1859 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

362 Berliner Börse vom 26. Februar 1859.

Imisicher Rechseh-, Fonds- und Celd-Cours. kisoubahn - Actien.

Br. ö If Gld. Aachen-Düsseldorf.. 3

do. Prioritäts- do. II. Emission S6 do. III. Emission 3 Aachen - Mastrichter 2 do. Prioritats- do. II. Emission Berg. - Märk. Lit. A.

do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar. do. Düsseld.-Elbł. Pr. do. do. II. Serie

Alle past - An des In- und Auslandes win sůr gertin die Expedition des Praußischen Staats - Anzeigers: Wilhelms Strase Mo. t.

lnahr der Ceipyigergr.)

Das Abonnement beträgt: e Sgr. dicrteil n ** ar, der 2 ohne Preis · Erhöhung.

8 *.

1111831 *

Münster- Hammer.. Niedersehles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Litt. A. Litt. B. Litt. P. . do. Litt. F. oppeln- Tarnowitꝛer Prinz Wilh. (St.- V.)

S

Vwechhael-Conmrse. Pfandbriefe.

de, e, e.

or

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische Pommersche

11

Posensche

Kurz 2 M. Kurz

31181

8s 7

=

11221

& /

Paris ; Wien, österr. Währ. 150. dito 150 EI.

Augsburg südd. W. 100 El. FrRf. 2. M. śiidd. W. 190. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr Petersburg 109 S. R.... Bremen. .... 100 Th. G. . .

ö Q 8 —— . 2

3 5 85 35

ö

Vom Staat garantirte 1 . Wiestpreuss. ...... o. (Dortm. - Soes h ar, mn do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B.

SM C ——— ——

SSI S

4 52.

11811111211

EK M R M M

Berlin, Dienstag, den 1. März

1859.

er

ö

Doe . . 3 . Zs ws sn s EB

=

Fonds -- Conmrs e.

Freiwillige Anleihe

Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857

von 1856 von 1853

dito dito

Staats- Schuldseheine ... ... .. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau-Obligationen

Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

3 N . 23 * =

-.

.

Pommersche Posensche

* x

chsische Schlesische

C CO 0 3238

Friedrichsd' or Gold- Kronen

8

2. D 3

26

Preussische ..... Rhein- und Westph.

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.

Pr. Bk. Anth. Scheine

Andere Goldmünzen

do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger.. 6 Frioritãats- 3 do. do. II. Em. Berlin - Potsd. Magd. do. Prior. Ob 6. do. do. Litt. C. do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie ; Bresl. · Schw. · Freib. Brieg Neisse Cõln- Crefelder. . do. Prioritãats- Cõln- Mindener Prior. Oblig. do. II. Em.

. III. Em

; de.

do. IV. do. Magdeb. - Halberst. .. Magdeb.-Wittenb... er gs o. Prioritits-

do. Prior. J. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Erioritats- Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe ...... ö Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. Prioritats- do. II. Serie 4 do. III. Serie Stargard- Posen do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Thüringer do. Prior. -Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritãts- do. III. Emission

18 D

= e =

8

. e = 3 1 1

- -

e p

—— 8 X

————

SIISIESI1

= e- d=

C= = -

1

811 1II8gI1311

NMiehtamtlicho otirungen.

Aus länd. Eisenb. - Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Ciel Altona Loebau- Littau. ... ..... Ludwigshafen- Bexbach Naꝛinz-Ludwigahafen. . Neustadt · Weissenburg Aeeklenburger .. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staata bahn

TZarskoje-Selo.. .. ..... Ausl. Prioritäts- Actĩen. Neordb. (Friedr. Wilh.)

do. Samb. et Meuse

5 Belg. oblig. I de l Eei 4 1

8 283

DS =- . .

ester. franz. Staats bahn 5

118113111

=

Inländ. Fonds. Kass. Vereins -Bk. Aet.

Danziger Privatbank ..

Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Preass. Hand. Gesellsch. Schles. Bank- Verein.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- C uittungs bogen.

Rheinisehe III. Em.

f

C C · C C . - R s-

Erämien-Anleihe von 18 Wilhelmsb. (Cosel-Oderb,) 477 a 4 Franz. Staatsbahn 139 2a 140 a 139 Bank S0 a 81 a S0 bez. u. 6.

707 bez. u. G.

6 gem.

Hen Iim, 26. Februar.

schen Fonds würde 4

eXZ.

1 1

Clld. Lf

E

Russ. v. Rothschild List. do. Engl. Anleihe. de. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ...

Dessauer- Prämien- Anl.

Hamb. St. -Präm.-Anl. -

Lübeeker Staats- Anl. ..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

N. Bud. de 3;

Span. 395 inl. Schuld.

o. 1 2 3* agteigende

Aus länd. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Ban

Coburger Credithank. . Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit. .... Geraer Bank Gothaer Privath. ...... Leipziger Creditbank Meininger Credith. .... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank.. Weimar. Banki... Oesterreieh. MNetall. do. National- Anleihe do. Prm. -Anleihe. . Russ. Stiegl. 5. Anl.

k E

S 2

211

1

11

55 a 100 Thlr. 1137 a II3 gem. Amsterdam. Rotterdam 69 a 69 gem.

do. 5 proz. Prior. 2623 etw. 261 ber. Desgauer Credit 397 a

Aut die günstigeren auswärtigen Be- richte verkehrte die Börse in animirter Stimmung und die Course stell-

ten sieh im Allgemeinen wesentlich besser als gestern. Von preussi-

proz. Anleihe etwas billiger gehandelt.

bez. u. Br.

o 9 a ü

do. do. 6. Anl. Magdeburg-Wittenberge 107 2 40 gem.

Nordbahn Er. Wilk) 53 a 535 a 522 gem. Oesterrtick Dis conto-Commandit-Antheile 95, a 96 ber.

Oesterr. Credit S5; 2 S6 bez. u. G.

Hafer, Frühjahr 30 Thlr. Bez., Mai- Jun 3

12

146. Lhir. Br, 14 G.. April. Mai iz Thir. bez. u. Br., 1 r

HHerlin er Getreidehbünse

vom 26. Februar. Weizen loes 48-77 Thlr.

kKoggen loeo 4 Thlr. gef., Februar 467 55 Thir. ber.

u. E-, 46 Br., Februar-Muürz 44. - 44 - 447 Thlr. bez. u. G.,

Frühjahr 44 435 3 Thlr. bez. u. Br., Thlr. ber., Br. u. G., Junĩ - Juli 45 463 Tilr., Juli 4·ę'5 45 Thir.

ber., Br u. G.

415 G., Mai - Juni 444 - 44

September - Oktober 135 Thlr. bez., Br. u. G. ]

Shiritas loeo 195 Thlr. bez,, Februar, Februar-Märr, Märg-Ahn 193 14 Thlr. bez., 1935 Br., 19363 G., April-Mai 1945 - Thlr. ben 20 Br. 195 G., Mai- Juni 265 -* Thlr. bez. u. G., Do Br, Jun Juli 21 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 213 - Thlr. bez., Br. lu. 6

Reggen loeo andauernd still, Termine billiger bei etwas festeren Schluss. Rüböl in matter Haltung. Spiritus Joco , Thlr. billigen Termine flau und eswas billiger. erlassen.

445 Br.,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher - Hofbuchdruckerel. (Rudolph Decker.)

SI S1

Rhein-Nahe 527 a 52 gem. ö.

Darnmit. Oestr. National- Anleihe III .

F Rüböl loco 151 1 hlr. Br., Februar 15 14 Thlr. bez, I5 ö ö. 1445 G., Februar - März 147 Fhli. bez. u. G., 1h. Br., Mar ahi 5

der P ͤ den gemeinschaftlichen Vortrag des Wirklichen Geheimen Rathes

Berlin, 28. Februar.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha ift von Gotha hier eingetroffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Lehrer an der Provinzial-Gewerbeschule zu Elberfeld,

Pr. Wiecke und Artopés, sind zu ordentlichen Gewerbeschul— Lehrern ernannt worden.

Justiz⸗Ministerinm.

Der Rechtsanwalt und Notar von Chappuis zu Landes— hut ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Waldenburg mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst verfetzt, und der Gerichts⸗ Assessor lenze zu Breslau zum Rechtsanwalt bei dem Kreis— gerichte zu Landeshut und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohn—

. sitzes in Landeshut ernannt worden.

Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche, vom 7. 12. März e., findet, dem §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek-Ordnung ge— mäß, die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Hücher statt. Es werden daher alle diejeni— gen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormit⸗ tagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestell⸗ ten Empfangscheine auszuliefern. Die Zurücknahme der Buͤcher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A— H am Montag und Dienstag, von I -R. am Mitt⸗ woch und Donnerstag und von S— Z am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 28. Februar 1859.

Der Köͤnigiiche Göͤchelnt RächietungeRath und Ober-Libliothekar

Dr. Pertz.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und In— specteur der 2Tten Artillerie-Inspection, Encke, nach Torgau.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Kammerherr von Usedom, nach Frankfurt a. M.

Berlin, 28. Februar. Seine Königliche Hoheit der Prinz—

Regent haben, im Namen Seiner Majestät des Königs, Aller—

gnädigst geruht: Dem Büreau-Direktor des Herrenhauses, Gehei⸗ men Regierungs⸗Rath Fritze, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen stöniglicher Hoheit ihm verliehenen . erster Klasse des Haus-Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.

Nichtamtliche s.

Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Königliche Hoheit rinz⸗Regent nahmen im Laufe des heutigen Vormittags

Patow vier Gesetz-Entwürfe: lirung der Grundsteuer,

steuer-Befreiungen zu gewährende Entschädigung.

s (

/

Illgire und des Wirklichen Geheimen Oher Regierungs⸗Rathes Lostenoble im Beisein Sr. Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, so wie die Vorträge der Minister von Auerswald und Freiherrn

von Schleinitz entgegen, und empfingen darauf den Koͤniglichen

Gesandten in Brüssel, Grafen von Redern.

In der am 26. stattgefundenen (17ten) Sitzung des Hauses der Abgeordneten überreichte der Finanz-Miniffer Freiherr von 1) betreffend die anderweite Regu⸗ ; 2) betreffend die Einführung einer allge⸗ meinen Gebäudesteuer, 3) betreffend die Veranlagung und 3 bung der Grundsteuer von den bisher befreiten und bevorzugten Grundstücken, und 4) betreffend die für die Aufhebung der Grund⸗

. In einem län⸗ geren Vortrage erörterte der Finanz-Minister die Vorlagen. Von der Aufstellung eines allgemeinen statasterwerkes hat die Regie⸗ rung, der großen Schwierigkeiten wegen, Abstand genommen. Die Ausgleichung zwischen den östlichen und westlichen Provinzen soll dadurch herbeigeführt werden, daß die Grundsteuer in den ersteren um zwanzig Prozent erhöht, in den wefllichen dagegen um zehn Prozent ermäßigt werden soll. Als Entschädigung für die Aufhebung der bisherigen Befreiungen sollen gezahlt werden;: a) in Fällen, wo die Befreiung durch besondere Rechtstitel nach⸗ gewiesen wird, der 20fache Betrag; b) in den übrigen Fällen der 1335fache Betrag. Der Finanzminister erkannte ausdrücklich an,

zäcd icht fern., Kategorie in gesethlcher Anspruch auf Cnisctäͤi—

Eine Mehr-Einnahme solle der Staatskasse durch die Vorlagen vorlaͤufig nicht erwachsen, da der Ertrag der Steuer von den bis⸗ ber befreiten Grundstücken mit etwa 720,000 Thlr. auf die nächsten 20 Jahre zur Amortisation der Entschädigung verwendet werden muß, der Ertrag der Gebäudesteuer aber mit 570 000 Thlr. dafür eintritt, daß in den westlichen Provinzen zwar mit der Ermäßigung der Steuer sofort, in den östlichen Provinzen aber mit der Er⸗ höhung derselben, der großen Schwierigkeiten wegen, nicht sofort vorgegangen werden kann. Der von einem Gerichte gestellte Antrag, die gerichtliche Verfolgung eines Abgeordneten während der Dauer der Session zu genehmigen (derselbe soll in einem Be⸗ richte einen Beamten beleidigt haben), wurde der Geschäftsordnungs⸗ Kommission überwiesen. Der Gesetzentwurf wegen anderweiter Ein⸗ richtung des Amts- und Zeitungs⸗Cautionswesens wurde erledigt und folgten darauf Petitions-Berathungen. . Von der Fommission im Abgeordnetenhause zur Vor⸗ berathung des Gesetzentwurfs wegen Verschaffung der Vorfluth in den Bezirken des Appellationsgerichtshofes zu Eöln und des Justiz-⸗Sengts zu Ehrenbreitstein, so wie in ben hohenzollernschen Landen ist der Bericht erstattet und liegt gedruckt vor. Die Kom⸗ mission hat das Bedürfniß und die Zweckmäßigkeit eines Gesetz⸗ entwurfs in der gedachten Beziebung in den erwähnten Landes— theilen anerkannt und sich im Augemeinen mit dem von der Regie⸗ rung vorgelegten Entwurf einverstanden erklärt. Im Einzelnen find einige Abänderungen in Antrag gebracht.

Die stommission im Abgeordnetenhause zur Vorberathung des Entwurfs einer Gebühren⸗ Taxe für die Friedensgerichte im Bezirke des Aken dtat fe she's zu Cöln besteht aus: von Ammon, Vorsitzender, Reichensperger (Cöln), Stellvertreter des Vorsitzenden, Heyl, Schriftführer, Aldenhoven, Stellvertreter des Schriftführers, Müller (Trier), Clotten, Kewenig, Heister, Freiherr von Thimus, Senft, Claessen, Kautz, Göbbels, de Sho.

Im Herrenhaufe hat die Kommission für Landes⸗Kultur⸗ Sachen Bericht uber den Entwurf eines Gesetzes, bete effend die Ausführung der Landesvermessung in dem Fürstenthume Hohen⸗ zollern Hechingen, eistattet. Darnach wird empfohlen: „den Gesetz⸗ Entwurf, wie er von dem Abgeordnetenhause an das, Herrenhaus gelangt ist, mit dem Zusatze zu §. 2 anzunehmen:“ hinter den