. Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 . na lber linen i soöz3] Ber knn tin achun g ͤ Leit an 8 großer fürst chauspiel in 5 Auf ⸗ geren lung. und eschlußfassu 8 1 ͤ 1. e . ö , r, ; 1 „Vor mittags Geilenfeldschen Gasthofe nachstehendes Holß au Die Lieferung der fan . n n. a ͤ aa * 4 ꝛ —— Ee gr i . Riegen hin als , a 2 aer e nn en ili 22 rn ro r . Fr, , i er e g; 129: 65 ö 3. * 1 100 ECtr. 1 sogenannten . ; ] n 8 1 3 2 ö / . Kreisgerichts Rath von. Gumpert, anberaumt „S4, 102, oz; 6 r n, 3) 60 Etr. e e fir rig) worden. Die Bitheiligten werden hiervon nn elf . 0 , , ̃ 3 8 k Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten 118 6 Eichen, 3 3 en., oder vorläufig a kn Forderungen der Kon⸗ 122 er, h d (ie, rere ge., kursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ z Elsen, 8 105 gen m ef recht noch ein Hypothekenrecht, Kfandrecht oder Klefern, 9 is : he ef, Cogen anochtumth, anderes AÄbsonderungsrecht in Anspruch genom⸗ e. gh eh,: Ohne, ⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ n . . Den n, fassung über den Akkord berechtigen. Eichen,
. Thürin gische Eisenbahn.
Königliche Schauspiele. Die Lieferung der f cöden Betrieb der Th ü⸗
Akkord Ter
. ̃ mmi Spinn⸗ Rr. 1, bor dem unterzeichneten Kommi
cirta 24 circa 15 109: 2 134: 2 143, 144: 2 143, 155, 168:
Donnerstag, 19. Marg. Im Opernhause. (52ste Vorstellung.) zügen, von Gustab zu Putlitz. Kleine Preise. der Herren Briol und Chapiseau wird vom 16. d. Mts. wöchent. in 5 Akten, von Hermann Hersch. Kleine Preise. Zum diesen Vorstellungen wird ein Abonnement auf 12 Vor, Rach Cose fan tutte bearbeitet von L. Schneider. — 1 Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur
Lohengrin. Romantische Sper in 3 Atten don Richard Wagner. 286 ö Mittel⸗Preise. — Eine französische Schauspieler-Gesellschaft unter der Direckion . Im Schausp ielha se. 68ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Anna Lise. Schauspie lich 4 Vorstellungen im Saal-Theater des Königlichen Sch auspiel— . . hauses geben. Freitag, 16. März. Im Opernhause. (53ste Vorstellung.) So machen es Alle! Komische Oper in 2 Akten von Mozart. stellungen im Büreau der General-⸗Intendantur angenommen, Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (69 ste Absnnements⸗Vorstellung).
Gallerie 15 Sgr. 10 900 Körbe Holzkohlen,
Seffentli cher Anzeiger.
524 Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Großknecht Fohann Josepb Scholz aus Ober⸗Stephansdorf unterm J. März 1857 erlassene und unterm 45. September des⸗ selben Jahres erneuerte Steckbrief hat durch die Festnahme desselben seine Erledigung gefunden. Liegnitz, den 2. März 1859. ; Der Königliche Staats⸗Anwalt.
s522 Oeffentliche Bekannt machung.
Die im Neumarkter Kreise, 3 Meilen von Breslau und 14 Meile von der Kreisstadt Neu⸗ markt belegene Domaine Nimkau, welche zu Johanni 1859 pachtlos wird und aus den Vor— werken Nimkau, Reuvorwerk, Gr. Saabor, Lub⸗ thal, Heidau und Frobelwitz mit einem Gesammt⸗ flächeninhalt von 6862 Morgen 63 AR., aus⸗ schließlich der zur Abzweigung bestimmten Grund stücke, besteht, ist Behufs anderweitiger Verpach⸗ tung in die drei Pachtungen Heidau — Frobelwitz, Nimkau — Neuvorwerk und Groß⸗ und Klein⸗Saa— bor und Lubthal getheilt. — Die Pachtung Heidau—Frobelwitz wird aus den beiden Vor⸗ werken Heidau und Frobelwitz gebildet, von benen
1) das Vorwerk Heidau: 5 Mrg. H2 IR. Hofraum, , uh, 1321 136 Acker, 213 8736, WMWössen, 8 183 , Teeyhe, 5 147 , Gröaͤserei, 1a, Uunland,. zusammen 1589 Mrg. 140 AMR. 2) das Vorwerk Frobelwitz: 5 Morgen 43 MR. Hofraum, ö.. . 7 Gartenland, 1192 125 Acker, 32 109 Wiesen, 157 s 11 Leede, 5 110 Grãͤserei, 50 ö 6 Unland, zusammen 1451 Morgen 114 n.3 3 die ganze Pachtung 3021 Morgen 14 [MR. en ; ie Pachtung Nimkau — Neuvorwerk besteht aus den Vorwerken Nimkau und Reuvorwerk, und zwar gehören: 1 49 1) zum Vorwerk Nim kau: 7Mrg. 85 MR. Hofraum u. Baustellen, 2 157 „ Gartenland, 878 Acker, 250 Wiese, 1 Hutung,
2 .
und es hat daher die ganze Pachtung einen Flächeninhalt von 1731 Morgen 172 R.
Die Pachtung Gr. und Kl. Saabor und Lub⸗ thal ist gebildet aus den Vorwerken Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, von denen
1) das Vorwerk Gr. und Kl. Saabor:
5 Mrg. 42 UR. Hof und Baustellen, 2 16 Gartenland, 964 36
Acker, 210 114 Wiese, 8 140 Hutung, 24 79 Grãäserei, 43 1 M
2 Unland, zufammen 12359 Mrg. 57 UR. ; 2) das Vorwerk Lubthal; z Mrg. 18 MR. Hof- u. Baustellen, 5 122 . , Gartenland, 68d Acker, 74 Wiese, 21 Hutung, 2 ö Busch, 23 ö Gräserei, e 4165, Mnland, an men T Mrg. IG UlM., mithin die ganze Pachtung — 2108 Morgen 177 MR. enthält. Diese drei Pachtungen sollen, nachdem in dem am 5. Dezember pr. a. angestandenen Verpach⸗ tungs -Termine keine angemessenen Gebote abge— geben und nachdem die bisherigen Verpachtungs⸗ Bedingungen einer Abänderung unterworfen sind, alternatib 1) in den drei Pachtungen a2) Neidau — Frobelwitz, b) Nimkau — Neuvorwerk, eJ Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, 2) in den zwei Pachtungen a) Neidau — Frobelwitz, b. Nimkau — Neuvorwerk, Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, 3) im Ganzen von Johann 1859 ab auf 24 nacheinander fol⸗ gende Jahre, also bis Johanni 1883, meistbie⸗ tend zur anderweitigen Verpachtung gestellt werden. Zu diesem Behufe haben wir einen öffent⸗ lichen Lizitations-Termin auf Montag, den 18. April e., Vormittags kü Uhr in dem Königlichen Regierungs-Gebäude hier— selbst in unserem großen Sessionszimmer vor bem Domainen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗ Rath Heermann anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum für die Pach⸗ tung Heidau und Frobelwitz auf 4430 Thlr., für die Pachtung Nimkau und Neuvorwerk auf 2410 Thlr. und für die Pachtung Gr.‘ und stlein⸗Saabor und Luhthal auf 3040 Thlr. fest—
wird, daß auf den Wunsch der neuen Pächter
ein baares Geld⸗Inventarium bei der Pachtung Heidau — Frobelwitz von 5000 Thlr., bei der Pachtung Nimkau — Neuborwerk von 3009 Thlr. und bei der Pachtung Gr. und Klein-Saagbor und Lubthal von 1000 Thlr., also bei allen drei achtungen zusammen ein dergleichen von 12,000 Thlr. belassen werden kann.
Da übrigens das Vorwerk Nimkau dicht an der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn liegt,
die übrigen Vorwerke nur 4 resp. 3 Meile da.
von entfernt sind und die Chaussee von Breslau nach Neumarkt bei den Vorwerken Heidau und
Frobelwitz vorübergeht, so eignen fich diese Vor.
werke schon ihrer Lage wegen und ebenso wegen ihrer sonstigen Beschaffenheit zur Errichtung jeder Art von landwirthschaftlichen Betriebs Anstalten, auch befinden sich bereits auf dem Vorwerke Nimkau eine Brau⸗ und Brennerei und eine den Ober-Amtmann Brauneschen Erben als jetzigen Pächtern der Domaine Nimkau zu— gehörige Ziegelei
Die Pacht« und Lizitations-Bedingungen kön, nen jederzeit in unserer Registratur, so wie auf
dem Domainen-Amte in Nimkau eingesehen wer.
den und wird der Administrator der Braune⸗ schen Erben, Hauptmann Fontanes, auf Ansuchen bereit sein, die erforderliche Auskunft über die wirthschaftlichen Verhältnisse der Domaine zu ertheilen. Breslau, den 3. März 1859. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. gez. von Struensee.
525] Bekanntmachung.
Aüf Grund der Anklage des Königlichen Staatsanwalts hierselbst vom 24. Februar 1859 ist gegen den Schlossergesellen Johann Heinrich Manthey von hier, geboren am 23. Mai 1834 weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Er— laubniß die Königlich preußischen Lande ver— lassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des 5. 110 des Straf—
Gesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten
Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung
der Sache ist ein Termin auf
den 24. Juni 1859, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 auberaumt, zu welchem der Angeklagte 2c. Manthey, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffent⸗
lich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur
festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu
Giogau, den 4. März 1859, Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
16520 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Eduard Semper hierselbst ist durch den rechtskräftig bestätigten Akkord vom 29. Januar er. beendigt worden. Guben, den 6. Königl. Kreisgericht.
März 1859. J. Abtheilung.
519 Bekanntmachung, In unserm Depositorio befindet sich das Testa⸗ ment
der Hanna Louisa geb. Schulzen. verehelichten
Grenabier Klincke vom 3. November 18900, dessen Publication noch nicht beantragt ist. Wir fordern die Interessenten qu. zur Rachsuchung der Publication in 6 Mongten auf, wäl sonst die Eröffnung und Einsicht dieses Testaments von Amtswegen geschieht.
Soldin, din 3. März 1859. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Hie bei der diesjährigen Unterhaltung der betreffenden Rinnsteinbrücken und bei den Ka— nalen zc. erforderlichen Schmiede⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Die Bedingungen, das Arbeits verzeichniß und die Probestücke liegen in unserer Regist ratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung ber Submissionen bis zum 25. d. Mts. entgegen⸗ gesehen. *
Berlin, den 4. März 1859. 53
Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission.
sõxb)
Bekanntmachung, ; der Zins coupons der Serie zu den Rheinisch⸗West; fälischen Rentenbriefen betreffend Nach S§. 1 unserer durch den Staats⸗Anzeiger, so wie die Amtsblätter der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz veroffentlichten Bekannt machung vom 28. August v. J. muß die . lieferung der Rentenbriefe zur Beifügung er näüen Zinscbupons in dem Zeitraume vom 19. Ofteber v. J. 3 ae m . er. erfolgen, und findet die eifügung de 1 n nn 6 30sten künftigen Mon ats März noch nicht eingelieferten Rentenbriefe . erst wieder in der Zeit pom 15. bis 30. 8. tober d. J. und künftig nur in der zweiten Hälfte der Monate April und Oltober jeden Jahres statt. Indem wir diese Dest nnn gzn Trinnerung bringen, fordern wir die Inhaber
304 — bie Ausreichung
Coupons
169. 171 172: ]) 183, 1853. 184 183. 495:
186 203, 204, 208, 209: circa
e e 2 2 * 22 TT *
114:
bietenden verkauft, gedachten Tage auf um
50 Thlr. sogleich und darüber mit dem muß.
Die betreffenden Förster
ganz
Termine auf
Regenthin, den T. März
30
465 Stuͤck Eichen,
im Wege der Liecitation öffentlich an den Meist⸗ wozu Kauflustige an dem Ort und Stelle, Vormittags 9 Uhr, hiermit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß das Kaufgeld bis zur Höhe von
ten Theile eingezahlt werden werden den sich mel⸗ denden Käufern obige Hölzer 3 Tage vor dem Verlangen vorzeigen.
Der Oberfbrster. W. Fisch er.
Kiefern,
Eichen,
„Kiefern, Klafter Buchen⸗ Nutzholz,
Buchen Birken, Kiefern, Eichen, Buchen, Birke,
8 Hie einige Klftr. Roth⸗ buchen⸗Nutzholz,
3 Klafter Weiß⸗
buchen ⸗ und
1 Klafter 3 83 ges Rothbuchen⸗Nutz⸗
holz,
von 50 Thlr. und
1859.
fan5)]
Maͤrkische
werden wir am 13. 14. Morgens 8 Uhr, Extrazüg Frankfurt ablassen, welche , wren Personen in. d Klassen befördern und wie
Berlin, den 28. Februgr
527
Im Februar 1859 ca.
Königlich Niederschlesisch= Eisenbahn.
Wegen der beborstehenden Frankfurter Messe
nur in Fürstenwalde anhalten werden.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Für Personen 2c:
33 000 Thlr. — Sgr. — Pf. 26 000 Thlr. — Sgr. — Pf.
und 15. März er, e von Berlin nach
bei gewöhnlichen en 3 ersten Wagen⸗ Schnellzüge expedirt,
1859.
115 200 Berl. Ellen hlaues
12) 00 13) 150
14) 400
15) 189 16) 240 17 100 18) 400
Tuch,
drapfarbig do?
16M br. schweres geköper⸗
tes Segelleinen,
do. leichteres glattes Se⸗ gtelleinen,
UVM br. fein grau Leinen, do. ord. do. do.,
4½M br. feinen Drell,
IM br. ord. dergl.,
77 *. *.
f 2)
*. *.
soll im Submissions⸗Wege vergeben werden. Lieferanten, der oben bezeichneten Artikel reflectiren, t ihre Offerten versiegelt, und mit der Aufschrift: „Submission auf bersehen, bis späteftens zum 20. März e. un⸗ ter gleichzeitiger Beifügung bon Material Pro⸗ ben, an die unterzeichnete Materialien⸗Kommis⸗ sion einzureichen, — 5. April e. an ihre Offerten gebunden, bis wo⸗ hin event. der Zuschlag oder die Ablehnung erfolgt.
welche auf einen oder mehrere haben
Naterial⸗ Lieferung“
Sfferanten bleiben bis zum
Jm ersteren Falle müssen die bezuglichen Ar⸗
tikel genau nach )Ifferte Proben und zwar zur Hälfte im
den, den Offerten beizufügenden Monat Mai,
zur andern Hälfte im Monat August e. gelie⸗
ert werden.; 262 Offerten, welche später als am 20. März und
welch ohne Material⸗Proben eingehen,
solche,
werden ni
cht berücksichtigt.
Erfurt, den s8. Fru 1338. Sie Materialien ⸗Kommisfion der Thüringischen E senbahn⸗ Gesellschaft.
116
8
nigsberger Privat⸗Bank.
Die zweite ordentliche General⸗Versammlung,
in welcher die im 8.
41 des Statuts bestimmten
Geschäfte zur Verhandlung kommen werden, findet Freitag,
im Kneiphöfichen Junkerhofe
a den 25. Närz, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst.
statt. — Wir laden zu dieser Versammlung die jenigen Herren Actiongire, welche nach 8§
des Statuts zur
Theilnahme an derselben be—
rechtigt sind, en gebenst ein und bemerken, daß
Einlaß⸗ und Stimmkarten, in die Versammlung 9 gegen Vorzeigung der Actien vom 23. Vormittags von 9 bis
tritt
ohne welche der Ein⸗
nicht gestattet ist, März ab 12 Uhr und Nachmittags
don 3 bis 5. Uhr im Lokale der Bank aus gegeben
werden. ö. ' Königsberg, den 22. Februar 1859.
Berlin⸗Hamburger Ei Betriebs ⸗Ein nahmen. Für Güter 2c.
der
Der Verwaltungsrath Königsberger Privat⸗ Bank. Gädeke.
senbahn.
Zusammen:
159 900 Thlr. — Sgr. — Pf.
9 Busch, 26 n 66 9 Unland,
zuf. 1271 Meg. UR.
von Rentenbriefen, denen die neuen Coupons
. Uaefüct find, zur schleunigen Ein- noch nicht beigefügt fir ü Vorschriften der
seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig dor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu
gestellt worden und zur Uebernahme der Pach⸗
2 . . m! Februar tung Heidau —Frobel witz ein Vermögen von 3 5
w —y 9 — 28 ) 24 , — 13h 8 1858 ca... ;
2050 7 9 „ 100, 666 = * 33,05 9 *. 7 r Y Mö Thlr. — gr, — Pf.
WUlso im Februar 1859 mehr ca
Beachtung der
2) zum Vorwerk Reuvorwerk: 2Mrg. 51 IR. Hofraum u. Baustelle, 69 Gartenland, 303 35
85 * 116 14 5 k
15 3 158
.
msam̃men Di mirr osß m.,
Grãaͤserei, Unland,
206 600 Thlr., zur Uebernahme der Pachtung Nimkau — Neuborwerk ein dergleichen von 14.000 Thlr. und zur Uebernahme der Pachtung Groß— und Klein-Saabor und Lubthal ein dergleichen von 16000 Thlr., mithin zur Uebernahme der beiden Pachtungen Nimkau — Neuvorwerk, Groß⸗ und Klein⸗Sabor und Lubthal ein Vermögen von 30 000 Thlr. und zur Uebernahme sämmtlicher drei Pachtungen, sofern dieselben im Ganzen verpachtet werden sollen, ein Vermögen von 50, O00 Thlr. erforderlich ist, wobei noch bemerkt
demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.
Colberg, den 28. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
524 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerber zu Schwusen ist zur
reichung unter oben bemerkten Bekanntmachung
Alle nach dem 30. März d. hin außer den vorbezeichneten.
hiermit auf. J. und spãäter⸗
dem Einsender portopflichtig zurücksenden. Münster, den 4. Februar 1859. Khbnigliche Direction der Rentenbank
für die Provinz Westfalen und v. Hartmann.
Terminen etwa bei uns eingehenden Rentenbriefe werden wir
die Rheinprovinz.
Vom 1. Januar
In der⸗ selden Zeit
erhoben ca. 76G, 000 Thlr. — Sgr. — Pf.
ö
1s ult. Februar 1859 sind , Do hoh Thlr.
199 798!
12
Sgr. — Pf.
*
320 000 Thlr. — Sgr. — Pf.
12
1858 ca.. 68319 2.
sso im laufenden Fahre mehr ca.