1859 / 36 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

254

j rk. Kopenhagen, 5. Februar. Schon vor nm ,, man in verschiedenen Blättern, daß die nord⸗ amẽrskanische Regierung mit der königlich danischen Verhandlungen wegen Abtretung der dänischen Besitzungen in Westindien . knupft haben solle. So erklärlich der Wunsch der Nordameri 2 nun auch ist, namentlich die Insel St. Thomas, die Hauptstation für den dortigen Schiffsverkehr, zu besitzen, so glauben wir doch bestimmt versichern zu können, daß derartige Unterhandlungen zwi— schen den genannten Regierungen nicht stattfinden.

. ka. New⸗Pork, 27. Januar. Der Ausschuß für die . , bat dem Sengt in d,, . einen für den Ankauf von Cuba günstigen Bericht . ; . auf den Bau einer Eisenbahn nach dem stillen Meer uf ige Bill ist verworfen worden. Den letzten Briefen aus Hayti zu⸗ folge schien Soulouque wieder die Oberhand über die Aufständischen

zu gewinnen.

si i übe endes Telegramm Asien. Die „Times“ hat über Korfu folgen e te orre l lexandrien erhalten: von ihrem Korrespondenten aus A ga he, ö Die Posten aus Indien . China sind angekommen mit richten aus Kalkutta vom 9. n nn. Dezember. Einer aus Allahabad, . Januar, . üirten Anzeige zufolge ist das Pendschab zu einer leben 6. sidentschaft erhoben worden. Zu Kalkutta betrachtete man * Ii ; zug in Audh als beendigt. Ein vom 14. 69) Januar aus n a⸗ habad datirtes Telegramm meldet aus Gwalior, daß 3000 ann von dem Heere Tantia Topi's über dem Tschumbul gegangen waren nnd nach Oscheypur marschirten. Baron Gros befand , . immer in Hongkong. Lord Elgin hatte nichts von sich hören

lassen.“

Dresden, Mitwoch, 9. Februar, Vormittags. (Wolff s Tel. Bur.) Ein Extrablatt des „Dresdner Journals“ meldet, daß

Januar, Madras 4. Januar und

die Gemahlin des Erbgroßherzogs Ferdinand von Toskana,

die Prinzessin Anna Maria, Tochter des Königs von Sachsen,

in Neapel schwer erkrankte und auf ihren Wunsch am Sonntage das heilige Abendmahl empfangen habe. Neuere, gestern Nach—

mittag eingetroffene Nachrichten melden keine Verschlimmerung des

Krankheitszustandes.

Wiesbaden, Mittwoch, 9. Februar, Vormittags. (Wolff's

Tel. Bur) In der gestrigen Sitzung der vereinigten Kammern stellte der Abgeordnete Rau den Antrag, die Regicrung möge dem diesseitigen Bundestags-Gesandten in Betreff eines Pferde Aus⸗ fuhr-Verbots Instruction ertheilen. Der Antrag, für welchen auch Prinz Nicolaus stimmte, wurde einstimmig angenommen. Der Regierungs- Commissair erklärte, die Regierung werde das Erforderliche verfügen. Die beurlaubten Militairs des Handwerkerstandes find ein— berufen worden. Paris, Dienstag, 8. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die erste Sitzung der Legislativen hat heute stattgefunden. In der Anrede des Praͤsidenten derselben, Grafen Morny, heißt es unter Anderem, er wollte von den Arbeiten der Legislative sprechen, aber diese kalte Analyse scheine ihm nicht an der Zeit zu sein, indem die Deputirten sich noch zu sehr unter dem Eindrucke der Rede des Kaisers befänden. Er fordere die Deputirten auf, dem Kaiser unbegrenztes Vertrauen zu zeigen. Graf Morny sagte ferner: Lassen Sie uns Vertrauen zu dem Faiser haben, welcher hofft, daß der Frieden nicht gestört werden wird; er fügte hinzu, daß auch andere Betrachtungen die Beunruhigungen zer⸗ Freuen müssen, und drückte die Hoffnung aus, daß die Diplomatie oder ein schiedsrichterlicher Spruch, durch die sechste Macht, das beißt die öffentliche Meinung, unterstützt, die Schwierigkeiten ebnen werde. Die öffentliche Meinung könne zwar zuweilen auf Abwege gerathen, aber sie stelle sich doch endlich immer auf die Seite des Rechts, der Humanität und der Gerechtigkeit. Schließlich sagt Graf Mornhy: Lassen Sie uns hoffen, daß bei den gegenwärtigen Verhält— nissen die großmüthigen Ideen der loyalen und uneigennützigen Absichten des Faisers ihren Weg in der Welt finden werden unt daß sie, durch die Sympathie der Völker aboptirt

und durch das Ansehen der Souveraine unterftützt, dahin gelangen werden, auf friedlichem Wege alle schwierigen Fragen zu lösen. Die Zukunft sei, welche sie wolle, lassen Sie uns wie in der Ver, gangenheit handeln, lassen Sie uns nur unseren Patriotismus zu Rathe ziehen und uns enger um den Thron schaaren. Abfall und Schwäche retten niemals weder das Land noch die Person. Unsere entschlossene Unterstützung wird dem Kaiser mehr Autorität zu Unterhandlungen verleihen, wie fie ihm nöthigen Falls mehr straft zum Siegen geben würde.

Die „Patrie“ dementirt die „Indépendance“ und den „Norb', indem sie erklärt, daß das Conseil des Kaisers und die Groß— würdenträger mit der Politik des taisers übereinstimmen und daß die Broschüre „Napoleon III. und Italien“ die Gesinnungen der Regierung ausdrücke.

Paris, Mittwoch, 9. Februar, Morgens. Bur.) „Oesterreichischen Correspondenz“ bekannt geworden. hob sich auf 68.60.

Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß der Prinz Napoleon daß Ministerium der auswärtigen Kolonieen wieder übernom— men habe.

(Wolff's Tel, An der gestrigen Abendbörse war der friedliche Artikel der Die 3prog.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Nostock, 3. Februar. Von Seiten des hiesigen Magistrats ist kürn lich ein erster Schritt zur Herbeiführung der Aufhebung der in Rostot aus urältester Zeit hergebrachten und durch Vertrag mit den Landegz— herren wiederholt bestätigten Hafen- und Stapelgerechtigkeit ge schehen. Der Magistrat hat nämlich die hiesige Kaufmanns Compagnie zu einem Erachten über die beabsichtigte Aufhebung jener Privilegien auf⸗ gefordert. Dieses Erachten ist dahin ausgefallen, daß zwar in dem von dem Syndikus Meyer im Auftrage des Rathes abgefaßten Promemoria im Allgemeinen der Nutzen des Stapelrechts zu gering beranschlagt werde, daß es jedoch gerathen sein dürfte, jenes Recht unter der Bedingung auf⸗ zugeben, daß eine allgemeine Reform der Steuerverhältnisse zum Ab— schluß komme und dem Rostocker Handel eine entsprechende Konzession ge— macht werde.

.

Haag, J. Februar. Die Berichterstattungs-Kommission hat über das

ihr unterbreitete Eisenhahn-Projekt der Regierung, unter dem Vorsite des ehemaligen Ministers Thorbecke, am 23. Januar . folgende Beschlüss gefaßt: mit den kürzesten und den größten Verkehr versprechenden Linien zu beginnen, demzufolge zunächst bedacht zu sein auf die Ausführung der Bahn von Harlingen und Leeuwarden nach Groningen mit Aussicht auf den künftigen Anschluß nach Leer oder Aschendorf; von Harlingen und Leeuwarden über Zwolle und Deventer oder Zutphen nach Rheine; von Stavenisse, wenn nicht von Vlissingen, über Breda, Tilburg, Eindhoven nach Venlo oder Roermond und Mastricht. Die Kommission empfiehlt, zu der Ausführung Konzessionen zu er— theilen, die kürzesten Termine vorzuschreiben und auf reelle Bürgschaft zu sehen, Staats- Beihülfe so wenig als möglich und nur insofern zu ge⸗ währen, als nöthig ist, das Unternehmen dahin zu bringen, daß es der

Hülfe nicht mehr bedarf; diese Hülfe in der Regel in einer auf eine sichert,

nicht große Anzahl Jahre festgestellten Zinsgarantie von dem vorher aufs genaueste berechneten Anlage⸗-Kapital bestehen zu lassen und in die Kosten · Anschläge nur die nothwendigsten Bauten aufzunehmen. Die Bethei—

ligung des Staates im Anlage- Kapital bei der Ausführung oder Ver.

waltung wird abgerathen, dagegen die strenge Handhabung der Konzessions— Bedingungen und insbesondere die sorgsame Ueberwachung der Bauten empfohlen. (Aach. ZItg.)

St. Petersburg, 2. Februar. Der Kaiser hat das Statut einer neuen Dampfschifffahrts-Gesellschaft unter dem Namen „Triton“ bestaͤtigt Zweck derselben ist die Vermittelung des regelmäßigen Passagier, und Waaren⸗-Transportes zwischen St. Petersburg und Lübeck. Die Gesell. schaft beabsichtigt außerdem in unmittelbare Verbindung zu treten mit den bestehenden weiter über Lübeck hinausgehenden Verkehrslinien, zu Lande: mittelst der Schienenwege in Deutschland, Frankreich und der Schweiß und zur See: mittelst der Hamburg⸗Amerikanischen aketfahrt⸗Actien· Ge. sellschaft nach Nord-Amerika in der Weise, daß die in Rußland aufge— gebenen Waaren direkt an ihren Bestimmungsort geschafft werden. Das Betriebskapital von 400, 960 Silber-Kubeln wird durch Ausgabe von 40060 Actien a 100 Silber -Rubeln beschafft. Im Fall dieses Unternehmen guten Fortgang hat, darf das Betriebskapital bis zu 800,000 Silber⸗Rubel ver⸗ mehrt werden.

Der Kaiser hat ferner die früher erwähnte St. Petersburg-Wolgs Dampf⸗ und Segelschifffahrts⸗Gesellschaft bestätigt und deren 8 genehmigt. Demnächst wird die Veröffentlichung des zwischen Rußlan und England abgeschlossenen Handels⸗ und Schifffahrts-KBertrags erfolgen, der vor allen andern auf dem Grunde vollkommenster Gegenseitigkeit be⸗ ruht. Unter Anderm darf bei den resp. Unterthanen keinerlei „Haus= suchung“ u. dgl. anders als in Folge eines schriftlichen gerichtlichen Ur⸗

theils ober eines Befehls der kompetenten Behörde stattfinden.

3306)

ö . 143

n dem auf

J bor dem Herrn Stadigerichts-Rath Grieben im err säs, gchä!

Leihpaig. 8 Februar. tauer Litt. A. 543 Br.; do. Litt. B. —. 230 G.; do. II. Emiss. Cöln-Mindener —. Nordbahn Actien 78 Br. Bank- Actien g3 G. Loose 185410 Anleihe —.

Altona - Kieler —. Braunschweiger

National! - Anleihe

Hzreslæzra, 9. Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Jesterreiehisehe Banknoten 1003 Br. dritter do. Litt. B. ; Obersehlesisehe Frioritäts-Obligationeh Litt. D. S6 Br.; Kesel - Oderberger Stamms-Aetien —.

Nep. d. Staats- Anzeigers.) burger Ftamm Actien 873 Br.: sehlesisehe Actien Litt. A. 1261 Br. Litt. E. 751 Br. berger Prioritäts-Ohbligationen

do. 126. Br.;

ändert.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart hei 80 pCt. Tralles 87 Thlr. G. 98 Sgr gelber 50— 92 Sgr. Roggen 54 62 8gr

Weizen, weisser 50

Gerste 38 54 Sgr. Hafer 28- 15 Sgr.

Stettin, g. Februar, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags.

Staats- Anzeigers.) Koggen 44 45, Früh 45, Juni - Juli 457. üböl 15, Februar Frühjahr 183, Juni-duli 173 da. akad., S. Februar, Sehluss-Lourse: Stieglitz de i855 100. Spanier 28. National-Anleihe 741. Qesterreieh. Eisenbahn- Actien Gd. Meeklenburger —.

Gdetreidemarkt pro Oktober 26

unverändert.

Crna fagrt 8s. N., S. Februar, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Anfangs flau, im Laufe des Geschäfts höher geblieben. zreussische Anleihe 1151. Kassenscheine 1047. Friedrich-Wilhelms-NHordbahn —.

Schluss- Course: Neueste Bexbaeh 1143. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 117. Darmst. Bank - Actien 2223. Spanier 39.

Loose 51 Loose 102. kranzösisehé Staats-Eisenbahn-Actien 258. theile 1025. Rhein- Nahe -— Bahn 46 Hit..

inn.

1051.

1pror. Spanier 29.

5proz. Metalliques 71. zproꝛ.

8. Februar, Mittags 12 Uhr

Oeffentli

Erledigter Steckbrief.

Der am 27. Januar 1859 hinter den Cigarren⸗ macher Carl Uugust Rudolph Born aus Frankfurt a. O. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 5. Februar 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des von G. Bandow unter dem Datum Berlin, den V. September 1853, auf den Destillateur G. C. Kubbe in Berlin, Neue Friedrichsstraße Ar. 66, über 250 Thlr. Pr. Cour, zahlbar, am

Dezember 1853, an eigne Ordre gezogenen, hon dem Bezogenen acccptirten und mik den blanco Giros bon G. Bandow, C. Löwel und EC. Wolff et Sohn bersehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen Nor hen und wird daher der unbekannte Inhaber deen, Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, enselben binnen drei Monaten, spätestens aber

den 36. April 1859, Vormittags⸗ 115 Uhr,

Leipzig - Dresdener 230 G. Löbau-LZit-

Magdeb. Leipziger I. Emission

Berlin - Anhalter —. Thüringische 1043 6G.

Anhalt -Dessaner Landesbank- Bank - Aectien Oesterreichische 5proz. Metalliques

I6 Br.

Neisse - Brieger Stamm- Actien —. Die Stimmung war fest bei geringem Geschäft.

sahr 145 bez., Mai - Juni 143

Nachmittags 2 Börse Anfangs flau, gegen Ende etwas fester. proz. Spanier 37. Mexikaner z Friedrich-Wilhelms Nordbahn 55 Magdeburg-Wittenberger —.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. ber. 13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. her. Amsterdam 35.90. Wien 81.50. Oel pro Mai 277 28 nominell, Kaffee fest bei kleinem Umsatz.

Hamhurger Pariser Wechsel 93. Meininger Kredit Actien 79. Kurhessische Loose 42. Metalliques 633. Nesterreiehisches National-Anlehen 733. Oesterreichische Bank-An- 56. Mainz -Ludwigshafen Lit. A.

45

Tel. Bur.) Anfangs schwächer, bei Abgang der Depesche fest.

Jüdenstraße Nr. 58,

mmer Nr. 12, anberaumten Terinine vorzu—

255

70.00. erlin - Stettiner

Frie driech-Wilhelus- London 10500.

Weimariseche

1854er

(Tel. Frei- Ober- Lin G. de. Kosel-Oder-

22 351 . ; lit! 9. 5prot.

Emission , Londoner Wechsel,

do.

Consols 95.

Course wenig ver-

Sardinier S0.

gr.

k2nmwolle: ändert.

(Lel. Dex. d.

da. Spiritus 18 bez., eröffnete

zur Notiz. 95 eingetrossen.

Uhr 35 Minuten.

. 1proz.

5proz. Russen Spanier 39 8t

Disconto 12. London kurz

Donnerstag, stellung.) Wagner.

Preussitszeh- Ludwigshafen- 2 Wechsel S883 Wiener Werchsei 1113

proz. Badische

18540r Oesterreiehisch-

Anna⸗Lise.

Freitag, 11. stellung.) Französischen des

Meyerbeer. Ballet

Nasenstüber.

Minuten. (Wolffs

Kleist.

legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 11. Dezember 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

301

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Neufeld hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis

zum 26. Februar d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll zu melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Januar d. J zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 10. März 1859, Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisgerich s Rath Wollen⸗ schläger, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

, Neue Loose 9.00. 5proz. Bank- Actien 920. National- Anlehen 79 20.

Nachmittags 2 Uhr.

ös terreiehische Anleihe 3 pCt. Prämie. Consols 95 pr.

ͤ opror. Russen 1127. flambhurg 3 Monat 13 Mk. 5. 8h. n E neprencnn, 8. Februar, Mittags 12 Uhe, 7000 Ballen

nneie, 8. Februn9r, Nachmittags 3 Uhr, Die Spekulanten waren heute weniger

Schluss- Course: 3proz. Rente 68. 10. proz. Spanier 29. aats-Kisenbahn-Actien 552.

Seribe, übersetzt

von Valois, als Gastrolle.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Possenspiel in Vorher: Der zerbrochene Krug. Kleine Preise.

1

bis zum Ablauf der

Metalliques 77.50. Nordhahn 168.70.

Paris 41 60. Gold 104.00. Silber Wolf's LTel. Bur.)

„Oesterreichischen Correspondenz“ eine steigende Tendenz.

Anleihe zu 79.80 gehandelt.

Nachm. 4 Uhr. Gsterreichische National- Anleihe 71. 5pror. Metalliques 69.

zproz. Spanier 4045.

11, 777 Br.

Mittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel.

(Wolss's Tel. Bur.) Silber 614.

Müärꝝn. 1pror. Spanier 29)

4Fpror Kutsen 99.

Wien 10 FI. 63 Kr. (Wolfi Tel. Bur.) Umsatt. Preise gegen gestern unver- (Wolss's Tel. Bur.)

unentschlossen, Die Iproꝝ.

zu 8. 20, siel auf 68.05, stieg auf 68.50 und schloss matt Jonsols von Mittags 12 Uhr waren 95

von Mittags 1 Uhr

1zpror,. kente gz. 50.

. pro. Silbe ranleihe 86.

en, nh. Schauspiele. Lohengrin. Mittel⸗Preise. . Im Schauspielhause. (41ste Abonnements⸗-Vorstellung.) Die Schaufpiel in 5 Akten, von Hermann He'sch. Kleine Preise. . Februar. Die Hugenotten.

Februar. Im Opernhause,

. ( iste Vor— Romantische Oper in 3

Akten von Richard

Im Oypernhause , (32 ste Vor⸗ Oper in 5 Abtheilungen, nach dem von Castelli. Musik von Hoguct. (Fraͤul. Sofia: Margarethe Anfang 6 Uhr.

von

(42ste Abonnements⸗Vorstellung) Der 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Lustspiel in 1 Akt, von H. von

cher Anzeiger.

0 , r =.

Wer seine Anmeldung schiiftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Braxis bei uns berechtig— ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und u den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsc fehlt, werden die Rechts-Anwalte: Dickmann, Justiz⸗Rath Schlemm, Schüler

hier zu Sachwaltern dorgeschlagen.

Elbing, den 26. Jannar 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Kaufmanns Carl Gerber in Sd meldung der Forderungen der noch eine zweite Frist

bis zum 1. März 1859 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Anspräche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen dereits rechts hängig sein oder nicht,

Vermögen

proz. Metalligues 1854er Loose 108.00.

Staats Risenbahne Actien-Certisikate 231.80. Hamburr 78.60.

8. Februar, Abends. friedliche Artikel der der heutigen Abendbörse Preussisehe Prämien- finn bis auf 215 in die löhe,

zahn zu 169 50, National“ lebhafter Umsatz statt. mater el nnn, S Februar. Sehluss - Course: pro. Metalliques Lit. B. 80! 1Ibror Spanier 291.

Der entschieden provoxzirte an Kredit- Actien Staatsbahn wurde ru 232.50, Nord-

Es fand ein

(Wolffs Te]. Bur.) Yproꝝ. pror. Metalliques ron. 5pror. Russen Stieg- 6 Stieglit? de 1855 0s. Mexikaner ur⸗ Ilollündische Integrale 64 F. E., 8. Februar,

193. Ilamburger Wechsel, bur, 353.

Bur.)

Neuen te

Mexikaner 193.

Jeaterreichler he