1859 / 27 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ale des In -- und za: nehmen das Abonnement betta ar, die ee nn l z Sgr. preussischen Staats- Anpeigers sur das biertelja Wilhelm s⸗Straste Ro. G4. in alltn er,. 2 22. (nahe der Ceipfigersir) preis · Erhöhung.

190 Berliner Börse vom 28. Januar 1859.

Autlicher Wechsel-, Fonds. und Geid-6ours. Fisenhahn · Actien.

Ii Eld. 2f

Aachen-Düsseldor.. 3 Pfandbriefe. do. Prioritãts· 4 do. II. Emission 4 do. III. Emission Aachenx Mastrichter do. Prioritats-

Magdb. Witte nb. Pr. Münster- Hammer. .. —MNiederschles. Märk..

do. Prioritãts-

do. Conv. Prioritäts-

do. do. III. Serie 4

do.

Niederschl. i do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C.

do. Litt. B.

do. Prior. Litt.

d. do. Liu.

ö

do. do. Litt.

661 Oppeln - Tarnowitzer z Prinz Wilh. (St. V.) do. Prior. J. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Erioritäts- Oblig. do. vom Staat gar. 3 * skRhrt. - COrf.-Kr. Gdb do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen k do. Prioritäts- ] do. II. Emission do 11.

3 Thüringer

do. Priar. - (Ohlig. ;

do. III. Serse 4

J do. IV. Serie 4 do. do III. Em Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. de. E do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. 3 do. do. do. 5

Magdeb. -Halberst. .. 188 Prioritäts- 4

Magdeb. - Wittenh. .. III. Emission 4]

VW echsel-Comrse.

Amsterdam 250 FI. dito 250 FI. . Hamburg.. .... .. 309 M. dito ; do. II. Emission Londen Berg. Märk. Lit. A. Paris . 3 . Wien, österr. Währ. 1501. 8 T. ; do. Prioritats- dito 150 FI. 3 MI. . do. do. Il. Ferie Augsburg südd. W. 100 FI. 2M. * do. III. S. v. St. 3 gar. Frkł. 2. M. züdd. W. 1090. 2 M. do. Düsseld. Elb. Pr. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. 18 T. do. do. II. Serie uss 100 Thlr 2 Al. do. (Dortin.- Soest) Eetersburg 100 8. R. ... zw. do. do. II. Serie Bremen 100 Th. G... 8 T. Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin- IIamburger . do. Prioritäts- Spi de,. d9. II, Em. 3 Berlin -Potsd. Magd do. Prior. Ohg. . do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. Ohlig. . do. do. II. Serie ö Bresl.· Schw. - RFreib. Brieg-Neissè .... .. Cöln- Crefelder do. Prioritäts- h Cöln- Mindener 3 do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do.

2

23 Kur- und Neumärk. 3 do. do. Ostp reussiseche Pommersche

e

4

1859.

Schlesische 2 Vom Staat garantirte 1 3 in Westpreuss. .... . . . .

do.

Berlin, Sonntag, den 30. Januar

c 2

C 2

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent haben, Justiz⸗Ministerium.

im Namen Sr. Majestät des Königs, Alllergnädigst geruht:

Dem Regierungs- und Medizinalrath Dr. Müller hier den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath; so wie

Steuer⸗Empfängern Krahe in Bielefeld, Regierungs⸗ eiche ere 6 n in Mettingen, e, , ,. Münster, Müller in Bonn, Regierungs-Bezirks ge, mn Joerissen in Millen, Regierungs-⸗Bezirls Aachen, den Charakter als Rech nun gs⸗Rath zu verleihen; und

ze lasfabrikanten Jo seph Franz Richter zu Eupen, im , Aachen, der von der dortigen Stadt verordneten. Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten zweiten Beigeordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

. Der Landgerichts-Assessor Johann Baptist Ferdinand Amlinger zu Trier ist zum Advokaten im Bezirke des König— lichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

1f ö Kur- und Neumärk. Fonds- CGonrse. , wer ne . Freiwillige Anleihe. .. ...... 4! . Posensehe

Staats - Anleihen v. 1850, 1852, Preussische 1854, 1855, 1857 4 100 Rhein- und Westph.« dito von 1856 100 Säehsische ...... . .. dito von 1853 943 Schlesische ... ......

Staats · Schuldseheine . ...3 Sd p i Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. ö 1351 Pr. BR. Anth. Scheine a Kur- u. Neum. Schuld versehr.: ; 27 Eriedriehs d'or . Qder-Deichbau-Obligationen = Gold- Kronen 24 ' Berliner Stadt- Obligationen. 100 Andere Goldmünzen do. do. 3 9 5 Iller,, Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm.: m

.

* =

Menisterium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Art Dr. Moritz zu Gutstadt ist zum Kreis— Wundarzt des Kreises Heilsberg ernannt; so wie

An der höheren Burgschule zu önigsberg i. Pr. die Anstel— lung des Schulamts-andidaten Hermann Schultz als ordent— licher Lehrer genehmigt; und

Der Lehrer Albert Schmidt als Lehrer an ver Realschule zu Mieseritz angestellt worden.

8G nl et in.

ö NMlchtamtliche otirungen.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich wilt bk, h, Rohal von Großbritannien, haben auch die

vergangene Nacht im ruhigen und erquickenden Schlafe verbracht. Abgereist: Se. Excellenz der General -Lieutenant und Com—

Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam EKiel- Altona

Ludwigshafen-Bexbach 4 1465 145

Mainꝝ- udwigshafen. / Neustadt Weissen barg

Nec klenburger..... Nordb. (Friedr. Wilh.)

58 Sehles. Bank- Verein. Fabrik v. Eisen bahnbed.

Inländ. Fonds. Cass. Vereins- k- Act. Danziger Privatbank Cöni zberg. Privathanꝶ, Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand- gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Press. Hand. Gesellsch.

4 Br. 41223121

Gld.

.

heipziger Creditbank Aelninger Creditb. ....

Aus länd. Fonds.

Brannsehweiger Bank. 1 3 Bremer Bank 4 Toburger Gredithank.. Darmstädter Bank

Dessauer Credit. Geraer Bank

. Br.

105; 101

795 88

82

Kuss. v. Rothschild Lt.

Oester. franz. Staatsbahn Lars oje-Selo..

FErioritäts-

5 151 155 te

Preuss. Eisenb.-

Weimar. Bank,

Norddeutsche Bank. . Qesterreieh, Credit ... 5 Thüringer Bank.. 1

37 XN. Bad. do. 35 FI....

Ausl. Actien. Kerdh. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. del Est do Samb et Meuse 4 ester. franz. Staatsbahn 5 55 -

Westpreussisehe 4 proz. Pfandbriefe S9z a Oesterr. Credit 1094 a 3 bez.

265 bez. u. Br.

Quittungsbosen. Bresl. Schw. Frh III.. Rheinisehe II. Em.

do. III. Em. Rhein- Nahe

90 gem.

Kerim, 28. Januar.

Rieder niedrigere Course eingetroffen waren Börse in matter Haltung und die Speculations - Effekten wesentlich ungünstiger als gestern, während Eis

Nahhdem von Paris und Wien heute . verkehrte auch unsere stellten sich enbahn-Actien sowohl,

2ls aueh Preussischèe Fonds *ohne Veränderung blieben..

37 Russ.

Oesterreich

Netall. do. National- Anleihe do. Prin- Anleihe. Stiegl. 5. Anl.

do. dy. 6. Anl. 5

4 1 5 z . 5 5 1 5

ids 104 16s 107

do. Engl. Anleihe. do Poln. Schatz-Obl. do. de. Cert. L. A. do. do. LB. 200 FI. Poln. Pfandhr in S. -R. do. Part. 500 FI. ...

Span. 3995 in. Schuld.

lo. 1 3 396 steigende ]

1 363 ¶Dess auer- Prämien- Anl. 3 95 , Hamb. St. -Präm. - Anl. . Lübeeker Staats-Anl. . 43

78 I Kurhess. Pr. Obi. 40 Th.

Br. Gl. 110 8 S6 en, g 21

S9ę

Magdeburg-Wittenberge 42 a 42! gem.

KRerliner Getreid enßr se vom 28. Januar.

Weizen loes 483-78 Thlr. REoegen loco N 487 Thlr.

gefordert, Jansar 477 - 47

1

Br. u. G, Januar - Februar 47 45. 2 Thlr. bez. u. G., 4

hruar- März 46. -— ThlIr., April- Mai 467 - 3)

IThlr. bez,

ai-Juni 467 - Thlr. bez, 47 Br. u. G., Juni-Juli 4764 - ?)

173 Br.

Thlr. bez., 7 Br., Fe- Br, ü,. G., Thlr. ber.

Berlin, Druck und Verlag der stoöni (Rubolph

März 185 Thlr. April-Mei 197 3 Thlr. bez., 197 Br., 193 Juli - August 20 Thlr. bez., Br. u. G

Roggen anfangs billiger, schliesst etwas fester. hauptet. Sriritus loco etwas billiger, Fermine bei stillem Geschäft fast ohne Aenderung.

Oesterreich. Franz. Staats ha un 5 proz. Prior.

Rüböl loco 154 Thlr. Br., 151653 6., Br., 15 G., Januars Fehruar 1435 März 1435 Thlr. Br., 147 6 April - Mai 1435-1 Thlr. bez, 147 Br.,

„März - April

14 6.

Januar; i5ß- *. Thin. Leg.. Thlr. bez. u. G., 145 Br., Februar 115 Thlr. Br., 145 6.

. 23 . Spiritus loco f. = Thlr.“, Januar, Januar-Fehruar und Februar

bez. u.

6,

hez. u. Br. G., Juni Juli 2095 - 4 T

193 .

Redaction und Rendantur: Schwieger.

183 Br, März- April 19 Thlr. Br., 183 6, Mai-duni 195 3 Thlr. hlr. bez. u. G., 203 Br,

Rübòl

gut he⸗

glichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. Decker.)

Höchstderen Besinden, so wie das des neugebornen Prinzen sind zufriedenstellend.

Berlin, den 29. Januar 1859.

Morgens 10 Uhr.

Dr. Schönlein. Dr. Wegner. Dr. Martin.

Ministerium für Handel, Gewerbe lund öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

Es soll fortan gestattet sein, auch an solchen Orten, wo keine besonderen Einrichtungen zur Bestellung der

jedoch unter der Bedingung, daß

ich ĩ lt werden

a) dergleichen Briefe nicht von der Post abgeholt t n

h 3 in allen Fällen von den Briefträgern be⸗— stellt und

b) dafür an Recommandationsgebühr und Bestellgeld zusammen

2 Sgr. bezahlt werden, welche Gebühren auch für derartige

Briefe von resp. an Behörden zu entrichten sind. Berlin, den 24. Januar 1859.

Der Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Stadtbriefe

t selk 1ehmen, tte Briefe für den Ort selbst anzur 54 a f 3 bestehen, rekommandirte Briefe f sung in seinem Koinmando als Adjutant bei der Inspection der Jäger

; a. mandeur der zten Division, von Herrmann, nach Stetein.

Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, Kammer— herr von Hülsen, nach Stettin.

Personal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Den 15. Januar.

* 8582 ö 2. Jäger⸗Bat., zum Compagn. Frhr. v. Steinäcker, Hauptm. vom 2. Jäger⸗Bat. mpa Chef . v. Glasenapp, Pr. Lt. von dems. Bat., zum . befördert. v. Hagenow, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Belas⸗ 86 eförder zr. Lt., in das 2. Jäger⸗-Bat. Schützen und unter Beförderung zum Pr. ö. , , , 6j Lucadou J., Sec. Lt. vom 6. Jäger-Bataillon, zum Pr. zt Frhr. v. Schleinitz, Port. Fähnrich don demselben Batgillon. um Si Lt., v. Birckhahn, charakt. Port. Fähnr. dem Garde, Jäger. . p. Berger char. Port. Fähnr. vom gi, m, , von 241 1 h / ) 2 =. * Jäger⸗V gat, Me ve J ; ng D r, char. Port. Fähnr. vom 2 283 Tn on he. vom 4 Jäger Bat, v. We dell, char. Port. Fähnr. 8 Jäger Bat. zu Port. Fähnrs, v. Liebenau, Port. Fähnr. 1. Barde-Regt. z. F., zam Sec. Lt., v. Brüsigke, d. 23 Port. Fähnrs. don dems. Regt, zu Port. Fähnrs, dv. R 34 rig. 9 b Poninski, Port. Fähnrs. vom 2. , 1 R 6e, . 2 e Schlichting, Frhr. v. Ledebur, char. Port. b. Griesheim, v. Schlich n br. Walder s Sec. s 1 556 V Gr. b. Walder see, . Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Faͤhnrs., Lr.

ähnrs. zr. Lt. b. Co andt öh vom Faiser Alexander Gren. Regt., zum Pr. Lt., d. Sorsw =

z.

char. vom dom char.

Gr.