170
Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volks. märchen: „Der Freischütz“), von Friedrich Kind. Musik von Weber. 171
(Frl. Kraus und Frl. Sofia aus Wien: Agathe und Annchen, . 9 als Gastrollen.) 1 Cöln-Mindener Eisenbahn. 1 ——— 32 Ver gleichende Uebersicht der Bet riebs-Einnahmen. Magdeburger Hagel ⸗Hersiche—
Mittel⸗Preise. ; 8 6 . . : . a) Auf der Hauptbahn: =. 3⸗Ges s — f Im Schauspielhause. (28ste Abonnements-Vorstellung): Der ? e r res w rungs esell cha t. ö 24 . ö! . . F * 2 6 ö 9 * 8. 1 — . . 3 3 . ] 9 SS 9 2 (27ste Abonnements-Vorstellung Die Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen von Leitetshofen. Hier— fur n , , . 73,752 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. d . 3. r. 56 4 . Lustspiel in. 2 Aufzügen von J , , s ss hon, . urge nne, Rautenstrauch sspiel zug .. n 4428, 10 Etr. Güter. 2489 4 549 Allerhöchsten Erlaß vom 6. Dezember pr. die ; lei P is „Extraordinarien — — — — landesherrliche Bestätigung erlangt gat. Kleine Feise. Süimma. ... werden die Herren Actionaire genannter Gesell⸗ Im Monat Dezember 1857 wurden eingengmmen— schaft in Gemäßheit des §. 59 des vorgedachten für 171,86ßz Personen. . .. .. 16.195 Thlr. 25 Sgr. Statuts behufs der Wahl des Verwal— 3 l d, Güter G9 tungsrathes zu einer * * 16 6 329 r sten Xa Bz nde chene er z58 entha! Exytraordinarien ...... . außerordentlichen ten General⸗ Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom I sten Januar bis Ende Dezember 1858 enthaltenen 6 ̃ — — — 2mm 319,556 Versammlung . . —ᷣ „ . ö a: 1 2 . 1 ( h . 25 e 1 ! Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin Mithin im Monat Dezember 1858 mehr 7,18 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. auf Mittwoch, den 16. Februar er. . j = 41 * — 2 25 53 * 7 6 5 on . . [ 8 159 3 1 o ö . M 1 1 ai 1M 3. ' ; . ᷣ 9 * . h. . durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post- Anstalten zm ganzen Jahre 1858 wurden eingenommen; im Konkf . ö a , gh, mne Feuer— ? 22432 2312 D nh se he S, ; 201.727 Thlr. 3 im Konse enz⸗ Saga e er z agde ! . (ohne Preis⸗ Erhöhung). für 6. w. , . 6 Versicherungs-Gesellschaft, Breiteweg Nr. 24, 51 af 2 11 n 8 ! f z 2 ö 6b. d. . a l. 221.3700 hierdurch ganz ergebenst eingeladen. . Ertraordingrien . — Mit dieser außerordentlichen General . Ver⸗ sammlung soll zugleich die diesjä hrige ordentliche General-Versammlung ver⸗ bunden werden, und kommen in derselben zur 3 Verhandlung: . —— 2 1352712 2 I) die der Direction über die Jahres-Rechnung k ,, , ö 6 — pro 1857 zu ertheilende Decharge, Mithin pro 1858 weniger. 142, 149 Thlr. 2) der Rechnungs-Abschluß und Geschäfts⸗Be⸗ b) Auf der Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn richt pro 1858. .
Im Monat Dezember 1858 wurden eingenommen . Die Eintrittskarten sind vom 14. Februar é. für ze, 93 Personen. 83, 151 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. ab in unserem Geschäftslokal entgegenzunehmen. 306426 Ctr. Güter 17, 445 ö 1 Magdeburg, am 24. Januar 1859. ;
i ö Magdeburger Hagel-Versicherungs⸗-Gesellschaft.
Extraordinarien .. ..... . 3 . 1 ö Kricheldorff, berwaltender Direktor.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 27. Januar. Im Opernhause. (2lste Vor— stellung) Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. .
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. AnndLise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch. auf: Jurist und Bauer.
Kleine Preise.
Freitag, 28. Januar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung.)
ö 6 1 —— — —
5.
3
ö / // / . ganzen Jahre 1857 dagegen . 238,227 Personen. .. 1.248, 07 Thlr. e n . 3. ie, wer, . 13,550,170 Ctr. Güter 2837, 669) ö Extraordinarien .. 216, 186
Oeffentlicher Anzeiger.
.
[189 Nothwendiger Verkauf. der Diskonto-Gesellschaft in Berlin ge— nach vorausgegangener Reinigung betriebs— Das der Wittwe Johanna Eleonore Kreutz⸗ zogenen, von dieser geceptirten, den 30sten fähigen Zeiger-Apparate, und zwar holz, geb. Neumann, gehörige, hierselbst auf der November 1858 zahlbaren Wechsels über 0 Stück nach der Construction von Sie—
Niederstadt sub Nr. 40 des Hypothekenbuches 484 Thlr., ö . mens und Halske, mit 30 Tasten, belegene Grundstück, abgeschätzt laut der, nebst 4) eines von Moritz Edenfeld in Frank— 20 Stück nach der Construction von Dr. Hypothekenschein in unserem Bureau V. einzu— furt a M den 28 September 1858, Cramer, mit 30 Tasten, sehenden Taxe auf 6312 Thlr., soll Ordre Schramke & Tiebel auf die Diree⸗ sollen in beliebigen Quantitäten an den Meist— am 5. September 1859, Vormittags tion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin bietenden, vorbehaltlich des Zuschlages, gegen 11Uhr, gezogenen, von dieser acceptirten, den 31. baare Zahlung veräußert werden. . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Dezember 1858 zahlbaren Wechsels über Kaufgebote sind versiegelt und portofrei, mit sür Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem 1818 Thlr., der Aufschrift „Angebot auf Telegraphen⸗Appa— , , , , Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung eines von Frdr. Molineus C Mengel zu rate“ bis zum 15. März e., Mittags 12 Uhr, „ Extraordinarien aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Barmen den 15. Juli 1858 ausgestellten, bei uns einzureichen und werden zu dieser Zeit sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten auf Ordre eigne, auf Joseph Adam in Ched— in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Gerichte zu melden. ziesen gezogenen, von diesem acceptirten, den Kauflustigen eröffnet werden. ꝛ ᷣ Danzig, den 19. Januar 1859. 31. Dezember 1858 bei A. Arensdorff & Co. Die zu Verkauf stehenden Apparate können für 437,291 Personen . 12. Königliches Stadt- und Kreisgericht. in Berlin zahlbaren, an Schramke K Tiebel während der Tagesstunden bei unserer Magazin⸗ 3, 951,683 Ctr. Güter. 173,56 J. Abtheilung. girirten Wechsel über 44 Thlr. 15 Sgr. Verwaltung, Linienstraße Nr. 132 hierselbst, in Extraordingrien .. ..... 5,8 12 Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel J Augenschein genommen werden. Der Zuschlag ö werden hierdurch aufgefordert, uns dieselben erfolgt bis zum 31. März e. und bleiben Bieter Im ganzen Jahre 1857 dagegen: ig,) Subhastations - Patent, binnen 8 Monaten, spätestens aber in dem bis dahin an ihre Offerte gebunden. für 419,291 Personen. . 127,122 Thlr. 29 Sgr. vt Otte, Re-temf Th. ο i,. uf Sen 25 S op tom bor 859 Nyr Berlin, den T. Januar 1859. 2218044 Cir. Güter 18,921 ö 17 ö Das den Kolonist Carl Friedrich Hundert— mittags 113 Uhr, Königlich Preußische Telegraphen-Direction. Ertrabrdinarlen ö ö markschen Erben gehörige. zu Neu⸗-Dresden be— bor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben, im Chauvin. k — n, . 249.369 ö 3 legene und Nr. 9 Vol. VII. Fol. 17 des Hypo⸗ Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer . — ; D Srt ff thekenbuchs verzeichnete Kolonistenloos nebst 1 2.
nete 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen— en n Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt falls die Wechsel für kraftlos erklärt werden auf 1800 Thlr., und das denselben Erben ge⸗ werden. — 2 . hoͤrige, zu Mariland belegene Antheils-Bruch— Auswärtigen werden die Nechts-Anwälte Ruhr-⸗-Sieg-Eisenbahn. grundstück von 190 Morgen nebst Gebäuden Justizrath Fretzdorff, Gall und der Rechtsanwalt . z Vol. X. Fol. 137 sequ. des Hypothekenbuchs, Wolff als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Montag, den 7. Februar er. abgeschätzt auf 1400 Thlr. zufolge der nebst Berlin, den 10. November 1858. r,, , L* . e , , gens 8 Uhr ab, , , , Hyvothekenscheinen im Büreau Nr. III. b. einzu- Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, k w im hiesigen Bahnhofsgebäude öffentlich gegen 3) Herrn H. Ede in Leipzig sehenden Taxen, soll 9 ; 8, . . ᷣ 2
; 9 ö ö 3st 4 Herren Günther K Deputation für Kredit- 2. und Nachlaßsachen. are Zählung versteigert werden 1) Herre ünthe . 9 M d T N ö j 1 * . . ö . ö 6 den, am 19. Mai d. J., Vormittags .
Er 1 Stück Sohlleder,
ĩ 1. isch 1Kiste leere Flaschen, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Lauer an leeres Bierfaß, hiesiger Gerichtsstelle im Gerichtszimmer Nr. 1 190 2 schmale Bretter, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ; gußeiserner Ofentheil
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer Eiwaiae Cigenthums-Änsprüche sind vor Be—
aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ginn g Werfen ate min , zu machen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche
Summa 25, 694 Thlr. 26 Im Monat Dezember 1857 wurden eingenommen: e, ne, X. 2 ) 2464 — ). 8 T 4 2 ( . 7 2
33,411 Personen. . 8, 8; 4 Thlr. 25 Sgr. 7 Pk 6 . ö. 269 hächti ter 67 36 969697 General-Bevollmächtigter. 367,236 Ctr. Güter.. 20,914 ( 24 ; 1 11 ⸗B 11 tig ien 19 . 5
Summa.
—
Mithin im Monat Dezember 1858 weniger. . Im ganzen Jahre 1858 wurden eingenommen: ; 166 Thlr. 25 Sgr
520 14 . J 1
ö 3 1921
Sächsisch-Thüringische Kupfer-Bergbau⸗ und Hütten—
3. 8
1
Summa. . 307,099
Zahlungstermind
Mit Bezug auf 8§. ! zu vorbemerktem Tem 10 pCt., also von durch ein.
Als Zahlstellen licher Weise .
1) die Weimarische Bank in Weimar, 2) die Mitteldeutsche Kreditbank in Meininge
Mithin
7 T 1858 mehr. 130 h 5D F O ö! 6 1
unserer Bahn herrenlos lagernde Gegenstände
* 44 1 sollen
z 2 * 1 * A. W. Barnitso
alle a. S.,
Rhein
Die Ausführung der Erdarbeiten, welche zur ; r Herstellung des Bahnkörpers auf verschiedenen Auf der Personenhalle des hiesigen Central⸗ Strecken der Ruhr-Sieg-⸗-Eisenbahn erforderlich Bahnhofes sind ungefähr 23,500 (Fuß Glas sind, soll im Wege der öffentlichen Submission bedeckung erforderlich. . verdungen werden. Die einzelnen Tafeln erhalten eine Länge von
Die Arbeiten sind in sechs Loose getheilt, von Fuß 9 Zoll bis 2 Fuß 11 Zoll, eine Breite denen zwei die J., eins die II. und drei die III. von 3 Fuß a 2 Fuß 2 Zoll bei einer Stärke Bau⸗Abtheilung betreffen. von 25 bis 23 Linie. Fabrikanten, welche auf
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Spediteurs Hermann Schulenburg zu Nordhausen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. Februar d. J., Vormittags
V
Erfurt, den 11. Januar 1859 Die Direction bei dem Gericht zu melden. Sonnenburg, den 21. Januar 1859. Königl. Kreisgerichts⸗-Deputation.
ist bei uns auf Amortisation folgender eblich gestoblener Wechsel angetragen worden: eines von Forstmann C Huffmann (in Werden) Leipzig, den 24. September 1858 ausgestellten, drei Monat Dato zahlbaren, Ordre Schramke & Tiebel auf die Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin ge⸗ zogenen und von dieser acceptirten Wechsels über 1673 Zhlr., eines von Fr. Pfaelzer & Söhne in Stutt— gart den 2. Januar 1858, Ordre eigne auf T2. F. Neuber in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten, den 31. Dezember 1858 jahlbaren, an C. G. Schüle in Stuttgart und von biesem an Schramke & Tiebel gi⸗ rirten Wechsels über 250 Thlr., eines von Ed. Rinck Cin Eupen) Leip⸗ zig, den 25. September 1858, Ordre Schramk« & Tiebel auf die Direction
9 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichts— lokale Nr. 527 dahier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen. Nordhausen, den 21. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. Rock stroh.
186
Telegraphen-Apparate. Die bei der Telegraphen⸗Verwaltung nach Einführung der Morse⸗Apparate entbehrlich ge⸗ wordenen, in gutem zustande befindlichen und
Die Bedingungen und Submissions-Formulare liegen nebst den Berechnungen und Plänen so⸗ wohl in unserem hiesigen Central-Bau-Büreau, als in den betreffenden Abtheilungs-Büreaus zu Altena, Plettenberg und Siegen zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Erstern an den genannten Orten in Empfang genommen werden.
Anerbietungen, welche unter der Aufschrift: „Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten“ bersiegelt an uns einzureichen sind, werden bis
zum
Donnerstag, den 17. Februar eurr.,
Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zuvor durch Namens⸗Unterschrift anzuerkennenden Bedingun⸗ gen, so wie der Nachweis über die erfolgte Cautionsbestellung beizufügen ist—.
Elberfeld, den 24. Januar 1869.
Königliche Eisenbahn-Direction.
die Lieferung einzugehen beabsichtigen, werden aufgefordert, unter Beifügung von Proben ihre Forderungen deutlich und klar gefaßt, bis zum 15. Februar in unserem Central-Bau⸗Büreau — Untersachsenhausen Nr. 3 — abzugeben. Die Proben können bei der angegebenen Stärke in grünlichem oder weißem, in mattem, geriffeltem oder glattem Glase bestehen. Die Lieferung muß bis zum 15. Juni d. J. bewirkt werden. Offerten ohne Proben können nicht berücksich tigt werden Cöln, 19. Januar 1859 Die Direction
, a Thüringische Eisenbahn. l
Folgende seit längerer Zeit auf Güterboden
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
ls, mn . Thüringische Eisenbahn.
*
Die im Jahre 1857 im Bereiche der Thürin⸗ gischen Eisenbahn gefundenen und nicht reklamir— ten Gegenstände sollen
Monta 3 nn Februar er., von Morgens 8 Uhr ab, in unserem hiesigen Bahnhofsgebäude
Carr voll
Etwaige Eigenthums⸗ ind vor ginn des Verkaufs-Termins geltend 1 Erfurt, den 11. Januar 1859. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellsch
na cver . el 111 U 1
sschaft 411
über das Exscheinen der stenographischen Berichte des Serrenhauses n
15 Bogen der 97 Bogen der
Bekanntmachung
NR
6. — — —
C
itzung des Herrenhauses,
83 itzʒ
ung des Hauses der Abgeordneten
13) Herrn Aug 14 unsere Hauptkas . n.
1
leich er
heute den 26. Januar 1859 find ausgegebe