250
Berliner Börse vom S. Februar 1859.
Amtlicher feh- Fonds- Und CGeld-Cours.
isenhahn · Actien.
Brf. Gld.
Wechsel- Cormrse. Pfandbriefe.
250 Fl. Kur Kur- und Neumärk. 2M. 2 21 do. do. Kurt — Ostpreussische
Pommers eke
Amsterdam dito
Faris Wien, österr. Währ. 1506. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 H. 2M. Frkf. 2. M. sidd. W. 109061. 12 M. Leipzig in Cour. im 14 IThI. 8 1. Lit. Bi et,, ,.. 6a. 100 Thlr 2M. — n Westpreuss ? Petersburg 100 S. R.... 3W. do. Bremen.... 100 Th. d... 83 L.
Schlesische... ...... Vom Staat garantirte
Rentenbriefe.
1 Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . . . . Posensche Preussische
Rhein- und Westph. Sãichsis che Schlesische
Ss IPr. Bk. Anth. Scheine
FEFonels - C Orse.
Freiwillige Anleihe Staats- Auleihen v. 1859, 1852, 1854, 1855, 1857 4 dito von 1856 z dito von 1853 Staats- Schuldseheine ...... 3 Prämien- Ani. v. 1855 1 16 π,. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. i Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. sõᷣ
Br. ‚ Br
EGlId. Aachen-Düsseldorf.. 80 79 do. Prioritats- 26 II. Emission do. III. Emission 4 Aachen - Mastrichter — do. Prioritäts- 1 do. II. Emission „Berg. - Märk. Lit, A- do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III.. v. St. 395 gar. 3 do. Dilsseld.-Elbłk. Pr. do. ILitt. B. 8] do. do. II. Serie do. itt. D. 4 do. (Dortm. - Soest) 35 do. Litt. E. 35 do. do. II. Serie 47 — z do. do. Litt. F. Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln - Tarnowitzer do. Frioritts- Prinz Wilh. , . do. do. 1 — do. Prior. J. Serie Berlin- Hamburger 3 do. do. II. Serie do. PFrioritäts- 4 2 do. do. III. Serie ö. do. do. II. Em. 4 — Rheinische... .... Berlin -Fotsd. Magd. - do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Ob iß. ᷣ do. Prioritäts- Oblig. do. do. Litt. C. do. vom Staat gar. 3 do. do. Litt. D. 47 Rhrt.-COrf.-Kr. Gdb 3 Berlin- Stettiner. — — do. Prioritts- 4 31371 do. Prior. Oblig. 4 do. II. Serie J do. do. II. Serie ⸗ d6. III. Serie 4! 5 Bresl. Schw. - Freib.— Stargard- Posen Brieg- Neisse... 567 — do. Prioritäts- Göln- Crefelder . 2 — do. II. Emission 4 do. Prioritäts- 47 — de In do. Göln- Mindener. . .... 351 Thüringer. ..... .... do. Prior. Oblig. do. Prior. - Oblig. 4 do. II. Em. do. III. Serie 4 do. ü n . . do. IV. Serie 4 do. III. Em Wilh. (Cosel-Odbg.) do. ; do. do. (Stamm-) Prior. 43. do. do. IV. do. do. do. do. Magdeb. ·Halberst. .. do. Prioritts-· 4 — Magdeb. Wittenb. . do. III. Emissionsldã -
Magdb. Witte nb. Pr. 4 Münster-Hlammer.. — Niederschles. Märk. do. Prioritùts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie RNiederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. Au. C.,. do. Litt. B. 3 do. jor. Litt. A.
2 ö. .
163286 Se
883 w 1 —
281 —
— ö = R -= R -=
=
— — d —
Mehtamtliche Notirungen.
If Br. Inländ. Fonds. Kass. Vereins- Bk. - Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien. Ameterdam- Rotterdam KERiel - Altona ö ö Loehau-Tittau---- Lud wigshafen-Bexbach Mainz - Ludwigshafen. Neustadt Weissenburg ANeeklenburger . KNordb. (Friedr. Wilh.) Oester. fran. Staatabahn
Zarskoje- elo... PFrioriĩtäts-
Ausl.
Actien. Kerdb. , e. Belg. Oblig. J. de l' Es
5 Samb. et Meuse 4 do. III. Em. ester. krans. Staatsbahn s Rhein- Nahe... 4
ir , D . ö Fiir. is 2 116 gem, Oberschl. Litt. A. u. C. 126 2 127 2 126 gem.
4 4 4 4 4 4 4 4 1 4
w
2
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Bresl.· Schw. Erb.III.E. 4 Rheinische II. Em. 1
1213
Mecklenburger 497 a 50ꝝ be.
Lf Br. Russ. v. Rothschild List., 5 — ll do. Engl. Anleihe 6 do. Poln. Sehatz-Obl. l 83 41 do. do. Cert. L. A. 6 SI Coburger Credithank.. do. do. L. B. 200 El. Darmstidter Bank- Poln. Pfandbr. in S.-R. Dessauer Credits... do. Part. 500 FI.... 4 Geraer Bank Dessauer-Prämien- Anl. 3 Gothaer Privatb...... Hamb. St. Pran. -Anl. Leipziger CGredithank Lübecker Stasts-Anl; - 41 Meininger Creditb. . EKurhess. Pr. Ohl. 40 Th. - Norddeutsche Bank. N. Bad. do. J5. Fl., Oesterreieh. Credit. ... rn 376 inl. Schuld. Thüringer Banki. o. 1 2 396 ateigende Weimar. Bank. Oesterreich. Uetall. do. National- Anleihe do. Prm.- Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. g, g, s Aal s io 2
Täachen-Rastirchter 30 a 303 gem. Bersin-Stettiner 105 al Keardkahu Tr. Wia) 56 a R ber.
gld. 6 Br. Ausländ. Fonds.
53 74 1062 — 103
Se n di G r = , L — — c
— c im., s. Februar. In Folge der ungünstigen Notirungen aus die Speculations- In Eisenbahn - Aectien
waren die Cours - Veränderungen nur unerheblich. Preussische Fonds
Paris verkehrte die Börse in matter Haltung un
Papiere erfuhren einen erheblichen Rückgang.
meistens wie gestern.
Fr, JI. G., April -Nai 145 IT hlr. Ber, 11H, Br., Oktober 14 Thfr. bez. u. G., 1344 Br. känss 1g. Thlr. Br, pris dai 12. Thh. Br . Spiritus jceo 197 Thir. Bez, Februar und Februar Mart s Thir. ez, 20 Thlr. bez. L. G, 1gr Br, Mara- 4pril 2) Inh, .
erinner Getrr ei d ehbörrs-e
vom 8. Februar.
Weizen loes 483 - 77 Thlr. woggen loco 77 — 487 Thlr. gef.
ThHir. bez. u. G., 47 Br., Mai- Juni Br., Juni - Juli Me. — Thlr. bez. u. G., 47 Br. Gerste, sse u. Heine 34 —- 42 Thlr. Hafer ro 7-31 Thlr, Frühjahr 31 Thlr.
Thlr. Br.
Februar - März 144. Thlr. bez. u. d., 15 Br., März-April 14.
485 Februar 77 — 4 Thlr. be, Fehr esan r, nsr in ber, ü, g,, d rz pril Ma a = 4 — 467 Thlr. bez. u. G.,
bez., Mai- Juni 312
Br.,
¶ Küböl loco 157 Thlr. bez., Fehruar 153 Thlr. bez. u. G., n, . r.
Br., 1993 G., April - MHz 20H — —* Thlr. bez., Br. u. G., Nui · 205 4 Thlr. ber. u. G 207 Br., Juni - Juli 21 Thlr. ben. u. b. Bre, Juli-August 213 Thlr. bez. u. G., 213 Br.
Roggen loco gefragt, Termine eine Kleinigkeit matter.
z T Thir. billiger, Termine etwas matter.
geettin, 8. Februar, 1 Uhr 24 Min. Nachmittags. Staats- Anzeigers) Weizen 58— B55. Roggen 44 — 45 ben, 9 45 da, 443 ber, Mai-Juni 453, Juni-duli 45 da. 145 da (gestern irrthümlich 14 und 138 notirh). jahr 185 bez., Juni-Juli 173 da.
Rebaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber . Hofbuchdrute (Nubolph Decker.)
Spiritus 8h
gegeben wird, enthält unter
kibi ] J eringen? Umsatz wenig verändert, loco . Thfr. besser. Spirit
Kübö] 15. in
das Aonatmæant betrd gt: vn Sgr.
das diertesfahe tu M , 319 Monarchte
e . . an. die e, r, n, , dl Wiih einma Etrage to. ui. (nahe der Ceipfigerstr.)
Berlin, Donnerstag, den 10. Februar
Te. Königliche Höheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gernuht:
Dem Kaufmann S. R. Schirokoff das
. . Prädikat töniglichen Hof-Lieferanten zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bekanntmachung vom 28. Januar 1859 — betref- fend die Abfertigung der britischen Posten nach Malta, Aegypten und Ost-Indien aus London.
Einer Benachrichtigung der großbritannischen Post-Verwaltung zufolge werden die britischen Posten nach Malta, Aegypten und Ost-⸗Indien aus London an folgenden Tagen abgefertigt:
a) via Southampton am Aten, t2ten, 20sten und Asten jeden
Monats, Morgens,
b) via Marseille am 3zten, 10ten, 18ten und 26sten jeden Mo— nats, Abends.
Faͤllt der Tag der Abfertigung auf einen Sonntag, so erfolgt diese im ersteren Falle am Abend des vorhergehenden, im zweiten Falle am Abend des folgenden Tages.
Berlin, den 28. Januar 1859.
General⸗Post⸗Amt.
Sch mückert.
Das 4te Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute aus—
Nr. 5009. den Allerhöchsten Eclaß vom 13. Dezember 1858, be“ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde- Chausseen von Lippstadt nach Rüthen, von Lippstadt nach Benningbausen, von Lippstadt bis zur Kreis— grenze in der Richtung auf Salzkotten, von Anröchte bis zur Cöln-Berliner Staats-Chaussee und von Salz— kotten im Kreise Bücen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Esbeck; unter
das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Krei ses Lippstadt im Betrage von 160000 Thlr. Vom 13. Dezember 1858; unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Januar 1859, be—
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen im
5906 t.
eines
1) von der Neuhaldenslebener streisgrenze gegen Hör⸗ singen über Eschenrode, a deri a Hohne ö Herzoglich braunschweigschen Landesgrenze; 2) von der Neuhaldenslebener Küreisgrenze gegen Schwanefeld über Walbeck bis zum Anschluß an die zu 1. gedachte Chaussee durch die Gemeinden Eschenrode, Weferlingen Döhren und Walbeck; unter
die Bekanntmachung der Allerhöchsten Bestätigung des Statuts einer unter der Benennung: „Actien-Gesell⸗ schaft Thubalkain für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Adenau“ gebildeten, in Adenau domizilirten Actien— Gesellschaft. Vom 27. Januar 1859; und unter
die Bekanntmachung der unterm 17. Januar 1859 erfolgten Allerhöchsten Genehmigung von Abänderun⸗ gen bezüglich des Statuts des Herforder Vereins für Leinen aus reinem Handgespinnst. Vom 28. Ja⸗ nuar 1859.
Berlin, den 10. Februar 1859.
503.
Debits⸗Comtoir der Gefetz⸗ Sammlung.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Besuch⸗Ordnung für die Königlichen Museen.
. 1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, namlich
die Gemälde⸗Galerie, die Skulpturen⸗Galerie, das Antiquarium,
im vorderen Museengebäude,
die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse,
die Sammlung der Handzeichnungen, Miniaturen und
KRKunfstdrucke, .
die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modele von Bauwerken, Denkmälern uf s. w.
die Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit,
die Sammlung für Völkerkunde,
die Sammlung der nordischen Alterthümer,
die Sammlung der ägyptischen Alterthümer,
im neuen Museengebäude,
sind von Sonnabend, den 5. d. M. Publikums geöffnet:
Sonnabends und Montags
in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Ubr,
Kreise Gardelegen des Regierungsbezirks Magdeburg,
in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr,