1859 / 54 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

378 Berliner Börse vom 1. März 1859.

Mmntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

kisenhahn - Actien.

vechsel-Comrse.

Amsterdam dito

Wien, österr. Währ. 150 R. 150 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. siüdd. W. 190FI. Leipꝛig in Cour. im 14 Thl.

dito FErkf. a. uss 100 Thlr

Petersburg 100 S. R.. Bremen 100 Th. G.

Kurz 2 A. Kurz

13

S dd T GGS dðẽ GG I E e s s s .

Brf.

91

Fonds - Conmrge.

Freiwillige Anleihe... ...... 1852, 1854, 1855, 1857

Staats Anleihen v. 1850,

dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine

Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen

Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

8

* er

Dr =

de- w =

err

1423 142 151 151 6 20 79

do. Ostpreussis che Pommersche

do.

Pommersche Posensche Preussische

Sãchsische Schlesisehe

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do.

56 26 Vom Staat garantirte 1 ;

Westpreuss. .... ....

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.

Rhein- und Westph.

Pr. Bk. Anth. Scheine

ld.

do. do. 85 do0. do. do. Berg. Märk. Lit. ga, do Lit. do. do. do. do. III. S. v. St. 3

do. do.

do. do. do.

do. do.

8

do. do. do. do. Prior. Ob do. do. itt. ga, , in. Berlin- Stettiner do.

do.

1

do.

9 * *

Brieg- Neisse

Cöln- Crefelder do.

Cöln- Mindener

do.

do.

8 ien . Prioritãts-

Aachsn-Düsseldorf. .

Prioritäts- II. Emission III. Emission Aachen - Aastriehter

Prioritäts- II. Emission

A. B.

Prioritãts-

II. Serie gar. do. Düsseld. -Elbf. Pr. Il. Serie deo. (Dortm. - Soest) II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. Prioritats-

Berlin- Hamburger.. Prioritats-

II. Em. Berlin - Potsd. Magd.

6

D.

Prior. Oblig. Il. Serie Bresl. - Schw. - Freib.

Prioritãts-

Prior. Oblig. II. Em.

If 3

er

ö ö

.

- - --

x

I 8 8

l

281

782

2

Br. 85

91* 29

28

11 6.

GId.

ö ..

Münster- Hammer.. Niederschles. Märk. do. Prioritãats- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior.

. Litt. B. Prior. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F.

JI. Serie Il. Serie III. Serie

do. Prior. do. do. do. do. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe . ...... ; kRhrt. - Crf. - Kr. Gdb do. Prioritats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. do. J do. Prier. -Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritãts- III. Emission

Obersehl. Litt. A. u. C.

Oppeln - Tarno witzer Prinz Wilh. (St.- V.)

Qn n en

e C

=

*

l

- -= re -d -

M=

—— —— 7 8 M- R/

C Ce M =

1111 68S ISI IIESII.!

89 =

ee

1

8118111

1151

————

.

2 ——

1

2 *

—— S 1

11111

JJ .

Miehtamtliehe Fotirungen.

Ausländ. Eisenb.-

Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam KRiel- Altona

Loebau- Tittau. . . ...... Ludwigshafen-Bexbach Mainz- Ludwigshafen. . Neustadt Weissenburg Mecklenburger ...... ..

Nordb. ( Frfedi. Win.]

ester. franz. Staats bahn Lars koje-Selo. ...... ..

Ausl.

Actien. KHordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Prioritäts-

5 1 1

Oester. franz. Staatsbahn

Magdeburg-Wittenberge 395 2 597 gem.

5

Staatsbahn 139 a 137 bez. S4 etw. 2 S1 2 1 bez. Oeantr. National-Anleihe 70 a 69 bez.

J

O L 1K

=.

=

S

——

*

514

do. 5 proz.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. -Aet. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schlen. Bank- Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb. - Quittungsbogen.

Rheinisehe III. Em.

f

1 e s . e e e., e, e =.

Br.

123 81

835 75] 77. 95 78 73

79;

78

Meek lenkurger 477 a 47 bez. u. G. rior. 258 a 256 bez.

; Ausländ. Fonds.

ö Bank.

Bremer Ban 28 Coburger Creditbank..

Darmstädter Bank... Dessauer Credit. . Geraer Bank Gothaer Privath. ... Leipziger Credithank. Meininger Credith. .. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Thüringer Bank. Weimar. Bank...... Oesterreich. MNetalli. do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe. . Kuss. Stiegl. 5. Anl.

do. do. 6. Anl.

= = . . . . . = .

83 .

M en e R M ge e O n=

ö 101

105

Peln. Pfandbr. in S. -R.

Lübecker Staats- Anl.. 4 KEitrhess. Pr. Obl. 40 Th. -= XN. Bad. do. 35 FI....

Kuss. v. Rethsehild Lst. do. Engl. Anleihe. de. Poln. Sehatz-OblI. do. do. Cert. L. A. do. dG. L. B. 200 FI.

do. Part. 500 FI. ... Des s auer-Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm.-Anl.

Span. 336 inl. Schuld.

do. 1 32 396 æteigende

e e fe, oa e, .

28

ür

.

Darrmat. Bank S0 a 777 bez.

HRerlim, J. März. Die Börse war in matter Haltung, in Folge dessen stellten sich die Eisenbahn-Actien im Allgemeinen nfedriger, als gestern. Bank- und Kredit- Actien zu billigeren Coursen ausgeboten,

on aus- ändischen Fonds waren österreiehisehe Effekten von Neuem niedriger.

reussische Fonds zu den notirten Coursen gut zu lassen.

HKerlimer Getrelildebörse vom 1. Märx. Weizen loes 46— 77 Thlr. ö Roggen loco 465 Thlr. ber., März 44 437 Thlr. bez. u. G., 437 Br., Frühjahr 455 - 425 - 45 Thlr. bez. u. G., Mai- Juni 433 - 45 Thlr. bez. u. G., 435 Br., Juni - Juli 443 - 44 Thlr. bez. u. G., 44 Br., Juli- August 455 447 Thlr. bez. u. d., 444 Br. Gerste, grosse u. kleine 34 - 41 Thlr.

ordhz ha (Er. Wilh., 52 a 513 ber. Dessauer Credit 385 a 36 ber.

esterreieh. Fran. Oesterr. Credit

ae,

Tere, de , r, Fenn, , , nn e,,

Rüböl loco 143 Thlr. Br., 134 G., 145 bez., März 14 Thlr. Br, 145 G., März - April 143 Thir. Br.R, 143, G., April Hai 145 l Thlr. bez., 145 Br.R, 1475 G., September - Oktober 133 Tälr. bez. u.

Br., 133 C.

Leinöl 125 Thlr. bezꝛ, 123 Br., April-Mai 129 Thlr. Br., 12 GE.

Spiritus loco 195 Thlr. bez.,

2

u. Br., 193 G., Apr

März u. März April 197 Thlr. bez.

Mai 195 * Thlr. bez. u. Br, 193 G., Mai- duni

204 20 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 20-3 Thlr. ber., 20 Br., 207 G., Juli- August 211 Roggen loco behauptet, Termine zu schnell weichenden Preisen

g iel,

21 Thlr. bez. u. G., 21 Br.

piritus loco unveränderj, Termine flau bei geringem Umsatz.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(Rudolph Decker.)

Rüböl loco Thlr. billiger, Termine in flauer Haltung.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- ofbuch druckerei.

Das Abonnement beträgt: 2a Sgr.

das diert in Fa. 6 3 k ohne

Preis Erhöhung.

Königlich

Preusisch er

Alle Bost⸗Anstalten des In- n F neh win 8 .

n,, .

(nahe der Ceipnigerse)

Berlin,

Donnerstag, den 3. März

1859.

22. Königliche Hoheit der Priuz⸗Regent haben, im damen Sr. Majestät des Königs, 2 llergundigst gernht: . Dem Frreisgerichts- Secretair Horstig zu Sagan bei seiner k, in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath zu perleihen.

Berlin, 2. März.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Dresden wieder hier eingetroffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Fönigliche Bau⸗Inspektor Schmitz zu Coblenz ist in die ,

Angekommen: Se. Excellenz der Erb⸗Ober⸗Land⸗Mundschenk

im Herzogthum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck, von Breslau.

Bertin, 8. Da- 9. Sc. Ronihzetche Hohen ver Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestaͤt des Königs, Allergnädigst ge⸗ ruht:

drucker versprochen, streng ermitteln

/

Dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten, Kammer⸗

herrn Grafen von Redern die Erlaubniß zur Anlegung des von

des Großherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit ihm verliehenen

Großkreuzes des Haus-Ordens vom weißen Falken; so wie dem Fonsulats⸗Kanzler Schurich zu Jassy zur Anlegnng des von des stönigs von Sachsen Majestaͤt ihm verliehenen Ehren-reuzes des Albrechts-Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches. Berlin, 2. März. Se. stönigliche Hoheit

Preußen.

ber Prinz-Regent nahmen im Laufe des heutigen Vormittags

die Vorträge des Ministers von Massow, des Wirklichen Geheimen Raths Illaire und des General-Superintendenten Hoffmann entgegen.

Hannover, 1. März. früheren, nur auf die Beantragung eines Pferde⸗Ausfuhr⸗Verbots gerichteten Beschluß aufgegeben und ist dem bekannten auf die

ʒgegenwaͤrtige politische Lage bezüglichen Beschluffe der Zweiten FRammer einstimmig beigetreten, demgemäß die Regierung ersucht vwerden soll, beim Bundestage auf Beschlüsse hinzuwirken, welche

geeignet find, die Deutschland etwa drohende Gefahr abzuwenden, nöthigenfalls aber einen Angriff auf Oesterreich oder andere deutsche

ö. Staaten mit vereinter Bundesmacht zurückzuweisen. . Soolstein. Itzehoe, 1. März. Bevor man in der gestrigen

Isten) Sitzung der holsteinischen Ständeversammlung zur

1 überging, bemerkte der Vice⸗-Präsident Reincke: Der Bericht äber den Verfassungs-Entwurf sei jetzt so weit fertig, Haß er demnächst erstattet werden könne. edeutschen Blaͤttern ein Theil des Berichts in den „Hamburger

Nun sei aber schon aus

Correspondenten“ übergegangen. Er wünsche die Erklärung abzu— 1 daß dies nicht einem Mangel an Discretion von Seiten des Ausschusses zuzuschreiben, sondern daß jener abgedruckte Theil Auf unerlaubte Weise bekannt geworden sei. Der Praäͤsident Utgegnete, daß er schon eine besfallsige Unterredung mit dem

uchdrucker gehabt; es sei kaum anders möglich, als daß der Be—

cht aus der Druckerel gekommen sein müsse, und habe der Buch—

Die Erste Kammer hat heute ihren

ordentliche Thätigkeit, veranlaßt durch die starke

rucker zu wollen, wer die Pflicht⸗ widrigkeit habe zu Schulden kommen lassen. Die a, 1 , , . Patents, betreffend die Erhöhung der zu rafanstalten in Glückstadt zu leiß de s ö. le m,, stadt zu leistenden Beiträge, wurde fo— remen, 1. März. Der Vertrag über die von Bremen nach Geestemünde zu führende Eisenbahn ist gestern in , d, den Kommissarien Hannovers und Bremens unterzeichnet worden. ö , J Hert Freiherr von Usedom, annte preußische Bundestags 1d te ? ier , , n, . estagsgesandte, ist gestern hier Oesterreich. Wien, 1. März.

Die „Wiener Ztg.“ meldet amtlich: Der am 27sten v. ,

M. aus London hier einge⸗

troffene Königl. groß britannische Botschafter 84 z schen Hofe, Lord Cowley, schafter am Kaiserl. franzößt

; ; ist Tags darauf von Sr. K. R. ap aft ischen Majestaͤt in besonderer Audienz empfangen worden. se . ., 53 e, den Befestigungen des Kastells Feißig gearbeitet. Zwe assen des Al sind einstweilen gesperrt worden. s e n ,,. Mr. Gladstone ist gestern von

Venedig, 27. Februar. Bern, 1. März. Der Tessiner Großrath wählte

hier nach Mailand abgereist. Schweiz. B Stimmen den liberalen Oberst Luvini zum Prä⸗

mit 64 gegen 5 sidenten.

a w . 9 . 53 m ö ö . . oruaifè vf Vonnerstag ist ein geheimer Staatsrath im Buckingham⸗

Palast angesagt.

Die dänische Regierung hat angezeigt, daß sie am 1. Septem⸗ ber d. J. den Rest (697,200 Pfd.) ihrer im Jahre 1849 hier ab⸗ geschlossenen Anleihe von 800,000 Pfd. einlösen will. Es war dieser Schritt erwartet worden, nachdem ein Theil der von der englischen Regierung für die Ablösung des Sundzolls bezahlten Summe zu diesem Zwecke hier zurückbehalten worden war.

In der hiesigen Münze herrscht seit einiger 3e eine außer⸗

tachfrage nach Silbermünze. Sieben Stempelpressen find in beständiger Thätig⸗ keit, und liefern ungefähr eine Million Münzen wöchentlich. Noch größer ist die Arbeit in den Münzstätten von Bombay, Bengal und Madras. Sie mußten, um den Bedarf Indiens decken zu können, ums Doppelte erweitert werden. Die von Kalkutta besitzt allein 4 Prägepressen dreimal so viel als die Londoner und wird 600,900 Stück Münzen täglich auszuprägen im Stande sein.

Malta, 24. Februar. So eben läuft das russische Geschwader in den großen Hafen von La Valetta ein, zwei Linienschiffe und zwei Fregatten; Großfürst Konstantin hat seine Flagge auf einer Fre⸗ gatte aufgehißt.

Frankreich. Paris, 28. Februar. Der Kaiser begna⸗ digte den im Jahre 1849 verurtheilten Volks-Repräsentanten und Obersten der Ärtillerie der Nationalgarde, Guinard.

Der türkische Geschäftsträger Agob Efendi ist in Paris ein⸗ getroffen.

Gestern wurde die Flugschrift „En avant!“, die um 2 Uhr Nachmittags dem Buchhandel übergeben worden, um 4 Uhr bereits mit Beschlag belegt. Verfasser ist Paul Bateau, dessen Schrift— stelletname Dambly ist. In dieser Schrift wurde ein aus Mainz, 4. Oktober 1840, von Viktor Hugo an Beranger geschriebener Brief abgedruckt, worin Rheingränz-Gelüste ausgesprochen werden.

Dem „Memorial de Lille“ zufolge wurden die Anwerbungen für die beiden Fremden -Legionen, welche im Januar 1857 im gan⸗ zen Reiche aufgehoben worben sind, nun für alle Nationen neuer⸗ dings eröffnet.

1. März. Man versichert in gut unterrichteten Ftreisen, daß die Franzosen Rom sofort verlassen werden.

talien. Neapel, 18. Februar. Se. Königliche Hoheit

der Großherzog von Toskana wird am nächsten Sonntage mit dem