1859 / 39 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

216 277

Die ganze Länge der Eisenbahn, vom Cölner Central ⸗Bahnhofe J Darmst. Bank - Actien 2205. Heininger Kredit - Aetien . anfangend, 1 zum ö Bahnhofe beträgt etwa 3850 Fuß, wogegen Spanier 395. 1prez. Spanier 293. e rm, a . ö bie Straße vom Fuße des Cölner Domes bis zur Straßenhöhe in Deu Loose 543. 5proz. Metalligues 723. 45pror. Metalliques 61 . eine Länge von W200 Fuß hat. ; . kHoose 10637. Jerterneiehisehes Ratsonal-Anlehen 745. Cesteinei 6 An Haupt⸗Materialien sind etwa erforderlich: 315,000 Kubikfuß be⸗ keanzösisehe Staats- Eisenbahn- Actien 2587. Oesterreichisehe 2

Das Sachregister zu den im Staats ⸗-Anzeiger vom 4sten Januar bis Ende Dezember 1858 enthaltenen

Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin

Gesetzen, t Wilhelms-Straße No. 5t., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗ Anstalten

hauene Quadersteine von Basalt⸗Lava und Sandstein, 6000 Schachtruthen Bruchsteine, 9 Millionen gebrannte Mauerziegel, g3, 000 Scheffel Kalk, 156 600 Scheffel Traß, 3060 Schachtruthen Mörtel, 11 Millionen Pfund Eisen zum Eisenbau, 34, 9900 Kubikfuß Holz zu den Brückenbahnen, 130,000 Kubikfuß Holz zu den Gründungen und Rüstungen der Pfeilerbauten, 100.090 Kubikfuß Holz zu den Nuͤstungen für Aufstellung des Eisenbaues. . Anschlaͤge zur Erbauung der Brücke schließen mit 4 Millionen alern ab.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Berlin, 10. Februar. In der Zeit vom 16. bis 31. Januar 1859 wurden:

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

Transport⸗ Torf

weise

Brennholz

Klaftern.

zu Wasser 4 ö 38 pr. Eisenbahn 19, 845 106

1) hier ein⸗ geführt:

19, S5 138

zusammen

zu Wasser . 2) von hier pr. Eisenbahn 558 ausgeführt:

558

zusammen

Ml a Rr e d Beis e.

Berlin, den 12. Februar. Bu Lande: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf, auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pk. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Lhlr. Grosse Gerste 1 Lhlir. 21 Sgr. 3 FPR, aueh 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ek. Hater 1 Thlr. 10 Sgr., aueh 28 Sgr. 9 Ef.

Heipn'g, 11. Februar. Leipzig-Dresdenern 230 G. Löhau-git- tauer Liti. A. 543 Br.; do. Litt. . Magdeb. Leipziger J. Emission 231 G.; do. II. Emiss. Berlin- Anhalter Berlin - Stettiner = GCöln-Mindener —. Thüringische 1055 G. Friedrieh- Wilhelms- Nordbahn 5Iz G. Altona- Kieler Anhalt- Dessauer Landes bank- Aetien 18 Br. Braunschweiger Bank- Aectien Weimarisehe Bank- Actien 935 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er . 18546er National- Anleihe 5 Br. Preussische Prämien-

uleihe —.

Rreslar, 12. Februar, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags, (Les. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 . Frei- burger Stamm - Actien Sh G.; do. d4rttter Emission Ober- gehfesische Aetien Litt. A. 1269 G.; do. Litt. B. 1113 G; do. Litt. C. 126 G. Oberzgehlesische Prioritäts -Obligationen Litt. D. S6 Br.; do. Hatt. E. 165 Br. Kesel - Oderberger Stamm- Actien Kosel - Oder-

berger Erioritäts-Obligationen - Keisse-Brieger Stamm-Actien —. . spiritus pro Fimer zu hi0 Guart bei 8 EKGt. Tralles Sig Thlr. G. Weinen, weisser 50 N Sgre, gelber 50 = 91 Sgr. Roggen 57 61 Sgr. Gerste I= 57 Sgr. Hafer 8 44 Sgr.

Die Börse war matt und geschäfislos und die Course unverändert. St et tim, 2. Eebruar, 1 Uhr 20 Min. Nachmittags. (Lel., Dep. 4. Staats Anaeigers,) Weizen 56 == 64. Rosen 445 45 bez., Früh- jabr 44 bez. u. G., Mai- Juni 419 da, Juni Juli 45 G, 453 da. Rühl 15, Februar 145 da. Spiritus 195 bez., Frühjahr 183 da., Juni- Juli 18 Geld.

amahmrng, 11. Februar, Nachmittags 2 Uhr 32 Minagten. Es fand ein mässiges Geschäft statt,

Sehluss-Course: Stieglitz de 1855 102. bro. Spanier 387. 1proæ. Spanier 255. National- Anleihe 55. Mexikandr =. 5proz. Russen Oesterreich. Eisenbahn- Actien —. RFriedrich- Wilhelms. Nordbahn 56 Gd. Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger Disconto 1.

London lang 13 Mk. 2 sh. not, 13 Mk. 3 Sh. ben. London kurz 13 Mk. 3z Sh. not., 13 Mr. 4 8h. ber. Wien 81.50. Amsterdam 35.90.

Getreidemarkt. Getreide unverändert, el pro Mai 274, pro Oktoher 24. Kaffee fest und ruhig. Link ohne Umsatz,

weanakeFrarg g. M., 11. Eebruar, Nachtngittags 2 Uhr 25 Minut. he,, Fonds beliebter, österreichische etwas matter bei stillem

i 6 R uss - Ceꝑnrse: Neueste reussische Anleihe 1153. Preusaische r,, ; ö —. Ludwigshaken- Bexbach lad. Berliner Wechsel 105. amhurgzer Wechsel 853. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 1113.

theile 1035. hein - Nahe - Hahn —. Maina-Ludwi kel.

n, m, ,. a, , wiem, 127. Februar, MittagsH 12 Uhr 45 Minuten. .

Tel. Bur.) unstige Stimmung. 1 n. Moll

Neue Loose 98.00. 5proz. Metalliques 77.40. 43proz. Meta sissn .

70.00. Bank- Actien 932. Nordbahn 171.00. 1854er Loose 1085

National- Anlehen 79.50. Staats - Fisenbahn-Aetien- Certifiate 230, ö. Fondon 165 00. Haraburg 79.90. Paris 4170. Gold 104. 00. Silber!

Anangtenelaran, 11. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wo 4. 30. Liemsich lebhaft. . Mer, n, Sehluss- Course: 5proz. daterreichische National-Anleihe 713. 5pin Metalliques Lit. B. St. 5proz. Metalliques 695. 2Ibrorn. ö 9 3533 1proz. Spanier 3045. 5proz. Spanier 40, õproz. Nussen irn 3. iure bs 6, ned änch gr, loilän dis he lategrale bds. Getreidemarkt. Weizen fest, ziemlieh lebhaft. Roggen u. verändert. Raps, Mai 76 nominell, Herbst 69. Küböl, Mai , . Herpst 3h. 1 Liächncdam, 11. Febrnar, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bun . Consols g5. . Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consolss 953. pin. Spanier 299. BIlexikaner 1935. Sardinier 8). 5proꝛ. Russen ftr. 135praz. Russen 99. 4

Der Dampfer City of Washington ist von New-Vork eingetrossen

Getreidemar kt. Weizenmarkt wenig Geschäft, geringere . kuhren.

12. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur) Der Dame „City ok Washington ist eingetroffen und bringt 177, 698 Dollas n Contanten und Nachrichten aus News- Vork vom 29sten v. M. Null denselben war der Cours auf London 10994 —- 1095, der Preis von mill. ling Baumwolle 123. Weizen und Mehl waren aufgeschlagen, das t. schäft in Kaffee animirt und Lucker fest. Die Frachten waren umtr indert. In New-0rleéans war am 283ten v. M. der Preis von middlin Baumwolle 113. Der Dampfer, Arago war aus Europa in New. Ion eingetroffen.

L. we r m G LE, 11. Februar, Aittags 12 Uhr- (Wolff s Tel. Bu] Baum wolle: 10000 Ballen Umsatz. Preise höher als am str gangenen Freitag. Wochenumzat- 67, 710 Ballen. .

e rig. JI1. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. hu. Die Kente eröffnete zu 68. 35, wich in Folge der Broschüre Girardin welche die Börse beunruhigie, auf 67. 85 und schloss in etwas besstm Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 11h waren gleichlautend 95 eingetroffen,

Sekluss-Course: 3pron. Kente 67 95. 1Ibroz. Reute 96. 8. pk Spanier 39. 1proz. Spanier Silberanleiht —. Oesterreiechzgehn Staats- Eisenbahn- Aëtien 552.

Der Bankaus weis ist erschienen und meldet eine Verminderum des Baarvorraths um eine Million, dagegen haben sieh die lauten Rechnung um 49 und das Portefeuille um 23 Millionen vermehrt,

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 13. Februar Im Opernhause. (33 ste or eln Lucrezia Borgia. Dper in 3 Akten, von F. Romani. Muiss von Donizetti. Mittel-Preise. . . Im Schauspielhause. (43ste Abonnements⸗Vorstellung) OM Sonnwendhof. Bolks⸗Schauspiel in 5 Aufzügen, von S. H. Moseh thal. Kleine Preise. ;

Bei dem am 9. d. M. im Königlichen Opernhause stattgefln denen Subsceriptions-Ball sind folgende, Sachen gefunden un noch nicht wieder abgeholt worden: Zwei Operngläser mit Etui Ein goldenes Armband. Ein goldener Uhrschlüssel. Eine H)amm Bürste. Ein Fächer. Drei Batist⸗-Taschentücher.

Die Eigenthümer dieser Sachen können dieselben beim Hal Polizei⸗Inspektor, Herrn Schewe, im Königlichen Opernhause, i Empfang nehmen. Montag, 14. Februar. Im Opernhause. (34ste Vorstellung ! n, . n, . in 3 Akten und 4 Bilder, om Köoöͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von ni unn Hertel. Anfang 7 Uhr. 2 ö .

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause, (4e Abonnements-Vorstellung! D Nasenstüber. Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Itaupih Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 4 Akt, von H. bt . Kleist. Kleine Preise. .

Dienstag, 15. Februar. Im Opernhause. GZöste Vorstelunh ! Don Juan. Oper in 2 r , mn, 3 . Kraus: Donna Anna, als Gastrolle.

. .

m Schauspielhause. (45ste Abonnements⸗Vorstellung. Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann ,. i n . t . er Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellu beginnt Montag, den 14. amin. ö . .

é.

durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers,

ohne Preis⸗ Erhöhung).

Oeffentlicher Anzeiger.

326] Erneuerte Aufforderung.

Der Brauer und Brenner Ignatz Adalbert Zukowsky aus Klobawa, ber am 23. No⸗ vember v. J. aus dem Landarmenhause zu Straußberg entlassen ist, soll in einer Unter⸗ suchungssache als Zeuge vernommen werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt.

Zur Nachweisung desselben fordere ich drin⸗ gend auf.

Friedeberg N. M., den 9. Februar 1859.

Königlicher Staatsanwalt. Hauscht eck.

330 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Guthmann hier unterm 27. Juli v. J. eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Frankfurt a. O5, 4. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

329

Der über das Vermögen der unter der Firma Ernst Becker hier bestandenen Handlung und das Prisatvermögen der Inhaberin derselben, Wittwe Becker, Alwine, geb. Kamprad hier, durch Be⸗ schluß vom 5. Dezember 1856 eröffnete kauf⸗ männische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S, den 4. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2906 Bekanntmachung. Lieferung von Telegraphen⸗ Draht. Die Lieferung von 2509 Czutnern geglühten

Eisendrahtes von 1,6 bis 1,9 Linien Stärke, so

wie von' 50 Centnern barten verzinkten Eisen⸗

drahtes bon 10 Linien Stärke soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei der unter;

zeichneten Direction einzusehen und werden auf

desfallsigen Antrag abschriftlich übersendet. Submissionen sind bis zum 5. März er. ver⸗ siegelt und portofrei, mit der Ausschrift: „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ Draht pro 1859“, hierher einzureichen, und sollen selbigen Tages Mittags um 12 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet werden. Bie Ertbeilung des Zuschlages bleibt bis zum 265. März er. vorbehalten. Nachgebote werden nicht angenommen. Berlin, den 5. Februar 1869. Königliche Telegraphen⸗ Direction. Chauvin.

331 Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung des S§. 8 des Negle⸗ ments vom 3. Septem ter 18365 werden die unter den Rummern 71. 187. 288. 521. 6663. 104. 1086. 1116. 1316. 1326 UiI9. 1722. 1798. 1989. 2017 und 2030 recipirten Mitglieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar 1859 fällig gewesenen Bei⸗ trag, so wie den sechsten Theil desselben als Strafe ungesäumt zu berichtigen, widrigenfalls nach jener Bestimmung weiter verfahren wer⸗ den wird.

Berlin, den 11. Februar 1859.

Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗, Pensions⸗ und Unterstützungs-Kasse. gez. Freiherr von Monteton.

R .

332

t 31. laut §. 26 des Statuts der Wriezen⸗

Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft angeordnete Ge⸗

neral-Versammlung der Actionaire, ist für

dies Jahr =

auf Bonner stag, den 24. Februar a e., Mittags 1 Uhr,

auf dem Nathhause zu Wriezen a. O anberaumt worden.

Die Dividenden der Ackien für das Jahr 1858 können vom 24. Februar ab bei hiesiger Kasse der Gesellschaft, gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine abgehoben werden.

Wriezen a. O., den 11. Februar 1858.

Das' Direktorium der Wriezen-Oderbruch

Chaussee⸗Gesellschaft.

327 . . Betriebs⸗Einnahme. A. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1859 im Januar 116,190 Thlr. 1858 , ö 102,949 4 also mehr im laufenden Jahre 13,241 Thlr. B. Prinz Wilhelim-⸗Eisenhahn,— 1859 im Januar 17.235 Thir. 1 R 18 355 also weniger im laufenden Jahre 1. 122 Thlr. Elberfeld, den 10. Februar 1859. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1329 Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate

pro Monat Januar 1859. (borbehaltlich späterer Festsetzung)

a) 9354 Personen mit 65335 Thir. 28 Sgr. (gegen 8188 Personen mit 58986 Thlr. J Sgr. 7 Pf. im Monat Januar 1858).

b) 288,1 142 CEtr. Fracht⸗ und Eilgüter 2c mit 34 (96 Thlr. 25 Sgr (gegen 139,501, 1 Ctr. mit 14,831 Thlr. 114 Sgr. 6 Pf. im Monat Januar 1858).

e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld 2c. 1373 Thlr. 6 Pf. (gegen 07 Zhlr. 22 Sgr. A Pf. im Monat Januar .

Total-Einnahme pro Januar 1859 42.003 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. (gegen 21,349 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. in Monat Januar 1858).