Berliner Börse vom 24. Februar 1859.
Imtsicher free; Fonds- und CGeld-Cours.
isenbahn- eien.
e .
V erh sel- Conmrse. Ffandbrief e.
Amsterdam Kur- und Neumärk. dito A. 46. do.
Hamburg ꝛ Ostpreussis che
Pommersehe ...
.
9 Posensche
Wien, österr. Währ. 150 EI. 8 T. dito 150 El. 2 A. Augsburg südd. W. 100 FI. 2 Frkł. a. M. sii dd. W. 1090. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ; Petersburg 109 S. R. .. ß
uss 100 Thlr Bremen. . . . . 100 Th. d...
.
2
; Vom Staat garantirte ; . Westpreuss......... do.
236
Kentenbriefe.
88 —
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Rhein- und Westph. Sãachsis che Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
EFriedrichsd' or dold- Kronen . Andere Goldmünzen
Fenels - Conrmrae.
Freiwillige Anleihe Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 13856 dito von 1853 Staats - Schuldseheine .. . .. . .. Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Qder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm.
C. =
ö
e W N , - X = -
G — —— —— ——— —
E ld.
*
* 2 .
S. 8
ld. — Münster- Hammer. Sd Niedersehles. Märk. — Q —d̃wo. Prioritats- do. Conv. Prioritits- do. do. do. ) Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. Au. C. do. Liit. B. 3 do. Prior. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. D. do. Litt. E. 4 1 Oppeln Tarnowitzer Prinz Wilh. 8 ; do. Prior. J. Seri do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) do. Prioritats- Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe . ...... . Rhrt. - Crf. Kr. Gdb 6 4do0. Prioritäts- 4 do. Il. Serie ds. III. Serie Stargard- Posen do. Prioritãts- do. II. Emission
Aachen-Düsseldorf. . do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen - Nastrichter do. Prioritãäts- do. II. Emission
Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 3 gar.
do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.- Soest)
z do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. ti. B.
do. Prioritãts-
do. do.
Berlin- Hamburger ..
do. Prioritãts-
do. do. II. Em.
Berlin - Potsd. Magd. do. Prior. Obsig. do. do. Litt. C. do. do. Litt. PD.
Berlin- Stettiner do. Prior. Oblig. 4. do. do. II. Serie 4
Hresl. Schw. - Freib.
krieg Neisse r
Cõöln- Crefelder. . . ... . do. PFrioritãts- 4 . ..
Cöln- Mindener Thüringer. .... ..... do. Prior. Oblig. 44 100 do. Prior. Oblig. 4 do. do. II. Em. 3 do. III. Serie 4 1 do,, . do. IV. Serie 4 do. do. III. Em Wilh. (Cosel-0Odbg.) do. do. do. do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. 3 do. do. do.
— 8 e = e =
.
2 =
—
—
.
—1 — — *
11 =
6 82 — 81 - 2 kr — — .
— — =
11 — 263
—
.
M=
t 2 — 8
e r.
D S6 .
— * M- T-
w — — = z
3 18
— öS m 8
—
JJ
9 . Ma deb. -Wittenb. 5. do. IUl. Emission d] 8 o. Prioritaäts- 4 .
Magdeb. Halberst. . do. Prioritãta- .
Mehiamtlicke aotirungen.
If Br. Ausländ. Eisenb. J Stamm- Actien. ,,, m , ,
Loeban- Zittau 41 — — Alasdeburger do. Lud wigshafen-Bexbach 4 138 137 Eosener do- Nan - Kudigehafen⸗1 Berl. Hand. Gesellseh. Neustadt · Meiasenburs Dize. Commandit- Auth. .
Inländ. Fonds. Kass. Vereins- Ik. - Aet.
1223 Danziger Privathank.
82
81 75 99
79 26
Mecklenburger Preuss Hand. Gesells ech Nordb. (Friedr. Wilh. ) ester. franz. Staats bahn Lars koje-Selo.
e dehles. Bank- Verein Fabrik v. Eisenbahnbed.
22
Preuss. Eisenb.- ¶ nittungs hog en.
Ausl. Prioritäts- Actien. Kordh. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
Eommersche Pfandbriefe 86 a S5 gem. Neeklenknurzer 495 a ber. 2635 2 263 ber. Oesir. National- Anleihe 737 2 723 be.
III. Em. 80*
Rheinische
gld.
.
D ==
A
*
13 83 8e!
Oesterreich. Metall. . 3
77 ö. Russ. v. Rothschild Lst.
do. Engl. Anleihe 4 de. Poln. Sehatz-Obl.
do. de. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr in S. -R. do. Part. 500 FI.... Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St. -Prim.- Anl. zLäbeeker Staats-Anl. . 141 Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Span. 395 inl. Schuld. 9 12356 3teigende
Anusländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. Kremer Bank. .. ...... Coburger Creditbank. . Darmetädter Bank Dessauer Credit... Geraer Bank Gothaer Privath. ...... Leipziger Creditbank . Meininger Oredith. .. Norddeutsche Bank Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank.... Weimar. Bank. ....
—
—
1 11 SSI gSSSI S1 — — —
D311 31
do. National- Anleihe do. Prm. - Anleihe. . Russ. Stiegl. 5. Anl.
86 Berlin - Potsdam - Magdeburger 1235 2 123 gem. Kordhakn kr. Wilk.) 545 a 55 a 54 bez. harmeat. Ban 8252 83 a 82 bez. Deszauer Credit 40 415 a 40 bez. u. Br.
n n = R g e, = , er, o. . . . .
deo. do. 6. Anl. 106
d
Her lim, 71. Februar. Nachdem die Börse in 3er günstiger Stimmung und mit bedeutend höheren Coursen eröffnet hatte, ẽermattfete dieselbe im Laufe des Geschäfts und die Notirungen stellten sich meistens niedriger als Anfangs, jedoch noch wesentlich besser als gestern.
Kerlin er &detreidlehbhönrse vom 24. Februar.
Weizen loco 483-77 Thlr.
Reaggen loro 46H -— 17 Thlr. ber. Februar 45 — 4 Thlr. ber., Fe- hruar-März 453-45 Thlr. bez. u. G., 455 Br., rühjahr 44 - Thlr. er, u. G., 417 Br., Mai- Juni 45-413 Thlr. bez. u. G., 45 Br., Juni- uli 455 - Thlr. Dez. u. G., 45 Br.
Rüböl lIoeo 157 Yhlr. Br., Fehruar 153... 4 Thfr. es, n. Br, . 155 G. Februar-Mlärz 43. Tiijr. ben, 15 Br, 1443 G., März- Ah 14 Thlr. Br., 143 G., April - Nai 145 — 4 Thir, bez., Br. u. 6 (.
Sepiember - Oktober 137-4 Thlr. bez. u. Br., 133 6.
Leinöl 125 Thlr. Br., Frühjakr 127 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 19 — 3 Mir. bez., Februar- Mirz 20 z 1978 G., Frühjahr 1859 205 —-4 Thir. bez., Br. u. G. März - Apfil ö Thir. Br., 19 g., Mai-Juani 307 Thir. bez. u. d., 205 Br., Juni, zit Thir. ben, Bt; u. C. Juli Augurt az -* Thir. ben, a. Br, 3
Reggen loco fact gesehäftslos, Termine in flauer Haltung. kin bei sehr stillem Geschütt wenig verändert. Spiritus loco 16, Thlr. bil liger, Termine wenig verändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel.
¶ Nudolph Decker)
— * —
— — — —
SSI 1188
vas Abonnement beträgt: 236 Sgr. r das diertelsahr in ul f nie, der Monarchie ohne Preis · Erhöhung.
Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestel
für Serlin die n Preusischen Staats- z Wilhelms⸗Straste No. 1.
(nahe der Celpyigerstr)
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
1859 3).
1232
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 23. Februar 1859 — be— treffend die Aufhebung der Telegraphen-Station zu Soest.
Mit dem
der dortigen Eisenbahn-Station zur Beförderung angenommen. Berlin, den 23. Februar 1859. Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.
Angekommen: Te. Durchlaucht der Herzog Vietor von Ratibor, Fürst von Corvey, von Schloß Rauden.
Se. Durchlaucht der Erbprinz Ludwig zu Bentheim— Steinfurt, von Hannover.
Berlin, 25. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗
geruht: Dem praktischen Arzte Dr. Lambrechts zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich reußischen Cipil-Ehren⸗sereuzes zweiter Klasse zu ertheilen.
Magdeburg-Wittenberge 41 a 41 gem, . Oesterreich. Kranz. Sflaatsbahn 143 23 2142 bez. do. 5 proz. Fri, Oesterr. Credit 92 2 93 a g0; be. u. Bh .
NR ich t am tl che s.
Preußen. Berlin, 25. Februar. Nachrichten aus Rom vom 18. Februar zufolge fahren FPhre Majestäten fort, von dem herrlichsten Wetter begünstigt, Ausflüge in die blühende Campagna zu machen. Dabei vernachlässigen Sie jedoch die Stadt auch nicht und erwerben Sich dabei manch daukbares Künstlerherz. Die Be—
stellungen und Ankäufe der Allerhöchsten Herrschaften mehren sich von Tag zu Tag unh bald wird jeder der bedeutenderen hiesigen Künst⸗
ler mit einem Besuch beehrt sein. So hören wir, daß der schöne
jetzt Eigenthum Sr. Majestät des Königs und für die Friedenskirche getragene Arbeit, deren Vollendung demnächst bevorsteht. Stoͤrer,
ein holländischer Bildhauer, hatte ebenfalls das Glück, Ihrer Ma—⸗ jestät der Königin eine kleine Gruppe, eine Mutter, welche ihr
Kind beten lehrt, zu verkaufen, und erhielt außerdem eine Bestel⸗
lung, einen Abel, der das gnädig aufgenommene Opfer darbringt. Nachdem die Majestäten am Sonntag, wie gewöhnlich, dem Gottes— dienst in der Gesandtschafts-Kapelle beigewohnt hatten, fuhren sie zu Overbeck, der einige vorzügliche Cartons vollendet hatte. Hernach fuhr man noch weit in die Campagna hinaus, wo! der Blick frei wird, nachdem ihn die unendlichen Mauern por den Thoren lange genug einschränkten. Se. stönigliche Hoheit der Prinz Friedrich don Hessen mit
Neapel hier an und wurden noch an demselben Tag von Majestät der stönigin empfangen. Als die Herrschaften vorgeftern über Ponte Molle nach dem sogenannten Val di Pussino fuhren, begegneten sie wieder dem Papst, der sich freundlichst grüßend zum Wagen herausbog.
/ . ü e
Offiziere im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten und die Vorträge des Kriegs-Ministers und des General-Majors, Freiherrn von Manteuffel, im Beisein des Generals der Infanterie von Neumann entgegen.
Hierauf empfingen Allerhöchstdieselben den aus Petersburg
eingetroffenen Königlichen Gesandten, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Werthern, und nahmen alsdann noch die Vorträge der Minister von Massow, Freiherrn von Patow und Frei⸗ 1. März d. J. wird die Telegraphen Station zu Soest aufgehoben; es werden aber telegraphische Depeschen von
herrn von Schleinitz an.
Hannover, 24. Februar. Die Zweite Kammer nahm heute bei der Berathung des bekannten Beschlusses der Ersten stammer in Betreff eines etwaigen Pferdeausfuhrverbots folgenden Ver— besserungsanttag des Herrn Schatzrath Ostermeyer einstimmig an:
„Ungesichts der nach manchen Anzeichen eingetretenen Kriegsgefahr
ersuchen Stände die Königliche Regierung, bei dem deutschen Bunde auf Beschlüsse hinwirken zu wollen, welche durch Ein⸗
müthigkeit und kräftigen Vollzug geeignet sind, die auch für
Deutschland etwa drohende Gefahr abzuwenden, nöthigenfalls
aber einen Angriff auf Oesterreich allein, oder auf andere deutsche
Staaten (Hann. Ztg.)
wollen.
deutscher Oldenburg, 22. Februar.
mit vereinter Bundesmacht zurückzuweisen.“
Nach dem Gesetze vom 31. Mai
. . S 3 3443 idiast 1855 besteht bei uns die sogenannte fakultative Cibilehe, d. b. die Reeent. beben, n mme, e, ,,, n, n, nergnädigs bürgerliche (richterliche) Trauung ist neben der kirchlichen eingeführt
worden und zwar so, daß jede für sich staatsgesetzlich gültig und
es den Eheleuten überlassen ist, welche von beiden sie wählen Als jenes Gesetz im Entwurfe an den hiesigen Landtag
und damit in die Oeffentlichkeit gelangte, wurde von mehreren Seiten das Bedenken dagegen erhoben, daß dadurch in besorglicher
h ; one Journal“ Kandalaber Steinhäuser's, von dem ich im vorigen Brief schrieb,
Am vergangenen Montag kam
Weise dem unkitchlichen Sinne würde Vorschub geleistet werden. Diese Besorgnisse find bei uns durch die bisherige Erfahrung nicht bestätigt worden. Denn obgleich das Gesetz fast 4 Jahre be—
standen hat, so sind doch, so viel bekannt geworden, bürgerliche
Trauungen nur ganz einzeln und nur bei sogenannten gemischten Ehen und bei den von der evangelischen Kirche sich fernhaltenden Baptisten vorgekommen. (Wes. Zig.)
Sachsen. Dresden, 24. Februar. Das „Dresdener enthält einen storrespondenz-Artikel aus Wien, in welchem es als ein friedliches Anzeichen betrachtet wird, daß der Baron
Bourqueney als französischer Botschafter nach Wien zurück⸗ bestimmt ist. Ferner besuchten die Allerhöchsten Herrschaften den Bild⸗ hauer Eduard Meier und besichtigten eine demselben schon früher auf⸗
kehrt. — Das „Dresdener Journal“ widerspricht der Nachricht, daß Graf Walewski seine Entlaffung angeboten habe und will
wissen, Graf Walewsky, der fortdauernd für die Erhaltung des Friedens wirke, werde auf seinem Posten verbleiben.
Bayern. München, 23. Februar. In der heutigen (Iten) Sitzung der Abgeordneten⸗stammer nahm der Freiherr von Lerchenfeld bei der nachträglichen Zustimmung der stammer zu der Verordnung bezüglich des imterm 7. Januar 1857 publizirten Verbots der Pferdeausfuhr aus dem Zollverejne das Wort und äußerte sich über die Eventualität eines Krieges, der Deutschland einig und gerüstet finden werde. Der Abgeordnete Freiherr von Rotenhan forderte die Kammer auf, um ihre Beistimmung zu den Aeußerungen des Redners auszudrücken, sich bon ihren Sitzen
zu erheben, was auch von der ganzen stammer geschab. seiner Gemahlin, der Prinzessin Anna von Preußen, von
Ihrer
hatten.
— Se. stönigliche Hoheit der Pr inz-⸗-Regent nahmen im Laufe
des heutigen Vormittags die Meldungen Sr. Durchlaucht des Herzogs von Ratibor, des General -Lieutenants und Commandeurs
Großbritannien und Irland. London, 25. Februar. Ihre Majestät die t önigin hielt gestern besönders Hof, um die Glück⸗ wunsch Adresse der City zur Geburt ihres ersten Enkels entgegen zuneh⸗ men. Der Lord⸗Mayor erschien, begleitet von den Würdenträgern der City, denen sich 95 Mitglieder des Unterhauses angeschlossen Nachdem die Monarchin im Thronsaale die Adresse in Empfang genommen und auf's Huldreichste beantwortet batte, ver⸗ fügte sich die ganze Deputation zum Prinz Gemahl, um die sem
in einer besonderen Adresse ihren Glückwunsch darzubringen. der 5ken Division, Vogel von Falkenstein, so wie mehrerer anderer
In der gestrigen Oberhaus Sitzung entspann sich auf Ver⸗