220
einen Gesetz⸗ Entwurf in der angeregten Sache vorzulegen; er halte es daher nicht erforderlich, bei der Geringfügigkeit der Sache das beabfichtigte Amendement zu stellen. Die Vorberathung über diesen Entwurf wurde geschlossen, da Niemand weiter das Wort ergriff. Ohne weitere Biskussion wurde nun die Schlußberathung über den Entwurf eines Patents, betreffend die Aufhebung der sogenannten Tonnenabgabe von Bier und Branntwein in Pinne⸗ berg, beendigt. Die nächste Sitzung ist auf Donnerstag den 3ten Februar angesetzi. — Was die letzten Abstimmungen betrifft, so sst der Entwurf eines Patents, betreffend nähere Bestimmungen des §. 100 der Forst⸗- und Jagdverwaltung mit den beantragten Veranderungen und der Ausschuß-Antrag mit Beziehung auf den Entwurf eines Patents, betreffend die Aufhebung der Dinggerichte, von der Versammlung einstimmig angenommen.
Sachsen. Weimar, 1. Februar. Heute hat der Landtag, welcher bis jetzt in seinen Ausschüssen thätig gewesen ist, seine öffentlichen Sitzungen begonnen und mehreren Regierungsvorlagen ohne Debatte seine Zustimmung erxtheilt. In der einen derselben wird eine Beslimmung in dem Gesetze über die Penfsionirung der Staatsdiener-Wiktwen und Waisen, wonach dieselben einen Pensionsabzug von 5 Prozent zu erleiden haben, wenn sie außer Landes ziehen, zu ihren Gunsten dahin abgeändert, daß ein solcher Abzug nur dann eintreten soll, wenn sie ihren Wohn— fit im nichtdeutschen Auslande nehmen. Durch eine an— dere angenommene Vorlage erhält die Staats ⸗Regierung, welche jetzt in Orten mit einer Bevölkerung von über 2000 Seelen die Ortssteuer⸗-Einnehmer zu wählen hat, während in den Orten von geringerer Einwohnerzahl die Gemeinden diese Wahl vorzu— nehmen haben, die Ermächtigung, die Ortssteuer-Einnahme auch in den letzteren Orten durch von ihr anzuftellende Beamte verwalten zu laffen, wenn fie mit der Vewaltung einer Rezeptur indirekter Steuern verbunden wird. (L. Ztg.)
Oesterreich. Triest, 14. Februar. Heute Nachmittag findet die Einschiffung Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin von Cala— brien statt.
Großbritannien und England. London, 4. Februar. Der Earl von Granville hat eine Anzahl Pairs für morgen Abend zu einem Banket eingeladen. Es ift das übliche Opposi— tionsbankett des Oberhauses und das Zeichen, daß Lord, Gran⸗ ville deren Führerschaft auch in diesem Jahre für sich in Anspruch nehmen wird. — Es wird von sehr glaubwürdiger Seite ver— sichert, die Regierung werde nebst verschiedenen anderen Maßregeln zur Verstärkung der Flotte bei Vorlage des Flottenbudgets auch * der Marinebemannung um 3000 Mann be—
us Leeds wird gemeldet, daß Sir J Villia Ram sden sich bereit . hat, für . durch . Goderich's ins Oberhaus erledigten Unterhaussitz des westlichen ö . . zu kandidiren. . ö
orfu, 30. Januar. Die Adresse des jonischen Parlamer auf Gladstone s Eröffnungsrede ann sich n nn , ö der jonischen Inseln mit dem Königreiche Grie—
Frankreich. aris, 1. Februar. D schri Telir Germain: . . r cit. , der Prozeß gemacht. Sogar der Verleger ift vor den Unter— , nn. 3 , ,. Die Anklage lautet auf Er—
! un erachtun raie Stö⸗ ner er ff. ee n g gegen die Regierung und Stö—
Bei dem jetzigen Stande der italienischen F zt ei Schrift Aufsehen, welche zwei K . . k der moralischen und bolitischen
; elt. e Schhri s , a m e n Tt ke. ie Schrift führt den Titel: L' Empire
Der FKaiser hat der Gräfin Hatzfeldt einen Bes
: . 2 ö such gemacht, g n,, J. ö ihres Gemahls zu .
* X . Y. sanuar. Jubi 7 . hiesigen Kollegium Carlo K ö Maßregeln. Der „Operajo von Alessandria“ will wissen, ein Ge⸗ setz liege bereit, um die Grundsteuer zu verdoppeln und einige kon— stitutionelle Grundrechte zu beschränken. Man spricht von . . , des amerikanischen Gesandten. Die „Opinione “ . ein, daß Lord Malmesburh der sardinischen Regierung eine Note
habe zustellen lassen, um ihr von kriegerischen Tendenzen abzurathen.
rt, 23 J S jesta önig ist
; . Januar. Se. Majestät der König ist gester sanue g zeftern
Abend von Lecce hier eingetroffen. . 3
,, 5 Februar, Leipzig - Dresdener 221 G. Löbau-Lit-
, , w . ö. do. Litt. -= Magdeb. -Leipziger J. Emission
*. , , ., miss. — Berlin-Anhalter — Berlin- Stettiner
Forde, ,, n r = JL hüringische 107 Br. Friedrieh-Wilhelms-
21 5 G. Altona - Kieler — Anhalt- Dessauer Landesbank- etien 18 Br. Braunschweiger Bank- Actien —, Weimarische 1
Bank- Aetien 957 Br. Oesterreichische 5prox. Metalliques— Loose — 1854er National- Anleihe 77 Br. Preussisehe rim Anleihe — nin.
berger Prioritäts-Obligationen - –
Spiritus pro Eimer au 60 guart bei 8 pCt. Tralles 8 hh! Weizen, weisser 50 g8 Sgr., , Gerste 38 - 54 Sgr. Hafer 28 - 45 Sgr.
Die Börse eröffnete sehr flau, besserte sieh in Folge hoher Mie Notirungen und schliesst in steigender Tendenz.
Stettin, 3. Februar, J Ifhr 20 Min. Nachmittags, (hel. er] Staats - Anzeigers.) Bogen 445 — 45 bez., Frühjahr 44, Nlal. jy rr, , art nn a3. Fer, äböl 14. be., Februar är da. . ritus 195 bez, Frühjahr 195 ber., Juni-Jquli 184 da.
HRarmeharkg, 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 40 Minu Sehr geschäftslos. ö
Sehlnss- Gourse; Stieglitz de 1855 1025. 3prox. Spanier 38. hn Spanier 285. National- Anleihe 76. Mexikaner —. 5proꝛr. Rinn . Gesterteich. Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Non . 57 G. Mecklenkurger —. Magdeburg - Wittenberger — M conto —.
Getreidemarkt. Weizen loFeo fest, ab auswärts stille. Roghh loco unverändert, ab auswärts ohne alle Kauflust. Oel pro Mai 9 pro Oktober 275. Kaffee ruhig. ö.
Franafanrt a. HI., 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 35 Mint Stille Börse, feste Course.
Schluss- Course: Neueste preussisehe Anleihe 1153. Preutniss Kassenscheine 1043. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Lud wigshitt: Bexbach 14535. Berliner Wechsel 1053. HaRwmburger Wechsel & Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel g3z. Wiener Wechsel ih Parmst. Bank - Actien 218. Meininger Kredit — Actien 799. Im. Spanier 405. 1proz. Spanier 20. Eurhessisehe Loose 42. Badizt! Loose 547. 5proz. Metalliques 123. 4zprox. Metalliques 643. Ih Loose 1053. 9esterreiehisches National- Anlehen 74. Oesterreichitł kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 259. Oesterreichische Bank- theile 1034. Rhein- Nahe - Bahn 58. Mainz-Ludwigshaken Lit.! K do . C. .
Ante cdu, 2. Februar, Nachm. 4 Uhr. Liemlich lebhaft.
ö . J österreichische National-Anleihe 7235. Sn
Atallignes Lit. * j MNetalli es 704 2* , igt nn sit⸗ de 1855 16st. Ifextäaner 193. Holsfändische Integrale här.
Getreidemarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen g 1
Raps,, Fürühjahr 77, Herbst 71. Rüböf, Mai l
n
(Wolffs Tel. hu
niedriger, lebhaft. Oktober 40. Lone 2. Fe Lachmi ; 8 Tel. Bin i em 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu (onsols 5. 1proz. Spanier 293. Mexikaner 193 on reg Russen 113. 45pror. Russen 995. ö tetreidemarkt. Am heutigen Getreidemarkt fanden fast . i. — en fast keine Geschäfte statt. Auch die Luäfuhren waren nur gering.
Liver rr Gel, 2. Februar, Mitta 2 ⸗ . 2. ö gs 12 Uhr. (Wolff's Tel. By . S000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern umth
. Häarkät, 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bu Die 3proz. eröffnete zu 68.40, stieg auf 68.45, fiel auf 68. 15 und chli Sehr matt zur Notiz. Alle Effekten waren angeboten. Consols il Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend gö ein getroffen. 5
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.20. proz. Rente 96. 75. Iptel Spanier 40. 1proz. Spanier —. Si ö. 1 897 . 9. f ö 557. ,
Sardinier
Königliche Schauspiele.
1 Te g 4. Februar. Im Opernhause. (28ste Vorstellunh Die apuleti und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen, aus di JItalienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Bellijj. (Fräul. van Hasselt-Barth ist durch Unwohlsein behindert ! sin gen.) Mittel⸗Preise. * 83 fan 7 — . * 4 — 1 4 Im ö (35ste Abonnements ⸗-Vorstellun⸗ abale un Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. Kleine Preise. . 5 5. Februar. Im Schauspielhause. (36ste Abonn . m ents Vorstellung) Der Zeitgeist. Possenspiel in 4 Abtheilung.
ö Vorher: Der Weg durch's Fenster. Lustspiel!
Kleine Preise.
Im Opernhause, Keine Vorstellung.
gelber 50-92 Sgr. Roggen 54 6) ö .
6. .
221
Oeffentlicher Anzeiger.
2581 Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter den der Unterschlagung von Gel⸗
dern berdächtigen Kaufmann und Gasthofsbesitzer
Gottfried Heinrich Seiffert aus Arns⸗
walde erlassene Steckbrief vom 28, Dezember 1858
(Staats⸗Anzeiger Nr. 365, S. 2489) wird hier⸗
durch erneuert.
Friedeberg N., M., den 30. Januar 1859. Königlicher Staatsanwalt. Hauschteck.
261 Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Nessel⸗ mannsche Konkurs ist durch Accord beendigt. Braunsberg, den 27. Januar 1859. Königl. Kreisgericht. JI. Abtheilung.
263 Konkurs-Ersöffnung. Königliches Kreisgericht zu Genthin. Erste Abtheilung,
den 1. Februar 1859, Nachmittags Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Ferdinand Huhndorf zu Genthin ist ber kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 31. Januar er. festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Siemon zu Genthin be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Februar d. J., Vormit⸗
tags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreis-Richter Fabian, im Termins-Zünmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters ab— zugeben. -
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum h db, . einschließlich dem Gericht oder dem Vexwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt
ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—
Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 4. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, auf den 28. März d. J.,
to Uhr, por dem Kommissar, Kreis-Richter Fabian, im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justizrath Witte, Haus⸗ hahn und Schwerdtfeger hier zu Sachwaltern borgeschlagen.
Genthin, den 14. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
masse abzuliefern.
Vormittags
in unserem
. In dem Konkurse über Handelsmanns H. Schnee
das Vermögen des
zu Gerbstedt ist zur
Anmeldung der Forderungen der Konkurs-Glaäu— biger noch eine zweite Frist bis zum 145. Fe⸗ bruar 1859 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— kokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 36. Dezember 1858 bi zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 25. Februar 1859, Vormittags
19 wr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr. J, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Eggert und Giseke und Rechtsanwalt Schuster zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird noch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Bindewald zum definitiven Verwalter des Konkurses bestellt worden ist.
Eisleben, den 31. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2601 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Levin Israel zu Forst ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung Über einen Akkord Termin auf den 15. Februar er., Vormittags
1 nh vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ zimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ; Forst, den 28. Januar 1859. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
[265
Magdeb urg Eisenbahn.
Gemäß der Vorschrist des §. 5 des Aller⸗ höchsten Privilegii für Ausgabe unserer Pꝛiori⸗ täts-Obligationen vom 4. März 1850 (Gesetz⸗ Sammlung für 1850 Seite 201) machen wir hiermit bekannt, daß die vorschriftsmäßige Aus⸗ loosung der am 1. Juli d. J. zur Tilgung ge⸗ langenden 14,200 2hlr, dieser Obligationen am 25. Februar d. J. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Altes Fischerufer Rr. 20 21 hierselbst, vor dem Herrn Justiz⸗ rath und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungs⸗ Verfahrens bisher ein⸗ gelösten und noch nicht vernichteten Obligationen verbrannt werden. -
Magdeburg, den 31 Januar 1859. . Direktorium der Magdeburg Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
.
246
Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik.
Hiermit ersuchen wir sämmtliche Zeichner un⸗ serer Gesellschaft, die statutenmäßig zu leistende erste Einzahlung von 20 pCt. mit
Zwanzig Thaler pro An— theilsschein
auf die von ihnen gezeichneten Beträge in den Tagen vom 18. bis inklusive 23. Fe⸗ bruar a. e. bei
dem Herrn Louis Galewski hier, Unter den Linden 58, . gegen Empfangnahme der Interims⸗Quittungen einzuzahlen Berlin, den 29. Januar 1859. Herren-Mühle⸗Papierfabrik. Der Verwaltungsrath.
—
257 , Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft luto.
Auf Grund des §. 7 der Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire, die a chte Rate ad 10 pCt. oder Thlr. 50 pro Aectie, abzüglich der ihnen mittelst Cirkulars angegebenen Zinsen,
bis zum 10. März et. bei unserer Gesellschafts-Kasse hierselbst oder einem unserer bekannten Bankhäuser kostenfrei einzuzahlen.
Essen, den 1. Februar 1859.
Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗
Gesellschaft Pluto.
Monats-Uebersicht der Probi nzial⸗ Actien⸗Bank des Groß'herzogthums Posen. Aktiva.
266
280,336.
3, Soh.
1, 020 448. 49.990. 139,635.
44, 796.
Wechsel
Lombard⸗Bestände Effekten.... . . Grunbstück und diverse Forde⸗
rungen Pa ssiva.
Eingezahltes Actien-Kapital .. Thlr. 1,000,909. Noten im Umlauf 9 814, 000. Guthaben von Instituten und .
Pribatpersonen 90, 200.
Posen, den 31. Januar 1859. Die Direction. Hill.
2641 Monats-Uebersicht
der
Magdeburger Privat-Bank. Activa. Gemünztes Geld 280,083 Thlr. Kassen⸗-Anweisungen, Roten und Giro-Anweisungen der Preußischen Bank.. 3 Wechselbestände Lombardbestände. .... Effektenbestände Diverse Forderungen.. ** . J 2535 i v A. Eingezahltes Actien⸗Kapital. Banknoten im Umlauf. Guthaben vonPribatpersonen :. mlt Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehtss . Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ . monatlicher Kündigung 2 Magdeburg, den 31. Januar 1859. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Deneke. de la Croix.
32,932 1,227, S2 224,780 117,887 11,749
1,000,000 Thlr. 797, 800 an,
8330 35
* ö