1859 / 58 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

410 . inz ird Ende Marz bier erwartet. Der neue . . d Rüstungen Europas geben. Prinz Alfred wird Ende z : 3. i ; t, beträgt 11, 568,060 8. gegen 11,577,755 L8. i 4 ͤ antwortlichkeit für die Befürchtungen und n. . eGo dat seine Beglaubigung tisch behandeln, überhaupt keinen Wunsch zeigen werde, „die Krisis . i e ge ge 2 , * uh l a der in en . n nnn, Wer kann fich das Recht anmaßen, die r . a sKoͤniglich preußiscke 84 2 * n 6 bre Mathe bea persönlichen Zwecken dienstbar zu machen.“ eren, rc die h der indischen Truppen 106,902 und dle n 29 so beleidigende Weise zu verwirren und die Interessen so zwecklos zu Schreiben überreicht. Tem ;

. . 2 * J 16 1 . 8 1281 23 9 z N z ei ver ol 1 mit unermüd⸗ In der zeta n. . khn e men r ne. sammtzahl des britischen Landheeres 229,557 Mann. Eine Anzahl Posi. beuntubigen? Wo sind die Worte, wo die diplomatischen Roten, wo die Polizeiratbes ernannt worden. Die Poliz foig Arghll einen von ihm angetun ;

ö d . s. ö ; X . 9 1e n 6

3.72. , se kund giebt, einen grieg wegen der sichemm Eifer die Spuren von Falschmünzern, die ihr verbrecherische

n des Armee⸗Budgets, darunter 3,7243474 L. für Besoldun n 'in welchen sich der Will kund . liche er S von 26

betreffenden Antrag auf unbestimmte Zelt. Der Earl bon Cliięnberdu gh . und 150,000 L 3 die eingekleidete Miliz lee . m 9 We chalten. denen derselbe froͤbnt, oder wegen des dude, den x. Handwerk forttreiben. Hr. Katholilos oberster Patriarch e 9*

hielt den Gegenstand für einen äußerst delikaten und , g stark, ob Heute Nachmittag war Ministerrath in der Amismwohnun biete herborzurufen? Wer hat die Soldaten geseben, wer die ,. menischen Kirche, batte die Ehre, dem Sultan vorgestellt zu werden ur Hiskusston deffelben ersprießlich für das Gemeinwohl sein werde⸗ ses G ñ hlt wer hat die Verproviantirungen abgeschäßt. um welche mit solchen Un⸗ d erbielt von ibm den Medschidie-Orden erster Flasse.

. In er ger s , n n. , en e uf Paris, 4. Maͤ Der erste Versuch en nn in solcher Hast der normale und regelmätze Vestand i un * . 6. st, 214. Febraar. Die Doppelwabl deg Fürsten z Kgündi e * e e ter⸗ rankreich. artis, 4. arz. Ver erste Versuch au oste ** iq permebrt sei e? Wo sind die außergewshnlichen 2 arest, 24. an. . aa . ĩ Fiess da ein n,, * , der Rarseiile. Touionct Babn ist gelarßen; schon ging die 4 Friedens suß 6, , nm , nr ie e, An Alexander Cousa ist seit drei Tagen ein Fait accomhli, indem dere , ,, e . e e en Vertrages von Seiten Lokomotive von einem Platze zum andern, und man? ann sich jetz ,, selbe am letzten Sonntage in Bucharest einzog, den Br fa fuß ar ö. u. den Antitci 8 des besaglen Lerttagee chäß aktäten darauf verlassen, daß die Bahn vom lo. März ab in voller Thaligß. ein arg. um auch noch so unerheblichen Anlaß zu diesen n , . vor dem versammelten Landtage leistete und die Zügel der Regie babe gewisse Gründe angefühtl, weshalb die Kündigung, zurückdsungbmen Prinz Louis Lucian Bonaparte ist durch Dekret vom heutigen glaubigkelt verbreiset und die Dummheit sich gufbinben läßt e, . Nüßland und Polen, . he t n, V it nden

sei, und babe einen in diesem Sinne abgefaßten Antrag bei der Tage zum Commandeur des Ordens der Ehrenlegion befördert worden wacht, wie schon gesagt, der Kaiser, über die verschiedenen af un' Durch allirhochfie Verfügung durfen in Zutunft zu Vonsihz. britischen Negierung eingereicht, Lord e n, n, . 6 Durch Rundschreiben des Handels-Ministers vom 22. Februam Verwicklung, die sich am Horizont zeigen n. . des Börsen? Bomités in Moskau und Rhbinsk 8 8 einen abschlägigen Bescheid, ertheilt, zedoch eich eeklgenn, sen den die Praͤfekten beauftragt, dafür zu sorgen, daß die vo die Aufgabe jeder weisen Kelitit, daß fie dis elennnk'Cöddecdendlanacl Kanflcule J. Gilde von der sraufmannschalt Kewäblt weden! de die verschen Gründe in Erwägung ziehen Es habe sich wurden die Präfekten beauftragt, dafi ; zu sorge . e vor⸗ 26 91 . die es weder Frieden noch Verhand unge R . 9h h . Stadt, und Privat⸗ . Ern g entsponnen, aus enn n die hannoversche Ne. schriftsmäßigen Mehl- und Fruchtvorräthe der Bäcker vor dem r . ö. n, sucht. Es handelt sich bet wichtigen St. Petersburg i; , ,, , allge⸗ gierung den Schluß gezogen habe, daß England die Kündigung entweder 15. Mai vollständig beschafft sind. ö. . a er Lom ufschub' ee bandell sich um Elcherbe n ee di Juka mallern der 1 . . en der Stad urückgenommen habe, oder doch zurüchunehmen beabsichtige. Mit dieser Die „Revue Municipale“ glaubt zu w ssen, daß zu einer Ene solche Voraussicht ist weder Wühlerei. noch ran n,, . aer, , , . f ri, 19. Februar. Laut Berichten aus Auffassung babe sich die englische Regierung nicht einver anden erklären demnächstigen Restauration des Tuileriéen“ Schlosses geschritten u. siudiren heißt nicht, sie schaffen, und seine Blicke und seine i Amerika. New-Borl, 9. Februar. Van e D baden können, und sie habe schließlich angezeigt, daß eine Abänderung des Kün⸗ werden wird, doch, fügt sie bei, ist ein passender AUnschluß en li von denselben abwenden, heißt noch viel weniger, sie , Buenos-Aytes vom 30. Januar war das eee, . He 6. . wäsdeeeeleeoe üööhsgenähedeleben, Kae zt? Lien wrbes . bab doubt Ritz asglikz bee den Kerr , n edeeelcöhn Klee äh aha e öäcend aus den Räte genheit! „ü en . ien en ir nt n ether! , dnn dem Philib. Delorme's später angefügten Nebenslügel einzureißen.. matischen Weg geln ö. dn d dee nicht gůnnig sein werde. Vampfern „Harriet Lane, ,, . Monats in den 2 6 Erachten der egi erung Ihrer Majestät in voller 5. März. Der „Moniteur“ bringt an der épitze seineg Ausgang der , Moniteur⸗ veröffentlicht ein Provpiantschif Sahin ö. am 39 gemi Howlin schickle sich Kraft und Geltung fortbestehen. An dieser Auffassung halte die britische Re⸗ nichtamtlichen Theiles folgende Note: . 8. 5 won ch kein Franzose eine von einem fremden Laplata. Strom ing unn. ian gn (Paraguay hinauffusegein. gierung noch immer fest, und der Vertrag werde mithin am 14. August 1859 er⸗ „Die öffentliche Meinung macht sich im Auslande von der jetzigen Kaiserliches e. . Au eichnun annebmen darf obne vorherige an, auf dem „Fulton . Fahrt Hinbernisse in ben beg soͤschen. Sorsmann zeigte an, er werde in der nächsten Sitzung die Vorlegung Stellung der Presse in Frankreich keinen richtigen Begriff. Man scheint Souverain ver a, , me. z rie hur aus wichligen und besonderen Für den Fall, daß ihm auf dieser 9 ö. ge. deindselit festen der zwischen Oesterreich und den italienischen Staaten in Bezug auf die Occu⸗ zu allgemein anzunehmen, daß die Zeitungen einer vorgängigen Censur Ermächtigung der Regierung, die . gelegt würden, glaubt man an den Aus rich don Fe ü ö ö . pation dleser Staaten durch oͤsterreichische Truppen abgeschlossenen Verträge unterworfen seien, und man schreibt ihnen daher leicht eine Bedeutung Gruͤnden erfolgen werde. g Tebruar. Die Diskussion des Im Allgemeinen herrschte aber doch die Ansicht 2, ö . derlangen. Dun combe stellte einen Antrag, welcher sich auf den von den zu, die sie im Grunde nicht haben. Man sollte doch wissen, daß die Re. Spanien. Madrid, 28. Februar. ͤ 20 ann, daß inen friedlichen Vergleich zu Stande bringen würde. De Juden zu leistenden Eid bezieht. Die in der vorigen Session durchgegan« gierung durchaus keine vorbeugende Einwirkung auf die Presse hat. Dag Budget? dieses Jabres schreitet rasch vorwärts. 2. agi, ; j Kongreß wird sich am 4. März vertagen. Jene Juden oder Eides -Bill ermächtigt das Haus, einen dem mosaischenz Publikum muß daher unter allen Umständen gegen Schlußfolgerungen, sobald es votirt sein wird, das Ministerium auch das udget pro Bekenntnisse angebdrigen Abgeordneten durch eine Resolution bei Her⸗ die auf die Sprache der Blätter gegründet sind, auf der Hut sein. So (660 vorlegen wird. Die offentlichen Arbeiten, und in sbeson. sagung der Eidesformel von dem Aussprechen der Worte „und ich schwoͤre oft. eine wichtige Frage auftaucht oder irgend etwas von Erheblichkeit . ) der! Wau von Eisenbabnen, nebmen der Art zu, daß die Jabl dies auf den wahren Christenglauben“, zu entbinden. Der Antrag Dun vorgeht, wendet sich die Regierung unmittelbar durch das Organ des 2 . nr . ungenügend ist. Diese Entwicklung der großen combe's nun geht dahin, daß, während jetzt in jedem einzelnen Falle eine amtlichen Blattes an die Nation. Dieser Pliicht ist sie stets nachgelom⸗ ,, ae n den Spanten verspricht dem Lande eine gunstige - . defender Kefolution nothig ist, in Zukunft die Weglassung der dor. men und wird, derselben unte den iebigen Verhältnissen um so gewissen e n, ,. 6 euesten Nachrichten aus Mexiko lauten be⸗ L.ellenln, 5. Mürz. Leikaitz= Dresdener 218 G. Löhau-it- erwähnten Worte ein für alle Mal selbstverständlich sein soll. Als Gegner hafter entsprechen, als die Volksstimmung mehr als je überrascht und Zukunft. , inn. n, namentlich die Spanier, haben aner Lit A. FJ Br.; do. Litt. B. m, nn,, . I. Emission der vorgeschlagenen Neuerung trat Newdegate, der unermüdliche Be⸗ irre geleitet ist.“ fiagenswertb. Die Europäer, d .

2 ; ; r . * Berlin Anbalter Berlin - Stettiner * ß * lier än s 6 * ( irbörte Ge eiten zu erdulden. 226 Br.; do. II. Emiss. . Berlin 2 mn richt kämpfer aller Juden ⸗Bills, auf. Der Schaßkanzler bedauerte daß der Hieran schließt sich folgender Artikel: Mißbandlungen und unerhoͤrte hf nn e erg, gonsul 'in Cin Mindener —. Thüringische Friedrieh Wilhelma

ö ieler halt Dessaller Landesbhank- Nordbahn 48 G. Altona Kieler Anhalt 7 5 Br. Braunschweiger Bank- Actitn Weimariache

Antrag gestellt worden, da derselbe geeignet sei, eine peinliche Diskussion „Der Zustand der Dinge in Italien, obgleich er schon seit lange be— Die spanischen Unterthanen, richteten an don Reuem zu eröffnen, Über die man in der vorigen Session durch ein stebt, hat in jungster Zeit, wie Jedermann einsieht, einen ernsten Ehgral, Mexiko ein Gesuch um Hülfe und Schutz.

2 1. in Vr -m , G n e ßinnihi, ite Frankreich, nicht ö 69 . ; 4 , . 4. gra n z isoliren, welche für die Ordnung Europa's ,. auf , Tre, . gestern den Geseßentwurf wegen ĩ 26 . von Wichtigkeit sind. Beseelt von einem Geiste der Vorsi ie e brechen n, , , De stanische Minister, Herr Zulassung . in en Atte * e, . 9 bringen. sich eines Unrechtes schuldig zu machen . , ,. der Zehent« Abloͤsung an. Der e wh. n 1 5. März. Der „Morning Advertiser“ meldet, daß Lord ist er mit 8 i ifrig bemü ine ünfti ‚n, ft ist ir radrit . ,,

? e 1 it Loyalität eifrig bemüht, eine ver ; illige zre Madrid angelangt. 26 e

ö an, n, 5 3 8 . , vernünftige und billige Lösun Preston, ist in Madzid J . se ;

John Russel beabsichtige nächste Woche ein Amendement zur welche diesen zarten und schwierigen Problemen RF Theil un ff . f . Marokko um jeden Preis vollstaͤndige nn, m

Reform- Bill des Ministeriums einzureichen, und daß Lord P al“ zu finden. Der Kaiser bat nichts zu verheimlichen, nichts abzuleugnen, uU virlangen , ber : mer st on dieses Amendement interstützen werde. Brigbt wird nächste weder in seinen Bestrebungen, noch in seinen Bünbnissen. Das franzosische z It alien Turin, 6. Maͤrz. Die „Armoniga“ berichtet über 2x lena, 7. März, 1 (Chr 3 Minuten n, . 1 ; Woche dem Meeting zu Birmingham gegen die Reform-Bill bei. Inter e beberrscht seine Politik und rechtfertigt seine Wachsamkeit l T an, . der General-Intendanten von Novara, Vercelli d. Staats- Anzeigers. Oesterreiehische Banknoten Ii ö. . 4. 2 n gegen . ö e . . . gt it. ö ; g 1 ; 8 * 3. = * ö 2 hiesige tie wohnen; überall in den Provinzen organisiren sich ähnliche Mee , n . 3. wie, wi'r gern glauben; unbegründeten Besorgnisse, u. Heortera um auf böberen Helebl ber ein Nebdarktisl der Fözram, ett sähe r sstte; ,, tings. Der „Morning-Herald“ sagt, daß, wenn das Ministerium weiche die emüther in Piemont erregt haben, hai der staiser dei Könige .

. 2 . . y * * . . 2 von 16 6 Ver⸗ ohne Abstimmung verworfen und statt. de le n ů ah ß zu ernennen ist, der Todesstrafe wegen politischer

Lẽoose 185491 National- Anleihe 66k. G,. Peeuzsisehe Prämien- 22 ö * z c e rei- Der t emnrv sen v] inuch en * sßu, die Besimmungen der auf die

Anleihe —.

ö j 4 2 en, . . . , a. ; ; 64 Haressisten eine Actien e. J ; * Kompromiß glücklich hinweggekommen sei. Der Antrag wurde schließlich ter angenommen, der natürlich auf den Geist des Kaisers Eindruck machen 4. März. Im Kongresse brachten die Progressisten einen Bank - Acten Bz Br. Oesterreichische 5pror, Metalliquea 1834er * P

E

ö . z s * 7 . , j 9 ( 1227 Br. 77 Sie O e“ meldet die am .A. 122 Br.; do. Litt, B. 1173 Br.; do. Litt. (. ö in der Reform⸗Frage unterliege, Lord Derby das Parlament auf ; ö 9 on Seiten Oester⸗ 2 ;

a ; 2 , w t g „sische Prioritäts Obligationen Litt. DH). ; do. litt. H. teichs erbe, * r r . elle, Feückf'br dbeä Fürstesß Latour d' Auvergne nach Cbersehlesigehe Erigritäts 6. . e, Broritia- zulösen beabfichtige 3 3. hat 3 i versprochen, und man weiß, , n n nn, mit dem Präsidenten Kesel-Oderberger ,, 2. nr en, ,, , , Prioritats . a . ö daß er Wort halten wird. Sind das Kriegsträume? Seit wann ist es Turin; derselbe babe eine lau ,, zbhligationen —. Neisse-Brietzer Stamm Actien 37! .,. ,,,, n h 1 Lyndh ö. st nicht mehr übereinstimmend mit den gern. der aiughil g des Ministerratbs gebabt. Die mit den n gn n n, m, 7 n pro Huner zu o uart j 9 por. ane. ö . 2 d iedene au gl. ie der Künste bezügliche Fragen in An. keiten, die mehr oder weniger nahe sind, vorauszuseben“ und' 8. 6 ; ; uessen Nachrichten bestätigen, daß dase andaue a „ejs ker 50 97 Sgr. gelber 50— 91 Sgr. Eoggen 30 27 38 regung. Das Lokal dieser Gesellschaft ist seit einiger Zeit aus dem Gebäude auf derselbe . 9 ; (borauszusehen und alle Folgen eingelaufenen neuesten Nae i . jn beiterer Weise verläuft Weizen, weistzer 50 7 363 3 ö. . * 6 n. 2 ; i 9 zen zu erwägen? Wir haben so eben angedeutet, was den Ge ,. h errscht d der Carneval in heiterer zeise ve gerste 35 - 50 Sgr. Hafer 28 14 Sgr. Zrafalgar Sure, wo die Eintracht mit der gläüchfalle daselbst seßbaften danken, Gerpflicht angedeutet was an den. Ge die tiefsile Rube berrscht und n, , enen, meiden, bn n, wm, . ü 1 ; ö ö ; rpflichtungen und Absichten des Kaisers Wahres ist: ; ? J Hie biesige „Militär⸗Zeitung meldet, die We⸗ Die Börse eröffnete hoch. Die Course liessen 3pater National⸗Galerie nicht die heste war, nach Burlington House verle e⸗ n, , en des Kaisers Wahres ist; Alles, 2. Marz. Die hiefige Militär- ennmn s t w zEt war nicht belargreieh aa e, eim . ar, ; gt wor- was die Uebertreibungen der Presse hinzugefügt hab ; nbi 99 3 m. aior Tanti das Kommando über die sedoch sehr fest. Das Geschäft war nicht belanzreieh. den, welches für 140,000 Pfd. erworben worden ist. Die blos aus den h e (hinzugefügt haben, ist Einbildung, ier be dem General-Major Fanti das zen jedoc . ar 19 Mi Nach inag. e . = 4 . 3 üge und Wahnsinn. Frankreich, sagt man, macht bedeutende Rüst gierung babe 8 d Bobio befindlichen gtertin, J. März. 1 Lhr 19 Niruten Nac aminas jährlichen Ausstellungen herrührende Einnabme der Akademie betrug nach Dies ist eine völlig grundlose Veschu j , n mn, in den Provinzen Novi, Tortona, Voghera un . 3 ; 96. Wöeimen, Frühjahr 609. Hoggen Angabe Lord Lhndhursts während der letzten zehn Jahre durchschnittlich Heer ge grundlese Beschuldigung. Der normale Bestand des ach zisorisch unter unmittelbarer Stellung des⸗ 4. Staats Anzeigers.) Neizen-; . 3 - Feeres auf dem Friedensfuße, der vom Kaiser vor zwei Jahre Truppen-Gattungen provisornsg ö ia! übjabr 42, Juni - Juli 45, Juli-August 4*. Cb Pfd. Lord Syndhurst sprach den Wunsch aus, daß der Verein auch ö , , z Criegs-Miniflerium übertragen. Die Armꝑenig. Erühizhr d ahh, ne, : us , ,. * ar , ͤ ; . V d nommen ward, ist nicht überschritten worde Die Artillerke k. elbe ter das Kriegs⸗-Ministerium en 4 . tos 183.R, Früjahr 183 bez., Juni - Juli 173 32. fortan, wie bisher, unter der unmittelbaren Aufsficht der Krone stehe Pf ih witten worden. Die Artillerie kauft 4000 selben unte t dneten⸗s er vom 28. Februar ritus 183. ,,,, ; er, ficht d ze. Pferde, um ihre vorschriftsmäßige Zahl zu erreichen. Die ere eldet. in der Sitzung der Abgeordneten⸗ amme 8. Hanig, 3. März, Mittags 12 Lhr. olff In der gestrigen Unterhaus-Sitzung lenkte Stapleton die menter sind W000 h äaßige Zahl zu erreichen. Die Infanterie⸗Negi⸗- meldet, in der Sitzung dern wien Gesetz- Entwurf überreicht, wo— * 57. , . r 6c el aut 68 J5, ed . Aufnè fiene er! es fed e, , , , ,, nenten er sin 0 Mann stark, die Kavballerie⸗Regimenter 900. Man sagt babe das Finanz ⸗Ministerium einen Gesetz⸗E. , . Rente begann zu 68.90, stieg auf 69, a, ,, m, le. . . ümern statt⸗ ferner, die Arbeiten in unseren Arsenale i j e ; . k Ausgabe von Noten im Betrage von bei ser Bewegung bei Abgang der Degesene ehabte Dopp ö ö 1er. rsenalen hätten einen außerordentlichen e Nationalbank zur Ausgabe en o, und wurde bei gross 8 3223 ; 9 Dorrelmah! eines Hospodaren und wünschte Auskunft darüber zu Aufschwung genommen. Man vergißt, daß wir das ann lf! ir 1 4 . soll. Nach dem „Eorriere Mercantile“ gemacht.

erhalten, welche Rolle der englische Gesandte bei den in Paris über diese unf lrtilleri eränder r s ; n Wolffs Tel Bur.) Ia Falge der len- uungelegen heit gepflegenen anf e en en eld ech; . . ö, . Artillerie zu verändern und unsere gesammte Flotte umzugestalten sst Garibaldi am 2. d. M. in Genua eingetroffen und sollte noch = Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. 6.

r . . 2 Letzteres Unternehmen, d fei ñ k ; j ö i Rote starke Bewegung. Die 3peaa. ging van 6k . r, , , t 265 6 3. um . Flotte auf hren dal glei 9 5 am selben Tat ,, K Piemontese“ sst im Senate ef z . e, n. auf 59. 10 and sehlasn nm diesem Guns ** 1 gen,“ Faß gerald, äußerte, das Haus Jahr durch die Abstimmungen des etzgebende ers ; 6 2 er , . ö. z ; d * befebt. Alle Effekten waren begehrt. werde wohl einsehen, daß es ihm unmöglich sei, im Namen der Regie or gen des gesetz gebenden Koͤrpers gut geheißen Mini cir; bie Duͤnglichkeit fär das Perbot der Aus, schr fest unh äctt belt, d 9. 10M. gran. Rente nl, ram. ; n Kier . gie⸗ worden, und ungeachtet der rühmlichsten Thätigkeit werd von dem Ministerium die Dringlichke⸗ r Schluss- CQurze: 3pror. Rente 6& 10M. Hgeda. Aene-- rung eine weitläufige und eingehende Erklärung über die angeregte Frage Jahre bis Vollendung dieser i , . ; “é nach der Lombardei beantragt = , en, n,. . Desterrer einen abzugeben. Er wage nicht, eine Meinung darüber abzugeben, ob die . , 166 iser Arheiten erforderlich sein. Endlich ben = fuhr von Hafer und Fonregf den meiften Theilen Piemonks Sparen, m be, en . ECouschs als Hospodaren für bie Molbau und die Walachei dem Buchftaben u . sich auch über die Vorbereitungen unserer Marine. Diese sämmt— worden. Das Fouragegeschaͤft in den me iwat, Siaats-Eisenbahn-Actien 31s . eitungen beschränken sich auf die Ausrü ; in grenzenden Gegenden ist an Priva und Geiste der in Paris unterzeichneten Convention widerstreite. So viel , e, , ,, n n, , n, und auch in den an Sarnen gen,, ̃ li eig ; zum Transport von Truppen von Frankreich Algeri r se M „nimmt keinen Anstand aber dürfe er wohl sagen, daß die Urheber der Pariser Convention an die Frankrei d ; . nach Algerien und von Algerien nach unternehmer verpachtet. Die „Unione egen n.

n == ,, agen, ĩ ; , tlin ge . 3 iakreich und bon vier nach dem gemischten System gebauten Transporischiffen, daß in den letzten zwei Tagen so viele Flüͤch betrachte jent Wahl offenbar als einen Vertrage . Ledghn ag. nd, besonders zum Dienste nach Civita⸗ ittelitalien: en hier eintrafen, daß

ö H di . . kragsbruch, und in Vecchig und zur Verproviantirung u iti uchi aus mittelitalienischen Provinz 3 , n , , ,, ,. , neger. . ,, r. sind die Cha s ae. k in fn. hagnieęen . ö. , dem Königreich Neapel Königliche Schauer e. ,,, 60 , , e m nn er i ö ö er die dem Kagiser zugeschriebenen Plane vollständig beruhigen und Florenz, 28. Februar,. * n hre 1853 abgeschlossene 2 ö 0st? Lorstellung. Wolchei ein einiger Staat werden und sich nicht' von * w Angahen dersenigen Mienschen, welche dabei interessirt find, auf und dem Großherzogthum Toscang im ihr lem n, ver⸗ Dienstag. & Marr , n mn, , mm, , ten die lohalsten Gedanken f ifff Vert ist auf ein weiteres Jahr ve ö ö beilungen, mit Tanz, dan Maznrt. knechten lassen werben. Eint Frage Palt 's erwibernt J Zweifel zu werfen und den klarsten . Handels- und Schifffahrts⸗-Vertrag Don Juan. er in m a, , z ö ; = ght, Stand der Dinge in Wolken ir ; ͤ ö ? z t rok bkerzagkchen Haftheater zu. Schmermn 2 1 5 r NAeform . , daß st es nicht gz, sich , , , m. , . ag . n,, Konstantinopel, 26 Februar. Zwei Truppen⸗ 6h 86 2. oßberzaglichen Haft * „Bill die ber Regierung zur Sprache komme, slimmten und aßgeschmackten Geri . ; nd) Rissa konzentrirt. Die Jerline, als leß e ** Wenn er ben Jeitpuntt für geeignet walte seinth Be . 9 en Gerüchte aufhören sollen, welche durch . ments werden bei Sophia und Nissa konzeir 23 zittel - Breißse. ., . werhe e bas garen m, gel! 4 n . 2. , die Prefse von einem Ende Europa' zum anderen verbreltet werden . rl r , fee in Jassy und Bukarest sind hierher abgereist. Mi 1 * (Gbr Uhonnementn= Vorn trilunun.

und ver Leichtgläubigkeit des ; ge⸗ Im neral Geel, legt hierauf bas Heerbubget vor. Dit Summe, deren He, gosen ker n. ac bien a e. . [ . 4 1 r Her Finanzminifter Mussa Safeti Pascha hat seine Entlassung ge

.

w