1859 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger.

1203 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den früheren Schullehrer, späteren Buchhalter in der Borsig'schen Fabrik, Johann August Zimmermann unterm 15. d. M. er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 25. Januar 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

204

Die mit einer jährlichen Besoldung von 100 Thalern ausgestattete Kreis⸗-Thierarzt-Stelle für den Kreis Erfurt, mit welcher bisher die Depar⸗ tements⸗-Thierarzt⸗-Stelle verbunden gewesen, ist durch den Tod ihres letzten Inhabers erledigt worden.

Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden demnach veranlaßt, ihre Gesuche, belegt mit den nöthigen Befähigungs⸗Zeugnissen und sonstigen Ausweisen über ihre Zulässigkeit, binnen S Wochen an uns einzusenden.

Erfurt, den 19. Januar 1859.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

33577 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Deutsch⸗Erone, den 15. Dezem⸗ ber 1858. ö.

Das im hiesigen Kreise gelegene, dem Guts⸗ besitzer Heinrich Otto gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Borkendorf, (landschaftlich) abgeschätzt auf 34,255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im fort⸗ gesetzten Bietungs⸗Termine am 18. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben fich bei dem Gericht zu melden.

[206 Bekanntmachung.

Der zufolge unserer Bekanntmachung vom 27. Dezember 1858 auf den 17. März er. an⸗ gesetzte öffentliche Verkauf des dem Weber Jochen Fingerlos zu Franzburg gehörigen, da⸗ elbst sub Nr. 152 belegenen Wohnhauses e. p. wird, da das Subhastations⸗-Verfahren eingestellt worden, nicht stattfinden und wird zugleich das erlassene Proelama hiemittelst zurückgenommen.

Franzburg, den 25. Januar 1859.

Königl. Kreisgerichts-Kommission. gez. Ja cob sen.

202 Bekanntmachung.

Den ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Blutsverwandten des hier am 28. De⸗ zember 1830 verstorbenen Wechslers und Kauf— manns Samuel Raphael und dessen hier am 13. Juli 1835 verstorbener Ehefrau Nanette geb. Schlefinger, insbesondere der angeblich nach Amerika ausgewanderten Nichte der Letzteren, Zerline Schlesinger, einer Tochter des hiesigen Regenschirm⸗Fabrikanten Henoch Joseph Schle⸗ fingen wird hierdurch bekannt n , daß sie n den unterm 30. August 1835 resp. 12. d. M. eröffneten letztwilligen Verordnungen der genann⸗ ten Raphaelschen Eheleute zu Erben nach den

Vorschriften der Intestat⸗Erbfolge worden sind.

Berlin, den 18. Januar 1859. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

eingesetzt 1858 zurückberlegt worden. Bromberg, den 22. Januar 1859. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

2001 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmanns H. Vorhoff von hier ist der Mällt— Kurtius hierselbst zum definitiven Verwalter de Masse bestellt worden.

TDilfit, den 19. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1201

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Moritz Badt Zippert und Theodor Laser von hier ist der Tag der Zahlungs-Ein— stellung durch das rechtskräftige Erkenntniß vom

155 . Beg n nt in g ch u n n Die Lieferung der erforderlichen Utenfilien zur Ausstattung der neu Görlitz soll im Wege der Submisfion mindestfordernd verdungen werden. Es sind veranschlagt: 1) die Tischlerarbeiten inkl. Material zu 4688 Thlr. 14 Sgr. Pf. 2j die Schiosserarbeiten ) 4547 k 3) die Klempnerarbeiten . . 6 4) die Böttcherarbeiten . k 5) die Stellmacherarbeiten . . 6) die Kupferschmiedearbeiten . w I) die Polsterarbeiten 1464 ö 8) Verschiedene Gegenstände ö. 42 109 * ir

Cautionsfähige und sonst zuverlässige Unternehmungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und mit entsprechender Äufschrift versehen bis zum 3. Februar er. bei dem Ma gistra zu Görlitz einreichen.

Die Mindestforderungen sind in den Submissionen nach einem Anschlags⸗Summe zu stellen und in Buchstaben auszudrücken.

Zur Eröffnung der Anerbietungen, ebent. zu meiteren Verhandlungen in Gegenwart einet diesseltigen Deputirten, find rückfichtlich der Arbeiten unter 1 bis 4, auf Donnerstag, den 3. Feb ruar er., Vormittags 10 Uhr, rücksichtlich der Arbeiten unter 5 bis 8 auf Freitag, . 4. I bra er., Vormittags 10 Uhr, Termine im Geschäftslokale des Magistrats zu Görlh anberaumt.

Jeder Submittent hat sich an Ort und Stelle über seine Befähigung zum Lieferungk— geschäft glaubwürdig auszuweisen, auch auf Erfordern den zehnten Theil des Lie ferungs-Obfekte baar oder in Werthpapieren als Caution in der Stadtkasse zu deponiren.

Die Lieferungsbedingungen können vom 2östen d. Mis. ab in unserer Registratur und bei den Magistrat zu Görlitz eingesehen werden.

Posen, den 18. Januar 1859.

Königliche Intendantur 5ten Armee-Corps.

erbauten Kaserne ij

Prozent⸗-⸗Abzuge von der

(205 Oeffentliches Aufgebot. scheinigung das weitere gerichtliche Aufgebot und Nach der Anzeige des Stiftssecretairs Brauner die Amortisation der Rentenbriefe beantragt zu Heiligengrabe ist der der Kirchenkasse zu werden wird. Damlack gehörige Rentenbrief der Provinz Berlin, den 22. Januar 1859. Brandenburg Litt. C. Nr. 727 über 100 Thlr. Königliche Direction bei Einsendung desselben an das Stift Heiligen,. der Rentenbank für die Provinz Brandenburg, grabe Behufs der Niederlegung in den Dam— lack'er Kirchenkasten abhanden gekommen. Ebenso vermißt der prinzliche Leibjäger Esche im Haag den ihm gehörigen Rentenbrief der⸗ selben Probinz Litt, GC. Rr. 3711 über 100 Thlr., welchen derselbe mit mehreren anderen Werth⸗ papieren im Haag verpackt, bei seiner Ankunft in Berlin aber unter den Letzteren nicht vorge⸗ funden haben will. Auch ist der Rentenbrief bei der Rückkunft des 2. Esche von Berlin nach dem Haag dort nicht zu ermitteln gewesen. Dies wird mit Bezug auf die Vorschrift des §. 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 hierdurch öffentlich bekannt gemacht und derjenige oder diejenigen, welche gegenwärtig rechtmäßige In⸗ haber der vorbezeichneten Rentenbriefe zu sein behaupten, hierdurch aufgefordert, sich ohne Ver⸗ zug und spätestens binnen Jahresfrist bei der unterzeichneten Direction zu melden, widrigen⸗ falls nach Verlauf dieser Frist der Kirchen⸗-asse zu Damlack resp. dem prinzlichen Leibjäger Esche im Haag der Verlust der gedachten Rentenbriefe von uns bescheinigt und auf Grund dieser Be—

3097 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes bon

5. Nobember 1853 (Nr. 451 der Gesetz⸗Samm—

lung) am 16. d. Mts. stattgehabten achten

Ausloosung von Schuldscheinen der hiesigen Ab—

lösungskasse sind nachstehende Schuldbriefe ge—

zogen und zur Auszahlung bestimmt worden:

Serie A. Nr. 65. 78. 133. 188. und 190.

Serie B. Nr. 14. 12. 233. 320. 325. 378. 41 422. 601. 630. 758. 769. III, 897. 958. 989. 994. 1002. 109 1177. 1257. 1306. 1336. 1313 1524. 1539. 1540. 1546. 172. 1736. 1749. 1783. 1831. 1890. 1901. und 1949.

Serie C. Nr. 24. 35. 105. 1123. 414. 123. 139, 156. 162. und 188.

Serie D. Rr. 34. 38. und .

Serie E. Nr. 1 * 37. 50. 69. 95. 155. und

Serie F. Nr. 42. und 65.

45 Nobember 1858 auf den 27. Septembe

1912. 1916. 1932. 1935,

der Herzoglichen

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, dieselben mit den noch nicht faͤlli⸗ gen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei blösungskasse⸗Verwaltung all⸗ hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlaffes der

gegenwartigen Bekanntmachung die Zahlung der

Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch

die Zinsen bis zum Tage der Kapitalabzahlung,

sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, bom Tage

179

auch dann, wenn die letzteren zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören. Schließlich wird noch bemerkt, daß von den

am 15. Nobember 1857 ausgeloosten Renten briefen die Nummern

76. aus Serie A.,

166. , .

68, 156. und 194. ö und

. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor— den sind, und es werden daher die Inhaber dieser Schuldbriefe hierdurch wiederholt zu deren Einreichung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung derselben mit dem 1. Mai dieses Jahres bereits aufgehört hat.

1142

Gotha, am 20. November 1858. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. bon Seebach.

des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls und

Rhein-Nahe-Eisenbahn.

Da in Folge der mit der Königlichen Staatsregierung geführten Verhand— lungen die für die außerordentliche General⸗Versammlung bestimmten Vorlagen noch nicht haben zum Abschlusse gebracht werden können, so wird die für den 20. d. M s, berufene Genergl-Versammlung der Actioönaire hierdurch auf

Nittwoch, den 23. Februar d. J.

* * Vormittags 10 Uhr, verlegt, an welchem Tage dieselbe im Saale des hiesigen Casino-Gebäudes stattfinden soll. Zweck der Versammlung ist, wie schon in der früheren Bekanntmachung angegeben, die Berichtserstattung über die weitere Entwickelung des Unternehmens und die, möglicher Weise mit einer Abänderung des Gesellschafts— Statutes zu verbindende Beschlußnahme über die Beschaffung der für eine voll— ständige Ausführung der Rhein⸗-Nahe-Eisenbahn noch erforderlichen Geldmittel. Die Herren Actiongire werden zu dieser Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmungen in den §5§. 25, 26, 30 und 31 des Gesellschafts-Statutes mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Be⸗ sitzer von Actien an der General-Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben späte⸗— stens einen Tag vor der General-Versammiung selbst oder durch legitimirte Bevoll— mächtigte ausweisen.

Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Actien werden für auswärtige Actio— naire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs⸗Ausschusse zu führen im Stande sind,

in Frankfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. Goll u. Söhne und Grunelius u. Comp., in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler

ermächtigt werden.

Die für die Theilnahme an der General-Versammlung auszugebenden Eintrittskarten können

w bon , d ehrnge ü mn sowohl hier in dem Bureau des Verwaltungs⸗-Ausschusses in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien, oder in Frankfurt bei den oben genannten Bankhäusern in Empfang genommen werden. Gleichzeitig werden auch Freibillets für die Her- und Zurückfahrt auf der Bahnstrecke Kreuz⸗ nach-Bingen an die Actionaire ausgegeben werden. Kreuznach, den 11. Januar 1859 Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft. von Jagow.

109

68 2 *

lige Löbau-Zittauer Eisenbahn. Im Jahre 1858 wurden eingenommen:

aus dem Personenverkehr (142,559) ... .

Güterverkehr (1,929, 064,5 Ctr.)..,

Thlr nh dn , . 66,913. 18. —.

1 77

Im Jahre 1857 dagegen wurden eingenommen: aus dem Personenverkehr (1395743)... Thlr. 34,1tzg. 25. 4. Göterberkehr (1,364 567 26 Ct) , 55 sh5. 8.

. 67

demnach 1858 mehr: Tl

.. Bekanntmachung. men, in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr Die im Weihnachts-Termine 1858 fällig ge⸗ in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in wordenen Zinsen sowohl der 4. als auch Zäpro—

3 seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe Coupons-Specificationen unentgeltlich zu haben werden gegen Einlieferung der betreffenden Cou⸗

sind) und in Breslau durch den Herrn Gehei⸗ bons und deren Specificationen vom 1. bis

geg men Kommerzien⸗ Rath J. F. Kraker aus⸗ ß. Februar d. J., die Sonntage ausgenom- ] gezahlt.

W. ban Braam. Ch,

Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzah⸗ lung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis-Termine 1859 gezahlt werden.

Berlin, den 17. Januar 1859.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

196

Actien , Gesellschaft Vulkan

für Hüttenbetrieb und Berg— bau zu Duisburg.

Da die Bekanntmachung zu der General⸗-Ver⸗ sammmlung bom 8 Juni b. J. in dem „Amster⸗ damer Handelsblatte“ und der neuen „Rotter⸗ damer Zeitung“ nicht vollständig in den §. 24 der Statuten bestimmten Zwischenräumen er⸗ folgt ist, so ist nach der Entscheidung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten eine neue Beschlußfassung durch die General⸗Versammlung erforderlich. Wir laden daher die Herren Acetionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 25. Februar 1859, Morgens 19 Uhr, zur Eisenhütte , Vulean bei Duisburg hiermit ein. In dieser General-Versammlung wird

1) nochmals über die Abänderung der §§. 9,

10, 11 und 12, so wie über einen Antrag auf Abänderung des §. 26 der Statuten und über die von dem Herrn Handels— Minister empfohlenen zusäßtzlichen Bestim⸗ mungen zu den Statuten über das Ver— fahren bei künftigen Aufnahmen von Dar— lehen, und über die Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft, zu Kirchen,, Schul- und Gemeinde— Zwecken beizutragen, Beschluß gefaßt werden.

Außerdem kommen folgende Gegenstände zur Berathung und Beschlußfaͤssung: .

2) nochmalige Genehmigung der übrigen in

den General-Versammlungen vom 8. Juni resp. 9. August v. J. gefaßten Beschlüsse; 3) Anlage eines neuen Tiefbauschachtes auf dem Steinkohlenfelde bei Duisburg, Vor— legung und Genehmigung eines dieserhalb mit dem englischen Ingenieur Herrn Coulson abzuschließenden Vertrages.

Einlaßkarten und Stimmzettel sind eine Stunde vor der Eröffnung der General-Ver— sammlung auf dem Büreau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Die Einsendung der Voll— machten wird bis zum 24. Februar er. erbeten.

Hütte Vulkan. Duisburg, d. 14. Januar 1859. Der Vorstand der Actien-Gesellschaft Vulkan

für Hüttenbetrieb und Bergbau. Brewer C. Gum perd nk J S.

A. Granpré. Moliere. D. Kollmann.

199 Die Betheiligten der Gewerkschafts- resp. der

Bergbau⸗ und Hütten-Actien-Gesellschaft Werner werden unter Bezugnahme auf die nachstehende Tagesordnung zu einer am Jahres, Morgens 10 Uhr, im Hötel de

1. März dieses

Bellevue hierselbst stattfindenden außerordent lichen General-Versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußnahme wegen Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Regulirung vorliegender Verpflichtungen, so wie zur Erzielung eines schwunghaften Betriebes; 2) Beschlußnahme über Anerkennung erhobe—

ner Ansprüche resp. über die gegen dieselben zu

ergreifenden rechtlichen Maßregeln; 3) Anderweitige Organisation der schaft resp. Gesellschaft. Dortmund, 24. Januar 1859. Der Vorstand der Gewerkschaft Werner

Gewerk⸗