1859 / 33 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

236

Hammer, 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Stimmung etwas fester bei einigem Gesehäft.

Consols 915. 1proz. Spanier 293. Mexikaner 193. * 36 * 1 ĩ : 31 an 1 46 Air . 993. ö Sardinien 237 r chlüss- Course; Stieglit. de 185. Br. 3proz. Spanier 373. etreidemarkt. In Getreide sehr wenig Geschäft. ö den Herren van Ranzow u. Co., in 12791 ͤirinai 1proz, Spanier 28. National-Anleihe 75. Mexikaner 5proz. Russen Hive hL. d. Eebruar, Mittags 12 gf. (Wolffs Te / chelichte Arbeiter Schwarz, Henriette ia der Thüringische Bank. = CQerterreich,. Eisenbahn- Aetien Friedrieh- Wilhelms - Nerd- Baumwolle: 700 Ballen Umsatz. Preise bis . hör ö. i n, hierselbst ist g en ihren oder an die Stand am 31. Januar 1859. bahn 555 G. Mecklenlurger —. Magdeburg - Wittenberger Dis- vergangenen Freitag. Wochenumsatz 70,220 Ballen. ö. Horn . ust Schwarz von hier, welcher des Cassa der Gesellschaft hierselbst . A eti va. 93 4 conto 2. . . Ewuris, 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's J ene g r his angeklagt war und auf dem einzuzahlen und dagegen die betreffenden In⸗ gKasse n Bestand Ihlr. 6 . brondon lang 13 l. 2 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. ber. London kur Die Börse blieb in Folge der erschienenen Brochüre: „Kaiser Napol⸗ weren , , . Kreisgericht zu Güstrin am terimnms- Quittungen empfangen. Wechsel⸗ do 6. 13 Mk. 3z Sh. net., 13 Mk. 45 Sh, bez. Amsterdam 35.90. Wien 80.50. nnd Italien“ in grosser Aufregung. Die 3proxr., welche Aukann ranah ori gen en ichen deffen Aufenthaltsort Wattenscheid, den 20. Janüar 1869. Effekten do ö 131,209 getzeidemarkt unverändert und stille. Cel pro Mai 285, pro 67. 10 6 den worden, stieg auf 67.25, siel his 6tz. 60 und h 3 unbekannt ist wegen bös licher Ver⸗ Der Vorstand Darlehen gegen Unterpfonte e; . 871,549 Oktober 271. Kaffee in Folge kio-Berichte i6ü höher. Umsatz 6000, etwas besserer Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr ni re a, . der Ehe flagbar geworden. der Bergbau⸗-Gesellschaft „Holland“. Actien⸗-Dividende Conto pr, 18358 , 58, 450 meistens Rio. Link 3000 Ctr. loco bis März 14, 4. go] eingetroffen. vm fung. . EJ 1a 6 Arbeiter AÄugust Schwarz . Guthaben in laufender Rechnung ; kewannHfannt a. J., 4 Eebruar, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten. Sehluss-Course: 3proz. Rente 6685. 4Iproz. Reute 95.80 8 esha . und div. en, 1 24 1,190,380 ͤ , * t 1 5 ö 1 *. 6 * . e . i Y a. Lebhaftes Geschäft in österreichischen Eflekten ungeachtet niedrigerer Spanier 39. proz. Spanier 297. Silberanleihe —. Oesterrese den 16. April 1859, Vormittags n , , ghlr. 3 000 O Bank⸗Noten in Circulation 197, 100

. ö. n,, ; Staats - Eisenbahn- Actien 536. 11 uhr 169 9 ! Schluss · Course: eueste preussisehe Anleihe 116. Preussiseche ; ü 64 =. 68 1461 Kassenseheine 1043. pri Me, MM,, Nordbahn —. e , e, we J 1 dem Herrn Kreisgerichts Rath Scharwenta Bergb au⸗Gesellschaft Colonia. Depositen⸗Bestand 2 n 4, 020 Bexbach 115. Berliner Wechsel 1058. lIamburger Wechsej S8; ñ R. unserm , , . . Die Herren Attiongirg werden Hiergurch er, Actien Dihidende Lont p. i‘ 186 x . ü 3 ? 4 3 2 2 4 3he D a hier 1 X krwar⸗ . 2 fi ate j 8 . =. 3656 s. 1 , , , nn, m n Königliche Sch ausp iele, , in bn ö kane ti n it gige et ger i , , hö, 70 190 5221 nin e 241 6 1 ö 8 2 1 . . ö . ĩ h 211 er dis . d h x zr z f 23, Darmat., Bank Ketien dg. Heinm ger Kredit- Aetic Jar. proz. Sonntag, 6. Februar. Im Opernhause. (29ste Vorstellu fumaclam angenommen werden wird, er ge⸗ Higkonto⸗Hesellschaft in Berlin, das Banthaus Hrn ,,, ,,,, Spanier 103. 1proz. Spanier 273. Hurhessische Loose 42. Badische Auf Allerhöchsten Befehl Aladi er: Die ? . * ' glade behaupteten Thatsachen Dis lonte Gesell 3 a Eßer : Sondershausen, den . Februar 1850. , , , Gir *in . efehl. Aladin, oder: ie Wunderlam Rehe die in der Klage behgupteten Thatle ] J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfelb, oder , ne, s Fans 1065 , ee r, ee. e, , ee eg m ,, n, Gioßes Zaubers Ballet in Akten, von Hoguet. Mufsik von Ei mn, und daß demnach, was Rechtens, gegen ihn an unsern Gesellschafts⸗Rendanten, Herrn W. Zehender. Stock. franzõsis che- Staats · Eisenbahn- Aeticn 258. Oesterreichische Bank-An- 6 e. 9. nn bei ö. ö erte Operette i n en,, mber 1858 6 big e ö , mahlen * , , . ; . aus dem Französischen von Carré und Le ) FSoldin, den .. Heß mo oi n ochum, 20. Janugr 1808

ö . I Musit von J. . . 3 n n i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Per Vorstand.

Wwiem, 4. Februar, Abends 7 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Mittel⸗Preise. . , , Die heutige Abendbörse war in Folge der niedrigen pariser Notirungen!— Im Schauspielhause. (G37ste Abonnements⸗-Vorstellung.) . [es) . , , d 1862 zu JJ matter, schloss aber in besseren Stimmung. Kredit-Actien wurden zu Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen N Der für die Jahre 16, 214 6 . ö 99 211.30, österreichische Staats-Eisenbahn-Aectien zu 226.30 und Nord- Shakespeare, übersetzt von A. W Schlegel 22 in m r, ,,. ö , 2831 Nonats-Lchersicht . i tb k 6G tl bahn zu 168.80 gehandelt. Kleine Preise , , r ,, sich jährlich ler ribatban Uu Gotha

ö Febr. lit 2 . 9 t . cchauenen Pflastersteinen, welcher sich jährlich der ö . Börse ö . , , ng Montag, den 7. Februar. Im Opernhause. (z0ste An auf resp. 300 Schachtruthen und 450 ()huthen Bank des Berliner Kasseh- Monats -Uebersicht für Ende

ꝛᷣ stellung So machen es Alle! Komische Oper in 2 Abtheilunn belaufen dürfte, soll im Wege der Submission Vereins 3 dann 1859.

f L Be A c b a.

J m , n, dan Mozart, nach C san tutte bearbeitet von L. Sch liefert werden ; 1 ĩ ; 36 Hder Loos 00. . ̃ ose fan tutte bearbeite on L. Schneßg geliefert werden. . . w 70.20. Bank- Actien 920. Nordbahn 166.80. 1854er Loose 108.00 n , hneißn 14 zien Hehufe sind die Bedingungen in k hehe igtes Gch ghlr. A2 065. . Geprägtes Geld und Barren 588,454 Thlr. Kassen⸗ Anweisungen und

e, ,, . 79.00. Staats - Eisenbahn- Actien- Certisikate 222.00, n Sa aufe hh zzfte At 39 rer Jöegistratür zur Einficht ausgelegt und London 104.00. Hamburg 78.70. Paris 41 50. Gold 104.00. Silber Im auspielhause. (38ste Abonnements⸗Vorstellung 2 * It Gilttatut,s Kirn erlich ihm iisio den bis ; emde Banknote Ammstercdkanan, 4 Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolst's Tel. Bur] Anna-Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch. 6e 66 der Linreichung n n nen n 6. Kasseh Anweisungen, No- , n,, . x Lebhaftes Geschäft. Kleine Preise zum 8. Mär g . entgegengesehen. ten und Giro-Anweisungen Wechsel⸗Bestände Häenl'fllänenengebreg belerrfäighiffhee Tatgael- leihe änmstl't; ss Dienftag, den Sey Februar; Im Schauspielhause, . Mfariften auf bortostct Kin gehende dinthäge anr,, , n, , s hg Staatspapiere und Effekten elle Li , n Wen, Henne böte eres Retaligäcs Abonnements Vorstellung, Egmont. Trauerspiel in 5 Alf Egen Zahlung der gewöhnlichen Kopialien über— Weehsel-Bestände ...... .. 1,263, 138 Guthaben in laufender Rech⸗ 355 proz. Spanier 299. Zproz. Spanier 3915. 5proz. Russen Stieg- z . s . ; 3 z 8 u i era le Bä; lungen, von Göthe. Musik von L. van Beethoven. andt werden. . 1,025,270 nung und verschiedene lit de 1855 1007. Mexikaner 19. Holländische Integrale 6d. 8 4 31 9 1859 ; ; r ; . ( e. ĩ Kleine Preise. Berlin, den 31. Januar 1859. 3 Staatspapiere, verschiedene ö ; Getreidemakt. Weinen unverndert, stille, kęgzen rt Im Opernhause. Keine Vorstellun 3 Königliche MinisterialBau-Kommission. Forderungen und Activa .. 37,618 stille. Raps, Frühjahr 78, Herbst 723. Rüböl, Mai 423, Oktober 40. ö ellung. 8 ** 2 . Eingezahltes Actlen-Kupital Thlr. 20, ge. . Noten im Umlauf ... 192, 30.

4 Edictal⸗ Citation.

rn

. , .

56. 890.

, HG. 554. 21. 293.70. —. 24 5i6. 19.

1, 074,636.

Bank-Noten im Umlauf... 657,210

London, 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Billetverkauf zu der Dienstags-Vorstellung begin . Montag, den 7. Febraar. PHFv80o]

Silber 6si.

Oeffentl

491

̃ Die dem Louis Göldner gehörigen Grundstücke Bobau Rr. 24 und 25 des Hypothekenbuchs, welche zusammen Ein Grundstück bilden, abge⸗ schätzt laut der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 5643 Thlr. 10 Sgr., sollen

am 5. September 1859, Vormittags

t? Uhr, durch den Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Grodzki⸗ schen Eheleute und der Besitzer Louis Göldner werden hierdurch zu dem Termine vorgeladen.

Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1285) Nothwendiger Verkauf.

Das dem Mühlenbesitzer Wilhelm Wienke ge⸗ börige zu Krolowlas sub Nr. 290 belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 13,943 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ Tage, soll am 2. September 158598, Bormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

ö. ende, . Aufenthalte nach unbekannten als:

1) die Carl und Auguste, geb. Westerheiden,

Böttcher schen Eheleute, z en, 2) die Wittwe Queisner, geb. Klewitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelbern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. Pr. Stargardt, den 29. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2929) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Thorn, ö den 26. Oktober 1868.

Das dem Kaufmann Johann Gottlieb Kru⸗ pinsti, modo dessen Erben gehörige Grundstück Altstadt Thorn Nr. 118, bestehend aus 1 Haupt⸗ gebäude, 1 Seitengebäude, 1 Waschhause, 1 Stall⸗ gebäude und 1 Speicher, abgeschaͤtzt auf 5087 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 6. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhaftirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die unbekannten Erben des verstorbenen Be— sitzers Johann Gottlieb Krupinski und der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Franz Gustab Gehrke werden hierzu öffentlich vor⸗— geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

2418 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Inowrgelaw. Das im Dorfe Lojewo sub Nr. 12 und 13

belegene, aus 288 Morgen 130 IRuthen Flächen⸗

5 alt inel. Baustelle, einem massiven Wohn⸗

ause, einem Familienhause, einem Schafstalle,

einer Scheune und einem Vieh⸗ und Pferdestalle hestehende, den Vincent und Marianna, geb.

ich er Anzeiger.

3

Das Königliche Post⸗Dampfschiff , Königin

Bekanntmachung.

Elssabeth“, weiches bisher zu den Postfahrten en n Siralsund und Pstadt benutzt worden

soll nebst Inventarium meistbietend verkauft

werden und ist dazu ein Termin im Hafen zu Stettin an Bord des Schiffes

auf Dienstag, den 29. März d. J.

anberaumt worden.

Das Schiff ist von Ditchburn u. Mare in

Bassendowska, Arndt'schen Eheleute hit London erbaut und mit zwei Maschinen von ele rn e r mn gh m en , . 100 Pferdekraft! versehen. Dasselbe

4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein i

Bedingungen in der Registratur ein zusehes n

Taxe, soll

am 1. April 1859, Mittags 12 Uhn richtete Kajüten

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt wennn Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer . dem Hypothekenbuche nicht ersichklichen Ran

bon Eichenholz, kupferfest, kupferbehäutet, 5 Fuß engl. lang, 20 Fuß engl. breit, geht kladen cirea 7 Fuß tief und hat drei einge⸗ fur Passagiere. .

Die Besichtigung des Schiffes kann bis zum

15. März in Stralsund und vom 17. März. «. ab in Stettin stattfinden. Die Verkaufsbedin⸗ nungen, so wie das Verzeichniß des Schiffs⸗In⸗

forderung aus den Kaufgeldern Befriedigmn ar . ͤ a . he dentars liegen bei den Königlichen Ober⸗-Post— suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei n Dlrectionen zu Stralsund und Stettin zur Ein⸗

Gerichte zu melden. . Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besißnn Vincent Arndt wird hierzu öffentlich bon laden. Inowraclaw, den 2. August 1858.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. in

zg , ,, Aufforderung.

Holland zu Wattenscheid.

st bei uns auf Amortisation des angtblt bei der Versendung von Bradford nach Berk

verloren gegangenen, von D. J. Heyn auf? F. Steidel . gezogenen und von letzterh

angenommenen Wechsels de dato Bradford, d 15. September 1858, über 969 Thlr. 11 61 h

6 Pf, preuß. Courant, welcher von D. J. ehr auf die Herren Düsterberg & Rosenthal gern worden ist, angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wn 3

sicht aus.

Stralsund, den 1. Februar 1859. Königliche Ober-Post-Direction.

Bergbau⸗Gesellschaft

Mit Bezug auf §. 6 des Statuts unserer Hesellschaft, fordern wir hierdurch die Aetio— e derselben auf:

„zehn Prozent oder fünfzig Thaler“ ro Äctie bis zum 15. Februar d. J. ent⸗ wider bei

Depositen⸗Kapitalien . ö 4570530. Guthaben der Staatskassen ö. und Privaten 770,503. 18. Gotha, den 31. Januar 1859. Direction der Privatbank zu Gotha. Dörstling. Gelycke.

2) Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro - Verkehrs 2, Sz, 4360 Berlin, den 31. Januar 1859. Die Direction. Oppenfeld. v. Magnus. Th. Leo.

Mongats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.

ne ng Baarer Kassen⸗Bestand Thlr. 1, 149,9 Wechsel⸗Bestände ö . 9 36 Ausstehende Lombard⸗Darlehne ö e,. Effekten ö . 5 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1858 . 3 Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen?! ö 3 do. bei der Landrentenbank = 14,045 Von obigen Beständen befinden fich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗

Tresor: Geprägtes Geld Thlr. ; . in Wechseln 4 in Effekten . 68,

Eingezahltes Actien⸗ Kapital . Banknoten im Umlauf 2,450. M9) Depofsiten⸗Kapitalien .

Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1855 & 1857 ) Guthaben der Staatskassen, Pribat⸗Personen u. k Weimar, den 31. Januar 1859. . Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.

hierdurch aufgefordert, uns denselben bin

fünf Monaten, spätestens aber in dem auf den 18. Juni 1859, Vormittags 113 Uhr,

im Stadtgerichts - Gebßudeé. Jüdenstraße Nr.

Zimmer Rr. 11, angesetzten Termine vorzuleger widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart wer den wird. Berlin, den 16. Dezember 1858. , Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses

Bekanntm a ung 2 der Abgeordneten.

Bis heute den 5. Februar 1859 sind ausgege bien

23 Bogen der 1. 4. Sitzung des Herrenhauses, 127 Bogen der 1. 9. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 158 Bogen.

1 Bogen Petitionen des Hauseiss der Abgeordneten,