon sulats in Alexandrien mit Rücksicht auf die erfolgte etatsmäßige Dotirung besoldeten Vice-Konsulats in Cairo. 9 Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben bestehen in dem Bei⸗ trage Preußens zur Verproviantirung der Bundesfestungen Mainz, Ulm

Thlr

eller

und Rastatt von 28,860 Thlr.

Das Finanz-Ministerium schließt in der Aus gabe hlr. ab und der Etat weist eine Ersparniß von 25,379 Thlr. i dem Zuschuß für die allgemeine Wittwen Verpflegungs⸗An⸗ edigten Civil-Staatsdiener-Pensionen, an Wartegeldern für Vagegen

mit

T nach, die be stalt, an erl ö Civilbeamte und beim Pensions⸗Aussterhefonds eingetreten sind. haben Mehr-Ausgaben hauptsächlich in Folge von Besoldungs-Erhöhungen

bei den Ober Präsidien und Regierungen üm 453935 Thlr. stattgefunden.

An einmaligen und außerordentlichen Ausgaben . Thlr, ausgesetzt, und zwar als Kosten der Vorarbeiten zu den in Berlin zu errichtenden Denkmälern fär Se. Majestät den König Friedrich Wilhelm Ill. und den Minifter Stein: 10,000 Thir., und zur Bestreitung der durch die Ausführung des Gesetzes über das Münzwesen entstehenden Kosten: 100,900 Thir. f

z!) Das Ministerium für Handel, Gewerbe und oͤffent⸗ liche Arbeiten weist in der Ausgabe 5.474.429 Thlr. (gegen 1858: 152,305 Thlr. mehr) nach: Von den Mehr⸗-Ausgaben kommen auf die persönlichen Ausgaben des Ministeriums: 4180 Thlre, auf die allgemeine Erhöhung des Gehalts und der Fahrkosten-Entschädigung für die Bau— Inspektoren, Kreis- Land⸗ und Wasser-Baumeister: k Fonds zur Unterhaltung uncharfffirler Wege 26 40 514. Thir,, auf den Fonds zur Unterhaltung der Stagts-Chausseen: 105,823 Thlr. Durch Ersparungen im Betrage von 46,150 Thlr. werden diese, Mehr-Ausgaben auf. die oben angegebene Summe von 152,305 Thlr. gemindert. Zu ein— maligen außerordentlichen Ausgaben sind, wie berelts sub Nr. 15 an⸗ gegeben und näher nachgewiesen, 2,475,000 Thlr., d. i. 1 Million mehr

als pro 1858, in Ansatz gebracht.

Statistische Mittheilungen.

Stockholm, 18 Januar. Aus dem in diesen Tagen veröffent— lichten Reichs-Hauptbuche für das Jahr 1856 ersiehl man, daß die Ein— nahme in diesem Jahre 26,812,246 und der Reinbehalt bon den Vor— sabren 20 WMM,738 oder zusammen 47, 09,984 und die Ausgaben 1, 05d, 636 Thlr. Beo. betrugen, so daß der Reinbehalt für das nächste Jahr bis auf 23,655,348 Thlr. Beo. stieg.

Hietjihazig, 25. Junuar.

J a n , 215 G. Löhau- Zittauer nn, , 65 Rr d .

lagdehurger - Leipziger J. Emission 234 Br.; do. II. Emiss. en,, . . 9. inn, nn Cöln-Mindener —. Thüringische 107 Br. Friedrich-Wilhelms= Nordhahn 59 G. Altona - Kielet —. Anhalt - Dessauer Landeshank- Actien 79 Br. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank--Aetien 964 Br. Oesterreichische Iprozr. Metalliques 18540r . 1854er National- Anleihe 787 6 lPreussische Prämien- Anleihe

Fzrenkiazm, 26. Januar, 12 Uhr 58 Mi!auten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anreigers.) Oetzterreichische Banknoten 1015 Br. Frei- burger Stamm -— Actien 91 Br.; do. dritter Emission . Oher- zehlesiselie Aectien Litt. A. 129 G.; do. Litt. B. 1215 Br.; de Li, n. 1295 G. Ohberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85; G.; do. Litt. H. IK. Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 537 Br. Kosel-Oder- berger Prioritats-Ohligationen Neiss e-Brieger Stamm- Actien

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart hei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. bez. Weizen, weisser 50 98 Sgr., gelber 50 —92 8gr. Roggen 54 62 gr. Gerste 38 54 Sgr. Hafer 28—= - 45 Sgr.

Die Börse erössnete slau, sehliess fester, Lei geringem Geschäft.

Siet tim, 276. Januar, 1 UIhr 27 Min. Nachmittags. (Tel. De. d. Itants Anzeigers.) Roßzgen 443 —- 45, Frühjahr 447, Mai - Juni 45 bez. Küböl 147, Januar - Februar 145, September - Oktober 145 da. Spiritus 203, Frühjahr 19, Mai-Juni 195 bez.

Wien, Yz. Januar, Mittags 1? Uhr 45 Minuten. Bur.) Course behauptet

Neue Loose 98.50. liques 70.70. Bank- Actien 938. 111.50. National - Anlehen 81. 234.70. London 104.00. Hamburg 78.30. Silber

nnn höhen, 25. Januar, Nachmittags 2 Aufangs fest, sodann matt bei schwachem Geschäft.

Sehluss-Course: Stieglit! de 1855 1024. 3prox. Spanier 3858 1proz Spanier 285. National- Anleihe 77. Mexikaner proz. Küssen

Oesterreich. Eisenbahn- Actien Nord

Friedrich- Wilnelms - Nord- bahn 587. Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger 43 6. ö 91

London lang 13 Ml. 2 Sh. not,, 13 Mk. 3 Sh. ber,. London karg 13 Mk. 35 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Amsterdam 35.90. Wien S0. 75. Getreidemarkt unverändert. Oel, pro Mai 277, pro Oktober kKassee est.

Fern ne la fart ga. NT., 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Auf niedrigere Wiener Coursnotirungen. Fonds und Actien in flauer Tendenz.

Schluss- Course:

(Wolff's Tel

hroz. Metalliques 79.30). 4Kproz. Metal-

Nordbahn 171.30. 18546r Loose Staats - Hisenbahn - Actien -Certifikate Paris 41 00. Gold 102.00.

Uhr 76 Minnten

l * 27 265.

2 n * H rfeiszilsehne

Neueste preussische Anleihe 117 KHassenscheine 1047. Friedrich-Wilhelns-Nordbahn Ludwigshafen- Bexhach 1477. Berliner Wechsel 1045. Hs mhurger Wechsel Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 33. Wiener Wechses 112. Darmst. Bank- Actien 228 Meininger Kredit Acticn, 23proꝛ Spanier 405. 1proz. Spanier 303. Kurhessische Loose 42. Bad sehe Loose 545. 5proz. Metalliques 743. 45proz. UMetalliques 66. 183540 Loose 1053. Oesterreichisches National-Anlehen 7523. Oesterreiehiseh- kranzösisehe Staats-Eisenhbahn-Actien 263 Hestrrreichische Bank-An-

theile 1057. ERhein - Nahe -—- Bahn 59. Mainz - Ludwigshafen Lit M A

—, do. Lit. C. —. . . Amas en- adm, 25 Januar, Hachẽm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Schluss- Course: 5proz. österreichische National- Anleihe 2 3pro: Metalliques Lit. B. S2 5. 5proz. Metalliques 71. 24proꝛ. Meta liauss 3655. 1proz. Spanier 3043. 3pbroꝛ. Spanier 10 . Sproꝛ. Russ Stieglit? 990. 5pror. Russen Stieglitz de 1855 102345. Mexikaner 18 * Holländische Integrale fd iz. Hamburger Wechsel, kurz 35 Lon-

doner Wechsel, kurz 11, 75 Br.

Ein dam, 25. Januar, Mittags Consols 953 54. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) der Ungewissheit über die politische Lage. Silber s-

Consols 953. 1proz. Spanier 30. Mexikaner 5proz. Russen 113. 44proz. Russen 10). Hamburg 3 Monat 13 MR. 65 Sp. Wien

Der Dampfer „Amerika“ ist von New-Vord

genre n., 25. Januar, Nachmitta- Uhr Die Spekulanten waren unentschlossen. hob sich auf 68. 70, fiel auf das Gerücht nach Ron abgehen, auf 68.35 und schloss sebr sols von Mittags 12 Uhr waren 96, von troffen.

Schluss- Course: Spanier 409. 1proz. Snani Siaats-Eisenbahn-Aectien 5b 6.

LBöwer hoc. 25. Januar Banmwolle: 41000 Ballen ändert.

83 *

806

1CUhr. (Wolffs Tel

Z3proꝝ. Rente 68 4 Spanier IJ Silber

Vittags

; Umsatz.