Zacha zu Marienwerder, so wie der dem Aufent— halte nach unbekannte Befitzer Friedrich Wlenke hierzu öffentlich vorgeladen. —
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sy⸗— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealferderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhaftations-Gerichte anzumelden.
2868 Rothwendiger Verkauf. önigliche Kreisgerichts-Kommission II. Pritzwalk, den 14. Oktober 1858. ;
Das dem Oekonomen Karl Friedrich Ziecker gehörige, zu Boddin belegene und Vol. J. No. 1 Fol. 1 des Hypothekenbuchs dieses Orts ber— zeichnete Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserer Negistratur einzu⸗ ehenden gerichtlichen Taxe auf 13,381 Thlr. 7 Sgr. 4.8 Pf., soll am 12. Mai 4859, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem obengenannten Gerichte zu melden. .
238
In der Kaufmann Moses Cohnschen Konkurs— sache ist ein Termin zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über den von dem Gemeinschuldner offerirten Accord auf den 18ten Februar a. e., Vormittags
11 Uhr,
in unserem Geschäftszimmer Nr. 5 anberaumt worden.
Stallupönen, den 24. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[236] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung, den 28. Januar 1859, Mittags 1Uhr.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Stärkefabrikanten Friedrich Ernst Schultze hierselbst ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts-Secretair Schmolling hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Februar d. J. Vormittags
. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 14. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Nehse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände is zum 5. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaber und andere mit den— 161 gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— chuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle n, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten For ˖
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des desinitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 19. März er., Vormittags 10 Uhr,
204 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat , Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bebollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Merkel, Plettig und Pohle hier⸗ selbst zu Sachwaltern borgeschlagen.
8 Bekanntmachung.
Am 10. September d. JI ist hierselbst der Regierungs-Kanzlist Johann Matthäus Hirsch, genannt Münster, gestorben, dessen Nachlaß in ö Auctionserlöse von eirea 400 Thlrn. be⸗ teht.
Da unbekannt geblieben, wer Erbe dieses Nach⸗ lasses ist, so werden, dem Antrage des in der Person des Herrn Rechtsanwalt Galli bestellten Nachlaß⸗turators zufolge, Alle diejenigen, welche an die gedachte . aus irgend einem Grunde ein Erbrecht zu haben glauben, mithin der unbekannten Erben und dessen Erben ober nächsten Verwandten, hierdurch borgeladen, sich am J. April 18538, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Scholinus an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr, 32, einzufinden und ihr Erbrecht gehörig nachzu⸗ weisen, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen präkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus zugesprochen werden wird.
Gleichzeitig werden diejenigen, welche etwa noch Forderungen an den Nachlaß haben, aufgefor⸗ dert, diese ihre Forderungen bis oder in' dem gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls fie sich nicht an den Nachlaß⸗Kurator ferner halten können, sondern wegen ihrer Befriedigung nur
an diejenigen verwiesen werden müssen, welchen
der Nachlaß zugesprochen und ausgeliefert wer⸗ den wird.
Diejenigen, welche sich eines Bevollmächtigten bedienen wollen, werden die hiesigen Rechts-An— wälte, Herren Justizräthe Hadelich, Schmeißer und Pinckert, in Vorschlag gebracht.
Erfurt, den 24. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
Seiler.
3074 Bekanntmachung.
Der Magistrat zu Gumbinnen hat bei uns
guf Umschreibung der Staatsschuldscheine Lit. F. Nr. 147,188. 178, 378. 178,379 2160 Thlr. und Lit. G. Nr. 42411 über 50 Thlr. angetragen, weil diese Dokumente durch Verstockung stark beschädigt und daher zur weiteren Circulation nicht mehr geeignet sind. In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 18453 (Ges-Samml. S. 177) wird Jeder, welcher an den bezeichneten Staatsschuldscheinen ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 MNRonaken und spätestens am 31. Maik. J. schriftlich an⸗ uzeigen, widrigenfalls die Cassation der Stgats— e sf eine erfolgen wird, ünd dem Antrag⸗ steller neue Dokumente ausgereicht werden werben. Berlin, den 20. November 1858. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Gamet. Nobiling. Guenther.
12341 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Papier zur Anfertigung von Patronenhülsen bestehend in 100 Ries geleimten Maschinenpapiers, soll im Submissionswege hergeben werben. Diejenigen Papierfabrikanten und Lieferanten, welche hierauf einzugehen beabsichtigen, wollen ihre Offerten, nach vorher genommener Einsicht der Bedingungen und Proben, unfehlbar his zum 5. März 1859 des Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung, in
Gegenwart der Artillerie⸗De ot⸗Verw . 6c. 36 ö p alter, sta⸗ „Submission wegen Lieferung von Pant an das unterzeichnete Aleti lerer When . Auswärtigen Lieferanten kann auf Verlan Abschrift der Bedingungen gegen Enttichh⸗ der Kopialten zugesanst werden.“ ⸗ Foblenz, den 28. Januar 1859. Köoͤnigliches Artillerie-Depot.
170 Bekanntmachung. ‚ Zufolge höherer Bestimmung wird vom iin d. M. ab in den hiefigen Steinbrüchen: . 1Klafter Cementsteine zu 4 Thlr. 15 Sgr. 3 1 Kabikfuß bearbeite— 1 ker tg tee — 12 . 1Lauffuß rauher Trep⸗ Penstusen . 5289 1 Lauffuß geflaͤchter Treppenstufen ö 5 1 Lauffuß Cordon⸗ . platten 3 1Quadratruthe Kopf⸗ steinedg , 1 Quadratruthe Flie⸗ sen ö und wie bisher 1 Kubikfuß roher Werkstůcke . 1 Klftr. Extra⸗Bau⸗ stan en ; Klftr. gewöhnliche Bausteine !...... Klftr. Brennsteine Klftr. Kalkstein⸗ kothen Klftr. Zwittersteinen, Klftr. blaue Kalk⸗ steine Klftr. Gypssteine. so wie 1 Tonne Stückkalk.. 26 1è Tonne Mehlkalk. . 66 berkauft. Rüdersdorf, den 19. Januar 1859. Königlich Preußisches Berg⸗Amt.
6
n.
6s
1228 Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 15. Februar, Mon gens 10 Uhr, sollen aus dem dies jãhrige Einschlage der Oberförsterei Siehdichum folgeln— Nutz und Bauhölzer:
l. Im Schutzbezirke Fünfeichen, Jagen 33: 480 Stück kieferne Bau— und Schneide hölzer,
54: 2809 , desgk.,
3 , eichene Nutzenden. II. Im Schutz bezirke Callinenberg, Jagen 93: 265 Stück kieferne Bau- und Schnellt hölzer, 1836 Lattstämme, 17 Schock Rückstangen. IIl. Im Schutz bezirke Aurith: etwa 39 Stück rüsterne Nutzenden, 0 , weißbuchene dergl. — im Lokale des Königlichen Rentamts Neusel
oͤffentlich bei freier Konkurrenz und unter br
gewöhnlichen Bedingungen bersteigert werden Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerhh — eingeladen, daß die betreffenden Lokalforstbenn“ ten die zum Verkauf kommenden Hölzer auf Ver langen örtlich vorzeigen werden.
Forsth. Siehdichum, den 27. Januar 1859.
Der Oberförster Wa dz eck.
230 Bekanntmachung. . Es soll den 22. Februar d. J. im Gastho Zum deutschen Hauske in Peitz nachstehendes Hal aus der Königlichen Oberförsterei Tauer: 25 J. Belauf Kleinsee Jagen 220 eirca 1200 Etlt Kiefern Bau⸗ und Schneidehblzer, 54 Stit , 2 Klftr. Eichen Bbttcher⸗ utzholz;
II. Belauf Großsee Jagen 82, 130, 131 irn 306 Stück Klefern Bau⸗ und Schneidehbhje,
III. Belauf Schönhöhe Jagen 21 S 145 Eu Eichen Nußenden inkl. 4 Kahnkniee, Vz Klstk
ichen Böttcher⸗Nutzholz, 51 Stück Kiefern 8. und Schneidebolzer; agen 258 rirca
499 Stück = ö bei freier Konkurrenz im Wege der Lieitat offentlich an den ietenden en gleich baare Bezahlung verkauft, wozu. Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10
Uhr, hiermit eingeladen werden.
Tauer bei Peitz, den 27. Januar 1859. ö er . Sch ulze.
123 Oeffentlicher Verkauf.
Es werden hiermit mehrere beim Bau der Weichsel⸗ und Nogatbrücken benutzte mechanische Hülfsmittel, als: .
eine Dampfmaschine nebst Kessel, 6 Mahl⸗ gänge mit Rollsteinen, 12 Laufkrahne mit Winden, 1220 Stück Eisenbahnschienen, 20 Drehscheiben, 57 Transportwagen, 14 Zug⸗ und Kunstrammen, 87 ECentner Wasserlei⸗ tungsröhren, 641 Eentner schmiedeeiserne Schraubenbolzen, 24 Stück Schiffsanker, 160 Centner Anker⸗ und Arbeitsketten; fer⸗ ner 2 Handbagger⸗Maschinen; 1 eiserne Drehbank 2 Loch⸗, 4 Bohr⸗ und 2 Farbe⸗ reibe⸗Maschinen, 1 Parallelscheere, 9 Lauf⸗ und Standwinden, 27 Wagenwinden zꝛc. zum öffentlichen Verkaufe in Wege des Sub— missions⸗Verfahrens gestellt.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf—
rift:
9 „Submission auf den Ankauf von mechani— schen Hülfsmitteln“, bis zum
1. März 1859, Vormittags 11 uhr, portofrei an uns einzusenden, in welchem Ter— mine dieselben eröffnet werden sollen.
Die Bedingungen des Verkaufs, so wie die Beschreibung und Taxe der zu berkaufenden Gegenstände nebst Zeichnung liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus und werden gegen portofreie Einsendung der Unkosten von 15 Sgr. franco mitgetheilt werden.
Dirschau, den 3. Fanuar 1859.
Königliche Kommission für den Bau der Weichsel⸗ und Nogatbrücken.
2457 Aufkündigung von Kreis-Obligationen des Pleschener Kreises.
Auf Grund des durch die Allerhöchste Kab.— Ordre bom 29. Juni 1857 ertheilten Pribilegiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender öprozentiger Kreis-Obligationen des Pleschener Kreises, im Betrage von 108,125 Thlr., werden die Inhaber dieser Obligationen hierdurch in
. stenntniß gesetzt, daß bei der heute borschrifts⸗
mäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. April 1859 einzulbsenden Kreis- Obligationen nach—
stehende Nummern gezogen worden sind. Litt. A. à 1000 Thlr.: Ny, 75
Litt. B. à 100 Thlr.: Nr. 133. 151. 222. 244. Litt. GC à 50 Thlr.:— Nr. 101. 136. 138. 194. 416. 418. 477. 495.
524. itt. D, 3 23 Thlr. Nr. 355. 401. 497. 545. 66. 688. 699. 723. 128. 731. 856. 858. 870. 877. 888. 904. 964.
Indem wir diese Kreis⸗ Obligationen hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, die Baarzahlung des Nennwerthes der obigen Kreis⸗ Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in oursfähigem sustande und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons, Serie 4, Rr. 5 bis 8 in termin den 1. April 1853 auf der streis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst, und bis zum
1. . b er 4 243 ee der enen Hülfskasse in Posen ang zu nehmen. den 6. September
HG56
d ih dijche Kommisston . den Chausseban
im Pleschener Kreise. . Gregorovius. Mollard. von Sokolnicki. Graf Taczanowski. Stiegler.
216 . . ö Königlich Niederschlesisch= Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von
650090 Centnern gewalzten 5 Zoll hohen Eisenbahn chi enen im Wege der Submission vergeben werden, Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 17. Februar d. 95 Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 3Submission zur Uebernahme ber Schienen— Lieferung“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo— kale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, gegen Erstattung der Copialien, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 25. Januar 1859.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
1217 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von:
2360 Ctr. Laschen, 2. Oberbleche,
560 , Laschenbolzen, 00 , Schwellenbolzen, 210 „ Gegenbleche
und 2360 , Hakennägel im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Montag, den 21. Februar d. J, Vor—
mittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und bersiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Lieferung
von Klein⸗Eisenzeug“ eingerricht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen (Modelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ' ge— nommen werden.
Berlin, den 26. Januar 1859.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
las] . Oberschlesische Eisenbahn. Es soll für die Oberschlesische Hauptbahn, die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn, die Ober— schlesische Zweigbahn und für verschiedene Reu— bauten in Oberschlesien die Lieferung von: 21,515 Stück Stoßschwellen, I 4,380 do. Mittelschwellen, 3,2465 do. Kreuzungsschwellen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
in unserem Eent
Gegenwart der etwa persö
van Bra am. W. Saal. J. Sethe. H. Thies.
Nontag, den 14. Februar er., Vor- * e, . Bah na . anberaumt, bis zu e ,. Offerten in nlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Sub= missions⸗ Bedingungen liegen in oben genanntem Büregu zur Einsicht aus und können dafelbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Breslau, den 28. Januar 1859. Königliche Direction der Oberschlefischen Eisenbahn.
226
Ios⸗ . Schlesische Gas-Gesellschaft.
Nach Beschluß des Verwaltungsrathes vom Iten d. M. findet die ordentliche ie, Ver⸗ sammlung der Petheiligten in Uebereinstimmung mit §. Z6 des Statuts am 28. Februar e., Morgens 10 Uhr, 3 Waßmannschen Salon, Letziger Straße 33, att.
Außer den gewöhnlichen Gegenständen werden h derselben folgende zur Beschlußfassung ge⸗ angen:
1) Nichtigkeits⸗Erklärung von auf den Namen der Gesellschaft kontrahirten Darlehen resp. Annullirung von Antheilsscheinen.
2) Wahl neuer Verwaltungsraths⸗Mitglieder und eines zweiten Geschäfts-Inhabers.
3) Emittirung neuer Antheilsschäne und Ein— ziehung sämmtlicher alten.
Indem ich die Herren Beshekligten zu dieser General-Versammlung ergebenst einlade, bemerke ich, daß die im §. 37 des Statuts dorgesehene Abstempelung der Antheilsscheine in den 3 letzten Tagen vor der General-Versammlung während der Geschäftsstunden im Comtoir des Verwal— tungsraths-Mitgliedes Herrn Th Driese— mann, Elisabethstraße 22, erfolgen kann.
Berlin, den 12. Januar 1859.
Albert Neumann als Geschäfts⸗Inhaber.
231] Bergbau ⸗Actiengesellschaft Medio ⸗Rhein.
In Gemäßheit des §. 6. der Statuten werden die betreffenden Herren Actiongire an die Ein= zahlung der noch nicht berichtigten Raten ihres Actien⸗Kapitals hiermit erinnert.
Duisburg, den 28. Januar 1859.
Der Vorst and.
193
Sächsisch-Thüringische Kupfer⸗Bergbau- und Hütten— Gesellschaft.
Nach Vorschrift des Gesellschafts-Statuts er— lassen wir erneuert an die Inhaber folgender Actien 1327 — 13239. 64 — 766. 991 — 994. 1895 — 1814. 767 — 769). 2224 — 229 und 1462 4 1471 die Aufforderung, so gewiß die Einzahlung der restirenden Einzahlungsraten nebst statutenmäßigen Verzugszinsen unge säumt zu leisten, als im Unterlafsungsfalle die im §. 8 des Gesellschafts- Status angedrohten Rechtsnachtheile Platz greifen werden.
Eisenach, 1. Februar 1859
Der Verwaltungsrath. Dr. jur. Fr. Hammacher. bon Schwendler.
2
bon Untzer.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 31. Januar 1859 sind ausgegeben 23 Bogen der 1. — 4 Sitzung des Herrenhauses,
199 Bogen der 1. — 8. Sißung des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
) zusammen 13 Bogen.
w
r ßaßuWWT t
— —— —
2
—
— —
X . e. — 2 — *
— 3
.
r
—