1859 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 6 6 nrg Ce earn 100

,, ,n, ge,

. agnahme ist in allen ql n Vie dies chriae Il. wren

1000 Thalern und eines! llen bis zur ie diesjährige Bewerbun

Thalern ur thmaßltchen t ohe von Beerschen Sti werbung um den P . antragen, indem d 9 en tostenbetrages 44 schen Stiftung ist reis der M ; . 401 dem spaͤter e e. 31 3. O. bei der rr . * be. Theil nehmen können ,. Werle der 8 wren ö ae. 6) Zweit Bericht der Fommission 2.

den R chlagnahme ünstl e ssion für das sondern die Vollziehun ichter nicht vorzugreifen n, her Die Wahl des darzust ke er juͤdischer Religion. niint. ber Petitionen as Gemeindewesen Jin außer Caurs gesebten Mänzsorten weise erlannt . . höchsten Strafe, welche uhr, cr. dem eigenen 3, . kunden Gegenstandez überläßt die A . Velig ber Kemmisstzn für Handel und Gewerk festen Stücken zur ken n en, eng und sonstigen . im 8. 110 . . 2 nich will unt 1 ob sie eine dre nne eren 3 g n. n f der Abgeordneten b. Hey debrand 6 en 5 Pfund betragen. gung an, wenn die Mengen nicht unter r 3 , e a m ben: nur müssen M Reli 1 ; Lipi an a, rn , nn n rn, r, i nel. 53 5 61. n end. 6 . l gr n Ei lh , , n, n, . den Bau der Das eingebrachte Silber e

Die Kön glichen , , Lerdin kann. ag⸗ . und eine runde Figur ö diner Brcte don ketwa f eine diesen Antrag sich bil bendẽn n , , n und die auf aus einer Tie selprobe auf nassem eme nen, der i,

2 n ,,,, , . h Win, erh dersefben Kammissien . benimni; kann Jsdech, ach deff En e n , , be ,. Verfolgung e mn ln ausnahmsweise e. ten 6 sein. n muͤssen an den zuzulassenden len. Pehtionen. n nn, mn 5. ae, gel, wine: Ie ern sel 6 n . z en er j f ; . au hi einge ö . der . . cer een . ö der für diese Konkurr . . . . . 3 . . , ,, ,, , , ,. klei, ws ne n per sanal-berände I

n den Landgerichten ist gegen er fr n fin, schen , n n 1 . stonkurrent sich zur fat er änder ungen in der Armer. Falle augerech , e g chmelzkosten nur in dem . ö Offiziere, Portepee⸗ ähnriche c. än f , en,, i , n, e, . Akademie ist; ** 2c. De. erbeizufů . 6j Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen es auf ö en ffn e n J nzung nicht geeignet 9 ) zur Aus, n n waer ih auch vor Ausfertigung des Münzscheins 14

Nachweisung aufgefl geführte Individuen d 6 urch einen einzi : zigen 2) daß die eingesendete Arbeit von dem Konk nkurrenten selbst er. st er— Den 17. Januar. 9 . Re ö Fäger .- Bote, mit des 10. Juf. Regts., unter Stellung z suite desselkeh, Die Probirkosten besteh ai estehen ausschließlich aus dem für di ür die

Beschluß die Beschl 5) Von den B eschlagnahme zu verfügen * eschlagnahme⸗Verfü ͤ * Ausfertigungen, sondern 96 6 s nd der Regierung dnn und obne fremde Beihülfe von i j * 2 einem Einverstaͤndnisse . den? ertheilen und hithin , n Rücksicht jedoch eine in n ,. worden v. Roeder, OberstLieut 3 nicht in Betreff eines jeden wee, Minister Ca n f . werden kann. hträgliche Prüfung der Jäbrung dei Wißut und Lanmt eee e. ö. Auszug, sondern nur so viel eschuldigten ein forderlich ge Meldungen zu dieser Föonkurre . beaustrast. v. Korth, Major vom Kaiser Fr d . die Beschuldigten bel elend, verschiedene Aus⸗ 2 urrenz sind nicht er Ton mbt des 2. Baits. 2. Garde Landn 1. rn Gren. Negt, jum 2. doppelte Probi D de, Auszüge sind nach dem . . oͤren. von 5h90 i fete n. des Preises, eines einsährigen Sti v. Na uch, M 5 r. . an fr, n , u 2 36 Ganzen mit Con Pfund e Sie wer ⸗Tarif zu be⸗ . einer Studienreise ipendiumß . Rauch, Major vom General atzen, w a etall. ieselben KR Sie werden an z am 15. Oktobe ( enreise nach No ; ter Bel eneralstabe der 12. Division richten, we e osten sind zu e t ; gewiesen a. . . el d. * in 66 ; om erfolgt eben r Belassung in seinem Kon 66 2 ö ͤ, wenn eine wiederholte z nt⸗ welche durch das . die Befolgung dieser Verfuͤgun zur in, des Allerhöchsten 5 offentlichen Sitzung der n fr garaster! Regiment, v. pe, . Diensileistannllebei dem thümer verlangt unt 1 , von dem, Eigen; wird, i wachen. erial-⸗Blatt bekannt gemacht i , erlin, den 28. Februar . Gr. Masestät des 6 y . i. Armer Corps, zum m, , er. , wird. * Verbleibt das , n,, ,, . . nicht . Werlin, den' i8. Tin 9 g. g8. uit er, Nitim. und Estkadr. Chef eng 3 eralstabe verseßt. so sind außerdem 16 Sgr. Ge ß nen M ü der Münze (§. 3) z Februar 1859. Professor n . ee, , , n . i,, enn Gen. Kommando 3 . ,,. zu entrichten. gr. Gebühren far jede doppelte? roblrung * . zice⸗Dir ** r. 8. 3 2 ĩ ; . e Cornitz, ittm. b 3. p . 6 ö . Der Justiz⸗Minister. Vice⸗Direktor. Geh. nils, mn hn, , . zum Gen. ,. ,, , 3 Der Münzpreis lcher 4 Seereta der Wiang en rofessor , roeben, Pr. Lt. vom 2. Garde. Ulan. Regt; unter Hef de r. v. d. wird, wird besond 3 . cher für das Pfund fein Silber gezahlt Akademie der Künste. 41 , . zum Gen. Kommando des vn oe n n der hiesigen 8 9. bestimmt und durch das amtliche Coursblatt 43 6 eben, Pr. gt. vom. b. Kür. Neegt., unter wdr orps, rande . oörse zur offentlichen Kenntniß gebracht Ein Rorbins eo kit, hui Lnibintung nen Le 'r als a vor a 1 beftinnmten Münzpreises wird jedegmal 14 . üreten in gleicher Weise bekannt ema h gemacht werden.

Simons. An den Königlichen glichen Herrn General-Prok Cöln Prokurator zu l ö scher Adjutant des Prinzen Friedri Borftebende Verf Königliche Bibli wärt uren ucberwelsang. Edrich Tarl don Preußen Ken igl. e e Berlgsu wir . In der nächften Woch ; othek. v. Thile, See. 6. , en , . ber 127. . Ueber das ei dil. SSln zur enntuiß im Bezirk des Appellati Beamten der §. 24 des gedruckte he, vom 7. 12. Maͤ zum Pr. Lt, so wie unter Enkbi Gren. Regt, unter Beförderung Feingehalte eingebrachte Silber werden nach Feststell Berlin e e gg und 1 hee zu mäß, die . en e e fg. aus der Hibnehst b sindet, dem bei dem Gen. Kommando a . J . Kommando als Absutant e , , n, ausgefertigt, und deren ir nn. ö = Februar 1835. getheilt. Biblioth gemeine Zurückliefer ; ek⸗Ordnung ge Generalstabe, de Le arde, Eorhs un Ueberweisung zum gro ach dem vorhandenen Baarb r Ne ek entliehenen erung aller aus der FKöoͤni i g, n n n , . de Lancizolle J., Ser. Lt zum Kroßn der in dem zbestan de entweder sosleich oder innen . Ddr, e ücher statt. Es we öniglichen mmter Besörderung hn rb 8 und Ueberwelsung zum. von. dem. Nengt., Münzscheine ausgebrückten Frist welche ; e, , e e ne ll the. ede Geer el. n,, bie, hie, ge, 8, seüb em ip hier gaben. D de erh Farde⸗Regt zu Fuß, als Adjutant m . Her Eigen bümer des fälbers : ie Meme hn ,, r., l,, , lap 3. . e ,. 6 Y ö. Ei e del. 9. Hus. Regt., unter efdrderung zum von em Einbringer es Silbers wo n ha 2 Adjutant der ] stimmten Frist noch ein Schadensersatz gefordert werden. 1.

zr. Lt. vom seinem goömmando als Sec. Vt. à la . es Silber bleibt für je

Belassung in men ntle 394 2 der Entleiher, und 15. Kav. Brig in das suite des 4. Kürass. Regts,; unter Verleihung eines 1 Se 2 D* 2 1 9 Sec. Lt. vom 8. Inf. Königlichen Münze aus geschlos e 185

tzt von der Annahme bei der

Der Iii nh miner. imons. tagsstunden zwi ; An ten E , ,

sämmtliche Gerichte un ,,, erichte und Beamte der Staats— erfolgt nach 1 3 n nen, , . est i ch rs he ö. jwar' bon M= H am geen en big f, icher Riltm. und vol bn]

Nenstag, von J R ; ) * am Mitt⸗ in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Rechenberg,

gt. verseßzt. Berlin, den 17. Februar 189

3. Uian. Regt. versetzt. Prinz v, Croy, Patents seiner Charge, Goldhaltig

anwaltschaft i ir des schaft im Bezirk des Appellationsgerichts—⸗ .

9 h un zonnerstag u a

g und von S— Z am Freitag und Sonnabend . Regt., in das Kaiser Franz Gren Re

Den 22. Jeb rut Prinz Albrecht von Preußen Königliche Hoheit. Hauptm. im 1Isten aönigliche Mun 3⸗Dir es tion

hofes zu Cöln. Berli J lin, den 28. Februar 1859. 5 als Rittm. à la gulte des Regis,

Der sFönigli gliche Geheime Regi ; egierung s8⸗R 9 ath und Ober⸗Bibliothekar G . Regt. z. F Garde⸗D Negt ardd. Rent. J. F. zun Garde dran, eg. , n Negt. in das 1. Hus. e

versetzt. b. Knobloch, 3 Lt. n . ,

zr. Lt. vom 1. Hus. e⸗Ulan. Regt.

6 tes. Inf. l N ich t am tlich es.

Ministerin m der geistli Regt. d n ob lo hr p 3 8 Frhr. b. H ober beck⸗ S nai „See. Nach Mittheilungen aus den Ihrer P

Me dizinal⸗ zinal⸗ Angelegenheiten. F Regt., in das . ant. Meg. verseßt Berlin, 5.

Akademi e der Kün . ste. Ministerium des Innern Dem Landr —⸗ . athe Greulich zu Wongrowitz i . ist d ; ; v. ö. des 2. 2. Garde⸗Landw. s ist Aas Handraths— nel, Tam Commdr. des 5. Jäger⸗Bats. ernannt. ; Februar, hatte h bewilligungen wg. jestãten de gs und

Preisbewerbun gen bei der stönigli der ünste. . de, . Kreises Birnbaum, dem L : e n , e, rn ,, t = . Bezirk Posen, und dem L teises Pleschen, beide i Die dies jährige Preisbe: Pleschen das Landrat ö em Landratbhe Gregor! a,, . ; ; stöniglichen 6e n. 6, Coöͤniglicher Stiftu rungs⸗Bezirk . Kreises m v. Heyden, Port. 21. Inf. Regt., zur Reserbe kte. St. i indeß imt li . ö . i für Architekten . en nenden. ö ü Den 24. Februar 1 9er. . 2 i Studi ; ar mt. Den 24. Fe . g 5nigi n . , ,. ker r ber gel Tag e fung den afgrder. v. B ege Ker. Ohe st ce. öder ect in 86. Zul. Rest, ber ö J nn . Mitgliedes der Alen eme 4. des Zeug— g ages O Charakter als Oberst verliehen. ? hten eilnahme müßssen bei d mie der Künste. Di O rd n . ( em Directorium der 1 19te Si ö ung. Milit air: Beam te. —̃ 9 ' zun d nig am Montag . 3 , Ab geordneten? Durch Derfüg h hen, , n,, r sper e . Vormittags 10 U 1.6 , z . Feb u dr j 6 9gt empfing d Unna von Hel hr. gehmann, Zahlmeister 2. Klasse vom 2. Bataillon (Echtinn) 19ten . 5 Pange

lichen Alademie d . er rünste bis 9 persõnlich erfolgt sein. bis zum J7. Mai 12 Uhr Mittags gts, züm Zahlmeistee r. ö. h ,, hej ö. i , Plänen waren, un ĩ 2. Bat. (Hir erg Landw. Regis. J fuhren die Maje tate en,

Am Monta 1) . g, den g. Mai, früh 7 [Wahl eines Schriftfü ö 7 hriftführers i früh 7 Uhr, wird den vom aka— . führers in Stelle des ausgeschi 7 Bericht der XI. Kommissi geschledenen Landw. . Eil e e le ; on Zahlmeister⸗ pirant vom 7 Bat. (Schrimm) 19 Landw. Regts. n 6. . werthen Kirchen längs der Casa della Cecchigueola,

demischen Senat zugelassen : Abgeordneten Deli und am Donnerfta en Bewerbern d x eli us F 1 de ö z h 1e Prü Un . ademie findet am 14. M orfenen Skizzen durch den , heilt. des Appell gen Verschaffung der Vor athung des Gesetz— zum Zahlmeist er 2. Klasse bei dem Mai statt. enat der Senats pe . Geri. lsht fes orfluth in den Bezirken . ernannt. Fan gen zu Ehrenbreitenffein, fo J, ö. des Justiz—⸗ weil vor das Thor, . r sog ] n Ho enzollernschen . J einem romantisch ge egenen Jagdsc XII. Sonntag, den . 20sten, predigte in der Kapelle des Palastes um ersten Bekanntmachung pom 17. Februar 1859 be⸗ Mi. der ' iger 3 23 —— Tage zuvor mar, Muser dem Frinzessin Alegandrine,

Zu der Ausfůü ; kurrenten einen fäüßtung der gebilligten Sti J , Bzen grhesten Kie Kon 3) Beni gust d. J, wo die fertig en, vom 16. Mai hi Bexicht der . m. re ,, . , , , n, . m ö H rer fen uber den Gesetz⸗Entwur . Jahre, er i , . 750 hlt. füt zwei 9) in einem Reise— n. Verkauf und J,, ,. verborgener . . ö treffend die Bedingungen, unter welchen Silber der wenige Tage Sr. Majestät , . Sitzung der , , ,, , n. 7 . . zu n g efthlernn im Bezirke i ö. zur Ausprägung von Courantmünzen von der König und der Koͤnigin waren haben blos Anspruch auf . . gloher d. J. ö , , hh ö. J, . des Vierten Berichts d ö s Snig lich en Münze angenommen wird. 11 rh * . . , T snraer d der nh ; reis. Zweiter Berscht ein. er Kom⸗ . eorg on Mecklenburg ei em ottes dien ö. der st —ͤ ö. Die Frau Fürstin von E zs fehlte wieder und soll ih ommissi ut. ie Frau Fürstin von Liegnitz fehlte wieder und s . er Petitionen. ssion für das Unterrichtswesen Die e Münze . dehnbares 266 . nicht 6 6 treat . dauernd unpäßlich sein in fremden unzsorten, mit Ausnahme der in emäßbeit des man jedoch Ihre Durg Münz⸗Vertrages vom 24. Januar 1857 au geprägten Müünzsorten, Stadt fahren. Am Montag wa

laucht im verschlossenen r' das Thermometer um 15