1859 / 61 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

490

Schluss- Course: 3proz. Rente 68. 85. 4ISproz. Rente 95. 75. zpre? d mer ü r, ,. 30. Silberanleihe —. Oeaterreiehische

Staats Eisenbahn- Aectien 51. ersten Male:

Königliche Schauspiele.

Freitag, 11. Maäͤrz. Im Opernhause. (53ste Vorstellung): Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten, und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Wegen Erkrankung der Frau Ftöster kann die Vorstellung der Oper: So machen es Alle, nicht stattfinden.

Die bereits hierzu gekauften Billets haben nur zu heute Gültigkeit oder können auch bis heute Mittag Uhr zurück⸗ gegeben werden.

Im Schauspielhause. (69 ste Abennements⸗ Vorstellung). Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Auf— zügen, von Gustav zu Putlitz. Kleine Preise.

Lysander, Ephor, Wohtasch. Schreiber.

folge des Leonidas, Geburt.

Sonnabend, 12. März. Im Schauspielhause. Die Wittwe des Agis. von Jordan. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Besetz ung: Leonidas, spartanischer frͤnig aus der Verbannun . zurückgekehrt, Hr. Faiser. ö. J Archasmos, Bruder des hingerichteten Königs Agis IV., Hr' BerndaJl Hr. Grohmann. Megakles, Chiliarch uni Leonidas, Hr. O. Bethge. Ein Herold, Hr. Thomas. Hr. Commentz. stalliste, Wittwe des Agis, ihre Vertraute, aus könig lichem Geschlecht, Eine Sklavin.

Zwischen dem 1sten und 2ten Aufzug liegt ein stleine Preise.

Im Qpernhause. Keine Vorste (i0ste Abonnements⸗Vorstellung.) Tragödie in 3

leomenes, sein

ohn, Hr. Hendri

Ein Priester der Persephone, hr Der Schatten des Agt,

rl. Fuhr. ; rl. Döllinger. Ein Zwei Bogenschützen. Krieger im Ge, Das Stück spielt in Sparta um 225 v. Chr.

Jaht.

Oeffentlicher Anzeiger.

/

5321 Im Januar er. find folgende Sachen gestohlen: ein Muschelkästchen, Z golbene Ohrringe, ein Weinblatt darstellend, 1 goldener Fingerring mit den Buchstaben E. K., 4 filberner Fingerring mit blauen Blumen, 1 goldene Broche, blau emaillirt, eine Rosenknospe darstellend, 1 neusilberner Leuchter, eine kleine Porzellanfigur (Madonna), 1 Hals⸗ schnur mit goldenem Schloß und 2 Haar— armbänder. Es wird ersucht, zur Ermittelung des Ver— bleibes dieser Sachen mitzuwirken. Schneidemühl, den 5. März 1859. Königlicher Staats-Anwalt.

lich mit dem, was alzdann noch von der Erb— schaft vorhanden, sic zu begnügen verbunden sein sollen.

Den auswärtigen Interessenten werden die Rechts ⸗Anwälte Justizräthe Groschuff und Wegner zu Mandatgrien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 28. August 1858.

Königliches Stadtgemicht, Abtheilung für Civil⸗ sachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

508]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Emilie Wagner, geb. Schütz, hier ist zur Anmeldung der , der Konkußzgläuhiger noch eine zweite Frist his zum 26. März d. Fu einsch ließ iich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre rt bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit . vom 29. Januar 1859 bis zum Ablauf der „Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist thenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus auf den 9. April d. J. Vormittags den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 11 Uhr, r Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzu⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts— Rath melden, . Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer

Marienburg, den 4. März 1859. Nr. 24, anberaumt, und werden zum Erscheinen

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. in demselben die sämmtlichen Gläubiger“ auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sein« Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗Anwälte Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. =

Halle a. d. S., am 25. Februar 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

533 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Schulzen Martin Adolph Julius Schulz zugehörige Grundstück Klein-Lichtenau Rr. 4, gerichtlich abgeschätzt auf 15,6290 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— dungen im III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 14. September 1859, Mittags 12 . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

2474 Oeffentliche Bekanntmachung.

Es werden auf Antrag des Nachlaß-Kurators, Justizraths Riem, die unbekannten Erben der am 11. Mai 1857 hierselbst, so weit ermittelt, ohne Testament verstorbenen Wittwe des Kaufmanns Blomberg, Friederike Henriette Amalie gebornen Schumacher, deren Nachlaß aus etwa 7600 Thlr. besteht, welche an die gehachte Nachlassenschaft aus irgend welchem Grunde ein Erbrecht zu haben vbermeinen, zur Geltendmachung, resp. Bescheinigung ihrer Ansprüche hierdurch aufge⸗ fordert, dieselben sofort spätestens in dem

am 25. ö . Vormittags

*,

bor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Grieben im ire e g er ü 3 Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anftehenden Termine . zu machen, unter der Verwarnung, daß ie betreffende Nachlaßmasse an die sich legiti⸗ mirenden Erben oder, falls fich Niemand melden sollte, an die auf die vacante Verlassenschaft An⸗ spruch habende Behörde zur freien Disposition berabfolgt werden wird und bie sich 3 er⸗ folgter Präklusion meldenden näheren oder gleich

en Erben alle Handlungen berselben anzuer⸗ kennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder grechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu ern berechtigt, sondern lebig.

9 Oeffentliche Ladung. Gegen den Schlossermeister Herrinann Linder, in Ueberlauff wohnhaft, ist von seiner Ehefrau Louise Friederike geb. Burow wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor— den. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 30. April er., Vormittags 14 Rhr, in unserem Gerichtslokal bor dem Herrn Kreis— gerichts⸗Rath König anberaumt worden. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung bieser Klage dem unter⸗

zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in den vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfall eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für er— wiesen erachtet und was Rechtens erkannt wer— den wird.

Stolp, den 31. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

32131 Edict alladung.

Es ist die Eröffnung des Konkursprozesses zu dem Vermögen des Geisteskranken Car! Loufz Försters aus Auerbach beschlossen worden, dem—

zufolge aber ö der 5. Mai 1859 als Liquidations-Termin anzuberaumen gewesen. Es werden daher hiermit sämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Försters, o wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben haben, ge⸗ laden, am vorgedachten Tage an hiesiger König—⸗ licher Amtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bebollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und hei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthaten der Wieder— einsetzung in vorigen Stand anzumelden und zll bescheinigen, mit dem Streitvertreter hierüber und uach Befinden unter sich über die Priorität rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be⸗ schließen und sodann . den 18. Juni 1859 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, hierauf aber den 12. Juli 1859 der Abhaltung eines Vergleichstermins, wozu die Betheiligten anderweit Vormittags an hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen haben und wobei die Nichterscheinenden oder die, welche sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für der Mehrzahl bei⸗ tretend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 26. Juli 1859 der Inrotulation der Akten und den 22. September 1859 der Bekanntmachung eines Locations Erkennt⸗ nisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht angenommen werden wird, gewärtig zu fein. Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur, Annahme von Ladungen Bevoll— mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Auerbach, den Z. Dezember 1858. Königliches Gerichtsamt. Seidel.

I53 Bekanntmachung. Die in diesem Fehn auf den Stein⸗Depot⸗ laͤtzen der Bau⸗Verwaltung und die in einzel

nen Straßen vorkommenden Steinschlaͤger⸗ und

1 . f in Entreprise gegeben werden.

5s. 4 2

Hermion, .

von 3 Proöbeziegeln für jede Sorte und einer

elöhner⸗Arbeiten sollen im Wege der Sub⸗

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, ö die Bedingungen und das Arbeitsverzeich⸗ niß in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 18ten d. M. inzureichen sind.

g kerle, den 5. März 1859. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

(MI Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 300 Klaftern Kalkbausteinen, 360, 000 Stück Birkenwerderschen gelben Verblendsteinen, k 500, 000 Stück gewöhnlichen Ziegelsteinen, 550 Ctr, gemahlenen Brohler Traß, 9,000 Cubikfuß gebrannten ungelöschten Kalk, 200 Schachtruthen Mauersand, für die hiesigen Militairbauten soll im Wege ber Submission mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten vergeben werden. Die Lieferungs-Bedingungen sind im Fortifications⸗ Büreau auf dem Stresow, Bahnhofstraße Nr. 1 hierselbst, täglich in den Dienststunden einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialten ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden, Unternehmer ha⸗ ben ihre Preis-Offerten für jeden der genannten Lieferungsgegenstände besonders, mit Beifügung

Probe des zu liefernden Mauersandes, schriftlich, versiegelt und mit Angabe des betreffenden. Lie⸗ ferungs-Objekts auf dem Couvert, portofrei bis um z 21. n rd d. Gn. ö ierher einzureichen und werden aufgefgrdert, . bei der . diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis Offerten im hiesigen Fortifications-Büreau persönlich einzu⸗ finden. In jeder Offerte muß ausdrücklich er⸗ klärt fein, daß der Submittent für die darin enthaltenen Anerbietungen 14 Tage lang, vom GSubmissions⸗-Termin ab gerechnet, mit seinem ganzen Vermögen zu haften sich bereit erklärt, und es können Offerten, worin diese Erklärung fehlt, überhaupt nicht berücksichigt werden. Spandau, den 28. Februar 1859. Königliche Fortification.

30 Bauholz⸗Versteigerung. 14 tan an 3 März er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Klämbt hier⸗ selbst aus der hiesigen Revier ⸗-Verwaltung, war: ; , un gh den Unterforsten 1 Kaisermühl Jag. 43. 14. 15., 2) Biegenbrück Jagen 11. 12. u, 20. 3) Schwarzheide Jag. 17. 33. u. d. ., 4 Kersdorf in d. Total. , 5) Alt; Golm 9. Ihe 140. 6 3 Jag. 103. und 7) Alt⸗Golm VI. Jag. 131. ; K. 6. 3 320 S* Kiefern, größtentheils Klein- und Mittel- und wenige Stücke . Bauholz, 16 Stück kurze Roth⸗ und Weiß buchen Üünd ein birkenes, Nutzende, letzteres im Jag. 26, Unterf. Biegenbrück ö unter freler Konkurrenz im Wege der Liei i. oͤffentlich an den Meistbtetenden gegen 9 eich haare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Neubrück, den 8. März 1859. Der Oberförster.

468 ; ö ie beiden Chauffeegeld⸗Hebestellen bei Wrietze , . der Wrietzen⸗Fretenwal⸗

zunststraße sollen 3 ö. 86. den 28. März 1859, Vormittägs 10 Uhr,, 3 auf hiesigem Rathhanse an den e ,, h mit Vorbehalt des Zuschlages, bom 1 Juli 6 ab auf die darauf folgenden Drei Jahre, ne

her darüber sich auswei eine zu pachtende Hebef 200 Thlr. zu bestellen krmögen, werden zum

Bieten zugelassen werden

Beigeordneten on aber auch im Licitttions-Termine vorgelegt

werden.

der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗ Gesellschaft.

oll der erwähnten Unterscheidung entsprechend, ö. 2 Loose getheilt im Wege der Submission 5 vergeben werden.

hiesigen Central⸗Bau⸗Büregu zur sicht aus gelegt, bon welchem auch Abdrücke derselben be⸗ zogen werden können.

44

Nur ,, . welche vor⸗ (528

Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft Hellweg.

* 2 t Die Herren Actionaire unserer Gesellschaf weh n . ersucht, die achte 10 36 Nate

mit Thlr. 50 pr. Actie bis zum 31. März d. J.

entweder bei

den Herren van Hoorn & Co. sterdamC,

A. Schmedding & Söhne in Münster,

Theod. Uthemann & Lange in Berlin, . F C. Fritsch in Wernige⸗

n können, daß sie für lle eine Caution von

tbedingungei können beim Herrn . 3 n Werietzen eingesehen,

Wrietzen, den 2. März 1859. in Am⸗

Das Conitè

. 2

4 . dem Herrn ; K rode, ö ö oder bei der Gefellsch afts⸗Kasse hierselbst

sil

z kostenfrei einzuzahlen. ö Unna, den 8. März 1859. Der Verwaltungsrath.

*

Klasse

? ö Artikel 14 der Statuten vom 16. Sep⸗ tember 1856 gemäß wird die dies jährige ordentliche General Versammlung . Montage, den Vormittag 9 in dem Directions-Gebäude auf Schacht „Hell⸗ des am hiesigen Bahnhofe , . wir die Herren Actiongire ergebenst einladen. Tages-Ordnung. 1) Geschäfts⸗Bericht und Bilanz Vorlage, 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. 6. 3) Wahl ,,, pro 1859. a, den 8. März 1829. , der Bergbau⸗ Actien-Gesellschaft „Hellweg“.

Bie Bedingungen und Pläne sind in unserm zur Einsicht aus⸗

Anerbietungen, welche versiegelt unter der

rift:

e n, zur Lieferung von Personenwagen“ an uns einzureichen sind, werden kis zum 24. März 1859, Vormittags . ,. entgegengenommen. In diesem Termine . die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten statifinden. Elberfeld, den 1. März 1859.

Königliche Eisenbahn-Direction.

2 anntmachung. ö. ; Verwaltungsrathes der Anhalt ⸗-Dessauischen Landesbank

Nach dem heutigen Beschlusse des allhier wird . Donnerstag 3 . ll nl n. derselben im Saale ittage é, die statutenmäßige General-Verse g Vormittags 11 Uhr, die statu ge , ee g nhofs⸗ ation allhler abgehalten werden. J ö . . . an d frag 10 Partial -Actien werden 6 mit ö. , , aten, e it ei h Litera und Nummer geordnete . er Vorle er Actien mit einem nach ͤ 9 tt er , ,,,. . un 4. April d. J. an, jedoch nur im Büreau der Bank, bis zum . der Versammlung früh 16 ö. ie , . . 1 R 0 6 2 1 9 * ; . . 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗Abschlusses für 1858. 25 Wahl von 7 Mitgliedern des ,,, ö schlüsse über Anträge von Aetionaiten; ö ,, ö er mn n ,,. a. gtaruten: §. 2 und Nachtrag vom 6. März 1856 Art. 1, A e I ö ö * §. 62 und 8. 44 ö. b) daß von den der Bank gehörigen lungen nicht ausgeübt werde; c) betr. die Befugniß von , . Versammlung anzutragen, un ; 40) 6. . des Vank⸗Personals. . m . *in ,,, or er Anhalt-Dessauischen Landesbank. Der Verwaltungsrath der Anha e . Ackermann.

1534

Actien das Stimmrecht in den General⸗Versamm⸗

auf Berufung einer außerordentlichen General⸗

Anhalt ö sawuische Gan des ban für das Rechnungsjahr s Verwaltungs rathes 3 a d , r oze sstaesetzt worden und es wird daher 1

; . 6 hier mit Zwei und Einem Halben Thaler

1858 liegt vom 12. d. Mts. ab auf Verlangen bei

In der heutigen Sitzung de 1858 auf Vier und Ein Hal schein pro 1858 dom 1. April e.

to Stück eingelöst. ; ö Der Rechnungs-Abschluß der Bank pro uns zur Einlangsgh mz breit ehen ben, . Anhalt ⸗Dessauische Landesbank.

Gnüchtel. Ehm er.

zeln derpachtet werden.

über das Erscheinen der steno graph Bis heute den 10. März 1859 s

Sitzung des Herrenhauses,

bestehend au

Si des Hau 2 * 9 1 . i . . alten ft a4 en des Hauses d

Bogen der 1. —9. Bogen Anlagen,

Bogen der 1 Anlagen, bestehe

Bogen Petitionen

164 4 364 13

25

des Hause

Bekanntmachnng ischen Berichte des Herrenhause ind ausgegeben

s und des Hauses der Abgeordneten.

s Aktenstücken des Herzen hau ses, zusammen 664 Vogen.

ö 2 . ses der Abgeordnete er Abgeordneten,

s der Abgeordneten,