1859 / 51 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1360 . abgeschäzzt auf 45 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf e. ; 38 ckerftück Littera C. C. Nummer . . ö 91 . 10 pagina 289 Nummer 15 . abgeschäßt auf 830 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Aderstück Littera D. D. Nummer 8 da⸗ 2 r n 169 6. 301 Nummer 126, abgeschätzt auf 344 Thlr. 13 Sgr. ar aer s c Littera C. C. Nummer 9 da⸗ selbst, Velumen 10 pagina 277 Nummer 177, abgeschäͤtzt auf I66 . Thlr. 20 Sgr.,

7) das Ackerstück Littera G. E. Nummer 17 daselbst, Volumen 10, pagina 387 Nummer 129, abgeschätzt auf 419 Thli. 3 Sgr. 4 Pf.

8) das Ackerstück Littera H. H. Nummer 22

daselbst, Volumen 109 bagina 361 Nummer 131, abgeschätzt auf 511 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.,

9) die Wiese an der Havel Littera. M. M. Nummer 22, Volumen 10 pagina 325 Nummer 128, abgeschätzt auf 475 Thaler,

. 2. September 1859, Vormittags 11

6 3 .

an der Gerxichtsstelle hierselbst öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Taxe, Hypothekenscheine und die Beschreibung der dei der Separation ausgewiesenen Pläne sind in der Registratur einzusehen. Der Kaufmann Johann Friedrich Nitze resp. dessen Erben werden hierdurch öffentlich vor⸗ geladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhaftationsgerichte anzumelden.

191 Subhastations - Patent, Nothwendiger Verkauf Theilungshalber.

Das den Kolonist Carl Friedrich Hundert⸗ markschen Erben gehörige, zu Neu⸗Dresden be⸗ legene und Nr. 9 Vol. VII. Fol. 17 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Kolonistenloos nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 4800 Thlr., und das denselben Erben ge⸗ hörige, zu Mariland belegene Antheils⸗Bruch⸗ rundstück von 10 Morgen nebst Gebäuden Ha X. Fol. 137 sedn, des Hnpoth cenb cht Hhpothekenscheinen im Büreau Nr. III. b. einzu⸗ sehenden Taxen, soll

am 19. Mai d. J, Vormittags

14 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lauer an hiesiger Gerichtsstelle im Gerichtszimmer Nr. 1 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht exsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. ö

Sonnenburg, den 21. Januar 1859.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

6)

1371 Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung I. den 17. Februar 1859, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Weinhändlers, Restau⸗ teurs und Gastwirths Rudolph Blümner, Ohlauer⸗ straße 84 hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung auf den 28. Oktober 1858 festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

dem

bis zum 51. Marz 1859 einschließlich richt oder dem Verwalter Massfe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. we werden alle Diejenigen, welche an die Masfe Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Porrechte, bis zum 2. April 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 29. April 1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Schmiedel, im Berathungszimmer im ersten Stock des Stadtgerichts-Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 2. Juni 1859 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin , auf den 20. Juni 1859, Vormittags 10 Uhr, dor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Nath Schmiedel, im Berathungszimmer im ersten Stock des Stadtgerichts-Gebaudes anberaumt., Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bdezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. , nn,, ,, es hier 49 ohlt werben vie Rechten -le, uh hd ira lh und Szarbinowski zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

4291

In dem Konkurse über das Vermögen des Muͤhlenbesitzers Theodor Eichbaum zu Seegen⸗ felde hat die Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Groß⸗ herzogthums Posen nachträglich eine Wechsel⸗ forderung von 1600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Februar 1858 und 4 Thlr. Protest⸗ kosten ohne Vorzugsrecht angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Ter⸗ min auf

den 18. März d. J, Mittags 12 Uhr, bor dem Kommissarius, Kreisrichter Soenke, angesetzt, zu welchem alle Gläubiger, die ihre Forderungen bisher angemeldet haben, hierdurch

vorgeladen werden. Dt. Crone, den 18. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ae

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns G. H. Seiffert hierselbst ist zur An⸗

meldung der Forderungen der Konkursgläubiger

orderungen innerhalb einer der Fristen. de. nn pre r hh grisen . er seine Anmeldung schriftlich einreickt Ke 2 6. ale r nn und ar ö *

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Amtsbezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns pe, rechtigten a art aer Ge olle gt bestellen und zu ben Alten anzeigen. Densenlgen, welch es hier an Cre g: fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Aschenborn hierselbst, Hahn in Woldenberg, Massow, Sturm und Teichert in Friedeberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Arnswalde, den 18. Februar 1859.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

unsern

2338 Edietal⸗ Citation.

Der am 4. April 1823 in der Feldmühle bei Bachleben geborne Gottlieb Tunze, Sohn des damaligen Mühlenbefitzers Johann Gottfried Tunze, ist im Jahre 1847 nach den Vereinigten Staaten Nord⸗Amerikas ausgewandert und nach den letzten in Bezug auf ihn eingegangenen Nach. richten im Jahre 1847 über Montreal, Kings— town nach Sswege und von da weiter gegangen,

die geringste Nachricht gegeben zu haben.

Da gegen ihn auf Todeserklärung angetragen ist, so werden derselbe und seine etwaigen unhe— kannten Erben und Erbnehmer hierdurch auf— gefordert, sich vor oder spätestens in dem her uns auf

den 24. Juni 1859, Vormittags 11 1h im Rathhause hier anberaumten Termine hei uns oder in unserer Registratur persönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Am, weisung zu erwarten, widrigenfalls, Gottlieh Tunze für todt erklärt und sein Vermögen seinen

den wird. Coelleda im Königlich preußischen Regierungt⸗ Bezirk Merseburg, den 12. Juli 1858. Königlich preußische , . ogel.

13327 Bekanntmachung. e andiginß von Kreis⸗Obligationen des

Schrodaer Kreises.

Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabi= nets⸗Ordre vom 9. Juni 1857 ertheilten Prihi⸗ legiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 5prozentiger Kreis-Obligationen im Betrage von 140, 000 Thlr. werden die Inhaher dieser Obligationen hierdurch in Kenntniß geseht, daß bei der heute vorschriftsmäßig erfolgten Au— loosung der zum 1. April 1853 einzulbsenden Kreis-Obligationen nachstehende Nummern ge— zogen worden sind:

Litt. A. zu 1000 Thlr.:

Nr. 6I. Litt. B. zu 100 Thlr.: Nr. 52. 114. 1JJ- KH t. Litt. C. zu 50 Thlr.: Rr. 11. 30. 40. 51. 134. 151. Litt. D. zu 25 Zhlr;:

305. 306. 333. 366. 6 Indem wir diese Kreis-Obligationen hlernt kündigen, fordern wir deren Inhaber hiermit auf, die Baarzahlung des Nennwerthes der ohh gen Kreis⸗-Obligationen gegen Zurücklieferun derselben in coursfähigem Fustande und der dasb gehörigen, noch nicht fälligen Coupons Series]; Rr. 6 bis 8, in termino den J. April 186

ohne bis jetzt von seinem Leben und Aufenthalt

sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wer.

Rr. 28. 111. I25. 486 217. 251. 255. M

tionen III. Emission Lit. a.

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind, mit der Ausschrift: „Submission zur Lieferung von Eisenbahn⸗ Postwagen“,

bis zum Submissions⸗·Termine am Mittwoch, den 16. März 1859, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs- Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbräcken-Trierer Eisenbahn ein—⸗ zusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 24. Februar 1859. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

1430

Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues der Brücke

361

eeisen, 80 Centner Gußeisen) im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerst ag, den 409. März 1859, Vormittags 12 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiefigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung des eisernen Ueber⸗ baues zur Brinitza⸗Brücke“ eingereicht sein muͤssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central-⸗Büreau zur Tinsicht aus und können daselbst auch Kopteen gegen Erstat— tung der Kopialien in Empfang genommen werden. Breslau, den 25. Februar 1859. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

426

für 166,145 Personen E, 3,599,366. Ctr. Guter. Extraordinarien....

8. S58 Thlr. 2! 219 693 7 Hos] 1

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einwahmen. . . a) Auf der Haupthahn: Im Monat Januar 1859 wurden eingenommen:

Sgr. 2 Pf. i

2 2 *

21

Im Monat Januar 1858 wurden eingenommen:

für 141,084 Personen „3,286,428 Ctr. Güter. . Extraordinarien

63 63 Zhlr. 13 196 565,2 *

Summa... 293, 032 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf.

Sgr. 2 Pf.

*r.

*

Mithin im Monat Januar 1859 mehr b) Auf der Oberhausen⸗

Im Monat n 1859 wurden eingenomm für 32, 489 Personen. . .... 7842 Thlr. 1 255 755 Etr. Güter. 14,3553 236 Extraordinarien 1e

Summa 261 061 10

28,951 Thlr. Arnheimer Zweigbahn:

en: Sgr. 4 Pf. aa.

1 2 121 1Sgr. 4 Pf.

Im Monat Januar 1858 wurden eingenommen:

für 27.05 Personen 312,466 Ctr. Güter. .. Egxtraordinarien

„236 Thlr. 17 , .

4 Summa 22,049 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. Sgr. 9

ö

*

Summa

Mithin im Monat Januar 1859

e) Auf der Cöln-⸗Gießener Eisenbahn:

(Strecke Deu

Im Monat Januar 1859 wurden eingenommen:

für 13,404 Personen

2283 Thlr. 20 983346 Gir. wanne,

i

1 T Tir SJ, J F.

weniger tz⸗Hennef.)

Sgr. 6 Pf. 6 *

Summa

4999 Thlr. 16 Sgr. Pf.

K

Cöln⸗Mindener

Eisenbahn.

Die Ausgabe der neuen Zins-Cou—⸗ pons zu den 4 Prioritäts-Obliga—⸗

wird mit

433 . der heute abgehaltenen General- Ver- sammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt ist der Stadt- älteste Herr H. Keibel, nachdem derselbe wegen Ablauks seiner Wahlperiode aus der Direction geschieden, dureh Stimmenmehrheit auks Neue zum Directions -Mitgliede erwählt worden.

In gleieher Weise sind die Herren Hugo Brendel, Emil Ebart und Geheime Arehiv-

über die Brinißa in der Ftattowitz-Zabko—⸗ witzer Eisenbahn (1190 Centner 2 ?

trages bezeichneten Gegenstaͤnden soll der Antrag der Ge wegen einer Abänderung tespeltibe 3 und Declaration der . * 2), 29. 3h, Zl, 36 und 51, betreffend eine

kärkere Dotirung bes Reservefonbs, so wie bas

Verhältniß der Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Stellvertreter zur Berathung gebracht werden.

Zur Ausübung des Stimmrechtes (8§. 19 des Heschafts Vertrages) haben die Se len, ihre Antheilscheine späͤtestens 3 Tage bor obigem Ter—⸗ mine, in den Vormittagsstunden von 10— 12 Uhr, in unfetrem Wechsel⸗ Comptoir, Albrechts⸗ Straße Nr. 35 parterre rechts, zu deponiren oder deren Besitz glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 23. Februar 1859.

Schlesischer Bank⸗Verein. Hover den. Fromberg.

424 Kommandit-Gesellschaft A. Alsberg in Münster.

Die Herren stommanditäre werden hierdurch benachrichtigt, daß für das Jahr 1858 eine Divi⸗ dende nicht zu vertheilen ist.

Die nächste ordentliche General-Versammlung wird auf den 25. Mai a. e. berufen und in derselben die Jahresrechnung nebst Bilanz vor⸗ gelegt werden.

Münster, den 24. Februar 1859. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Sandvogt.

lag. Actien⸗Gesellschaft Porta Westphalica-.

Auf Grund des §. 12. unseres Gesellschafts—⸗ Statuts bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß, in Folge Beschlusses der außerordentlichen General⸗Versammlung unserer Actionaire vom 31. Januar er. und Genehmi⸗ Jung der Königlichen Regierung zu Minden, an telle der mit dem 1. Januar d. J. eingegan⸗ enen, in Minden erschienenen Patriotischen

elt enn“ C = ö .

dis Gefeilschaftsblatt gewähit wörden ist. Porta, den 25. Februar 1859. Der Verwaltungsrath.

ee Thüringische Bank. General ⸗Versammlung Mittwoch, den 30. März d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Saale des Hotel Münch hier. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des verflossenen Jahres. 2 Statutenmäßige Neuwahl von vier Mitglie⸗ dern des Verwaltungsrathes. Einlaßkarten und Stimmzettel werden den Be⸗ rechtigten (5. 53 bis 56 der Statuten) am 29sten März, so wie am Tage der General-Versamm⸗ lung Morgens von 9 bis 10 Uhr im Banklokale gegen Vorzeigung ihrer Actien ausgehändigt. Sondershausen, den 22. Februar 1859. Der Verwaltungsrath. Münch, Vorsitzender.

Thüringische Bank. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes ist die

23]

noch eine zweite Frist

bis zum 26. März d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrent bis

zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Januar bis 26. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ . ö gen ist . 6 k f

auf den 8. April d. J., Vormittags . ̃ 24 19 ühd Saarhr Trierer

Eisenbahn. Die Lieferung von 2 Eifenbahn Pofttwas für die Eisenbahn⸗Route Saarbrücken⸗-Trier so

Dividende pro 1858 unter Anrechnung der für's erste Semester bezahlten 2 pCt. auf

bier Procent

festgesetzt worden, und wird demnach der Divi— dendeschein Nr. A mit 4 Thlr. eingelost.

Außer an unserer Kasse kann die Dividende vom 1. April ab auch

in Arnstadt bei unserer Filiale, „Berlin „Herren Rauff u.

dem 1. März e. beginnen.

1d dreis⸗K . 5 bst oder hei bei der Kreis⸗Kommunal⸗snasse hierselbs Die nher änbenglichen auf den isten

. inzial⸗Hülfs⸗ ĩ in Empfang ö. . . if April e, lautenden Anweisungen werden ersucht, Schroda, den 21. September 1868. letztere nebst einem Verzeichnisse in duplo, wozu Die ständische Kommission für den Chausseehan ie, bei unserer Hauptkasse hier⸗ im Schrodaer Kreise. selbst und bei dem Herrn S. Bleichroeder in Berlin unentgeldlich zu haben sind, an unsere Hauptkasse hier einzureichen oder franco einzusenden. Uuf dem Verzeichnisse find die Nummern der Anweisungen der Reihenfolge nach und unter Vermerkung des Vor- und Zunamens, so wie des Wohnortes des Inhabers aufzuführen.

Unsere Hauptkasse wird den Empfang der Anweisungen auf dem für den Inhaber be⸗ stimmten Duplikate bescheinigen, gegen dessen Rückgabe demnächst die neuen Coupons porto⸗ pflichtig verabfolgt werden.

Cöln, den 24. Februar 1859.

Die Direction.

der Kaufmann Gustab Friederici, Schweidnitzer Straße Nr. 28 hier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. m , Vormittags r, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Schmiedel, im Berathungszimmer im ersten Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel— lung eines anderen einstweiligen Verwalters ü ,. J. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem, Besitz der Gegenstände

Rath Klaatseh wieder zu Mitgliedern des Ausschusses erwählt worden. Berlin, den 25. Februar 1859. Die Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt. H. F. W. Brose. G. Przetorius. L W. Simon. L. F. Meisnitzer. Knorr,

421 . . Gchlesischer Bank⸗Verein. Dres benn en ar

In Gemaͤßheit des §. 20 unferes Gesellschafts⸗ ü. Go, Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Ge⸗ Hamburg . „TL. Ja co biu. Co, sellschafter zu der zweiten ordentlichen Ver⸗ Leipzig z 885 Gottf. sammlung aller Betheiligten auf ; n .

Dienstag, den 29. März d. J., präcise Edner u. Eo.

3 Uhr Nachmittags, in unser Directions⸗Zimmer, Albrechts“ Straße Nr. 35, eine Treppe, ergebenst ein. Außer den in 5. 23 des Gesellschafts-Ver—

bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorberg,ů im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

„Magdeburg , 1 erhoben werden. ö Sondershausen, den 22. Februar 1859. Die Direction. Zehender. Stock.