1859 / 58 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tüffe, oder: Der Scheinheilige. mr ne, Hierauf: Die Dienstboten. von R. Bendix.

leine Preise.

Mittwoch, 9. März. lung.) Flick und Flocks Abenteuer.

——

Lustspiel in 5 Abtheilungen,

Im Opernhause. Komisches Zauber⸗Ballet

2

Lebensbild in 1 Akt,

in 3 Akten und 6 Bilderyn, vom Fönigl. Ball etmeister P. Taglioni Mufik vom Königl. Hof⸗Ktomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mit tel⸗Preife.

Im Swcauspielhause.

. Anna⸗Lise.

(51 ste Vorstel⸗

Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch. Kleine Preise.

(67ste Abonnements⸗Vorstellung. Die

Oeffentlich er Anzeiger.

499 St en b erz.

Der unten näher bezeichnete Hausdiener, spä⸗ tere Arbeitsmann, Carl Friedrich Herxr⸗ mann Schroeder aus Kehrberg, der Theil nahme an einer Unterschlagung verdächtig, ist von hier flüchtig geworden und soll sich nach Amerika begeben haben. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Schroeder Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ züglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer—⸗ den alle Civil und Militair⸗Behörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest— zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den Z. März 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement des Schroeder.

Derselbe ist 32 Jabr alt, evangelischer Re⸗ ligion, am 6. Juni 1826 geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblondes Haare, gewölbte Stirn, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, obales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe, etwas große Nase, großen Mund, rafirten Bart und spricht die deutsche Sprache.

[498 Steckbrief.

Der unten beschriebene Arbeismann Schu ster von hier ist des schweren Diebstahls dringend verdächtig und ist seine Verhaftung beschlossen worden. Da sein Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, so werden alle verehrlichen Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Schuster vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und uns schleunigst per Transport in die hiefigen Gefängnisse im Hausvoigtei⸗ Gebäude, Haus⸗ voigteiplaß Nr. 14, einliefern lassen zu wollen. Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch ent- steb enden Koͤsten und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit zugesichert.

Berlin, den 4. März 1859.

Königl. Kreisgericht, J (KRriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter. Schulz J. . Sigaalement.

Vor⸗ und Zunamen: Louis Wilhelm Alexander Schuster, Stand: Arbeitsmann, Alter: 21 Jahr, Geburtsort: Berlin, Religion: evangellsch, Größe ungefähr 5 Fuß 2 Zoll, Statur: schlank, Haare: braun, Stirn: frei, Augen: braun, Augenbrauen: braun, Nase, Kinn, Mund: proportionirt, Zähne: gut, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichts bildung: oval, Sprache: deutsch.

6 Die dem Louis Göldner gebörigen Grundstücke Bobau Nr. 24 und 25 des Hypothekenbuchs, welche zusammen Ein Grundstück bilden, abge⸗ schäßt laut der nebft Hypothekenschein in unse⸗ rem Bureau III., einzusehenden gerichtlichen Tage auf 56435 Thlr. 10 Sgr., sollen

am 5. Septem ber 1859, Vormittags

12 Uhr,

durch den Herrn Kreisrichter Strehlke suhbhastirt werden. t Die Gläubiger, welche wegen einer aus bem Hhpothelenbuche nicht ersichtlichen Nealforberung

2 *

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Grodzki⸗ schen Eheleute und der Besitzer Louis Göldner werden hierdurch zu dem Termine vorgeladen.

Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

510 Bekanntmachung.

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder als herrenlos an das gerichtliche Deposi⸗ torium abgeliefert worden:

1) die Banknote A. 319,99 über 100 Thaler,

gefunden am 18. September 1858 im Lo— ele. wee. Restaurateurs Niquet, Jägerstraße Nr. 41;

2) 10 Thaler, gefunden am 7. Februar d. J. auf der Promenade im Thiergarten, dem Hause Thiergartenstraße Nr. 26 gegenüber;

3) eine goldene Panzerkette, taxirt 13 Thlr., am 21. August 1858 im Laden des Gold⸗ und Silberwaarenhändlers Meschelsohn, Königsstraße Nr. 30, zum Kauf angeboten und dort zurückgelassen; ein Pfandschein der Lombard der Stadt Hamburg Nr. 25,335 vom 9. Dezember 1858 über eine für 30 Mark Courant ver⸗ setzte goldene Cylinderuhr, gefunden am 24. Dezember pr. an der Billet⸗Verkaufs⸗ Kasse der Niederschlesischen Eisenbahn.

Es werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ ansprüche an die vorbezeichneten Gegenstände zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 2 Mona⸗ ten, und spätestens in dem am 14. Mai d. J, Vormittags 117 Uhr, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums-An— spruͤche für verlustig erklärt, und die genannten Sachen den Fin dern resp. der hiesigen Armen—

Kasse oder dem Königlichen Fiskus werden zu⸗

gesprochen werden. = Berlin, den 24. Februar 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

59 Edictal⸗Citation. ie verehelichte Arbeiter Schwarz, Henriette geborne Wittschakowsky hierselbst, ist gegen ihren Ehemann August Schwarz von hier, welcher des schweren Diebstahls angeklagt war und auf dem Transport an das Kreisgericht zu Cüstrin am 6. Juni 1856 entwichen, dessen Aufenthaltsort aber seitdem unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Trennung der Ehe klagbar geworden.

Es wird deshalb der Arbeiter August Schwarz zu dem auf

den 16. April 1859,

11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharwenka in unserm Sitzungssaale angesetzten Termin zur Klagebeantwortung hierdurch unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam angenommen werden wird, er ge⸗ stehe die in der Klage behaupteten Thatsachen zu, und daß demnach, was Rechtens, gegen ihn erkannt werden wird.

Soldin, den 17. Dezember 1858.

Königliches streisgericht. J. Abtheilung.

Vormittags

504 Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über den Nachlaß des

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be— reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht

bis zum 9g. April d. T einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in— nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals, .

auf den 29. April d. J, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. It, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung

bis zum 4. Juni d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 10. Juni d. J., Vormittags

, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. It, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz - Rath Behr, Chales, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tilsit, den 2. März 1859. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

505 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. S., Erste Abtheilung, den 5. März 1859, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Theophil Heilborn hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs—⸗ Einstellung auf den 3. März 1859 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist, der Rechtsanwalt Leonhard hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. März 1859, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale Terminszimmer Nr. 1,

dor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor

Lefeldt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 2. Mai 1859 einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben gletchberechtigte Gläubiger des

Kaufmanns Moritz Blum zu Tilsit werden alle

Gemeinschuldners haben von den in ihrem

bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu 5 ie ttt werden alle Diejenigen, welche an die Muasse als stonkurs⸗ G machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen. bereits rechts hängig . oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

reg zum 2. Mai 1859 einschließ lich

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

am 11. Mai 1859, Vormittags

10Uhr, !

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Air. 1. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen Nach Abhaltung dieses Termins wird geh re, Falls mit der Verhandlung über ben wie, verfahren ,. Zugleich ist noch eine zweite

tist zur Anmeldung . . * 25. Juli 1859 ein cllesltich, estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb. 3. ir nach Ablauf ö e. Frist angemel⸗

en Forderungen Termin au r ,,, n m 1859, Vormittags

11 Uhren,.

in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. n vor dem genannten Kommissar anberaumt. im Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu. biger aufgefordert, welcke ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen. anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beihu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserein Umtsbenlrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bie gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ö berechtigten auswärtigen Beyollmächtigten ze⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Fikus, v. Garnier, Gut⸗ mann und Justiz-Rath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

56 ; öh dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Emilie Wagner, geb. Schütz, hier, ist zur Anmeldung der Forderungen 1. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 363. zum 26. März d. 9 ein schließ!l ich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshangig sein . nicht, mit dem dafür verlangten Vorre et 3. zu dem gedachten ee bei uns schriftlich oder Protokoll anzumelden,. . 9 8 Termin 2 Prüfung aller in der Zeit vom 29. Januar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Äpril d. J., Vormittags 6e nher vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Hiaubig er, gefordert, welche ihre ö innerha einer der Fristen angemeldet haben. . Wer tend Anmeldung schriftlich zinreicht, ö. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ö Gläubiger, welcher nicht in . Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei er Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei . ł e⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten i . und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, we n es hier an Bekanntschaft fehlt, erde,, Rechts-Anwälte Wilke, Riemer, Goꝛdecke, . Fiebiger, von ., Seeligmüller, zu Sach⸗ er tgeschlagen. ne e, ö , 35. Februar 1859. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

. und Brennholz⸗-Versteigernng. Aus dem diesjährigen Einschlage des könig⸗ lichen Forstreviers Falkenhagen sollen die nach⸗ stehend aufgeführten Nutz⸗ und Brennhoͤlzer am Freitag, den 18. März d. J. 26. n , g. 96. . zu erschen Gastbofe adt Ham ,, den gewöhnlichen Bedingungen deren Bekanntmachung im Termine besonders stattfinden wird, öffentlich meistbietend berkaust

werden, und zwar:

flirt Cramer, aus den Jagen 2 6 ,

Birken Nutzenden, 60 Klftr. Birken Kloben,

20 Klftr. Birken Knüppel, 60 Klftr. Birken

Stubben, 50 Stück Kiefern Bauhelz 30 Stück

Fiefern Stangen J. Klasse, Alstr. Kiefern

Nußholz, 19 Klftr. Kiefern Kloben 120

Klfir. Kiefern Knüppel, 100 Klftr. Kiefern

Stubben. . .

F utzbezirk Bötzow, Jagen 28. und

- gr dart al . Nußenden und 200

Stück Kiefern Bauholz.

Im Forstschutzbezirk Hohenschoͤpping, Jagen

38. JH. 40. 41. 42. 45. 44. en. 109 Alftr,

Kiefern Kloben, 200 Klftr. Kiefern Knüppel

und 30 Klftr. Kiefern Stubben.

Im Forstschutzbezirk Nieder Neuendorf. Ja⸗

gen 51. 52. 58. 61. 62. ea. 10 Klftr. Eichen loben, 3 Klftr. Nüstern Knüppel, 80 flftr. Birken' Kloben, 30 Klftr. Birken Knüppel, s Klftr. Erlen Kloben, 80 Klftr. Erlen Knüppel, 83 Stück Kiefern Bauholz, 45 Klstr. Kiefern 18 Klftr. Kiefern Stubben, . —ͤ Im Forstschutz bezirk Damsbrück, Jagen 65. 35 7' J53. 455) 76. 109. ea. 3 ftr. Eichen Kloben, 1 Ahorn Nußende, 19 Nüstern Nußtzenden, 5 Klftr. Rüstern Kloben, 15 Klfkr. Rüstern Knüppel, 8 Klftr. Buchen Kloben, 8 Klftr. Buchen Knüppel, 13 Stück Virken' Nutzenden, 15 Stück Birken Leiter,. bäume, 9 Klftr. Btrken Kloben, J Stück Elsen Nutzenden, 20 Klftr. Elsen Kloben, 50 Stück Kiefern Bauholz und 100 Klftr. Kie⸗ ern Kloben. . Forstschutzbezirk Brieselang, Jagen 83. Z go 91. G3. Hä. cirea 20 Stück Buchen Nutzenden, 20 KÄlftr. Buchen Kloben, 5 Klftr. Buchen Knüppel, 29 Klftr. Buchen Stub⸗ ben, 140 Klftr. Birken Kloben, 50 Klftr. Birken Knüppel, 15 Klftr. Birken Stubben, 0 Klftr. Elsen⸗Kloben, 10 Klftr. Elsen Knüppel, 26 Stück Kiefern Bauholz, 90 Klftr. Kiefern Kloben, 70 Klftr. Kiefern Knüppel, 1260 Klftr. Kiefern Stubben. . Im Forstschutzbezirk Jäglitz, Jagen 9gö5. 97. J). HI0. 162. 165. 1 Kliftr. Uirten Kloben,

2 Klftr. Birken Knüppel, 90 Klftr. Kiefern

globen, 20 Klftr. Kiefern Knüppel,

Das Nummerverzeichniß dieser Hölzer kann vom 15. d. M. an in der hiesigen Registratur ein⸗ gesehen werden, und sind die betreffenden Forst⸗ beamten angewiesen, die zum Verkauf kommenden Hölzer auf Erfordern vorzuzeigen.

. ektenh ngen, den 3. März 1859. Der Königliche Sberförster Brandt.

Kloben,

7

[75 5 . MUT * * 1 ) 5 Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn. Wegen der beborstehenden Frankfurter Messe werden wir an 13. 14. unb 15. März e. Morgens 8 Uhr, Extrazüge von Frankfurt ablassen, welche bei n chen Fahrpreisen Personen in den 3 ersten . Klaͤssen befördern und wie Schnell ge expedirt,

nur in Fürstenwalde anbalten werden. Berlin, den 28. Februar 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

502. Bekanntmachung; Berlin ⸗-Stettiner Eisenbahn.

ie ber am 1. April e. a. fälligen 6 . Prioritãäts , Ji. Emission gegen Einlbsung des Coupons Nr. erfolgt . ier bei unserer Haupt⸗Kasse vom J. April e. a. ab und

in Berlin am 5, 6. und J. April

Gebäude, Vormittags von 12 Uhr.

f

Den Coupons muß bei der Praͤsentation ein it ,, r. welches den Betra *

n. enthält, g gef, n

Stettin, den 2. März 1 Directorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretz dorf. Kutscher. Witte.

509] . Mecklenburgische Eisenbahn. Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht,

daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für

das Betriebsjahr 1858 zu zahlende Dividende auf Vier Thaler Courant pro Actie . festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen

Aushändigung des Dibidendenscheins Rr. 1 (der

zweiten Serie) und gegen ein dabei einzulie⸗

ferndes, die Nummern derselben der Reihefol e

nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. April d.

ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin

Preußischem Courant ausgezahlt werden.

Zur Erleichterung für die auswaͤrtigen Herren Ackionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen worden, daß die Dividende auch in, Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, kleine Präsidentenstraße Nr. 7. Vormittags von 9 bis L Uhr, so wie in Hamburg auf dem Verwal⸗ tungs-Büreau der Hamhurg-Bergedorfer Eisen⸗ bahn (auf dem Bahnhöfe) im Laafe des Mo⸗ nats April d. J. in gleicher Weise in Preußi⸗ schem Courant erhoben werden kann.

Schwerin, den 5. März 1859.

Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

n

500 ö Neue Dampfer-Compagnie.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 34. Rärz e,, Rach in ittags 4 Uhr. im Schiedsgerichtssgale des Börsenhauses hier⸗ selbst statt, wozu wir die Hexren Actionaire mit Hinweisung auf §8§. 3 und 12 unserer Statuten hierdurch einladen. ; Stettin, den 4. März 1859. Der Verwaltungsrath Baevenroth. Keil. Rohleder. Schroeder. Alex Schultz. Bertheim. Arlt.

215 . Provinzial⸗ Actien-Bank des

; 2 Großherzogthums Posen. Mit Bezug auf 8§. 39, 40 und 41 des Statuts

machen wir hierdurch bekannt, daß die erste ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire , März e, Nachmitta g8 3 Uhr, im Lokale der kaufmännischen Vereinigung auf dem Waagegebäude hierselbst stattfinden 13 Einlaß⸗ und Stimmkarten werden bom . 9 bis 28. März e., in den Stunden von 9 bis 17 Uhr Mittags, von der Direction im Bank⸗ Lokale, Friedrichsstraße Nr. 17, gegen Vorzeigung der Bankactien an die im Actienstammbuche ein⸗ getragenen Eigenthümer ausgegeben. Pofen, den 27. Januar 1859.

Der Verwaltungsrath. . der Provinzial ⸗Actien⸗ Bank des Großherzogthums Posen.

Bielefeld.

son Thüringis Stand am 28. Februar A etiva. Kassen⸗Bestand-⸗2

Wöechsel⸗ do- Effekten doo. Darlehne gegen Unterpfand=

Juthaben in laufender Rechnung und div. Aetiba.. —— Passiva. Bank⸗Actien⸗Kapital Bank⸗Noten in Cirtulation..... Depositen⸗Bestand Actien⸗Dididende Canto Guthaben don Beboörden und Privaten Sondershausen, de

1 330 560