00. 5proz. Netalliques 75. 00. r Staats Eisenbahn- Actien- Cortisiate 22560. Tondon 08 5M. Hamburg Si 0M. Paris. 43 00. gold 106.00. Silber —.
ann, 21. Februar, Nachm. 4 Uhr. . ; National- Anleihe 67. 5proz. Metalliques 5. zproz. Spanier 3913. Wiener Wechsel, kurz 1085 Br. Hamburger Werhsel, kur 353. Holländische Integrale 64.
Weizen unverändert, stille. agen los. Raps April 773, Oktober 71 nominell. Rübäl, Mai 4. z, Lomaldom, 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 20.
go . Bank Action 885.
National- Anlr hon, 7690.
Schluss- Course: 5proꝛ. sterreichische Netalliques Lit. B. 773. 335. 1Iproxz. ö 2933. jit⸗ de 1855 166. Mexikaner 19.
Getreidemar kt.
Consols 95. pro. Russen 113. gdetreidemarkt ruhig,
gedrüekt.
1pFror. Spanier 30. Lzpror. Russen 993.
Der Cours auf London war in New-Vork 1095 1092. war es stille, in Mehl und Weinen flau, in Kaffee, Tabak und Frach- Rach über Halifax von New- Vork vom 10. d. eingetroffe- nen telegraphischen Nachrichten war der Preis von Middling Baumwolle d. war der Preis von Die »Asia« und der - -Kangaroo« waren
ten stille. 113. Laut Bericht aus Ne- Qrleans vom 9 NMiddling Baumwolle 10, - — 11. aus Europa in New-Vork eingetroffen.
LiverhHacl, 21. Februar, Mittags 12 Uhr. Freise gegen vergangenen Sonn-
Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. abend unverändert.
Hanrtüg, 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 67.60, hob zich auf 67.70, fiel auf 6L40 und schloss bei etwas besserer Stim- mung, aber wenig fest und unbeleht zur Noti.
zproz. Rente 67. 60. 3proz. Rente 97. 109. 3pro.
Die Börse war sehr beunruhigt.
Schluss- Course:
bei schwankenden Preisen.
V. ad No. 172. 3324 Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag des Staats⸗Anwalts ist we⸗ gen Verlassens der Königlichen Lande ohne Er⸗ laubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Strafge⸗ setzbuches, gegen folgende Personen;
I Knecht Joseph Michalski aus Barein, Kaufmanns⸗Gehülfe Siegfried Zielinski aus Barein,
)Schneidersohn Simon Fischer aus Exin, Schneidersohn Simon Fischer aus Exin, Bäckersohn Isaak Lewin aus Gonsawa, Müllergeselle Johann Gottlieb Arndt aus Labischin,
Schneidergeselle Abraham Itzig aus Labischin, Barbiergehülfe Philipp Peiffel Lewin aus Labischin,
Hirsch Samuel aus Labischin,
Knecht Andreas Czarnecki aus Zurawia, Knecht Andreas Berndt aus Antonsdorf,
Einliegersohn Casimir Sadkowiak aus Barein, Dienstsunge Jakob Wysocki aus Barein, Knecht Michael Kamadulski aus Barein,
Einliegersohn Mathias Sadkowiak aus Barein, Einliegersohn Johann Wisniewski aus Barein, = Knecht Johann Fenski aus Breitenstein, Knecht Üugust Komand aus Neu⸗Dombie, Knecht Ignatz Bonkowski aus Dombrowke, Wirthssohn Martin Dembowski aus Fried⸗ richsthal,
Einwohnersohn Michael Kielas aus Ja⸗ downik,
Dienstjunge Wawrzyn Zielinski aus Ja— downik,
Knecht Lorenz Zkalinski aus Kompie, Wirthssohn Ludwig Lange aus Lustgarten, Knecht Johann Furczewski aus Mamlitz, Wirthssohn Carl August Marquardt aus Meszno,
) Wirthssohn Ludwig Marquardt aus Meszno, Knecht Andreas Raszezik aus Obielewo, Knecht Andreas Maslankowski aus Ojrza⸗ nowo,
Dienstjunge August Buchholz aus Alt⸗ Smolno,
stolonistensohn Friedrich Brummerd aus Wladyslawo,
Schuhmachergeselle Joseph Dominiczak aus ren rrnesee Zosenh .
wo, snecht Michael r . aus Wolice, Woyciech Czerwinski aus Zlotowo, ichael Sokolewski aus Jiotowo, Knecht Cafimir Kopidlowski aus Pinsk,
336
45pro. Metalliques Spanier 29,
1854er Eoose 107.00.
1proz. Spanier —. Staats Eisen haha- Actien 5531.
Silberanleihe —. Oesterreiehisch
(Wolff s Tel. Bur.) opron.
23 proz. Metalliques 5proz. Russen Stieg-
eschäfts- erbst 40.
(Wolff's Tel. Bur.) Sardinier 803.
Mehl sehr In Fonds
Anna⸗Lise.
stellung.)
Spieler. (Wolff's Tel. Bur.)
(Wolff's Tel. Bur.) seriptisns⸗ Ball.
Mittags geöffnet.
— Königliche Schauspiele. Mittwoch, 23. Februar. Maxie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in 1 theilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Donizetti. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Am Schluß: La Seguidilla. Spanischer Nationaltanz vom Kin. lichen Balletmeister P. Taglioni. n, Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
Februar.
—
In Opernhause. (42ste Vorstellun
h. Musi hen
Solotan
Im Opernhause.
Anfang 7 Uhr.
Montag, 28. Februar. Im Opernhause. Zweiter Su
Das für diese Bälle eingerichtete Büreau in der önditorl des Opernhauses, Eingang vom Opernhausplatz durch die Thir Nr. 3, ist vom 22. Februar täglich von früh 10 bis 2 Uh
37) Knecht Jakob Hoehlke aus Stanislawke, 38) Knecht Ignatz Kanecki aus Zurczhn,
39) Knecht Valentin Marezynski aus Januszkowo, die Untersuchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 8. April k. J., um 11
Uhr Vormittags, im Sitzungssaale unseres Geschäftszimmers an⸗ beraumt, zu welchem die oben bezeichneten Per— sonen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contu— maciam verfahren werden wird. ö
Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an— zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Schubin, den 15. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
is
Oeffentliche Vorladung. Gegen nachbenannte Militairpflichtige 1) den
Ernst Oswald Erdmann Kirhn, geboren den 5. Juli 1833 zu Barschau, 2) den Johann Friedrich Ernst Weiss, geboren am 21. Juni 1833 zu Dittersbach, 3) den Karl Gottlieb Ludwig, geboren am 13. Januar 1833 zu Fauljoppe, ) den Johann Karl Julius Münster, geboren am 21. Gktober 1833 zu Gühlichen, 5) den Gustav Joseph Hoffmann, geboren den 9g. November 1853 zu Koslitz, 6) den August Herrmann Scholz, geboren am 3. Februar 1833 zu Koslitz, 7 den Johann Gustav Lange, ge⸗— boren am 9g. September 1833 zu Krumlinde, 8) den Johann Karl Lange, geboren am 20. August 1833 zu Krumlinde, 99 den Johann Karl Ernst Schiller, geboren am 23. Marz 1833 zu Mühl⸗ rädlitz, 10) den Karl August Brendel, geboren am 33. März 1833 zu Petschkendorf, 11) den Friedrich Wilhelm Ludwig Fischer, geboren am Friedan udn 1833, und la) den Ernst Friedrich Matthaeus, geboren am 3. März 1833 zu Schwarzau, ist, weil fie die Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß verlassen und fich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen haben, die Kriminal⸗Untersuchung eröff⸗ net und zur mündlichen Verhandlung der Sache
ein Termin auf den 6. Mai 1859, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Sitzungsfaale des unter⸗ ee e, Gerichts angesetzt worden. Ei. diesem ermine werden die genannten Angeklagten mit
der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßtn Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertht;
digung dienenden Beweismittel mit zur Stell
zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Ternn anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbe geschafft werden können.
dung in eontumaciam verfahren werden. Lüben, den 14. Januar 1859. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
2557 Rothwendiger Verkauf. Das dem Conditor Carl Gustav Leopold Gin gehörige, hierselbst im Glockenthor sub Ni. J
des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, welhht
die Serbis-Nummer 6 in der Heiligen G6. gasse führt, abgeschaͤtzt laut der nebst Hhhithr
kenschein in unserem Büreau V. einzuschen nn
Taxe auf 6850 Thlr., soll
am 16. April 1859, Vormittags 9uh, an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt wett
2
Gläubiger, welche wegen einer aus dem ht
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realfordetn aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, halt
sich mit ihrem Anspruche bei dem obgenanniz Gericht zu melden. Danzig, den 13. September 1858. Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
387 Nothwendiger Ver kauf.
hörige, hieselbst auf dem langen Markt suh r,
des Hypothekenbuchs belegene Grundstüch . . schätzt laut der nebst Hypothekenschein in unt (. Bureau V. einzusehenden gerichtlichen Top in ö
14,887 Thlr., soll
(Göste Abonnements⸗Vorstellung) N . Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.!“ 1. stleine Preise. Donnerstag, 24. Flick und Flock's Abenteuer. in 3 Äkten und 6 Bildern, vom Königl Balletmeister P. Taglich. Musik vom Ftönigl. Hof⸗stomponisten Hertel. — Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.
zbernhause. (hä Zu Komisches Zauber-Hallt
(54ste Abonnements⸗Vorstellung.) Du er. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Iffland. Kleine Preise.
Gegen den Ausblt, benden wird mit der Untersuchung und Entsch
Das der Frau Christine Link geb. Müller ö .
am 13. September 1859, Vormittun .
11Uhr, ö an ordentlicher Gerichtsstelle hieselbst aufn Pfefferstadt, Verhandlungszimmer Nr. ?, sik stirt werden. . z
Die Gläubiger, welche wegen einer aut . Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal ford aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hn sich mit ihren“ Ansprüchen bei dem unters neten Gerichte zu melden.
Danzig, den 9. Februar 1859.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht J. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent.
26089
othwendiger Verkauf Schulden halb . Däs dem staufmann Salomon Meher enlih . gehörige, in der Tuchmacherstraße Rr. MM!
belegene und Nr. 120 Vol. J. des Hypotheken⸗ buchs verzeichnete Wohnhaus mit Zubehör und Hinterhaus, Nosenstraße Nr. 72, abgeschätzt auf A525 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. V. b. einzu⸗ ehenden Taxe, soll . am 27. April 1859, Vormittags 11Uhr, .
vor dem Kreisgerichts-Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Frankfurt a. O., den 21. September 1858.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
**
1290) Subhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Wilhelm Guthmann ge⸗ hörige, in der Junkerstraße Nr. 16 hierselbst be⸗ legene und Nr. 580 Vol. J. Fol. 597 des Hhpo⸗ thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 11,660 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. ein usehenden Taxe, soll am 31. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 4, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. .
Frankfurt 4. O., den 29. Oktober 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
158 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Guhrau, am 12. Januar 1859. Die dem Königlich sächsischen Major Moritz
v. Nostitz gehörigen und im hiesigen Kreise be⸗
legenen Rittergüter
a) Lübchen, landschaftlich abgeschätzt zum Kreditwerthe auf 29,875 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und zum Subhastations Taxwerth auf 32, 135 Thlr. 7 Sgr., .
b) Corangelwitz und Pechofen, zum Kreditwerthe auf 42, 015 Thlr. 5 Sgr. und zum Subhastations⸗Taxwerthe abgeschätzt auf A703 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxen,
sollen
am Freitag, den 9. September 1859, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Menzel an ordent—
licher Gerichtsstelle im Termins-Zimmer Nr. 1
subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden,
Die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Gläubiger: . 1) der Königliche Lieutenant Lui bon Lieres, 3 der Königlich sächsische Nittmeister a. D.
von Hartitsch modo dessen Erben aus Frei⸗ berg in Sachsen, 3) der Kaufmann Ludwig Fromberg, früher in Glogau, so wie der feinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer der zur Subhastation gestellten Güter Major Moritz von Nostitz, werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.
12A9g2 Oeffenkliche Vorladung. Die unbekannten Erben und Erbeserben oder näͤchsten Verwandten der am 11. November 1855
ö
verstorbenen ehelichten
hierselbst = Henriette E Friederike Wilhelmine Scholz, einzigen Tochter
des verstorbenen ieh gen Kaufmanns Carl Gott⸗ fried Benjamin Scholz laden, sich sofort bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem am 30. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts-⸗Rath Schmiedel im 1. Stock des Gerichtsgebäudes anstehenden Termine als Erben oder Erbeserben der oben⸗ genannten 2c. Scholz zu melden, zu legitimiren und ihre Ansprüche auf den Nachlaß derselben . zu machen. — Bei ihrem Ausbleiben im ermine oder bei unterlassener Meldung vor demselben werden dieselben ihrer Erbansprüche für verlustig erklärt, und wird die betreffende Nachlaßmasse im Betrage von 75,000 bis 100,000
Thlr. dem Königlichen Fiskus oder der an dessen
Stelle tretenden öffentlichen Kasse zugesprochen werden.
Die nach erfolgter Ausschließung sich etwa meldenden näheren oder gleich nahen Erben sind weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobe⸗ nen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich verbunden, mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, sich zu begnügen.
Breslau, den 12. August 1858.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1401
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Rumpel jun. zu Memel hat der Kauf⸗ mann Ricolaus zu Memel nachträglich eine Forderung von 64 Thlr. 16 Sgr. zur vorzugs⸗ weisen Befriedigung angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
19 März K859, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Memel, den 16. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hagen.
402 Bekanntmachung.
Der am J. September 1858 über das Ver⸗ mögen der Lisette Munk, geborenen Tobias, als Inhaberin der Handlung Meyer u. Munk zu Pofen eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendet.
Posen, den 10. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
3901 Bekanntmachung.
In unserem Depositorium befinden sich fol— gende Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind: . .
1) Testament des Königl. Prinzl. Heinrichschen Kammermusikus Johann Adam Niclas zu Rheinsberg vom 24. August 18601;
2) Testament des Musketiers Johann Christian Leppin de dato Neu- Ruppin, den 15. April 1802;
3) Testament der Cathgrine Detert aus Manker am 8. Dezember 1761. .
Rach Vorschrift des §. 218, Tit. 12, hl. ö des allgemeinen Landrechts werden die Inter⸗ essenten aufgefordert, die Publication dieser Testa⸗ mente nachzusuchen, widrigenfalls damit nach . 219 a. a. O. verfahren werden wird.
Neu⸗Ruppin, den 14. Februar 1859.
Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
werden hierdurch vorge⸗
Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Peivilegiums dom 29. Januar 1855 ,, . ro 1855 pag. 169 Nr. ) wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Nieder- Oderbruchs⸗Deich⸗Verbandes zum Betrage von 100,00 Thlrn. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom Deichamte des Nieder⸗ Oderbruches die Ausloosung nachstehender Obliga⸗ tionen, und zwar:
I. Littr. A. über je 500 Thlr.:
die Nummern 29. 41. 44. 46. 102. 104. 109. 110. 117. 128. 137. 141. 145. 149 und 150;
II. Littr. B. über je 109 Thlr.; die Nummern 1. 19. 20. 35. 42. 46. 47. 81. 114. 116. 143. 145. 151. 15d. 156. 172. 182. 183. 184 und 185; Littr. C. über . 25 Thlr.: die Nummern 4. 14. 19. 25. 28. 42. 45. 64. 67. 78. 99. 118. 150. 152. 1565. 172. 178. 193. 195 und 199,
erfolgt ist.
Das durch diese Obligationen vertretene Ka⸗ pital im Gesammtbetrage von 10000 Thlrn. wird sammt den halbjährigen Interessen gegen Aushändigung der genannten Obligationen und zugehörigen Coupons am 1. Juli d. J. durch die Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen baar ausgezahlt werden.
Gleichzeitig wird hierdurch bekannt gemacht, daß zu allen nicht ausgeloosten Obligationen gegen Vorzeigung derselben bei der genannten Kasse durch dieselbe vom 1. Juli d. J. an neue Coupon-Bogen verabfolgt werden.
Cäüstrin, den 21. Februar 1859. Der interint. Deich-Hauptmann des Oderbruches.
399
3
Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Es soll die weitere Ausführung der berg⸗ männischen Arbeiten zur Fertigstellung der auf der Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn bei Nachrodt und ober⸗ halb der Stadt Altena anzulegenden beiden Tunnels im Wege der Submission verdungen werden.
Der Tunnel bei Nachrodt — Station Nr. 127 bis Nr. 1453 der II. Section — erhält eine Länge von 162 Ruthen, wovon ca. 60 Ruthen bereits vollständig ausgebrochen und auf weitere 70 Ru⸗ then Stollen vorgetrieben sind.
Der Tunnel bei Altena — Station Nr. 66 bis Nr. 91 der III. Section — wird eine Länge von rot. 248 Ruthen erhalten; der Vollausbruch ist gegenwärtig auf etwa 75 Ruthen fertig ge⸗ stelit, weitere 45 Ruthen aber find mit Stollen durchbrochen.
Die Bedingungen und Submissionsformulare,
nebst Uebersichtsplänen und Beschreibungen, find
sowohl in unserm hiesigen Central⸗Baubüreau, als in unserm Abtheilungsbüreau zu Altena einzusehen; auch können Abdrücke derselben an beiden Orten in Empfang genommen werden.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden ein⸗ geladen, ihre Anerbietüngen, versiegelt und unter der Aufschrift:
„Offerte zur Ausführung Lon Tunnelarbeiten“ bis zum
16. März 1859, Vormittags 11 Uhr portofrei an uns einzureichen. In diesem Ter⸗ mine soll die Eröffnung der Offerten in Gegen= wart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen. ;
Elberfeld, den 16. Februar 1859.
Königliche Eisenbahn-Direction.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Derrenhauses und
Bis heute den 22. Februar 185 der 1. — 8. Sitzung des Herrenhaufes der 1. — 15. Sitzung des
5 Bogen Anlagen, bestehend aus n Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
10 Bogen 277 Bogen
1Bogen
Bekanntmachung
ᷣ
Hauses der Abgeordneten,
Artenstüäcken des
Hauses der Abgeordneten,
des Hauses der Abgeordneten.
s sind ausgegeben
3
zusammen 431 Dogen.