244
Oeffentlicher Anzeiger.
286 Erlebigter Steckbrief.
Der am 26. Januar 1859 16 ben Stadt⸗ reisenden und gl gel gf peltor Johann Gottfried Hennig erlaͤssene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 3. Februar 1859.
Königliches Stabigericht, Abthellung far Untersuchungssachen, sommissson II. für Voruntersuchungen.
11121 Verpachtung des fis kalischen Rechts zur Eisenstein⸗ Gewinnung im Gottbuser Kreise.
Die Nutzung des dem Königlichen Figlus als Regale zustaͤndigen Rechts zur Eisenstein ⸗Ge⸗ winnung in Cottbuser Kreise soll vom J. März d. J. ab auf ig Jahre offentlich verpachtet werden.
Wir Haben zu diesem Zwecke einen Termin auf den —
17. Februar d. J., Vormittags 11uhr,
im hiesigen Königlichen Regierungs— Gebäude, Wilhelm -Plaß Nr. 19, vor dem Herrn Regie— rungs. Rath Winckler anberaumt, wozu wir Pachtliebbaber mit dem Bemerken einladen, daß der Zuschlag an den Bestbietenden sogleich im Termine ertbeilt wird.
Die speziellen Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Lieitation und elne Beschreibung der Raseneisenstein⸗ Ablagerungen im Kreise Cottbus konnen in unsever Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen, auch von den Be— dingungen und Licitatlons-Regeln auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften mit— getbeilt werden.
Frankfurt a. O., den 21. Januar 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.
R. Das dem Jacob Stanislaus v. Tucholka zu⸗ gehörige, im Pr. Stargardter Kreise belegene, zu adligen Rechten besessene Gut Grabowiee, abge⸗ schäßt zufolge der nebst Hypothekenschein im Preseßbärean einzusehenden Tage auf 9150 Thir. 1 Sgr. soll im Termin den 28. Rai 1859, Vormittags 11 Uhr, an erdentlicher Gerichtsstelle bierselbst subbastirt werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ vothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden Br. Stargardt, den 2. Nevember 1858. Cenigl Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lise, Rothwendiger Ver kauf. Hönigliches Treisgericht, erste Abtheilung zu Stoly. z Der ken Gutsbesitzer Gufiar Hasse gehörige, mm Stelber Fre- belegene Allodial-Riiterguts. Antheil Rotten landschaftlich geschätzt auf W Tölr. 27 Sr. 2 Pf. soll am 6 Jul 18 3, Bormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichte slelle ubhastirt werden. Ter, nnr Hwöwechelenscht n., e wir bie Ber= taufe ⸗Bebingungen sind in unserem Prosch⸗ Buran Ib. 6 welche wegen einer aus dem Shpo. tra nicht ersicht lichen NRralf0orkberung aus e, Tadfgelbern Besclebigung luchen. haben ihre Ha rech, e, dem Gericht anzumelben. Die bem
Aufenthalte nach unbekannte verwittwete Frau Masorin Ursin von Baer und bie Erben bes LieütenantJs Carl von Baer werben zu dlesem Termine hierburch öffentlich geladen.
Stolp, den 3. Dezember 18656.
Könlgliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
(2143 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgericht Deputation Stuhm, den 1. September 18558.
Das dem Besißer Alexander Wilhelm Lämmer und seiner Ehefrau 6 geb. Prelingta, ge⸗ hörige, auh Nr. H der Hypothelenbezeichnung in Petergwalde gelegene Grunbstück, abgeschätzt auf 0827 Thlr. 4 Sgr, zufolge der nebst Hypothe— lenschein in der Regsstratur einzusehenden Taxe, soll am 22. März 18659, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die unbekannten Erben des verstorbenen Kaufmanns Christlan Samuel Peßold zu Ma— rienburg werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothelenbüche nicht ersichttichen Realforderung aus den Kaufgelbern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprülche bei dem Gubhastations - Gerichte anzumelden.
1291
9. dem Konkurse über das Vermögen bes Kanfmanng Simon Ephraim zu Posen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protololl anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in— nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 16. März d. J., Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mützell, im Instructionszimmer Nr. 13 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beJrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechtsanwaste Engelhardt, Doenniges, v. Gizycki und Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Posen, den 27. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht.“ Erste Abtheilung.
272 Tonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung, ben 2. Februar 1859, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und. Wagenfabrikanten Friedrich Weber hier⸗ J ist ber kaufmännisché Konkurs eröffnet, und er Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 295. Januar 1835) festgesetzt worden. — Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist ber Kaufmann Earl Deichmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschulbners werden
aufgeforbert, in dem .
auf den 14. Februar d. J. Vormit⸗ , tags 10 Uhr,
por bem stommlssar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Stecher, im Terminszimmer Rr. 21, anbergun, .
ten Termine ihre Erklärungen und Worschlz über bie Belbehaltung dieses Berwalterg nh
walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschulbner ehm .
an Geld, Papieren ober anderen Sachen
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn etwa verschulben, wird aufgegeben, nicht g . denselben zu verabfolgen oder zu zahlen . vielmehr von bem Besiß der Gegenstänße hi zum 5H. März d. J. einschließ lich dn Gerlcht ober dem Verwalter der Masse un., zeige zu machen, und Alles, mit WVorhehtt shrer etwalgen Höiechte, Cbenbahin zur Konkäts Pfandinhaber und anden mit demselben gleichberechtigte Gläubiger zt . Gemeinschulbners haben bon den in ihrch Besißz besindlichen Pfanbstücken nur Anzeige n
masse abzuliefern.
machen.
Zugleich werben alle Diejenigen, welche 9 bie Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubige ö machen wollen, hlerburch aufgeforhert, ihre . . prüche, dieselben mögen hereits rechtéhängg ein ober nicht, mit dem dafür verlangten Uh recht bis zuin 5. März d. J. ein sch ließlltz bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtliche.
24
innerhalb ber gebachten Frist angemelbeten Fan derungen, so wie nach Besinben zur Bestellmm!
des desinstiven Verwaltungs⸗Personals
auf ben 81. März d. J.;, Vormittags 9 Uhr,
vor bem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat
Stecher, im Terminszimmer Rr. 24, zu erscheinen Wer seine Anmelvung schriftlich einreicht, hn eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ben
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren Amtsbezirl seinen Wohnsitz hat, muß bei di Anmeldung seiner Forberung einen am hiß gen Orte wohnhaästen ober zur Praxis bei lt
berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten he
stellen und zu den Atten anzeigen.ů, Denjenige⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werd bie Rechts- Anwälte Wilke, Riemer, sirist Goedecke, Schebe, Fiebiger, von Bieren, Sechh
müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3201 Ediltal⸗ECitation.
Die verehelichte Schneidermeister Werne Henriette geborne Rackom, früher in Lihbeh! jetzt in Stettin wohnhaft, ist gegen ihren Ehe mann, den Schneidermeister Wilhelm Wernt welcher im April des Jahres 1853 seinen ? maligen Wohnsitz Lippehne verlassen hat, angt lich nach Amerika ausgewandert, dessen gegn wärtiger Aufenthaltsort aber unbekannt t wegen böslicher Verlassung auf Trennung * Ehe klagbar geworden.
Es wird deshalb der vorgenannte Schneide
meister Wilhelm Werner zu dem
auf den 28. März 1859, Vormittag
10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Scharwenkt
unserem Sitzungssaale angesetzten Termine. Klagebeantwortung hierdurch unter der
warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausblei in eontümaciam angenommen werden wird. gestehe die in der Klage behaupteten Thatsat⸗ zu, und daß demnach was Rechtens gegen!
erkannt werden wird. Soldin, den 30. November 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2h00 Bekanntmachung.
Dle Lieferung des Bedarfs an Säcken füt?
Probtant⸗Aemter a) in Posen mit 7000 Stuck,“ by in Glogau, 2700 e) in Bromberg, 800
bie Bestellung eines andern einstwelligen ü (
VM ö
soll im Wege des öffentlichen Ausgebots der⸗ geben werden. gie Vleferungs. Bedingungen sind bei den dere genannten Königlichen Préobiant Aemtern, bei Len Depot- Magazin Verwaltungen in Lissa. Sar gan, Schneidemndl, Rakel und in unserer Re⸗ gistratur einzuseben. ᷣ Schristliche Anerbietungen don cautionafäbigen Unternebmern wegen Uedernabme der qu diefe · rung, welche genau ken Vor« und Zunamen, den Wohnort des Offerenten und den Preis pro Sack, in Zablen und Worten angegeden, entbalten müssen, werden dis inkl. den Asten d. Mis. in unserem Geschäftslokal angenommen,.
Posen, den 4. Februar 1859.
Königliche Intendantur 5ten Armee Corps.
27 Bekanntmachung.
Es soll Mittwoch, den 25. Februar e., in Merzwiese deim Gastwirtbd Grunert nachstebendes Holz:
l. Belauf Bobersderg;
Jagen 23 a. ea. 147 Stück kiefr. Saͤgebloche⸗ 312 Stück kiefr. Baubolz und 3 Klafter kiefern Böttcherbolz;
I Belauf Brankow:
Jagen W b. ea. 8 Stück Hiefr. Bauholz und
Sägeblscke und 4 Klftr. Ellern Nußholz; III. Belauf Theerofen:
Jagen 34 ca. 32 Stück liefern Schiffsbauholz bis 60 lang und 19 Mitte, 380 Stück kie— ferne Sägeblöcke, 200 Stück liefern Baubolz und 34 Klftr. kiefern Böttcherholz,
Jagen 54 ca. 16 Klftr. eichnes, 2 Klftr. ellernes und N Klftr kiefern Scheitholz,
Jagen 40, 2, 32 u. 33 ea. 25 Klftr. eichnes Stockbolz.
Jagen 33 ca. 2 Klfir. eichnes Scheitholn,
Jagen 41 ca. 30 Llftr. liefern Neisig.
Jagen A., 32, 33 u. 50 ea. 10 Klftr. kiefern Scheitholz;
IV. Belauf Rehlaug:
Jagen 25 ca. 37 Klftr. kiefern Scheitholz,
Jagen 26 ea. 20 Klftr. kiefern Reisig,
Jazen 2B, 36, I5, z u. 15 ca. 2 Klftr. lie fern Scheitholz;
V. Belauf Neuendorf: Jagen 88 ea. 2 Klftr. fiefern Scheitholz, und zwar das kieferne Scheitholz sämmtlich zu herab- gesetzter Taxe, im Wege der Licitation oͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— zablung verkauft werden. Kauflustige wollen sich an dem gedachten Tage Vormittags um
109 Uhr einfinden.
Forstbaus Braschen, den 2. Februar 1859.
Der Oberfoͤrster. Kreth.
292
Privatbank zu Gotha.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche fünf und mehr Actien besitzen und wenigstens zwei Monate vorher baben eintragen lassen.
Auf diese Bestimmung des Art. 62. des Sta⸗ tuts machen wir mit dem Bemerken aufmerksam, daß wir auf Vorlage der Acetien den Eintrag besorgen und die Recognition ausstellen.
Gatha, den 2. Februar 1859.
lass Thüringische Eisenhahn.
8
Von der Weißenfels Geraer Eisenbahn, deren Bau und künftigen Betrieh wir übernommen haben, ist gegenwärtig die Babnstrecke von Weißenfels bis Jeiß im Bau vollendet und wird am 9. Februar e. dem allgemeinen Verkehre des Publikums übergeben werden. Die Züge werden im Anschluß an die jseßt bestebenden Züge der Thüringischen Babn und unter gelrennter Fortführung von leßteren auf der Thüringischen Babnstrecke Weißenfels Corbetha big auf Weiteres in solgender
* — ⸗ 8
—
Weise exbedirt werden:
Abfabrt lla. Va. VI n,.
nach Zeitz
Gemisch⸗ Gemisch⸗ Gemisch ter Zug. ter Zug. ter Zug. bon u. M. u. M u. M.
26 VIIIa. Vn. IIa. na n etha Hemssch⸗ Gemssch⸗ Gemisch⸗ bon? ter Zug ter Jug, ter Zug. . n. M n n,. ni
Morgens Nachm. Abends —
Corbetha......
— —— — —
Welßenfels . 9 31. 3. 26. 8.
— —
enen ee, , 6. , e mg
. 3. 9 A
Jeitz, Ankunft 19.
Erfurt, den 5. Februar 1899. eln
289 8 ö 1 * 2c* .
Norddeutsche Fluß⸗Dampf—
schifffahrts-Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden zu der dies sährigen ordentlichen und gleichzeitig außer ordentlichen,
am 7. März, Nachmittags 27 Uhr,
im Assecuranz Saale der hlesigen Boörsen
halle stattsindenden General-Versammlung eingelabhen, in welcher der Entwurf eines reptdirten Gesell— schafts - Statuts zur Berathung und Verein barung vorgelegt und für den Fall seiner An— nahme zu der darin vorgesehenen 16ghl, der Mitglieder des Verwaltungsrathes geschritten werden soll. .
Hamburg, den 3. Februar 1859.
Der Verwaltungsrath. Kaufmann, Vorsitzender.
3 . ; Magdeburger Hagel-Versiche— rungs⸗Gesellschaft.
Nachdem das revidirte Statut der Mag⸗ deburger Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Dezember pr, die lande sberrliche Bestätigung erlangt hat,
Direction der Privatbank zu Gotha.
werden die Herren Actionaire genannter Gesell⸗
.
Tartfe sind bei unseren Gxpeditionastellen zu haben. Die Bahnstrecke von Jeitz bis Gera ist ihrer Vollendung nahe und wird dem allgemeinen Verkehr binnen Kurzem ebenfalls eroͤffnet werden können.
Morgeng Miitags NMbends d. . 1.6. 8. 46.
,
Corbetha, Ankunft 6. 153. 2. ö
I —— —
—
Teuchern ..
Weißenfels .... .
reer i on
der Thuringischen Eisenbahn Gesellschaft,
schaft in Gemäßhelt des §. 59 bes vorgedachten Statuts behuftz der ahl des Berwal⸗ tung srathes zu einer
außerordentlichen 1Xten General
Versammlung auf Mittwoch, den 1s. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im Konferenz- Saale ber Magbeburger Feuer⸗ Versicherungz-⸗Gesellschaft, Hreitemeg Ne. 24, hierburch ganz ergebenst eingeladen. Mit dieser gußerorbentlichen General⸗Per⸗ sammlung soll zugleich die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung ver⸗ bunden werden, und kommen in derselhen zur Verhandlung: 1) bie ber Direction iber bie Jahres⸗Rechnung pro 1857 zu ertheilende Decharge,
2) ber Rechnungs⸗Abschluß und Geschäfts⸗B⸗⸗ richt pro 1858,
3) Wahl von drei Rehisiong⸗Kommissarien zur Prüfung der letztjährigen Bilan).
Die Eintrittskarten sind vom 14. Februar e.
verwaltender Direktor. Fr. Koch, General ⸗ Bevollmächtigter.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des
Bogen der 1. — 4. Sitzung des Herrenhauses, Bogen der 1. — 9. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des
Sauses der
Bogen Petitionen des Hauses ders Abgeordneten
*
Dien
Bis heute den J. Februar 1859 sind ausgege
, ,
— 6 2 2 — — 2 ; ö Ker.
8 . .