1859 / 49 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

348

Der Statiftiker Hr. v. Chastellug berechnet in folgender Weise die Norma inf n Soldaten, . das fr an eff che Nekruti⸗ rungs- Shstems jedes hr liefern kann: Die durchschnittliche Stärke der liersklasen seik 1516 war 296,26. Vergleicht man diese durchschnittliche

ahl der Eingeschriebenen mit der durchschnittlichen Zahl der mannlichen

barten (18d), fo ergiebt sich, daß von je 10 Knaben sich circa 604, zu 29 Jahren stellen. Hiervon gehen ab: wegen nicht genügender Größe To; allgemeiner Schwächt und Körpergebrechen 29,87; Brüder dienender Militairs 2c. 7,2; älteste Söhne von Wittwen 6,66; älteste Söhne von 7T0jährigen oder blinden Vätern O, Sa; Aelteste von Waisen Las; Nachgeborene, mit Berechtigung der gebrechlichen Aeltesten 0, os pCt.; in Ganzen 53,11 pCt. Nimmt man die durchschnittliche Zahl der jungen Leute sohin, mie oben, zu 296, 25 an, so liefert jede Altersklasse etwa 132,725 Rekruten. .

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Cöln, 21. Februar. Auf der Duisburger Zweigbahn (Coͤln— Mindener Eisenbahn) brach am 11. Januar d. J. unter einem 4rädrigen Kohlenwagen in Folge einer Entgleisung ene Achse hinter der Nabe. Die Achse war eine Gußstahlachse gus der Fabrik von Fr. Krupp in Essen und seit dem Januar 1856 in Benutzung. Der Bruch war bollständig, auch die Bruchfläche durchgängig frisch und gesund und zeigt die Textur

des Gußstahls ein dichtes, sehr feinkörniges, gleichmäßiges Gefüge; die

Fläche felbst zeigt mehrere lange Wulsten, welche die Zähigkeit des Ma⸗ ierials bezeugt. Die Achse hatte überhaupt 3182 Meilen und seit der letzten Revifion 587 Meilen durchlaufen. Die Rormalbelastung des

agens ist 200 Centner und das Eigengewicht desselben 11,200 Zollpfund. Der Wagen war beladen mit 200 ECentner Kohlen.

Leipzig, 23 Februar. Leipzig- Dresdener 218 G. Löbau-it- tauer Litt. A. 543 Br.; do. Litt. . —. Magdeb. Leipziger J. Emission 228 Br.; do. II. Emiss. Berlin- Anhalter erlin Stettiner . Cöln-Mindener —. Thüringische 104 . Friedrieh- Wilhelms- Nordbahn 52 G. Altona -Hieler Anhalt - Dessauer Lahdesbank- Actien 710 Br. Beaunsehweiger Bank- Actien Weinaxische Bank- Aetien 925 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er Loose . 1851er National- Anleihe 70 G. Preussisehe Prämien- Anleihe —.

Fereslad, 24. Februar, 1 Uhr 12 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats Anzeigers) Gesterreichische Bankneten 95 G. Krei- burger Stamm - Aectien SJ Br.; do. 4rttter Emission . Ober- schlesigehe Actien Litt. A. 1255 Br.; do. Litt. B. ; do. Litt. C. 1255 Br. Obersehlesische Prioritäts-Ohligationen Litt. ). So- Br,; d. Litt. E. 73 G. Kesel - Oderberger Stamm- Actien 499 Br. Kosel- m,, Prioritäts-Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Aetien 535 E.

Spiritus pro Eimer zu 60 Guart bei 80 pCt. Tralles 85 Thlr. G.

Weizen, weisser 50 97 Sgr., gelber 50 91 Sgr. Roggen 523 51 Sgr.

derste 35 50 Sgr. Hafer 28 - 44 Sgr.

Stettin, 24. Februar, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. (Lel. Deꝶ. d. Staats Anzeigers) Weizen, Frühjahr 603 —- 61g. Bogtzen 405 44, Frilhjahr 43, Mai - Juni 4535 439, Juni Juli 44 - 414 bez. Rühbò!, Februar 145 da. Spiritus 9, Frühjahr 185 bez., Juni-Juli 173 da.

Sehr günstige Stimmung für Eisenbahn- Aetien und besonders für zsterreichische Effekten. Pfe Course waren merklich höher.

ann hrarz. 23. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Sehr lebhaftes Geschäft bei animirter Stimmung, Schluss jedoch etwas

matter.

Schluss - Course: Stieglit! de 1855 100. 1proz. Spanier MN. National- Anleihe 71 (6. Mexikanr? 5proæ. Kussen —. Oenterreich. Eisenbahn- Actien —. Friedrich - Wilhelmes- ö —. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger Dis- conto .

Ggetzeidemarkt loco wie auswärts ganz geschäftslos.

Mai At, pro Oktober 268. Kalsee umerändert. Link still.

3proz. Spanier 36.

Oel pro

do. Lit. C. .

lIolländisehe Integrale 63.

95 gemeldet.

Crank fearzt a. F., 23. Eebruar, Nachroi ; Die Börse war in sehr in tiger Stimmung, die 8 7 0 Mint.

Schluss - Course: Neneste 23 Anleihe 114 pe öher. Lassen seheine 1045. Friedrich Wilhelins-Nordhahn - dq ei eche Bexbach 1375. Berliner Weehasel 1043. lantburger , eln. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 938. Wiener Mech 8. 883 Darmst. Bank- Actien 221. Meininger Kredit Actien 76! . Zpanitr 385. 1prerM. Spanier 29. Kuchessische Loose 45. Loose 53. 5proxz. Metalliques 68. I3prgz. M'etalliques 59 Loose 999. Oesterreichisches National-Anlehen 70. * französische Staats-Eisenbahn-Actien 247. h theile gs5. Khein - Nahe - Bahn 54.

1854 K Oesterreiehische Bank- An

Mainz - Ludwigshafen Ji *.

wiem, 23. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten

Tel. . bei Lebhaftem Umsatae. eue Loose 96.50. 5proz. Metalliques 76.40. 43proz. HNetalli

as, ,, , , . National- Anlehen 77.50. Staats - Kisenbahn-Aectien-Certisikate 23 8. London i668. 50. Lianmibhrg 82.50. Faris 43 G60. gold 106. 00. Siiß.*

AnnsSterak ann, 23. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's T Bin Lebhaftes Geschäft. n Sehluss- Course; 5proz. Ssterreichische National-Anleihe 6. 5pnon Netalliques Lit. B. 773. 5proz. Metalliques 66 35. 2Ipron. nne 3445 1pror. Spanier 293. 3proz. Spanier d0 6. 5proa. Russen Stier. litz 965. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 16037. Mexikaner 13

Wolle.

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen, gedörrter 3 Fl niedriger. Raps loco 7773, April 77 nominell, Oktober) 703. Rihbsl Mai 6. Herbst 39. 36 kel dan,

Honor, 25. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (WolfFf's Tel. Bur)

Consols 953. 1proz. Spanier 29 dexikanuer 20. Sardinier gh 5proz. Russen 112. proz. Russen 99.

Getreide markt. Englischer Weizen zu Montagspreisen ver. kauft, fremder vernachlässigt. Frühjahrsgetreide ae n ,

wer pre, 23. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolfs Tel. Bum)

Baumwolle: S000 Ballen Untsatz. Preise gen gestern unverändert r.

Paris, 23. Februar, Nachmittags 1 U (Wollk's Tel. Bur) Die 3Zproz. wird so eben zu 6.75, Credit mobilier zu 761, Lomhan- dische Eisenbahn zu 507 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren An der Börse wollte man wissen, dass Lord Cowley nach Wien gehen werde.

3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz., welehe zu 67.65 eröffnet hatte, stieg bis 68 35 und schloss bei starker Bew'egung uml bedeutenden Umsätzen fest zur Notiz.

Sehluss-Oourse: 3proz Rente 68.10. 43proz. Rente 97. 20. Zprot. Spanier —. proz. Sparer Silberanleihe —. Oeaterreiehische Siaats · Kis enbahna - Actien 533.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 25. Februar. Im Opernhause. ( ste Vorstel⸗ lung): Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abthi— lungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Im Schauspielhause. Die feindlichen Brüder, Posse in 3 Akten, von E. Raupach. Vorher: Durch's Fernrohr. Lustsplel (Gbstr Aba

in 1 Akt, von A. Wilhelmi.

Sonnabend, 26. Februar. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung Minna von Barnhelm, oder: Das Soldt— tenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Lessing.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Montag, 28. Februar. Im Opernhause. seriptions⸗Ball.

Das fuͤr diese Baͤlle eingerichtete Büreau in der Konditett des Opernhauses, Eingang vom Opernhausplatz durch die Thir Nr. 3, ist vom 22. Februar täglich von früh 10 bis 2 ihr Mittags geöffnet.

Es wird ersucht, die gezeichneten Billets bis spätestens Fra tag, den 25. Februar, Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen, na welcher Zeit uber dieselben anderweit disponirt werden muß.

Zweiter Sih—

Oeffentlicher Anzeiger.

. ,

1411 Erledigter Steckbrief.

Der am 22. n. 1859 hinter den Kauf⸗ mann Carl Friedrich August Gehrmann aus Noördhausen erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 21. Februar 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

412] 1 Steckbrief. Der am 10. Januar 1859 hinter den Tischler⸗

gesellen Ernst Gottlob Braehmig aus Alt— Wriezen erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. Februar 1859. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

25700 Nothwendiger Verkauf.

Das den Erben des Alexander von Brause— Brudzewsky gehörige, im gnesener Kreise, Re⸗ sierungs⸗Bezirk Bromberg, belegene adlige Gut , . wozu

as Dorf Piotrowo,

das Dorf Wola,

die Mühle Lawiczyn und

das Etablissement Zielony Gaj als Nebengüter gehören, nach der Lanbschaft Tage vom' 23. Jult 18590 auf 127,531 Thi 1 Sgr. apgeschaßt. soll in termino

den 1656. April 1859, Vormittags 11Uhr, im Wege der Subhastation an hiesiger Gerichte stelle meistbietend verkauft werden. ĩ

Der neueste Hhpothekenschein, Tage und Kauf

Bedingungen können in unserm Buͤregu Ill.

eingesehen werden.

Die dem Wohnorte nach unbekannten

Wanda Josephina, Stanis lawa, Helene

Fawerie Vincentine und Casimir Boleslaus Jadislaus, Geschwister Wasielewskhy werden dazu öffentlich vorgeladen. .

Unbekannte Realprätendenten haben sich zur Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumelden. 36

Hnesen, den 23. August 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

415 Konkuürs⸗Exöffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung,

den 18. Februar 1859, Vormittags 117 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Blum zu Tilsit ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Jufliz-Rath Kaempffert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 4. März 1859, Vormittags

, , .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,

bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über bie Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Vesitze der Gegenstände

bis zum J. Mai d. J. einschließtich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

414 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Selbiger zu Thorn iste zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 14. März e., Vormittags ton uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Verhandlungszimmer anberaumt worden. Die Be— theiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten oder borläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dleselben weder ein Vorrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme, an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 21. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses— gez. H en k 6.

40! Oeffentliche Vorladung. Alle diejenigen Gläubiger, welche vermeinen, an die Kasse der hiesigen Garnison⸗Kirche aus irgend einem Rechtsgrunde noch Forderungen aus dem Jahre 1858 erheben zu können, wer— den hiermst aufgefordert, ihre desfallsigen An—⸗ sprüche binnen zwei Monaten, spätestens aber in dem zur Entgegennahme der desfallsigen An⸗ melbungen auf den 1 Mai er- Nachmittags 37 Uhr hier vor un s anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls der Saͤumige sich

die aus der Nichtanmeldang seiner Ansprüche

entstehenden Nachtheile 5 eumellen bat. * Berlin, den 24. Februar 1859. Königliches Garnison⸗Kirchen⸗-Kollegium.

4098 Bekanntmachung.

Der Bedarf an. Bauholz zur diesjährigen Unterhaltung der betreffenden Rinnsteinbrücken und Kanäle, bestehend in etwa 20 000 M Fuß Zzölligen kienenen Bohlen, 3899 laufenden Fuß Zoll starken kienenen Halbhölzer und 1000 laufenden Fuß kienenen Schalen, soll im Wege der Submission geliefert werden.

Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einficht ausliegenden Lieferungsbedingungen ver— weisen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 15. k. Mts. entgegen.

Berlin, den 19. Februar 1859.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

lai3 j . Oberschlesische Eisenhahn.

Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zweier Brücken bon 15 Fuß lichter Weite für die Kattowitz⸗ Zabkowitzher Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Montag, den Jnũ. März er., Vormittags 11Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrif „Submission auf Lieferung von Blechträger— Brücken“

entgegengenommen werden und in welchem auch

die eingegangenen Offerten in Gegenwart der

etwa persönllch erschlenenen Submittenten er⸗ öffnet werden.

Später eingehende Offerten werden nicht an⸗ genommen.

Die Submissions-Vedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Ein⸗ sicht aus, und können auf Verlangen auch Ab⸗ schriften resp. Kopieen derselben gegen Erstattung der Kopialien daselbst in Empfang genommen werden. *

Breslau, den 22. Februar 1859.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

1416

Königsberger Privat-Bank.

Die zweite ordentliche General⸗Versammlung, in welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen werden findet Freitag, den 25. März, Nachmittags

n im Kneiphöfschen Junkerhofe hierselbst,

statt. Wir laden zu dieser Versammlung die⸗ senigen Herren Actionaire, welche nach SF. 40 des Statuts zur Theilnahme an derselben be— rechtigt sind, eigebenst ein und bemerken, daß Einlaß⸗ und Stimmkarten, ohne welche der Ein⸗ tritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien vom 23. März ab Vormittags von g bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr im Lokale der Bank ausgegeben werden.

Königsberg, den 22. Februar 1859.

Der Verwaltungsraih der Königsberger Privat-Bank. Gäde ke.

a09)

Bank des Berliner Kassen-Vereins.

Indem wir nachstehend eine Ucbersicht der Geschäftsergebnisse und die Bilan des Jahres 1858 zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungs-Bericht für die Herren Actiongire im Lokale der Bank, Burgstraße Nr. 25, bereit liegt.

4

Es wurden überhaupt 6113 Stück Wechsel im B im Lombard-Verkehr 5,144,320 Thlr. dargeliehen.

etrage bon 7.503, 8388 Thlr. 2. Sgr. angekauft, und

Vie zum JIncasso übernommenen Wechsel und Rechnungen betrugen 273,391,270 Thaler, eirea 72 Millionen Thaler weniger, als im Jahre 1857. Durch Scontrirung wurden von den Incasso⸗ Summen über 105 Millionen Thaler geordnet. Die im Giro⸗Verkehr gutgeschriebenen und wie⸗

der erhobenen Beträge beliefen sich,

die Scontrirungen ungerechnet,

auf 123,262,246 Thlr.

19 Sgr. Der Gesammtumsatz hat in Eingang und Ausgang 451,693,579 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. betragen und sich gegen das vorhergehende Jahr um eirea 78 Millionen verringert.

Der Ertrag war:

aus dem Diskonto-⸗Wechselgeschäft ..... ......

Geschäft mit ausländischen Wechseln

* 1

1 1

Jinsen und Cours-Gewinn auf Effeeten

,

auf zweifelhafte Wechselforderungen sind eingeggugen ..

Von den Noten wären im Durchschnitt 748,633 Thlr. in Circulation.

Lombard⸗Geschüftt!·· c an Zinsen auf discontirte, hier zahlbare Effecten

Provisionen und verschiedenen Zins⸗Vergütigungen?—?—— w

12 ,, 50, 332 Thlr. 235 Sgr. 3 Pf. 6 21

,,

w 58, 108 , .

233 ,,.

K zie Dibidende stellt

sich, nachdem 15 pCt. dem Reserve-Fonds zugewendet worden, auf 6 pCt. oder 68 Thlr. für jede Actie.

Berlin, den 24. Februar 1859. Die

Directi on.

Bilanz der Bank des Berliner Kassen-Vereins

Activa,

am 31. Dezember 1858.

Passiva.

Wechselbestaͤnde abzüglich der Zinsen auf die im nächsten Jahre verfallenden Wechsel

Thlr. 1. 187,880 J

Lombardbestände M5290

Diverse discontirte Effecten 354

Rückstandige Zinsen auf K 5, 657

Zahlungen zur Verrech⸗ nung auf Giro-Conto , 11537712 14

Kassen⸗ und Contanten⸗

Il, 280, 393

36,185

1490 16 3

Effektenbestände =... Einrichtungs⸗Unkosten

Wien Rapital-- Thlr. 1, MG,. -1— Bank⸗Noten „It, 000.009 Creditoren im Giroverkehr , 1,528, 135 27 6 Noch zu berichtigende

Unkostent; !=. .... 3547 3 6 Reserve für zweifelhafte

Wechselforderungen , 4,477 1 Reseredefonds 90,933 Statutenmäßtge Tantie⸗ s.

men ö 7,536 Dividenbe pro 1858... „, 68,333

bestände . I3, 702, 9653 17

Thĩr. J 027, 163 III.

über das Erxscheinen der stenographisch

Bekanntmachung

*

en Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 24. Februar 1859 sind ausgegeben

10 Bogen der 1. 8. Sitzung des Herrenhauses, Ar Bogen der 1. 15. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

5 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hau

25 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

ses der Abgeordneten,

zusammen 4144 Bogen.