1859 / 45 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2) Das in dem §. 5 gedachte Aufgebot erfolgt bei dem Königlichen

Krei (lerichte zu Dulsburg.

3) Die in den S8. 6— 9 und 12 vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch diejenigen Blätter erfolgen, durch welche die ausgeloosten

=Bbligationen bekannt zu machen find. 4) An die Stelle der im

ahlungs⸗Termins soll der zehnte treten.

5) Im §. 11 Rr. tritt an die Stelle der Obligation selbst der Talon.

Duisburg, den ten 18.. (Stadtsiegel, und zwar das Stadtwappen mit der Unterschrift: Stadt Duisburg.) Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs-Kommission. (Unterschriften.)

(Schema.) Erst er Coupon zur Duisburger Stadt⸗Obligation ö . er, Thaler. Inhaber empfängt am 30. Juni 1 Stadt - Obligationen .... Thaler Silbergroschen der Stadtkasse zu Duisburg. Dieser Coupon wird ungültig und werthlos, bis zum 31. Dezember 18. erhoben ö

Duisburg, den .. ten . Der Bürgermeister. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ommission. (Die Namen des Bürgermeisters und der Mitglieder der Kommission werden gedruckt.) Der Stadt ⸗NRendant. (Unterschrift.)

(Schema.) Zweiter Coupon zur Oui sburger Stadt ⸗Obligatron —— M6 über Thaler.

Inhaber empfängt am 31. Dezember 18. obiger Stadt⸗Obligation Thaler Silbergroschen ...

aus der Stadtkasse zu Duisburg.

Der Bürgermeister. Unterschrift.)

Dieser Coupon wird ungültig und werthlos, wenn der Betrag nicht

bis zum 31. Dezember 18. erhoben wird. Duisburg, den . ten 18 Der Bürgermeister.

(Die Namen des Bürge

Der Stadt⸗Rendant. Unterschrift.)

(Schema.) Anweisung

zur Duisburger S

Obligation.

Die Rückgabe muß binnen Jahresfrist vom obigen Tage geschehen, widrigenfalls die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons-Serie an den Inhaber der Stadt-Obligation erfolgt, wenn deren Vorzeigung vor Rück—

gabe des Talons geschieht. Duisburg, den ten Der Bürgermeister.

Der Stadt⸗Rendant. (Unterschrift.)

Verordnung, die Einführung des Gesetzes ü ber die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 18565 in dem Jadegebiete betreffend.

Vom 24. Januar 1859.

Gesez vom 14. Mai 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 119. S. 9g14.).

Im Namen Sr. Majestät des stönigs:

Wir Withelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, J.

Regent. verorbnen in Gemäßheit bes Gesetzes vom 14. Mai 1855. (Gesetz= Sammlung für 1855 S. 306), auf den Antrag Unseres Staats⸗ Ministeriums, was folgt: Das Gesetz uber die Polizeiwerwaltung vom 11. März 1850. Gese Sammlung für 1850, S. 265 bis 268) wird hiermit in dem Jadegebiete eingeführt.

§. 7 erwähnten sechs Zinszablungstermine ollen acht, und an die Stelle des im §. 8 erwähnten achten Zins⸗

an halbjährigen Zinsen obiger Pfennige aus

wenn der Betrag nicht

an halbjährigen Zinsen Pfennige

316

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschi beigedrücktem Königlichen Instegel. i, ischůst un Gegeben Berlin, den 24. Januar 859.

(L. 38.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen. Flottwell. vo Auerswald. von der Hehdt. Simons. von Schlein

von Bonin. von Patow. Gr. von Pückler. von Bethmann Hollweg.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

Nach §. 11 der Vorschriften für die Königliche Bau⸗Akademie vom 18. Bärz 1855 können Studirende des Baufaches, welche die Prüfung für den preußischen Staatsdienst nicht ablegen wolen auch zu Ostern in die Bau-Akademie eintreten. Die des falssy Meldung muß aber vor dem 1. April schriftlich bei dem Unter

denen hervorgeht, daß der Aufzunehmende hinreichende Fenntnisse und Uehung besitzt, um den Unterricht mit Erfolg benutzen zu können, beigefügt werden. Von Baugewerksmeistern wird nur die Vorlegung ihres Meister⸗Attestes gefordert.

Die Vorschriften vom 18. März 1855 für die Ausbilbung und Prüfung derjenigen, welche sich dem Baufache widmen, so wie fuͤr die Königliche Bau-Akademie, find bei dem Geheimen Se— cretair Röhl im Bau⸗A kademie⸗Gebäude käuflich zu haben.

Berlin, den 18. Februar 1859.

Der Geheime Ober-Bau-Rath und Direktor der Bau—Akademie. ö Busse.

Bekanntmachung.

Der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗Institut verbundenen Musterzeichnen- Schule für das kommende Sommer⸗ Halbjahr beginnt mit dem 2. Mai d. J. Viejenigen jungen Leute, welche die vorgenannte Schule besuchen wollen und den BGedingun⸗ gen des 5. 11 des Reglements vom 8. September 1856 ber, öͤffentlicht in Nr. 223 des Staats-Anzeigers vom 21. September 1ꝛ56 entsprechen, haben sich dazu unter Einreichung

des Geburtsscheins,

des Confirmationsscheins, des Schulzeugnisses oder der Zeugnisse über genostenen Privat⸗Unterricht, im Fall der Minderjährigkeit, einer Bescheinigung des Vater oder Vormundes darüber, daß der aufzunehmende Schüller mit ihrer Uebereinstimmung in die Anstalt tritt und daß ie für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen.

den 1. April d. J. schriftlich zu melden. Das Unterrichtsgeld ist halbjährlich mit 12 Thlr. für sänmt— liche Lehrgegenstände im Voraus an die Kasse des Königlichen Gewerbehauses zu entrichten.

Berlin, den 8. Februar 1859.

Der Geheime Bau⸗Rath und Direktor des Königlichen Gewerbe ⸗Instituts. Nottebohm.

Justiz⸗Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Kaldewey zu Löbau ist zun Rechtsanwalt be dem dortigen Freisgericht und zugleich zu

mit Anweisung seines Wohnfitzes in Löbau, ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Herzoglich anhalt-dessausth Staats-Minister und Wirkliche Geheime Rath, and , bon Dessau.

Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Ministet am Königlich dänischen Hofe, stammerherr Graf von Orioll, von Lübben.

zeichneten erfolgen, derselben auch Zeugnisse und Zeichnungen, auß

bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung bis spaͤtestens

Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerdeh

317

Berlin, 19. Februat. Se. Königliche Hoheit. der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr, Majestät des stönigs, Allergnadigst

geruht :; Dem Commandeur des 4fen Kürassier⸗Regiments, Major

on Eng elhart, und dem Major von Frankenberg⸗ Ludwigs dorff, etatsmäßigem Stabs-Offizier desselben Regi⸗ ments, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von

Oldenburg Königlicher Hoher ihnen berliehenen resp. Ehren⸗Komthur⸗

treuzes und Ehren⸗Klein-Kreuzes des Haus⸗ und Verdienst⸗

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

Personal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 5. Februar. Aegidi, Hauptm. von der 8. Gendarmerie ⸗Brigade, Schimmelfennig⸗ v. d. Oye, Müller, Sec. Lts.

zum Major,

befördert. v. Gersdorff, Sec. das 5. Jäger⸗Bat. versetzt. Den 8 Februar.

p. Wittenburg, char. Port. Fähnr. von der 4. Pion. Abtheil., zum Port. Fähnr. befördert, b. Hegener 1, Hauptm. und Comp. Chef bom 3. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, 2. Bats. 4. Landw. Regts. ernannt. Chef vom 5., in das 4. Inf. Regt. versetzt. meister vom 1. Drag. Regt.,

Regiment befördert. v. Bernuth, Rittm. vom 5. Ulan. Regt. als Adjut. von der 8. zur J. Division übergetreten. v. Wel ler, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Jäger⸗Pat., unter Versetzung in das 11 Inf. Regt.,, als Adjutant zur 8. Division kommandirk. Müller, Haupt⸗ mann vom 6. Jäger-Bataillon, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Schulz J., Pr. Lt. vom 8. Jäger-Bat;, unter Beförderung zum Hauptm. und Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der Inspection der Jaͤger und Schützen, in das 6. Jäger⸗Bat. bersetzt. Misch ke, Sec; Lt. dom 5. Inf. Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt. Bat. versetzt.

Den 10. Februar.

Müller, Sec. Lt. vom 10. Inf Regt., zur Dienstleistung als Er- zieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, und zwar vom 1. März e. vor⸗ läufig bis zum 1. Mai 1860 kommandirt.

Bei der Landwehr:

Ja dicke, ier Feind mn s, Bar g rgtegis. zum Set. vt. vei eu Pionderen 1. Aufg. befördert. i . des 2. er 4. Regts., in das 3. Inf. Regt. versetzt.

Den 10. Februar.

p,. Kettler, Major und Command. des 1. Bats.

Direktor der kombin. Divisionsschule des VII. Armee-Corps ernannt. Abschiedsbewilligung en ze. Den 8. Februar.

ge wee, ,. 3. Huf. Regt, der Abschieb bewil. v. Re ftorff, Port, Fähnr. vom 3. Hus. Ae als Oberst⸗

s . ) zauptl. und Comp. Chefs vom St. v. Ingers leben, v. d. Groeben, Haup Ern, letzt Hauptm. im Garde⸗Artill. Regt. Am 17. März; b. Splitgerber, SOhberst-Lt. a. D., zuletzt Major, aggr. dem Garde⸗Jäger⸗Sat. A Key fer, Hauptm. 4. D., zuletzt 2 l suite des Artill. Regt. kommandt. bei der komb. Festungs⸗Artill. Abtbeilung. t rath a. D., zuletzt Proviantmeister beim Proviantamt in Breslau. Um I. Juni: v. Ke ssel, Major a. D., zuletzt Cbef der dormaligen 15. Inh.

ü , Provbiani⸗ ; von Lu emburg nach Trier, Küpper, Probiant⸗Amts Controleur, bo x gs n fer,

ligt. v. Halle gen. v. Lißtayh, Major vom 3. Inf. Regte

4. Inf. Regt, als Majors, Gaede, Major und etatsmãäßiger f ff . rn g. 6 saͤmmtlich mit der Armee⸗ Uniform und Pension zur Dispofition gestellt. Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des griegs-Min isteriums. Den 29. Januar.

Henke, Probiant⸗Amts⸗Controleur, von Trier nach Saarlo

Probiant-Amts-Eontroleur, von Saarlouis nach Luxemburg verseßzt. Den 2. Februax.

Probignt⸗ Amts Controleur in

Ehlert, 6 der Proviantmeisterstelle in Schweidnitz

Wahrnehmung; Probiant · Amts- Controleur, von Colberg nach Pofen versetzt.

stelle bei dem Probiant-Amte in Colberg beauftragt.

hardt, Proviant⸗Amts⸗Assistent, von Paderborn nach Erfurt dersetzt. Den 3. Februar. Zebrowski, Depot⸗ Magazin ⸗Verwalter,

Proviant⸗Amts⸗Controleur ernannt. ; Den 9 Februar.

Wedding, Proviant⸗Amts⸗Applikant in Neisse, zum Proviant⸗Amts⸗

Asststenten ernannt.

Nach weisung der seit dem 1. Oktober bis ultimo Dezember 1858 zur off i ziellen Kenntnißlgekommenen Todesfälle von König⸗ lich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wiesvon Militair⸗Beamten.

Garde⸗ Corps. Gestorben sind:; Am 8. November 1858. don

*

Kegts.

v. Lindau, Justizrath und Divisions⸗Auditeur der 8. Div.

mit dem Char.

als Pr. Lt., resp. bon der 4. und 6. Gendarmerie-Brigade, zu Pr. Lts. Lt. bom Faiser Franz Gren. Regt., in

SHauptm. vom 23. Inf. Regt. zum Cemmand. des der Kab. 1. Aufg. des 3. Bats. (Natibor) 22. Landw. Regts. Püch Ce gen, Hauptm. und Eomp. Oktober: Frhr. S. Stillfried⸗Rattonitz, Sec. Lt. vom 33. Frhr. v. Barnekow, Ritt⸗ ber. Bm n, . l m ler Entkindung von dem Kommando als er: Dr. Kerner, Assistenzarzt vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Oppeln) 23.

Adjutant der J. Divifion, zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im

in das 8. Jäger⸗ . . 661 Jag Gouvernements, Gerichts⸗Aktuar beim Militair⸗Gouvernement der Bundes⸗

v. Oppeln Bronitows ki. Major und

13. Regts,, zum

Breslau, mit. beauftragt. Wendt, Probiant⸗Amts. Controleux, von Posen nach Breslau, 2 Heller,

Depot⸗Magazin⸗Verwalter in Elbing, mit Wahrnehmung der Controleur⸗- Kühl, Depot⸗

Magazin⸗Verwalter, von Tapiagu nach Elbing, Dingel, Proviant ⸗Amts⸗

Assistent in Erfurt, als Depot⸗ Magazin-Verwalter nach Tapiau, Ehr ,,. , n

mit Wahrnehmung der Conttoleurstelle bei dem Proviant⸗ Amte in Wittenberg beauftragt, zum

Zastro w, thauptm. und Führer des 2. Aufg, des 1, Bats, (38 liz), J. Harde. Landhhg. Riegts. Äm 2. Navemter: Hr. v. Bälgl, Ri nin. von der Kab. 2. Ausg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts. Am 18. Dezember: Keipp, Sec. St. von der Garde⸗Inpaliben⸗Com 3

. Arm ee Eorp s. Gestorben sind: Am 12. Septbr.: gin, , r, Ser. Lt. don der Artill. 2. Aufg. des 1. Bats. (tönigsberg 1. Landw. Regts. Am 29. Oktobr.: Mandel, Sec. Lt. vom 1. Ärtill. Negt.

. Armee⸗Eorps. Gestorben sind: Am 16. Septbr.: K ling ner, Asfistenzarzt vom 21. Inf. Regt. Am 29. Septbr.: v. Flotow, Sec. Ct. vom 2. Inf. (Königs- Regt. Am 30. Septbr.: Dr. Plau tz, Assistenzarzt

vom 3. Bat. (Anklam) J. Landw. Regts. Am 16. Oktbr.:: Borken⸗

hagen, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufg. des 2. Bats 1C68lin) 9. Landw.

Am 21. Oktbr: v. Pleh we, Pr. Lt. vom 4. Ulan. Regt. IIl. Ar mee⸗Corps. Gestorben sind: Am 3. November: v. Kirch⸗

feldt, General⸗Major und Commandeur d ; = November: , ur der 12ten Inf. Brig. Am ten

Rauchfuß, Hauptm. vom 3. Artill. Regt.

IV Armee⸗Eorps. Gestorben sind: Am 20. Oktober: Bran dt Oktober: Neugebauer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufg en . (Neuhaldensleben) 26. Landw. Regts. 23 . ö V Armee⸗Corp s. Gestorben find: Am 13. Nobember: Schmidt. Sec. Lieut. von der Inf. 1. Aufg. des 1. Bats. (Görlitz) 6. Landw. Rgt. Am 25. Nobember: Zimmermann, Sec. Lt. von der 5. Prob. Inv.

Comp. für Schlefien.

VI. Armee-Corps. Gestorben find: Am 3. Oktober: v. Buße, Am 17. Oktober: Wentzel, Sec. Lt. von . 26. nf. Ngt. Am 16. Nobember: Groß, Sec. Lt. vom 6. Artill. Negt. Am 28 hiob cer

Landw. Negss.

VII. dr mee⸗Corps. Gestorben find: Am 22. September: v. GBre⸗ wer, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufg. des 1. Bats. (Wesen) 17. Landw. Regts. Am 3. November: v. Schöning, Rittm. vom 11. Hus. Regt.

VIII. Arme e⸗Corp s. Gestorben sind: Am 18. September: Dr. Z3im⸗ mermann, Asfistenz- Arzt vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis 30. Landw. Regts, Am 3. Ottober: Baur, Sec, Lt. von der Inf. 1. Aufg. des 1. Bats. (Aachen) 25. Landw. Regts. Am 4. Dezember: Doering, Sec. Lt. vom 29. Inf. Regt.

Gouvernements Gefstorben ist; Am 24. Nodember: Storck, ; Festung Luxemburg. ,

Hilit Tir⸗Medizinalwesen.. Gestorben ist: Am 6. August: Dr. Krüger, Ober⸗Arzt beim medizinisch⸗chirurg. Friedrich ⸗Wilhelms⸗

Institut.

Nach wei sung der seit dem 1. Oktober bis ultime Dezember 1858 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todes fälle von au s⸗ geschiedenen und dimittirten Königlich vreußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, Je wie von verabschiedeten Militair-⸗Beamten.

Gestorben find: Am 12. Januar 1858. Henning, Major a. D. zu Am 24. April:

Am 8. Juni: Korte, Kriegs⸗

Juni: Rauch, Zeuglieute a. D., zuletzt beim Artill. Depot Pr. Lieut. a. D. zuletzt Ser. und Imgardt, Oberarzt a. D, zuletzt bei Am 29. Juni: v. Tempelhof

nd Compagnle⸗ Chef im 30. Inf. Negt. Hauptm. a. D., zuletzt Plaßmajor in

en. d. Inf. a. D. zuletzt Gen. Lient. Vietingid off. Oberst⸗

Lt. a. D.

Am 20.

Comp. ! Am 24. Juni: v. Wassow,

4

1

24. Inf. Regt. Am 29

X Aufg. des 1. Bats

Major 3. Disp.

v. Sey debre c,

Juli: St ein⸗

Bats. XD. Ldw Regts.

Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im

Stahl, charakterisirter Lieut. und Zahl⸗

Am 3. August: Sowack, Sec.

Lt. a. D, zuletzt aggregirt dem 7. Am 12. Auguft: Graf

d. d. Schule ndur g, Majot a. D. Inf. Jiegt. Am

14. August: Köppen, Major a. D., zuletzt Capt. und Comp. Ehef im

26. Ins Regt. Am 18. August: Scher. Rn gi. a. O, zuleßzt Sch, Et.

aggregirt dein 4. Hus. Regt. Am 3. August: v. Faltowsiy, .

2. D., zuletzt Capitain und Com Fübrer im 3. Bat. 29. Landw. Negts. (.

Hauptm. a. D. zul Juli: v. Kablden,

11. Inf. Regt. 1. Au meister a. D., zuletzt im J.

Am 24a. August: Hefse, Oberst· Sint a. D. zuleßt Major und Sommann. des 3. Bats. 15. Landw. Negts. Am 26. AUugust: Gr. v. Hülsen, Gen.