1859 / 29 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

208

der Hofdamen Ihrer Majestaͤt Gräsin Dönhoff, war gleich in den erftlen Tagen nach ihrer An— kunft in Kom bedenklich erkrankt und man hegte längere Zeit ernste Besorgmiffe um ihre Genesung; jetzt befindet sich dieselbe aber ent⸗ schieden in der Besserung und hat schon das Bett verlassen dürfen.

Se. sFtöniglichs Hoheit der Prin Regent nahmen heute den Vortrag des General⸗Majors m n,. el entgegen, so wie die am tsten jeden Monats üblichen Rapport⸗-Uebergaben der D 3 der Garde- du⸗Corps, des Ersten Garde⸗, des Garde- Artillerie und bes 8. eib⸗ Regiments.

Spaͤter empfingen Se. Föoͤnigliche oheit den Präsidenten des Ober⸗stirchenraths, von Uechtritz, den Ober⸗Konsistorialrath Dr. Nitzsch und den General-Superintendenten Dr. Hoffmann zu einer

Konferenz.

HBolstein. Itzehoe, 30. Januar. Nach Eröffnung der geflrigen (10ten) Sitzung der holsteinischen Ständever⸗ sammlung verlas der Königliche Commissair eine Mittheilung des Ministeriums, betreffend die Wasserlösungs⸗Ordnung. Nachdem einige Petitionen als eingegangen angezeigt worden, ging man zur Tagesordnung über, zur Schlußberathung über den Entwurf eines Patents, betreffend die Advokatur kn Altona. Da keine Amendements eingereicht waren und keine weitere Debatte entstand, wurde die Schlußberathung über diesen Entwurf beendigt. Man schritt zu Vorberathung über den Entwurf eines Patents, he⸗ treffend nähere Bestimmungen des F. 100 der Forst- und Jagd—⸗ verordnung; der Berichtersiatter Graf Baudissin⸗Borstel verlas den Bericht. Der Königliche Commissair war nicht der Meinung des Ausschusses welcher die betreffenden Berichte nicht von den Hegereitern, sondern von den Kommune? Vorstehern einge⸗ zogen wissen wollte. Er meinte, das Erstere sei nothwendig, weil der Zweck des Gesetzes sei, den Königlichen Forsten Schutz zu ge— währen; wogegen der Berichterstatter glaubte, daß die Forfien schon durch den F. 6 des Entwurfs geschüͤtzt seien, der Ausschuß habe die Einmischung der Königlichen Forstbedienten in Privat— verhältnisse so viel wie möglich vermeiden wollen. Graf Rebentlow-⸗Jers beck war der Ansicht, daß das vorliegende Gesetz ein reines , . sei, da dasselbe aber nur für die Landschaften und Aemter gelte, so erbat er sich Aufklärung, wie es in dieser Beziehung in den klösterlichen und Guts distrikten zu hal⸗ ten. Der Etats rath Springer erwiderte darauf, daß, wenn les sich allein um die Königlichen Moore und Forsten handele, es aller— dings eine Domanial⸗ Angelegenheit sei und dann nicht vor diese Versammlung gehöre „es sei jedoch eine reine Polizei⸗Angelegenheit und der Zweck des Ewolrs def Ci Ker Saur Garantie 1u schaffen. daß die Königlichen Gehege vor Feuer gesichert wären. Die Vor⸗— berathung wurde geschlossen. Ohne jede Debatte wurde darauf die Vorberathung über den Entwurf eines Patentes, betreffend die Aufhebung der Dinggerichte, geschlossen. Die nächste Sitzung wurde auf Montag den 31. Januar, 12 Uhr, angesetzt.

Nassau. Biebrich, 50. Januar. Ihre Hoheit die Her— . von Nassau ist so eben, halb 2 Uhr Mittags, von einem

rinzen glücklich entbunden worden. (Fr. J.)

Sræoßbritannien und Irland. London, 31. Januar. . 3 a n Prospekt der neuen österreichischen

j 000, veröffentlicht. ieselb S0 pCt. emittirt werden. , , .

Frankreich. Paris, 30. Januar. Durch Dekret vom gestrigen Tage werden die Waͤhler des zweiten Wahlbezirks im n n. * . 6. den 20. Februar zur Wahl eines

en für den gesetzgebenden Körper, an des verstorbene

Grafen n. Sins . ; ; ; zblüen 1. Jahnar. Der heutige „Moniteur“ meldet, die Ver— mählung des Prinzen Napoleon mit der Prinzessin Clotilde von Sardinien sei gestern zu Turin aufs glaͤnzendste gefetert worden; die Neuvermaͤhlten seien in Begleitung des Königs Victor Emanuel Abends in Genug eingetroffen und mit großem Enthufiasmus he— grüßt worden; die Ankunft zu Marseille werde am nächsten Mitt— 9 Morgens erfolgen, Nachmittags die Weiterreise nach Fontaine⸗ tau dor sich gehen, wo die Prinzessin Mathilde sie empfange, und ae ü Einzug in Paris am naͤchften Donnerstag Nachmittags

Italien. Aus Turin,

versehen. Eine

. 30. Januar, wird telegraphirt: , um brei Uhr setzte der Graf Cavour in . e,, schaft als Kron⸗ Notar in Beisein des Generals Riel, des fran— 66 Besandten, Latour dluvergne, und der großen Wurden— 4 es Hofes den Ehe⸗stontrakt Ihrer aiserlichen und König⸗ 6 w des Prinzen Napoleon und der Prinzessin Clotilde, d, fe. ?; fand die kirchliche Trauung statt. Ber Erzbischof von 2 * ö. welchem die Bischöfe von Casale, Pignerol, Savona und ,, , berrichtefe dieselbe. Um 1. Uhr reisten die Neu— i i des stönigs und der stöniglichen Familie olgendes ist der Wortlaut des die Ausstattung der Prin— gi el r betreffenden, am 77. Januar * 2. 6 eputirten⸗limmer botirten Gesetzes:

der Königin, die

3 ö eexrtheilt, durch welche die Aus Ho ring . i . e e 6 n ,

Januar zwischen Sr. Majestät dem Könige von Sardin 43 ! ; len un . . dem Kaiser der Franzosen vereinbarten Attes hestrit

Art. 2. Ole vorerwähnte Summe kommt auf Rechnung des . Ardentlichen Theiles des Bußgets fur bas Jahrh 39h, . r dan . . ü Autzstaa. 8

Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Clotilde Marie Therese un .

Eine aus Belgrad auf telegraphischem Wege an ö daß der 6.

crner Zusatz- Kategorie unter Nr. 147 und unter dem Titel:

von Savohen. ; 2 . „Januar in Wien eingetroffene Nachricht meldet, , . und Steweza als Stell vertresn en die von der Skuptschina beschlossenen Abänd des Skuptschina⸗Gesetzes bestätigt hat. . 6 ]

Wien, Dienstag, 1. Februar, Vormittags. (Wolff L Bur.) Das heute erschienene „Reichsgesetzblatt“ zeigt an,

von Pferden ganz verboten sei. An den anderen Grenzen he Reichs ist die Ausfuhr nur mit Bewilligung der Behoͤrden g stattet. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Belgrad m gestrigen Tage hat die Skuptschina ein Mißtrauens-Votum gegen sämmtliche Minister beschlossen und um deren Entsetzung hebung ersucht. Auch gegen die Senatoren ein Mißtrauens⸗Votum ausgesprochen. London, Dienstag, 1. Februar, Vormittags. (Wolff's Tel Bur.) Die heutige „Times“ sagt, daß das Ministerium ei Tadelsvotum verdient haben würde, wenn es sich nur im Geringsten in die italienischen Angelegenheiten gemischt hätte.

hat die Skuptschim

Herlimer Sehlachtvieln- Markt.

Auk dem hiesigen Schlachtvieh- Markte zind vom 75. bis inel. den 31. Jamar 1859 27 zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh Sz Stück, 7). Kälber 1062 Stück, 3) Sehweine 2195 Stück, 4) Hammel 3169 Stück; b) verkauft worden sind: I) Rindvich 792 Stück, 2) kill. ber 1062 Stück, 3) Sehweine 2122 Stück, 4) Hammel 2388 Stück; ) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 5 Stück, 9 Kälber gtück, 3) Sehweine 73 Stück, Hammel 781 Stick.

Berlin, den 31. Jꝛinuar 1859. Königl. Polizei- Präsidium.

Mark thorreliꝶe. Berlin, den 31. Januar. Lu Lande à Scheffel: Kkeggen 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 JThlr. Grosse Gerste 1 Thlr. T' Sgr. 3 Ef, auch 1 Thlr. I5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef., auch 1 iñ 1 88 r. 3 Ef.

Wasser 1 Scheffel: Weizen 3 Thlr.“) Sgr., aneh 2 Ihh. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ff., auch 1 Thin, 29 Sgr. 5 Pf. grote k 4 6 ö. r. 6 3. 6. 1 Thlr. 11. Sgr. 3 Pf. alter VRhlr. gr. aueh 1 Ir. 3 Sgr. 9 Pf. Er 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 15 Sgr. . ö

Den 29. Januar.

Dar Schoch Stroh 13 Thlr. 10 Sgr., aueh 12 Thlr. Per Cextner Heu 14 Thlr. 12 Sgr. 6 Ff, geringere Sorte aueh 27 Sgr. 65 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 7? Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metz enweis 1 8gr. 3 Pf., aueh 1 Sgr.

HLeimzig, 31. Januar. Leipzig-Dresdener 219 G. Lõöbau- Iit- tauer Litt. A. 557 Br.; do. Litt. B. Magdeb. Leipziger I. Emission 2325 Br.; do. II. Emiss. Berlin- Anhalter rlin - Stettiner . Cöln-Mindener Thüringische 107 Br. Friedrich WilheIme— Nordbahn =. Altona - Kieler Anhalt Dessauer Landeshank- Ketien 78 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien g Br. Oesterrefchische oproꝝ. Metalliques —. 1864er National- Anleihe 78 Br. PFreussische Prämien-

nleihe —.

Stettim, 1. Februar, 1 Uhr 19 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen, F rühjahr 62z. Roggen 44 - 45 bez, Früh- jahr 44 G., 443 da, Mai- Juni 445 bez., Juni-Juli 45 G. Rübòl 14, Februar 145 da. Spiritus 20 bez., Frühjahr 95 G., 195 da, Juni- Juli 185 bez.

Hres Jan, 1. Februar, 1 Uhr Hinuten Nachmittags. el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1017 Br. Frei- burger Stamm- Achen 880 G.; do. 4rttter Emission —. Ober- zehlesisehe Actien Litt. A. 139 Br.; do. Litt. B. 1202 Br.; do. Litt. (. 129 Br. Oberzehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D. 866 Br.; do. bitt. E. Is Br. Kesel-0Oderberger Stamn Actien 514 G. Kosel-Oder- berger EPrioritäts- Obligationen -*. Neisse-Brieger Stamm-Actien —. 3 i . rer,. 2 60 8 n, . pCt. Tralles 3 29 6.

eizen, weisger 50 r., gelber 50 92 Sgr. Roggen 54 62 Sgr. Gerate 8 =* 65 ger. y. 54 e, am . . Geringes Geschäft bei wenig vernderten Courzen.

mächtigung zur Verausgabung von 500 M) Louise bon Savohen in Gemaͤßhest ö. . ö

daß i mehreren Reichsgrenzen, namentlich an den suͤdlichen, die Ausfuh⸗

und Ent.

1854er

2n Absonderungsrecht in

Ham hir. 31. Januar, Nachmittags 2 Uhr Minuten. Stimmung slau, wenig Geschäft, mit Ausnahme in Kredit Sehluss- Course: Stisglitz de 1855 1023. 3prox. Spanier 383. Mexikaner —. Friedrich- Wilhelms - Nord- Magdeburg - Wittenberger Weizen loco fester, ab auswärts stille. ehalten, ab auswärts flau.

Spanier 283. National- Anleihe 763. . Oesterreieh. Eisenbahn - Actien —. bahn 577 G. Mecklenburger —.

get zei demarkt. en loco letzte Preise

pro Oktober 265. Kaffec ruhig.

Ern kHFfornrt a. NI., 31. Januar, Nachmittags 2 Uhr d3 Minuten. Abrechnung günstig bei zwar niedrigeren Coursen, wozu Kauflust vor-

herrsehte.

Schluss - Course: Neueste

Kassenscheine 1044. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Hamburger Wechsel 883.

935. Wiener Weehsel 111.

Bexbach 146r. Berliner Wechsel 1053. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel Darmst. Bank - Actien 220.

Loose 545. Iproz. Metalliques

Loose 1093. esterreichisehes National-Anlehen 751. Oesterreichische Bank- An-

Mainz-Ludwigshafen Lit. A.

kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 2650. theile 1010. Rhein- Nahe - Bahn 56. gz, do. Lit. G6. -.

wien, 1. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bur.) Course behauptet.

Neue Loose 97. 00. 5proz. Metalliques 8.30. 43proz. Metalliques

7050. Bank- Actien 90. Nordbahn 171.00.

National- Anlehen 80.10.

Flaue Stimmung bei lebhaften Umsätzen.

Schluss-Course; 5proz. österreichische National-Anleihe 72. proz. Metalliques 36 oproz. Russen Stieglitz

5proz. Metalliques 70.

Metalliques Lit. B. 8i. Iproz. Spanier 4033.

1proz. Spanier 2913. de 1855 191355. Mexikaner 193. Wechsel, kurz 111. Getreidemarkt. niedriger, wenig Geschäft. Mai 412, Oktober 392.

1239 Erledigter Steckbrief. Der am 2. Januar 1859 hinter den Kauf⸗ mann und Commissionair Johann Friedrich Reising erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 29. Januar 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

3299) Subhastations-Patent. RNothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kaufmann Johann August Wilhelm Schmilinsky modo dessen Erben gehörige, in der Oderstraße Nr. 37, Ecke der Junkerstraße, zu Frank⸗ furt a. O. belegene und Nr. 581 Vol. J. Fol. 598 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 47, 850 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im

Gureau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, foll

am 20. Juli 1859, Vormittags . vor dem Kreisgerichtsrath Sello an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde— rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Neal-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesen Termine zu melden.

Die eingetragenen Gläubiger, Bürger Hey⸗ müller und dessen Ehefrau geb. Vogel modo deren Erben, werden hiermit öffentlich vorgeladen.

Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1858.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1242]

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Adolf Theodor Bigalke hierselbst

SFirma Prowe & Appelbaum) ist zur Verhand— lung und Beschlußfassung über die bom Gemein⸗ chuldner anderweit gemachten Aklkord-Vorschläge (Termin auf den 8. Februar er., Vorm ih—

tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kom nissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt wor—

den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem SBemerken gestellten

in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ Forderungen der Konkurs-Gläubiger, gweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch

Hhpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes nspruch genommen wirb,

reussische Anleihe 145.

Meininger Kredit Actien 79.

Spanier 103. 1Iprez. Spanier 29. Kurhessische Loose 427 37. 45proz. Metalliques 65.

Staats - Eisenbahn- Actien-Certifibate 232 00. London 104.20. Hamburg 78. 70. Paris 41.40. Gold 104.00. Silber-. Annstercdlamr, 31. Januar, Nachm. 4 Uhr.

Holländische Integrale 64. Hamburger Wechsel, kurz 353.

Weizen 5 FI. niedriger, stille. Ro Kaps, Frühjahr 76, Herbst 76.

209

Consols 95] 1proꝛ. 5proz. Russen anier 293. proz. Russen 100. Rog- getrei Oel pro Mai Ni,

abend unverändert.

Fenris, 31. Preuszisehe Ludwigs hafen- angeboten.

Iproꝝ. Badische tS5der Oesterreehisch-

Spanier 40.

Keechmittzge 3 Uhr. (Wolde, Tel. Bur) Gonzo, 85 Mexikaner 20. 4 , , n nn

. 1. Januar, Nichmittags 3 Uhr. Die Unruhe der Spekulanten dauerte Fort. 40, siel auf 68. 10 und schloss matt zur Notiz. Consols von gleiehlautend 95 eingetr Schluss- Course: Zpror. Rente 68. 20. proz. Rente 97. 90. 1proz. Spanier —. Staats - Eisenbahn- Actien 562.

Mittags offen.

London, 31. Jandar, Nittags 1 Uhr. (wolff Tel. Bur.)

Proz.

Sardinier 84. 5pror. Rasen fi]

Der Dampfer -Afrika. ist von Nenn- Vork eingetroffen. emarkt. sische Gerste flau, starke ZufuFren.

Liivernm oc l, 31. Januar, k aum wolle: 10, 000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-

In englischem Weizen lesebter Verkauf. Ru- la fer, Mehl gedrückt. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

(Wolffs Tel. Bur) Die 3proz. eröffnete zu 68. Alle Effekten waren 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren

Z proz.

Silberanleihe 89. Oegterreiehlsrhe

h z ö (wol s Te Mittwoch, den 1 Vorspiel, Hertel. Im Der Sonnwendhof. Mosenthal.

1854er Loose 108.00.

(Woists Tej. Bur]

obroz. stellung). gedichtet von S. H.

Wiener ö von Hoguet.

gen 5 Fl.

Rübösl, Anna⸗Lise.

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Bromberg, den 29. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz,

Kreisrichter.

241 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Ernst August Volland zu Stargard ist der bisherige einstweilige Verwal⸗ ter der Masse, Kaufmann Mampe hier, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Fer⸗ ner hat die Handlung Freudenberg u. Pros— kauer zu Berlin nachträglich eine Forderung von 38 Thlr. 14 Sgr. angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung und geeig— netenfalls zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ist Termin auf den 21. Februar d. J., Vormittags

9 Uhr,

vor dem Kommissarius Kreisgerichts⸗Rath Schüler im Termins-Zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Betheiligten mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt werden, daß alle festgestellten Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde— tungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Stargard in Pomm., den 22. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1227 ; Es soll die Lieferung von 30090 neuen Pulter⸗ tonnen für das Jahr 1860, entweder in Par⸗— tieen oder im Ganzen, an den Mindestfordernden vergeben werden. .

Hierzu haben wir einen Submissions⸗ termin auf den 23. Februar er, Vor⸗— mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts lokale angesetzt und ersuchen alle Liefexungslustige, ihre Forderungen schriftlich und versiegelt unter der Adresse an die unterzeichnete Direction mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Pulvertonnen“ portofrei bis spätestens Vormittags 9 Uhr des gedachten Tages einzu⸗ reichen. ö

Der Mindestfordernde hat eine Caution bon Einem Fünftheil des Geldbetrages der über⸗

nommenen Lieferung einzuzahlen.

Königliche he , . 2. Februar. höchsten Befehl: Morgand. vom Königl. Balletmeister P. Anfang 7 Uhr. Schauspielhause. l Volks-Schauspiel in 5 Atten, von S. H. Kleine P rei se. Donnerstag, den 3. Februar. t Die lustigen Weiber von Windfor. sche Oper in 3 Akten, Mosenthal. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Schauspiel in Kleine Preise.

i cher Anzeige r.

Im Opernhause. Auf Aller⸗ Phantastisches Ballet in 3 Akten und Taglioni. Musik von Mittel ⸗Preise.

(3öste Abonnements -Vorstellung):

Im Opernhause. (27ste Vor— Komisch⸗phantasti⸗ nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel Musik von Otto Nicolai. Tanz G4ste Abonnements⸗Vorstellung. Die 5 Akten, von Hermann Hersch.

Die Lieferungs- Bedingungen können täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Ren— danten der Fabrik eingesehen werden. Pulverfabrik bei Spandau, den 24. Januar 1859.

Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.

234 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Papier zur Anfertigung von Patronenhülsen, bestehend in 100 Ries geleimten Maschinenpapiers,

soll im Submissionswege vergeben werden.

Diejenigen Papierfabrikanten und Lieferanten, welche hierauf einzugehen beabsichtigen, wollen ihre Offerten, nach borher genommener Einsicht der Bedingungen und Proben, unfehlbar bis zum 5. März 1859 des Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung, in Gegenwart der Artillerie⸗Depot⸗Verwalter, statt⸗ findet, mit der Aufschrift:

„Submission wegen Lieferung von Papier“

an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einreichen.

Auswärtigen Lieferanten kann auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Entrichtung der Kopialien zugesanet werden.

Toblenz, den 28. Januar 1859.

Königliches Artillerie-Depot.

245

öniglich Niederschlesisch— r fh Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von: 133500 Stück kiefernen Stoß⸗ und

470090 = Mittel Sch wellen im Wege der Sübmissien vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 12 Februnar d. J. Vormittags 11 Uhr, f in unserm Geschäfts - Lokale auf hiefigem Babn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Schwellen-

Lieferung! eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einficht aus und konnen daseldst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 29. Januar 1859.

Königliche Direction der Niederschlefisch⸗Markischen Eisenbahn.