260
hat — wie bereits telegraphisch gemeldet — bei Abberufung der
Diviston Renault eine Proclamation erlassen, worin er den Sol⸗ daten Unerschrockenheit, Disziplin und Unerschütterlichkeit empfiehlt.
Der Präfekt des Sarthe⸗Departements hat angeordnet, daß das Schießpulver von nun an nur noch in den Arrondissements⸗ Hauptorten, auf Grund bürgermeisterlicher Erlaubniß (vom Unter⸗ Präfekten bifirt), verkauft werden dürfe, und zwar nicht mehr als 100 bis 200 Grammes auf einmal.
Spanien. Aus Madrid, 7. Februar, wird telegraphirt: In der Abgeordneten-⸗Kammer wurde ein Antrag des Herrn Giozaga, auf Reform des Kammer⸗-Reglements, mit 196 gegen 14 Stimmen verworfen. Der Antragsteller hatte sein Amendement durch Angriffe auf das Ministerium vertheidigen zu sollen ge— glaubt, fand aber damit keinen Anklang in der Kammer. Der außerordentliche Budget- Entwurf von 2000 Millionen für öffent— liche Arbeiten wird auf keine starke Opposition stoßen; Jedermann erkennt die dem Lande daraus erwachsenden wirklichen Vortheile . erachtet es als eine natürliche Folge des Desamortissements— esetzes.“
Türkei. Aus Bucharest, 7. »Das neue Ministerium ist bereits gebildet. Herren Jobann Philippesco als Conseils-Präsidenten und Justiz⸗ Minister, Nikolaus Golesco als Minister des a ,. Vladopano als Befehlshaber der Miliz, Demetrius
ratiano als Minister des Auswärtigen, Johann Kantakuzeno als Kultus-Minister und Gregor Philippesco als General-Eon— troleur des Fürstenthums.“
Turin, Mittwoch, 9. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung der Kammer wurde die Regierungsvorlage, betreffend die Anleihe von 60 Millionen Lire, mit 116 gegen 35 Stimmen angenommen. In der Debatte sprach sich Graf Cavour
energisch gegen Oesterreichs verletzende, durch Thatsachen kund
gegebene Politik in Italien aus, rühmte Frankreichs auch in der Rede des Kaisers für Piemont gezeigten Sympathieen, hoffte, daß England, welches sich jetzt wegen der orientalischen Frage zu Oester⸗
Februar, wird telegraphirt: Spanier 39. Es besteht aus den
Londoner Wechsel 117!
Innern, Katarji als theise 1039.
— do. Lit. C
London 104.80.
U
reich hinneige, die beim pariser Kongresse gezeigte Haltung wieder
annehme, die Emancipation Italiens begünstigen und einsehen
werde, daß die Zustände in der Lombardei sich noch nicht gebessert
haben.
— — n 101 wIIIHheilungen.
Berlin, 109. Februar. Für das Jahr 1859 ist, erwähnt, ein neuer Etat für dle Münze in Berlin aufgestellt. angenommen, daß zur Ausmünzung kommen werden: 1) in Goldkronen, und zwar a) in 3 Kronen 100,900 Stück, b) in z Kronen gi00 Stück,
in Summa 109, 19 Stück zu 1B 000, 083 Thlr. 10 Sgr.; 2) in 3 Vereins⸗
Thaler, und zwar 2) in Vereins— alern 2450, 000 Thlr., b) in Manzfelbschen ,, ,. 6 Thlr, in Summa 2,500 000 Thir: 4) in R Thalern: 100, 0600 Thlr.; 5)
6 für 100900 Thlr.; 3) in 1
in n Thalern oder 23 Silbergroschen-Stücken 180. 99 Thlr., b) in Silber⸗
groschen, und zwar a) in! Silbergroschen: JM, 9006 Thlr., bz in 3 Silber— groschen: 10 000 Thlr., e Ge mr . Thlr.; * , n . . . . 1000 Thlr., Thlr, e) in ennigen: 80060 Thlr., d) in 1 Pfenm 14,0 ⸗ in Summa in Kupfermüngen: 40,006 Thlr. -. , Ausmünzung kommen 4000083 Thlr. 16 Sgr.
Heinzig, 9. Februar. kLeipzig- Dresdener 2325 G. Löbau-LZit- taer Litt. . 544 Br.; do. Liti B-— Magie b. Lc er J. Emission 230 633 do. II. Emiss. — Berlin Anhalter. fen, gere, = Cöln-Mindener — Thüringische 05 q. Friedrich Wilhelms- Nordbahn 57 G. Altona - Kieler — Anhait - Dessauer Landesbank- Aetien 78 Br. Braunschweiger Bank - Actien - Weimarische Bank- Actien g3 G. Oesterrefchische 5proz. Metalliques — Loose —. Anleihe —
Kreslam, 10. Februar, 1 Uhr 17 Minuten Rachmittags. De. d. Jtaats · Anzeigers. desterreiehisehe Banknoten 1002 5 burger Stamm —Actien S6 G.; do. drttter Emission — Ober- achlesisehe Actien Litt. A. 6 s br., de, Lit. do. L C.
(Tel. Frei-
b) in 3 Pfennigen:; 14.3665
1264 Br. Obersehlesische Eriorniats-Obligationen Litt. H 565 Br. Litt. * 54 Br. Rosel - Oderberger u. Actien 51 Br- 6 Oder derger Erioritats- Obligationen — Reisse-Brieger Stamm- Actien —. ö y. pro 4 2 60 26 bei & pCt. Tralles is. Thlr. G 1 eisser r gelber 50 —927 Sgr. E 54 - 62 8 2 3 . 542 e. 3 Sgr. , . ie Börse ver e in unentsehiedener Halt i =, , m,. er Haltung und die Course
1
wie bereits früher Es ist
/
in Kupfermünzen,
überhaupt sollen also zur
* e . 1854er 1854er National! Anleihe 753 Br. reussische Prämien- P
ö, arg;
Stettim, 109. Fekruar, 1 Uhr 29 Min. Nachmittags. (Tel. De d. Staats - Anzeigers.) Weiren 56 — 64. Roggen 443 — 452, pri *. ät ber., Mai Juni 444 da. Juni uit 454 a4. zäböl 15, Kehlen, 145 da. Spiritus 19, Frühjanr 183 ber., Juhi- Juli 1 da
Elaamz Hieran n.. 9. Februar. Nachmittags 2 Ui 32 Minuten Anfangs sehr animirt, Schluss matt bei lebhaften Umsätzen in ster reicischen Effekten. .
Schluss-Ceurse: Stieglita de 1855 102. 3proxz. Spanier 37. 1proꝛ Spanier 28. National-Anleihe 75. Mexikaner — 5proz. Russen“ Qrnterreieh. Eisenbahn-Actien —. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn 561 Edd. Mecklen urger — Magdeburg-Wittenberger — Disconto =“
getreidemarkt durehgehends flauer. Gel pro Mai 2M, pro Oktober 265. Kaffee unverändert. Link auf 14 Mark fest gehalten.
Cra Hifrart e. TI., 9 Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Höhere Wiener Notirungen steigerten die meisten Fonds und Attjen. Umsatz von Bedeutung.
Schluss- Course: RHeueste preussiseche Anleihe 115. Rassenseheine 10427. Friedrich-VWilhelms-Nordbahn —. ludwigshafen. Bexbach 1443. Berliner Wechsel 165. Hamburger Wechsel 883. Laritier Wechsel 935. Wiener Weehsel 117 Darmst. Bank - Actien z215 Meininger Kredit- Actien 79. zpron.
lprez. Spanier 243. Kurhessische Loose 42. Badische s. 5proz. Metalliques 17 proz. Metalliques 614. 1851er Loose 1025. Oesterreichisches National-Anlehen 743. Oesterreiehiseh- kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 261. Oesterréichische Bank- An- Khein - Nahe - Bahn 56 Mainz-Ludwigshafen Lit. A.
Preussische
Loose 5414.
Wiem, g. Februar, Tel. Bur.) Börse abwartend. Neue Loose 97. 00. proz. Netalliques 77.50. proz. Metalliques 9. 50. Bank- Aetien 926. Nordbahn 169.30. 185er Loose 108600 National- Anlehen — . Staats - Eisenbahn- Actien - Gertifikate 23276. Hamburg 78.60. Faris 41.50. Gold 104.00. Silber -.
(Wolsl's Tel. Bur.)
Mittags 17 Uhr 45 Minuten. (Wolff's
Arnet er clrn, 9 Februar, Nachm. 4 Uhr. Börse lebhaft.
Schluss- Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 72. Metalliques Lit. B. 802. 355 proz. Spanier 294. litV G7. 5proz. Russen Hlländisehe Integrale d.
Getreidemarkt. Weigen preishaltend. Roggen 3 FI. höher, ziemlieh lebhaft. Raps, Mai 763, Herbst 71. Küböl, Mai 42, Herbst 39.
1è Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
oproꝛ. 5prox. Metalliques 695. 2Iproz. Metalliques zsbroz, Spanier 4075. 5proz. Russen Stieg- Stiegzlitö! de 1855 10155. Mexikaner 193.
Hameln, 9. Februar, Consols 953.
— Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 6fz. Consols Shanier 290 Mexikaner 193. Sardinier 81. proz. Russen 1123. 43proz. Russen 993.
Ggetreidemarkt. In allen Getreidearten wenig Geschäft zu un- vräudecrteu Lrelsen. In fremdem Weizen gute Lufuhren.
Liner ye eh c, 9. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff' el . E aum wolle: 10 000 Ballen , Markt beet ö
. Far is, 9. Februar, Nachmittagzs 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete noch unter dem Eindrucke des Artikels der gestri- . esterreichisehen Correspondenz · in . Stimmung zu ö8. 50,
el auf 68.25, stieg wieder auf 68.60 und s loss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags
Mittags
12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren
gleiehlautend 95 eingetroffen.
Iproꝛ.
Schluss- Course: 3proz. Rente 68 40. . Kente 97. Oesterreichische
Spanier 399. proz. Spanier —. Ssiberanlefhe 86 8 395. 1proꝛ. anie Silbe 5. Staats · Risenbahn? Actien Hon!
Königliche Schauspiele.
Freitag, 11. Februar. Im Opernhause. 32 ste Vor⸗ ellung) Die Hugenotten. Oper in 5 Ieh, sungel x . dem Franzöͤsischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Mehyerbeer. Ballet von Hoguet. (Fräul. Sofia: Margarethe von Valois, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.
, n . Im Schauspielhause. (42st Abonnements-Vorstellun Der Nasenstüber. Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. 6 Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt, von H. von
Kleist. Kleine Preise.
Sonnabend, 12. Februar. Abonnements⸗ Vorstellung.) Gedicht in 5 Abtheilungen,
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. Nathan der Weise. ag bon Lessing.
(43 ste Dramatisches
Oeffen
513) Stechbriefs-Srledigung. Der unter dem 17. November v. J. hinter den Zimmermannssobn Carl Beseler erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 30. Januar 1859. Königliches Kreisgericht, l. (Kriminal⸗) Abtheilung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung,
den 2. Februar 1859, Vormittags g Ubr.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenfabrikanten Friedrich Weber hier⸗ selbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 29 Januar 1859 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Februar d. J.,
tags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. 21, anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmebr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. März d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur gonkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 5. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 31. März d. J., Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. l, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen. e .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns
22
Vormit⸗
berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Wilke, Niemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seelig müller zu Sachwastern vorgeschlagen.
310 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Wriezen a. O. . Erste Abtheilung, .
den 8. Februar 1859, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe,
Aron, Henriette, geborne Asch, Inhaberin der Handlung Joseph Aron hierselbst, ist der kauf⸗
männische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungs⸗Einstellung auf den 7. Februar
1859 sestgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Ludwig Wilhelm Schultz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden aufgefordert, in dem auf
den 4. März d. J, Vormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wentzel, anberaumten Termine
Re Erklärungen und Vorschläge über die Bei
261
bebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum 22. März d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.
308 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Spediteurs Hermann Schulenburg zu Noerdhausen hat der Eisenhändler G. L. Gebhardt daselbst nachträglich eine Forderung von 105 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prü⸗— fung dieser Forderung ist auf
den 26. dieses Monats, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichtslokale, Ritterstraße Nr. 527 dabhier, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Nordhausen, den 5. Februar 1859. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. Rockstroh.
312 ö ö 96 9 Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.
Höherer Ermächtigung zufolge können von jetzt ab Leichen auch mit den Schnellzügen befördert werden, insoweit hierdurch die sichere und fahr⸗ planmäßige Beförderung dieser Zuge nicht ge⸗ fährdet wird.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß bei Beförderung mit diesen Zügen für die Leiche der Frachtsatz von 1 Thlr. 5 Sgr. pro Meile erhoben wird, die Anmeldung recht⸗ zeitig und die Einliefe ung mindestens 1 Stunde vor Abgang der Schnellzüge erfolgen muß.
Berlin, den 4. Februar 1859.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
309 Bekanntmachung..
Die Lieferung der für die Reisse⸗ Brieger Eisenbahn pro 1859 erforderlichen Schienen, so wie des kleinen Eisenzeuges, als:
1600 Ctr. 5“ Schienen à 18“,
65,6 Laschen,
17,2 Unterlagsplatten,
3, 68 Oberbleche,
6,4 Schwellenbolzen,
13,76 Laschenbolzen,
80 „ HPakennägel, soll auf dem Wege öffentlicher Submlssion ver⸗ dungen werden. Hierzu haben wir Termin auf den 24. Februar e,, Vormittags 19 Uhr, in unserem Bureau auf Bahnhof Grottkau an⸗ beraumt, bis zu welchem Lieferungs- Unternehmer ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift; „Submission auf Schienen⸗ und Eisen⸗ zeug-Lieferung pro 1859“, ein reichen wollen. Die Offerten werden im Termine in Gegenwart der etwa persönlich eischienenen Submittenten eröffnet. Die Lieferungs-Bedingungen können in unserem Bureau, so wie in dem Direetions⸗ Bureau zu Breslau — Palm⸗ und Grünstraßen⸗ Ecke, eingesehen werden und werden auf porto⸗ freie Gesuche und gegen Kopialien⸗Entschädigung mitgetheilt.
5. den J. Februar 1859.
Die Betriebs-Verwältung der Neisse⸗Brieger
Eisenbahn.
311 J Actionairs der Berlinischen Feuer- Ver-
sicherungs-Anstalt werden zu der Freitag,
den 25. Februar e,, Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der Anstalt, Spændauerstrasse Nr. 8!,
stattfindenden jührlichen General- Versamm-
lung hiemit eingeladen.
Berlin, 11. Februar 1859. Die Direction der Berlinischen Feuer-
Versicherungs- Anstalt.
IH. F. W. Brose. II. Keibel. 6. Erae-
torius. L. W. Sim on. L. F. Meisnitzer.
tlicher Anzeiger.
ien -Gesellschaft Vulkan
r Hüttenbetrieb und Berg—
* bau zu Duisburg.
Da die Bekanntmachung zu der General⸗-Ver⸗ sammmlung bo; 8 Juni v. J. in dem „Amster⸗ damer Handelsblatte“ und der neuen „Rotter⸗ damer Zeitung“ nicht vollständig in den §. 24 der Statuten bestimmten Zwischenräumen er⸗ folgt ist, so ist nach der Enischeidung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten eine neue Beschlußfassung durch die General⸗Versammlung erforderlich. Wir laden daher die Herren Actiongire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen i n,, .
auf Freitag, den 25. Februar 1859, Morgens 10 Uhr, zur Eisenhütte Vultan bei Duisburg hiermit ein. In dieser General-Versammlung wird
1) nochmals über die Abänderung der §§. 9, 10, 11 und 12, so wie über einen Antrag auf Abänderung des §. 26 der Statuten und über die von dem Herrn Handels⸗ Minister empfohlenen zusätzlichen Bestim⸗ mungen zu den Statuten über das Ver⸗ fahren bei künftigen Aufnahmen von Dar⸗ lehen, und über die Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft, zu Kirchen., Schul⸗ und Gemeinde Zwecken beizutragen, Beschluß gefaßt werden.
Außerbem kommen folgende Gegenstände zur
Berathung und Beschlußfassung:
2) nochmalige Genehmigung der übrigen in den General-Versammlungen vom 8. Juni resp. 9. August v. J. gefaßten Beschlüsse;
3) Anlage eines neuen Tiefbauschachtes auf dem Steinkohlenfelde bei Duisburg, Vor⸗ legung und Genehmigung eines dieserhalb mit dem englischen Ingenieur Herrn Coulson abzuschließenden Vertrages.
Einlaßkarten und Stimmzettel find eine Stunde vor der Eöffnung der General⸗Ver⸗ sammlung auf dem Büreau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Die Einsendung der Voll⸗ machten wird bis 8am 24. Februar *. 6 0
Hütte Vulkan. Duisburg, d. 14 Januar 1859.
Der Vorstand der Actien⸗-Gesellschaft Vulkan
für Hüttenbetrieb und Bergbau.
W. Brewer. C. Humperdinck. J. S.
van Braam. Ch. A. Granpré. Moliere—
D. Kollmann.
zt. Rostocker Bank.
Indem der Ausschuß die geehrten Actionaire der Rostocker Bank zu einer auf
Mittwoch, den 23. k. M. Februar, Mittags 12 Uhr, im Fürsten⸗-Saale des hie⸗ figen Nathhauses angesetzten außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung hierdurch einladet, intimirt er zur Verhandlung und Beschlußnahme die Verlängerung Dauer der Bank unter den dom h Großherzoglichen Ministerio Bedingungen, so wie die da mir menhängenden weiteren Maßre Zugleich wird nach Vorschrift des Statuten darauf aufmerksam gemacht. das destens Ktel sämmtlicher Actien in der Versamm lung vertreten sein müssen, um jene inge rung beschließen zu können. ;
Im Uebrigen sind nur diejenigen Aettonan zur Theilnahme an der Verdandtung derechtig: welche am 14. k. Mts. im AÄetienuche derzerch net steben und beim Eintritt in die lung mit Einlaßkarten derseden and gabe im Banklokale am 22. k. 2 6 Ubr Nachmittags, und am *
8 bis 11 Ubr stattfinden wird
Rostock, den 31. Januar 1882.
Der Ausschuß der Nostecker Bank Kippe, Pe. Vorsißender.