. 3 28 ö
, Kw . .
8
von Parieu als Vice⸗Praͤfident des Staatsraths nebst zwanzig
then Regierungs⸗Bevollmächtigten für Unterstützung ae , , n, 3 . und im gesetzgebenden Körper er⸗ erden. . nanu f . find bereits zwei Divisions⸗ Generale in die Reserve versetzt worden, bie Herren Alexandre und Buisson d' Ar⸗ mandy; noch eilf andere Divlfions-Generale erreichen in diesem Jahre das Alter von 65 Jahren, im nächsten Jahre sechs, Auf Verlangen vom Vice-⸗Admiral Rigault de Genouilly wei— den barmherzige Schwestern nach Cochinchinag geschickt, um daselbst die Gesundheitspflege der französischen Schiffs-Division zu leiten. Spanien. Aus Madrid, 13. Februar, wird telegraphirt: General Ros de Olano wird in den ersten Tagen des Monats Marz den Oberbefehl zu Cuba übernehmen. — Wie die „Corxesp. Autogr.“ versichert, lauten die offiziellen und telegraphischen Nach⸗ richten aus allen Theilen Spaniens sehr besriedigend. Nirgend zeigt fich as geringste Symptom einer Ruhestörung. — Der englische Dampfer 6d nes de Castro“ ging in den portugiefischen Gewässern zu Grunde.“ . e res Einer Depesche aus New⸗Orleans vom 28. Ja nuar entnehmen wir Folgendes: „Der Dampfer „Tennessee ist hier angekommen mit Rachrichten aus Vera Crug vom 24sten d. Mts. Die Nachrichten aus der Hauptstadt Mexilo reichen bis zum 19. Januar. Die spanische Flotte war am 29. Januar von Sacrificlos nach der Havanna abgesegelt. Die Französische und bie englische Flotte befanden fich an ersterwähntem Orte. Das zu Guadalajara erscheinende Blatt „Penfiamento“, ein Organ des Generals Miramon, erklärte, der General werde ebensowenig die Präsidentschaft annehmen, als Robles begünstigen, sondern dem Plane Zuloaga's gemaͤß handeln. Den in der Stadt Mexiko erscheinenden Hlätkern zufolge hatten die Gesandten Englands und Frankreichs der Regierung angezeigt, daß, wenn nicht binnen sechs Tagen die Auszahlüng von 1,0069090 Dollars zur Befriedigung der Ansprüche französischer und englischer Unterthanen erfolge, die Flotten der beiden Länder von Vera Cruz und Tampico Besitz ergreifen würden. Doch schenkte man dieser Angabe nur wenig Glauben. General Degollado befand sich zu Morelia. Der Regierungs⸗Palast zu Sug⸗ dalajara ward am 19. Januar durch das Auffliegen des Magazins zer⸗ stört, gerade nachdem Miramon nach der Hauptstadt abgegangen war. 100 — 200 Perfonen kamen ums Leben. Die Liberalen hatten Mazatlan genommen. Casmano hatte sich nach Vantepec zurück⸗ gezogen. Blaco und Coronado standen mit 3000 Mann vor Za— cakecar, und Miramon hatte der Stadt 600 Mann zu Hülfe ge— sandt. Trotzdem glaubte man daß die Besatzung sich zur Ueber— abe Zenöthigt sehen werde. Robles fungirte noch immer als Präͤ— ident; er hatte einen Rückhalt an den Kapitalisten. Dem Ver⸗ nehmen nach will er sich, falls Miramon sich für Zuloaga erklärt, den Liberalen anschließen. General Traconis war von Robles in Freiheit gesetzt worden, nachdem er eine einjährige Haft in der Hauptstadt bestanden hatte, und es hieß, er werde zum Komman— danten von Vera Cruz ernannt werden! ; Privatnachrichten aus Hayti zufolge, die mit dem „La Plata in London den 15. Februar eingetroffen find, ist die Republik allenthalben ohne weiteres Blutvergießen angenommen und Geffrard Präͤsibent geworden. Soulouque und Delva sind nach Jamaica gegangen. Alles macht sich befriedigend.
RBreslanm, 16. Februar, 1 Uhr 12 Minuten Nachmirtags. (Tel. De. d. Sttats · Aaneigers] Oesterreiehisehe Banknoten 1015 Br. Erei- burger Stamm- Actsen Sz G.; do. drttter Emission — Ober- sehlesische Actien Litt. A. 1263 6. do. Litt. B. — de. Litt. E. 1268 G. Oberschlesisehe Prioritäts-9bligationen Litt. D. S' Br.; do. Litt. E. I55 Br. Kssel-Oderberger Stamm- -Aetien 49 . Kosel-Oder- berger Prioxritäts- Obligationen — Neisse-Brieger dta mm - etien .
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 BpGt. Tralles 85 Lhlr. 6. Weizen, weisser 50 97 Sgr., gelber 50-91 Sgr. Roggen 57 60 Sgr. Gerste 37 52 Sgr. Hafer 28 - 44 Sgr. . .
Die Börse War lau und die Course merklich niedriger.
Stettin, 16. Februar, Uhr 18 Min. Hachæmittags. (Lel. Der q. Staats- Anzeigers Weizen 56 — 64 bez., Frühjahr 6i bez. n. Gd. zoggen 44 — 413, Frühjar 4537, Mai- Juni 44, Juni Juli 4143 beæ. äh 1545, Februar 143 da. Spiritas 193 ber, Frühjahr 183 G., Juni- Juli TN da. .
Bei 1cbhaftem Geschäft war die Börse nieht animirt.
Sehluss-Course: 8Stieglita de 1855 1913. proz., Spanier 38. Spanier 283. National- Anleihe 7J5z. Mexikaner — proz. Rhasge Oesterreich. Eisenbahn- Actien —. Friedrieh- Wilhelms Nordbahn e Meeklenzurger —. Magdeburg-Wittenberger — Disconto = s
Getrzeidemarkt. Weizen loco etwas stiller, ab auswärts un ver ändert. Roggen loco unverändert gehalten, ab auswärts unverand ; Oel pro Mañ 273, prr Oktober 265. Kaffee fest bei kleinem ¶mzah
rar Hagaand a. Fa., 15 Februar, Nachrnittags 2 Chr 20 Alinut Auf Amsterdamer höhere Notirung, National beliebt nur höher, son wenig Veränderung.
Schluss- Ceurse: Heueste preussisehe Anleihe 116. Preugtizeh Kassenscheine 104. ö — Ludwigshafen. Bexbach 11453. Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel! 88 Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 853. Wiener Weehsel si
Darmst. Bank- Aetien 219 Meininger Kredit — Actien 74. pra Spanier 1405. Iprez. Spanier 309. Üurhessische Loose 414. Radi. Loose 5Hi5. 5proz. Metalliques 15. proz. Metalliques 639 (85e. Loose 1095. Oesterreiehisches National-Anulchen 718. Gesterreichäcdk. kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 257. Oesterreichische Bank- 4;3. theile 036. Rhein - Nahe - Bahu 553. Mainz-Ludwigshafen Lit. .
—, do. Lit. C. —.
wien, 15. Eebrnar, Abends 7 Uhr. (Wolffis Tel. Bur) Ar der heutigen Abendbörse war die Stimmung in Folge der niedriger; pari er Course cine matte. Kredit- Actien wurden schliesslic na 2607. 40 gemaeht. Staatsbahn wurde zu 228.60, Nordbahn zu 170.
gehandelt.
Wwiem, 16. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolß;
Tel. Bur.) Börse matt.
Neue Loose 970.0. 5proz. Metalliques 7.50. 44proz. Metallique . s8.00. Bank- Aetien 930. Nordhahn 170.20. 1851er Loose 1085. National- Anlehen 79.50. Staats - Eisenbahn-Aetien- Certifikate 228 3].
London 105.00. Hamburg 79.20. Paris 41.70. Gold 101.00. Silber —
mieser cam, 15. Februar, Nachm. A Uhr. (Wolffs Tel. Bu]
Lebhafter Umsatz.
Sehluss-Course: 5pron. Ssterreichische National-Anleihe 713. 5pro.
Metalliques Lit. B. So. 5prox. Metalliques 693. 2Iproz. Metalliqner
35475. Iproz. Spanier 305. Iproz. Spanier 403. 5proz. Russen Stiesglins — . 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 1013. Mexikaner 1959. Holl. ländische Integrale aß. Londoner Wechsel, kurz 1.75. Hamburge:
Weehsel, kurz 353.
Hahn dom, 15. Februar, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) ( festgesetzt worden.
Consols g5.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse gedrückh. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
Silber 617. Consols 953. 1proæ. panier 304. Mexikaner 203. Su.
dinier 805. 5proz. Russen 1123 proz. Russen 99. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 57 Sdp. Wien 10 EI. 70 Kr. IRrnerh ac, 15. Eebruar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bun
andert. Eg räig, 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)
An der Börse cirkulirten beunruhigende Gerüchte. Die 3proz., welk. zu 68. 30 eröffnete, fiel auf 67.60 und schloss sehr matt zur Notis.
Alle Effekten waren angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren göz, von Mittags 1 Uhr g5 eingetroffen.
Sehluss-Ceurse: 3proz. Rente 6765. 4proz. Rente 9. pra. Spanier —=. proz. Spanier —. Silberanleihe S553. Oesterreiehlskh!
Siaats - Eisenbahn- Actien 546.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 17. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellunz;⸗
Der Maurer. Oper in 3 Akten von Auber. Hierauf: Paul und Virginie. Pantom. Ballet in 1 Akt nach Gardie von Hoguet.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (47ste Abonnements-Vorstellung.) Wa ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten nach Shakespeare übersetzt bon Schlegel. Kleine Preise. ;
Freitag, 18. Februar. Im Opernhause. (38 ste Vorstellung, Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des 6 Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbein. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (48ste Abonnements ⸗Vorstellung Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Sthillet.
Kleine Preise.
ER arezharnm., 15, FEebrugr, Nachmittag 2 Uhr 35 Minu ö
2 . ;
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
302
. gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— j tokoll anzumelden. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver,.
ist auf in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1,
scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger Ldufgefordert, velche ihre Forderungen innerhalb liner der Fristen angemeldet haben.
beizufügen.
neldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wVohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Luswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntächaft feblt, werden die Rechtsanwalte SBörte, Haack, Heitemeyer, Justizräthe Müller,
am 14. . Vormittags r,
an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗ fen Gerichte, und alle unbekannten Reakpräten⸗ denten bei Vermeidung der Präklusion späͤtestens in diesem Termine zu melden.
Dramburg, den 9. September 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
355 Notbwendiger Berkauf. Das dem Gastwirth Jacob Loepp gehörige Grundstück Tiegenhof Nr. 48, abgeschätzt auf 787 Thlr. 17 Sgr. 14 Pf zufolge der nebst Höpothekenschein ünd Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1859, Vormittags 11Uuhr,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kausgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An prüche bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.
Tiegenbof, den 109. Februar 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmel— dungs frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gerber in Schwusen ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger
noch eine zweite Frist
bis zum 1. März 1859 einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 5. Januar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
den 19. März 1859, Vormittags 9 Uhr,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath bon Gumpert, anberaumt, und werden zum Er—
den.
lz53
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der An⸗
oseno, Sattig, Wansch zu Sachwaltern vor⸗ eschlagen.
Glogau, den 2. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
6 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des staufmanns al Feiedrich Ferdinand Hühndorf zu Genthin
1859 im hiesigen Forstamts-Lokale Vormit⸗ tags 9 Uhr,
und Mittags 12 Uhr
297 13571 Oeffentliche Ladung. Der Oekonom Wilhelm Koberstein don hier
hat seine Ehefrau Bertha geborne Zibell seit dem
2. oder 3. Januar v. Je verlassen Und auf einem Danziger Schiffe sich zunächst nach England be— eben. Da deiselbe bisher nicht zurückgekehrt st, so ist von seiner Ehefrau wegen böslicher . die Ehescheidungsklage erhoben wor— Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 12. September d. J, Vor— mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, bor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Borns hier, und demnächst zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 14. Oktober d. J, Vormittags 12 Uhr, vor dem Gerichts⸗-Kollegium im Zimmer Nr. 11 anberaumt worden.
Der Verklegte wird hierdurch aufgefordert, sich Vebufs Beantwortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in, dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, wi— drigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehe⸗ frau für erwiesen erachtet und was Nechtens erkannt werden wird.
Urkundlich unter Siegel und Unterschrift.
Colberg, den 4. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
358 Bekanntmachung.
Die Militair-Magasine zu Küstrin, Frank⸗ furt a. d. O. und Landsberg a. d W. bedürfen respektive 2501), 25060 und T0, zusammen:
5790 Eäcke.
Es soll die Lieferung derselben dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden und ist zur Ein⸗ reichung von Suhmissionen ein Termin bis zum 1. März e. angesetzt worden.
Qualifizirte Lieferungs- Unternehmer werden daber aufgefordert, ihre Submissionen bis zu diesem Termine hlerher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können vorher in unserem Büreau, Kronenstraße Nr. 58, ein— gesehen werden; ebendaselbst ist ein Probesack, wonach die zu liefernden Säcke binsichtlich der Güte des Materials zu fertigen sind, zur Ansicht vorhanden.
Berlin, den 12. Februar 1859.
Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.
Nutz holz⸗ und Eichenborke⸗Verkauf. Es sellen am Montag den 28. Februar
ca. 250 Stück liefern Schneide⸗ enden . ie, Dhtten, k 6 . enden rutnitz 2 , buchen Nutzenden 698 , liefern Schneide⸗ / vom enden Nevier ö do. Latten⸗ Kuttel, enden ; 3 . kuchen Nutzenden ann 350 , liefern Schneide⸗ gievie enden w
fitriz do, Kntten⸗ n. enden .
ca. 216 Klaftern beputzte Eichen⸗ rinde aus den diesjährigen Schlägen,
1307 Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.
Die Lieferung von
6200 Ellen M breiten gekrumpfenen grauen
Drillich und
1100 „ WM breite weiße Leinwand zur Sommerbekleidung für das Wagen- und Wärter⸗Personal soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu haben wir auf Dienstag, den 22sten d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserm hiesigen Central⸗Büreau anberaumt, bis zu welchem die Lieferungs-Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„»Submission auf die Lieferung von Drillich
und Leinwand“ eingereicht werden müssen.
Die Submissions-Vedingungen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien auch ab— schriftlich bezogen werden.
Berlin, den 7. Februar 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
333 Opbeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn.
Wir machen hiermit bekannt, daß der im April e. fällige Dividendenschein Nr. j unserer Actien vom 4. bis 20. desselben Monats mit 4 pCt. oder 8 Thlr. pro Stück
in Berlin bei Herrn Mendels sohn & Co.
und bei Herrn Robert Warschauer C Co.,
in Breslau bei Herrn Ru ffer & Co. eingelöst wird.
Breslau, den 11. Februar 1859.
,,, ,,
1 Rheinische Eisenbahn.
Im Monat Januar 1859 wurben einge⸗
nommen: thlr. ssg. pf. 1. Auf den Strecken Cöln⸗-Her⸗ besthal und Cöln-Rolandseck 82,55 720 5 Im Monat Januar 1858 dagegen 69. 821 5 Mithin pro 1859 plus.. 12, 74778 — „Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck Coblenz wurden außerdem für den Baufonds pro Januar ein⸗ gan mnie; Cöln, den 15. Februar 1859. Die Direction.
35
11,076
359 Ornontowitzer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Kohlen- und Eisen— Production.
In Gemäßheit des 5. 21 des am 15. August 1857 Allerhöchst bestätigten Statuts, machen wir hierdurch bekannt, daß der Banquier Herr J. Pinkuß und der Kaufmann Herr B. Basch aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, und an deren Stelle der Banquiet Herr Emil Ebeling und der Königliche Gerichts- Assesser
Herr Julius Müller bierselbst gewäblt sind,
von denen der Banquier err Emil Sdeling als zweites Mitglied zum Mitzeichnen der Firma
Oeffentli
3274) Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht zu Inowraclaw. Das im Dorfe Parchanie unter Nr. 5 bele⸗ gene, zur Konkurs-Masse des Woyciech Dylewski gehörige Grundstück, abgeschäßzt auf 6592 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Ke⸗
dingungen in der Registratur einzusehenden
,,
Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche hei dem Gerichte zu melden. . Inowraclaw, den 28. Nobember 1858. stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
cher Anzeiger.
— mmer
[12508 Nothwendiger Verkauf.
Das der verwittweten Gutsbesitzer Muellen Julie geb. Haberland, gehörige, zu Wolters bon Kreis Dramburg, sub Nr. 5 belegene Grund. stück, nach den landschaftlichen Taxprinzibien der Kur- und Neumark auf 12,025 Thlr. 14 85 7 Pf. gerichtlich abgeschätzt, zufolge der ne Hypothékenschein und Bedingungen in der Ke gistratur einzusehenden Taxe, soll
oͤffncten abgekürzten kaufmännischen Konkurfe öffentlich meistbietend unter den gewöhnlichen, ermächtigt ist.
der Kaufmann Hermann Siemon zu Genthin im Te min bekannt zu machenden Bedingungen m definitihen Verwalter der Masse bestellt verkauft werden.
orden.
Gentbin, den 15. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin, den 15. Februar 1859. Der Verwaltungsratb Beutnitz bei Crossen a.D., den 14. Fe⸗ der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohten⸗ bruar 1859. . und Eisen Production. Fürstlich hohenzollern⸗hechingensches Forst⸗Amt. A. Eiserbhardt.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Beeichte des Herreuhauses und des Hauses der Abgeordneten.
25 Bogen 216 Bonen Bogen Bogen
Vis heute den 16. Februar 1859 sind ausgegeben der 1.— 4. Sitzung des Herrenhauses, der 1. —13. Sitzung des Hauses der Übgeordneten, Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 28 Vogen.
—