1859 / 27 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1.

kerdewsli, gr woct Föhnz, vem at. Jnf. Rent. Sid, un. e , ,, u

n h zabom g. Kurassier- Regt. zu Sec. Lig, beisrbert. dent sch. .

, Sec. gt. von 36, in . Regt. hersihr v. n , Haupim̃: Oberst mit seiner higherigen Uniform und Pension in den Ruhestand ber⸗ in Ge zenwart des Feldmarschalls bon Wrangel und des General⸗

es. und Comp. Chef vom 33. Inf. Regt, unter Beförderung zum Masor, st. v. Voß, Oberst ⸗Vieut. vom 13. Inf. meg, als Oberst mit der Masors von Alvensleben. egts. e F

2 nr. von dems. Regt., zum Sec. gt., v. uckma un,

Fäbnr, von dems. Regi, zum Port. Port. t

u J Vn Regt. , F Pr. Lt. von dems. zum 2. Commandr. des 2. Bats. 3. Garde Landw Regts. ern ; 5 n. = . 2 ; ernannt. Uniform, Augsicht auf Anstellung in der Gendarm. und Pensston, 6 n gel , m ,. . u. . Inf. Regt. unter Ernennung zum Comp. Gr. Fin ck- v. Finckenstein, Masor vom 15. Juf. Regt, als Oberst= Das Herrenhans war gestern durch seinen Präͤsibentem . 9 dune, dem. EG hef, 8. Inf. Regt. Frbr. v. Wittenhor st⸗ Sons feld, Major un Lient mit der Unif. des 6. Jäger-Bats. und Pension, der Abschied be. zu einer Sitzung (der ten) berufen ine Deputati r, er ,,, . 1 . , ele ö Stabsofstzier ins 7. willigt. Quednow, Oberst⸗Lieut, vom 15 Inf. Regt, unter Genehmt— Hauses zu ernennen, welche Sr g iich rn ir n r ö 1 11. ib ern tz, Regt. verseßt. v. Nostiß-Drzewüiecki, Rittm. und Catadr. Ehe se en Armee Unifor Rrsle pv! ir 34 drt, äbmn, Lom jet. J. Duf. zießt, zun Wasot mn Habehs in denldhiakr' bern , Te eee. ie, Gridr ces idem die Glüchtwänsiche des Herrenhauseg nberbrächte. tere, Port. Fähnr., 1 zur m , , n n rm g, 6 9 r, Es ist die Absendung einer Deputanon, welche in dem Gesammt⸗ Freiberr . der Abschied bewilligt. v. Wegerer, Oberst⸗Lieut. vom 33. Inf. Regt, Vorstand heste ö . . a zesteht, beschlossen. Husaren . Jiegt, Den 20. Januar. ö mit der Uniferm des 25. Inf. Regts und Pension, v. Tempelhoff, leschem ö zu Port Faͤhnn z. ö Major vom 28. Inf. Regt., mit der Regts. Uniform, Aussicht 7 Civil⸗ 9 end n g, . e,, ai. . den Abgeordneten 2365 1 ; . . . e * eist, 8 u. C Che 25. Inf. einer en en Bun ur 8 L ĩ Regt. , um Sec. Lt., v. Voigt s⸗Rhetz, Gen. Major und Commdr. der g. Inf. Brig,t e hr, fe n dt a gn e nnn 16 1 bon 30 ile ter hung ,,, n , n. t., zum Port. Fähnr. be⸗ zum Vireltor des Allgem. Kriegs Departements, erngnnt. v. Le Blant;⸗ B. Ce nen slr, Major und etatem Stabgofflzier vom 7. Hufaren Regt. . .

n, , . wn. sbajgt uns. Commdr; der Eb. Inf. Brig, in gleiche. ais Oberst Lient. init der Regts. Uniform und! Penston, beß ibschted Le; . Nach den Vorschriften des im Bezirk bes Appellations⸗Ge⸗ igenschaft zur 9. Inf. Brig. versetzt. v. Winning, Oberst und Con. willigt. Riem er, Hauptm. und Comp. Chef vom 28. Inf. Regt, mit richtshofes zu Esln geltenden Rheinischen Handels⸗Gesetzbuchs soll mandeur des 28. Inf. 8 unter Stellung à la suite dieses Negtgßs, der Armee Uniform und Pension zur Disp. gestellt. Worb, Ser, gt. bei der Fallime nt g⸗Erklärung das Handelsgericht den Falliments⸗

zum Commdr. der 28. Inf. Brig., b. Schleg ell, Oberst⸗Lieut. u. Kom. vom 35. Inf. Regt, unter dem geseß licher Vorbehalt entlassen. v. Pla— Zustand auf die näher zu ermittelnden; eit d Kann,. ; wönentz on Minden, zum Cammdr. des 78. Jnf. Niegts, Ilgner, ten, Söerst a. D. zuletzt Oberst' dient. im 33. Jaf. Regt. Aussicht auf fung. Einstellun ohne van ö. . r, . Den e nnn Zah⸗ . an 66 9 e, m, e. die e, n, Ansiellung in der Gendarmerie eriheilt. b. A ren stovrf f, Sec. Vi. a. D! und mit der inn sestt eue 1 är e. ie he .

l Kriegs ⸗Ministerium, unter Stel ung à la suite dez 12 ; en Charafter als Pr. 8 erliehen. ü z . * er Zwischenz

. Lriegs-Ministeriums, zum Kommandanten von tin, v. Ka mien gh. früher im s. Ulan. Regf., den Charakter aldg Rr. Lt. verliehen dieser Zahlunggs⸗Einstellung und der öffentlichen Falliments⸗Erklä⸗ Oberst- Lieutenant bom 28. Infanterie? Negiment, und kommandirt kung von dem Gemeinschulbner vorgenommenen Rechtsgeschafte und an ihn geleisteten Zahlungen (benso angesehen und für ungültig

zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, zum Chef der Abtheilung für 63 r 8 d wehr die Herieldun gs. Aingelegenhe ten im Kriegsministerlum, v. Hartmann, i n,, n, nen erachtet werden sollen, als wenn sie nach der Falliments⸗Eiklärung statt⸗

Obherst-Lient. und Commdr. des 2 Drag. Regts, kommandirt inf ; en hätte ; in di 23wi b. zr. 2. Regts, zur Diensi⸗ gefunden hätten. Da der Gemeinschulbner in dieser Zwischenzeit leistung beim Kriegsministerium, zum Chef der Abtheilung für die Armee fan . * . wischenz (. . . 7 F . 1 5 . . 1 di 906 Ver 3 Ver P ge Negt. versetzt. Angelegenheiten im Kriegsministerium ernannt. v. ey nusch omoll Den 15. Januar. llc die ve , Br mmaltung seines Vermögens hat und diejenigen Major bomm 26. Inf. Nen! zum Commdr. des z. Bals) 26 16h 6 Umstande, auf welche das Handelsgericht die Antedatirung des (rngnnt. v. Etzel. Hauptm. und Comp. Chef hom 28. Inf. giegt. un ler Bandow, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg, des 1. Bats, 1. Regts. 1 . tann, nicht nothwendig und sogar selten all. Beförderung zum Masor, in das 26. Inf. Regt. verschßt. P apprißtz, mit der Uniform für Landw. Artill. Offiziere des 1. Artill. Negts., wie ee de n dnn , de,. nicht ausbleiben, daß dritte ,. ö J Ser. Ut, bom 29., ins 12. Inf. Regt., M en se, Ser. gt. vom JJ, ins solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Personen, die sich in gutem Glauben mit dem Gemeinschuldner ein= . v. au sewiß, Dberst und Ebef der Abtheilung für die Armee. 29. Inf. Regt. berseßzt. der Abschied bewilligt. gelassen oder gar nur schuldige Zahlungen an ihn geleistet haben, Angelegenheiten im Kriegs Ministerium, zum Commaudeur des Kaiser in, unverschuldeten Nachtheil gerathen, und daß die Nechts⸗ Alexander Gren. Regts. ernannt. Woiff, Major u. Kommandant obn sicherbeit im Verkehr mit Kaufleuten gefaͤhrbet. ist In Weichselmüùnde und Neufahrwasser, unter Belassung in seinem . . Den 18. Januar nien! . gel ah n . Verbaältniß 3 la suite des 39. Inf. Regis, zum Inspecteur der Gewehr— ei der Land e ehdrz * ö denlenigen Ländern, in welchen das nheinische Handels⸗ fabriken . Krane, Hauptm. ünd Comp. Chef vom! Z6. Infanterie, gig, z ö ; gesetzöich ebenfalls gilt, namentlich in Frankreich, sind unter Besoͤrderung zum Major, zum Commandeur des J. Vals. 18. Land z zuf Merlh an st a*kch t. ben, der ab; z. Aufg cdes Löt. ats. z, Lie betreffen den Vorschrifien abgzänkert, und die Königliche Staats, webr Regiments, v. Hanenfeldt, OberstVieutenant vom 21. Infanterse⸗ Ven 15. Januar. Inf Regts, als Pr. Lt., mit seiner bisberigen Uniform, wie solche bis Regierung hat nunmehr auch zur Abhülfe dieses Uebelstandes der Regiment, zum Abtheilungs ⸗Chef im großen Generalstabe ernannt vor zum Erlaß der Kab. Ordre vom 7. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗ Vandesvertretun einen Geseß-Entwurf vorgelegt, welcher zunä t . 82 ö 6 9 j 3 ö s . L h d l 1 illi t ** ö zj Pr 7 7 9 9. * J ' 9 9 [. 252 z . Strantz, Rittmeister und Escadrons Chef im tz. Ulanen-Negiment, unter Schülke, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Regta., unter chu g . r. mer er, ee, e. * 3 . * luft . en,. den Zweck hat, die begũglichen Hestimmungen der preußischen ston— Defdrderung zum Major, in den großen Generalstab verseßt Gr. von Veilegung des Charalters als Major, zun, Führer des 2. Uufg. dieses y ,. 8 e vonn der Fav. 2. Aufg; des 2. Bats, 28. Regts, kurs Ordnung vom 8. Mai 1855, welche dem Sachverhältniß ent— Waldersee L., Hauptmann vom großen Generalstabe, Stein‘ von Bats. ernannt. Vetter, Sec. Lt! vom“ Aufg. des J. Bals. 3, Ir— Fibr b. Salis Soglio, Sec St: von der Fav. 2. Aufg. des 3. Bats. sprechen, in den Bezirk des Appellations⸗Gerichtshofes zu Cöln mit Kaminski, Hauptmann vom Generalstabe des VIII. Armee Corps, dieser g ahn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats 10, Kuwert, Sec. Li dom zan nm Trstsg , cht gen gem mit zhrn hishrrigen Unife rm, wie solch denjenigen Meopificationen einzi führen, welche die All meine Rhei= r setzung in de ö eme ; n , . 8 w JJ bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde de n Lenigen . ni uhren, ** gem ine ihei⸗ unter Versetzung in den großen Generalstab, v. Morozowiez, Haupt 2. Aufg. des 1. Bats. 3, ins 3. Bat. 1. Regts., Krüger, Sec. Lt. vom . am nr getrag ( in. nische Gesetzgebung in materieller und formeller Rück cht nothwen⸗ 3 wem 2. . 8 Wöassrs Lesbedert, van ä Aufg., des Landw. Hals. 33. Inf. Regis, ins 2. Bat. 4 Nägimeni n , mne mn dig oder wänschenzwerth erscheinen ließ Außerdem bezweckt der 8 t 8 be rg Dauptmann und Compagnie Chef vom Gten Mülle r, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. E20. ins Vat 5. Ne⸗ ese ain nn, , a5 . n e we unter Beförderung zum Major, zum Commdr. des 3. Bats. giments einrnngirt. . ö . 6 Seset Entwurf 3 warn schen gwerthe Erganzung 3 Verschriften 2 Dw. Regts ernannt. d. Brandenstein, Hauptm. à la suite des ; Militair⸗Aerzte. des theigischen Falliments verfahrens über Ernennung, Ent assung 1. Garde- Regts. z. F. und Adjutant des Kriegs, Minssters, unter Ernen 1 und Heaufsichtigung der Agenten und Syndifen, so wie über die uns zum Cempagnie Chef, in das 6. Inf. Regt. verschbt. v. Ran tzau, Den 18. Januar. Fei cgung ihrer Gebühren ebenfalls nach Maßgabe der betreffen Mejor dem 4 Ulanen - Regt, unter vorläufiger Belassung in dem Ver— Den 20. Januar den Vorschriften in der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855. baltniß als Adzut. beim General⸗ Commando des VI. Armee⸗Corps, ein v. Keßel, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des ersten Bats. 18. e Vatent einer Charge derliehen. v. Stücradt, Major vom 24. Inf. Regts., unter Stellung à la suite des 1. Garde Regts. z. F. zum Kom— Den im Neserve-Verhältniß befindlichen raktischen Aerzten unb Aus den bei der Anwendung des Strafgeseßzbuchs gemachten Regt, in das 13. Inf. Regt. derseßt. v. Goetz, Major vom 13. Inf. mandanten von Weichselmünde und Neufahrwasser, Bar. Schuler⸗ von Wundar ten: pr n F. ‚— o * J pre 1 h 8 er . Dr Erfahrungen hat sich die Nothwendigkeit einer im legislatiben Reg als emmbi, des Füästler⸗ Bats. in das za. Juf. Regt. derfez! Sen den; Major und Commandeur des 3. Bals. 2. Regt, in bas? 21. inn 28. dnn ffcgt ar Tharner iz gu fsstenr ae rn er Wegs, zuirgeffenten Abänderung und, thLeil weifen Ergänzung der . Harn. Port. Fahnr. dom 13. Inf. Regt. sum Port. Fähnr., Inf. Regt. versetzt. Lieberman n- bv. Sonnenberg, Major und Com= 5 ; . §S§. 35, 243, 2tz3s, 316 und 349 desselben ergeben. Um diesem . * . Iifahterie 3 mem, zum Prem Lieutenant, mandeur des . Bats. 50. Regts., in das 15. Inf. Regt. bersetzt. Sterne⸗ . He drfniffe zu entsprechen, ist von der Staatsregierung ber K Fenba c. Vort. Fäbnrs, von dems. Regt. zu Sec. Borg, Sers Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 16. Regis, zum Pr. Lt. Militair⸗Beam te Landesvertretung, ein betreffender Gesetz- Entwurf vorgelegt ts. Ssusch. d. Lofsau, char. Port. Fähnrs. don dems. Regt, Lohr⸗ Jost en, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 17. Veßts, zum Sec. Lt. bei der ; ; Darnach sollen im 5§. 35 die Worte hinwegfallen: „und wenn . Lirn, car. Port. Fäbnr. vom 17. Inf. Regt. zu Port. Fäbnrs., Kav. 1. Aufg. befördert. v. Hatzfeldt, Sec, Lt. pom 2. Aufg. des 1 z rs d i rh! Benecke⸗ . Gröditz erg, Sec. Lt. vom 4 Küt. Regt., zum Pr. Lt., Bats. 13. inis 2. Bat. 13. Regts, Schuba rth, Sec. Lt. vom 9 Aufg. außeibem festgestellt wirt, daß milbernde Umstãnde vorhanden find, , nne lsn, Feri. Rabat on den. gt, wm Gr Hä. garn ge, das?. Väten z, Verf fn gate, Thau brd? Aufg. bes 2. Ball. Ben 146. Jan ug n. Geftaßhiß wann bis zn Lehn. Jalten. Indem es mami char. Port. Zäbnr. den dems. Regti, zum Port. Fäbnr., Gr. v. Looz. 16, ins 1. Bataillon 17. Regim.,, Bacciocco, Seconde? Lieut. vom J. . weiten Theile, des Paragraphen heißt: Wird fest geste llt daß ö Port. Fäbnr. dom 5. Ulan Regt, zum Sec. Lt. befördert. Aufg. des Low. Bats. 40, ins dw. Bat. 39. Inf. Negts. einrangirt. CKröonke, Zahlm. Aspirant vom 1. Bat, (Minden) 15. Zdwe Regts, im Falle des 8. 31. Rr. , die Theilnahme keine wesentliche war . 218. Maier don 3a. Inf. Neg., um Coimandr. des J. Bars. 3. ur v; Jas ki, Major und 2. Commander des 2. Vats. z. Gahde— zum Zahlm. 2. Klasse bei dem Ldw. Bat. (Reuß) 39. Inf. Riegtg. er. so tritt statt der Todesstrafe oder lebens länglichen amen . Regts ernannt. d. Seutsch, Haupim. und Lomp. Ebef vom 25. Landw. Negts., ins 33. Infanterie Regt. versetzt. Kaufmann, Sec. Lt. nannt / . : zeitige , , n , und, wenn außerdem festgestellt wird, das Srl Test. unter Sefsrderung zum Major, in das 39. Infanterie-Regt. bom 3. Aufg. des 2. Vats. 28. Regis, zum Pr. Lt. besörbert. Ru st, mildernde Umstände vorhanden find, Gefängniß von jwei bis zu w 6 ö 15. namen Regiment. unter Entbindung 26 Lt. voi 1. Aufg. des 1. Batä, 25, Müller, Gec. St. vom ' Den 17. Januar. zehn Jahren ein“ hat dies in der Praxis zu der Inkonsegnen; 2 dem Femmande als Adjuta im Ge * do des V des 1. Bats Rat. gt ie Se 4 8 he en, . 8 an n! Armee⸗Cerrè als gen dagen in * a , dh,, n. . . 1. 6 . . 5 Wenger, Intendantur-Referendar von der Intendantur des V. zu geführt, daß die Theilnehmer an den mit absoluter Strafe bedrod⸗ X Busse, Hauptm. dom 17. Inf. . 2 , , , n, , g, n,, Hat. der des Garde⸗Corps bersetz. Adamik, Gertchts-⸗Auskultator von der ken, also gerade ben schwersten Verbrechen auffallend gelin der d= Buffe, Pim. dem 17. Inf. Regt. 30. Regts. einrangirt. v. Natzm er, Major u. Command. des 3. Bats tzt. 2 6 g ĩ n f. . Inf Regt. als Abjetant zum Generai- 26. Regts.,, als Command. des Füfsiller Bats in bas 28. Inf. R j Intendantur des VI., Goburek, Gerichts⸗Auskultator von der Inten- handelt werden, als die Theilnehmer an den mit zeitiger Juchtbaus—⸗ km nander, r S en st, Pr St dem 17. 3 dersetzt. x ; ; Negt. dantur des 1 Armee - Corps, zu Intendantur⸗Referendarten ernannt. sttafe bedrohten Verbrechen, da nur in Betreff der erfteren die hefe r dert Enge ld ard, Ser. St. bem 31. 3 ; Unterscheidung der wesentlichen und unwesentlichen Theil nabme * Ee. gt. in das 17 2 . . Den 20. Ja nuar. und im Gefolge der Annahme der letzteren die un hbedin ge Jaa; 2 * * * Regt., zum . bschiedsbewilligungen 2c. sung mildernder Umstände allgemein ausgesprechen ist auch wenn Ser Rt, Girschk ner, Fähnrs. bon demselben Brinkmann, Zahlm. Aspirant vom 8 Jäger⸗Bat zum Zahlmstr., das (gegen den Thäter) zur Anwendung kommende Strafgeresz Fer, ie mri, rem bi, Bf erg n kdliz. 2. Alasse bei dem 8. schweren Ldwe⸗Reiter⸗Regt ernannt. mildernde Umstände nicht zuläßt, und sonad der Theilned wer an Sa ier ga, n zu Sec. Sts., Den 15. Januar. einem Kapitalverbrechen die Möglichkeit fär fich dat, nur net nen der, , glam n en on 6 sähriger GefKͤngnißstrafe angeseßben zu werden, Tädrend de Stürar Camp. Chen v. Alvensleben, berst und Commdr. des Kaiser Alexander Gren. des Theilnehmers an einem leichteren Verbrechen 24 . 6 n, n . und Pension der Abschied bewilligt. Theilnahme eine unwesentliche war, niemals unter d b. Stu mh feld Sec Lt, vom 1. Garde- lanen-Regt., ausgeschieden und der dem Thäter angedrohten Zuchthausstrafe dbinadzeden zu den beurlaubten Offizieren der Kavall. 1. Aufg. des 2. Vals. . Garde? 5

Den 18. Januar.

sei denn, daß das Gesetz müdernde Umstände zulaffe.

ELdw. Regts. übergetreten. v. Ramin, Rittmeister vom 8. Ulanen— Nichtamtliches. , Regt, mit Pension und Aussicht auf Eipilbersorgung der Abschied bewilligt. . ch ch 6. enn 8e , , , . * z , d 23 11168 —— 3 ** 1 —— 2

Den 8. Jasn u ar. . Preußen. Berlin, 29. Januar. Se. Königliche Hoheit ausschieben, von einem Postscheine über R Ba seadang ; . 9 Obe ö . der Prinz-Regent nahmen heuke Vormittag die Vortrage des Geld ober andern de, . GSedras c mae, s e Tvinger, Oberst Lieut. und Inspecteur der Gewehrfabriken General⸗ ajors Freiherrn von Manteuffel, des Wirklichen Ge weiß, daß der dersendete Brief oder dad dersendete Kaket dag eng heimen Raths Illaire, der Minister von, Auerswald ünd von nicht enthält, was durch den Pestsäin als e nachge-

Schleinitz entgegen und empfingen die militairischen Melbungen ! wiesen werden soll' in Auschung der Stra andrednung

* 42 —— .