1859 / 26 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

186

Berechnung der zu jener Zeit noch nicht feststehenden Abfindungen lein

den Tauf⸗ und Confirmationsschein, das Zeugniß über die genossene Schulbildung,

ein Zeugniß des Seelsorgers oder der Orts-Obrigkeit über den sittlichen Lebenswandel,

ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand überhaupt,

eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Erfolg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schußz— blattern und

eine von dem Vater oder dem Vormunde des Aufzun ehmenden vollzogene Erklärung, daß für den Unterhalt desselen wäh— rend der Bildungszeit im Seminar gesorgt sei,

vor dem Prüfungs-⸗Termin bei uns einzureichen und weitere Ver— fügung zu gewärtigen.

Berlin, den 8. Januar 1859.

Königliches Schul⸗ollegium der Provinz Brandenburg.

N ich tamtlich es.

Preußen. Berlin, 28. Januar. In der gestrigen (Tten) Sitzung des Abgeordnetenhauses nahm der Pra⸗ sident Graf Schwerin das Wort und berichtete über die Ueberreichung der neulich beschlossenen Adresse an Se. Kön ig—⸗ liche Hoheit den Prinz-Regenten. Der Praͤsident schloß seine dem Hause der Abgeordneten gemachte Mittheilung mit einem Hoch auf Se. Majestät den König und Se. Königliche Hoheit den Prinz-Regenten, in welches die Ver sammlung drei— mal einstimm e. Darauf legte der Justizminister einen Gesetz⸗ Entwurf vor über Fallissements, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen des rheinischen Hanbelsgesetzbuchs, und der Finanz— minister einen solchen über eine anderweitige Einrichtung in Bezug auf die Amts-Cautionen.

Wepiüfän ch obtöftn. Nittag Uhr war eine Plenar: „Auch für das Herrenhaus war Behufs „geschäftlicher Mit— theilungen“ zu heute Mittag 1 Uhr eine K

Zur Beschleunigung der stenographischen Be— richte hat der Praͤsident des Hauses der Abgeordneten, Graf Schwerin, eine Verfügung unter dem 26sten d. Mts. erlassen, wonach die Korxre ktur der Manuscripte der stenographischen Be— rickte um 12 Uhr Mittags des der betreffenden Sitzung nach— folgenden Tages, ohne Zufassung irgend einer Ausnahmés, ge schlossen und die sämmtlichen Manuskripte des vorangegangenen Tags mit den Anlagen sofort in die Decker'sche Geheime Ob er⸗Hof⸗ Buchdruckerei befördert werden sollen, in welcher sie jeden—⸗ falls vor 1 Uhr abgeliefert sein müssen. Bei eigener Verant— wortlich keit des Vorffehers des stenographischen Büregus darf ni e⸗ mals ein Vanuskript des stenographischen Berichts aus dem steno⸗ graphischen Büreau fortgegeben ober fortgesendet werden. Den— senigen der Herren Minister oder ihrer Vertreter, welche im Hause das Wort genommen haben, wird unmittelbar nach der Sitzung der sie betreffende Theil der stenographischen Berichte zugesendet. Ist am folgenden Tage um 11 Uhr Vormittags das Manuskript noch nicht zurückgeliefert, so ift auf Grund der Stenographie ein Duplikat anzufertigen, welches, wenn das korrigirte Manuskript zur Zeit der Absendung noch nicht angelangt ist, statt dessen in dle Druckerei geht. Der Vorsteher des stenographischen Büreaus hat Sorge dafür zu tragen, daß die dem stenographischen Büreau obliegende Revision der nur der ersten Korrektur unterworfen gewesenen Bruck— . . sofort erfolge, wenn dieselben aus

erei kommen und in diese unmi ück⸗ K se unmittelbar darauf zurůück⸗

In Folge der Bestimmung des 5. 69 des Gese es vom 3. März 1850, betreffend bie Ablösung . Regulirung der gutsherrlichen und häuerlichen Verhaͤltnisse, welche lautet: ; §. 67 bezeichneten d Normal⸗

Sitzung des

ahres 1866 gig werden—⸗ sogar auf die

Anwendung mehr leiden. Die Vernahme einer allgem einen

durch verursachten Weiterungen stehend erschienen, dagegen ist tz als zweckmäßig erachtet, eine solche Modification des §. 69 L. auf gesetzlichem Wege vorzunehmen, mal⸗Preise und Normal-Markiorte auf das BHedürfniß beschränkt, und die Formen, in denen die Re vbision herbeizuführen ist, erleichtert. Zu diesem Zwecke hat di Staatsregierung der Landesvertretung einen Geseßzentwurf wegen Abänderung der §§. 68 und 69 und Ergänzun

Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die ö lasten und die Regulirung der gutsherrlichen und hältnisse zugehen lassen.

Hamburg, 27. Januar. Die bürgerlichen Mitglieder der am 171en d. M. auf den Antrag des Hundertachtziger⸗Kollegium rwählten Kommission zur Besprechung der bekannten fünf Senatz⸗ Vorlagen wegen Trennung der Justiz und Verwaltung u. s. n baben heute ihre erste Zusammenkunft mit den vom Senat zu die⸗ ser Kommission deputirten Mitgliedern gehabt.

Sachsen. Dresden, 27. Januar. Das heute erschienen „Dresdener Journal“ enthält einen Korrespondenz⸗-Artikel aus München, in welchem auf das Bestimmteste verfichert wird, da die Nachricht, das Ministerium habe seine Demission eingereicht unbegründet sei; auch stehe keine Ministerkrisis bevor.

Weimar, 23g. Januar. Der Landtag hat in seinet gestrigen Sitzung die Wahlen seiner Ausschüsse vorgenommen. D heutige Nummer der „Weimarer Zeitung“ enthält einen Ar tikel über das Budget des Großherzogthums für die Finanz perioh⸗ 18660 62. Man ersieht daraus, daß trotz wesentlicher Mehr

ösung der Ren bäuerlichen Ven

der Steuer-Ausschrift von 117 Pf. auf 10 Pf. vom Thaler de⸗ Einkommens proponirt wird. Die Gesammt? Einnahme ist mi 1,615,056 Thlr. und die Gesammt-Ausgabe mit 1,614, 927 Thli in den Budget-Entwurf aufgenommen, während in der laufenden Finanzperiode die Einnahme auf 1,550 827 Thlr. und die Aus gah⸗ auf 1,544,239 Thlr. festgestellt ist, und weist somit das nent Budget in der Einnahme ein Mehr von 64,229 Thlr. und in de Ausgabe ein Mehr von 70,687 Thlr. nach.

Bayern. München, 26. Januar. 9 , 858 e t ' in den saͤmmtlich en his si gen M mndnffrchn feserl chte Gottes dienst un um 11 Uhr begann die gottesdienftliche Feier in der St. Michaeli, Hofkirche, Nachmittags 2 Uhr fand dann die Auffahrt Sr. könig lichen Hoheit des Prinzen Luitpold zum Ständehause statt. Di Prinz⸗Bevollmäͤchtigte wurde von Deputationen beider Kammem empfangen und in den Saal geleitet, in welchem der Prinz die Stufen des Thrones bestieg und, vor dem Thronsessel stehend sofort berkündete: daß er von Sr. Majestät dem Fönig beboll mächtigt sei, den gegenwärtigen Landtag zu eröffnen. Die he— treffende königliche Vollmacht wurde dann auf Befehl Sr. königl. Hoheit durch den königl. Staats-Meinister des Innern, Grafen von Reigersberg, verlesen und hierauf durch den stöniglichen Staatsminister der Jusiiz Dr, von Ringelmann bie Beeidigun der neueintretenden Mitglieder der Kammer der Reichsräthe und der sämmtlichen Mitglieder der rammer der Abgeordneten bor, genommen. Nachdem die Eides leistung beendet war erklärte auf erhaltenen Befehl des Königlichen Bevollmächtigten der Staattz⸗ Minister des Innern im Ramen St! Majestaͤt des Königs di Sitzungen der Kammer der Reichsräthe und jener der Kammer ber Abgeordneten fur 1859 für eröffnet, und lud dieselben ein, nun— mehr die ihnen übertragenen Geschäfte zu beginnen. (R. C.)

Großbritannien und rland. Lond ;

In Broadlands, dem Landsitze 39 Lord Penn e5ffan, ö. eine zahlreiche Gesellschaft zu Gaste; darunter der preußische Ge⸗ sandte und Gemahlin, der sardinische und der spanische Gesandte. Eine Deputation der „Anti⸗-Sklaverei⸗Gefellschaft⸗ machtt gestern dem Kolonial⸗Minister, Sir E. B. Lytton, ihre Au fwar⸗ tung und, liberreicht' ihm eine Denkschrifk gehen k. jungst in Jamaika schen Kolonial⸗Parlament durchgegangene Einwanderungs⸗ Bill. Es sei eine Einfuhr, nicht eine freie Einwanderung, was in . m vor sich gehe, sagten die Wortführer der Deputation. Sklavenhandel gleich; dabon abgesehen, sei

len und moralischen Interessen . gn r, Lytton konnte diesen Ansichten nicht Bittschrift in reifliche Erwägung zu ziehen.

27. Januar. Sicherem Vernehmen nach wird Glad stone

Aus Anlaß der hen

de besten materiel⸗ Inseln verderblich. Sir E. B. beistimmen, versprach aber, die

die Stelle eines Lord, Oberkommiffärs der sonischen ln bis zum Eintreffen eines definitiv angestellten zee he n ö. in

Revision der Normal-Preise und Normal-Märkte ist aber wehen ö. ö erforderlich, noch als in einem richtigen Verhältnisse mit den da

welche die Revision der Ra. nach Zeit und Um fang

des 5§. 72 des

Anforderungen für die gedachte Periode eine weitere Min derun)

Morgen 8 UR

in englisch Westindien komme die Arbeiter-Einfuhr dem

187

weiten Woche des Februar erfolgen dürfte, verwalten und 1 England zurückkehren, um den Sitzungen des Parlaments

beizuwohnen. Frankreich. Paris, 26. Januar. Der „Moniteur“ . daß die Kaiserin gestern dem Prinzen Jerome im Palais Royal einen Besuch gemacht habe. . Das Urtheil gegen Proudhon wurde in der gestrigen Sitzung 8 Cassationshofes definitiv bestätigt. . ö ö J Marschallin St. Arnaud ist zur Großmeisterin des Hauses

der Prinzessin Clotilde ernannt worden. . ; In Colmar wurde zum ersten Male das Gesetz über die

Kolportage auf ein einfaches Leihen eines ungeftempelten Buches

angewandt. . . Aus Marseille wird die heute daselbst mit dem Dampfer aus

Alexandria erfolgte Ankunft des Fregatten . Capitains Lefer de Lamotte telegraphisch gemeldet; derselbe überbringt den Handels— Vertrag, den Baron Gros in Schanghai mit den chinesischen Kom⸗ missaren vereinbart und unterzeichnet hat.

27. Januar. Die Linienschiffe Napoleon“ und „L'Alge⸗ siras“, so wie die Fregatte „L'Impetueuse“ find, dem heutigen „Moniteur“ zufolge, von Toulon nach Genua abgegangen. Diese Schiffe sind wohl dazu bestimmt, die erlauchten Neuvermählten auf ihrer Fahrt nach Frankreich zu begleiten; der feierliche Einzug der— selben in Paris wird am 3. Februar stattfinden.

Türkei. Eine Post aus K onstantinopel vom 19. Januar bringt folgende Nachricht: „Vor der Wahl des Hospodaren der Moldau hatte die Pforte den Gesandten der fremden Mächte ange—⸗ zeigt, daß sie sich das Recht des Veto vorbehalte. Durch die große Mehrheit, welche Couza erhalten hatte, war dies Proj kt geschei⸗ tert. Die Civilliste hatte eine neue Anleihe von 30, 0hh, 000 Piaffern zum Satze von 40 Prozent kontrahirt. Aus Per sien wird über einen neuen Sieg des Schah berichtet, welcher die Unterwerfung der Turkom anen herbeiführte.

Harke threise.

Berlin, den 27. Junuar.

Fu Lande à Sebeffeli Roggen 2 Lhlr. 3 Sgr. 9 Pf. aueh 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. tz Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Lhlr. 10 Sgr., auch 28 SSr. 9 E63... 36

Eu Wasser 2 Scheffel; Weizen 3 Thlr. 5 Sgr., zuck 2 Thlr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 29 Sgr. 5. Pf. Grosse genie 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr, 11 5gr. 3 Ff. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, aueb 1 Thlr. 3 Sgt. 9 Pf. Erbsen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 15 Sgr.

Den 265. Januar. .

Das Schock Stroh 13 Lhlr. 5 Sgr., auch 12 Thlr. Ken i Thlr. 12 Sgr. 6 Eff, geringer Serte aueh 1 Thlr—

Kartoffeln, der Seheflel 17 Sgr. 6 Pf., aueh 12 Sgr. 6 Pf., weis 1 Sgr. 3 Pf., anch 1 Sgr.

DR ö. ve nther

Der

metz en-

. 3 3 ! hn Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, S0 pre Cent nac Tralles, frei 1 ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

= 21965 w 184 Thlr. 2. 12 j ohne Geschäft

183 Thir. g ö

; 185 u. 183 Thlr. w ä Thlr.

ohne Fass.

ipzig. 2J. Januar. Leipzig-Dresd. 218 Br., 2173 G. Löhau-Lit- R Br.; do. Litt. 8. Magdeb. - Leipziger JI. Emission 234 Br.; do. II. Emiss. Berlin-Anhalter erlin Stettiner Cöln-Mindener —. Thüringische 107 Br. r,, , , Nordbahn 58 G. Altona- Kieler Anhalt - Dessauer ö Ketien 79 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien 95 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 18 G. Preussische Prämien-

Anleihe —.

KBreslanm, 28. Januar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Tel, Dep. d. Staais- Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 10114 G. Frei- burger Stamm - Actien iz Br.; do. drttter Emiggion 6E. sealecisehe Actien Litt. A. 130 Br.; do. Litt. B. 1214 Br.; do. Litt. C. 130 Br. Obersehlesische Frioritäts Obligationen Liti. D. S6 Br; do. itt. E. Hz Br. Kesel-derberger Stamm- Actien 53 Br- Kosel-Oder- berger Prioritäts-Obligationen - Veisse-Brieger Stamm-Aetien —.

Spiritus pro Eimer zu 60 quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. G. Weizen, weisser 50 95 Sgr., gelber 50 927 Sgr. Roggen 54 - 62 Sgr. Gerste 38 55 Sgr. Hafer 8 * 45 Sgr.

Die Börse war matt und geschäffslos und die Course ohne wesent- liche Veränderung.

Stettim, B. Januar, 1 Uhr 13 Min. Nachinittags. (Lel. De. d. Staats Anzeigers.) Weizen 5s 14 bez, Frühjahr 63 - 655 da. s6iog- gen 417 45, Mai = Juni 453, Juni-duli 455 bez. ü bsl 143, Januar- Februar 143 da. Spiritas 30, Frühjahr 193, Juni-Jquli 187 bez.

Ea ae,, 27. Janua, Nachmittags 2 Uhr 37? Al inuten. Börse fest bei sehr beschränktem Geschäft, Pie Verwaltung der Nord- deutschen Bank zeigt heute an, dass die Bividende auf 6 pCt. festge- setzt worden.

Sehluss-Course: Stieglitz de 1855 1022. proz. Spanier 3893. Iproz. Spanite «83. National- Anleihe JJ. Mexikaner * 5prot. Rassen . Gesterteirh. Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilheims - Nord- bahn —. Mecklenzurger 57 6. Magdeburg - Wittenberger —. Dis- conto —.

Geteeidemarkt unverändert. Inhaber halten au letzte Preise; loeo kleines Konsumgesehäft. Oel stille, pro Mai 27, pro Oktober 265. Kaffee fest, loco 4000 Sack Santos, 2000 Sack diverse Sorten, 5400 Sack Domingos sehwimmend umgesetzt, Link stille.

T RR IIe zart a. TM., 27. Januar, Nachmittags 2 Chr 30 Minuten. ö . Pariser Course Börse animirt, Tendenz günstig, Umsatz obhaft.

Sculuss- Course: Neueste preussische Anleihe 165. Preussisehe Kass enscheine 1043. Friedrieh-Wilhelms-Nordkahn Ludwigs hafen- Bexbach 146z. Berliner Wecksel 1043. Hamburger Wechsel 88. Loudoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 937. Wiener Wechsel 1123. Darmst. Bank- Actien 23 Meininger Kredit - Actien 93. proz. Sbanier 405. Iproz. Spanier 309. HFurhessische Loose 42. Badische loose 545. 5proz. Meialliques 723. 13proz. Metalliques 6. 1*51er Loose 1013. Oesterreichischés Nationals Anlehen 76. Oesterreichiseh- kranz sische Staais-Eisenbahn-Aetien 26597. Oesterreichische BanE-Ah- theile 10653. Rhein- Nahe - Bahn 583. Mainz-Ludwigshaken Lit. A. —, do. Lit. C. —.

diem, 78. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.

Course behauptet. Neue Loose 98. 5proz. Metalliques 79.70. 4proz. Metalliques 70.80. Bank- Actien 938. Nordbahn 172.80. 1854er Loose 111.00. National- Anlehen 81. 30. Staais - Risenbahn-Actien- Certifikate 255.90. London 195.90. Hamburg 78.50. Paris 41.20. Gold 103.00. Silber.

A e . D * 2 242, 27 J . , , 2 rr. r 2, , 0. B eer-) 5obror, österreichische National Anleihe 73z. 5proz- Metalliques Lit. B. 8235. 5proz. MNetalliques 14. 27 Pror. Metal- ligzues 36.5 1proz. Spanier 304 öbroz. Spanier 403. proz. Russen Stieglit? 99. 5proz. Russen Stietzlit. de 1855 1076. Mexi- kaner 19345. Londoner Wechsel, kurz 11.75 Br. Wiener Wechsel, kurz 111. Hamburger Wechsel, Furz 353. Petersburger Wechsel 1.76. Holländische lntegrale 641. ö. ö. HEoOmelom, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 62. . Consols g53. 1proz. Spanier 30. Mexikaner 194. 5proz. Russen 1135 1zBroz. Russen 100). . C-iwen zr Gk, 27. Junuar, Mittags 1 Uhr. (Woltff's Tel. Bur) kaum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver= indert. Eearis, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. begann zu 69, 10, wieh auf zs. 85, stieg auf 69. 15, fiel abermals auf 8.9 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 953, von Mittags 4 Uhr göz eingetroffen. Schluss- Course: proz. Rente 68. 89. 4 Spanier —. 1proz. Spanier . Silberanleihe 89. Siaats- Eisenbahh-Actien 570.

Bur.)

Schluss - Course:

Sardinier 84.

Iproz. Rente 97. 3proꝛz. Oesterreie hisehe

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 29. Januar. Im Schauspielhause. (29ste Abonne⸗ ,,, 7 , Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung. )

S „ben 30. Januar. Im Opernhause. (23 ste Vor⸗ fun , gh. und zit ienss er. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen e , P. Taglioni. Musik vom Föönigl. Hof⸗stomponisten Hertel. Anfang 7 ⸗Preise. ö e , n, (30ste Abonnements⸗-Vorstellung) Der Kaufmann don Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel.

Kʒleine Preise.