1859 / 38 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Folgende Grundstücke:

Ro thwendige Su bh a starton.

1 das unter der Jurisdiction des unterzeichneten Kreisgerichts im Dorfe Wehlitz bei Schkeuditz z nnr ,, , ypothekenbuchs uber ie Rittergüter eingetragene Allodial⸗-Muͤhlengut, bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Gebäuden, n 43 *

Mühle mit 4 Mahlgängen,

ei und mehreren pertinentlasiter dazu gehörigen, MRuthen umfassenden Feld⸗ und Wiesen⸗ Raßlau, Ermlitz, Rübsen und Papi wozu möglicherweise noch das Plan

tz, abge

Hofräumen, ner Oelmähle mit acht Paar Stampfen und einer Schneidemühle

Carl Gottlieb

Jaeger gehörige, sub Nr. 58 des

einer amerikanischen Mühle, einer deutschen

ein Gesammt⸗Areal von 318 Morgen 156

Grundstücken, in den Fluren Schkeuditz, Wehlitz,

schäßt auf stück Nr. i in Wehlitzer

g3 Mi *Thir. Sgr. 10 Pf.

Flur von 11 Morgen 132 Muthen hinzutritt; bie Wandelgrundstücke in Schkeuditzer Flur sub Rr. 136 des Flur Hypothekenbuchs von Schkeuditz,

2) Felder: 7 Morgen 122 MMNuthen d 3 173 ö 2 , ; 34 ĩ 27 ö. Wiesen:

6 Mrg. 83 NW. die drei Elsterwiesen. 3 die kleine Zwochauer Wiese. c. 1 Morgen 3 MR. Holz auf

3) Das zu Wehlitz, sub Ni. 75 belegene, i bon Wehlitz, Vol. III. Nr. 1 eingetragene

7. 95 *

3 Morgen Feld, auf

as Planstück Nr. 145. 14

*. . 2

4) das zu 3 sub Nr. 59 belegene, 0

von Wehlitz

l. V. Nr. 1 eingetragene

auf 5) das zu Wehlitz sub Nr. 60 belegene, von Wehlitz Vol. V. Nr. 2 eingetragene Haus

auf 6) das von

9 Wehlitz ehlitz Vo auf

7 die vor dem Viehthor Nr. 294 des Haus⸗Hypo Scheune, auf. ..

s die vor dem Halleschen Thore der Sta sub Nr 3607 des Haus⸗Hypothekenbuchs

tragene Scheune, auf

abgeschäͤtzt, sollen

1

m an. Hhpothelenbuch⸗ Haus nebst Hof und

62. 146 b., 114, 125 b.,

12, 329

dt Schkeuditz belegene, von Schkeuditz einge⸗

92 9 16 . 1 Dr d Tyr. 1 Sgr. 3 Pf.

am 28. Mai 1859, Vormittags 10 Uhr,

an Kreisgerichts⸗Kommißffionsstelle zu Schkeuditz verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau l. in den Geschäftsstunden einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, desgleichen alle unbekannten Real⸗Prätendenten haben sich

mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte,

und zwar die letztern bei Vermeidung der

Praͤklusion, spätestens im Licitations-Termine zu melden.

Merseburg,

321 Bekanntmachun

Der über das Vermögen des Gutsbefitzers Heinrich Pritsch zu Rojewo eröffnete gemeine Fonkurs ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendigt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß auch der guf den 18. Februar er. anberaumte nachträglich Prüfungs⸗Termin auf⸗

gehoben worden ist.

Inowraclaw, den 9. Februar 1859. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

320 Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß Februar 1858 zu Thorn vberstorbenen Mechanikus

Robert Pfundt ist beendigt. Thorn, den JT. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i806

den 22. Oktober 1858. Königliches Kreisgericht.

roclam a.

J. Abtheilung.

des am 11ten

Der am 18. Februar 1810 geborne Johann

ann David Apfelbaum und dessen Ehefrau

6 Apfelbaum, Sohn des Brückenwãarters

a Catharina geborne Wulf hierselbst, hat sich vor circa zwanzig Jahren von Zeisgendorf bei

scha

benn 45 Jahren bon Petersburg

die letzte Jachricht gegeben. Der Apfelbaum vesp. dessen etwa zurü

d

. aus als Kürschnergeselle auf die Wander⸗ t nach Rußland begeben und vor länger aus von sich ohann Jacob

gelassene un⸗

bekannte Erben und Erbnehmer werden auf⸗

gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte

ader in . desselben schriftlich oder en

persönlich späte

s in dem auf den 25. April

1859, Vormittags 411 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und der Nachlaß den als Erben sich emeldet habenden Geschwistern und Geschwister⸗

ndern ausgehändigt werden wird.

Dirschau, den 18. Juni 4658.

gliche Kreisgerichts⸗Ḱommission J.

1691 S. auch Staats⸗Anzeiger No. 137. u. 138. vom Jahre 1858.)

Von weiland Herrn Johann Georg Brem, Fürstlich sächsischem Amtsschösser zu Altenburg, sst burch Testament vom 21. Juni 1683 ein Stipendium von ursprünglich Einhundert Gulden gestiftet, dessen Collatur allezeit dem Aeltesten der Descendenten männlichen Geschlechts des Stifters , soll, und bei dessen Verleihung die

lutsberwandten des Stifters und seiner Ehe⸗ frau vorzugsweise berücksichtigt werden sallen.

Nachdem wegen gänzlich fehlender Nachrichten über etwa noch vorhandene Descendenten des Stifters die Collation des gedachten Stipendiums schon seit Jahren geruht hat, werden mit He⸗ ziehung au Vorstehendes alle diejenigen, welche als Deseendenten des oben bezeichneten Stifters einen Anspruch auf die Collatur oder als Blutsverwandte desselben und seiner Ehefrau einen Anspruch auf borzugsweise Berücksichtigung bei der Verleihung des gedachten Stipendiums machen zu können vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre desfälligen Ansprüche bis zum 1. Mal 1859 unter näherer Angabe und Be— scheinigung ihres verwandtschaftlichen Verhältnisses zu dem Stifter oder dessen Ehefrau bei dem unterzeichneten Konsistorium anzumelden; indem widrigenfalls anderweit für eine der Absicht des Stifters entsprechende Verwaltung und Ver⸗ leihung des Stipendiums Fürsorge getroffen werden wird.

Altenburg, den 10. Juni 1858. Herzoglich sächfisches Konsistorium.

G. Liliencron.

1244 Bekanntmachung.

Dir Bedarf an Walliser Steinkohlen bester Qualität für die in diesem Jahre zwischen Stettin und Kronstadt, so wie zwischen

Stettin und Stockholm coursirenden Königli Post Damtzfschtffe P reußischer . Nagler“, ferner der Bedarf an Schmied se ether e 3 ,,. oll im Wege der , . ö Die näheren Bedingungen, unter w Lieferung vergeben werden soll, sind 3 8 der unterzeichneten Ober⸗Post⸗Direction bis 1 15. Februar e., Abends 7 Uhr, Ae. sehen. Auswärtigen Bewerbern wird auf n. langen Abschrift derselben mitgetheilt werden Am 16 Februar e, Mittags i Ujr wird der Termin geschlossen, bis zu welchem hi⸗ Offerten von Lieferungs⸗Unternehmern ver— siegelt und mit der deutlichen Auf— sch rift Offerte zur Kohlenlieferung für die Königlichen Post⸗Dampfschiffe n e be ng e ü fn u der Ober ⸗Post⸗Directio . n angenommen ie Eröffnung der eingegangenen O findet am 17. Februar e-, , 10 Uhr, statt. Die Betheiligten können zu

dieser Zeit entweder persönlich erscheinen ode (

sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen.

Nachgebote werden weder in Ber⸗

lin noch hier angenommen.

Die Entscheidung, welchem der Bewerber die .

Lieferung zu Theil werden soll, hängt bon der

Bestimmung des Königlichen General⸗Post-Amtz

in Berlin ab. Stettin, den 28. Janugr 1859. Königliche Sber⸗-Post-Direction.

318 Bau⸗ und Rutzholz⸗Verkauf.

Es sollen den 25. Februar er., Vor

mittags 12 Uhr, im Gasthofe des Herrn

klambt' hierfelbst dus der hieslgen Revier Ver.

waltung, und zwar aus den Beläufen Kaiser— mühl 3 ;

acobsdorf III. Jag. 2, Kersdorf Jag, 6h, Alt⸗Golm V. Jag. 110, n,. .

verschiedenes Dimensionen, so wie aus, dem Jag.

86 13 Kl. 3 kief. Nutzholz unter freier Kön. kurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung let⸗ eingelahtn

kauft, wozu Kauflustige hiermit werden. Neubrück, den 9. Februgr 1859. Der DOberförster. Steffens.

319 23 Oherschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 192,153 Pfd. Seitenlaschen, 83, 6 Pfd. Unterlagsplatten, 16,012 Pfd. Oberbleche, 11898 Pfd. Gegenbleche, 46, 193 Pfd. Laschenschraubenbolzen, 36,696 Pfd. Schwellenbolzen, 36, 000 Pfd. Hackennägel und 70 Stück Schraubenschlüssel im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Freitag, den 25. Februar er. Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central⸗Büregu auf hiefigem Bahl⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten

frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift;

„Submission auf Lieferung von Stoß Ver .

bindungen“ eingereicht fein müssen und in welchem auch dt eingangenen Offerten in Gegenwart der (hh perfönlich erschienenen. Submittenten eroffnet werden.

Später eingehende Afferten bleiben unhe rücksichtiget. Die Submissions⸗ Bedingu gen und Zeichnungen liegen Central ⸗Büregu. zur Einsicht aus, können auf

in Empfang genommen werden. Breslau, den J. Fehrugr 1859. stönigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

ag. 15, Biegenbrück Jag. 21, Schwar ag. 17 und 33, Jacohs dorf II. Jag. 5

ĩ 9347. J. Ing. 141, 1058 Stück kiefern Bauholz und . .

8 Verkehre des Publikums übergeben werden. Züge der Thüringischen Bahn und unter getrennter Fortführung Bahnstrecke Weißenfels⸗Corbetha bis auf Weiteres in folgender

n in sern

Verlangen auch Albschrist— derselben gegen Erstattung der Kopialien hastll .

1 Bekanntinachung.

Zur Unterhaltung und Erneuerung des Ober⸗ baues der Westfälischen Eifenbahn soll die Lie⸗ ferung von

2,160 eichenen Stoßschwellen,

6, 80 eichenen Mittelschwellen,

4,420 Stück 18 12,200 Pfd. Eisenbahn⸗

schlenen,

Unterlagsplatten, Stahllaschen, Schraubenbolzen mit Muttern, große Hacknägel, kleine do.

5.000 160690 * 1300 , . 360,

werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen können in

im Wege der öffentlichen Submission verdungen

269

unserem Central Büreau hierselbst während der Beschäftsstunden eingesehen, auch Abdrücke davon gegen Erstattung der Kosten abgegeben werden. .

Anerbietungen hierauf sind berstegelt mit der Aufschrift:

„Submission für die Lieferung bon Oberbau⸗

Materialien! portofrei, spätestens bis zum Donnerstag, ben 24. d. M., Vormittags 10 Uhr, bei uns einzureichen, und sollen die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Unter⸗ nehmungslustigen in diesem Termine eröffnet werden.

Auf später eingehende Offerten oder solche, welche den Bedingungen nicht entsprechen, und auf Rachgebote kann keine Rücksicht genommen werden.

Müunster, den J. Februar 1859.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

315

Wilh

Gepäck⸗Verkehr

67 6

2 4.

lich späterer Feststellung außerdem ad extraordinaria

Eil, und Frachtgut⸗Verkehr Durchgangs ⸗Verkehr borbehalt⸗

elmsbahn.

Im Monat Januar 2. . betrugzn dle Einnahmen: aus dem Personen⸗Verkehr⸗..

4, 090 Thlr. 7 Sgr. Pf. hh 3 ö

8 2

. Zusammen Im Monat Januar 1858 wurden eingenommen

Ratibor, den 8. Februar 1859.

D d Töle I Sᷓ. 13 3 Thir. 14 Sgr.

stönigliche Direction der Wilhelmsbahn.

. 6693 288) 2 1 5 F 1 . II

ö

5 8

6

dl. . '

mi B m

. 3 R

Babnstrecke von W

J

Thüringische Eisenbahn.

ger Eisenbahn, deren Bau und künftigen Betrieb wir übernommen

eißenfels bis Zeitz im Bau vollendet und wird am

Die Züge werden im

. Ill a. 64 Vl a. . Gemisch⸗ Gemisch⸗ * ter Zug. g. ter Zug. von Uu. M. n

Vll a. Xa. Alla. Gemisch⸗ Gemisch⸗ Gemisch⸗ ter Zug, ter Zug. ter Zug. nu. M U. M. U. M.

Abfahrt nach Corbetha

Morgens Abends Corbetha ...... 5 . 69.

Morgens Mittags Adenes , . , ,

Weißenfels. ö H.

36. 7 66.

Teuchern ..... 106 6 ; z. 9.

Zeitz, Ankunft. 160. 30. 4. 9. 21.

1. Weißenfels... 6. 25. 2, ,, , Corbetha, Ankunft! 5. 43. 2. 44. 3 8.

Erfurt, den 5. Februar 1859.

Tarffe sind bei unseren Expeditionsstellen zu haben. Die Bahnstrecke von Zeitz bis Gera ist ihrer Vollendung nahe und wird dem allgemelnen

Verkehr binnen Kurzem ebenfalls eröffnet werden können.

Ole Direction der Thüringischen Eisenbahn BSesellschaft.

325 lctien⸗Gesellschaft für Fabri⸗

ation von Eifenbahn-⸗-Bedarf.

Die Aetionaire unserer Gesellschaft werden darauf dufmerksam gemacht, daß nach 8. 30 un⸗ seres Gesellschafts-Statutes an den General⸗Ver⸗ sammlungen, welche statutenmäßig vor dem 1sten . April jeden Jahres stattfinden, nur diejenigen . Actionaire Theil nehmen und ihre Stimmen ab⸗ geben dürfen, auf deren Namen in den Actien⸗

Negistern fünf oder mehr Actien am Tage der Versammlung seit mindestens sechs Wochen ein⸗ geschrieben und wenigstens acht Tage vor der Verfammlung bei der Gesellschaft deponirt sind.

Die Einschreibung der Actien erfolgt durch unseren Kaͤsfirer Dittmann in unserem Ge⸗ schäftslokal, Chausseestraße Nr. 11, Vormittags

6 Uhr. Berlin, 10. Februar 1859.

Der Verwaltungsrath.

bon'9g bis 1 Uhr und Nachmittags don 3 bis

ige. Berliner Holz⸗Comptoir,

Die Herren Mitglieder des Berliner Holr⸗

Comptoirs werden hierdurch zu der Ro nt ag, den 26. Februgar a. ., Rachmittags 4 Uhr, in dem Konferenz-⸗Saal der Gesellschaft stattfin⸗ denden General ⸗Versammlung, mit dem Bemerken, daß die zur Verhandlung kommenden Gegen⸗ staͤnde in unserem Heschäftslokal aushängen, er⸗ gebenst eingeladen. Berlin, den 11. Februar 1859. Berliner Holz⸗Comptoixr. Die Geschäfts⸗Inhaber.

322] Zur dritten General Versammlung der Vaterländischen Hagel⸗ Versicherungs⸗Ges ellschaft in Elberfeld,

welche am Sonnabend, den 26. Februar e., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Vaterl. Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft hierselbst stattfindet, ladet die berchrlichen Actionaire ein Die Direction. Elberfeld, 9. Februar 1869.

3251, . Skeinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Zollern in Dortmund.

Die Actionaire der Steinkohlen Bergbau⸗ Actien-Gesellschaft Zollern werden unter Hin⸗ weisung auf §. 31 der Statuten aufgefordert, zu den bereits ausgeschriebenen 95 pt. ihrer Zeichnungen auch noch die leßten 5 pEt, unter Abrechnung der Zinsen früherer Einzahlungen, also baar pr. Actie 4 Thlr. ? Sgr. 8 Pf.,

am 15. März d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser: Disconto⸗Geseltschaft in Berlin, Spir & Nichter in Magdeburg, Baum Boeddinghaus & Comp. in Düsseldorf, A. H. Ro st in Münster, Isaac L8evison Nachfolger in Minden, S Abel jun. in Stettin, unter Beifügung der Quittungsbogen mit Num⸗ mern⸗Verzeichniß kostenfrei zu entrichten. Dortmund, am 4. Februar 1859.

Der Verwaltungsrath ö

der Steinkohlen-Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Zollern daselbst. Feris. Winckelmann.

3224 . Sleinkohlen-Berghau⸗Actien⸗ Gesellschaft Zollern in Dortmund.

Diejenigen Actionaire der Steinkohlen⸗Berg⸗ bau⸗Actien⸗-Gesellschaft Zollern, welche die zum Hten v. M. verfallenen Einzahlungen auf ihre Actien bis jetzt nicht geleistet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst 25 pCt. Conventlonalstrafe und den statutenmäßigen Ver⸗ zugszinsen so gewiß binnen ferneren 4 Wochen zu leisten, als außerdem nach §. 31 der Statu⸗ ten wider sie weiter wird verfahren werden.

Dortmund, am 4. Febr ar 1859.

Der Verwaltungs rath der Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Rictien⸗Gesellschaft Zollern daselbst.

Feris. Winckelmann.

119 Bogen der ; 1 Go zn n gn, be ste 1Bogen Pettt

über das Erscheinen der stenographische

Bis heute de

25 Bogen der . Sitzung des Herrenhauses; 1. 11. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, hend aus Kttenstäcken des Hauses der Abgeordneten,

onen der Hau fes d er Abgeordneten,

Bekanntm ach un

9 n Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten. n II. Februar 1859 sind ausgegeben

zusammen 215 Bogen.

r 66 ö . K . = ? z 7 K z . ee 6

.

e