357 ;
- ; . 1 ? J. ich ö ö ⸗ D. ö ; 1 8a 1 Sec. Sts. v 26 9 . 1 6 Dr g r, r. . ä, r e, iccg email s, fegneels , Rite de, w, . n n, fo ö Halte des J. Batz. gugke gie, Johan nes, Ser Cr vom ln rr ,,, t. von der Kavall. 2. Aufg. des 3. Bats. 9 Regis. ch haben. Außerde si b bei ins⸗ v. Ga ffron. . ging! desselben Bats, ins 2. Bat. 8. Regts., Niemann, Sec. Ft. vom 3. nn. een har do, Rittm ton der Kavall. . Aufg. des 1. Bats. 2 . st 7 und im sind bei dieser Gelegenheit , n ,, n, ,, ,,,, i n ,, 3 **. ; 3. 20. Regts., v. inter feld, Seconde⸗Li ;, ; ö ' getragen wurde, der Abschied Rat' s , e verschiedenen Tax um Ritim. Ct. ins 3. Bat. gts. ieutenant don Fisch er, Hauptm. v. 2. A er Abschied bewilligt Min enen Taz⸗Ord⸗ ö 2 Bals. 21. Regts., unter Beföͤrd „Hauptm. v. 2. Aufg. des 14. Bats 12. uit. Prinzidi t, um, 23 zum P lber. v. Roon, Ser. . s wl beg fee. . ., k 2 Pr. g. Set. Ct, bom 2. Aufg. des 3. Bats. 20. Regts. , . 6. u n . . denen jene Heseßze 16h ö . ,, ,,, , K , ö 23 r e r. Regiment, lum 1. Batg. X. Regis. zum Fan , n Hi Fein ö ö. e, del eee, , , . . nig . i, nne ͤ ,, . , . , , e, , ,, b. 1 1 3 * 40 ü . . 9 ! er. R ufg. eför ert. ; 35 J. ö a * ᷣ ĩ l r 5 ; ; — z ende a 2 ( ; 189 en , , , , , ,,, , , Rant. Rege sinme r, erf Fot stfkarletg, gälühe, van 1. Kaff R deluff ts, He, ne s dle df, e ge fn i Bäpeflsor gang. d. eh ?,, wehe, hui ren festge bt kad, obgleiq ptihziptel wen hr n! 1h , n, Se etcbesbräertentö Ir Ne äche ttz dg, don nen I sched bon aehheen cchttae s eig ns riet Bern nen bein tinter Regt. zum Eskadr. Chef ernannt. Gr. b. 3. . 3 i 3. .. 6 3. Vat. 26. hkegts, ls „urn e, Ge? 3. worden, um Hör pesf h 8 n. Geschäͤffen obwaltet, aufgenommen Riezt, zum Rittm., Frhrzg b. Bur denied ert ze dann, bon 53646 a g 1. Bats. 32. Regis, Elsner, Pr. Ct, von der Cap: friedensrichterlichen K Vorschrift aufrecht zu erhalten, daß die Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Gr. v. Schaffgotsch, Un croffit. don ö. 5 g. desselb. Bats,, allen dreien mit ihrer bisheri Uni . wenn rlichen Beamten nur dann Gebühr = dems. niegtj , . ar r u, D . . n, . Ee, , ds Gen, ,. 3 ke g i e aher e e gl bh cheber n Herre er lr in re, , , . nf) R. zum Maj A ̃ . . fn b. Quo oß, Rittm. von d ae l 23 und Comp. Chef vom 13. Inf. e n h er ,,. ö . . gan, in nnn er 19. Regts,, mit der n,, . Lin In Grafschaft Tecklenburg und der Ob 6 F. Reuß; Haupt. von dems. Regt. . 9 61 Kö — 5 Dhöö . 6 ; 5 . ilfe ee ie , i eh. ulz er r n, g nnn 16. Legge⸗Zwanges i . ; ; . zapus cin ski, Premier ⸗Lieutenant vom ments, als Hauptmann, di .. underte lang von wohlthäti em Ei r. ; m 2ten Aufgebot . dort betriebene Leinen— p hätigem Einflusse au gebot des 3Zten Ba Leinen⸗Fabrication gewesen ist. Der ut ö.
j. Pr. Lt. von dems. Regt. zum ,, 9 Pr. St. 2 r. en, . 296 i e , w. . . Et, vom 4. Aufg, d ,, , g gur, d. r an ois, Haupt u Eomz, htl bam in ne, wie sosche ö . „ Feiden mit ihrer bisherigen Un eggen ist ein doppelter. J d , , , e ,, nannt. v. Tietz en⸗ u. Hen nrg Pi. ba. , Tentze, Sec. St. bom 7 Aufg . Aufg. des 1. Bats. 15. Regks aß derselbe einwand - Stücke das ; . tm., J e, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 16. gts. selben nach Länge und Brei ĩ 4
dung von dem Kommando als Ädjut. der 14. Inf. Brigz, zum, . gt. mit feiner bisherigen Und Bats. 16. Regts., diesem als Pr. Qualitat authentisch reite und außerdem ihre
buwgrnr neben ger, Lö. von dem. Fäegt. zum Kretz r. sa sin in nnter. GEcbmhitreneg behctige d äniferm, wie solche bis jum Crläß der Käß. zer. festfkellen, wobei fuͤr die A ie en 3. Inf. Hegi, Pum Kort Fäihnt ef erer Cor mn. Rinn, us, 8 . . , sassoibette, Gegen gn, mm zel gf ff bisherigen Unisorm, wie solche bis zum Erlaß . ö ene. ee. setzten Legge⸗ Tagen l n n, . * an den festge⸗ ; en markt stattfind Beschränkungen ein Leinen— stattfinden. So lange diese heiden Zwecke erreicht
. Ushn. Fegt.,, zum Eskadr, Chef ernannt, von gerode, Rittmstr. vom d. Ulan. Regt. Rittmftr., Frhr. v. Woll Ses. Lt. April 1857 getragen wurde. Föhri Bats. 30. Regts., der Abschied Jan enn Pr. st. vom 2. Aufg. des 3. wurde gt. den, ergaben sich sowohl für die Kaufleute als auch f auch für die
itsch, Pr. Lt. von dems. Regt. zum — . 33. . von ö zum 5. in 6 . mann vom 265. Inf. Regt. zum Comp. nnt. hie , n ,. Durch , a. Fabrikanten mehrfache Vortheile Im L . ö gung des Kriegs-⸗Ministeriums. die in der zweiten Haͤlfte eg. . . se n, hunderts in hoher
v. Kornaky II, Ser. Lt. von dems. Regt., die en Kommandirung als Adjutant der 14. Inf. Brig. zum Pr; Lt. . Den 16. Feb ; ne Uunterdffiz. von bemf. Negt, zum Pert, Fähnr, b. Ve due dun Biermann, uberzähli ae n, ge eltern Blüthe stehende 8 te ffiz Major befördert. J 8 zum etatsmaäͤßigen , ,, — im Kriegsministerium, lich na . le ,n mehr von ihrem Ansehen, nament— kor bei ber Jnkendant hre , n üß, überzähliger Registra⸗ nentalsperre dem Leinenha 15 folgenden Kriege und die Fonti⸗ zum etatsmäßigen e,, Stoß gegeben hatten 3 , g sehr empfindlichen z ach erfolgter Restauration dem
m. und Comp. Chef vom 28. Inf. Regt, zum enn , ne, Hauptleute von dems. Regt., zu Comp. Chefs ernannt. v. Kerßenbro k, Ne uhauß, Pr. Cts. von dems. Regt., 9 ger dn ge . ö. ö n n , . . r- Registratur⸗A r , K, Inlen⸗ . ssiftent Hur Dienstleistung beim Friegsminiftctium), n n n . 8 e . wieder zugewandte Aufmerk zocht, den Verfall des Instituütes aufguh alten. ufzuhalten.
ncguptleuten, Meine e, Verger, Ser, te. Lan. dem. edi, überzähli . ** Lis. 5. Da llwiß, Unteroffiz. van dems. e nin 6. ; Un überzähligen Intendantur-Fregistrator, Boe ck, Boten messter inl Ker nh n rf et enn, . er zi . rangirt. inisterium, zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair ernannt , der Tecklen burgschen 8 dip. Chef ernannt, b. Micha e ts, . üdregn. zum Prem. Fifut, 29. Regts, als Ser. gl. im 8. Hus. Regt. angestellt. Loew Den i. Februgr, . jährlich gelegt ö . . ref h , mn, ug gt . ;. än n fm. . 6 , . Jutentantut Sferg ariats asstent bon der Inten⸗ Die ö 6. von 33153 Stuͤcke bis auf 1523 vermindert. H ps, zu der des Il. Armee⸗Corps bersetzt. betrugen, waren be e ge,, i 27 Sgr. Pf. auf 36 Thlr. gesunken
Hauptm., v. Korßf Cost er, Unteroffiz. vom 35. Inf. Regt. ö ,, z, Sec. Lt. von der Arkll. J. Aufg. des 1. Bats. J. Regt, IMI. . hi uch er s, Vice-Feldw. vom Z. Bat. 13. Regts, lin kr , Ge. f . gegenwärtig kaum hin zur Beschaffung der Bindfäden
n SGS Ap , de la Chevaller ie, Sec. Ct. von dems. Regt, zu Lt., Mü lter, beit der Artill. 1. Aufg, hefi f N ich t Untcroffig vom 40. Inf. Regt, zum Pert. Fähnr. befördert. Ääbschiedsbdewilligungen zt. N icht amtliche s. 1 , , Zur Unterhaltung der Leggen hat berelts 9 Den 15. Februar, Den 12. Februar. Preußen. Berlin, 26. Februar, Sei öznigli . . . 6 *. . Willler din g, Haupt. vom Garde⸗Art, Negt., unter Stellung à la v. Horn, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt. ausge hie der Prinz⸗Regent arbeitete e,, . i,, ,,, ni e Tn, ,,,, zuite des Regts., zum Mitgliede der Art. Prüfung- Ktommission erngnnt. und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufgebots des 1. Bats s, on General-Major Freiher wen een td rn, n nen n dr,, . , , n, , Frhr. v. Gregory, Pr, Kl. bon demf. Kegt., zum Hauptim., Freiherr Landw. RKegts. übergetreten. Frhr. v. Stein äcker, Hauptn.a Um a, ; . bean, n nenen findet in dem B ? al ,, . b. Dobeneck, Sec. Ct. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Sokolsws ki, früher im Kaiser Alexander Gren. Regt., zum Führer des 2. Miß ü; rerer Offizi hr Jäagmen Allerhöchstdieselben die Meldungen meh, Lingen nicht uh e g . e i, ,, Hauptm. und Batterie⸗Chef vom 2. Artill. Regt., zum. Major befördert. 1. Bats. 3. Garde⸗Landw. Regts ernannt. Rudat, Port. Fährt an; Alvensl . . Beisein des ‚tommandanten General, Majors von . ö. , . 4. Inf. Regt, zur Landwehr entlassen. v. Schickfutz, Hauhinmmn vensleben an; . eit ist, sei es nun mit Recht oder Unrecht, verloren gegangen; sitsi⸗ Um 12 Uhr den Civil-Vortrag des Wirklichen Geheimen ent jeßt nun als eine Zwangs- Anstgit angesehen, bie 1 chst zu umgehen sucht. Die Staats-Regierung glaubt daher,
p Seydlitz⸗Kurzbach, Hauptmann und Artill. Offizier vom Platz in ꝛ 53 t das 3 ac. i versetzt. Cotta, ö. und Batte⸗ Compagnie Chef vom 9. Infanterie⸗Regiment, als Major mit der tj Rathn Mn rie⸗Chef vom 4. Artill. Regt., zum Artill. Offiz. vom Platz in Spandau, Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und 6 aths Illaire und um 2 Uhr den Vortrag des Ministers der ͤ Baumann, Hauptm. vom 4. Art. . zum Comp. resp. Battr, Chef Schmidt v. Hirschfeld e, Rittmeister vom 4. Ulanen⸗Regiment, nie auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Schleinitz entgegen daß eine Wiederkelebung dieses Instituts nicht weiter in Aussicht zu ernannt. Warnke, Pr. Lt. bon dems. Regt;, zum auptm., v. d. Burg, Regiments ⸗ Uniform und Pension der Abschied bewilligt. Pasedeg, 5 Um 3 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den hen fe x nehmen sei und hat demnach der Landesvertretung in Ueberein 1 Bennecke, Sec. Ltsé. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Frey, Hauptm. vom Lt. vom 5. Hus. Regt., der Abschied bewilligt. v. Pröpper, lan Auerswald. ; er von mung mit den wesftfälischen Provinzial⸗Ständen den Ent ö . 5. Art. Regt., unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der und Comp. Ehef vom 20. Infanterie⸗ Regiment, mit der Uniform l, . ö . Heseßes vorgelegt durch wesches e ern . en Entwurf eines Inspect. der technischen Instikute der Art., zum überzähl. Major befördert. Inf. Regts., Aussicht auf Civilversorg. u. Pens. der Abschied t Taxe fut d Vandtag vorgelegte Entwurf einer Gebühren- die Grafschaften Tecklenbur d Ob u gh egge⸗Ordnung für z Eo rvis art? Mont marin, Sec, St. vom 6. Art. Regt., in das 5te Gr. b. Wy lich und Lottum, Sec. Lt. vom 12. Hus. Regt aug t. pon; 9 9 Friebensgerichte im Bezirk des Appellationsgerichts⸗ aufgehoben, die dort urg 141 zer, Lingen vom 31. März 1842 Ankh wei wn ehe ts „c, bort. Fahnt. von 2, ins Zäse , e e Ten r n nm, , . nf. Regt. verseßt. 2661 geordnetenhaufes in letzter Session ausgearbeitet: d gen . soü es nicht zur Tilgun Int n ö Bei der Sandwehr: 4 Die Erwartung auszusprechen, daß die kennen ,, ,,, . ist, nach Anhörung der krde dh d uf Den 12. Februgr. N baldmöglichst auf dem Wege der Gesetzgebung eine Abänderung des Westfal erer Bestimmungen des Ober-Praͤsidenten der Provinz Wönckelmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Regts., lz, Se j Civilkoffen⸗Tarifs vom 16. Februar 1807 in der Art herbeift ; falen zum Besten der Leinen-Industrie in den gedachten Matthiae, Ser. Lt. von v. Bassewitz, werde, daß sämmtliche Frirdenzrichter gleichmäßig für die , dann,, . werden soll. Holstein. Itzehoe, 24. Februar. In der heutigen (24sten)
. 3. ne,. . ö n, ö. IJ ,,,, 3 gts, Dorguth, Eggert, Kuhn, Lohrenz, Vice Wachtmer er vom jor mit de „Une Tarife nam ; 2. Bat. 1. Regts. , . gig. bei det Kavall 1. Aufg', V oigdt, Sec. Baron v, Bott lenbers, böchsten ,, ,. Vorrichtungen nach dem jetzt geltenden Sitzung der holsteinischen Ständeversar ᷣ Fientenant von der Kaball. 1. Aufgebots des 3. Bats. 1. Negts, zum Lt. im 16. Inf. Regt, d Tari atze für Vacationen remunerirt werden.“ Nach diesem berathung über den E ran dsper s am hhng ane ge e Pr. It. befördert. heit ing. * Ct. vom 1. Aufgebot des 1. Bals. 5. anftatt dei . axife erhält nämlich der Friedensrichter ) an den Orten, an tionen ö . 3 Entwurf eines Patents, betreffend Modifica—⸗ ing 8. zyb oro wski d Comp. Führer Inf. Reg g. welchen der Appellationsgerschtshof seinen Si s ̃ ege⸗Ordnung, begonnen. Auf die nächste Tagesord⸗ ins 2. Bat. 3. Regts.,, v. Przy borowski, Hauptm. un omp. Führe ; r hl r gerich itz bat, oder beren nung, am Freitag ben. 2 g
vom Landw. Bat. 34. Inf. Regts, ins 3. Bat. 3. Regts, Dorgerloh, ng J. 1 ebö kerung 30,000 Seelen übersteigt, 4 Francs 50 Centimes oder pofitlon des Ab , , , , Sec. Ct. vom 2. Aufg. 3. Baits. 20.,, ins 2. Bat. 4. Regt. Gr. von läßt h . Thlr. 6 Sgr.; b an den Orten, wo ein Landgericht geruhen Re , Vehmann gebracht: Se. Majestät möge , r, , . ö . ö ö. 3 . , , , . 3 . m, oder 1 Thlr.; ) an Wit wirkung an w m f, enn m i Scheele ohne , ,, En . Ges gi. . e, m. en 2 Fr. 50 Cent. oder 20 Sgr. Der Friedens⸗ Kraft enen Verfügungen außer ins gandw. Bat. 353. Inf. Regts. einrangirt. v. En ckevort, Sec. Lt. D gerichts-Schreiber erhält in der Regel? ! er r = raft zu setzen. d
; 8 ts, v. . v. R . Major à la suite des 15. Jnf. ch . zer Regel der Gebühren des Friedens“ Alto
. . e , , , ö! w är gen, Cöln, ait in eher en Uniform i f ' . i, ,. n, des 1 l atie ns erich she f zu bewaͤhrter Hieb 5 e ich, . ö. 6 rf, a. Lt. von der Art. ö Aufg. 3. Bat. 8. ins 3. Bat. 2. Regts., v. Schd⸗ Pr. Lt. A la suite des 8. kombinirten Reserve Bats. und . Tage gegenwart 5 . en ggerichten liquidiren nach der höchften am 22sten seine letzte Sitzung gehalten hatt ,, ,. ning, Sec. Lt. von der Kav. f. Aufg. J. Bats. 2 ins 1. Bat. 9 Rigts, ein rangirt. Strafabtheilung in Ehrenbreitftein, mit seiner, bisherigen hun . (Eöhn, “] ig Friedensgerichte, nämlich 2 zu Aachen, 4 zu vertrauliche Bespr — 5 e. ann sollten noch v. Sh dow, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg, 2. Bals. 8. Regts, von Penfiton, der Abschied bewilligt. Friese, Major vom 6 . ö . zu Düsseldorf, 4 zu Elberfeld, J zu Barmen und 1 zu wird, der als esprechungen stattfinden, ehe der Bericht gedruckt , , , Sec. Lt. von r , 2 r,. . 4 i m n n nn gen, mit der Arm (. 6 ) 6 , Taxe liquidiren 8 Friedensgerichte, ten ct o frühestens am Schlusse dieser Woche zu erwar— 8. Regts,, v. Oertzen, Gr. v. Oriolla, Sec. Ltg. von der Kavall, ension zur osition gestellt. lamtich . zu Bonn, 2 zu rier, 2 zu Coblenz und je 1 zu Cleve 6 .
2. Aufg. 2. Bats. 12. Negts., v. Berndt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bei der Landwehr: Saarbrücken. Die übrigen 167 Friedensgeri . — Baden. Karlsruhe, 24. Februar! Die „Karls. Ztg.“ 3. Bats. Lz. Regts,, zu Pr. Lis., v. Wied eb ach, Unteroffiz. vom 3. Bat. Den 12. Februar. geringsten Tage. Der . liguwiren nach der theilt Folgendes mit: Eine Frankfurter sKtorrespondẽnz der 3 12. Regts, zum Ser. Lt. bei der Kav. 4. Aufg. Mey en I., Sec. Lt. von Wellmann, Oberst⸗Lieut, . S., von dem Verhãͤlt . Vacaktlonen zu berechnen ben ebuͤhr Entwurf stellt nun die nach Ztg.“ bringt, angeblich nach Handelsbriefen aus Kehl, di Nach⸗ der ö. 3. Aufg. bes 1. Batz. 20. Negts, jum Pr. Lt, v. Rochow, des 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts. entbu und bewilli nden Gebühren der Friedensrichter gleich richt, daß dieser Tage pläötzli ] t zehl, die Nach⸗ . 5 t sei 168 igt ihnen denjenigen Satz, welchen b ; k ge plötzlich der Fortbau der stehenden Brücke Pr. t. von der Kap. und interim. Eskadronführer vom 2. Bat. 20. Regts., ken, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 5. Regts., mi se „ richter in de ; . Satz chen bisher nur die Friedens? zwischen Kehl und Skraßb 2 . .
ͤ ; e . in den Städten über 30 raßburg eingestellt und die Arbeit l
zum Rittm. und Eskadronführer, b Arnim 'il.. Sec. Ct. von der Kay. Uniform wie solche bis zum Erlaß der Kabinets“ Ordre vom „nh folgt ei er 30,000 Einwohner bezogen; daraus word : iter entlassen 1. Auf ebots des 2 Batatllons 24. Ne ments, v. Eickste dt, 1857 getragen wurde der Abschled bewilligt. Riedel, hmwolgt eine gleiche Erhöhung der Gebühren der Frieb zgeri orden seien. Nach Erkundigungen, die wir eingezogen haben, ist , dum, vom 2 Aufgebot des 3. Vataillons 24. Regiments, , ,. . . dem n,, . die des 2. 3. 63. vebuüh riedensgerichts⸗ die Nachricht völlig unbegründet, indem im Gegentheiĩl gerade jeßt Kleist v. Bornstedt, Ser. Lt. von der Kav. 1. Aufg. desselben Bats., 21. Landwehr Regiments, mit seiner Pension zur
2 86 6 r, 8 2
8