1859 / 26 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Sachregister zu den im Staats Anzeiger vom 1 sten Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 51. außerhalb jedoch

(ohne Preis ⸗Erhöhung).

188

Januar bis Ende Dezember 1858 enthaltenen dem Preis von S5 Sgr.

zu beziehen: in Berlin nur durch die Königlichen Post⸗ An stalten

1213 Get e ck hr i ef.

Der unten näher bezeichnete Stadtreisende, frü⸗ here Wirthschafts-Inspector Jobann Gott— fried Hennig don hler ist der wiederholten Unterschlagung verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent— halt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, wel⸗ cher bon dem Aufenthalte des 2c. ennig Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon un⸗ derzüglich der nächsten Gerichts, oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-Behörden des In‘ und Auslandes dienstergebenst er— sucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei- Gefängniß⸗-Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen bagren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit dersichert.

Berlin, den 165 Januar 1859.

Koöͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter uchungen. Signalement des ze. Hennig.

O = t 6 3 4 , 21. 911 2 M eII GSI. am 6. September 1834 in Berlin geboren, 5 Fuß 2Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, rundes Kinn, laͤng⸗ liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichts farbe, lange Nase, gewöoͤbnlichen Mund, blonden Bart, guke Zähne und ist mittler Geslalt. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1212 Stechbrief.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann und Commissionair Job ann Friedrich Reising don hier, gegen welchen wegen Wechselfalschung die Haft beschlossen und gegen welchen außerdem wegen Unterschlagung und Betruges Anklage erhoben worden, ist in seiner Wohnung Alt Moabit Nr. 17 und auch sonst nicht aufzufinden gewesen, hält sich vielmehr bier oder anderswo dersteckt. Ein Jeder, welcher don dem Aufenthalte des Reising Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Volizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich— zeitig werden alle Cidil- und Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebensft ersucht, auf denselben zu digiliren, ihn im Betretungsfalle feftzunehmen und mit allen bei ihm sich dor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Stadtboigtei⸗Gefãng⸗ niß Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfahrigkeit versichert.

Berlin, den 27. Januar 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des Reising. Derselbe ist 38 Jahr alt, edangelischer Reli⸗ ion, 5 Fuß 3 4 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, dunkle Augen, lange, magere Gesichts⸗ bildung, blonden Bart und ist fehr schmächtiger Gestalt.

1211 Steckbriefs⸗-Erledigung.

Der unter dem 17. April b. J. hinter den Kellner Carl Albert Braunn erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 18. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht, l. (Kriminal⸗) Abtheilung.

210 Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter den Viehtreiber Johann Gott⸗ lieb Hahn aus Kalzig bon uns unterm 11. Sep⸗ tember v. J. erlassene Steckbrief ist durch die Gestellung des ꝛc. Hahn zur Haft erledigt.

Zuͤllichau, den 11. Januar 1859. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

33700 Sub hastations⸗ Patent.

Dag den Müblenbesitzer Ferdi guste geb. Montau b i,. eh ar d ö . 98 . Mühlengrundstück Bialken Nr. 31, bestehend aus

a) 14 Morgen 128 G9 Ruthen und 708Fuß preußisch nebst Wohn- und Wirthschafts⸗ gebäuden und

b) einer Wasser⸗Mahlmühle,

zusammen abgeschätzt auf 2,409 Thlr., soll in termino den

15. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalber an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kauf⸗ bedingungen und Hypotbekenschein find in unserer Gerichts Registratur Büreau IV. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden und wird der dem Aufenthalt nach unbekannte Kauf⸗ mann N. H. Friedlaender hiermit öffentlich vorgeladen.

Marienwerder, den 30. November 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ulrich.

23561

Das dem Gutsbesitzer Heinrich Luebbe gehö⸗ rige, in dem Berenter Landrathskreise und hie— sigen Gerichtsbezirke belegene Grundstück Decka Nr. 1, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken⸗ schein in unserer Registratur einzusehenden ge— richtlichen Taxe auf 17, 115 Thlr. 10 Sgr., soll in dem auf

den 14. April 1859, Vormittags 11 hr, vor dem Kreisrichter Strehlke anberaumten Ter⸗ mine subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte

Gläubiger, Gutsbesitzer Friedrich Wienke, resp— dessen Erben, werden hierzu öͤffentlich borgeladen. Pr. Stargardt, den 11. August 1858. Königl. Kreisgericht. JI. Abtheilung.

3371 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing.

Das in dem Dorfe Meislatein sub Rr. h der Hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und einem Areal bon etwa 2 Hufen 5 Morgen kulmisch bestehende, den Juliut und Juli, geborne Zobel, Wiedekind'schen Ehe leuten gehörige Grundstück, abgeschäßt auf 8993 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zusolge der nebst Hypo thekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe soll am 12. Juli 1859, von Vormittags 11Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreisgerichts-Rath Wollenschlaeger subhastir werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Glaͤu⸗ bigerin Wittwe Anna Charlotte Grübnau, geh Spiegelberg, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenhuche nicht ersichtsichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihr

Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzu melden.

Elbing, den 9. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Havelberg, den 3. Januar 1859. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Folgende dem Gastwirth Carl Heinrich Leb—

feldt hierselbst gehörigen Grundstücke:

1) das Wohnhaus in der Langen Straße z Havelberg, Volumen II. pagina 325 Num— mer 88 des Hhpothekenbuchs nebst dem Wohnhause daselbst, Volumen II. pagina 349 Nummer 90, beides als Gasthof benutzt und mit den dazu gehörigen Hausländern, auf

15,121 Thlr. 19 gn, , Pi. abgeschätzt, Das Ackerstück Littera V. Nummer 6 auf der Feldmark Havelberg, Volumen 16 pa- gina 313 Nummer 157 des Hypotheken buchs, abgeschätzt auf 62 Thlr. 15 Sgr., das Ackerstück Litera V. Nummer * bo selbst, Volumen 16 pagina 349 Nummer 130 daselbst, abgeschätzt auf 48 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. das Ackerstück Littera C. C. Nummer 38 daselbst, Volumen 10 pagina 28389 Nummer 125 daselbst, abgeschätzt auf 830 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. das Ackerstück Littera D. D. Nummer 8 da— selbst, Volumen 10 bagina 301 Nummer 3 abgeschätzt auf 344 Thlr. 13 Sgr

das Ackerstück Littera C. C. Nummer 9 do selbst, Volumen 10 pagina 277 Numme: 127, abgeschätzt auf 266 Thlr. 20 Sgr.

das Ackerstück Littera G. G. Rumm'er 17 daselbst, Volumen 10, pagina 387 Nummer 129, abgeschätzt auf 419 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf

(209

) das Ackerstück Littera H. H. Nummer 22

9) daselbst, Volumen 10 pagina 361 Nummer 131, abgeschätzt auf 511 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.,

9) die Wiese an der Hadel Littera M. M.

Nummer 22, Volumen 10 pagina 325 Nummer 128, abgeschaͤtzt auf M5 Thaler,

sollen ?

1e. 2. September 1859, Vormittags

(e n , n.

an der Gerichtsstelle hierselbst öffentlich an den

Meistbietenden verkauft werden. .

Taxe, Hhpothekenscheine und die Beschreibung der dei der Separation ausgewiesenen Pläne find in der Registratur einzusehen.

Der Kaufmann Johann Friedrich Niße resp. dessen Erben werden hierdurch öffentlich vor⸗ geladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden.

208 . 28 dem Konkurse über das Vermögen des Laufmanns Friedrich Koehler zu Cottbus ist der Kaufmann Melde hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden. ; Cottbus, den 21. Januar 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In dem über den Nachlaß des Grafen Gotthard v. ð. Recke⸗Volmerstein zu Overdyk eroͤffneten Konkurse ist der Rechts⸗Anwalt Natorp zum de— finttiven Verwalter ernannt. Bochum, den 22. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. / Adriani.

13229 Proel a ma. Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga werden Alle und Jede, welche an den Nachlaß des aus Godoken bei Raftenburg in Preußen gebürtigen, im Jahre 1828 in die Kaiserlich russische Unterthanschaft aufgenomme— nen und ohne Hinterlassung von Leibeserben verstorbenen Bäckermeisters Simon Maeckelburg irgend welche Anforderungen oder Erbansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten a dato diefes affigirten Proklams und spaͤtestens den 13. Mai 1859 sub poena praeelusi bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzlei entweder persönlich, oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte zu melden und daselbst ihre kundamenta erediti zu exhibiren, so wie ihre etwanigen Erbansprüche zu dociren, widrigenfalls Selbige nach Exspiri— rung sothanen termini praefixi' mit ihren An— gaben und Erbansprüchen nicht weiter gehört noch admittirt, sondern ipso facto präkludirt sein sollen. ;

Riga Rathhaus, den 13. November 1858. Nr. 691. Ed. Huhn,

Imp. Civil. Rig. Jud. Pupill. Secret.

3227

189

Bekanntmachung. Aufktündigung von streis - Obligationen des Schrodaer Kreises.

Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabi⸗ nets⸗Ordre vom 9. Juni 1857 ertheilten Privi- legiums wegen Aus eilig ung auf den Inhaber lautender 5prozentiger Kreis-Obligationen im Betrage von 140,000 Thlr. werden die Inhaber dieser Obligationen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vorschriftsmäßig erfolgten Aus— loosung der zum 1. April 1859 einzulssenden Kreis- Obligationen nachstebende Nummern ge⸗

ogen worden sind: E Litt. A. zu 10090 Thlr.:

Nr. Litt. B. zu 100 Thlr.: Nr. 52. 114. 117. 169. 1860. 191. Litt. C. zu 50 Thlr.: Rr. 11. 30. 40. 51. 134 154. Litt. D. zu 25 Thlr.: Nr. 28. 111. 125. 180. 2483. 251. 255. 272. 305. 306. 333. 366.

Indem wir diese Kreis -Obligationen hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber hiermit auf, die Baarzahlung des Nennwerthes der obi⸗ gen Kreis-Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons Serie i., Rr. 6 bis 8, in termino den 1. Apris 1855 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der Provinzial-Kzülfs-Kasse in Posen in Empfang zu nehmen. .

Schroda, den 21. September 1858.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise.

de;, —ͤ ; ; Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 65090 Centnern gewalzten 5 Zoll bohen Eisenbahnschienen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 17. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: Submission zur Uebernahme der Schienen⸗ Lieferung“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, gegen Erstattung der Copialien, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 25. Januar 1859.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

atm Königlich Niederschlesssc— M drt sche Cist nah!

Es soll die Lieferung von: 2260 Ctr. Laschen,

200 Oberbleche,

560 Ctr. Laschenbolzen,

100 Schwellenbolzen,

270 , Gegenbleche und 2360 . SHakennägel im Wege der Submisston vergeben werben. Termin hierzu ist auf: Montag, den 21. Februar d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts- Vokale auf hlefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt init der Aufschrift: Submission zur Uebernahme der Lieferung von Klein-Eisenzeug“ eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ Bedingungen (Mobelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopien det Zeichnungen, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge— nommen werden. Berlin, den 265. Januar 1859. Königliche Direction

der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.

215 t Provinzial-Actien⸗Bank des

Großherzogthums Posen.

Mit Bezug auf §. 39, 40 und 41 des Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die er ste ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire

am 28. März e,, Nachmittags 3 Uhr, = im Lokale der kaufmännischen Vereinigung auf dem Waagegebäude hierselbst stattfinden wird.

Einlaß⸗ und Stimmkarten werden vom 26sten bis 28. März e., in den Stunden von g his 12 Uhr Mittags, von der Direction im Bank— Lokale, Friedrichsstraße Nr. 17, gegen Vorzeigung der Bankactien an die im Actienstammbuche ein getragenen Eigenthümer ausgegeben.

Posen, den 27. Januar 1859.

Der Verwaltungsrath der Propinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Bielefeld.

ata, . Broicher Bergwerks- Actien⸗ Verein in Mülheim a. d. Nuhr.

An die Stelle des aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Herrn General⸗Direktors Wilk. Oechelhaeuser zu Dessau ist Herr Pr. Theodor Toegel hier von der heutigen Ge⸗ neral⸗Versammlung gewählt worden, was wir gemäß §. 13 des Statuts hiermit zur öffent—⸗ lichen Kenntniß bringen. .

Gleichzeitig berufen wir hierdurch eine außer⸗ gewöhnliche General⸗Versammlung

auf Montag, den 14. Februar Vor mittags 11 Uhr, im Hotel Söding hier, . um nach §§. 41 und 42 des Auflösung resp. Liquidation beschließen. Mülheim a

tatuts über die

z e 26 Ir Gefellschaft zu

inugr 18595.

D d. Ruhr 2 *

1 8arey 511 J Q r nn

1 Oe è