1859 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

390 Berliner Börse vom 3. März 1859.

Amtlicher ier Fonds- und Geld-Cours. kisenhahn · Action. . Gld. Br. G ld.

Das Abonnement betrãgt: 2 Sgr. sür das biertelsahr in alen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

1 2 2 2. 6 4. 2 87 . . d 5 9 * ; ĩ 2. . 5 . 82 9 . 9 8 . M 9) 7 8 83 * 2 2 ö 283 r ] 4 1 * ? 2 ö ö . 8 ; . 2 * 97 5 8 6. . 2 . X * 2 ** Ea ;

Alle Bot- Anstalten des In- und Auslandes nehwin an. ig;

sur Serin die Er pedttion des

Preußischen Staats - Anjelgers: Wilbelms⸗Strasse Ro. XE.

nahe der Ceiymigerst.

Ert, Münster- Hammer. Nie dersehles. Märk do. Prioritãts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. õ Oberschl. Litt. A u. C. do. Litt. B. 3 do. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. D. do. do. Litt. E. 3 do. do. Litt. F. 4 Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prior. I. Serie do. do. Il. Serie do. do. III. Serie Rbeinische .... ...... do. (Stamm-) Prior do. Brioritäts - Oblig. zIdo. vom Staat gar. Rhein-Nahe . .. ..... Rhrt.-CrE.-Kr. Gdb do. Prioritats- 4 do. II. Serie ds. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritãts- do. II. Emission do JH. do. Thüringer... do. Prior. -Oblig. do. III. Serie 4 . do. IV. Serie III. En Wilh. (Cosel-Odbg.) ) ; de. do. (Stamm-) Prior. do., do, LV. do. ö do. do. do. Magdeb. - Halberst. .. do. Prioritats hie ne n n,. . do. III. Emission

o. Prioritts- 4

Aachen-DüsseldorF.. do. Prioritãts- do. II. Emission ) do. III. Emission „Aachen - Mastrichter 4d. Prioritäts-

II. Emission 33 Berg. Märk. Lit. A.

do. Lit. B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3] gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie

5

ve ech sel- Coca se-. Pfandbriefe.

250 EI.

Kur- und Neumärk. : do. do. Ostpreussische Pominersche. . ......

Kurz 2 Al. RKHKurz

Amsterdam dito Hamburg

.

S 82 =

Posensche

d.. . 6. do. neue Schlesische . . . . . . . . . Vom Staat garantirte Li B... ., . ö

111811

Prior. do. do.

X

1

ö M

1 2M. Frkł. a. M. südd. . 3 leid i n G n. 2M. Westpreuss. .. * do. (Dortm. - Soest)

e 3W. do. do. do. II. Serie . 0 , ĩ Berl. Anh. Titt. An. B.

do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger.. Pommersche. . . . . . . . do. Prioritats- Posensche do. do. II. Em. preussische ...... .. Berlin - Potsd. Magd khein- und Westph. do. Prior. Oblig. Sächsische do. d0. Litt. 6. 45 : Schlesische ge, dae. Lib

h br. Bk. Anth. Scheine 4 kö. Friedriehsd' or 13 do. do. II. Serie 4 Gold- Kronen 9g 5 Bresl. Schw. - Freib. Andere Goldmünzen ö krieg · Neisse d Cöln- Cretrelder. . . . . . do. Prioritãts- Cöln- Mindener ? Prior. Oblig. II. Em.

1 28 =. 4.

14

M 56.

1859.

3 18 =

31 gi

Berlin, Sonnabend, den 5. März

Rentenbrxiefe.

.

ö 2 ——

=

Kur- und Neumärk.

FEFGkracdlsg - CGonrge-.

Freiwillige Anleihe. Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine .. . ..... Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.

Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von C, 9so und darüber bei einem Feingehalte unter (, 9so

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗RRegent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gerubht:

An die Stelle des zu anderen Dienstverrichtungen abberufenen Geheimen Legations⸗Raths von Kamptz den bisherigen Minister⸗ Residenten bei der Republik Mexiko, Freiherrn von Richthofen, zum Minister-Residenten bei den Großherzoglich mecklenburgischen

Höfen, so wie bei den freien Hansestädten Hamburg, Lübeck und Bremen zu ernennen;

Den Ftreisgerichts-Direlktor Körbin zu Namslau in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Lübben zu versetzen; Dem Kreisgerichts⸗Dicektor Reimann in Posen die Leitung der Geschäfte bei dem dortigen Konsistorium kommissarisch zu über— tragen; und

Den Kreis gerichts⸗Rath Müller zu Guben zum Direktor des Kreisgerichts zu Namslau zu ernennen.

Zwischen Stettin oder Swinemünde und Kopenhagen:

2) fan e r , wen Reise: . Platz 75 Thlr., II. Platz 55 Thlr., De tr bet Platz 57 Thlr eckplatz 3 Thlr. b) für eine Hin- und Rückreise innerhalb 8 Tagen:

JI. Platz 14 Thlr., II. Platz 77 Thlr., D . , n, n, n ,,,,

Zwischen Stettin und Swinemünde:

J. Platz 13 Thlr., II. Platz 1 Thr., Deckplatz, welcher nur an Domestiken in Begleitung ihrer Herrschaften ver⸗ geben wird, 3 Thlr. Pr. Ert.

Eheleute, so wie Eltern und Kinder, genießen bei gemein⸗ schaftlichen Reisen von Stettin oder Swinemünde nach Kopenhagen et v. v. eine Moderation des Passagegeldes.

Frachtgüter, so wie Wagen und Pferde, werden nach und von Kopenhagen gegen mäßiges Frachtgeld befördert.

Das Einschreiben der Passagiere und die Expedition der Güter erfolgt in Stettin durch die Königliche Post-⸗-Dampfschiffs⸗ Expedition, und in Swinemünde durch die Orts⸗Post⸗Anstalt.

Berlin, den 3. März 1859.

1

SI 1131

O Mn 2 1

. *

= r =

e M- e

135

.

100 199

Si Ce ᷣ— . 0 = . =

ͤ

1

C= w. MC 0 - D

ö.

—— 7 1

Berlin, 3. Marz. Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die

Wrhlannlsche Motir ngen.

luländ. Fonds. Kass. Vereins- Bk. - Act.“ Dauziger Privatant. Königsberg. Privathank Ne gdeburger do 3 Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Dire. Commandit-Anth. Press. Hand. Gesellech.« Schles. Bank- Verein Tabrik v. Eisenbahnbed.

Aus lànd. Kis enth. Stamm-Actien.

Ainste rd a - Rotterdam d Kiel Altona

Loeban- Zittau. .... Ludwigs hafen-Bexkarh NValnz Lud wigohafen ö Neustadi - Weissenbars Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh. I 4 Oesteęr. franz. Staatsbahn 5 Lars koje-Selo ĩ

Ausl. Prioritäts- Actien. Kordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de] Est

do. Samb. et Meuse Oester. fran. Staats hahn]

. äachen-Mastirehter 277 a 277 gem.

457 2 . 2 4 bez. Nord ar n. (Er. wil) 49 a 50 a 497 ber. 34 bet. u. Br. Oesterr. Credit 77 2 795 a2 787 ber.

8 ——

DA

M- M- S -

11811

O 1 2

S331 11 *

.

/ 321

—1—

= 2 26

Preuss. Hisenb.“ Q uittungs bogen.

III. Em.

ö Rheikische /

Ale

// / Oberschl. Litt. A. u. C. 1183 a 119 gem.

do. 5 proz. Prior. 255 ber.

Destr. National-Anleihe 677 a a 67 bez. u. Br.

Ausländ. Fonds.

Braunschwei Zremer Ban doburger Creditbank.. Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit. Geraer Bank Gothaer Privath Leipziger Creditbank Aeininger Creditb. .. Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit... Thüringer Bank.. Weimar. Bank.... ODesterreieb. Metall. do. National-Anleihe do. Prm. - Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.

. . 8 ü n o ö 2

Ei Gr.

/

ö

*

64 36 94

do. Engl. Anleihe. do. Poln. Sehatz-OblI. do. do.

do. d6. LB. 200 FI.

Hambd. Si. -Präm. -Aul.

N. Bad. do. 35 FI. ...

uss. v. Eothschild Lst.

Cert. L. A.?

beln. Pfandbr ihn S.. dh. För w , .. Dessaner-Prämien-Anl.

Span, 35950 inl. Sehnld. do. 1 2 395 steigende i

Liübeeker Staats- Anl.. 1 Kurhess. Pr. Obi. 40 Th.

los) 10

3 1

Ludwigshafen-Bexbach 135 a 134 harrast. Hazzd 759 a 76 ber.

Kenrlim, 3. März. Die Haltung der heutigen Börse war im Allgemeinen matt, die Course der Eisenbahn- Actien erfuhren indess nur unerhebliche Veränderungen. Preussische und ausländische Fonds meist etwas billiger begeben. Die Speculations- Effekten, Oesterreiehi- gche Kredit und Nationaly- Anleihe erkuhren dagegen einen wesentlichen Rückgang gegen gestern, und blieben zum Schluss zu den niedrigen Coursen offerirt.

Mer linz er da eg ei dd el äh rss ; vom 3. März. Weiten loeo 47-— 77 Thlr. Roggen loco 455-269 Thlr. gefordert, Mürz 444 - 44 - 443 Thlr. en, 45. Br., 44 G., Frühjahr 453 - 41 Thlr. bez. u. Br., 44 G., j-Juni 433-44 Tir. bez., 447 Br., 445 G., Juni - Juli 443 - 45 lr. bez., Br. u. G., Juli - August 457 Thlr. ber.

1 9 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober, Hofbuch druckerei.

Thlr. bez., Br. u.

in matter Haltung. Haltung.

Gerste, grosse u. kleine 34-41 Thlr. Hafer loco 27—- 31 Thlr., Frühjahr 3090 Thlr. beꝛ⸗. Rüböl loco 143 Thlr. Br., März 143 Thlr. Br.“, 143 G., Marr - Apr 143 Thlr. Br., 143 G., April! - Mai 1473 Thlꝗr. bez. u. Br., 145 6 September - Oktober 135 FEer Br., 133 6; Leinöl 125 Thlr., April-Mlai 128 Thlr. Br., 12 G. Spiritus loco 1977 Thlr. bez.,

ber.

m

Nee klenßurge] Dessaner Credit 35

6

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(Nudolph Decker)

März u. März - Apri G., April - Mai 195 Thlr. bez. u. Juni 209 - S9 Thlr. ber, 20 Br. u. 6., Juüli-August 213

1195

G., 20 Br., Mai. Br., 209 G., Juni - Juli 21 Thlr. ber X, Fhlr. bez., 213 Br., 215 6. 26 Roggen fest und besser bezahlt. Räböl hei sehr geringem Geschil

Spiritus loco d Thlr. besser, Termine in kesten

Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Strelitz sind aus Neu-Strelcäz bier eingetroffen und im Föniglichen Schlosse ab— gestiegen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Bekanntmachung vom 3. März 1859 betreffend die Eröffnung der diesjährigen Postdampfschiffs⸗ Verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.

Die Postdampfschiffs-Verbindung zwischen Stettin und stopenhagen wird in diesem Jahre am Dienstag den Sten März eröffnet werden, an welchem Tage das Post⸗Dampfschiff „Geyser“ zum ersten Male von Kopenhagen nach Stettin abgefer⸗ tigt werden wird. ,

Bis zum 8. April findet nur eine wöchentlich einmalige Fahrt statt, und erfolgt die Abfertigung des Schiffes

von Stettin: Freitag, 12 Uhr Mittags (zum ersten Male Freitag, den 11. März; von Kopenhagen: Dienstag, 3 Uhr Nachmittags. Vom 11. April ab werden bis auf Weiteres wöchentlich zweimalige Fahrten in folgender Weise unterhalten werden: von Stektin: jeden Mittwoch und Sonnabend, 12 Uhr Mittags; von Kopenhagen: jeden Montag und Donnerstag, 3 Uhr Nachmittags.

Die Abfertigung des Dampfschiffes nach Kopenhagen erfolgt nach Ankunft des von Berlin nach Stettin des Morgens abgehen⸗ den Eisenbahnzuges, während das Eintreffen des Schiffes von Kopenhagen auf den Anschluß an den des Mittags von Stettin nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug berechnet ist. Das Schiff legt sowohl auf der Hin- als auf der Räckreise in Swinemünde an. Unter gewöhnlichen Umständen wird die Reise zwischen Stettin und Kopenhagen in 18 bis 20 Stunden zurückgelegt.

General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Das Passagegeld beträgt:

Finanz⸗Ministerium. Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 betref⸗

fend die Ersaßleistung für die präkludirten Kassen⸗

An weisungen vom Jahre 1835 und für die Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848.

Gesetz vom 15. April 1857 (Staats- Anzeiger No. 100. S. 189) Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 103. S. 817). Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1783).

Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen vom 29. April 1857 und vom 7. Januar b. J., sind diejenigen Per⸗ sonen, welche Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 und Dar⸗ lehns-Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des auf den 1. Juli 1855 festgesetzten Präklusiv⸗ Termins bei uns, der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, reis⸗ oder Lokal⸗assen eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihnen in Gemäßheit des er, e. vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert worden.

Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch immer nicht vollständig abgeboben ist, so werden die Betheiligten nochmals aufgefordert, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiene hierselbst, Oranienstraße Rr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs⸗ Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen. 1

Zugleich ergeht an diejenigen Personen, welche noch Kassen⸗ Anweisuüngen vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1818 besitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei der Rontrolle der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen zur Ersatz leistung einzureichen. 11

Berlin, den 26. Januar 1869.

Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Rattan. Gamet. Nobiling. Guenther.