Preußische Bank. 6 9e ,. n 1 9. 1 n,, . zu ö B93
ö kommen, wenn au em Kollegium selbst das beste Urtheil ü . eine Nefignation dem Premier Christenthums, und von deren Anwendung noch viel weniger, auch Monats ⸗-Uebersicht der Preußischent Bank, seine Mitglieder zustände. Ferner seien Regierung und . anyeigte, Janua d lautet. „Mein lieber ort nur 3. oberflächlichen Begriff. Sie J nn, und gemäß 8. 9g9 der Bank-⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. Min einverstanden, daß die Unabsetzbarkeit nicht allein der Ober— ö. Mit Be ch peinlichsten Schritt zu thun, aus der Bibel ist das einzig? Veispiel, das fie nachzuahmen scheinen, ; ü . Appellationsgerichts⸗Raͤthe, sondern aller Richter, als Prinzip auf ] ? ibe. Ich ersuche Sie, melne Ent“; das der Israeliten bei der Eroberung Canaan's. Sie haben das EA cli v a. alleen, aber die Regierung habe geglaubt, dies sei mehr eine ö m ganze Land verwüstet, Weiber fortgeschleppt, die Männer gezwun⸗ ) Gepragtes Gelb Tnd Barren... 4034 000 Thir. 6 . für das Verfassungsgesetz, als für die Ober. ; J. gen, in ihren Reihen zu dienen, und ihren Weg durch Brandstaäͤtten 3 staffen⸗Anwelsungen, Privatbanknoten u. s. w. 1.952 000 . ationsgerichts, Ordnung. Endlich sei noch binsichtlih de; ö stützen. ch und Blut bezeichnet. Ablmglig aber wird der King, den die Kai er= 3 Wechsel⸗Bestande .... 1 . 565,356 Hd ; . , in welchem einer der Räthe den wesentlichen Inhalt geg Regierung aufzufordern, lichen um sie herum geschlossen haben, enger, und jede andere Re⸗ 4 Lombard⸗Bestände 11B517, 000 2. zorakten wiedergeben solle, eine modifleirte VBestim ch besser thäte, abzulehnen. gierung, als eben das jetzt hier herrschende kraftlose System, das 5 Staatspapiere, verschiedene F d mung in den Bericht aufgenommen. Die Regierung sei in ⸗ oder man Ehina zu nennen beliebt, wuͤrde der ganzen Geschichte in acht
. 7 dessen der Auficht, daß eine größere Beschäftigung mit, den Akten durfte, i erden. an, Tagen ein Ende machen.
Activa e e eee e. 6 2 staitfinden müsse, wenn das vorgeschlagene Referat nicht verlangt empfing ) 33 : Aollegen eon en, . Wien, Freitag, 4. Märp, Morgens. (Wolf's Tel Sur
8 ö ö ; . ö ) Banknoten im Umlauf.... .... J 66, 103,99 werde. Der GBerichterstatter. Eatsratb breusser, anz tete in ; ö.
J Depositen⸗Kapitalien. . 1g osh, Ob Ang . Königlichen Cammisscir; er vertbeit igt Ci fan nne , , n g, fate Die heutige Wicher Zeltung“ sagt in ihrem näichtamtlichen 8 Guthaben der Staats⸗assen, Institute und miffair . ö hits und hielt mit Begiehung auf die vom Com— nents-Keform ist eine jener Fragen, ; Theile: Von Rom ist nur auf telegraphischem Wege der Wunsch Privat-Perfonen, mit Einschluß des Giro⸗ ervorgehobenen Punkte die im Bericht niederge legte, Me ih, nicht hoffen kann, mich mit der Majorität d 5 — a , ,,,, 7. a tenen Ra
1 .. 1,236 00 nung des Ausschusses fest. Die Vorherathungs wurde ge chlossn, fem nnng. i Letzen. Die Her wa zu einer beibersenigen nach in diesen Jahrs zu, nne es
Berlin, den 28. Februar 1859. . Die jetzt folgende Schlußberatbung über den Entwurf eines Pa⸗ auf dasselbe Maß mit dem, welch k mung hierher gelangt. Die in Ausßsicht gestellte Notification wird
Königlich Preußisches Haupt⸗B k⸗Direktori . . ö 19 , . . i le . a vollkommene ö . noch erwartet. Es ist selbstverständlich, daß die apostolische ußische aupt⸗Bank⸗Direttorium. onturse vorgenomm sgeschäfte , recht erhalten haben. ist ei . . 2a
x Diskussion beendigt . der J . . unterschledes, der zwischen den Burgflecken und Grafscha Majestaͤt nur auf Verlangen des Papstes die osterreichischen
v. Lamprecht. . Dechend. Woywod. sammlung angenommen. (H. B. H.) ö. bisher anerkannt 59. wirklich . e, Es 9 . , . Truppen zur Wiederherstellung der gesetzlichen Ordnung im Firchen⸗
ühnem ann. 36. 2 er . . 66 J g—efährliche euerung, welche vorübergehenden un hwan⸗ ö ; ; i Bie dies ; F ꝛ⸗
h a e ,,,, Ausschuß der holsteinischen Stände⸗ . r fig nen . überwiegenden Einfluß über Eigen- er. e, . 2 . ö 9 3 . .
win aeg gn ö erfassungsberichts lautet, wie folgt: thum und Intelligenz giebt, während sie, in den Schooß der rung de Papste maßge end, somit würden Sfterre chische ;
nach besten Kräften bemüht, auf der Grundlage der Wählerschaften große Massen wirft, die fast von jeder direkten pations-Truppen räumen, bald die Landes⸗Regierung deren An⸗
Allerhochsten Bekanntmach h n q p 9 ung vom 28. Januar 1852 eine Verfassung u Besteuerung ausgenommen sind und daher ein Interesse haben, ihre Ber wesenheit zur Aufrechthaltung der Ordnung nicht mehr für nöthig
* G ö ) . Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie, entwerfen, durch welche die Selbstständigkeit und gleichberechtigte Stellung treler zu zwingen, daß fie jene Steuerlaft dauernd andern aufhalsen, denn? dieser eine ist erachtet.
General ldjutant Sr. Majestät des Königs und Ehef des 2. Uanen⸗ des Herzogthums Holftein in der Ges ie gesi . W
; e ; . ⸗ . r,. ĩ Gesammtmonarchie gesichert und dasselb will mich nicht bei andern Punkten aufhalten, ĩ
Regiments, Graf von der Gröben, von Marienwerder. mit den Übrigen Theilen zu einem wohlgeordneten Ganzen . . . . nicht umhin, zu bemerken, daß die Maßregel, London, Donnerstag, 3. März, Nachts. ( olff s Tel. Bur.) welche das Kabinet zu empfehlen beschlossen hat, der Art ist, daß wir sie In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses erklärte
würde. Die große Schwierigkeit der uns gestellten Auf ; ; t gabe haben wir aber nicht verkennen können; wir glauben 3 ö 6. hfi ürder or ] t h eine nachsichts le wacker bekämpft haben wurden, wenn Lord Palmerston oder Lord ö. — ; . t fee ben, 2 ö. Unter all diesen Umständen der Unter-Staatssecretair Sir Fitzgerald auf eine desfalsige
Beurtheilung unserer Arbeit, sowohl von Seiten de i ; ö . g irheit, . r Versammlung, wie zohn Russell sie vorzuͤbringen gewagt tte. — Berli, . e oͤniglich Hat Kt Ptinz - Regent . 3 . Königlichen Regierung, Anspruch machen zu dürfen. ¶ n mir keine Wahl als die Bitte, mit der ich begonnen habe, zu wieder⸗ Interpellation Ricardo's, daß England am 14. August v. J. haben, im Ramen Sr, Masestat des Königs, Allergnadigst geruht: a n mm nf n. würde es uns gereichen, wenn es uns gelungen bd mani betrachte mich daher kur Ber rf arc ie, chere die Stadehölle getundigt ate. , g; n, , Dem Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Kath Villaume bei der Ober⸗ , , n. den in der Versammlung vorherrschenden Ansichten über die Amtsfiegel, bis Sie meinen Posten mit einem Andern besetzen können.“ ie Stadezolle gekündig ha e. ; H Rechnungs⸗Kammer zu Potsdam die Erlaubniß zur Anlegun des a e wn wichtigsten Angelegenheiten des Landes einen Aus— Mr. Walpole blieb in Folge dieses Schreibens noch 3 Wochen im dem ein Antrag auf Zurücknahme der Kündigung gestellt worden, von des Kaisers von zeußlant Majestät ihm ber lr n St. wir ul ,, ö Raum geben, erlauben dummern, wat ber ans nor 3 , We , ,, ure r , ü de Stanislaus-Ordens zweiter Ftlasse zu ertheilen. ihre allerunterthänigsten ke fefge, i nn ne m n 3 ö ; k ö 6. . 1 1. lösche die Verpflichtung bur geh , . , ,, . Holstein zu den übrigen Theilen der Monarchie Uusgeschichenen gKabinets⸗VMitglieder (Walpole und Henley) waren] August. Eine von Mitch ells eingebrachte Motion, welche die Ab⸗ 6 . ,, des Herzsgthums Holstein, in nicht erschienen; Lord Derby soll erklart haben, er sei enischlossen, schaffung des Einfuhrzolles auf aus ländisches Bauholz bezweckt, t urfs zu einem Verfassungsgesetz füt das Parlament aufzulösen, wenn er wit den Kardinalpuntten der wurde mit 133 gegen 77 Stimmen verworfen.
die dänische Monarchie jesta Köni — . , , , Reformbill in der Min orität bleiben sollte; nach Andern (dies it Paris, Freitag, 4. März, Morgens. (Wolffs Tel. Bur)
Bekanntmachung
; selben durch ein in Uebereinstim ü
IJ imat Ueberginstimmung mit diesem unserm Bericht abzu⸗ — ö . ,
In Folge der Erkrankung des Provinzial-Steuer⸗ fassendes allerunterthanigstes , n z en bos, bie Czisten; seine . . Wo
ad cer ene de r ern, en, , , nn, n z JJ
Rathe Wohlers die kommissarische Verwaltung der Stelle dé Budgets der verschiedenen . 3. Die Anwesenden versprachen dem Führer treu zu folgen, und da— daß die Räumung des sirchenstaats Seitens der franzoͤsischen
. . worden, was ich ö Finanz Kollegiums und den Etat der mit trennte sich die . . . Truppen anbefohlen sei und das franzosische Eorhs , . 2
merken zum Fffentlichen Kennt . hlerdurch mit dem Be⸗ . ö für ie Lehranstalten votirt. Außerdem hat noch ĩ Frankreich. Paris. * arz . ö ; erhalten habe, sich nach Civitavecchia zu begeben. iese Nachrich
. , e r ,,. daß der Geheime Finanz. 1839 rah m e n n. und des Einnahme- Etats für öffentlicht heute das von 36. . . . . . ist mindestens verfrüht.
Eoin, ben J. Marz 1559 J . i ren . ,, . dieser Arbeiten kann der . De ih fforn geen ren, Heeg, wird Tu rin, Donnerstag, 3. Marz, Nachmittags. (Wolffs Tel.
z brachten Gesch en kene, ,. w der einge⸗ ä . . h I e auf dem Dampf⸗Aviso Gassendi“ auf⸗ Bur.) Die Subseription zu dem neuen Anlehen ist eröffnet wor⸗ z zuwenden. Diese Gesetzentwürfe betreffen: erselbe wird seine Flagg e . ö m , , n, , ne.
Der Ober⸗Praͤ le ᷣ 6 ber-Präfident der Rheinprovinz. 1) die Bestrafung der Forst-, Jagd- und Fischerei-Vergehen; hissen. Capitain Laroncikere Le Nourry geht a . dran . . ohne Zweifel weit überstiegen werden wird. — Nach hier ein⸗
von Pommer-⸗Esche. 2) die Wiedereinführung vn.
. n ung des Pfandgeldes bei F veln: 3) di foundland zurück. ; —
Einführung einer Biersteuer; 4) . er disten , Das „Pays“ hat Nachrichten aus Manilla, 8. Januar. Ad⸗ gegangenen Nachrichten aus Bologna war am 28. v. Mts. ein 5) das provisorische Jagdgesetz; 6) die Besoldun ag,, . miral Rigault hatte die Turo-Bai mit der von ihm formirten Di⸗ Betaillon 26 Tr fon dort abgezogen; ein weites
Nicht tli diener, und 7) die Mültairbesoldungen. Der , . It . fer Fahrzeuge verlassen. Man wußte nicht, wohin er ataillon österreichischer Truppe gezogen; ein z
am liches. . ö in den Ausschuß - Sig ungen? eine ganz besondere . ging, faubte man allgemein, . genhh feen Die Expedi⸗ war am 1. d. demselben gefolgt. Preußen. Berlin, 4. März. Se iche Hohei ion hervorgerufen; es sind mehr als e t fion Mann und ist auf jwei Miangte vergrorban, ß . 4. Maͤrz. Se. Königliche Hoheit der worden. (Fr. . achtzig Amendements gestellt lun, eld ber Dampf⸗-Goelette , Pei ho. Drattsssche Mittheilungen.
Prinz-Regent empfingen heute den Minister v . ster von Auerswald, Württemberg. Stuttgart, 1. März. Am Sonntag Wahrscheinlich wird er ,,,, ö. ĩ , i i ahre 1857 eine von der
Se. Durchlaucht den Fürsten Wilhelm Radziwill, d G
l Ist ö tal⸗ Ab t 6 ; ; )
Lieutenant von Brese-Winiarh, so wie . Lord n . Abend ist der in Nizza abgelöste Adjut 37 Gz ni 18. Jahrhunderts von en
: Br ; agla a , . ste Adju ant des Königs, Oberst— Jahr : ĩ ͤ
Adjutanten Capitain Ros, welche von Ihrer Majestät 5 n . e n n , . ö . . . . e, dert bee e n . issense gekrönte Preisschrift
von England, so wie dem Prinzen- Gemahl bei Gelegenheit *. w ,. daß Se. Majestät zur Witte dieses Mongts nach Proninz dieses fenen Nachricht ber ch Franco. Kaiserlichen Statt=
bevorstehenden Tauf-Feierlichteit' eigenhaͤndige Schreiben über⸗ d üttgart zurückkehren werde. Der Aufenthalt im Auslande is der Dominikaner au . e nl, . ae, fat Aus derselben en folgenden sta⸗ . emnach um ein Namhaftes abgekürzt und die nach Rom projek— franzöͤsische Bischof Retord, sKcaiser Tu⸗Duüc verfolgt, .
Wurzeln und Gewürm erw ) ardei enthält einen Flachen raum bon 21,417 gilometer
bringen. tirt gewesene Reise gänzlich ar e : ⸗ in die Berge fluͤchten und sich dort don gänzlich aufgegeben worden. (Fr. P. Ztg.) ] 1a. hi en . und dem Elend erlegen, (c. 305, is Meilen). Davon ist Ebene, Js Hügelland und H Berg=
Holstein. Itzeboe, 2. Maͤrz. In der heutigen ( Sitzung der holsteinischen Staͤndeversamm̃lun , . Großbritannien und Irl ö ] a st d ö . Irland. London, 2. z. nähren mußte, Yi ; — .
egorbttung der Entwurf einer K 6. n 8 der gestrigen Unterh au s⸗Sißung setzte der . . Der Staats Minister bat eine Kommüission eingesetzt, bestehend land. 24141 700 Het , Ober-Appellationsgericht. Der Entwurf, bemerkt e n d , lg ö J n , . 6 . 3 ö e . . e ,, or Morgen) . er Ausschuß, sei der Versammlung schon in ih gS. Diaͤt unterm 9 often niederzulegen. Er hat dieselben in einem um das deraltete (aus Moskau datirte) Reglement de e — 3,9 . ; ? ; ; ᷓ — ; — . . d nicht angebaut t.. 187099 zur Beschlußnahme vorgele t word ; . la A ] Januar. an den. Premier gerichteten Briefe entwickelt. Der ranęais zu revidiren. — . sind nicht besteuert un 96h
geleg en. Dieselbe habe sich da⸗ nlaß seines Rücktritts ist die Reform⸗Bill. Er ist nämlich der Ansicht, t It dlien Turin, 27. Februar. Die „Gazzetta militaire“ darunter: Steppen , s — 3
mals mit dem Entwurf im Ganzen einverst e n . l . anden erklärt, die aß die Herabsetzung des Census für di i indli alt di icht, im Kr ̃ ö. ö e. . . . nnen gien e fler e e . ir a in, enthaͤlt die Nachricht, daß im sthegofan⸗ . ar, m rern, Angebaut sind 0g 99g nd verschiedene Aenderungs: Vorschläge beschlossen, welche ind stäbtischen Wählern in Bezug auf den Census allen Prinzizi , , hinnn s' in, Ne Hänbe der General erg / und zwar als Ackerland. * g in . L183 0b / e indeß 5 allen Prinzipien der kon= Cialdini gelegt werden sollen, und widerspricht zugleich der Nach⸗ Dir Gesammtfiächt erhält ic miden ,, . aren.
nur theilweise den Beifall der servativen Partei widerstreit ö abr .
. 2 ö , 9. 6. ö ,, er ern, , ,, nn richt von der Ausscheidung de Lamarmora's aus dem griegs⸗ von der leßteren kommen . in g. rer , a
abe . 1.613 s ö ma e j ; w 23 ö in ister: ! i U . J . 8
. ,, ,n. , de, d hob ,,. ihn 3 i e er ge e n . gar fh n, el. fie . Aus Shanghai schreibt ein Korrespondent der . Y od gg auf . 1 .
und dem Ausschusse hervor: die Bestimmun hen der Regierung 1 zu thun, und er habe darin gewilligt, jedoch unter dem Vorbehalt, Ti r mn o bie 16d ang ⸗ se⸗ Die jährliche Vevbölkerungs⸗Zunahme betrug von * na
. . z — 6 t halt, mes!, der mit Lord Elgin die inkeressante Fahrt den Vang'tz⸗ , .
Rathen nur solche zu ernennen, welche , an ten T l . , nn nn. k , gien hinauf mitgemacht . Die schiechten Kore dtn en, zie dem l r gn i, ü, ware! im Jahre 1854
tionsgerichte Proben ihrer Geschicklichkeit abgelegt, sei schon 6 tene Handels. Minister, 83 3. ö sprach sich der zurückgett⸗ fich Einige unter uns von den chinesischen Rebellen gemacht hatten, mannlichen Geschlechts 1A3*1, 153,
,. und jetzt vom Ausschuß wieder aufgenommen Die Regi Rheders Lind sgry aufe Niedersetzun 4 . A Tin Käntrag der Sch. haben sich vollständig bewahrheitet. Mir war Gelegenheit geboten, weiblichen . 1461, 0b6. /
rung sel aber der Ansicht, daß eine längere sstische Pr gie⸗= wisse, trotz alles Freihandels⸗Geredes ; . usschusfs z welcher 6, einige ihrer Führer in Nanking und Wuhu zu sehen. Ihre An⸗ Von der männlichen Bevölkerung waren Geistliche 9896, Adlige 3409, gere juristische Praxis hin⸗ Lasten und Beschränküngen untersu 6. Handels schifffahrt ruhenden nig? hen den Chriften gezählt zu werden stützen sich auf sehr Beamte 16272, Grundbefitzer M gor Hrartibetwohner, Kaufleute und
ö . . 6 r. von den Göaubänssäͤtzen des handwerker 16.275.