—
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wobnung hat, muß bei der An—⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte
en ober zur Praxis bei uns berechtigten
achtigten . und 1 den
; igen, welchen es hier an ö. 9 . ö. m 0 nn
iemer, . . „ Goebdecke, ger, v. Wclnn, Seeligmüller, zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen. Januar 1859.
Halle 4. d. S., am 27. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1272 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung,
den 2. Februar 1859, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenfabrikanten Friedrich Weber hier⸗ selbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 29. Januar 1859 festgeseßt worden.
Zum einstweiligen analen der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Februgr d. J., Vormit⸗
tags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗-Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. 21, anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem, Besiß der Gegenstände bis zum 5. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige 4 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkürs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an Masse Ansprüche als Konkurs⸗-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 5. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 31. März d. J., Vdrmittags
9 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. 21, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einxeicht, hat ue Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen Und zun den Atten anzeigen. Denjenigen,
. die
welchen es hier an Befkanntschaft fehlt, werden
die Rechts⸗ Anwälte Wilke Riemer, Fritsch
Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Serelig⸗
müller zu Sachwastern vorgeschlagen.
3310 Ediktalladung.
Zu dem Vermögensnachlaß des vormaligen diesigen ebermeisters Friedrich Augusft Wohlrab ist wegen dessen Unzulänglichkeit der stonkurs⸗Prozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher die bekannten sowohl, als dir unbekannten Gläubiger des verlebten Wohl⸗ taß und überhaupt alle Diejenigen, welche an desen Nachlaß aus irgend einem Rechtsgrunde Anshrüche u haben glauben, hierdurch geladen,
ben 25. Mai 1859, welcher zum re,, d, . anberaumt wor⸗ den st, zu rechter früher Gerichtszeit bei Ver⸗
weiß ang bes Ausschlusses von gegenwärtigem
green, Men und ber ihnen et wa zustehenben Recht⸗ naht at, der Wiehbereinsetzung in den vorigen
Sean, eatweber in Person ober burch gehörig
leg lm ene Gevollmächtigte an hiefiger Gerichts⸗
melden und zu bes
und Handelsmannes
228 Amte frelle n erscheinen, hre Ansprache anzu— einigen, hierüber mit dem bestellten Konkursverfreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und
sobann is den 14. Juli 1859 6
ber Eröffnung eines Präklusibbescheides, welcher rücksichtlich bes bis Mittags 12 ühr Außenge— bliebenen für publizirt erachtet werben wird, zu gewarten, ferner
den 4. August 1859, Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Ge— richtsamtsstelle persoͤnlich, bezüglich legal sich einzufinden, gütlicher BVerhandtung erwärtig zu sein und über den zu machenden Vergleichsbor⸗ schlag sich zu erklären, wihrigenfalls diejenigen, welche nicht oder nicht legal erscheinen, ober über die Annahme des ihnen vorzuschlagenden Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklä— ren, für einwilligend in den Beschluß der Mehr⸗ zahl der Gläubiger angesehen werden sollen; dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom— men würde,
den 15. August 1859 des Schlusses der Akten und endlich
den 15. September 1859 der Publiegtion eines Locations, Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt geniacht erachtet werben wird, erwärtig zu sein. Auswärtige Eiahelger haben zur Annahme lünftiger Ladungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte hier oder in der Um— gegend zu bestellen. Königl. Gerichts-Amt Falkenstein im Königl.
sächsischen Voigtlande, am 9. Dezember 1858.
Carl Gustav Größel,
Gerichts⸗ Amtmann.
1244 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Walliser Steinkohlen bester Qualität für die in biesem Jahre zwischen Stettin und Kronstabt, so wie zwischen Stettin und Stockholm coursirenden Königlichen Post-Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Nagler“, ferner der Bedarf an Schmiede kohlen für die Schiffs⸗Werkstatt in Grabow soll im Wege der Submission be— schafft werden.
Die naheren Bedingungen, unter welchen die Lieferung vergeben werden soll, sind im Bürcau der unterzeichneten Ober⸗Post-Direction bis zum 15. Februar e., Abends 7 Uhr, einzu— sehen. Auswärtigen Bewerbern wird auf Ver— langen Abschrift derselben mitgetheilt werden.
Am 16. Februar e, Mittags 1 Uhr, wird der Termin geschlossen, bis zu welchem die Offerten von Lieferungs-Unternehmern ver- siegelt und mit der deutlichen Auf— sch rift „Offerte zur Kohlenlieferung für die Königlichen Post-Dampfschiffe Pt eußischer Adler“ und „Nagler“ im Büregu der Ober⸗-Post⸗Direction angenommen werden.
Die Erdbͤffnung der eingegangenen Offerten findet am 17. Februar c., Vormittags 10 Uhr, statt. Die Betheiligten können zu dieset Zeit entweder persönlich erscheinen oder sich durch Bebollmächtigte vertreten lassen.
Nächgeboöte werden weder in Ber— lin noch hier angenommen.
Die Entscheidung, welchem der Bewerber die Lieferung zu Theil werden soll, hängt von der Bestimmung des Königlichen General⸗Post⸗Amts in Berlin ab.
Stettin, den 28. Januar 1859.
Königliche Ober⸗Post⸗-Direction.
245 m — * * 1 - . Königlich Niederschlesisch= Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 13,500 Stück kiefernen Stoß⸗ und ,,, 4 Mittel⸗Schwellen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 12. Febryugar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Suhmission zur Uebernahme der Schwellen⸗ Lieferung!“ eingereicht sein müssen.
De Submissions⸗ Bedingungen liegen jn ö Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten lale zur Einsficht aus und können bdafelöst!g Abschriften dieser Bedingungen gegen Erßz ber Kopialien in Empfang genommen werden
Berlin, den 29. Januar 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
3 i e de , w Ber gisch Markische Eisenbahß
gäbe nener Dividenden schein?⸗.
Die zweite Serte der gemäß Statut Ragin ] mit Einpfass. Anweisung für die folgende Serle berseheng Dihidendenscheine zu den Bergisch⸗Mörf ] .
vom 20. Dezember v. J.
Eisenhahn⸗Stamm ⸗Actien für die Jahre bis 1568 wird vom 15. bieses Monats 4h bei unserer Haupt⸗Kasse hier ausgereicht werden. Actien mit einem doppelten, nach ber Neihen folge georbneten, die Angabe Standes und Wohnorts des Inhabers enlhtl, tenden Nummern⸗Verzeichnisse an unsere Hanh
Kasse portofrei ein usenben, welche demnächt h; ᷓ Actien mit dem einen Exemplar des Verleih,
nisses und den Dipidendenscheinen der Ser J zurückbefördern resp. an bie persbulich erscheinen— ben Präsentanten möglichst sofort lieder gut händigen wird. In Berlin wird das Bankhaus H. , wel, & Sohn die Ausgabe der nen ibibendenscheine in gleichet Weise unb sp Rechnang der Actien⸗Inhaber besorgen. Formulare zu den Nümmern⸗Verzeichnissen sin bei unserer Haupt-Kasse und bei dem genanmteß Bankhause unentgeltlich zu haben. Elberfelb, den 4. Januar 1859. Königliche Eisenbahn-Direction.
lan ; Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachüng hon 2. Dezember d. J. sind nachstehende Obligation unserer Bahn am 25sten huj. zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worben, und zwar:
2) von den Obligationen Litt.
100 Stück pro 1. Juli 1859.
Rr. Gh. , 7a. 75, g . 605. J6347. 7616 Itz73. 7675. I6R9. 779g. 1852. 7854. 7867. 3. I891. 79gll. 1947. 756, 7971. 7977. 3. 8( 87. Sg, 89235. 82743. S311 8378. hlt. S547. 8557, 8575. 8577. 591. 8hgz sz 714. S680. S691. 8732. gz8. S] gh 8811. 8851. S8Stz 1. S865. 8 98h. 910. 9104. 9145. g228. goß5 9791. 9112. 9149. IIh9. gt, Jöz99. 9515. 96 18 N07. 9740. 9753. . 9873. 9892. 9909. 9917. 9942. 99h
10022. 109972. 19,9909. 10,440. 10,17
190, 290. 19,233. 1090263, 19, 2868. 19,353.
10,354. 10.360.
10,589. 10,90. — 100 Stück à 200 Thlr.
— 20,000 Thlr.
b) von den Obligationen Litt. C. 272 Stück pro 1. Juli 1859.
Nr. 46. 127. 256. 268. 596. 616. 628. Ilg
857. 1138. 1150. 1469. 1475. 1524. 166) 16165. 1657, 1765. 1926. 2154. 2772. 2539. 2537. 2558. 2694. 2902. 3146. 3236. 3381. 3619. 3746. 3865. 3911. 4063. 4072. 42095. 4396. 4471. 4536. 4607. th. 4800. 4981, 4996 5061, 565 16. 5329. 583. 5868. 5898. 6038. 6177. 5265. 6451. 646 69g. 6689. 7100. 7499. 7555. 7677. 7916. 8032. 8094. 8247. 8399. 83599. S132. 8778. 8788. 8836. 8897. 58965. g331. 9386. 9413. 9493. 9551. 9627. 9692. 9858. 10, 009. 103682. 10229. 10 g7. 11,308. 11,553. 11,588. 11,752. 11896. 12.393. 19.452. 12.714. 12,869. 12,835. 13,961. 13, 4. 13,280. 13,357. 13,458. 13,575. 13.866. 13,821. 13,892. 135,912. 13942. 13.981. 14,144. 14,159. 14,206. 14,319. 14295. 14,349. 14537. 14,6561. 14712. 14. 806. 14,822. 14.827. 15,065. 15,294. 15,447. 15,536. 15.996. 6, 122. 16 361. 16.310. Itz, 355. 16,837. 16904. 17.096. 17.539. 17,313. 17386. 17.7. 17,326. 18.0901. 18,117. 18 i6i.
Rr. 18, 637
shhtj . 9
Zu diesem Zwecke sinh n .
bes Nang;
Nr. 305.
ö .
Mr. 17, 163. 17.04. 17,422. 10.456. 10 467. 160565.
19977. 19.081. 19648. 19 20025. 20 03. 20 MI. 2016. Wißl. 260 5839. 20 664. 21, 005. 21965. 21, 96g. 22.345. 22, 366. 23.465. 23,564. 24.202. 24,418. 25,248. 25,305. 25, 662. 265,697. 26,410. 26,503. 26,907. 26,935. 27,338. N, 491. 2. 774. MN. 792. 28,458. 28, 657. 28,924. 29,0). 29. 626. 29, 708. 30,279. 30,282. 30.496. 30,569. 30, 95. 31. 133. 31,227. 31,229. 272 Stück 2 100 Thlr.
18,90. 19624. 19,875. 20973. 20 389. 20, 663. 21.851. 22,285. 23, 0 66 24, 032. 25,247. 25. 425. 25,950. 26, 905. 27,114. 27, 773. 28, 280. 28,923. 29g, 3655.
30, 218.
18,672. 19,584. 19.873. 20.069.
20,388.
20, 662.
21.813.
22, Mi.
22, 861.
23, 655.
24, 897.
25,312.
25, g3tz.
26, 835.
27.073.
27, 72.
28, Mi.
28. 759.
29, 302.
30, 094.
30,325. 30,445.
30,714. 31,034.
31,234. 31,297. — 27,200 Thlr. ) eJ von den Obligationen Litt. D. 178 Stück pro 1. Juli 18359.
331. 489. 556. 1086. 1364. 1971.
2117. 2937. 3008. 3019. 3051. 3076. 3077. 5096. 3137. 3237. 3457. 3702. 49583. 4244. 4391. 4920. 44 (7. 4656. 4752. 5015. 59017. 5469. 5506. 5643. 6201. 6381. 6495. 6565. 6507. 6539. 6836. 7100. 7332. 7439. 7476. 7486. 7674. 7966. 8021. 8036. 8057. 823]. S331. 8366. 8136. 9022. 9114. 9331. 9356. 9159. 9516. 10.047. 10,053. 10,264. 10, 318. 10,356. 10,877. 10,935. 11,913. 11,050. 11, 652, 11,206. 11,255. 11,458. 11568315. 11,821. 12, 154. 12, 181. 12, 295. 12.355. 173519. 12.941. 12,957. 13, 1 10. 13.148. 13,3378. 13,453. 13,593. 14,100. 14.543. 14,9290. 15,155. 15,586. 15,195. 15,823. 15, 898. 15,940. 15,916. 16,256. 15, 363. 16,514. 16,975. 16,981. 17,276. 18,906. 18,124. 18, 254. 18, 360. 18, 141. 18.5760. 18, 845. 19, 175. 19309. 19341. 19,376. 19.505. 19.3357. 193345. 19.848. 20, 139. 20.959. 213507. 22, 332. 22 36. 2 56h. 22,515. 239i. 22,919. 22,997. 23, 156. 23, 220. 23, 610. 23,962. 24, 124. 24,129. 24, 260. 24.557. 24,817.
25,088. 25,766. 25,875.
26,055. 26,197. 26,235.
26,449. 27,111. 27, 143.
27.8235. 27,959. 28,149. 28, 158. 28. 28, 553. 28,694. 28, 814. 29. 9029. 3 29,4 29.701. — 178 Stück à2 100 ; 17,800 Thlr.
d) von ben für Stamm-Actien der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft ausgegebenen Obliga⸗
tio nen à 25 46 ö 14 Stück pro 1. Juli 1859.
ö . 17, 152. 17.244. 17,245. 17.263. 17.282. 17442. 20.2890. 21,835. 22,793. 23, 165. 23,772. — 14 Stück 25 Thir. — 350 Thlr.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1859 ab bei unseren Hauptstassen in Berlin oder Pots⸗ bam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1859 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 30. Dezember 1858.
Das Direktorium.
19,583. 19, 702. 20.064. 20,379. 20,661. 21, 078. 22. 175. 2, 615. 23.651. 24,431. 25, 30. 25. 772. 26, 766. 27,072. 27,561. 27,819 28, 660. 29, 167. 29, 759.
17,5335. 18,553. 19, 202. 19.570. 20 615. 22 389. 22928. 23 845. 24 261. 25 512. 6. 11. 27044.
m
Thüringische Eisenbahn.
Folgende seit längerer Zeit auf Güterh öden
5 unserer Bahn herrenlos lagernde Gegenstände
sollen Montag, den J. Februar er, von Morgens 8 Uhr ab,
im hiesigen Bahnhofsgebäude öffentlich gegen
baare Zahlung versteigert werden; 1 Stück Sohlleder, 1 Kiste leere Flaschen, leeres Bierfaß, 2schmale Bretter, 1ęgüußeiserner Ofentheil,
Etwaige Eigenthums⸗Anspräche sind vor Be— ginn des Verkaufstermins geltend zu machen,
Erfurt, den 11. Januar 1859. Die Direction ö der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
229
1 iringische Eisenbahn.
Die im Jahre 1857 im Bexeiche der Thürin. gischen Eisenbahn gefundenen, und nicht veklamir= ten. Gegenstande sollen
Montag, den 7. Februar er., von Morgens Suhr ab, in unserem hiesigen Bahnhofsgebäude gegen bagre Zahlung . n versteigert werden.
Etwälge Eigenthums ⸗ Ansprüche sind vor Be—
ginn bes Verlaufs Termins geltend zu machen.
aus unserem Kollegium ausgetretenen Fa— hrikbesßers Herrn Peter Schwengers in Uerdingen, der Kaufmann Herr Mug. Erbschloe in Velbert propssorisch ein⸗ trat, und 3) daß wir den früheren Direktor der Henrichs. Hütte bei Hattingen, Herrn C. Moth, unter dem Titel „General⸗Virektor“ zum Direktor unserer Gesellschaft ernannt haben. Porta, den J. Februar 1859. — Der Verwaltungrath der Letien⸗GCesellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb Porta Westphalica.
Erfurt, den 11. Januar 1859. Oe, Dlrectinn⸗ der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
267 . Actien⸗Gesellschast Paulinenhütte.
Aus dem Verwaltungsrathe ber vorgenannten Gesellschaft sind geschichen? 1] der Herr Rentner C. Hesterberg zu Haßen, 2) Herr Kaufmann F Fritsch daher, Leßterer zugleich als Ge— neral« Direltor. An die Stelle bes Ersteren sst Herr Kaufinann F. Hammann hierselbst ge—⸗ wählt und werden die Geschäfte des General— Direktors probisorisch von den Mitgliedern des Verwaltungsrathé, den Herren Kamp, MWiesg⸗ mann und Hammann, besorgt, von denen Jeder für den General Direltor zu zeichnen be—⸗ fugt ist.
Dortmunb, den 31. Januar 1859.
Der Verwaltunggrath.
246 . . Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik. Hiermit ersuchen wir sämmtliche Zeichner un—
serer Gesellschaft, die siatutenmaßig zu leistende
erste Einzahlung von 20 pCt. mit 9 ‚— * Zwanzig Thaler pro An— theilsschein
auf die von ihnen gezeichneten Beträge in den
Tagen vom 18. bis ink lusive 23. Fe—
brugar a. c. bei 4 dem Herrn Louis Galewsli
hier, Unter den Linden 5s,
gegen Empfangnahme der Interims-Quittungen
einzuzahlen Berlin, den 29. Januar 1859.
Herren⸗Mühle⸗Papierfabrkl. Der Verwaltungsrath.
,, . Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank⸗ Zur Iten orbentlichen General, Versammlung werden nach S§S. 8, 21, 39 — 45 des Statuts vom 21. Nobember 1856 die Herren Uetfonatre auf Mittwoch, ben 19. März curr,, Rach mittags 4 Uhr, im Banklotale— hier, Langgasse Nr. Hh, . ergebenst eingelaben. Gegenstände ber Berhand lung sinb: Vorlegung ber Bilanz, ves Buche n⸗ schlusses, bes Berichts bes Verwaltung tathes pr. 18585, Berathung sonstiger zeitig eingehender Anträge, Wahl von ? Mitgliebern bes Berwal⸗ tungtrathetz für bie, welche nach ber Hestim⸗ Minden zum ersten, Herr Gutsbesitzer Lz. mung durch das Loos e, de . . Reustein in Schüir zum zweiten Vice. l4ß— unb Stimmlarten er, am 2 ö. Präsidenten des Verwaltungsrathes ge— 18. Marz . in hen e, g, e . . wählt sind, Vormittag, im Banllolale vanggals⸗ 3h) von daß in Gemäßheit des Wweschlusses ber der Direction gegen Vor zeigung ber, Banl wien geslrigen General-Versammlung ber Gewerke an die im Actienbuch eingetragenen eigentümer Herr Fr. Nottmeher zu Barlhausen de⸗ ausgegeben. . sinitiv für den verstorbenen Herrn Joh. Danzig, ben 1, Febrnnr . Heinr. Son nenschein, und in Folge Der Herma en een, . unseres heutigen Beschlusses, an Stelle bes J Normann. E. R. von Frantzius.
1270 Mon at zg Ueber sächt her
Königsberger Privat-Bank
pro Januar 158535. akt i ba:
Actien⸗Gesellschaft
Porta Westphalica. Auf Grund der S§ 15, 19 und 22 unserer
Statuten veröffentlichen wir hiermit 1) daß für das laufende Jahr Herr Dr. Fr. Hammacher zu Essen zum Präsidenten, Herr Geheime Regierungsrath Krüger in
269
stassenbestände: . f ̃ Klingend preuß. Csurant.⸗«. Preuß. Banknoten...
Thlr. 259, 114. 20 6025.
Wechselbestände Lombardbestände . Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva .. — Passiwva: Actien⸗Kapital Noten im Umlauf. . . . Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kündigung Guthaben von r , K J en 31, Janugr 1859. ö . a, Die Direction der Königsberger Privat⸗-Bank. Gabriel. Stto Wien.
Monats ⸗Uebersicht der Cölnischen Privat⸗Ban
Activa. . . ö *** Gemünztes Geld und Barren Thlr. 333. 400 Banknoten mn Uman Kassen-Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Band. Wechselbestãnde Lombardbestände .. Diverse Forderungen Effektenbestãnde·· . Cöln, den 31. Zanuar 1859
Cr rar Istrrnseret Ver Verwaltungs z
ö
1