Polizei⸗Bekanntmachung Der hierunter näher knecht oder Arbeitsma er hier wegen Gehrauchs eines Annahme eines falschen andstreichens bestraft und am J. nach Choergu bei Aken, sei⸗ zrigkeitsorte, gewiesen wor— getroffen noch daselbst orts⸗
bezeichnete, angeblich
nn Au gust Becker,
Reise⸗Passes unter mens und wegen 21. Dezemher v. nem angegebenen Beh den, ist dort weder ein behörig oder bekan
Da hiernach die veifelhaft und von stellt worden ist, hörden auf denselben dienst⸗
Identität dieses verdächtigen der Gerichts⸗
Menschen zr so werden
behörde nicht festge sämmtliche resp. Be t aufmerksam gemacht. Potsdam den l6.
Der Königliche
Februar 1859.
Polizei⸗Direktor. Signalement. Becker, Vorname: Aufenthalts⸗ lbe, 5) Religion: evan— Januar 1838, 7) Größe: lond, 9 Stirn: nie— blond, 11) Augen: und Mund: ge⸗ keinen, 15) u. 16) Kinn obal, 17) Gesichtsfarbe:
ilienname:
1) Famil 3) u. 4) Geburts⸗ und
August, ort: Körau, Kreis Ka lisch, 6) Alter: geb. 4. Fuß 5 Zoll, 8 Haare: b genbrauen:
graubraun, 123 u. 13) Nase wöhnlich, 14) Bart: und Gesichtsbildung: gesund, 18) Gestalt: schlank.
Subhastations-Patent. Nothwendige Subhastation. Königliches Kreisgericht Marienwerder.
Erste Abtheilung.
Das im Kreise Marienwerder belege Camillo von Rosenberg kurs⸗Masse zugehörige der Hypothekenbezeichnung, lands f 49,102 Thlr. 20 Sgr., soll am 14. April 1859,
ne, zur Gruszezhnskischen Kon⸗ Rittergut Gallnau Rr. 5 chaftlich abge⸗
schätzt au Vormittags
Terminszimmer
ordentlicher Gerichtsstelle, Verwalters
g, auf Kntrag des definitiven astirt werden.
Hypothekensche stratür IV. einzusehen. d nicht gestellt. Der dem Aufenth nant Camillo von Rosenberg⸗G hierzu öffentlich vorge wegen einer aus de sichtlichen Realforderu Befriedigung suchen, bei dem Subhastations
in und Taxe find in der Regi⸗ Besondere Bedingungen
alte nach unbekannte Lieute⸗ ruszezhnski wird bbiger, welche iche nicht er⸗
m SHypothekenbr ng aus den Kaufgeldern haben fich mit ihren An⸗ gerichte zu melden. Marienwerder, den 14. September 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkauf. anuar 1859. Nr. 6 des
Nothwendiger Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 146 3 Das in dem Dorfe Birglau sub. elegene, den Franz un Honsiorowska⸗Tobolewskischen stück, abgeschätzt auf der nebst Hypotheken⸗ m III. Büreau ein⸗ 5. September 1859,
an ordentlicher Ge⸗ srichter Lesse, subha⸗
Hypothekenbuchs b derike, geb. von Eheleuten gehörige Grund 5988 Thlr. 5 Sgr., zufolge schein und Bedingungen zusehenden Taxe, soll am Vormittags 12 Uhr, Rachmittags 5 Uhr, richtsstelle, vor Herrn Krei stirt werden.
Gläubiger, Hypoteke aus den
einer aus dem n Realforderung digung suchen, h bhastationsgerichte
e nicht ersichtliche Kaufgeldern Befrie ihre Ansprüche bei dem Su anzumelden.
Nothwendiger Verkauf drelsgerichte zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.
Das zur Konkursmasse des verstorbenen Kauf⸗ d Liersch gehbrige, im Halle'schen Weinberge, ne Grundstück, aus t des Klausthores nhause nebst dabei d einem daneben 3 Morgen großen Garten st Hypothekenschein in der
) 10462 Thlr.
beim Königl. Preuß.
manns Gottfried Eduar Hypothekenbuche Band J. Nr. 23 eingetrage einem in hiesige und der Saale belegenen Woh befindlichem Speicher liegenden, ungefähr bestehend, nach der neb Registratur (eine Treppe hoch, Zi
T à eren abgeschätzt au
r Stadt, unwei
hause un
einzusehende 22 Sgr. 6
328
Eam 28. April 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Balcke meistbietend bar⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben chm ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
361! In dem Konkurse über das Vermögen des hiefigen Kaufmanns Carl Manheim ist noch ine zweite Frist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger bis zum 14. März 1859 einschließtich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf ben 16. März 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Schumann anbe⸗ raumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben und resp. anmelden werden.
zer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alken anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte von Duisburg und Schenckel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Marienburg, den 14. Febr ar 1859.
Rzönial. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3921 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Kirsten hierselbst ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ; den 22. März e, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in ihrem Terminszimmer anberaumt worden. Die Be— theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniz gesetzt, daß alle festgestellten oder borläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, fo weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 28. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses. Hoffmann.
J. V.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung, Posen, den 19. Ferruar 1859, Vormittags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Seifensieders und Kaufmanns Friedrich Seidemann zu Posen ist
389
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
der Zahlungs-Einstellung auf den JT. Oktober 1858 festgestellt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Liehtenannt a. D. Zobel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9g. März d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mützell, im Instructionszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitze der Gegenstände
Oeffent licher Anzeiger.
machen. Posen, den 19, Februar 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
391 . In dem Konkurse über das Vermögen än Gutspächters Vincenz Döringer zu Landeherj
hiefigen Kreises ist zur Anmeldung der Forde.
rungen der Konkursgläubiger noch eine zuwetz Frist bis zum 26. März 1859 einschließflit festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihn
Ans
hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlag
ten Vorrect bis dem gedachten Tage bei uz
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der gät 859 bis zum Ablauf der zwei.
vom 1. Januar ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den . April 1859, Vormittags 19Uuhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Nall
Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und
werden zum Erscheinen in diesem Termine ö
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihn Forderung innerhalb einer Fristen angemelzn
haben. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, nn
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen his
zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei du
Anmeldung seiner Forderung einen am hie ige Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen un zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtz.
Anwalt« Arndt und Willimek zu Sach walten vorgeschlagen. ö. Rosenberg O. „S., den 3. Februar 18) J l
Königl. Krelsgericht. Erste Abtheilung.
3861 Bekanntmachung.
Ueher den Nachlaß des am 5. August Ce in Thule verstorbenen Wirthschafts Inspellnt Wilhelm Kricke ist das erbschaftliche Lihukhh tions-Verfahren eröffnet worden. Es welk
daher die sammtlichen Erbschaftsgläubiger unn
Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an de Nachlaß, diefelben mögen bereits rechts nl sein oder nicht, bis zum 31. März 1856 schließlich bei uns schriftlich oder zu Proll anzumelden. Wer seine Anmeldung schtisst
einreicht, hat zugleich eine Abschrift derseln
und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, pelß ihre Forderungen nicht innerhalb der bestisis Frist anmelden, werden mit ihren Ansptütht an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen verdi daß sie sich wegen ihrer Befriedigung r n
prüche noch nicht angemeldet haben, wein aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits mchte .
dasjenige halten können, was nach vollstind n Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten. derungen bon der Nachlaßmasse, mit Aussch
aller feit dem Ableben des Erblassers gig!
Nutzungen, übrig bleibt.
Bie Abfassung des Präklusions⸗ Erkenntnst.
1
rn nach Verhandlung der Sache in der . en 7. April 1859, Vormittags 16 l
in unserem Audienz⸗Zimmer anberaumten öfe! lichen Sitzung statt. J . Rosenberg O. / S., den 10. Februar 185). Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
ig Uufforderung der Erbschafts biger und Legatare im erbschaftl giguidations? Verfahren. Ueber Nachlaß des am 8. Nobember 1858 zu Ehle) Reichen Lerstorbenen Gutsbesitzers Hanbtnm! von Zastrow ist das erbschaftliche Liquidah; Verfahren erbffnet worden. Es werden hat. die sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und geh tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den ift
1
laß, dieselben mögen bereits rechts hangig ].
oder nichl, bis zum . Mair 85g ern schließ
884
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einzeicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschafts⸗Gläubiger und Lega⸗ fare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit jhren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlosfen werden, daß sie fich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller recht⸗ zeitig angemeldeten Forderungen von der Nach— laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt Die Abfassung des Präklusions⸗ Erkenntnisses sindet nach Verhandlung der Sache in der auf ben 13. Mai 1859, Vormittags 10Uhr, in unserem Audienz⸗Zimmer anberaumten bffent⸗ lichen Sitzung statt. Lüben, den J⁊. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
154 Edictal⸗Citation.
Der Ortseinnehmer Ehristian Sperbe t sich im Monat Oktober 1856 aus seinem Wohnorte Würchwitz entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehefrau Sophie Sperber, geb. Schmidt, zu Würchwitz hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Ortseinnehmer Christian Sperber, hierdurch geladen, in dem auf
ben 5. Mai 1859, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle Zimmer Nr. 2. anberaumten Termine zur Klageheantwortung und weiteren Verhandlunz zu erscheinen, wi⸗ drigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Zeitz, den 19. Januar 1859.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
3931 Bekanntmachung.
Es soll im Gasthofe zum Deutschen Hause in Peitz nachstehendes Holz aus der Königlichen Oberförsterei Tauer in folgenden Terminen:
J. den 7. März 1859. Belauf Fehrow Jagen 18 und 19 — 5265 Stück Kirfern und 7 Stück Fichten Bau⸗— und Schneidehölzer von Rr. 115 ab inel. 29 Stück Kiefern ⸗Eisenbahnschwellen a 8 lang, 9 dis 14“ Zopffstärke. Belauf Bubrau Jagen 239 — 118 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer Nr. 63, 64, 101 bis 216. Belauf Dolk Jagen 42 und 44 circa 350 Stück Kiefern Vauhölzer inel. etw 200 Stück Eisenbahnschwellen. j. Den 11. März 1859. Belauf Kgleinsee Jagen 116 — Eichen⸗ Nutzende und 632 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer incl. 137 Stück Eisenbahn— schwellen. . 2) Belauf Großsee Jagen 131 — 535 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer inel. 244 Stück Eisenbahnschwellen; bei freier Konkurrenz im, Wege der Lieitation öͤffenllich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden, . Tauer bei Peitz, den 16. Februar 1859. Der Oberförster. Schulze.
Königlich Niederschlesisch— Mäͤrkische Eisenbahn.
Die Lieferung don 5000 Stück broncenen Flügelrädern mit der Krone, als Abzeichen an den Oienstmützen unserer Beamten, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst einem Probe⸗ Flügelrad liegen in unserm hiesigen Central—
6 329 Büreau zur Einsicht aus und können die Ersteren gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich bezogen werden. Lieferungs-Offerten sind bis zum 3. März er, Vormittags 19 Uhr, frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieserung don Flügel⸗ rädern.“ . uns einzureichen. Berlin den 14. Februar 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
394 9 . . Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 289 Ctr. raffinir— tem Rüböl im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
den 5. März e., Vormittags 10 Uhr, im Büreau unserer Central⸗Betriebs-Materialien⸗ Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und ver— siegelt mit der Aufschrift;
„Submission zur Lieferung von raffinirtem Rüböl“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Büreau zur Einsicht aus, und kön— nen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 18. Februar 1859.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
385
—
Berlin
Alterhöchst bestätigten Beschlusses (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 26) der am 26 November pr. stattge⸗ fundenen General-Versammlung unserer Actio— naire, das Actienkapital der Gesellschaft um eine Million Thaler zu vermehren und davon
500, 9000 Thlr. in diesem Jahre und 500,400 Thlr. im Jahre 1861 derart zu emittiren, daß die neuen
Actlen vom 1. Januar 1859 resp. 1. Januar
— . 1861 an mit den älteren Actien Nr. 1— 40,000 in gleiche Rechte treten, und daß es ben Besitzern der bereits einittirten Äctien freistehen soll, bei der jetzigen Emission auf je 8, und bei der künf⸗ tigen auf je 9 Actien eine neue gegen Zahlung des Nennwerthes nebst 1. Januar an zu Actiongire, welche bon dieser Befugniß bei der jetzigen Emission Gebrauch machen wollen, hier⸗ burch auf, ihre Actien, soweit die Zahl derselben durch 8 theilbar ist, in der Zeit, vom 20. März
A4 pst. Zinsen vom resp. des Jahres 1861
di Is. fordern wir diejenigen
empfangen,
bis zum 30. April einschließlich bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und die darauf zu ertheilenden neuen Actien gegen Zah⸗ lung des Rominalwerthes nebst 4 pCt. Zinsen von 1. Januar bis zum Zahlungstage in Empfang zu nehmen,
Den zu präsentirenden Actien ist eine vom
Praͤsentanten unterzeichnete Designation beizu—
fügen, worin a) die präsentirten alten Actien ber Rummerfolge nach zu bezeichnen sind, b) der für die neuen Äctien zu zahlende Betrag einschließlich der Zinsen auszuwerfen und e) über den Empfang der neuen Attien zu quitti- ren ist. zu 30 Tagen, und als derjenige Tag, bis zu welchem die Zinsen zu berechnen sind der Tag
Bei der Zinsberechnung ist der Monat
vor der Zahlung resp. bei Einsendungen burch die Post der Tag der Aufgabe bei letzterer anzu⸗ nehmen, so daß also beispielsweise bei Zahlun⸗= gen, welche erfolgen:
am 70. März 4 pCt. für 79 Tage mit 2 Sgr. 8 Pf. pro 100 Thlr.
4 pCt. für 80 Tage mit 25 Sgr. bro 160 Thlr.,
und für Post- Sendungen, welche aufgegeben werden:
am 20. März 4 pCt. für 0 Tage mit 25 Sgr.
pro 190 Thlr., „ 4 pét, für 81 Tage mit 25 Sgr. 4 Pf. pro 100 Thlr. u. s. w. in Anrechnung zu bringen sind.
Die praͤsentirten alten Aetien werden zum Be⸗ weise der darauf bereits ausgeübten Befugniß zum Empfange der neuen Äetien mit einem Stempeldruck versehen, welcher die Worte enthält:
„Abgestempelt zur neuen Aktien⸗Emission 1859.“
In der Zeit, wo die Dividende für das Jahr 1858 unserer darüber noch zu erlassenden Bekannt⸗ machung zufolge in Berlin gezahlt werden wird, kann die Präfentation der alten und die Em⸗
*) 22126 5.
pfangnahme der uenen Actien auch bei der dann
in Berlin etablirten Kasse erfolgen.
Mit dem 30. April erlischt aber das Recht der Besitzer der älteren Actien, anf 8 ältere eine nie n Pari⸗ Course zu erhalten, unbedingt.
Potsdain, den 19. Februar 1059.
Das Direktorium.
396
] ; Gn 1 2
Reisse-Brieger Eisenbahn.
Die Lieferung der für den Betrieb der Neisse⸗ Brieger Eisenbahn pro 1859 erforderlichen Ma⸗ teriglien und Werkzeuge 2c. soll auf dem Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Nachweisungen des Bedarss und die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen in unserem Bureau, so wie im Directions-Bureau zu Breslau — Palm-⸗ und Grünstraßen⸗-Ecke — zur Einsicht aus und werden Abschriften auf portofteie Gesuche gegen Ent⸗ schädigung mitgetheilt.
Der Submissions-Termin, bis zu welchem Lieferungs- Unternehmer ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Materialien-Lieferung für die Neisse⸗Brieger Eifenbahn“ an die unterzeichnete Verwaltung einsenden wollen, ist auf den 18. März die ses Jahres, Vormittags 11Uhr, in unserem Bureau auf Bahnhof Grottkau anberaumt.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Ter⸗ min in Gegenwart etiva erschlenener Sub⸗ mittenten.
Grottkau, ben 17. Februar 1859.
Die Betriebs-Verwaltung der Neisse-Brieger Eisenbahn. 398
K. K. privilegirte Oesterr. Stagts-Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Wir sind zur Einlösung der am 1. März a. e. fälligen Coupons der Prioritäts⸗Obligationen obiger Gesellschaft beauftragt.
Berlin, 20. Februar 1859.
Mendels sohn u. Co., Jägerstr. Nr. 50.
395 . Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten,
Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, daß die jährliche ordentliche General⸗Versamm⸗ lung am 31. künftigen Monats März 11Uhr Vormittags, zu Blankenberg⸗Stol⸗ berg stattfinden wird.
Blankenberg⸗Stolberg, den 21
Der General⸗Direktor. Adolph Charlier.
über das Erscheinen der stenogr
Bekanntmachung
aphischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 21. Februar 1859 sind ausgegeben
10 Bogen der 1. — 8. Sitzung des Herrenhauses,; 245 Bogen der 1. — 14. Sitzung des Hauses, der Abgeordneten,
5 Bogen Anlagen, bestehend
aus Aktenstüäcken des Hauses der Abgeordneten,
1 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 408 Bogen.
3 2 r .
er
Deere, —
.