1859 / 48 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2. j ier angelangt. Wir vernehmen, Senngben d Abend 2 63 6. . Festlande einlaufenden nicht beruhigend klingen. Lord Cowley wird Den, . en Tagen auf seinen Gesandtschafts posten zurückkehren. 6 2 unfern Lesern nicht ins Gedächtniß zu rufen . bie lh onferen über die Here gende hne ile daher . .

ee n, 5 de n wurde, um in Bezug auf sein Ver— . bei der Konferenz die nöthigen Weisungen zu empfangen.

9 n Irland wird das Lager von Currah abgebrochen. Sir Richard England und Generals Major Chatterton find aus Irland abberufen, ünd damit sind die Vorkehrungen zur Verminderung

1 Armee eingeleitet. . . ö e n n ,. Ain ra. Seit 1853 besteht eine Kommission, welche die geeignetsten Plätze zur e , . Gemeinden in der Umgegend von Aumale in Algerien ausfin ö machen soll. Von den dier Punkten, die als geeignet bezeichne wurben, hat Rir Rabalu bereits vollstaͤndig seine Bevölkerung er— langt. ĩ Durch Kaiserliches Dekret vom 16. Februar wird J. sieben Filometres nördlich von der Stadt und östlich von der . gierer Straße eine neue Gemeinde von 76 ,,, gr . welche den Namen Guelt-Zerga führen, aus dem 99 . Ramens und drei Weilern destehen und 2492 Heltaren Gemarkung ,,,, du Midi“ meldet die am 19. Februar 6 gens erfolgte Ankunft von vier Compagnieen Truppen. ö. sofort am 20sten nach Lyon weiter befördert wurden. Dem e ,. zufolge wurden am 18ten die Schlenen da Bahn von . nach Toulon bis zum Bahnhofe letzterer Stadt gelegt, so daß ö. Fahrten am 15. März beginnen können. Dem Publikum wird die Dahn erst im Mai zur Verfügung gestellt werden. e e hen Spanien. Madrid, 17. Februar. Der e derʒ Autogr.“ zufolge dienen in der spanischen Armee jetzt 16. ; . willige. Derselben Quelle zufolge wird man sich nr er lang . mit beschäftigen, die Feftungswerke don Mahon, Ferro, . ari z Pampeluna und Saragossa in Stand zu seßzen. Alican 6 Barcelona werden für den Augenblick aufgegeben werden, 6 ö. rer Platz ist wohl befestigt; Montjuich und die Sitade e sen ö. gutem Stande; der Hafen ist wohl vertheidigt; , . alt Waffenplatz obne Wichtigkeit. Wenn die Eisenbahn fer ig ist, wird Carthagena der Kriegshafen Spaniens im Mittelmeer sein. . Italien. Turin, 19. Februar. Die „Gazzetta . tese“ Tegistrirt das Resultat der Abstimmung des Senats 96 das Anleihegeseß. Unter den Gegnern im , . . Graf Brignole⸗Sale hervor, welcher die von der Regierung eige⸗ brachten Motive für nicht zureichend und stichhaltig erklärte. Für das Gesetz sprach nebst

dem Grafen Cavour noch der Senator

; ; Weise über die Theorie der di⸗ Gallina, der sich in absonderlicher Weise übe nn . plomatischen Traktate, verbreitete. Den Handelsk« !

Königreiches ist das Verbot der Pferdeausfuhr aus der Lombardei ündigt worden. ; mne , Belgrad, 14. Februar, wird der „Pesth⸗Ofener Zeitung“ geschrieben: „Gestern würden die Deputirten auf Kosten des Fürsten bewirthet. An dem Mittagsmable nahmen außer den 500 Deputirten noch etwa bei 1000 Menschen Tbeil. enn ö. die letzte Versammlung der Deputirten, welche aber ,, Hue hatte, von einander Abschied zu nehmen. Viele dersel en tia ö schon heute die Heimreise anz ein anderer Theil reist morgen i tels Dampfschiffes, und es bleiben nur 34 Vertrauensmänner . zurück. Viele der Ersteren sind mit der Auflösung er Rating! Skuptschina aus dem Grunde unzufrieden, weil sie meinen, daß 9 noch so manche Landes-Angelegenbheit gebe, die nicht beendet ist. ö. daß die Beschlüsse der Skuptschina auch noch nicht vom a Milosch anerkannt und bestätigt wären. Uebrigens erzeugte . der Umstand noch Mißstimmung, daß unter den vom Fir bereits ernannten eilf Senatoren fünf der früheren sich bein en, wo doch die Rational-Skuptschina die Entsetzung aller , , Senatoren dekretirte, und man äh 39 für Mißachtung der Skup⸗— ing-Beschlüsse von Seiten des Fürsten.“ ö k 26. gerrn hr, berichtet der Moniteur ; „Fürst Couza hat heute seinen Einzug in Bukareft in, n. unabfehbaren Menschenmenge, die Beifall rief, gehalten. 6 eg ö sich sofort zur Katbedrale und von dort zur National⸗ in, . lung, wo er den Eid ablegte. Auf eine Änzede des Men eb ohltn hat er mit wenigen festen und patriotischen Worten r en, et. Rußland und Polen. St Peter bung, 16. J . Vom kaukasischen Kriegsschauplatz eingegangene , bite, er 3. Herbst⸗ Operationen der drei Detachements Majkop 1h . AÄdagum melden nur Scharmützel, Zerstörungen und Verwüt mn von Auls und Wohnhütten der Tscherkessen, Aushauen . 3 dern u. s. w. Es wurden von den Russen 550 Wohnstätten .. Hütten und Futtervorräthe vernichtet, 1040 Stück Fin , ĩ Stück Hammel erbeutet und 388 Tscherlessen zu , . . macht; außerdem büßten die TIscherkessen 21 Todte n n 66 . ein, die Russen dagegen, wie der russische Bericht meldet,

310

Kiachta zufolge

jere und 12 Gemeine an Todten und 2 Off 26 67 Gemeine an Verwundeten. Einem Cie de e war Ende vorigen Jahres Graf Murawes, Amurski unverhofft daselbst eingetroffen, um der Abreise der erstn beiden Couriere beizuwohnen, welche fich nach Peking begeben zum Zweck, wie früher gemeldet, der, Organisation einer regel. mäßigen Poftverbindung zwischen Rußland und Peking. Auf ni Ansprache eines Kaufmanns bei dem zu Ehren des Amur, Eiwer bers gegebenen Diner, in welcher auf die Nothwendigkeit der En, fuhtung' des rusfischen Handels im Janern Ching:s hingemesn wurde, antwortete der Graf, er habe die Hoffnung, daß dem nuf sischen Karawanenhandel bald ein Landweg durch die Mongoln gesickert sein werde. Asien. y⸗Korres ; das (gestern erwähnte) Treffen ein Telegramm von Mr. W. Rusel aus Lucknow, 21. Januar, erhalten: „Am 14ten wurden die Ke. bellen unter Nurput Singh von Dennis aus Kyrer vertrieben, alt sie einen Eingang in Rohilkund zu erzwingen suchten. Walpclä— zeisprengte sie und tödtete 300, darunter seinen alten Feind Nuhut. Singh. Lord Canning . 22sten dieses in Kalkutta eingetroffen sein.

London, Dienstag, 22. Februar, Abends. (Wolffs Tel. Su) In der heutigen Sitzung des Unterh au ses sagte Lord Pal— . merst on, daß er am künftigen Freitage die Aufmerksamkeit de; Hauses auf die kontinentalen Zuftande lenken wollt wofern ü ö Regierung nicht schon früher Beruhigendes in Betreff der For dauer des Friedens mittheilen könne.

22. Februar. Leipzig-Dresdener 2213 G. Liöhan-li.

Lei n nig, Magdeb. Leipziger I. hmissior

auer Litt. A. 54 Br.; do. Litt. B. —. t . ö . —. Berlin - Anhalter. Berliu tetiine = Cöjh- Mindener —. Thüringische 104 6. Friedrieh - Wilhelm. Nordbahn 547 Br. Altona - Kieler Anhalt - Dessauer au lesbul Actien 64 E. Braunschweiger Bank Actien.-; R ein ehe Bank Achen 927 Br. Oesterreichische 5proz. Meialliques . . Loose 1854er National- Anleihe 70 G. FPreussisehe brãmien. Anleihe .

23. Februar, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. It. Hesterreichische Banknoten g6 E. hui. dettter Eimissiou ber

litt.

I 2 55 * Litt. B. —. : d .

re Elz, 25 Dey. d. Staats - Anzeigers. burger Sialanr -= Actien 85 * Br.; 49. schlesische Aetien LEitt. A. 120 G.; . 2 6 ) n ö *.* . . i 2 . 3 86 Br q 1207 G. Oberschlesisehe Frioritäts Obligationen bitt, ). Sb Br; ih ö . 6 8. 8 1 . att“ E. I5z Br. Kesel̃-Oderberger Stamm- Actien * Br. on Höaerkerger Prioritäts- Obligationen —. Neisse-Briezer Stamm. Athen .

Spiritns pro Eimer zu 60 Guart bei 80 pCt. Tralles 8; n.

f j ) . ber 5 89 koggen 52 61 Ig. Weizen, weisser 50 9 S3 r) 3, 91 Sgr. Koggzen 52 öl & 27 85 82 6

Gerste 7 52 Sgr. Hafers28.. HM 5s. ; h wenig verändern

Die Börse war etwas fester, die Course jedoch wenig ill bei geringem Geschält. .

j 8 8 )* 7 ? 3 5 ö * 9 Le. kj.

Bt ctzärmz , 23. Februar, J Ukr 22 Min. Nzehnittags ö.

q. Stats. Anzeigers. Weiren 56 63 bez, Frühiahr 6.3 3 9 78 * 2 . 221 ‚. 2 * * 7 nl 5 ö

437 44, Frühjabr 45, Mai-uni 433, Juni Juli 44. R . 83 2 ** —— st 265. ö. 3 Februar 143 da. Spiritus 19 bez., Frühjahr 18, Juni Juli 3

36 name hranekn, 22. Februar, Nachmittags 2 Uhr 3! lh: Lebhaftes Geschäft bei stark rückgängigen Coursen.

Sehluss-Course: Stieglitz? de 1820 100 Br. 3 ; 1proz. Spanier 27. National- Anleihe 6J. Mexikaner 33 Russen —. Oesterreich. Eisenbahn - Actien —. Friedrich - Wil ö. Nordbahn Mecklenburger Magdeburg-Wittenberßer conto 14.

London lang

1 O.

zproz. Spamer Ih

MF'll

13 Mk. 243 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. ben. Lone 13 Mk. 34 Sh. not., 13 Mk. 47 Sh. her. Wien 36.10. Amgterdun . Getzeidemarkt gänzlieh unthätig. Oei pro Mai AX, Pro ber 265. Kaffee ruhig. Link ohne Umsatz. ö

Fk n mn k Fakt a. Tz.. 22 Februar, Næchæaittags 3 Uh! Jlaltu Obschon die Course niedriger, war doch die Börse in festerer Hakls ehr belangreieh. 1 . ö Neueste preussisehe Anleihe 114. i, Kassenseheine 1043. Friedrich- Wäilbelms-Nordhahn lade 8 Bexbach —. Ferliner Wechsel 1048. Hamburger Mechst . Londoner Wechscl i 173. Pariser Wechse! 933. Wiener Wache . Darmtt. Bank - Actien 22 Meininger Kredit - Retien I3* pale . Spanier 385. 1prér. Spanier 283 kKurhessisehe Loose . . Loose 54. 5proz Metalliques 66. 1ꝑproz. Meta lliques 2 , Hoose 85. Oesterreichisches National-Anlehen 6. OQestemme y französische Staats-Eisenbahn-Actien 239. gestern eic his h] an, heile 9177. Rhein- Nahe - Bahn 52. Mainz - Ludwigshafen n. Lit. C. —. , ee 1. . . 22. Februar, Abends 7 Uhr. Wolff Tel. Ban der heutigen Abendbörse war die Stimmung etwas günstiger. Actien wurden zu 185.50 gehandelt, dta ais hahn wurde 1u Nordbahn zu 165.89 und Nationale zu 77. 10 gemacht.

icht bekannt geworden. 4 . 5 . 23 r, 22 Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Leb.

Lebhafte Umsätze.

Der Bombay-orrespondent der „Times“ hat sba

hat Allahabad verlassen und soll an .

Sehluss- Course: 5proꝝz. sterreiehische National- Anleihe 663. 5proꝝ. 5proz. Metalliques 65. proz. Spanier 3943. Mexikaner 1945. Londoner Wechsel, kurz 11. 73. Holländische Integrale 3. Lom dam, 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Festere Stimmung. Neueste österreichische Anleihe 14 pot. Disconto.

Metalliques Lit. B 763.

333. proz. Spanier 29. lit? de 1855 160. Ilamburger Wechsel, kurz 353.

Silber 612. Consols 959. Iproz. Spanier 293. 5pror. Russen 1123. proz. Russen 993. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 67 Sh.

Baisse.

zur Notix.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 67. 30. Spanier 40. 1proz. Spanier —. Siaats - Eisenbahn- Aetien 501.

Mexikaner 20.

; Wien 11 FI. Kr. KLiärer heccl, 22. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bu.) Baumwolle: 5000 Ballen Uinsatz. Preise gegen gestern unverändert. Fe nnräö, 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Die niedrigen Kotirungen der auswärtigen Börsen bewirkten die hiesige Die Spekulanten waren sebr beunruhigt. nete zu 67.15, wich auf 67.25, stieg auf 67.50 und schloss bewegt

1Ltzproz. Rente S6. 90. 31 ro. Silberanleihe —.

2Iproꝛ. Metalliques proz. Russen Stieg-

Spieler.

Freitag, lung):

Sardinier 80.

Im Wolff 's Tel. Bur.)

Die 3proz. eröff-

Montag, scriptions⸗-Ball.

Oeeterreichiseh-

Königliche Schauspiele. Im Opernhause.

Donnerstag,

24. Februar. stellung.)

Flick und Flock's Abenteuer.

12816 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 9. Oktober 1858.

Das dem Besitzer Franz Jordan und der Wittwe Marianna Chrankowska gehörige, in dem Dorfe Staw sub Nr. 4 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf g271 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am

28. April 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, fich bei Vermeidung der Prä lusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht an—⸗ zumelden.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung, Posen, den 22. Februar 1859, Vormittags 125 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Hermann Jacobi zu Steszewo ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 26. Januar 1859 festgesetzt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 15. März e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Posen, den 22. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

405

406 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der Kaufleute Härtter und Waldmann zu Freiburg eröffneten Konkurs ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Particulier von Foerster in Frei⸗ burg, seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der Justiz⸗Rath Koch hierselbst zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden,

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 14 März 1859, Vormittags

11Uuhr,

Komisches Zauber⸗Ballet

Mittags geöffnet.

(42ste Vor⸗

ö

Oeffentlicher Anzeiger.

* , ,

Wenzel, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal— ters abzugeben. Schweidnitz, den 21. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

302

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festseßung einer zweiten Anmel—⸗ dungs frist.

In dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gerber in Schwusen ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. März 1859 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Januar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. März 1859, Vormittags

9 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath bon Gumpert, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, velche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Körte, Haack, Heitemeyer, Justizräthe Müller, Roseno, Sattig, Wunsch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Glogau, den 2. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4041

Nachdem in dem Konkurseüber das Vermögen des bon den Schneidermeistern Eduard Brömme und Herrmann Maaß hier betriebenen Kleiderband⸗ lungsgeschäfts die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Er⸗ örterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

den 3. März d. J. Vormittags 11 Uhr,

28. Februar.

in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl Balletmeister P. Taglioni. Musik vom stönigl. Hof⸗romponisten Hertel. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (54ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Iffland. stleine Preise. 25. Februar. Die Stumme von Portici. lungen, von Scribe. Balletmeister P. Taglioni. Schauspielhause. 3 Akten, von E. Raupach. in 1 Aft, von A. Wilhelmi.

Anfang 7 Uhr.

Im Opernhause. (43ste Vorstel⸗ Große Oper in 5 Abthei⸗ Musik von Auber. Ballet vom Königlichen

Die feindlichen Brüder.

Posse in Vorher: Durch's Fernrohr.

Lustspiel

Im Opernhause. Zweiter Sub⸗

Das für diese Balle eingerichtete Büregu in der Konditorei des Opernhauses, Eingang vom Opernhausplatz durch die Thür Nr. 3, ist vom 22. Februar täglich von früh 10 bis 2 Uhr

Es wird ersucht, die gezeichneten Billets bis spätestens Frei⸗ tag, den 25. Februar, Mittags 1 Uhr,

abholen zu lassen, nach

welcher Zeit über dieselben anderweit disponitt werden muß.

bor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den bierbon in Kenntniß gesetzt.

Halle a. S., am 17. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursus: Freund.

Bank des Berliner Kassen-Vereins.

Die von dem Verwaltungsrath auf 683 Thlr. für jede Actie festgesetzte Dividende für das Jahr 1858 kann gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine Nr. 8 und einer Specification der⸗ selben Lon heute an in unserer Kasse, Burg⸗— straße Nr. 25, erhoben werden.

Berlin, den 24. Februar 1859.

Die Direction der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Gelpcke. Neuburger. Th. 8eo.

aon

247 Sächsische Bergbau- und Eisenhütten-Gesellschaft.

Wir haben mit Genehmigung des Verwal⸗ tungsrathes zur Bestreitung der laufenden Aus⸗ gaben die Ausschreibung der dritten Einzahlung von Zehn Prozent beschlossen, und ersuchen dem— nach hiermit die geehrten Actionaire unserer Gesellschaft, den Betrag dafür, unter Abrech⸗ nung von 18 Sgr. Zinsen, mit 19 Thir 12 Sgre per Uetie bis

testens den 5. März d. J., bei Vermeidung der statutenmäßigen Conventio⸗ nalstrafe von 3 Sgr. auf jeden Thaler der zu leistenden Einzahlung, an un sere Hauptkasse hierselbst oder an nachfolgende Häuser:

Herren Carl &C Louis Thost in Zwickar

Agentur der Coburg-Goth. Ereditgesellschaft

in Leipzig,

Agentur der Geraer Bank in Leipzig,

Herren Lüder & Tischer in Dresden,

Herren Uthemann & L8ange in Berlin,

Herren Teetzmann, Roch C Alenfeld in

Magdeburg,

Kzerrn Friedr. Ernst Bauer in Nürnberg,

Herrn Pichler sel. Erben in München, unter Rückgabe der alten und Empfangnahme der neuen Interimsscheine zu berichtigen und bei dieser Gelegenheit den über die Fortschritte des Unternehmens neuerdings abgefaßten Bericht sich mit aushändigen zu lassen.

Zwickau, den 36. Janugr 1859.

Das Direktorium der Sächs. Bergbau Eisenbütten⸗Gesellichaft.

Georg Schaff, Ludwig Bescharen,

spä⸗

und

Hütten⸗Direkter. Handels⸗ u. Kassen⸗-Direktor—