395 nigen Tage eingetroffen waren, auf 67. 35 und schloss * zur Notiꝛa. ö as ie kranzbsischen Fruppen Rom Don Juan. Oper in 2 Aten, mit Tanz, von
AM der Börse . versichert, its geräumt hätten. . t M 9 n , , ,,,,
2
Sonntag, 6. März. Im Opernhause. ( 9ste Vorstellung)] Mozart. (Fräulein Zerline,
394 siernach bildete der geistliche Stand S pCt. und di ĩ ö ber Berolterung und vor 30 1d bagegen bildete 3 pct. 1 Ser. 3 Ff, , ie, * . — 6 F pCt, die Zahl der Be⸗ 6 n *r 1 8x. r metꝛen weis oben angegebene Zahl der Grundbesitzer l , . Die M
über 18 Jahr umfaßt, bildet eirea welche nur diejenigen ie Marktpreise des Kartoffel- Spiri . g , e ü Herber nr a. * bee n en terung gi. 1m nr, , ir e sur seleferr, . ,
ö e n ernstand die Haͤlfte 2 ebr. i859 . 36. atze am Spanier zan, , ö,. 295. Silberanseihe Sa. Oesterreiekisehe Mittel⸗-Preise
k j . u 94 ; * Aet 3. 3 ; , , n, n 9. 3 , n n, In Sa ansöselterje Gäste Abonnement, Vorfteuung anl. Kö . . ; . Hö Prin . 4 Trauerspiel in 4 Akten, von Shakespeare.
ö J ĩ . . eine Preise.
; Königliche Schauspiele.
Montag, 7. März, im Ftönigl. Opernhause dritter und
rktflecken von 14, 000 3000 Einw = ohnern i Auf ein Haus kommen d ittli . 26650 3 dar r li. ö urchschnittlich zwei Familien und auf eine 36 . 3. März 1859. . Sonnabend, 5. Marz. Im S chauspielhause. Gzste Abonne ; ohnerza ; ie t S O. ö. . . —s eng. . ö bi, , e. und Marktflecken bildet 3, die land. eltesten der Kaufmannsehaft von Berlin. nens. or si lung . hundert Jahren. Sittengemaͤlde in 4 Ab⸗ er n n,, Büreau in der Konditorei A4) Der Viehstand betrug i ; theilungen von Raupach. ; ; 3 thiere 12, 954, Esel 15, 557, n,, ,, . S5. 38. Maul KRretslar, 4. März, 1 Uhr 12 Mi 1 .. 35 gh en ban fe n eg, n ,,, 2 33 oi, 892, Schweine 106. 835. Der Gesammtbetra . 124498, Ziegen . Staats-Anzei gers.) 8am, 9. 2 Minnten Nachmittags. (LTel. De Im Opernhause. Keine Vorstellung. „Z „ ist täglich von fruͤh is 2 Uhr Mittags geöffnet. 155,079,837 öͤsterr. Lire geschaͤtzt. (1 oster 9 es Viehes wird auf Stamm-Aetien Sor G.; d eo e ische Banknoten 944 Br. Freibur ö . Kreu ö . ö r. Lire — 7 Sgr. oder 24 hin A. 116; . a. ö —. ue, 2 ie Bodenproduction ergab 1854 6. bers ehlesische Pr it ö Br.; do. Litt. C. 116 (100 Hekt. — 181,9 preuß. S an Weizen 2027, 237 Hektoliter Kesel-0derb e, Obligationen Litt. 0. . do. Liti. E. 2. — . ) 7 6. z 1 4 * . t — cheffeh, Noggen 408, 417 Hekt., Gerste 36,377 , . . Br. . . ann - Actien —. Oeffentlicher Anzeiger.
Hekt, Hafer 512,333 Hekt., Nai ;
, hirn ̃ i . ge n, r n nen , . . we, 2 . a gn, 86 . *. . ralles 85 Thr. n 1 ekt.,, von Lein 23,75 —⸗ ekt., von erste 35 - 50 8 H ; . gr. Roggen 506 - 60 8 — Leinsaat 62. 024 HKekt., Hanfs ⸗. Helt.,, Cocons 125, 455 22 gr. Hafer 283 - 44 Sgr. gr.
OM2d Hekt. t It B93 hett A455 Hekt., Die Börse war in sch ; weiches 233. is 3e ett? an em ss e dolgz bartes 3045, Ob Het 14 ö schwankender flaltung die , , n e * O, 724 Hekt., Milch und Butte ekt. und das Geschäft belebt 8 die Course meist niedriger . r 187, 309 steteim, 4 Mirz .
4. März. 1 Uhr 14 Minuten Nachmritiags. (Tel. Dez. 14851 . dan te Bis seu . 26 2 een . zu diesen vor dem gommissarius, Stadtgerichts⸗Nath her bezeichnete ergeselle ermin hierdurch öffentlich vorgeladen. Schmiedel, im Berathungszimmer im ersten Stock des Stadtgerichts-Gebäudes zu erscheinen. Nach
Hekt., Käse 247, 751 Heft., Sch n afwolle 5449 Hekt. H d. Staats Anzeigers.) Weinen, Frühjahr 60. Roggen 433, Früh Der hierunter nä ,, welcher wegen rückfälligen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ ch nicht ersichtlichen Realforderung aus Abbaltung diefes Termins wird geeignetenfalls
6) Ueber den Vermögens sich folgende Angaben: gensstand den Lombardei im Jahre 1854 finden jzhr 42; ⸗ jahr 425 bez., Juni - Juli 432 . ne, 3 . . ö ,,, . 44. Kübs!, 6 H ö. . ; ann he Ii ann Hin 22 „Frühjahr 187, Juni - Juli 17 ettekns und Landstreichens beim hiesigen önig⸗ thekenbu X, 3. März, Nachmittags 2 uur ' 30 Minuten. 66 lichen Kreisgericht zu Ftägigem Gefängniß ver⸗ den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren mit der Verhandlung über den Akkord verfahren urtheilt worden und zur Verbüßung dieser Strafe Anspruch bei uns anzumelden. werden. III. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur
1) der approgimatibe Werth , n der unbe⸗ I 2, 424, 000, 099 österr. Lire . . . 13875 . = ehluss - Course: Stieglitz de 1855 z ; ̃ g n etse⸗ j b0l, 000, 000 ö x — = . 66 *. nn,, , 2 , . . sᷣ 4 Oeffentliche Auf ford Anmeldung Kisenbahn-Aetieck . Fe een Wink m. weren, eln hd zngertefe, daher au e d' glfenntl ef ab ulla o en abu , ö 5 3 n tn s Sämmtliche resp. Behörden werden daher au r 9 ů h estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ bei der Versendung von Brädferd nach tlg ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗
j Nordbahn 4 1,823, 000,000 Di 9 Br. Mecklenburger — ; ðe3, 000, . isconto — 8 Magdeburg - Wittenber — ; ger —. ; — g etreidemarkt ; den 2c. Heine mit dem dienstergebenen Ersuch en ; Mai AN, pro Okt , ee, 4 eigen und Roggen gesehäftslos. Oel aufmerksam gemacht denselben im Betretungs⸗ . fegen hene, de D. J Heyn. anf. e, derungen ein Termin 8, beides flau ff. 1 ⸗ ro . F. Steidel hierselbst gezogenen und von letzterem ö ; ; Kaffee sehr ruhig. Link one falle an die Inspection der erwähnten Anstalt Jnaendmmenen Wechfels de dato Bradford, d auf den 20. Juni 1859, Vormittags gefälligst mittels Transports abliefern zu wollen. 1466 September 1555, über 969 . . 83 3. 10 Uhr, ĩ ; ; Sgr. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Nath
Umsat. Ereæarnrakefenrt a. M., 3. Mä M., 3. März, Nachmittags 3 Uhr 5 Min Potsbam, den 26. Februar 1859 ; uten. n , . 6 Pf. preuß. Courant, welcher von D. J. Heyn . . — . Der Königliche Polizei- Direkter, auf dit Herren Düsterberg & Rosenthal gerirt , 4 esem Termine werden die Glaudiger
oͤsterr. Lire und entfäll Anhal tende Verkäuf ; von 989 österr. Lire 3. äufe verursachten wied ( ? ö . gang in allen F ; erum einen bedeutend ück- gane , , des vorigen Jahrhunderts wurden die offentli . k k n Signale ment des Bäcker gesellen worden ist, angetragen worden, e, de, ahre is vd am ardei auf eine ungleichförmige Art umgel entlichen Kassenseheine 1043. Friedrich- Wihel * Anleihe 1114. Preussische 2 Wilhelm Hein e; Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird Erscheinen in di , . . 9 1 inveß Kaiser Kart Vi. durch die ,,, . Im Bexbach 132. Berliner Wechsel . ordbahn — Ludwigshafen- 1 Familienname, H eine. 2) Vorname, Wil hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Namen Giunta 9 n , rn, einer Steuerregulirungs-Behörde a. . a . Wechsel 117. Pariser Wech ö. Hamburger Wechsel 88. bel. 3) Gebnrts art Magdeburg,. 4 Reli, fünf Monaten, spaͤteftens aber in dem auf halb einer der Fristen, anmelben werden. Wer e, , , ,,, , , d, , , , , . ze ,, , ,, iert, dre ,, . J s ataster abzu ̃ n Spanier 183. 1 . r Kredit - Aetie ö ; geb. röße, 5 Fuß 6 Zoll. Haare, braun. ; üb: rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 ö. steuerbaren Objekts 3 , , , , , und Loose 47. 6 5 kKurhessische Loose e,, . 8) Stirn, frei. 9) Augenbrauen, braun. 10 im Stadtgerichts⸗ , Nr. 58 Jeder Gläubiger, welcher nicht in . n . . m. Vertheilung der Steuern nach M aß 9. . Grund: Loose 86. ,n, ,. . 1FSproz. Metalliques 50. 1854er Augen, blau. 11) Nase, spitz. 12) Mund, mittel. Zimmer * 29 a e ,, , borzulegen dezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ verbo gerten . stattfinden. Die darauf r lich es . kranzõsisehe . 623. Oesterreiehiseh- 13) Bart, schwarz. 14) ginn, oval. 15) Ge⸗ sdibrigenfalls derselbe für fraftlos erklärt Her! meldung seiner Forderung einen am hiesigen w err i . eß, so daß das neue Kataster erst im . ,,, theile 845. Rhein- Nahe - Bahn h 4. Oesterreiehische Bank-An- sichtsbildung, oval. 16) Gesichtsfarbe, gesund. den wird. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be—⸗ a gr . uch in Her ogthum Mant 3 o — . 166 C. 80. 3. Mainz - Ludwigshafen Lit. A . Gestalt, mittel. 18) Besondere Kennzeichen, Berlin, den 16. Dezember 1858 e tn n n,, . zu r . cia und Veltlin ein ef en Em. 3. Mir! 7 eine. 2 4 Akten anzeigen. ensenigen, welchen es ier Vor dem Fa eingeführt. ; 1 ärz, Abends 7 Uh Königliches Stadtgericht. d n , Cent. Steuer ar. . 6. 1 Scudo geschätzten Werthes mit 9 . . war in ruhigerer nh, ö. ö . Abtheilung für Eirilsachen. 3 er e 96 6. r. ö euerbetrag wurde damals auf 19 pCt. des 227 . Neues bekannt. i , , Hinsicht 263867 Rethwendiger Ver hauf. n e, , . ett nnr, ,,, ,. ahn 158.60, National-Anleihe 71.20, mee? 6 , 1 8 n rm e rn, — —— . f . 3 3 ⸗ ,,, n, 480 Bekanntmachung. Konkurse über das Vermögen des
reinen Grundertrages angenomm . en und mit Hinzurechnun ; g von 2 Cent. don 112. beßßer Vernhatt. rachel un (ur, Lief gen. e Königliches Stadtgericht zu Breslau. In dem Dobrin, abge⸗ . Abtheilung J. gaüfmanns Ernst Ferdinanb, echüe d ta 2
Gemeindezuschlaͤge auf 23 z 1 3 pCt. 3 In d T 7 2 gaben indeß immer mehr. Di u dolge sflegen die offentlichen zr 6 eß . Die Äüflagen, wel entlichen Ab⸗ wier, 4. März, Mitt . undbefitz in der Lombardei haften, sind ö auf dem ten ir ee. „Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) richtsbarkeit gehörige Rittergut Neue Loose gt. 9). 5proz. Metall . schäzt auf NM ä5 Ehlr. A Sgr. 1 Pf. zufolge stalliques 7t. 49. 441pro3. Metalliques der nebst Hypotbekenschein 6. Bedingungen ö e g g ,, . ö. . ö h . einen ord Termin
61.50. Bank- Actien 832 Nordhahn 159.50. 185, . 1854er Loose 196.00. der Registratur einzusehenden Taxe, soll teurs und Gastwirths Rudolph Blümner, Ohlauer⸗ , . ormittags straße Sa hier, ist der taufmännische Konkurs auf den 9. 3 Vormittags
National- Anleh ; London fta sh“ J Actien- Certifikate 228. 10. am 5. Mai 1859, V n ,,, 3. März, Nachm , 10990. Silber — 11 Uhr, eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung ehluss - Course: 5proz. Gsterreich. Nati r. (Wolff s Tel. Bur) an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. auf den 25 Stüber 1855 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, National - Anleihe 613. 5proz. Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte festgesetzt worden vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt J on dem Gemeinschuldner worden. Die Petbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt, daß alle festge⸗
1— siques 07 Iproz. Sparer 238 . nehmen ca. 32 pèt. des am,, ,, . . län rgt nnen sdä. ros. Ruge die Geschwister We Lombardei beide n iber der direkten und . . e , , nn, kur 1 1 . err m er is. Wilhelmi, Adolph und Hugo Bez oder Gewahrfam haben, ober welch ihm Thlr. Die n . ö auf 80 Mill. Lire. (c engrn der . f seehsel, kurz 353. Petersbur * sel, kurz 101. Ham- werden hierzu öffentlich vorgeladen. am cz verschulden, wird aufgegeben nichts an ber Konkursgläubiger, so weit für dieselben und enthalt ben . ildet den Zosten Theil der Ora än d Mill. e 3. ntegrale 61 g. ger Wechsel 1.71. Hollän- Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. denselben zu verabfolgen oder zu zahlen viel⸗ weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, an,, ,, ,, sie leistet der Hes esterreichs hier mcm, 3. März, Morgens. (Wolff 's Tel thekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus mehr e,. Besiz der Gegenftände . Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in 2. 750, 600 gung s der Grundsteuer des ganzen Kaisersta ö Ab⸗ 5 , Nachrichten aus Bomba s Tel Bnr.) Ueber Malta den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre bis zum 51 Marz 18559 einschließlich Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der . . ates mit ca. , . . zu 53 pt. s rn, . . Ats. . ,,. bei dem Subhastations⸗-Gericht anzu⸗ dem ur ht gde Dein Verwalter. ber Maße . ö den . berechtigen.
ö eld war sehr r War. Fonds melden. ö ; . ilsit, den 24. Februar ; . etwas besser. ar, der Cours auf London 285. 14 Br. Schlochau, den 4. September 1858. n Ter . n , Königliches Kreisgericht. Mar haihrεσ ö achmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. B ; Königl. Kreisgericht. Abtheilung I. masse abzullefern Pfandinhaber und andere Der Kommiffar des Konkurses. ö Berlin, den 3. Mä k, proz. Speier L. zie ken lig nr, dil g. Can. wle denselbenl gieichberechtigte Gläubiger des von Wulffen. a Lande à Sckeffel: . 3. Mãrꝝ. , , , aner 195. Sardinier 793. 5 = mi dense en gleichberechtig Hläubiger de Thlr. Grosse Gerst ( ) el: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf Der amn err, g * 99. e n ms. 2638! Nothwendig er Verkauf, Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß e 1 Thlr. 2 5 e ,. .* — 5 auch 2 Atratò. . ! . ork- ist von News- Tork, und der D c Koͤnigl. Kreisgericht zu Belgard, J. Abtheilung, befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 482 Bekanntmachun 9. Ff ; stindien in Southampton eingetroffen 1 Dampfer den 11. September 1858. II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Königliches Kreisgericht zu chweidniß. j Das den Eheleuten Gutsbesitzer Schröder ge⸗ die Masse Unsprüche als Konkursglaͤubiger machen Erste Ab theilung, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, den 2. März 1859, Vormittags 141 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Trau⸗
hlr. 19 Sgr., auch 28 65 9 Gethberg Ü Geideberg) im dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder gott Hirsemann zu Schweidnitz ist der kaufmän⸗
Sgr. Hafer r a. KLiRtver r ö ] Mein, 8 hlt, 6 Ser, 3 Pf., auch en,, Usir. (Wolffs Tel. Bur) orige Allodialgut j n ,. gestern unverändert. . 3. e eee aus den Vorwerken nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
285er à Schefle PEaris, 3. März, Vormi
Vormittags 11 Uhr inuten. (Wolff's Tel. Groß und Klein⸗Gethberg, gerichtlich abgeschätzt
bis zum 2. April 1859 einschließlich
2 Thlr. Rog en 2 Th grosse gem) Thlr. lx. 1 Sgr. 11 Pf., auch 1 Th 2 2M 8g. 3 pf r. 295 Sgr. 14 Et. 8 auch 1 Thlr. 12 8 Bur.) Es herrscht grosse Unruhe unter den Spekulanten. Die 3 Die dproꝛ. auf 24,855 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zufolge der ; nä in bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden lungs⸗Einstellung ü der sämmtlichen, auf Montag,
Hafer 1 Thlr. 12 8 r 3 Ihr. 10 Ser. *? 38 PEf., aneb 1 ThHr. 3 Sgr. 9 Pf . Ef. Vure zu 673 ; J ⸗ ; ! p 30 und b —ĩ l . * b Ef. e,, drs gehandelt. ö Abgang der Depesche in seAr matter Haltung mehst Hhpothekenschein und Kaufbedingunge 1 . 2 Strok 14 Thlr. ; . 12 Thlr. Der 6 zu 67. 40 6 . Uhr. (Wolfk's Tel. Bur.) Die 3proxz. eröff unserem Bureau III. einzusehenden Taxe, soll und demnächst zur Prüfung ; gr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Tij 24 Centuer Ken Oesterreich einen „30, stieg, als man an der Börse n. wol , ⸗ i. am 16. April 1859, Vorm. 10Uhr, innerhalb der gedachten Fri angemeldeten For ⸗ festgesetzt worden.
r. 2 Sgr. 6 Ef. habe, auf 67.50 ö reussen unterstützten Gegenvorschl be, , w. . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
; H0, wich, als die niedrigeren Coursé au ** e nm en Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläu⸗ des definitiven Verwaltungs⸗Personals Rechtsanwalt Tautz hierselbst bestellt. Die Glãu⸗ s Wien vom heu- . biger, der Gutsbesitzer Schröber⸗Richter zu Reth⸗ auf den 29. April 1859, Vormittags biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, wisch; die Gutspächter: Schroder zu Penkow 10 Uhr, in dem
den 28. Februar 1859,