1859 / 41 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

286

it 6000 Mann zu Arkahan, während sein Gegner Geffrard mit Wann den Bezirk Ärkionit beseßt hielt.

Aus Central⸗Amerika wird berichtet, daß der außer⸗ ordentliche englische Gesandte, Sir W. G. Ouseley, am Bord des „Vixen“ am 20. Dezember bei Punta de Jcaco angekommen ist. Der offizielle Empfang des Gefandten in Leon fand am 26. Bezember statt. In der Anrede, mit welcher er die Ueberreichung seiner reditive an den General Martinez, den Praͤsidenten von Nicaragua, begleitete, legte er besonderes Gewicht darauf, daß seine Mission zum gie e i eines Vertrages gerade in den Zeitpunkt falle, wo die piratischen Angriffe freibeuterischer Abenteurer auf Nicaragua den Unwillen aller civilisirten Nationen erregt haben; er macht zugleich bemerklich, daß es das Interesse der letzteren sei, den Transit durch Nicaragua . erhalten zu sehen und daß sie alle daher ein Interesse an der Aufrecht— erhaltung der Unabhängigkeit Nicaragug's haben, ein Interesse, welches vor allen. England theile, da. Nicaragua das Verbindungsglied zwischen dessen Besißungen im Atlantischen und Stillen Meere abgebe. General Martinez erwiderte auf diese Ansprache durch sehr verbindliche Aeußerungen über die persön⸗ lichen Talente und Vorzüge des Gesandten, der sich besonders auch durch seine gesellschaftlichen Verbindungen in den Vereinigten Staaten und seine freundschaftlichen Beziehungen zu dem Präsiden⸗ ten Buchanan dazu eigne, alle mit Bezug auf Nicaragua und die übrigen central- amerikanischen Staaten obschwebenden Fragen mit Erfolg zu loͤsen. Unmittelbar nach Beendigung, der Empfangs⸗ Feierlichkeiten wurde Den Pedro Zeledon, ein Mitglied des neuen Senats, beauftragt, als Commissair mit Sir William über den zwischen England und Nicaragua abzuschließenden Vertrag zu unter handeln.

Der Kongreß von Costarica hat am 14. Dezember den mit Herrn Belly abgeschlossenen Vertrag unter folgenden Bedingungen sanctionirt: 1) die im 10. Artikel enthaltenen Stipulationen, welche fuͤr den Fall einer Invasion die Vertheidigung der Tranfsit⸗ straße den Staaten Nicaragua und Costarica zur Pflicht macht, foll nur im Falle eines legalen Angriffskrieges zur Anwendung kommen. (Costariea wird also die Verbindlichkeit für den Fall einer Freibeuter-Invafion nicht gelten lassen 2) Die Sanction des Vertrages tritt erst in Kraft, sobald der Vertrag auch von Seiten der Republik Nicaragua genehmigt worden ist.

Das Postdampfschiff „Älhambra“ hat die von dem „Avon“ übernommene braßfilianische Post von Lissabon nach Southampton gebracht. Die Daten sind: Buenos Ayres vom 28., Montevideo vom 31. Dezember.

Die Paraguayaner daß man nicht glaubte,

hatten den Fluß so stark verbarrikadirt, die Amerikaner werden einen Angriff mit Aussicht auf Erfolg unternehmen können. Einem Gerüchte zufolge sollen die Paraguayaner den Beistand englicher Offiziere haben. Mehrere der Schiffe der amerikanischen Escadre, welche im Ganzen aus 15 Fahrzeugen besteht und sich bei Montevideo gesammelt hat, gehen so tief, daß sie zur Fahrt den Fluß hinauf untauglich sind.

Asien. Spanische Berichte aus Coch inch ina melden, daß in den ersten Tagen Dezembers 800 Mann das verbündete Lager verlassen und sich auf dem „Elcano“ einschiffen sollten, um mit funf Kanonier-Schaluppen das Fort Saigon bei Kambodscha an⸗ zugreifen. Die Expedition besteht aus 400 Franzosen und 1400 Spaniern.

Nachrichten aus Japan, 10. November, melden: „Der neue Kaiser, Fosn Tzigo, erließ ein Edikt, betreffend die Ausführung der jüngst mit den fremden Mächten abgeschlossenen Verträge. Es ist in ziemlich liberalem Sinne abgefaßt, erwaͤhnt, daß die Aus⸗ übung der katholischen Religion in den Häfen von Simoda, Ha⸗ kodadl, Nangasali, Desima erlaubt ist, erklärt aber, daß die Opium⸗ Einfuhr im ganzen Reiche streng verboten bleibt. Diese letztere Disposition ist um so wichtiger, als die Engländer beim neuen staiser durchzusetzen hofften, was sie von dessen Vorgaͤnger nicht erlangen konnten.“

Frankfurt a. M., Dienstag, 15. Februar, Vormittags.

(Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Tessin ist daselbst der Wahlsieg der Liberalen wahrscheinlich. Es herrschte große Aufregung und waren Ruhestörungen vorge⸗ kommen. In Lug ano hatte ein Kampf stattgefunden, bei welchem Seitens der Ultramontanen das Fruzifix vorgetragen wurde. Es wurben mehrere verwundet und einer getoͤdtet.

gon don, Montag, 14. Februar, Nachts. (Wolff's Tel. Bur) In der heutigen Sitzung des Unterhauses versprach Dis raeli die Einbringung einer Reformbill am A28sten d. Der Praͤsident bes ostinbischen Büreaus, Lord Stanley, beantragte die Auf⸗

nahme einer indischen Anleihe von 7 Millionen, wofür der Staat keine Bürgschaft übernimmt.

Im Oberhause sagte Lord Malmesbury, er hoffe das Beste von Englands, Frankreichs und Amerika's Zusammenwirken gegen den Sklavenhandel, vorausgesetzt, daß der Weltfrieden fort— dauert. Lord Malmesbury setzte hinzu, daß er nach den von Frankreich erhaltenen Versicherungen Letzteres nicht bezweifle, wobei er daran erinnerte, daß der Kaiser Napoleon sein Wort jeder⸗ zeit strupulös gehalten habe.

London, Dienstag, 15. Februar, Vormittags. (Wolff z Tel. Bur.) Der Dampfer „Europa“ ist aus New⸗Pork mit Nachrichten bis zum 2. d. und 572453 Dollars an Kontanten eingetroffen. Der Cours auf London war in New-Vork 1091, Mehl war niedriger. In New-Orleans war am 1. d. Baumwoll middling 11 a 112.

Die heutige „Times“ lobt den. friedlichen Artikel der „Oester⸗ reichischen Correspondenz“ und räth wiederholt der österreichischen Regierung ein versöhnliches Entgegenkommen betreffs Mittel— Italiens.

Berlin, 14. Februar. Die Matrikel⸗Kommission des Herren⸗ hauses hat in Gemäßheit der im §. 2 der Geschäfts-Ordnung enthaltenen Bestimmungen Bericht über die Veränderungen erstattet, welche seit dem 23. April v. J. im Herrenhause eingetreten sind. Darnach ist der Stadt⸗ rath Wegmann aus Elbing auf seinen Wunsch aus dem Herrenhause aus⸗ geschieden, und steht die Anordnung einer anderweitigen Präsentation des Magistrats zu Elbing in dessen Stelle bebor. Bei dieser Gelegenheit ist zum Behufe der Ueberwachung des ungefährdeten Bestandes des Hauses es als wünschenswerth erschienen, genau festzustellen, bis zu welchem Tage die Wahl⸗Perioden sämmtlicher, im HGerrenhause bereits befindlicher Vertreter der Städte, als derjenigen Mitglieder desselben zu laufen hätten, welche in den Fall kommen könnten, mit dem Ablaufe dieser Perioden auch das Recht ihrer Mitgliedschaft im Herrenhause erlöschen zu sehen. Bei den hierüber theils im Schooße der Kommission, theils mit dem Minister des Innern ge⸗ pflogenen Verhandlungen ist zunächst der Grundsatz festgestellt worden, daß als Anfangspunkt dieser Wahlperiode der Tag der Einführung in das be— treffende magistratualische Amt angesehen werden solle, und find hiernach sodann die Wahlperioden der Vertreter saͤmmtlicher im Herrenhause gegen⸗ wärtig repräsentirten 28 Städte festgestellt und zufolge eines Beschlusses der Matrikel-Kommission in die Matrikel eingetragen worden. Ausge⸗ schieden aus dem Herrenhause ist außerdem noch durch den Tod der Staats— minister a. D. Graf von Alvensleben J.

Dagegen sind zur Mitgliedschaft neu berufen worden: 1) der Graf pon Carmer durch Allerhöchste Ordre vom 20. Dezember 1850 als dritter Vertreter des alten und befestigten Grundbefsitzes im schlesischen Landschafts⸗-Bezirke, Fürstenthümer Liegnitz und Wohlau; 2) der ordent⸗ liche Professor, Geh. Regierungs⸗-Rath Dr. Baumstark durch Allerhöchste Ordre vom 17. Januar 1859 als Vertreter der Universität Greifswald; und 3) der Bürgermeister, Justizrath Cabenbach durch Allerhöchste Ordre vom 6. April 1858 als Vertreter der Stadt Coblenz.

Sonst theilt der Bericht noch mit, daß man von der Intabulirung des Herzogs Eugen von Württemberg als gegenwärtigen Fideikommißbesißers von Karlsruhe in Schlesien zur Zeit noch Abstand genommen habe, und daß seit dem 23. April neu eingetreten sind: 1) Se. Hoheit der Fürst zu Hohenzollern Sigmaringen (am 265. Januar). 2) Herr Bürger, meister Cadenbach am 26. April v. J. 3) Herr Färst von Hatzfeldt am 20. Oftftober v. J. 4) Herr Freiherr Pr. von Bunsen am 2hsten Oktober v. J. 5) Herr Fürst von Rheina⸗Wolbect am 26. Okto⸗ ber v. J. 6) Herr Graf von Car mer am 123. Januar d. J. Ueber⸗ haupt zählt das Herrenhaus gegenwärtig 232 berufene Mitglieder, von benen bis zum 5. Februar 216 Mitglieder eingetreten find. Nicht eingetreten find der Fürst von Hohenzollern-HKechingen, 6 Häupter der Reichsunmittel⸗ baren Familien, 6 von den übrigen erblichen Herren, 2 von aus Aller= höchstem Vertrauen Berufenen, 1 von den Vertretern der Universitäͤten. Außerdem find noch ruhend 26 Stimmen, und zwar 2 von den Häuptern der Reichsunmittelbaren Familien, 11 von den übrigen erblichen Herren, 12 von den von Verbänden des alten und des befestigten Grundbesitzes zu präsentirenden Herren, 1 von den von Städten zu präsentirenden Herren.

Kon der Kommission für Landes⸗stultur⸗Sachen im Herrenhause ist der Bericht über den Entwurf einer Fischerei⸗rdnung für bie in der Provinz Pommern belegenen Theile der Oder, das Haff und deffen Ausffüsse erftattet. Die Kommission beantragt Annahme des Ent, wurfs unter Äbänderung des §. 2], wonach die „Fischerei in Rohrkämpen auch außerhalb der Laichzeit verboten sein soll.

Statistische Mittheilungen.

Folgendes ist eine übersichtliche Zusammenstellung der eng lischen Stäatseinnahmen und Ausgaben im . Jahre. Die Gesammt - Kevenuen betrugen: 66,268, 995 Pfd., die Ge ammt⸗AUus⸗ gaben G5, 159. 338 Pfd. z Bilanz 1, 127 657 Pfd., Kassenvorrath im Schahe fu Ende bes Jahres io 455 Pf. 3. Bie Revenüen hatten sich fol maßen vertheilt; Zoll einnahmen 24 09gt, 999 Pfd., Aecise 17, 966,

Stempelgefalle 7DYo6, 342 Pfd., Land⸗ und Abschůtzungs axen 3, 158 Gd

n.

. brüche hinter der Radnabe außer Gebrauch gesetzt worden:

287

sd., Einkommensteuer 7,591, 187 Pfd., Post 3, 075,000 Pfd., Kronlande

7740 Pfd. Die Ausgaben waren; Interessen der Staatsschuld

B, 50, Ng Pfd. (eingerechnet die Verwaltungs spesen) ; Lasten der konsolidirten Fonds 1,832, 876 6 Armee und Flotte 35,575,202 Pfd., darunter kom⸗ ben auf die Armee 12.588, 7136 Pd. (Kommissariat, Feldzeugamt und Miliz inbegriffen), auf die Flotte 9.637, 103 Pfd. (mit Einschluß des Post⸗ paketdienstes, Transportwesens c.); gemischte Civilverwaltung L253, 059 Pfd., Gehalte des Revenüen⸗Departenments 4,474,440 Pfd., die Operatio⸗ nen gegen Ehina 391943 Pfd., nachträglich vom ussischen Kriege 230, 000 Pfd., Civillifte 106,81 Pfd., Penflonen u. dgl. 339, 405 Pfd., Extra⸗Ge⸗ halte 158,060 Pfd., diplomatische Gehalte 162,638 Pfd. und Gerichtshöfe 598, 885 Pfd. (Zur Statistik Rußlands.) Durch Allerhöchsten Ukas vom 4. März d. J. wurde das ehemalige Statistische Comité des Ministeriums des Innern in ein „Statistisches Central⸗Comité“ umgestaltet, welches sich unter dem Präsidium des Minister-Gehülfen befindet und aus zwei Ab⸗ theilungen: der statistischenꝰ und der „slandschaftlichen“, besteht. Die statistische Abtheilung ist verpflichtet, ihre Arbeiten zur Kenntniß des Publikums zu bringen. Gegenwärtig sind von derselben „Statistische Tabellen des russischen Kaiserreichs für das Jahr 1856“ erschienen. Dieses Buch besteht aus drei Abschnitten: 1) Ta⸗ bellen über Gouvernements und Provinzen; 2) Allgemeine Tabellen über das Kaiserreich, und 3) allgemeine statistische Folgerungen. In den ersten beiden Abschnitten sind die Gouvernements und Provinzen unter drei Abtheilungen gebracht: die europäischen Gouvernements und Provin⸗ zen (40 Tabellen), die Statthalterschaft von Kaukafien (7 Tabellen) und die Sibirischen Gouvernements und Provinzen (9 Tabellen). In jeder Tabelle ist angeführt: a) in den Goubernements im Allgemeinen: deren Flächen⸗Inhalt nach Dessjatinen und Quadratwersten; die Anzahl der Be⸗ bölkerung in den Gouvernements⸗, Kreis-, Hafen- u. a. Städten, Possaden und Flecken; die Anzahl der ländlichen Bebölkerung und der Schüler in de' Unterrichts-Anstalten; der Jahres- Werth der Fabrik⸗ und Gewerbthätizkeit in den Gouvernements; die Anzahl der in den drei Gilden aufgegebenen Kapitalien. b) In den Städten, Possaden und Flecken, nach Kreisen und Bezirken, die Anzahl der Geborenen und Gestorbenen, so wie der geschlossenen Ehen. e) In Städten, Possaden und Flecken die Anzahl der Kirchen, Häusex und Buden, so wie die Summe der Stadt-Einkünfte pro 1856. d) In den Kreisen über⸗ haupt, mit Einschluß der in ihnen befindlichen Städte, die Anzahl des Hausviehes. Der zweite Abschnitt besteht aus sechs Tabellen, in denen alle Gouvernements- und Provinzial⸗-Verschläge angeführt und die Pro⸗ portional⸗ Beziehungen der Verschläge im ganzen Reiche zusammengestellt werden. Wir finden in diesen Tabellen: J den Flächenraum der Gou— vernements und Provinzen, deren Eintheilung in Kreise und Provinzen, so wie die Summe der lokalen Bevölkerungen; 2) die Bepölkerung; 3) Be⸗ wegung der Bevölkerung; 4) die Volksbildung, Fabriken und Hütten—⸗ werke, Handelskapitalien, Stadt⸗Einkünfte; 5) die Viehzucht; 6) verglei⸗ chende Liste der Städte nach ihrer Bevölkerung nebst Angaben der städ⸗ tischen Einnahmen. ̃

Der dritte Abschnitt enthält allgemeine statistische Folgerungen, zu⸗ sammengestellt vom Mitgliede des statistischen Comité's, Wirkl. Staatsrath A. Gr. Troinizky. Wir entnehmen Nachstehendes diesem Abschnitte:

w n, ,,, des russischen Kaiserreiches in Europa erstreckt sic auf 96, 12 geographische Quadratmeilen (darunter zählt das König⸗ reich Polen 2320. M. und das Großfürstenthum Finnland 6873 M.); in Asien auf 239,556. M. (darunter die Statthalterschaft von Kaukasien ba36 M.); in Amerika auf 17,500 M., in Summa 353,468 geogr. Quadrat⸗ meilen. Am allergrößten unter den Provinzen und Gouvernements Ruß⸗ lands ist Jakutsk (3,500,600 Q.-Werst); am allerkleinsten Kutais (10,827 O. Werst). Die Bewohner beiderlei Geschlechts im ganzen Kaiserthum können in runder Zahl (mit Ausnahme der kaukafischen Bergstädte und ber nordamerikanischen Ansiedler) auf 715 Mill. angeschlagen werden. Was Dichtigkeit der Bevölkerung anbelangt, so kamen im Jahre 1856 im europaäischen Rußland je 600, in der kaukasischen Statthalterschaft je 478, in Sibirien 15 Seelen auf die Quadratmeile Die allerstärkste Be⸗ völkerung war im moskauschen Gouvernement, je 55 Seelen auf der Quadratwerst. Im Jahre 185 wurden 2,706, 866 Menschen geboren und starben 2, 146,392, also eine Zunahme der Bevölkerung von 559, 974 Individuen. Schulen waren 8227 im Kaiserthum, mit 450, 902 Schülern, sonach kamen auf 100 Bewohner (Oo Lernende. In Fabriken und Hüttenwerken wurden im Laufe von 1856 durch Arbeit gewonnen; im europäischen Nußland 221, 180,587 Rbl. S.; in der Statthalterschaft von Kaukafien 550,781 Rbl. S.; in Sibirien 1,B60 1,594 Rbl. S. Vor Allem wurde in den Gouvernements Moskau (38,978, 895 R.), St. Peters⸗ burg (37, 7151, 985 R.), Wladimir (20,163,528 Rbl.) und Perm (19,272, 172 R.) durch Arbeit gewonnen.“

n der Vorrede wird gesagt, daß die „Statistische Abtheilung“ die Absicht hat, allaͤhrlich äbnliche Arbelten herauszugeben und es sich vor— behält, dieselben nach und nach zu verbessern und im Programm nach Möglichkeit zu ergänzen. Auch ist im Plane, inskünftige def. Tabellen statistische Karten beizufügen, behufs übersichtlicher Vergleichung der Gou⸗ bernements untereinander laut der hauptsächlichen statistischen Folgerungen.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Erfurt, 12. Februar. An den Fahrzeugen der Thüringischen ka e shi ef lan find im Laufe des Monats Januar e. bei 1. . aufenden Revisionen in der Werkstatt wegen aufgefundener alter Ein⸗

1 Achse aus der Fabrik von Woͤhlert, Stempel Arle tree Comp., ö Bündelachse, welche circa 29, 000 Meilen durchlaufen hat; 1 Achse aus der Fabrik von Borsig, Stempel Axle tree Comp.,

e) 8 Achsen aus der Fabrik von Michiels C Co., Stempel Axle tree 1 Bündelachsen, welche lje circa 28,000 Meilen durchlaufen St. Petersburg, 5. Februar. Die in Folge des Abschlusses mehrerer Handels- und Schifffahrts-Verträge mit ! . * getretenen Modificationen unserer Beziehungen zum Auslande haben die russische Regierung veranlaßt, dem sich hieraus ergebenden Bedürfniß Rech⸗ nung zu tragen nnd das bisherige Reglement, betreffend die Rechte und Pflichten der russischen Konsuln in Europa und Amerika, einer Revision zu unterziehen. Das Ministerium des Aeußern entwarf demnach ein neues Reglement, welches die Befugnisse und Pflichten der russischen Kon⸗ suln in Europa und Amerika genau bestimmt; der Kaiser hat nach vor⸗ gängiger Prüfung durch den Reichsrath dasselbe bestätigt und als Gesetz durch den dirigirenden Senat gestern promulgiren lassen.

Herliner Schlachtvwßäieh - MHarhat.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte sind vom 8. bis inel. den 14. Februar 18659 3) zum Verkauf gestellt worden; 1) Rindvieh 784 Stück 27) Kälber 1226 Stück, 3) Sehweine 2777 Stück, 4 Hammel 2380 Itück; b) verkauft worden sind; 1) Rindvieh 784 Stück, 2) Käl- ber 1226 Stück, 3) Sehweine 2624 Stück, 4) Hammel 1888 Stück; N unperkauft geblieben sind; 4) Rindyieh Stück, 2) Kälber Stück, 3) Schweine 53 Stück, 4) Hammel 492 Stück.

Berlin, den 14. Februar 1859. Königl. Polizei- Präsidium.

Vara threlise.

Berlin, den 14. Februar.

Eu Lande à Scheffel: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch J Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Hafer 1 Lhlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf.

Eu Wasser A Scheffel: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., anen 2 Thlr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 4 Thlr. 28 Sgr. 9 Ef. Crosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 4 Thlr. 12 Sr. 6 Ef. Hafer 1 1Lhlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Thlr. J Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 15 Sgr.

Den 12. Februar.

Das Sehochk Stroh 13 Thlr. 15 Sgr., aueh 12 Lhlr. Hen 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Serte aneh Ihlr.

Kartofleln, der Sektessel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 F., metzen- weis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr.

Der Centner

Leipzi, 14 Februar. Leipzig-Dresdener 229 Br. Löbau-it- tauer Litt., A. 54 Br.; do. Litt. B. Magdeb. Leipziger J. Emission 231 Br.; do. II. Emiss. Berlin - Anhalter erlin - Stettiner = Cöln-klindener —. Thüringische 106 G., Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 57 G. Altona -Hieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 18 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimaris che Bank- Actien gs T' Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er , 1854er National- Anleihe 55 Br. Preuseische Prämien- nleihe —.

Hzres Inn, 15. Februar, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeiger.) Oesterreichische Banknoten 1015 Br. Rrei- burger Stamm - Aetlen 877 G.; do. drttter Emission (Ober- schlesische Actien Litt. A. 127 Br.; do. Litt. . —; do. Litt. C. 1277 Br. Obersehlesisehe Prioritäts-Obligationen Litt. D. Br; do. Litt. E. I578 Br. Kesel-Oderberger Stamm-Actien 499 G6. Kosel-Oder- berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien —. 8piritus pro RKimer zu 60 Quart bei 8) pCt. Tralles 85 Thlr. G. Weizen, weisser 50 97 Sgr., gelber 50-91 Sgr. Roggen 57 - 61 Sgr. Gerste 3-52 Sgr. Hafer 28 - 44 Sgr.

Die Börse war auch heut gesechäftslos und die Course erfuhren nur geringe Veränderungen.

Steitim, 15. Februar, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 613 bez. Roggen 43 45 da, Frühjahr 435 G., Mai-Juni 41 bez, Juni-quli 44. G. Rüböl 15, Fe- bruar 145 da. Spiritus 19 ber., Frühjahr 183 G., Juni-Juli 48 da. Ham herrn, 14. Februar, Nachmittage 2 Uhr 30 Minuten. Stimmung bleibt flau.

Sehluss- Course: Stieglitz de 1855 10143. 3proz. Spanier 3835. 1proa. Spanier 283. National-Anleihe J43. Mexikaner *. Sen. Russen Heaterreich. Eisenbahn- Actien —. Friedrieh-Wilhelms-Nordbahn 56. Mecklenburger Magdeburg-Wittenbherger Disconto Getrendemarkt. Weinen loco fest, ab auswärts pro Frühjahr stille. Roggen loco fest, 2b auswärts nominell, gel unverandert atille. Kaffee fest.? 5000 Sack Santos 45 bis 6 und 2000 Sack Rio verkauft. Link 500 Ctr. B. H. 14.3.

Cramkraart a. J., 14 Februar, Nach̃ättags 2 Uhr 41 Minut. Auf mehrfache Verkäufe waren österreichische Fonds matter, sonst wenig verandert.

Sehluas - Courge: Neueste Kansenscheine 1043. Friedrich-

reussische Anleihe i167. Prennzisehe ilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach a5z. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel g85. Wiener Weehsel 111. Parmst. Bank- Actien 219. Meininger Kredit Aetien 185. 3proæ. Spanier 407. proz. Spanier 30. Kurhessische Lose 418. Badische Loose 545. 5proz. Netalliques 113. 4Sprox. Metalliques 633. 1851er Loose 1619. ODesterreiehisches Naũtsnal-Anlehen 735. Oesterreiehiseh- französische Staats- Eigenbahn-Aetien 255. Oesterreiehingche Bank- An- theile 10637 Khein - Nahe - Bahn 553. Mainz-Ludwigshafen Lit. 4A.

Bündelachse, welche circa A, 000 Meilen durchlaufen, und

do. Lit. C. —.