1859 / 57 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

404

inuten Hachwittzgs. (Tel. Dep. HLivernook,

z

Obligationen = eisse- ieger Stam -=

Weizen, weisser 50

gderste 35 50 Sgr. Hafer 28 4 8g

Pie Börse verkehrte in ch wan ken er Haltung.

Litt. 5 z do. Litt. C. 1192 E. Obers ehle- uche Frioriti te 9. 8a Br.; 40. Liit. E. TI Br. Cesel - QMderberger Stamm Br. Casel- 9derberger Prioritäits: etwas wieder Fehoben. ligatioꝛ ; : 6. tags 12 Uhr ö eingetroffen waren, zu

Spiritus pro ,, Kuart bei S8] pCt. Tralles 85 Thlr. G. aber die heutigen niedrige Sgr. gelber 50 - 991 Sgr. Roggen 506 60 Sgr., waren, wich ö

Obe rechlesische Aesen vergangenen Freitag, Wochennm, Harfis. 4. Mirz, ĩ An der heutigen Börse

ten sich merklich höher, gegen Ende etwas matter. Spanier 397. 1pror,

3. Stets Anzeigers) Weinen 56- b4, Frühjahr 60). Roggen 43, Frühjahr 42 - 423, Juni - Juli 4535 ber., Juli- August 44. An öl 145, Mirz 148 da. Spiritus 189 - 187 ber., Frübjar 187, Juni - Juli 173. Ha nmahrar R, 4. März, Nachmittags 32 Uhr 32 Minuten. Börse jm Verlauf derselben flau, schliesst etwas fester. Schluss - Course: Stieglit⸗ de 1855 99. 1proz. Spanier 27. National- Anleihe 657 G. Mexikaner 5hroz. Russen —. Oesterreich. FEisenbahn-Actien —. deburg - Wittenberger —.

Nordbahn Mecklenburger Mag Disconto 13.

endiger Verkauf. gericht zu Thorn,

8 Gottlieb Kru⸗ drige Grundstück

Königl. Kreis

den 26. Oktobe mann Joha n Erben geb r. M8, bestehend aus 1 ebdude, 1 Waschhause, peicher, abge e der nebst Hypo

r. m s * , , , , sttags 3

ära, 1 Uhr 16 er 4. März, Mittags 12 Hhr. Seeler ele high Banknoten g5 Br. Freiburger Bau molle: 12 bod Baslenꝰ Vn 2 H ission Das dem Kauf sti, modo de tstadt Thorn

de, 1 Seiten

u (Wolffs Tel. 1. hatte sich das Vertranen der bin, ; . ann, nachdem Gonzols von Ml. 67.70 und stieg auf 68. A. bekannt geworden

Die 3pror. beg

schaͤtzs auf thekenschein und

m III. Büreau einzusehenden uni 1859, Vormittags erichtsstelle subhastirt

blr. zufolg Bedingungen in de soll am 6.

r, an ordentlicher G

ren wiener Notirungen f 67.75 und schloss zu diesem Course in Geschäft.

Rente 67. 5. pror. Silberanleihe —.

ie Rente au matter Haltung bei geringem Die Course stell- Schluss- Gourae: 3proꝛ. ; ; ; anier 29. Stettin, 5. Märn,. f Gbr 18 Ninuten Nachmittags. Cel. De. e, mr ge, reel. l

Rente MN. 30. Spro) . OQerterreichlaqh· ö. (. unbekannten Realprätendenten werden

3proz. Spanier 36. Friedrich- Wilhelms-

Läandan lang 13 MR. 23 8b. not, 13 Mk. 3 Sh. Len. Landon Kur Montag

13 Mk. 32 Sh. net., 13 Mk. 4 Sp. ber. Wien 87. Amsterdam 36. getrei demarkt. Weizen loeo kaum p

slau. Roggen loco stille, ab auswärts slau.

Bexbach 132. Berliner Wechsel 1043.

Londoner Wechsel 116. Pariser Wechsel 92.

reishaltend, ab auswärts e el pro Mai N, pro Okto- ber * e . bei * , , Gesechäaft. ea meant a. M., 14. März, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten. er Re 9. Ri Günstigere Stimmung, mehr Kauflust, lebhafter Umsatz. Sar ve g , , m . Schluss- Ceurse?: Neueste reussische Anleihe 111. Preussisehe g. ; onigg, den früh von 9

Cassenscheine 1613. Friedrich Wilhelms-Nordbahn- Ludwigshafen- kassenflur des königlichen Schauspie kiamburger Weeßnsel 88. um Billets zum dritten Rang

wien Wechsel 1023. Raum gestattet, berücksichtigt und werden

harmèst, Bank = Aetien 195. Meininger Kredit -— Actien 723. 3proa. fenden zugesandt.

Spanier 38. 1prez. Spꝛnier 2833 Rurhessische Loose 39. Badische Die sämmtlichen Zuschauer⸗Billets

Loase 473. 5proöz. Netalliques 62. 43proz. Metalliques 53. 1854er dingung ausgegeben,

Loose 923. Gesterreichisehes National- Anlehen 643. Oesterreiehisch-

französische Staats-Eisenbahn-Actien 237. Oesterreichische Bank An- Wasserseite

49 Lit G Gn

: Wien., 4. März, Abends 7 Uhr. (X olffs Tel. Bur.) An heu- üger Abendbörse war die Stimmung eine bessere. Kredit-Actien wur- den zu 186. 50, Staatsbahn wurde zu 230. 50, Nordbahn zu 161. 60, Für die von den Linden kommenden W Natisnal S Anleihe zu 73.50 gehandelt. Gegen Schluss waren Devisen gang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber).

3 n m fh sl T dar Kc kammen.

Course behauptet.

Neue Loose 96.00. 5proz. Metalliques 71.40. 4 Metall

S1. 00. Bank - Actien S835. e r, 161.50. 6 . 109253. National- Anlehen 7470. Staats Eisenbahn- Actien- Certikkate 232. 40. London 112.39. Hamburg 85.00. Paris 44.380. Gold 109.00. Silber

Amesterdnarn, 4. März, Nachm. 4 Uhr.

Lebhaftes Geschäft. 67.80 gemeldet.

Holländisehe Integrale 62.

Herbst 38.

London, 4. März, Nachmittags 3 Uhr.

Spro. Russen 1693. 4proz. Russen 993.

getreide markt fortwährend sehr gedrüekt.

Oeffentlicher

1492 Bekanntmachung. Verkauf einer Ziegelei.

Die fiskalische er bei Linum im ost⸗ havelländischen greise, bestehend:

a) aus dem eigentlichen Ziegeleigrundstücke bon 5 . ißl MImRuthen Größe;

b) den au diesem Grundstücke stehenden fiska⸗ lischen Gebäuden, dem Zieglerwohnhause, * 236 und Kalk⸗

und dem mit diesem Ofen verbundenen

e) —— * des 3 em in der e des Ziegelei grundstückes belegenen siskalischen Plane zum Erde .

on ** 17 8 AMNuthen,

im Wege des Meistgebotes veräußert werden. Hierzu haben wir ; ; 36 auf den 28. in , Vormittags 1 1 1.

einen Termin auf dem Domainen⸗Vorwerke ginum vor dem Regierungs⸗Rath v. Schön⸗ felbt anberaumt und laden Kauflustige mit

*

ei Vermeidung der Präklusion s in diesem Termine zu melden.

bekannten Erben des verstorbenen ottlleb Krupinski und der seinem Kaufmann Franz oͤffentlich vor⸗

eboten, sich b

sitzers Johann G sentdalte nach unbekannte Gustab Gehrke werden bierzu welche wegen einer aus dem Hy⸗ ersichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben Subhastations⸗Gerichte

Gläubiger, pothekenbuche nicht aus den Kaufgeldern B ihre Ansprüche bei dem anzumelden.

lepte n ff peng 36 * Opernhause. D etzter Subserlptions-Ball. Eroͤffnung des Hauses 75 Uhr. fang des Balles 9 Uhr. ; 3 ö .

Das Ball⸗Büreau ist an diese

des königlichen Schau spielh

m Tage im Abendkassen flu ause's von 10 1 Uhr geöffn zum Amphitheater 2 166 10 Uhr im Aben Die Gesich⸗ soweit es da die Billets den Bein

Nothwendiger Verkauf. sgericht zu Schlochau, den 24. Februar 18 Das im hiesigen Kreise zu P den Gutsbesitzer rige Grundsti

Koͤnigliches Lrei

ollnitz Nr. 10 be⸗ en Eheleuten schätzt auf 5716 Thlr. chein und Bedingun— enden Taxe, soll Vormittags

daethersch 3 I Thlr. sind, ick, abges . nebst Hypothekenf Negistratur einzuseh er 1859,

zufolge der gen in der werden nur unter der . am 3. Septemb sin GesellschaftsAnzuge zu erscheinen.

ist durch die Thür Nr. 8 von ö. heile 862. Rhein- Nahe - Bahn 49. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. Pieteinfahrt ist in folgender Weise a ehe

richtsstelle subhastirt werden.

an ordentlicher Ge Aufenthalte nach unbekannte

Folgende, dem Glaͤubiger, als: die Inhaber der thackschen Streitmasse, werden hierzu öffentlich vorgeladen. welche wegen einer aus tbekenbuche nicht ersichtlichen Re ern Befriedigung suchen, dem Subhastations-Gericht anzu⸗

Eingang für die Zuschauer

. . 4 Dorothea Senger⸗Kan⸗ Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an de ss Thür Nr. 2 ((Wasserseite). j

dem Hypo⸗ alforderung aus haben ihre

agen am Haupt⸗Cin Glaͤubiger,

den Kaufgeld

Für die von der e Ansprüche be

Behrenstraße enden a del a Uieinen Tyar r. 3 . , nn, , ngen mn n Die Abfahrt findet statt: 1) 6 n R 2 nach der Schloßbrücke ( ellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis u Französischenstraße auf). hohtfch n, (Wolsr's Tel. Bur) 2) Von der Thür Nr. 1 nach den Li

die Wage ö

rderung.

zu Berlin als dem Leopold Friedrich Borch gehdrigen, im des unterzeichneten Gerichts Vol. IV. Nr. 765 und Nr. 84 ver- Rittergüter Graeben Antheils Rubriea der Obligation des Majors rch vom 23. Januar desselben Jahres mit udwig von Borch ein⸗ on 2600 Thlr. Courant Ct. Zinsen

Oeffentliche Auf fo Der Kaufmann H

Inhaber der auf die

Carl Oscar von

; . . artwig Jonas nden zu (die Wagen stellt sich ver dem Opernhause, Front na demselben an Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 3) . der Thür Nr. 3 . h 9. en n 61 Schluss- Course: 5proz. Ssterreich. National- Anleihe 623. 5 6. . h 9. ö. ig rn. n , hen , Meta signer oh, ' pros. h e m r er , . . ique; 31 S,. 1proꝛ. Spanier 295. Iproz. Spanier 393. 5Pror. Russen Anna - Lise f Stieglit? zz. 5prog. Russen Stieglitz de 1855 99. Mexikaner 18. n .

Wilhelm Hypothekenbuche die Rittergüter zeichneten Lebn⸗ und Vor-Ziesar 1 und resp. sub 13 aus Friedrich Ludw

J. Antheils 4 ause. (6hste Abonnements⸗Vorstellung.) D III. sub 14 Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.

ig von Bo Im Opernhause.

13. April Konsens des Christoph getragenen Fo hat wegen dieses K dom 15. Juni bis Verzugs zinsen seit im Wege der Egecut briefen nachgesucht,

beiden genannten Gütern

und abgelösten P

. 9 Dienstag, 8. März. etreid emarkt. Weizen stille, unverändert. R ishal- obengrin. Romantische Oper in 3 ; tend, ziemlich lebhaft. Raps, April 165, Oktober 68. erf. 6 ch * Akten von Richard Wagnet

(50ste Vorstellung

Im Schauspielhause. . . Der Scheinheilige. ) . (Wolffs Tel. Bur) na olière. Hierauf: Die Dienstbote Console 953. 1proz. Spanier 293. Mexikaner 195. Sardinier 19 von 2 Benedix. Kleine reife .

er Billetverkauf zu den Dienstags⸗ alm Montag, den 7. wan, 1

rderung d apitals nebst 4 p 17. Juli 1858 und 5 p letzterem Tage seine Befriedi⸗ ion aus denjenigen welche für die den zuständig gewesenen als Abfindung ge⸗

Abonnements ⸗Vorstellung,; Lustspiel in 5 Abtheilungen, Lebensbild in 1 At,

rasto tionen

dem Bemerken ein, daß die Kaufbedingungen und Regeln der Licitation sowohl guf dem Do⸗ mainen⸗ Amte Fehrbellin, als auch in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Regierungs⸗Abthei⸗ lung eingesehen werden können, und daß Ab⸗ schriften derselben gegen Entnahme der ent⸗ stehenden gopialien auf Verlangen ertheilt werden. Die Besichtigung des Grundstückes wird der Ober⸗Amtmann Behm zu Linum auf vorherige Anfrage gestatten. Das Kaufgelder⸗Minimum ist auf 4000 Thaler festgesetzt. Potsdam, den 27. Februar 1859. . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schultze.

währt sind und sich in unserem Depositorio be⸗

Anzeiger.

—— * 6

welche als Agnaten, Hyhpo⸗ der sonstige Realberechtigte g über die erwähnten nen vermeinen, ufenthalte nach

Alle diejenigen, theken⸗Glaäͤubiger o der beabsichtigten Verfügun Rentenbriefe widersprechen zu kön namentlich aber folgende, ihrem A unbekannte Personen, als:

1) Cunow Moritz don

drich von Borch, 3)

Borch, 4) Friedr

Leberecht, Gebrü

nants Johann Ehrists

Kl. Briefen Söhne, 6) y aus Potsdam, Rechtsnachfolger w hren etwanigen Widerspru ten und spätestens in dem an

mittags 10 Uhr, beraumten Ter⸗ widrigen⸗ s entsprechenden n Rentenbriefe, resp. den Executionssucher, sᷓ

? ö sub Nr. 20 belegen hn, abgeschätzt auf Ds fl Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken schein und . in der Registratur ein oll am 2. Septembern 1859, Vormittags 11 Uhr, a iche ö ö an or . Gerichtsstelle subhastirt . . Folgende, dem Au Gläubiger, als:

hörige zu Krolowlas

Borch, 2) Carl Frie⸗ Sophie Elisabeth von und 5) Friedrich des Lieute⸗ Thymen auf mann Simon

zusehenden Taxe, ich Gottlieb

. der von Thymen fenthalte nach unbekannte

) die Carl und Auguste, geb. : Böͤttcher'schen Eheleute, d Westerheiden

2) die Wittwe Quelsner, geb. Klewitz ö

werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen

K , 1 Realforderun

ufgeldern Befriedigun ihre Ansprüche bei dem ö ir wn anzumelden.

Pr. Stargardt, den 29.

der Kauf oder deren erden hierdurch aufgefordert, i nen drei Mona Gerichts stelle hierselbst auf Juni e., Vor vor dem Kreisrichter Fabian an n und zu begrü tung eine

einer aus den 2

h e mn, mine anzumelde hastations Gericht falls mit Ausantwor Theils der mehr

Januar 1859.

1285) Nothwendiger Verkauf. Das dem Mählenbesitzer Wilhelm Wienke ge⸗

deren Eilöses an

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

405

der Forderung desselben ein ghpothekenrecht zur Seite steht, verfahren werden wird. Genthin, den 18. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Trotha.

1491 Avertissement.

Durch den Beschluß vom 12. Februar 1858 ist über das Vermögen des Lieutengnts a. D. Rudolph Bernhard Emanuel don Plehwe der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 13. Januar dessel. den Jahres festgesetzt. Dieser Beschluß ist durch das rechtskräftige Erkenntniß vom 22. De⸗ zember 1858 aufgehoben. Dagegen wird über das Vermögen des Lieutenants a. D. von Plehwe der gemeine Konkurs und der Tag der Eröͤff⸗ nung des Konkurses auf den 12. Februar 1858, Mittags iz Uhr, festgeseßt, wobei Alles bon Bestand bleibt, was bisher in dem Konkursverfahren in Betreff des offenen Ar⸗ resteßs, der Ernennung des Verwalters, der Li⸗ quidation resp. Prüfung der Forderungen und der Verwaltung der Masse erfolgt ist.

Königsberg, den 25. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

14195 gonkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Aschersleben,

den 2. März 1859, Vormittags 10 Uhr.

Ucher das Vermögen des Handelsmanns Frie⸗ drich Fehser hier ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abaekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗-Einstellung auf den

1. März 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Fritze hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

Sonnabend, den 12. März e.,

Vormittags 19 Uhr, por dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Dr. Forch, an Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters, eventuell über Bestellung eines anderweiten definitiven Ver— walters, der hiernächst sofort bestellt werden muß, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas dberschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mebr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrein Befitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berelts rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. April 18539 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen,

auf Donnerstag, den 28. April d. J.,

Vormiktags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. fig , Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel chen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Hadlich und Dieckmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen

233

10 Bekannt ag,, , .

rt a en innen die Sommer⸗ Sem Mai d. J. wird durch die Amtsb gemacht werden. Anmeldungen zum

das unterzeichnete richten.

oskau in Ober März 188.

Der Di

m ach ung. land

ranstalt in Pros⸗ Vorlesungen

1855 mit ielle Le ätter bekannt

Eintritt sind an Direktorium

schlesien, den Eten rektor und Geheime

Regierungs⸗N Heinrich.

hrplan

ö

Bekanntmachung. Aus der Oberförsterei Hochzeit Ja 72, 60 und 4 solle 17. März im Roedeliusschen Ga und 4 birkene Nutzenden, 928 kie Schneidehblzer, 93 Klafte buchene und 32 Klafter kie Konkurrenz öffentlich

n 35, MN, n am Donner rmittags 10 Uhr ab,

sthofe hierselbst 8

er,, von Vo

ferne Bau⸗ und 27 Klafter fern Rußzholz bei freier versteigert

r eichene, meistbietend

Die dem Ve Termin näher bekannt önnen bei mir bereits wogegen die Vorzeigu und der zu verkaufend Termin erfolgen kann.

Hochzeit, den 4. März 1859.

Der Oberförster. gez. Ritz.

rkauf zu Grunde liegenden, im zu machenden Bedingun— eingesehen werden, ng des Aufmaaßregisters en Hölzer 3 Tage vor dem

nbahn.

Zinsen der und F. der

Oberschlesische Eise Die am 1. April d. J. fälli Prioritäts - Obli Sberschlesischen dupons, we Kategorieen und vom 1. April d. J. ab, von g bis 12 Uhr, be Kasse hierselbst bis ausschließlich der Son selben Zeitraume Disconto⸗Ges den Vormittagsstunden von Uhr gezahlt werden. Breslau, 2. März Königliche Direct

ationen Littr. enbahn werden gegen Abgabe nem Verzeichnisse der Nummern zu begleiten sind, in den Dienststunden

unserer Haupt⸗ April d. J., und Feiertage, in dem⸗ bei der Haupt⸗Kasse der Berlin, i 9 bis 12

lche mit ei

zum 15.

ellschaft

ion der Oberschlesischen Eisenbahn.

gbahn. ahren aus⸗ n Serie IV. zu unse⸗ Prioritäts⸗Obli⸗ können unter

aß0]! Niederschlesische Zwei

Die für einen Zei ligten Couponboge 4. und 5 prozentige onen Litr. A. u g der letzteren in den Tagen dom 15. bis 31. März d. bei den Herren Gebr in Berlin in Empfang genomm Später erfolgt unsere Hauptkasse Glogau, den

traum von 5

Vorlegun der Veit & Com

en werden. Ausreichung nur hierselbst. ; Februar 1853.

Die Direction.

„MUnion . Allgemeine Deulf versicherungs⸗Ge

Die fünfte ordentliche sammlung Deutschen Hagelversicherung Union“, worin Geschäftsjahr 18

Dienstag, de

che Hage sellschaft General⸗ Allgemeinen 6 Gesellscha ft egung fur das

89 82 Actionaire

die Rechnun 58 stattfin der, ist auf 29 März a. 2. um 16 Ur Vorm ett ags in Weimar festgesetzt und werden Aetionaire dazu eingeladen. Weimar, den 1. Die Direction. G. Ka estwer.

reipetti den

März 1808.