213
212 1 hung auf die Uebelstaͤnde, welche mit dem jetzigen Konkursverfahren dem Hauptsitze n . z znialie e wm, verbunden seien, denn es sei besonders vom Obergeri or⸗ 1HKauhtsitz, in Velleh, gestattet wird. Der Staats minister Fould dahin äbereingekemmen, daß vom J. Januar 1869 ab die bisher ! *. 6. w, ; k , . , gchoben, daß ein ig! . seine e n n , . n, n, alten Abtei St. Severin in den Phrenaͤen 22 e, , , . ö . 3. een g er, e eflr ie en u n d n, ö . . er o Zuflut . Dinggericht genommen; es Paris , a., ge ef err f r in er, denen ö tie Eriaubni . oni ; seü zu bedauern, daß der Ausschuß aus formellen Gründen bas seille nach Afrika ae t in. , , Behörden beschränkt werden soll. — die Erlaubniß zur Änlegung des von des Königs von Dänemn ö frika dauert noch immer fort. bah n jenem Zeitpunkte hört demnach namentlich die bisherige ne er ihm' verliehenen Ritter⸗-reuzes des Dannebrog⸗Ordens ) . J, * 6 6. , ö. ,. n,. von Borbeaug hatte dem Gemetnderath einen Portofreiheit fur Uebersendung der in, n, ,, . ertheilen. Fraß: fei in der Eröffnung be ant wartet u, , mähen 2 n n, . Stadt nebst dem Antrage, für biesen sind daher künftig zntweder CG. X d's Maufterf be, Taler'elren, Rahen, in dieselbe sei zt licht der Ort. In! Bezug? auf die Dir Patin da dh wan Millionen Fr. zu machen, vorgelegt. Beriregen derer, n g e, ö, r ,, Rechtsbeständigkeit der im Ausschußbericht genannten Behörden bessere Zeiten haben beschlossen, die Ausführung bis auf wenn dies im 6 ber Rreditirung oder sonft nicht geschieht, von sce6 nichts gesagt. Es fei der Regierung nicht in den Sinn ge— zu verschieben do . , . ö setehn i,, 2 ' kldlommen, diesen Behörden eine andere Bedeutung beizulegen, als Spanien. Aus Madrid, 30 Januar, wird teleg irt: ständigen Faktorei hu übersenden, N icht amtliches. sie ohnehin hatten. Der Juftiz-RKath Rötger, als Berschterstat— f dir , w bereffeallicht bas König iche Däcret e, löl. utorisation ,.
Ferner ist lünftig nur die Korrespondenz, welche 4. öͤffent⸗ ter, bedauerte gleichfalls den Konflikt zwischen der Regierung und des Ministeriums zur E ,,, en n . Preußen. Berlin, 2. Februar. Seine Königliche Haht der Versammlung; doch hätten sich die Folgerungen des Aus— Votitung des Budgets. — Die hon gr nn . 2. ; schusses nicht blos auf die Form, sondern auch auf die Materie einstimmig eine Dotation von 96 Contos Reis für die Infantin
schwerden des Publikums über das Salz, Anzeigen von Defrauden, ͤ Feb Seine? Anordnungen über den Verkauf (Tarife 2c) betrifft, als portofrei, der Prinz-Regent nahmen im Laufe des heutigen Vormittug bezogen, auf die einzusetzenden Behörden nämlich, und der Aus— Maria Anng und 30 Contos Reis für die Bestreitung der Ver—
ich di ; önliche di ü ̃ izei⸗-⸗Präside eiherrn von Zedlitz, ʒ ; ; ; dagegen namentlich die Korrespondenz in allen die persönlichen Ver⸗ die Porträge des Polizei- Praͤfidenten Freiherrn 1 schuß habe keine anderen Behörden als die Amthäuser nennen maͤhlungskosten.“ hältnisse der Seller betreffenden Angelegenheiten (Provision, Würklichen ehe ne, . , , clünnen, Er batte gern den Thatsachen g n n n, g . 9. Fracht 2c. als portopflichtig zu behandeln. ö und Freiherrn uuf, chleinitz ( . K dr ! ein „bis weiter“ beantragt, doch dies hätte die Bedenklichkeit haben ußland und Polen. k , , n, , , , ,,. mit der Bezeichnung: „Königliche Salz de t 1*⸗ DV. ; ie Schlußberathung hierüber wurde ohne weitere Debatte beendet. n und uit dem Prlvatsiegel des Sellers zu verschließen. Auch ö r Bie naäͤchste Sitzung ist auf Dienstag, den 1. Febru— ö. waltung zu verleihen, welche den lokalen Bedürfnisse . 6 derselbe zuvor ö. . Namens⸗Unterschrift bei der gitzune ö lar e, ,,, J, . le. . ö el. tigen Entwickelung des Handels und , rn g, Orts-Postanstalt niederlegen und demnächst auf je der Adresse den Sitz m . übels . 3 s Zimsner noch nicht h SHessen. Darmstadt, 31. Januar. Ihre Königlichen entspricht. In Uebereinstimmung mit der Vorstellung des General⸗ Portofreiheitsvermerk durch eigenhändige Unterschrift beglaubigen. Flottwell seines Augenüͤbels wegen da 3im ö. teh Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin haben heute Vor— Gouverneurs von Ostsibirien und dem Beschluß des sibirisch Bis zum 31. Dezember 18659 behält es zwar bei der bisher lassen darf. nan e n Reise nach München angetreten, wo sie heute Abend Comité's befehlen wir: 1) das Land in zwei Provinzen zu khh. den Sellern zugestandenen Portofreiheit sein Bewenden, indessen — Am 29. Januar sind im Herren hau fe die Kom misstor . ; en . die Graßherzagin namentlich sechs Wochen ver— bon denen die erste die bisherige Bezeichnung als Küften⸗ Probinz ist fortan in allen neu abzuschließenden Verträgen die Befsimmung für Ju stiz-Sachen, bestehend aus den Herren: v. Ftam̃n leiben wird, während ihr Gemahl schon früher zurückkehrt. (Fr. J.) , behält, die andere Amur⸗Provinz genannt werden wegen der Portofreiheit (8. 17 des Musters) gang fortzulassen. berg? Ludwigsborf, (Stellvertreter des Vorsitzenden), rod Nassau. Wiesbaden, 31. Januar. J soll; 2] dem Bestande der üsten- Provin; wird von der Provinz Auch ist allen neu anzunehmenden Sellern vermittelst besonderer (Schriftführer) Fihr. b. Rothkirch⸗Trach (Stellvertreter des Schi Sitzung der kersten . . ö ö In der heutigen Jakutsk der Kreis Ochotsk einverleibt. Demnach besteht in Zu— Verfügung zu eröffnen, daß ihnen nur die oben näher bezeichnete fahrer), Kraug nick Fihr. v. Sanden-Tussainen, v. Massow, h. Sahn⸗Wittgenstein im̃ Auftrage an e mn n,, m. ö . a ,, e , ,, Sof in beschraͤnkte Portofreiheit zustehe. ö Homeyer, Dr. Götze, Sr. v. Daniels, v. Rabenau, v. leist⸗ Rehn, freuliche Mittheilung, daß Ihre Hoheit die Frau Herzogi ꝛ mi ,,, otsk, Petropawlowsk, Gischiginsk und . ö. — ; / 6. ; n, . — ung— I ? J. gin von Udsk. 3) Die Amur⸗P ; , ,, y, e r ö. v. n, . . vo r, z . , entbunden worden sei, worauf beschloffen dem linken Ufer des w ne n,, 3. y,, mm der getroffenen Aid osbnn n innerhalb, einer den K beigen aus den Herren: v. Pi mer durch ö. Ar f Ger , k . mit dem Arguni, oder von den Grenzen der w Ew. Hochwohlgeboren zu bestimmenden Frist schriftlich zu erklaͤren. Stell vertreter des Vorsitzendem, Graf v. Schwerin (Schi Auch die Zweite Kammer hat heute auf die Mittheilung, daß ,, , längs des Amur bis zum Ausfluß des ö, ist der Vertrag rechtzeitig zu kündigen. hrseius, Fürst B. Radziwill, Frhr. v. onteton, v. e. 39 en worden sei, auf Antrag ihres Präsidenken Wraun beschlossen, fasfungs,Gesetz für die Provin al ⸗Verwalt i. . 9 er⸗ Berlin, den 12. Nobember 1858. Füurst v. Fürstenberg, Frhr. v; Münchhausen 1. Graf v. Ihenhj r. Hoheit dem Herzog die Glückwünsche der Versammlung in letztere beiden Provinzen bei , ö. ung und der Etat für Zering, 8raf zu Bohna-Malmitz, Fürst zu Hohenlohe, b. Lin Form einer Adresse darzubringen. . , g une . en auf dem Budget 19,550
Der Finanz-⸗Minister. , an unter dem Vorsitze des Grafen v. Voß-Buch zusammengettttn Oectetreis 6 , . . Di isson fär das Budget, welche sich am 31. Im (Hesterreich, Triest l. Janug'z. Ihre. Maße stät die St 29. 3 sammrn'dlè Provm)niat-Steuer-Mfrektgze and w 3 nn, , mn n e n mib, , nn,, , er T deen, ie n, 3. 5. len r bie Königlichen Regierungen in Potsdam sitenden), v. Frankenberg⸗Ludwigsdorf, Stellvertreter des Vorshn i nn 6 , und Sr. Ronigl. Hohell oes Heigogo Sr wl, de, T ditus = Härte, d,, ,. ö Gral und Frankfurt a. O. ben, Frhr. o? Oldershausen (Schriftführer), Piper (Stellberth! , ö . eittags im besten Wohlsein unter freu⸗ Hereits interimistisch das gedachte Portefeuille während des dem des“ Schriftführers), Frbr. v. Buddenbrock, Hasselbach, Graf h ir, ,,,, zahlreich versammelten Bevölkerung hier an- Bischof Anjou ertheilten Urlaubes, übernommen. Ferner ist der Schwerin, Graf v. Bninski, v. Glasengpp, b. Meding, . gekommen. (Wien. Ztg.) Professor Carl Johan Malm sten zum Staatsrath ernannt. Solms-Baruth, v. Massow, Beyer, Frhr. v. Rothkirch- Un r . ; r 1 31.8 ö ** z . — Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. v. Belo, Hammers, i. . v. 6 . In c . . ,, . . , . In v. d. Gröben⸗-Ponarien, Graf zu Dehna-Schlodien, Ontzns dem Veibarzte der Königin, höchst befriedigende kelegraphi . , , m, n Hahti ö J, — nie. . gin, . g graphische haben seine G l ge e : Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 — betref— Graf v. Dönhoff, v. Kuͤster, O Wedell, v. Waldaw⸗ Steinhof Depeschen über das Befinden der Prinzessin Friedrich Wilhelm zu ö n enn, m ee n fend die Ersatzleistung für die prätludirten Kassen— Die Kommission des Herrenhauses für Finanzen und Zölle und ihres Neugeborenen eingetroffen. Das freudige, Ereigniß lassen, durch welch; alle politischen Gefangenen ihrer Haft entlasfen ö , un a . den Bericht abe En Lutwurf Lines Gesehes, betreffend die n thsihe ,, J des Landes, in 1 . ö n n nm mn in ihre Heimath zurückgerufen . ‚. ; ö e ꝛ 8 t gefeiert. werden. ußerdem wi i Darlehn s-Fassenscheine vom Jahre 1848. 1. ö ,,. , ; Beim 1 . . ß war Laboux, so wie . Eil une d Cr, . h. Ie , ; ö . gestern große Tafel. nter den asten efanden sich die Gesandten verfügt. — Am 31. Dezember hat in der Stadt Mexico eine Gesetz vom 15. April 1857 (Staats- Anzeiger No. 100. S. 189). von ihr in Vorschlag gebrachten Fassuungs änderungen Baierns, Hannovers, Hollands, Schwedens und Dänemarks. einer bedeutenden Bꝛehrhei der ö, und 64 enk Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 493. S. 817. Holstein. Itzehoe, 31. Januar. Das Resultat. der j Heute begab sich der Graf mit seiner Gemahlin, einer Einladung bestehende Volks-Junta eine Art Regierungs-⸗Programm aufgefstfellt Bekanntmachung v. J. September 1857 (Staats-⸗-Anzeiger No. 216. S. 1783). Schluß der vorigen Sitzung stattgehabten Abstimmung über des Hofes folgend, nach Windsor. ö — welches die Unverletzlichkeit des Eigenthums von Eorporationen Entwurf eines Patents, betreffend die Advokatur in Altona,! Durch den Tod des Earl of Rip on tritt Viscount Goderich verfügt und gegen die Veräußerung oder Verpfändung von Gebiets ins Oberhaus über und somit ist ein Unterhaussitz des westlichen theilen proteffirt. Zur Zeit der letzten Nachrichten wußte man noch
Tunch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen vom folgendes: Der Antrag des Ausschuseg ist von der Versammlm . . nu . ch unsere mehrfach ffentlich chung fol ag schus z. 2 nicht Unhh Bezirkes von Porkshire erledigt. Als seinen muthmaßlichen Nach- nicht, ob Miramon die Präsidentschaft annehmen werde.
29. April 1857 und vom 7. Januar v. J., find diejenigen Per- mit dem Hinzufügen angenommen, daß es im 8 wa. ᷣ ahbe ri ali ir 6 i, ,,, n vom Pag! 1636 6. . GHerichts-Advokaten, sondern nur Ädvokaten heißen solle⸗ Inn de . bezeichnet man das bisherige Parlamentsmitglied für Hythe, lehns-Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des auf den heutigen Sitzung wurden als eingegangen angezeigt ö zir John Rams den.
Ill Frankreich. Paris, 31. Januar. Nach der „Piemon⸗
1. Juli 1855 festgesezten Präklusiv-⸗Termins bei uns, der Kontrolle Petitionen. Der Königliche Eommissair erwiderte dann die . . der Staatspapiere oder den Probinzial⸗, Kreis- oder Lokal⸗assen pellation des Advokaten Lehmann dahin, daß für Sch les oi tesichen Zeitung“ meldet der „Monikeur“, daß die Prinzessin Klo— Paris, Mittwoch, 2. Februar, Morgens. (Wolffs Tel. zum Schutz literarischer Erzeugnisse nicht erlassen, daß jd tilde an ihrem Hochzeitstage an die Turiner Stadtarmen 34,000 Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet aus Dscheddah vom
eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihnen in Gemäßheit des Gesetz ; teraris ĩ lt . wigsche Ministerium in Erwägung gezogen, der Prih Portionen Brod habe vertheilen lassen. Die Annahme des Gesetz⸗ 13. Januar, daß die beiden Hauptbeförderer des Blutbades, der
Gesetzes vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert . ö . . hertz i5n Gesct vorzulegen ss Entwurses dbher bie B warben. zial-Staͤnde-Versammlung dieserwegen ein esetz d i, ntwurfes über die Dotation für die Prinzessin Klotilde erfolgte 3 1 Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch immer der Bestimmung, daß den in den übrigen Landestheilen erschh⸗ laut dem „Moniteur“ in der i n, . ö. , 2. e mn, nn, . ö nicht vollständig abgehoben ift, so werden die Betheiligten nochmals den literarischen Schriften unter Voraussetzung der 111 Stimmen bei Anwesenheit von 112 Deputirten worden find. Das Urtheil, wurde sofort vollstreckt, Die Föaima— aufgefordert, solchen ei der Kontrolle der Staatspap iere hierselbft, procitaͤt derselbe Schutz werden solle, wie, den im Hen Es heißt, die Dotation für den Prinzen Napoleon solle nicht kams und andere Angeschuldigte sind nach Constantinopel gesandt Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs⸗ thum Schleswig selbst erschienenen. Der Ausschußbericht an, durch den gesetzgebenden Körper sondern durch einen Senats- worden, woselbst über sie eine Bestimmung getroffen werden wird. Hauptkassen, gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangschelne Entwurf eines Patents, betreffend die Aufhebung der , n. erzielt werden. Diese Dotation wird eine halbe Million Der Prinz Napoleon und seine Gemahlin haben sich gestern oder Bescheide in Empfang zu nehmen. . Abgabe, empfahl den Entwurf der e mn, i an e,, Die der Jeromeschen Linie bewilligte Civilliste beträgt in Genug eingeschifft . ö , , e nnr lg, lä, ee eee, e , ,, m,, h ! urf, die . z N O60 Fr. und die Prinzessin Mathilde . 1843 besitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei der gerich te, nahm der Königliche Commissair das 6 36 AWXVb 600 Fr., so daß der Prinz alsdann 800,600 Fr., abgesehen f Niemand das un von den Einkünften, die er von seinen übrigen Aemtern und Wür-
ontrolle der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen zur der vorigen Sitzung über diesen Entwur H Ersatz leistung . It ng ng: genommen, so — dies als eine Zustimmung der Versann; den bezieht, vom Staate, erhalten würde. ju dem Ausschuß-Antrage anzusehen, die Regierung můusse Bas neueste Gesetz-Bülletin bringt wieder eine Reihe von
Berlin, den 26. Januar 1859 . bedauern, daß die Sache eine solche Wendung genommen ö Dekreten, wodurch d ünd ᷓ ö . n, ᷣ . n, urch die Gründung von vierzehn Nonnenklöstern und ö ö. von Seiten des Ministeriums vom holsteinischen blech unn e Errichtung eines neuen Ordens, der „S Maristes“, mi ,, rn. betreffenden Behörden eingezogenen Berichte hätten die Alufhels 2
Ratan. Gamet. Robiling. Guenther. bert Pinghherichte als wn schen zwerth ergeben, namen lich n 6
ußl St. Petersburg, 26. J Ein Kaiserlicher Ukas bestimmt: Nach Rückgabe des ö an Rußland ist als nöthig erkannt worden, diesem Lande eine Ver—
.