1859 / 53 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

374

Die „Gazzetta di Genoba“ meldet aus Cham⸗ ee fee m rg, noch ö Stille, allein überall an den Grengen des Landes mache sich eine militairische Bewegung be— merkbar. Zu Grenoble seien die Haus- Eigenthümer zur Be⸗ quartierung von Offizieren und Soldaten in ganz ungewöhnlichem Maße angehalten. Der „Diritto“ meldet, daß in Folge einer mit Frankreich abgeschlossenen Convention die Deserteure, welche sich auf das Gebiet Frankreichs oder Piemonts flüchten, fest⸗ zuhalten und durch die Berwaltungs⸗-Behörden wechselseitig aus⸗ zuliefern sind.

Amerika. Aus Vera-⸗Cruz wurde vom 9gten Februar gemeldet, daß der General Miramon an Stelle Zuloaga's die Praͤfidentschaft übernommen hat; derselbe hat die letzte Zwangs⸗ anleihe annullirt, nachdem die Westmaͤchte ihre darauf bezüglichen Forderungen durchgesetzt hatten. .

Asien. Aus Hiarseille 27. Februar, wird telegraphirt: „Wir erhalten die Poft aus Kalkutta vom 22. Januar. Der Hber-Befehlshaber des englischen Heeres, Lord Ciyde, hat den Aufstaͤndischen ein letztes Gefecht an der Graͤnze von Nepaul ge⸗ liefert. Nachdem er Nena Sahib ins Innere jenes Reiches zu⸗ rückgeworfen, überließ er Jung Bahadur die Sorge, ihn auf seinem Gebiete zu verfolgen. Nach Luckno zurückgekehrt, ließ Lord Clyde die Mehrzahl der n g, in Audh schleifen und vertheilte seine Truppen in den großen Städten. Er schickte sich an, nach Europa zurückzukehren. Sir H. Rose wird ihn ersetzen.“

London, Montag, 28. Februar, Nachts. (Wolff 's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Oberh a uses erklärte Lord Malmesbury auf eine desfallsige Interpellation Lord Clarendon's, daß, einer neueren Mittheilung des Herzogs von Malakoff zufolge, der Papst die Räumung des Kirchenstaats von französischen Truppen gefordert habe und daß die französische Regierung Anstalten dazu treffe. Aehnlich es gelte wahrscheinlich auch in Betreff Oesterreichs. Auf eine anderweite Interpellation

Lord Brougham's erwiederte Lord Malmesbury, daß Frank-

reich erklärt habe, seine Ruͤstungen seien nicht außergewöhnlich und hätten keinen speziellen Zweck.

Im Unterhause brachte Disraeli die Reformbill ein. In derselben sind als Hauptpunkte zu betrachten, daß alle Haus⸗ miether, die eine jährliche Miethe von 10 Pfd. bezahlen, so wie graduirte Befitzer von Fonds stimmfähig find. Die Bill will nur Stimmzettel, aber nicht das Ballot erlauben, und enthält 15 neue Stimmbertheilungen. Die rechte Seit o- cc Oeifan gu er—= fenn en; Ruffell, Roebuck, Bright und Drummond oppo⸗ nirten gegen die Bill, weil in derselben der Arbeiterstand unbe— rücksichtigt geblieben ist. Die erste Lesung wurde gestattet.

Summarische Uebersicht des Personal- und Ver⸗ mögensbestandes des Pensions⸗-Vereins der Rechts—⸗ Anwalte im Departement Frankfurt am Schlusse des Jahres 1858. Vergl. Staats⸗-Anzeiger von 1858 S. 621.

Die Zahl der Mitglieder des oben bezeichneten Pensions⸗-Vereins, dessen Statuten in dem Justiz⸗Ministerial⸗Blatt bon 1843 S. 162 und bon 1855 S. 10 veröffentlicht find, betrug am Schlusse des Jahres 1857 63

Davon sind im Laufe des Jahres 1858 gestorben, mithin aus— geschieden 2 so daß blieben )

Es sind aber dem Verein beigetreten so daß derselbe aus Mitgliedern besteht. .

Die für das Jahr 1858 gelegte Rechnung weist einen Vermoͤgens⸗ bestand nach von 16,076 Thaler 28 Sgr. 6 Pf. wogegen derselbe am Schluß des Jahres ; 1857 nur ö K betrug, so daß das Vermögen im Laufe des Jahres 1858 vermehrt ist um.... 1,733 Thaler 20 Sgr. Pf.

Nach dem Etat des Jahres 1859 soll betragen:

; A. die Einnahme: a) an Beiträgen von 67 Mitgliedern... 1340 Thaler, bj an Zinsen von dem Pfandbriefs⸗ Kapital der 16,000) Thaler 2 8 pat.. ...... w 56a in Summa 1900 Thaler. B. die Ausgabe:

a) Pension b) Gehalt des Rendanten und andere Kosten 40

440 Thaler,

so daß am Schlusse des Jahres wieder eine Vermehrung bes Vermögens um wenigstens. . ...... . 1460 Thaler in Aussicht steht. Landsberg a. d. W., den 21. Januar 1859. Der engere Ausschuß des Pensions⸗Vereins der Rechts⸗Anwalte im . Departement Frankfurt a. d. O.

Rerlimer Schlachtvieh - Markt. Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte sind vom ??“ hi

28. Februar 1859 3) zum Verkauf gestellt worden; 1 unn 39 . 8 H

Stück, 27) Kälber 11413 Stück, 3) Schweine 2428 Stück, 2402 Stück; b) verkauft worden sind:; 1) Rindvieh 838 Stü ber 1413 Stück, 3) Sehweine 2208 Stück, 4) Hammel 2 ) unverkauft geblieben sind; 1) Rindvieh Stück, 3) Kälber“ 3) Schweine 720 Stück, 4) Hammel 292 Stüek.

Berlin, den 28. Februar 1859. Königl. Foliz ei- Eri sidiun

YE ark dnHrei6nge. 3 . ö , den 28. Februar. Eu Lande à Scheffel: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr. Ko 5 Sgr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Grosse 3 1 3 5n * 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. La Wasser à Scheffel: 2 Thlr. Rogg g grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aneh 1 Thlr. 3 Thlr. 10 Sgr., aueb 2 LThlr. 17 Sgr. 6 Ef. Den 26. Februar. Das Schock Streb 14 Thlr., auek 12 Thlr. 15 Sgr. Per Cent en 1 Thlr. 10 Sgr., . Sorte auch 1 Thlr. . Kartoffeln, der Schefiel 17 Sgr. 6 Pf., aueh 12 Sgr. 6 Pf., mekztn. weis 1 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Sgr.

auch Weizen 3 Thlr.

Hekbzi. 28 Februar. Leipzig -Dresdener 217 G. Löbau. Ii. taner Litt. A. 507 Br.; do. Litt. B. —. 226 Br.; do. II. Emiss. Berlin - Anhalter Berlin- Stettin Cöln-Mindener —. Thüringische 102 G. Friedrich- Wilhelm. Nordbahn —. Altona - Kieler Anhslt - Dessauer Landeshan. Actien 75 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarieht Bank - Aetien . Oesterreichische , —. 1854er National- Anleihe 70 Br. Preussische Prämien.

nile ne

FHkreskzan, 1. März, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Tel. Po

d. Staats-Anzeigers.) Oestexreiehisehe Banknoten 97 Br. Freibnnzo Stamm - Aectien 859 Br.; do. d4drttter Emission . Oberzehlesisch— Actien Litt. A. 122 Br.; do. Litt. B. 1157 Br.; do. Liti. C. 12 hr Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. S5 Br.; do. litt.. 4E Br. Kesel-Oderberger Stamm- Aetien 47 Br. Prioritäts-Obligationen —. NKeisse-Brieger Stamm Actien 50 hr. Spiritns pro Eimer zu 690 Guart bei 80 pCt. Tralles 8r hlt Weizen, weisser 50 97 Sgr. gelber 50 91 Sgr. Roggen 50 ' dz Gerste 35 50 Sgr. Hafer 28 - 44 Sgr. Die Börse war matt und ganz geschäftslos, Course wenig Jeränäet, Stettim, 1. März, 1 Uhr 14 Minuten k (Tel. hej d. Staats- Anzeigers) Weizen 54-4 bez, Frühjahr 50 G. ogzn 125 —433. Frühjahr 42, Juni - Juli 4803, Juli-August 44 ber. n März 145 da. Spiritus 19, Frühjar 1823, Juni-Jusi 18 ber. AHaarahrrꝶg. 28. Februar, Nachmittags 2 Uhr 36 Ninnth Stimmung war zu den zurückgegangenen Coursen eine matte. Sehlüss Course: 8tieglits de 1855 993. proz. Spanier 8 Lproz. Spanier 28. National- Anleihe 693. Mexikaner Ihr Russen —. Oesterreieh. Eisenbahn-Actien —. Friedrieh-Wilheln- Nordbahn 52 G. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger Getreidemarkt unverändert. Oel pro Mai 273, pro er er Kaffee ruhig. Link gesehäftslos. CranitaFfeart e. II., 28. Februar, Nachmittags 2 Uhr 3 lin Abrechnung leicht, jedoch zu niedrigeren Coursen. Schluss- Ceurse: Neueste preüssische Anleihe 1133. Kassensecheine 1043. Friedrich-Wilhelms-Noardbahn —. Ludwigs ulet Bexbach 1393. Berliuer Wechsel 1048. amburger Wechsel? Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel gsZs 9 Wiener Wechsel (ö. Darmst. Bank- Actien 201. Meininger Kredit - Actien 6. Ihk Spanier 383. 1prez. Spanier 29. Rurhessische Loose 10. Ballhele Loose —. proz. Metalliques 673. 45proz. Metalliques 56. ihöln Loose 985. Oesterreichisches National̃-Anlehen 682. Oesterreichitl kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 2443. Oesterreiehische Bank · M enn 2639 . Nahe - Bahn 53. Mainz - Ludwigshafen lit. —, do. Lit. C. —. eien, 1. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Hu Börse matt. Neue Loose 96.50. 5proz. Metalliques 73.50. 45proz. Met in 62.50. Bank Actien 855. Nordbahn) 163.85. 18546r Loose i053

National- Anlehen 76.10. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate Ab..

London 109.10. Hamburt 82.10. Paris 43.10. Gold 107.00. Silber Ami ster elan, 28 Februar, Nachm. 4 Uhr. Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 6b. Metalliques Lit. B. 77. 5proz. Metalliques 64. 3353. proz. Spanier 29 3. 3proz. Spanier 40. lita 96. ländische Integrale 6353. Wechsel, kurz 3543. Getreidemarkt.

proz. Russen des Wiener Wechsel, kurz 104. Weizen unverändert, stille. Rogg

Herbst 39.

London, 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu]

Gonsols 55. 1proꝛz. Spanier 30. Mexikaner 195. Sardinier 8]. pra

Russen 1125. 44proz. Russen 995. l getreidemarkt. In englischem Weizen langsamer Verbaut fremder Weinen vernachlässigt. ö Der Dampfer -Atheus« ist mit Nachrichten vom 21. Januar 7 Cap der guten Hoffnung eingetroffen.

EE er = gin

Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ff.

Magdeb. -Leipziger J. Emig

5pror. Metalliques lęyln

Kotel- Oderbergn

Prentiitelt

(Wollt s Tel bn) pk.

a n, ieuissn

5proz. Russen Stieglit- de 1855 100. Mexikaner 194. Ha, Hambutgst̃

en bei Ii ö tieen 5 Fl. niedriger. Raps, April 763, Oktober 685. Rüßöl, Ni ist ö

CLIrerꝶno c. 28. Eebruar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Im Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-

abend unverändert.

Paris, 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Die Börse blieb auch heute beunruhigt. Die 3proz. begann mit 68, Fel auf 67.85, stieg auf 68.95, wich abermals auf 67. 85 und schloss träge und unbelebt zur Notig. Ero März wurde die Rente zu 68. 0́!

gehandelt.

Schluss- Course: zproꝛ. Rente 67. 95. proz. Rente 87.50. 3prox. Silberanleihe

Spanier 395. 1proz, Spanier 293. Staats Eisenbahu - Actiea 530.

375

(Wolkf's Tel. Bur.)

Donizetti.

. Oeaterreichische

Müller.

E. Raupach.

Schauspielhause. Das Testament des großen Fturfürsten. von Gustav zu Putlitz. K/leine Preise.

Donnerstag, 3. März. Maxie, oder: die Tochter des Regiments. stomische Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von D ti. (Fräul. Ub rich, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Marie, als Gastrolle.) Abtheilung: Pas Militaire, ausgeführt von Frl. Kitzing und Herrn Zum Schluß: Spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Frl. Fort, Herrn Ehrich und Corps de Ballet.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Auf Begehren: Die Schleichhändier. Vorher:

(60 ste Abennements⸗Vorstellung).

Schauspiel in 5 Akten

Im Opernhause. (47ste Vorstellung).

Zwischen der ersten und zweiten

(61ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Possenspiel in 4 Akten, von

Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt,

(1237 Oeffentliche Vorladung.

Folgende Personen:

1 der Seifensiedergeselle Wilhelm Bloch, juüdischer Religion, den 1. Dezember 1834 in Ostrowo geboren,

2) der Schneidergeselle Stanislaus Anton Gawecki, katholischer Religion, den 29sten April 1836 in Ostrowo geboren,

3) der Mützenmachergeselle Samuel Litthauer, jüdischer Religion, den 13. Mai 1835 in Ostrowo geboren,

4) der Peretz Wolf, jüdischer Religion, den 214: April 1836 in Ostrowo geboren,

) der Dawid Süßmann, jüdischer Religion, den 25. Juni 1836 in Adelnau geboren, der Knechk Michael Karezynski, katholischer Religion, den 4. Mai 1832 in Fabiansw geboren, der Knecht Johann Tomczak, katholischer Religion, den 13. Januar 1835 in Gostyezyn geboren, der Knecht Johann Miklas, katholischer Religion, den 27. Januar 1835 in Chiq— geboren, der Schneidersohn Wilhelm Fay, evangelischer Religion, den 8. Januar 1832 in Mogcznik geboren,

) der Knecht Joseph Mareiniak, katholischer Religion, den 13. März 1834 in Boczkow geboren,

) der Dienstjunge Vincent Sabatowski, katho⸗ lischer Religion, den 27. Januar 1835 in Pustk. Chynow geboren, der Bäckergeselle Isak Löwenstamm, jüdischer Religion, den 5. Juli 1836 in Raszköw geboren,

sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hierselbst angeklagt, die preußischen Lande ohne

Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dadurch

dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres

zu entziehen. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist gegen die Angeklagten die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der

Sache

Termin auf den 12. Mai er,, Vormittags

9 Uhr,

in unserem Audienzsaale angesetzt worden.

Die Angeklagten, deren Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, werden hierdurch aufgefordert, in die⸗ sem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Ver— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in eontuma— ciam verfahren werden würde. Gleichzeitig wird das Vermögen der Angeklagten in Höhe der die⸗ selben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und den⸗ selben jegliche Disposition darüber bei Ver⸗ meidung der im 5§. 275 des Strafgesetzbuches bestimmten Strafe untersagt.

Ostrowo, den 26. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

3299) Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kaufmann Johann August Wilhelm Schmilinsky modo dessen Erben gehörige, in der

Oderstraße Nr. 37, Ecke der Junkerstraße, zu Frank⸗ furt a. O. belegene und Nr. 581 Vol. I. Fol. 598 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 47,850 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, n am 20. Juli 1859, Vormittags .

vor dem Kreisgerichtsrath Sello an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die eingetragenen Gläubiger, Bürger Hey⸗ müller und dessen Ehefrau geb. Vogel modo deren Erben, werden hiermit öffentlich vorgeladen.

Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1858.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[2868 Nothwendiger Verkauf. Königliche streisgerichts-Kommission II. Pritzwalk, den 14. Oktober 1858.

Das dem Oekonomen Karl Friedrich Ziecker gehörige, zu Boddin belegene und Vol. J. No. 1 Fol. 1 des Hypothekenbuchs dieses Orts ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserer Negistratur einzu⸗ sehenden gerichtlichen Taxe auf 13,381 Thlr. 27 Sgr. 4,s Pf., soll am 12. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

143 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des von G. Bandow unter dem Datum Berlin, den 20. September 1853, auf den Destillateur G. C. Kubbe in Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr. 68, über 250 Thlr. Pr. Cour, zahlbar am 15. Dezember 1853, an eigne Ordre gezogenen, bon dem Bezogenen acccptirten und mit den blanco Giros von G. Bandow, C. Löwel und E. Wolff et Sohn versehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden, und wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 30. April 1859, Vormittags 115 Uhr, bor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzu— legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart werden wird.

Berlin, den 11. Dezember 1858.

Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen, Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßfachen.

4521

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Tiesler zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 17. März 1859, Vormittags

12 n

bor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ Zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen , der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Memel, den 25. Februar 1859.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rauscher, Kreisrichter.

1451

Zu dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns F. A. Fleiß zu Tilsit hat der Rechts⸗ anwalt Meyer zu Insterburg nachträglich eine Forderung bon 7 Thlr.7 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 23. März e., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,

bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Tilsit, den 22. Februar 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Anz.

14391

In dem über das Vermögen des Apothekers Hermann Jacobi zu Steszewo eröffneten Ken⸗ kurse ist der Rechts⸗Anwalt Engelbardt dierseld ft zum einstweiligen Verwalter der Masse und der Apotheker Krüger zum besonderen Verwalter der zur Konkursmasse gebörigen Grundstücke, Are⸗ theke, Gastwirthschaft und Destillatien deseJt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. März 1859, Vormittags bor dem Kommissar, Herrn Krersri im Instructions zimmer Nr. 13 anderer mine ibre Erklärungen und Voersläz Beibebaltung dieser Verwalter oder d lung anderer einstweiliger Berwalter Mugeden

Zugleich werden alle die enen Masse Ansprüche als gondurs wollen, bierdurch auge ferdern dieselben mogen deweite der nicht, mit dem dafar der lane 31. März 1859 aschher nd der mme nnen nr lich oder zu Vrotekoll anzaner'dem und emnkchtt zur Prüͤfang der Rmmelkcden, mmer de d Der pe dachten Frint angemeldeten Torderunzen n Rur nach Besinden zur Dee nnn des Dennie Verwaltungpersonals auf den A. April 1859, Bermittazgt 11 Md;